Operation Manual

5. Wenn die Anzeige Ready leuchtet, legen Sie ein Blatt A4-Papier in den vorderen Papierschacht
ein. Der Drucker druckt drei H als Großbuchstaben (HHH) an der aktuellen Blattanfangsposition
und gibt das Blatt aus.
6. Betätigen Sie die Taste F1/Eject, um die Blattanfangsposition auf der Seite nach oben zu
verschieben, oder die Taste F2, um die Blattanfangsposition auf der Seite nach unten zu
verschieben. Bei jedem Drücken der Taste F1/Eject oder F2 erzeugt der Drucker einen kurzen
Signalton. Durch Drücken dieser Tasten erfolgt Mikrovorschub in Schritten von 0,282 mm (1/90
Zoll).
Hinweis:
Die Blattanfangsposition kann von 1,0 mm bis 33,8 mm eingestellt werden.
7. Schieben Sie ein Blatt A4-Papier in den vorderen Papierschacht ein. Der Drucker druckt drei H als
Großbuchstaben (HHH) an der aktuellen Blattanfangsposition und gibt das Blatt aus. Sie können
die Einstellung der Position fortsetzen, indem Sie die Tasten F1/Eject und F2 drücken und die
Position durch Einschieben eines weiteren Blatts prüfen.
8. Schalten Sie den Drucker nach Beendigung der Einstellung aus. Durch das Ausschalten des
Druckers ändert sich die Einstellung nicht.
Einstellung der Druckstartposition
Die Druckstartposition ist die horizontale Position auf dem Blatt, an der der Drucker den
Druckvorgang beginnt. Wenn der Ausdruck zu weit nach links oder rechts auf der Seite beginnt,
können Sie die Druckstartposition mithilfe dieser Funktion ändern.
Die Druckstartposition kann für jede Emulation separat eingestellt werden.
Target Printer Mode Emulation
Olivetti Mode PR2
Wincor Nixdorf Mode WNI4915
PLQ-30/PLQ-30M Benutzerhandbuch
Papierverarbeitung 21