Installation Instructions
1
Deutsch
Sicherheitshinweise
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Druckers die
folgenden Hinweise genau durch. Befolgen Sie
darüber hinaus alle auf dem Drucker
angebrachten Warnungen und Hinweise.
❏ Die Öffnungen im Druckergehäuse dürfen
nicht blockiert oder zugedeckt werden.
❏ Führen Sie keine Gegenstände durch die
Öffnungen ein. Achten Sie darauf, dass keine
Flüssigkeit in den Drucker gelangt.
❏ Die verwendete Netzspannung muss mit der
auf dem Typenschild des Druckers
angegebenen Netzspannung
übereinstimmen.
❏ Verwenden Sie keine beschädigten oder
abgenutzten Stromkabel.
❏ Wenn Sie den Drucker über ein
Verlängerungskabel anschließen, achten Sie
darauf, dass die Gesamt-Stromstärke aller am
Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte
die zulässige Stromstärke des
Verlängerungskabels nicht überschreitet.
Achten Sie außerdem darauf, dass die
Gesamt-Stromstärke aller an der
Wandsteckdose angeschlossenen Geräte die
zulässige Amperebelastung dieser Steckdose
nicht überschreitet.
❏ Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu
reparieren.
❏ In folgenden Fällen müssen Sie den Drucker
vom Netz trennen und sich an einen
autorisierten Kundendiensttechniker
wenden:
Das Netzkabel oder der Stecker sind
abgenutzt oder beschädigt; Flüssigkeit ist in
den Drucker eingedrungen; der Drucker ist
heruntergefallen oder das Gehäuse wurde
beschädigt; der Drucker arbeitet nicht mehr
normal bzw. zeigt auffällige
Leistungsabweichungen.
❏ Der Schnittstellenanschluss (einschließlich
der Schnittstellenkarte vom Typ B) und der
Anschluss für die automatische
Aufrolleinheit (optional) sind vom Typ
Non-LPS (nicht begrenzte Stromversorgung).
Einige Vorsichtsmaßnahmen
Zum Standort des Druckers
❏ Vermeiden Sie Standorte, an denen der
Drucker starken Temperatur- und
Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt ist.
Halten Sie den Drucker auch von direkter
Sonneneinstrahlung, starkem Lichteinfall und
übermäßiger Hitze fern.
❏ Vermeiden Sie Standorte, die Stößen und
Vibrationen ausgesetzt sind.
❏ Halten Sie den Drucker von staubigen
Umgebungen fern.
❏ Stellen Sie den Drucker in der Nähe einer
Steckdose auf, sodass der Stecker jederzeit
problemlos herausgezogen werden kann.
Zum Arbeiten mit dem Drucker
❏ Stecken Sie Ihre Hand nicht in das Innere des
Druckers, und berühren Sie während des
Druckvorgangs nicht die Tintenpatronen.
❏ Bewegen Sie den Druckkopf nicht von Hand,
der Drucker kann dadurch beschädigt
werden.
Zum Umgang mit den Tintenpatronen
❏ Halten Sie die Tintenpatronen von Kindern
fern. Tinte darf nicht verschluckt werden.
❏ Waschen Sie Tintenspritzer auf der Haut
sofort mit Seife unter fließendem Wasser ab.
Sollte Tinte in Ihre Augen gelangen, spülen Sie
diese sofort mit Wasser aus.