Operation Manual

Wenn Rollenpapier eingelegt ist, können Sie das
Rollenpapier vorwärts (d-Taste) oder rückwärts
(u-Taste) bewegen. Durch Drücken der d-Taste
können bis zu 3 m Papier eingezogen werden. Halten
Sie die Taste mindestens zwei Sekunden lang
gedrückt, wird die Papiereinzugsgeschwindigkeit
erhöht.
Durch Drücken der u-Taste können bis zu 20 cm
Papier auf die Rolle zurückgewickelt werden.
Wenn Sie die d-Taste drücken, wenn kein
Rollenpapier eingelegt und Einzelblatt im Menü
Papiertyp eingestellt ist, wird das Papier von der
Papierkassette eingezogen und ausgeworfen. U
„Reinigen des Papierkassetten-Druckpfades“ auf
Seite 138
Zum Einlegen von Einzelblattpapier über den
hinteren manuellen Papiereinzug, drücken Sie die
d-Taste, um das Papier einzuziehen und den
Bereitstatus aufzurufen. U „Manuelles
Papiereinlegen von hinten“ auf Seite 41
Drücken Sie diese Taste während der Menüanzeige,
können Sie Menüpunkte und Parameter wählen. U
„Menübedienung“ auf Seite 108
G
r-Taste (Menu-Taste)
Wird diese Taste im Bereitstatus oder wenn kein
Papier eingelegt ist, gedrückt, erscheint das Menü.
U „Menübedienung“ auf Seite 108
Wird die Taste während des Druckens gedrückt,
erscheint direkt das Untermenü Druckerstatus. U
„Menü Druckerstatus“ auf Seite 115
Ruft bei Betätigung während der Menüanzeige das
nächste Display auf (Menü > Menüpunkt >
Parameter).
H X-Taste (Papierschnitt-Taste)
Zum Abschneiden von Rollenpapier mit dem ein‐
gebauten Schneidwerk drücken. U „Manuelles
Schneidverfahren“ auf Seite 34
I Y-Taste (Papiereinstellungs-Taste)
Mit dieser Taste wird die Papierandruckvorrichtung
angelegt bzw. gelöst.
U „Einlegen und Auswerfen von schwerem Papier“
auf Seite 43
U „Rollenpapier einlegen“ auf Seite 30
Bei Betätigung nach dem abgeschlossenen
Rollenpapierdruck wird die
Papierandruckvorrichtung gelöst, das Rollenpapier
automatisch aufgewickelt und kann
herausgenommen werden. Wenn Restl. Ppr-Setup
im Menü auf Ein eingestellt ist, wird ein Barcode mit
Papierinformationen, wie z. B. die restliche
Rollenpapiermenge, an der Papierkante gedruckt und
danach das Rollenpapier aufgewickelt. U „Drucken
und Lesen von Rollenpapierinformationen“ auf
Seite 27
J Z Taste
Bei Betätigung dieser Taste während der Auswahl
eines Parameters im Menü wird der Parameter
eingestellt oder ausgeführt.
Bei Betätigung während des Trocknens der Tinte wird
der Trocknungsvorgang abgebrochen.
K W-Taste (Pause/Abbrechen-Taste)
Die Betätigung dieser Taste während des Druckens
aktiviert den Pausemodus. Um den Pausemodus zu
beenden, drücken Sie die W-Taste erneut oder
wählen Sie Pause Abbrechen im Display und drücken
dann Z.
Um laufende Druckaufträge abzubrechen, wählen Sie
Job Abbrechen im Display und drücken dann Z. U
„Abbrechen eines Druckauftrags“ auf Seite 53
Bei Betätigung während der Menüanzeige wird das
Menü geschlossen und der Bereitstatus angezeigt.
L W-Anzeige (Pauseanzeige)
Zeigt an, ob der Drucker zum Drucken bereit ist oder
nicht.
Ein : Nicht druckbereit. Pause oder
Auftragsabbruch.
Aus : Bereit zum Drucken.
M
H-Anzeige (Tinte prüfen)
Der Tintenstatus wird mit einer leuchtenden oder
blinkenden Anzeige signalisiert.
Epson Stylus Pro 4900/4910 Benutzerhandbuch
Einführung
14