Operation Manual
Epson Stylus Pro 7900/7910/9900/9910 Benutzerhandbuch
Fehlersuchanleitung
113
Der Ausdruck wird nicht
korrekt auf dem Papier
positioniert.
Haben Sie den Druckbereich festgelegt?
Prüfen Sie den Druckbereich in den Einstellungen von Anwendung und
Drucker.
Ist das Papierformat richtig eingestellt?
Wenn die Einstellung Paper Size (Papierformat) nicht mit der tatsächlichen
Papiergröße übereinstimmt, so wird der Ausdruck möglicherweise nicht auf
an der gewünschten Stelle erscheinen, oder Teile können fehlen.
Überprüfen Sie in diesem Fall die Druckereinstellungen.
Ist das Papier schief eingelegt?
Wenn PAPIERSCHRÄGLAUF PRÜFEN in den Bedienfeldeinstellungen auf AUS
steht, wird das Papier auch wenn es schräg liegt gedruckt. In diesem Fall
liegt der Ausdruck außerhalb des Druckbereichs. Setzen Sie
PAPIERSCHRÄGLAUF PRÜFEN im Menu-Modus (Menü-Modus) auf EIN.
Informationen finden Sie unter “DRUCKERKONFIG." auf Seite 21.
Passen die Druckdaten innerhalb der Papierbreite?
Wenn das Druckbild größer als die Papierbreite ist, wird der Druckvorgang
normalerweise abgebrochen. Wenn allerdings PAPIERFORMAT PRÜFEN auf AUS
steht, wird das Papier bedruckt, selbst wenn die Papierbreite dabei
überschritten wird. Setzen Sie PAPIERFORMAT PRÜFEN im Menu-Modus
(Menü-Modus) auf EIN.
Informationen finden Sie unter “DRUCKERKONFIG." auf Seite 21.
Ist die Randbreite für Rollpapier auf 15mm oder 35mm eingestellt?
Mit Autorotation oder beim Drucken auf die gesamte Papierbreite
(Bedrucken von A1 vertikal auf 24 Zoll breitem Rollenpapier oder A2
horizontal) werden die Druckdaten außerhalb des Druckbereichs auf der
rechten Papierseite nicht gedruckt, wenn ROLLENPAPIERRAND auf 15 mm oder
35 mm gesetzt ist. Setzen Sie ROLLENPAPIERRAND auf 3 mm.
Informationen finden Sie unter “DRUCKERKONFIG." auf Seite 21.
Linke/rechte Hilfslinien sind
versetzt.
Ist der Druckkopf nicht richtig ausgerichtet (es bleiben Lücken)? (beim
bidirektionalem Drucken)
Bei bidirektionalem Drucken druckt der Druckkopf sowohl im linken als auch
im rechten Verfahrweg. Ist der Druckkopf nicht richtig ausgerichtet, so
erscheinen bündige Linien möglicherweise versetzt mit Lücken. Falls
vertikale, bündige Linien nicht richtig ausgerichtet sind, passen Sie den
Abstand an.
Informationen finden Sie unter “Druckkopf-Justage" auf Seite 87.
Die bedruckte Oberfläche ist
abgewetzt oder verschmutzt.
Ist das Papier zu dick oder zu dünn?
Achten Sie darauf, dass das Papier für diesen Drucker vorgesehen und
geeignet ist. Informationen über Papiersorten und geeignete Einstellungen
für das Drucken auf Papier fremder Hersteller oder bei Verwendung eines
Rasterbildprozessors (RIP) finden Sie in der begleitenden Dokumentation des
Papiers. Wenden Sie sich anderenfalls an den Papierhändler oder den
Hersteller des RIP.
Kommt es durch den Druckkopf zu Abrieb bei dickem Papier?
Bei der Verwendung von dickem Papier kann der Druckkopf die bedruckte
Oberfläche abnutzen. Setzen Sie in diesem Fall den Eintrag WALZENABSTAND
auf einen Wert zwischen BREIT und AM BREITESTEN.
Informationen finden Sie unter “DRUCKERKONFIG." auf Seite 21.
Ursache Maßnahme