Deutsch ® Referenzhandbuch
Farbtintenstrahldrucker Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung der Seiko Epson Corporation reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. In Bezug auf die Verwendung der hier enthaltenen Informationen, wird keinerlei patentrechtliche Haftung übernommen.
Druckerteile Vorderansicht Rollenpapierabdeckung hinterer Schacht zur manuellen Papierzufuhr Papierhebel obere Abdeckung Bedienfeld Rollenpapierstütze Tintenhebel Wartungstank Deutsch Papierfachabdekkung Papierfach vorderer Schacht zur manuellen Papierzufuhr Tintenfach Tintenpatronenschacht Rückansicht Knöpfe hintere Abdeckung Netzanschluss USB-Schnittstellenanschluss IEEE1394-Schnittstellenanschluss 3
Inhalt Kapitel 1 Drucken unter Windows Druckersoftware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Druckersoftware aufrufen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Unter Windows XP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Unter Windows Me and 98 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Unter Windows 2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aus einer Windows-Anwendung.
Deutsch Druckkopf ausrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85 Verwendung der Informationen zu Drucker und Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86 EPSON LFP Remote Panel starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .87 Einstellungen für Geschwindigkeit & Fortschritt vornehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .87 Online-Hilfe benutzen . . . . . . . . . . . . . . . . .
Farbe einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einstellung Mode (Modus) vornehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . Erweiterte Einstellungen vornehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einstellung Copies (Kopien) vornehmen. . . . . . . . . . . . . . . . Einstellung Pages (Seiten) vornehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . Druckzeit einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorschau des Ausdrucks . . . . . . . . . . . . . . .
Kapitel 3 Drucken unter Mac OS X Deutsch Druckersoftware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .189 Druckersoftware aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .191 Dialogfeld Seite einrichten öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .191 Dialogfeld Drucken öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .191 Dialogfeld Utility öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Informationen über die Online-Hilfe erhalten . . . . . . . . . . . . . . . . 234 Druckersoftware deinstallieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235 Kapitel 4 Bedienfeld Tasten, Anzeigen und Meldungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anzeigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tastenkombinationen . . . . . . . . . . . . .
Rollenpapier von der Spindel abnehmen . . . . . . . . . . . . . . . .285 Rollenpapier einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .286 Rollenpapiergurt verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .290 Rollenpapier schneiden oder Trennlinien drucken. . . . . . . .291 Verwendung von Einzelblättern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .293 Papiertransportweg prüfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .293 Einzelblätter einlegen. . . .
Rollenpapier wird nicht richtig ausgegeben . . . . . . . . . . . . . Papierstaus beheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . So erreichen Sie unseren Kundendienst. . . . . . . . . . . . . . . . . Website für technischen Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Papierinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Papiereinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tintenpatrone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .404 Patrone zum Auswechseln der schwarzen Tinte. . . . . . . . . .406 Epson-Spezialmedien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .406 Rollenpapier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .407 Einzelblätter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .408 Informationen zum Papierrand. . . . . . . . . . . . . . . .
Kapitel 1 Drucken unter Windows Druckersoftware Die Druckersoftware, die mit Ihrem Drucker geliefert wird, besteht aus einem Druckertreiber und Drucker-Utilitys. Über die im Druckertreiber verfügbaren Einstellungen lässt sich der Betrieb des Druckers optimal an die jeweiligen Anforderungen anpassen. Mit den Drucker-Utilitys können Sie Ihren Drucker überprüfen und in einem sehr guten Zustand halten. Die Druckersoftware enthält die folgenden Menüs.
Informationen über die Drucker-Utilitys finden Sie unter „Druckerhilfsprogramme verwenden” auf Seite 80. 1 Hinweis: ❏ Die in der Druckersoftware angebotenen Funktionen variieren, je nachdem, welche Version von Windows Sie verwenden. 1 1 Deutsch ❏ Die Bildschirmdarstellungen des Druckertreibers in diesem Handbuch stammen vom EPSON Stylus Pro 4800 unter Windows XP. Die Fenster des EPSON Stylus Pro 4400 und des EPSON Stylus Pro 4800 sind fast identisch, außer wenn angegeben.
Unter Windows Me and 98 1. Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen und wählen Sie Drucker aus. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Druckers und klicken Sie auf Eigenschaften. Das Fenster der Druckersoftware wird geöffnet. Unter Windows 2000 1. Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen und wählen Sie Drucker aus. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Druckers und dann auf Druckeinstellungen. Das Fenster der Druckersoftware wird geöffnet.
Grundeinstellungen 1 Vornehmen der Druckereinstellungen 1 In diesem Abschnitt werden die Grundeinstellungen im Druckertreiber zum Drucken von Daten beschrieben. 1 1. Wählen Sie Drucken im Menü Datei der Anwendung. Das Dialogfeld Drucken wird aufgerufen. 2. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Drucker ausgewählt ist, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Optionen. Gegebenenfalls müssen Sie auf eine Kombination dieser Schaltflächen klicken. Das Fenster Druckertreibereinstellungen wird geöffnet.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Haupteinstellungen. Das Menü Haupteinstellungen wird angezeigt. 4. Wählen Sie unter Medientyp ein Medium aus, das dem im Drucker eingelegten Papier entspricht. Siehe „Liste der Medientyp-Einstellungen” auf Seite 23. Hinweis: ❏ Überprüfen Sie den Medientyp und den Papierweg. Siehe „Liste der Papiertransportwege” auf Seite 294.
5. Nehmen Sie die Einstellung für Farbe vor. Wählen Sie Farbe oder Farb-/Schwarzweißfoto aus, um Farb- oder Monochromfotos zu drucken, oder Schwarz, um einen Entwurf oder schwarzen Text zu drucken. 1 1 Hinweis: Zum Drucken auf anderen Medien als Zeichenpapier empfehlen wir Farbe oder Farb-/Schwarzweißfoto auch dann, wenn nur schwarze Daten gedruckt werden. 1 1 Deutsch Nur EPSON Stylus Pro 4800: Um erweiterte Monochromfotos zu drucken, wählen Sie Schwarzweißfoto erweitert aus. 6.
9. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier. Das Menü Papier wird eingeblendet. 10. Wählen Sie eine Papierquelle aus der Liste Papierquelle aus. 11. Wählen Sie Randlos aus, wenn Sie ohne Rand drucken möchten. Siehe „Einstellung Randlos vornehmen” auf Seite 50. 12. Wählen Sie aus der Liste Papiergröße die Größe des im Drucker eingelegten Papiers aus. Hinweis: Die meisten Windows-Anwendungen verfügen über Einstellungen für das Papierformat, die ähnliche Einstellungen im Druckertreiber ignorieren. 13.
14. Wenn Papierfach oder Manuelle Zuführung als Papierzufuhr ausgewählt ist, nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen für Druckbarer Bereich vor. Siehe „Einstellung für Druckbereich vornehmen” auf Seite 60. Wenn Rollenpapier oder Rollenpapier (Banner) als Einstellung für Papierzufuhr ausgewählt ist, nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen für Rollenpapier-Option vor. Siehe „Einstellungen für Rollenpapier-Option vornehmen” auf Seite 62. 1 1 1 Deutsch 15. Klicken Sie auf die Registerkarte Layout.
16. Wählen Sie Verkleinern/Vergößern aus und stellen Sie, falls nötig, die Größe der Druckdaten ein. Siehe „Einstellung für Skalierter Druck vornehmen” auf Seite 67. 17. Wählen Sie Doppelseitiger Druck aus und nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen vor. Näheres finden Sie unter „Einstellung für Doppelseitig drucken vornehmen” auf Seite 68. 18. Wählen Sie Mehrseitig aus und nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen vor. Näheres finden Sie unter „Einstellungen für Mehrseitig vornehmen” auf Seite 76.
Drucken abbrechen Um den Druckvorgang abzubrechen, klicken Sie auf Stopp auf der EPSON-Fortschrittsanzeige. Sie können den Druck auch anhalten oder fortsetzen. Um den Druckvorgang anzuhalten, klicken Sie auf Pause. Zum Fortsetzen des Druckvorgangs klicken Sie erneut auf diese Schaltfläche. 1 1 Achtung: Wenn Sie den Druckvorgang abbrechen, kann es sein, dass Sie den Druckauftrag neu starten müssen, um optimale Resultate zu erzielen.
Einstellungen im Menü Haupteinstellungen vornehmen In diesem Menü können Sie Einstellungen für Medientyp, Farbe und Modus vornehmen und den Tintenstand der installierten Tintenpatronen prüfen. Sie können außerdem auf das Referenzhandbuch, die Informationen über Papier und die Website für technische Unterstützung zugreifen, indem Sie auf die Schaltfläche Assistent zum Drucken klicken.
Mit der Einstellung des Medientyps legen Sie fest, welche anderen Einstellungen zur Verfügung stehen, deswegen sollten Sie diese Einstellung stets zuerst vornehmen. Wählen Sie unter Medientyp ein Medium aus, das dem im Drucker eingelegten Papier entspricht. Suchen Sie das Papier in der Liste und wählen Sie eine entsprechende Einstellung unter Medientyp aus. Für einige Papiersorten stehen mehrere Einstellungen für Medientyp zur Auswahl.
Photo Semigloss Paper Photo Semigloss Paper Premium Glossy Photo Paper Premium Glossy Photo Paper Premium Semigloss Photo Paper Premium Semigloss Photo Paper Premium Luster Photo Paper Premium Luster Photo Paper Premium Luster Photo Paper (250) Premium Luster Photo Paper (250) Premium Glossy Photo Paper (250) Premium Glossy Photo Paper (250) Premium Semigloss Photo Paper (250) Premium Semigloss Photo Paper (250) Premium Semimatte Photo Paper (250) Premium Semimatte Photo Paper (250) Phot
Einstellung für Farbe vornehmen 1 EPSON Stylus Pro 4400 Nehmen Sie die Einstellung für Farbe vor. Wählen Sie Farb-/Schwarzweißfoto, um Farb- oder Monochromfotos zu drucken, oder Schwarz, um einen Entwurf oder schwarzen Text zu drucken. Hinweis: Zum Drucken auf anderen Medien als Zeichenpapier empfehlen wir Farb-/Schwarzweißfoto auch dann, wenn nur schwarze Daten gedruckt werden. 1 1 Deutsch 1 1 EPSON Stylus Pro 4800 Nehmen Sie die Einstellung für Farbe vor.
Einstellung Mode (Modus) vornehmen Sie können den Modus Automatisch oder Manuell wählen. Diese Modi sind vorgesehen, um Ihnen zwei Kontrollebenen über den Druckertreiber zur Verfügung zu stellen. Modus Automatisch Der Modus Automatisch bietet den schnellsten und einfachsten Weg, um mit dem Drucken zu beginnen. Wenn Automatisch gewählt ist, nimmt der Druckertreiber alle Detaileinstellungen auf der Grundlage der aktuellen Einstellung für Medientyp und Farbe vor.
Schieberegler Qualität und Schnell Abhängig vom Medium, das Sie für Medientyp auswählen, während Farbe (oder Farb-/Schwarzweißfoto) oder Schwarz für Farbe und Automatisch für Modus ausgewählt sind, wird ein Schieberegler Qualität oder Schnell im Dialogfeld Modus eingeblendet. Wählen Sie Qualität, wenn die Druckqualität wichtiger ist als die Druckgeschwindigkeit. Wählen Sie Schnell, wenn die Druckgeschwindigkeit wichtiger ist als die Druckqualität.
Folgende Einstellungen sind verfügbar. Neutral Diese Einstellung bietet Standardbildkorrekturen für die meisten Fotos. Versuchen Sie es zuerst mit dieser Einstellung. Kühl Diese Einstellung verleiht den Fotos einen kühlen Ton. Warm Diese Einstellung verleiht den Fotos einen warmen Ton. Sepia Diese Einstellung verleiht Ihren Fotos eine Sepiatönung. Modus Manuell Der Modus Manuell lässt Sie mit einem einzigen Mausklick weitreichende Veränderungen vornehmen.
Hinweis: Diese Voreinstellungen werden abhängig von den Einstellungen für Medientyp und Farbe unter Umständen nicht angezeigt. Advanced Photo 2880 PhotoEnhance 1 Gut geeignet für den Druck von gescannten und digital aufgenommenen Fotos in hoher Qualität. Trägt dazu bei, den Fehldruck von Punkten zu verhindern, der durch die Bewegung des Druckkopfs und des Papiers auftreten kann.
1. Wählen Sie Manuell im Menü Haupteinstellungen aus und klicken Sie auf Einstellungen. Das Dialogfeld Einstellungen wird eingeblendet. 2. Vergewissern Sie sich, dass ein Druckmedium entsprechend dem im Drucker eingelegten Papier ausgewählt ist. Siehe „Liste der Medientyp-Einstellungen” auf Seite 23. 3. Nehmen Sie die Einstellung für Farbe vor. Wählen Sie Farbe oder Farbe/Schwarzweiß aus, um Farb- oder Monochromfotos zu drucken, oder Schwarz, um einen Entwurf oder schwarzen Text zu drucken.
4. Legen Sie die Druckqualität fest. 1 5. Wenn Sie Spezialmedien verwenden, die nicht von Epson stammen, klicken Sie auf die Schaltfläche Papiereinstellungen und nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen vor. Weitere Einzelheiten finden Sie unter „Papierkonfiguration” auf Seite 32. 1 1 Hinweis: Einige Einstellungen sind aktiv oder inaktiv, je nach den Einstellungen, die Sie unter Medientyp, Farbe und Druckqualität vorgenommen haben. 1 Deutsch 6.
Papierkonfiguration Mit den folgenden Einstellungen im Dialogfeld Papierkonfiguration können Sie ausführliche Papiereinstellungen vornehmen. Modus Beschreibung Farbdichte Stellt die Stärke der Farbdichte ein. Verwenden Sie einen Wert im Bereich von -50 % bis +50 %. Ziehen Sie den Schieberegler nach rechts (+), um die Farbtiefe der Ausdrucke zu erhöhen, oder nach links (-), um die Farbtiefe zu verringern. Sie können auch einen Wert (-50 bis +50) in das Feld neben dem Schieberegler eingeben.
Modus Beschreibung Trockenzeit ab dem Passieren des Druckkopfs Nach jedem Durchgang des Druckkopfs wird eine Wartezeit eingefügt. 1 Stellen Sie diesen Wert mit dem Schieberegler oder Textfeld ein. Setzen Sie einen größeren Wert ein, um die Druckqualität durch langsame Tintenabsorption der Medien zu verbessern. Die Trocknungszeit pro Durchgang des Druckkopfes kann in Schritten von 0,1 Sekunden zwischen 0 und 5 Sekunden eingestellt werden.
Modus Beschreibung Schneideverfahren Dieser Parameter bestimmt das beste Schneidverfahren entsprechend der Papierstärke. Standard: Normale Geschwindigkeit und normaler Schneiddruck Dünnes Papier: Geringer Schneiddruck Dickes Papier, Schnell: Hohe Geschwindigkeit und hoher Schneiddruck Dickes Papier, Langsam: Niedrige Geschwindigkeit und hoher Schneiddruck Walzenabstand Beim Walzenabstand handelt es sich um den Abstand zwischen dem in den Drucker eingelegten Medium und dem Druckkopf.
Drucker-Farbmanagement 1 Farbsteuerelemente Diese Einstellung umfasst Verfahren für Farbanpassung und Bildverbesserung. Wenn Sie diese Einstellung wählen, erscheinen unter dem Feld Drucker-Farbmanagement weitere Einstellungen, wo Sie einen Modus wählen und die Schieberegler für Farbverbesserung einstellen können. Informationen über die zusätzlichen Einstellungen finden Sie in der Online-Hilfe.
Wenn Schwarzweißfoto erweitert für Farbe ausgewählt wird, wird das folgende Fenster eingeblendet. Sie können dann die erweiterten Monochromeinstellungen vornehmen. Informationen über die zusätzlichen Einstellungen finden Sie in der Online-Hilfe.
PhotoEnhance Diese Einstellung stellt verschiedene Bildkorrektureinstellungen zur Verfügung, die Sie vor dem Ausdrucken auf Fotos anwenden können. PhotoEnhance hat keinen Einfluss auf die Originaldaten Ihrer Bilder. Wenn Sie diese Einstellung wählen, müssen Sie Einstellungen für Farbton und Digitalkamera-Korrektur vornehmen. 1 1 1 Deutsch 1 1 1 1 1 1 Hinweis: ❏ Dieser Modus steht nur für 16-, 24-, oder 32-Bit Farbausdrucke zur Verfügung.
❏ Die Einstellung Farbton wird nur für den EPSON Stylus Pro 4400 angezeigt. Farbton Automatische Korrektur Bietet Standardbildkorrekturen für die meisten Fotos. Versuchen Sie es zuerst mit dieser Einstellung. Sepia Verleiht den Fotos eine Sepiatönung. Neutrales Grau Verleiht den Druckdaten einen Schwarzweißton. Warmes Grau Verleiht den Druckdaten einen wärmeren Schwarzweißton als Neutrales Grau. Kühles Grau Verleiht den Druckdaten einen kühleren Schwarzweißton als Neutrales Grau.
Aus (keine Farbanpassung) Diese Einstellung deaktiviert das Farbmanagement des Druckertreibers und ist praktisch, um das Farbmanagement einer Anwendung zur Anwendung eines ICC-Profils zu nutzen.
ICM Bei dieser Einstellung werden die Farben des Ausdrucks automatisch mittels der Windows-Farbanpassung an die auf dem Bildschirm angezeigten Farben angepasst. Wählen Sie diese Einstellung zum Drucken von gescannten Fotos und Computergrafiken. Hinweis: ❏ Beachten Sie, dass das Umgebungslicht sowie das Alter, die Qualität und die Einstellungen des Monitors die Qualität der Farbanpassung beeinflussen können. ❏ Die folgenden Einstellungen sind nur unter Windows XP/2000 verfügbar.
Wählen Sie ein Eingabeprofil aus. Diese Einstellung ist nicht verfügbar, wenn Host-ICM als Einstellung für ICM-Modus ausgewählt ist. Priorität Dient zur Wahl der Wiedergabepriorität oder Farbzuordnung. 1 1 Sättigung: Diese Einstellung ist die beste Option für Präsentationsgrafiken zur genauen Reproduktion von lebendigen Farben. Es wird nicht empfohlen, diese Einstellung zum Drucken von Fotos zu verwenden.
Erweiterte Einstellungen speichern Gehen Sie zum Speichern der erweiterten Einstellungen wie folgt vor. 1. Klicken Sie auf Einstellungen speichern. Das Dialogfenster Benutzerdefinierte Einstellungen wird angezeigt. 2. Geben Sie in das Textfeld Name einen eindeutigen Namen für Ihre Einstellungen (bis zu 31 Zeichen) ein. 3. Klicken Sie auf Speichern. Ihre Einstellung wird der Liste der Benutzereinstellungen hinzugefügt.
Hinweis: Die Namen der von Epson vorgegebenen Einstellungen können nicht für Ihre neuen Einstellungen verwendet werden. 1 1 Gehen Sie zum Löschen der erweiterten Einstellungen wie folgt vor. Hinweis: Die von EPSON vorgegebenen Einstellungen können nicht aus der Liste der Benutzereinstellungen gelöscht werden. 1. Klicken Sie auf Einstellungen speichern. Das Dialogfenster Benutzerdefinierte Einstellungen wird angezeigt. 2. Wählen Sie den Namen der Einstellung, die Sie löschen möchten. 1 1 1 3.
2. Wählen Sie die Benutzereinstellungen aus, die Sie exportieren möchten. 3. Klicken Sie auf Export. 4. Wählen Sie den Standort aus, an dem Sie die Datei speichern möchten, und geben Sie den Dateinamen ein. 5. Klicken Sie auf Speichern. 6. Klicken Sie auf OK, wenn die Meldung „Verarbeitung abgeschlossen.“ angezeigt wird. Erweiterte Einstellungen importieren Führen Sie zum Importieren von Benutzereinstellungen die nachstehenden Schritte aus. 1. Klicken Sie auf Einstellungen speichern.
5. Klicken Sie auf OK, wenn die Meldung „Verarbeitung abgeschlossen.“ angezeigt wird. 1 Hinweis: Benutzereinstellungen, die ICM-Optionen enthalten, können nicht zwischen Windows XP/2000 und Windows Me/98 übertragen werden. 1 1 Füllstand der Tintenpatronen überprüfen Sie können die verbleibende Tintenmenge der einzelnen Tintenpatronen kontrollieren.
Vorschau des Ausdrucks Durch Aktivieren des Kontrollkästchens Druckvorschau können Sie vor dem Drucken feststellen, wie der Ausdruck aussehen wird. Wenn Sie einen Druckauftrag an den Drucker übertragen, wird das Fenster EPSON-Druckvorschau eingeblendet, so dass Sie vor dem Drucken noch Änderungen vornehmen können. Die Symbolleiste EPSON-Vorschau enthält eine Reihe von Schaltflächen, mit denen Sie die folgenden Funktionen ausführen können.
Max. Zoom Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Vorschaubild mit maximalem Zoomfaktor anzuzeigen. Druckbarer Bereich Ein/Aus Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird ein Rechteck eingeblendet, das den druckbaren Bereich des Vorschaubilds angibt. Alles, was außerhalb dieses Rechtecks liegt, kann der Drucker nicht drucken. Klicken Sie erneut auf diese Schaltfläche, um diese Funktion zu deaktivieren. 1 Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die vorherige Seite anzuzeigen.
❏ Legen Sie fest, welche Seiten des Dokuments Sie drucken wollen: Klicken Sie auf Druckoption und wählen Sie Seite entfernen oder Seite hinzufügen aus. Nachdem Sie die Daten in der Voransicht betrachtet haben, klicken Sie auf Drucken, um die Daten zu drucken, oder auf Abbrechen, um den Druckauftrag abzubrechen.
Einstellungen im Menü Papier vornehmen 1 In diesem Menü können Sie die Einstellungen Papierzufuhr, Randlos, Autom. schneiden, Papierformat (Seitengröße), Kopien, Ausrichtung und Druckbarer Bereich bzw. Rollenpapier-Option vornehmen. 1 1 Deutsch 1 1 1 1 1 Hinweis: ❏ Wenn Papierfach oder Manuelle Zuführung als Papierzufuhr ausgewählt ist, wird Druckbarer Bereich standardmäßig im Menü eingeblendet.
Einstellung für Papierzufuhr vornehmen Sie können Papierfach, Rollenpapier, Rollenpapier (Banner) oder Manuelle Zufuhr aus der Einstellung Papierzufuhr auswählen. Wählen Sie die Option entsprechend dem im Drucker eingelegten Papier. Einstellung Randlos vornehmen Sie können Daten ohne Rand auf das Papier drucken. Für diesen Druckmodus empfiehlt Epson die folgenden Medienbedingungen.
❏ Beim Drucken auf Einzelblattpapier werden nur der linke und rechte Rand auf Null gesetzt. ❏ Die Tinte könnte die Walze des Druckers verschmutzen. In diesem Fall wischen Sie die Tinte mit einem Tuch ab. ❏ Der Druckvorgang mit dieser Funktion dauert länger als der normale Druckvorgang. ❏ Der untere Rand lässt sich nur für Normalpapier und Normalpapier (Strichzeichnung) auf 3 mm einstellen. Beim Drucken auf andere Medien beträgt der untere Rand immer 14 mm.
1. Wählen Sie Randlos. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweiterung. Das Dialogfeld Erweiterung wird eingeblendet.
3. Wählen Sie Automatisch erweitern oder Größe erhalten sowie den Betrag der Vergrößerung aus. Größe erhalten Betrag der Vergrößerung Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie die Größe des Ausdrucks automatisch vergrößern und ohne Rand drucken möchten. Sie können den Betrag der Vergrößerung mit dem Schieberegler auswählen. 1 Hinweis: Vergrößerte Bereiche, die über die Papiergröße hinausgehen, werden nicht auf das Papier gedruckt.
4. Einstellung für automatisches Schneiden vornehmen Weitere Einzelheiten finden Sie unter „Einstellung für automatisches Schneiden vornehmen” auf Seite 54. 5. Klicken Sie auf OK. 6. Drucken Sie die Daten aus der Anwendung. Einstellung für automatisches Schneiden vornehmen Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn Rollenpapier oder Rollenpapier (Banner) als Einstellung für Papierzufuhr ausgewählt ist. Sie können vorgeben, wie das Papier nach dem Drucken abgeschnitten wird.
❏ Diese Einstellung erscheint nur, wenn das Kontrollkästchen Randlos aktiviert wird. 1 1 1 Deutsch 1 1 Doppelt schneiden Wählen Sie diese Einstellung, um die kleinen Lücken zu vermeiden, die bei der Einstellung Einfach schneiden vorkommen. Zwischen den Bildern wird ein Zwischenraum vorgesehen und der Schnitt erfolgt 1 mm an der Innenseite jedes Bilds. Hinweis: Diese Einstellung erscheint nur, wenn das Kontrollkästchen Randlos aktiviert wird.
Normal schneiden Wählen Sie diese Einstellung, um die Ränder an der Ober- und Unterseite der gedruckten Daten beizubehalten. AUS (OFF) Wählen Sie diese Einstellung, um die Ausdrucke von Hand zu schneiden. Führen Sie die nachstehenden Schritte aus, um Ausdrucke von Hand zu schneiden. 1. Drücken Sie die Taste Papiertransport oder Papiertransport , um die Schnittposition mit dem Scherensymbol an der linken Seite des Druckkopfs auszurichten.
2. Drücken Sie die Taste Papierzufuhr , um Rollenpapier Automatisch schneiden Ein zu wählen. 3. Halten Sie die Taste Papierquelle 3 Sekunden gedrückt. Der Papierabschneider schneidet den Ausdruck an der Schnittposition ab. 1 1 1 Sie können die Papiergröße wählen, die Sie benutzen möchten. Wählen Sie die benötigte Papiergröße aus der Liste Papierformat aus. Sie können auch ein eigenes Papierformat einstellen und hinzufügen. Führen Sie dazu die nachstehenden Anweisungen aus. 1.
Einstellung Copies (Kopien) vornehmen Sie können die Anzahl der Druckexemplare vorgeben. Geben Sie die Anzahl in das Feld Kopien ein oder klicken Sie auf die Pfeile neben dem Feld. Sie können eine Anzahl von 1 bis 9999 eingeben. Wenn Sie mehrere Exemplare eines Dokuments drucken wollen, wählen Sie Sortieren, um jeweils ein vollständiges Dokument zu drucken. Wählen Sie Umgekehrte Reihenfolge, um das Dokument beginnend mit der letzten Seite in umgekehrter Reihenfolge zu drucken.
Einstellungen für Ausrichtung vornehmen 1 Sie können die Druckrichtung auf der Seite vorgeben. 1 1 Deutsch 1 1 1 1 1 Hochformat Der Druck beginnt an einer kurzen Seite wie bei den meisten Zeitschriften. Querformat Der Druck beginnt an einer langen Seite wie bei den meisten Tabellenarbeitsblättern. Um 180° gedreht Das Dokument wird umgekehrt gedruckt. Hinweis: Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn Rollenpapier (Banner) als Papierzufuhr ausgewählt ist.
Einstellung für Druckbereich vornehmen Diese Einstellung ist verfügbar, wenn Sie Papierfach oder Manuelle Zufuhr als Papierzufuhr auswählen. Sie können folgende Einstellungen vornehmen. Standard Wählen Sie diese Einstellung, um den Standard-Druckbereich zu verwenden. Hinweis: Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn Normalpapier, Normalpapier (Strichzeichnung) oder Zeichenpapier als Medientyp ausgewählt wurde.
Maximum Hinweis: ❏ Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn Normalpapier, Normalpapier (Strichzeichnung) oder Zeichenpapier als Medientyp ausgewählt wurde. ❏ Wenn Sie diese Einstellung ausgewählt haben, kann die Druckqualität an den Rändern des Ausdrucks schlechter ausfallen. Bevor Sie umfangreiche Druckaufträge mit dieser Einstellung ausdrucken, vergewissern Sie sich anhand eines Probeausdrucks, ob die Druckqualität zufrieden stellend ist.
Einstellungen für Rollenpapier-Option vornehmen Diese Option ist verfügbar, wenn Rollenpapier oder Rollenpapier (Banner) als Papierzufuhr ausgewählt wird. Sie können folgende Einstellungen vornehmen.
Autom. drehen 1 Hinweis: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Rollenpapier als Papierzufuhr ausgewählt ist. Diese Funktion ist nur wirksam, wenn die Länge des Ausdrucks weniger beträgt als die bedruckbare Breite des Rollenpapiers. Das Dokument wird automatisch um 90 Grad gedreht und quer gedruckt, um Papier zu sparen. 1 1 Deutsch 1 1 Original Autom. drehen aus 1 Autom. drehen ein 1 Gehen Sie zum Aktivieren dieser Funktion wie folgt vor. 1. Wählen Sie Autom. drehen.
Trennlinie drucken Mit dieser Funktion können Sie festlegen, ob eine Trennlinie an der rechten Seite und unter dem Dokument für manuelles Schneiden gedruckt werden soll. Zur Aktivierung dieser Funktion wählen Sie Trennlinie drucken. Die Funktion Trennlinie drucken ändert sich entsprechend der Einstellung Automatisch schneiden. Überprüfen Sie gegebenenfalls diese Einstellungen je nach dem Betrieb des Druckers. 64 Autom.
Rollenpapier sparen Hinweis: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Rollenpapier (Banner) als Papierzufuhr ausgewählt ist. Diese Funktion ist wirksam, wenn Sie Rollenpapier sparen möchten, da der unbedruckte Teil der letzten Seite der Druckdaten nicht durch den Drucker transportiert wird. 1 1 1 Zur Aktivierung dieser Funktion wählen Sie Rollenpapier sparen.
Einstellungen im Menü Layout vornehmen In diesem Menü können Sie die Einstellungen Skalierter Druck, Doppelseitiger Druck und Mehrseitig vornehmen. Hinweis: ❏ Die Funktionen im Menü Layout sind nicht verfügbar, wenn Rollenpapier (Banner) als Papierzufuhr ausgewählt ist. ❏ Abhängig von der ausgewählten Papierzufuhr sind einige Funktionen nicht verfügbar.
Einstellung für Skalierter Druck vornehmen Sie können die Größe der Daten an die zu bedruckende Papiergröße anpassen. Zur Aktivierung dieser Funktion wählen Sie Skalierter Druck. Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Sie folgende Einstellungen vornehmen. 1 1 1 Deutsch 1 1 1 1 1 1 Passend auf Seite Vergrößert bzw. verkleinert die Daten proportional auf die Papiergröße, die Sie in der Liste Ausgabepapierformat ausgewählt haben.
Einstellung für Doppelseitig drucken vornehmen Sie können doppelseitig drucken. Es gibt zwei Arten, doppelseitig zu drucken. Die Standardform des doppelseitigen Drucks ermöglicht es, die ungeraden Seiten zuerst zu drucken. Nachdem diese Seiten gedruckt sind, können sie erneut eingelegt werden, um die Seiten mit geraden Seitenzahlen auf der anderen Papierseite zu drucken. Sie können auch gefaltete Broschüren doppelseitig drucken. Damit lassen sich einmal gefaltete Broschüren erstellen.
Standardverfahren beim doppelseitigen Druck Gehen Sie wie folgt vor, um ungerade und gerade Seiten auf den beiden Seiten eines Blatts zu drucken. 1 1 1. Wählen Sie Doppelseitiger Druck. 1 Deutsch 1 1 1 1 1 1 2. Klicken Sie auf Ränder. Das folgende Dialogfeld wird aufgerufen.
3. Legen Sie den Papierrand fest, an dem das Dokument gebunden werden soll. Sie können zwischen Links, Oben und Rechts auswählen. 4. Legen Sie die Breite des Bindungsrands im Textfeld Bindungsrand fest. Sie können eine beliebige Breite zwischen 3 und 30 mm festlegen. Hinweis: Der tatsächliche Bindungsrand kann entsprechend der anwendungsspezifischen Einstellungen abweichen. Wir empfehlen, dass Sie die Druckqualität testen, bevor Sie den gesamten Auftrag drucken. 5.
❏ Für den Fall eines Papierstaus lesen Sie den Abschnitt „Papierstaus beheben” auf Seite 374. 1 8. Wenn Sie das Papier wiedereingelegt haben, klicken Sie zum Ausdrucken der geraden Seiten auf Fortsetzen. 1 Gefaltete Broschüre durch doppelseitigen Druck erstellen ✽ 1 1 Deutsch Sie können mit der Funktion Doppelseitig drucken einmal gefaltete Broschüren erstellen. Für eine einmal gefaltete Broschüre werden die Seiten, die sich in der gefalteten Broschüre außen befinden, zuerst gedruckt.
Sie können eine Broschüre erstellen, indem Sie die Seiten 1 und 4 auf das erste Blatt, die Seiten 5 und 8 auf das zweite Blatt und die Seiten 9 und 12 auf das dritte Blatt drucken. Nachdem die Blätter wieder in das Papierfach eingelegt wurden, können Sie die Seiten 2 und 3 auf die Rückseite des ersten Blatts, die Seiten 6 und 7 auf die Rückseite des zweiten Blatts und die Seiten 10 und 11 auf die Rückseite des dritten Blatts drucken.
2. Klicken Sie auf Ränder. Das Dialogfeld Ränder wird eingeblendet. 1 1 1 3. Legen Sie den Papierrand fest, an dem das Dokument gebunden werden soll. Sie können zwischen Links, Oben und Rechts auswählen. Hinweis: Wenn Hochformat im Menü Papier als Einstellung für Ausrichtung gewählt wurde, sind die Bindungspositionen Links und Rechts verfügbar. Die Bindungsposition Oben wird unterstützt, wenn Querformat als Einstellung für Ausrichtung gewählt wurde.
4. Legen Sie die Breite des Bindungsrands im Textfeld Bindungsrand fest. Sie können eine beliebige Breite zwischen 3 und 30 mm festlegen. Dieser Rand wird auf beiden Seiten der Faltlinie angewandt. Wenn beispielsweise ein Rand von 10 mm festgelegt wird, wird ein Rand von 20 mm eingefügt (jeweils ein Rand von 10 mm auf jeder Seite der Faltlinie). ✽ ✽ ✽ ✽ Faltkante ✽✽ Rand 5. Klicken Sie auf OK, um zum Menü Layout zurückzukehren. Klicken Sie dann auf OK, um Ihre Einstellungen zu speichern. 6.
Hinweis: ❏ Je nach verwendeter Tintenmenge kann sich das Papier aufwölben. Sollte dies passieren, biegen Sie die Bögen vor dem Einlegen in den Drucker leicht in die entgegengesetzte Richtung. ❏ Richten Sie den Papierstapel aus, indem Sie ihn vor dem Einlegen in den Drucker mit dem Rand auf eine harte, flache Oberfläche aufstoßen. ❏ Befolgen Sie die Anweisungen zum erneuten Einlegen des Papiers.
Einstellungen für Mehrseitig vornehmen Durch Wählen von Mehrseitig können Sie zwischen den Einstellungen N-up und Poster wählen. Hinweis: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Papierfach als Papierzufuhr ausgewählt ist.
Einstellungen für N-up vornehmen Wählen Sie N-up als Einstellung für Mehrseitig, um zwei oder vier Seiten des Dokuments auf ein Blatt Papier zu drucken. 1 1 1 Deutsch 1 1 1 1 Wenn N-up ausgewählt ist, können Sie folgende Einstellungen vornehmen. 2 Seiten 4 Seiten Zwei bzw. vier Seiten der Daten werden auf ein einzelnes Blatt gedruckt. Seitenfolge Öffnet das Dialogfeld Druck-Layout, in dem Sie die Reihenfolge festlegen können, in der die Seiten gedruckt werden.
Einstellungen für Poster vornehmen Eine einzelne Seite kann so weit vergrößert werden, dass sie 4, 9 oder 16 Papierseiten bedeckt. Wählen Sie Poster als Einstellung für Mehrseitig, um ein Bild im Posterformat zu drucken.
Klicken Sie auf Einstellungen, um die Parameter für den Posterdruck einzustellen. Das Dialogfeld Postereinstellungen wird geöffnet. 1 1 1 Deutsch 1 1 1 1 Sie können folgende Einstellungen vornehmen. Schnittmarken drucken Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Optionen Schnittmarkierungen zu aktivieren. Überlappende Ausrichtungsmarken Die Bilder überlappen einander und die Ausrichtungsmarken geringfügig, sodass sie genauer ausgerichtet werden können.
Druckerhilfsprogramme verwenden Mit den EPSON-Drucker-Utilitys können Sie den aktuellen Druckerstatus prüfen und Wartungsvorgänge vom Computer aus vornehmen. Hinweis: ❏ Der Buchstabe, der in Klammern hinter dem Utilitynamen steht, ist das Tastaturkürzel. Drücken Sie Alt und die angegebene Buchstabentaste, um das Utility aufzurufen. ❏ Die Utilitys für Düsentest, Druckkopfreinigung und Druckkopf-Justage dürfen nicht verwendet werden, wenn der Drucker über ein Netzwerk an den Computer angeschlossen ist.
EPSON-Statusmonitor3 Dieses Utility liefert Informationen zum Druckerstatus wie z. B. Füllstand der Tintenpatrone und die freie Kapazität des Wartungstanks und prüft auf Druckerfehler. Hinweis: Dieses Utility ist verfügbar, wenn das System für bidirektionale Kommunikation konfiguriert ist. 1 1 1 Dieses Utility prüft die Düsen des Druckkopfs auf Verstopfung.
Druckkopf-Justage Dieses Utility dient zur Verbesserung der Druckqualität der Druckdaten. Die Ausrichtung des Druckkopfs ist gegebenenfalls erforderlich, wenn die vertikalen Zeilen nicht mehr richtig ausgerichtet sind oder es zu weißer oder schwarzer Streifenbildung in den Druckdaten kommt. Verwenden Sie dieses Utility zum Ausrichten des Druckkopfs. Siehe „Druckkopf ausrichten” auf Seite 85.
Hinweis: Starten Sie das Utility Düsentest nicht, während ein Druckvorgang ausgeführt wird, weil die Qualität des Ausdrucks dadurch beeinträchtigt werden kann. 1 1. Vergewissern Sie sich, dass Papier im Drucker vorhanden ist. 1 3. Klicken Sie auf Drucken, um visuell zu prüfen, ob Druckkopfdüsen verstopft sind, wenn Sie Spezialmedien verwenden, die nicht von Epson stammen oder wenn die Breite des verwendeten Papiers weniger als 210 mm beträgt.
4. Führen Sie die angezeigten Anweisungen aus, um ein Düsentestmuster zu drucken. Wenn Sie fehlende Punkte feststellen, reinigen Sie die Druckkopfdüsen. Siehe „Druckkopf reinigen” auf Seite 84. Druckkopf reinigen Sollten die Ausdrucke blasser werden oder Lücken im Druckbild aufweisen, kann eine Reinigung des Druckkopfs mit dem Utility Druckkopfreinigung angebracht sein. Dadurch wird sichergestellt, dass die Düsen die Tinte ordnungsgemäß ausgeben.
1 Wenn Sie nach der Reinigung noch fehlende Punkte feststellen, probieren Sie die folgenden Maßnahmen aus. 1 ❏ Wählen Sie PWR REINIGUNGauf dem Bedienfeld des Druckers. Siehe „PWR-REINIGUNG” auf Seite 260. 1 ❏ Wiederholen Sie dieses Verfahren vier oder fünf Mal, schalten Sie den Drucker aus, lassen Sie ihn bis zum nächsten Tag außer Betrieb und wiederholen Sie dann die Druckkopfreinigung. 1 ❏ Ersetzen Sie einige der Tintenpatronen, da sie möglicherweise alt oder beschädigt sind.
Verwendung der Informationen zu Drucker und Optionen Sie können den schwarzen Tintensatz prüfen oder auswählen. Hinweis: Diese Funktion wird nur vom EPSON Stylus Pro 4800 unterstützt. 1. Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. 2. Klicken Sie auf Informationen zu Drucker und Optionen. Das folgende Dialogfeld wird aufgerufen. Der Druckertreiber erhält die Informationen über die Tintenpatronen normalerweise automatisch und druckt im entsprechenden Druckmodus.
EPSON LFP Remote Panel starten Sie können den Drucker mit diesem Utility optimieren. Führen Sie zum Starten von EPSON LFP Remote Panel die nachstehenden Schritte aus. 1 1 1. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist. 1 3. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Einzelheiten finden Sie in der Online-Hilfe von EPSON LFP Remote Panel. 1 Deutsch 2. Klicken Sie auf EPSON LFP Remote Panel.
Hinweis: Die in der Druckersoftware angebotenen Funktionen unterscheiden sich je nachdem, welches Druckermodell und welche Windows-Version Sie verwenden. Schnelle Kopien Sollen mehrere Exemplare der Daten schneller ausgedruckt werden, wählen Sie Schnelle Kopien aus. Dies beschleunigt den Druckvorgang durch Nutzung der Festplatte als temporären Speicher, wenn Sie mehrere Exemplare der Daten ausdrucken.
Hinweis: Beim Spoolen von RAW-Daten ist es möglich, dass der Fortschrittsbalken nicht den exakten Status des Druckvorgangs ausweist. 1 1 Setzen Sie diese Funktion ein, wenn die Druckgeschwindigkeit extrem niedrig ist oder der Druckkopf beim Drucken für einige Minuten stoppt. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, kann die Druckgeschwindigkeit durch Rendern als Seite erhöht werden. Die folgenden Probleme können jedoch auftreten.
1. Klicken Sie auf Überwachungsoptionen. Das Dialogfeld Überwachungsoptionen wird angezeigt. 2. Nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor. Mitteilung auswählen Zeigt die aktuellen Einstellungen für Fehlerbenachrichtigungen an. Aktivieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen, um festzulegen, bei welcher Art von Fehler Sie benachrichtigt werden möchten. Shortcut-Symbol auswählen Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Shortcut-Symbol, um ein Verknüpfungssymbol in die Windows-Taskleiste zu platzieren.
Online-Hilfe benutzen 1 In der umfangreichen Online-Hilfe der Druckersoftware finden Sie Informationen zum Druckvorgang, zu den Druckertreibereinstellungen und zur Verwendung der Drucker-Utilitys. Führen Sie die nachstehenden Schritte aus, um die Hilfe aus der Anwendung aufzurufen. 1 1 2. Klicken Sie auf Drucker, Einrichten, Optionen oder Eigenschaften. Je nach der verwendeten Anwendung müssen Sie möglicherweise auf mehrere dieser Schaltflächen klicken. Sie können auch die Druckersoftware aufrufen.
Druckerstatus überprüfen und Druckaufträge verwalten Fortschrittsbalken verwenden Wenn Sie einen Druckauftrag an den Drucker übertragen, wird das Fortschrittsbalken-Fenster angezeigt. Der Fortschrittsbalken liefert Informationen zum Status des aktuellen Druckauftrags und zum Druckerstatus, wenn eine bidirektionale Kommunikation zwischen dem Drucker und Computer besteht. Dieser Fortschrittsbalken zeigt ferner hilfreiche Tipps für einen besseren Ausdruck und gegebenenfalls Fehlermeldungen an.
EPSON Drucktipps Am unteren Rand des Fortschrittsbalkens werden Drucktipps zur Optimierung der Einstellungen des Epson-Druckertreibers angezeigt. Alle 30 Sekunden erscheint ein neuer Tipp. Weitere Details zu einem angezeigten Tipp erhalten Sie durch Klicken auf Details.
Fehlermeldungen Wenn während des Druckvorgangs ein Fehler auftritt, erscheint in einem Textfeld oben im Dialogfeld des Fortschrittsbalkens eine Fehlermeldung. Lesen Sie die Meldung und beheben Sie das Problem entsprechend. Wenn die Tinte fast oder völlig verbraucht ist oder der Wartungstank voll wird, erscheint die Schaltfläche Wie Sie... im Fortschrittsbalken-Fenster. Klicken Sie auf Wie Sie...
Mit EPSON Spool Manager arbeiten 1 Hinweis: EPSON Spool Manager ist unter Windows XP und 2000 nicht verfügbar. 1 Vom Spool Manager aus können Sie Statusinformationen zu den Druckaufträgen, die Sie an den Drucker übertragen haben, erhalten. Außerdem können Sie ausgewählte Druckaufträge löschen, anhalten und fortsetzen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um EPSON Spool Manager aufzurufen. 1. Übertragen Sie einen Druckauftrag an den Drucker. In der Taskleiste erscheint ein Verknüpfungssymbol des Druckers. 2.
3. Wenn Sie einen Druckauftrag abbrechen möchten, wählen Sie ihn aus und klicken Sie auf Abbrechen. Zum Anhalten oder Fortsetzen eines Druckauftrags wählen Sie den Druckauftrag aus und klicken Sie auf Pause/Fortsetzen. EPSON Status Monitor 3 verwenden Der EPSON Status Monitor 3 zeigt ausführliche Informationen zum Druckerstatus an.
EPSON-Statusmonitor 3 aus dem Druckertreiber aufrufen Gehen Sie zum Aufrufen von EPSON Status Monitor 3 aus dem Druckertreiber wie folgt vor. 1. Wechseln Sie in den Druckertreiber. Siehe „Druckersoftware aufrufen” auf Seite 13. 1 1 1 3. Klicken Sie auf EPSON-Statusmonitor 3. 1 Deutsch 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Utility, um das Menü Utility zu öffnen. Informationen im EPSON-Statusmonitor 3 anzeigen 1 EPSON Status Monitor 3 zeigt folgende Informationen an.
Informationen EPSON Status Monitor 3 stellt grafisch dar, wie viel Tinte noch in den Patronen vorhanden und wie groß die freie Kapazität des Wartungstanks ist. Druckgeschwindigkeit erhöhen Allgemeine Ratschläge Das Drucken von Farbdaten in hoher Qualität dauert viel länger als das Drucken von Schwarzweißdaten in Standardqualität, da die Datenmenge für Farbe in hoher Qualität sehr viel größer ist.
Die folgende Tabelle zeigt ausschließlich die Faktoren, die sich auf die Druckgeschwindigkeit auswirken.
Drucker freigeben In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie den Drucker einstellen müssen, damit er von anderen Computern im Netzwerk verwendet werden kann. Ein im Netzwerk eingebundener Computer kann einen direkt daran angeschlossenen Drucker zur Nutzung durch andere Computer freigeben. Der Computer, an dem der Drucker direkt angeschlossen ist, wird als Druckerserver bezeichnet, und die anderen Computer sind dann Clients, die eine Berechtigung benötigen, um den Drucker des Druckerservers nutzen zu können.
Für Windows XP 1 Gehen Sie wie folgt vor, um einen Drucker, der direkt an Ihrem Computer angeschlossen ist, für andere Computer im Netzwerk freizugeben. 1. Klicken Sie auf Start und dann auf Drucker und Faxgeräte. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Druckers und klicken Sie auf Freigabe.
3. Wählen Sie Freigeben als aus und geben Sie einen Namen in das Feld Freigabename ein. 4. Klicken Sie auf OK. Hinweis: Wählen Sie keine Treiber aus der Liste Treiber für die Druckausgabe aus. Auf den freigegebenen Drucker zugreifen Gehen Sie wie folgt vor, um von einem anderen Computer im Netzwerk auf den freigegebenen Drucker zuzugreifen.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Anschlüsse und danach auf Hinzufügen. 1 1 1 Deutsch 1 1 1 4. Wählen Sie Local Port aus, und klicken Sie auf Neuer Anschluss. 1 1 1 5. Tragen Sie folgende Infomationen in das Textfeld ein: \\Name des Computers, an den der Drucker angeschlossen ist\Name des freigegebenen Druckers. Klicken Sie dann auf OK.
6. Schließen Sie das Dialogfeld Druckeranschluss und kehren Sie zum Menü Anschlüsse zurück. 7. Vergewissern Sie sich in der Registerkarte Anschlüsse, dass der neue Anschluss hinzugefügt wurde und das Kontrollkästchen aktiviert ist. Klicken Sie auf OK, um die Eigenschaften zu schließen.
Windows Me and 98 1 Drucker als freigegebenen Drucker einrichten Gehen Sie wie folgt vor, um einen Drucker, der direkt an Ihrem Computer angeschlossen ist, für andere Computer im Netzwerk freizugeben. 1. Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen und klicken Sie dann auf Systemsteuerung. 1 1 1 Deutsch 2. Doppelklicken Sie auf Netzwerk. 3. Klicken Sie auf Datei und auf Freigabe....
4. Klicken Sie auf Anderen Benutzern soll der Zugriff auf meine Drucker ermöglicht werden können und klicken Sie anschließend auf OK. 5. Klicken Sie im Netzwerk-Fenster auf OK. 6. Doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf Drucker. Hinweis: ❏ Falls Sie dazu aufgefordert werden, legen Sie die CD-ROM für Windows Me oder 98 in das CD-ROM-Laufwerk ein und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. ❏ Wenn Sie dazu aufgefordert werden, starten Sie den Computer neu.
8. Wählen Sie Freigegeben als, geben Sie die erforderlichen Druckerinformationen ein und klicken Sie auf OK. 1 1 1 Deutsch 1 1 1 1 Auf den freigegebenen Drucker zugreifen Gehen Sie wie folgt vor, um von einem anderen Computer im Netzwerk auf den freigegebenen Drucker zuzugreifen. Hinweis: Der Drucker muss auf dem Computer, mit dem er direkt verbunden ist, erst als freigegebene Ressource eingerichtet sein, bevor er von anderen Computern angesteuert werden kann. 1.
2. Doppelklicken Sie auf Drucker hinzufügen. Der Assistent für die Druckerinstallation wird angezeigt. 3. Klicken Sie auf Weiter. 4. Klicken Sie auf Netzwerkdrucker und anschließend auf Weiter.
5. Klicken Sie auf Durchsuchen. 1 1 1 6. Doppelklicken Sie auf das Symbol des Computers, an den der Drucker direkt angeschlossen ist. Klicken Sie anschließend auf das Druckersymbol. Deutsch 1 1 1 1 1 1 1 1 7. Klicken Sie auf OK und führen Sie die angezeigten Anweisungen aus.
Windows 2000 Drucker als freigegebenen Drucker einrichten Gehen Sie wie folgt vor, um einen Drucker, der direkt an Ihrem Computer angeschlossen ist, für andere Computer im Netzwerk freizugeben. 1. Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen und klicken Sie dann auf Drucker. 2. Wählen Sie Ihren Drucker aus, und wählen Sie anschließend den Befehl Freigabe aus dem Menü Datei aus. 3. Wählen Sie Freigeben als und geben Sie einen Namen in das Textfeld Freigabename ein. 4. Klicken Sie auf OK.
Auf den freigegebenen Drucker zugreifen Hinweis: Der Drucker muss auf dem Computer, mit dem er direkt verbunden ist, erst als freigegebene Ressource eingerichtet sein, bevor er von anderen Computern angesteuert werden kann. 1. Installieren Sie den Druckertreiber von der CD-ROM mit der Druckersoftware auf dem Client-System. 1 1 1 1 Deutsch Gehen Sie wie folgt vor, um von einem anderen Computer im Netzwerk auf den freigegebenen Drucker zuzugreifen. 2.
4. Wählen Sie Lokaler Anschluss und klicken Sie auf Neuer Anschluss. 5. Tragen Sie folgende Infomationen in das Textfeld ein: \\Name des Computers, an den der Drucker angeschlossen ist\Name des freigegebenen Druckers. Klicken Sie dann auf OK. 6. Wenn Sie die Informationen eingeben, verwandelt sich die Schaltfläche Abbrechen im Dialogfeld Druckeranschlüsse in die Schaltfläche Schließen. Klicken Sie auf Schließen, um zum Menü Anschlüsse zurückzukehren.
7. Vergewissern Sie sich in der Registerkarte Anschlüsse, dass der neue Anschluss hinzugefügt wurde und das Kontrollkästchen aktiviert ist. Klicken Sie auf OK, um den Druckertreiber zu schließen.
Druckersoftware aktualisieren und deinstallieren In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie das Windows-Betriebssystem aktualisieren, die Druckersoftware unter Windows XP, Me oder 2000 aktualisieren und den Druckertreiber deinstallieren. Druckertreiber unter Windows XP und 2000 aktualisieren Wenn Sie den Druckertreiber unter Windows XP und Windows 2000 aktualisieren, müssen Sie den alten Treiber deinstallieren, bevor Sie den neuen Treiber installieren.
Windows XP 1. Klicken Sie auf Start, Systemsteuerung und Programme hinzufügen oder entfernen. 2. Um den Druckertreiber zu deinstallieren, wählen Sie EPSON Druckersoftware aus der Liste der Software. 1 1 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern/Entfernen. 4. Wählen Sie das Symbol EPSON Stylus Pro 4400 oder EPSON Stylus Pro 4800 aus. 1 Deutsch 5. Führen Sie die angezeigten Anweisungen aus, um die Deinstallation durchzuführen. 1 Windows Me, 98 und 2000 1 1.
USB-Hostgerätetreiber deinstallieren Führen Sie zum Deinstallieren des USB-Hostgerätetreibers die nachstehenden Schritte aus. Hinweis: ❏ Diese Funktion ist nur für Windows Me und 98 vorgesehen. ❏ Diese Funktion wird nur aktiv, wenn Sie ein USB-Konversionskabel verwenden. 1. Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen und wählen Sie dann Systemsteuerung aus. 2. Doppelklicken Sie auf das Symbol Software. 3. Wählen Sie EPSON USB-Drucker aus. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen/Entfernen.
Kapitel 2 2 Drucken unter Mac OS 9.x 2 Die Druckersoftware, die mit Ihrem Drucker geliefert wird, besteht aus einem Druckertreiber und Drucker-Utilitys. Über die im Druckertreiber verfügbaren Einstellungen lässt sich der Betrieb des Druckers optimal an die jeweiligen Anforderungen anpassen. Mit den Drucker-Utilitys können Sie Ihren Drucker überprüfen und in einem optimalen Zustand halten. Die Druckersoftware enthält die folgenden Dialogfelder.
Druckersoftware aufrufen Um Zugriff auf die im Computer installierte Druckersoftware zu erhalten, führen Sie die nachstehenden Anweisungen aus. Dialogfeld Drucken öffnen Zum Zugreifen auf das Dialogfeld Drucken klicken Sie im Menü Datei der Anwendung auf Drucken oder klicken Sie im Dialogfeld Seite einrichten auf Optionen. Dialogfeld Seite einrichten öffnen Um auf das Dialogfeld Seite einrichten zuzugreifen, klicken Sie auf Seite einrichten im Menü Datei der Anwendung.
Grundeinstellungen 2 Vornehmen der Druckereinstellungen 2 Um die Grundeinstellungen im Druckertreiber vorzunehmen, führen Sie die nachstehenden Anweisungen aus. Hinweis: Viele Macintosh-Anwendungen ignorieren die Einstellungen im Druckertreiber, manche jedoch nicht. Sie müssen also die Einstellungen überprüfen, um die gewünschten Druckergebnisse zu erzielen. 1. Wählen Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei die Option Seite einrichten. Das Dialogfeld Seite einrichten wird angezeigt.
5. Nehmen Sie erforderlichenfalls Einstellungen für Ausrichtung, Doppelseitiger Druck und Verkleinern oder Vergrößern vor. 6. Wenn Papierfach oder Manuelle Zuführung als Papierzufuhr ausgewählt ist, nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen für Druckbarer Bereich vor. Siehe „Einstellungen für Druckbereich vornehmen” auf Seite 162. Wenn Rollenpapier oder Rollenpapier (Banner) als Einstellung für Papierzufuhr ausgewählt ist, nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen für Rollenpapier-Option vor.
10. Nehmen Sie die Einstellungen für Anzahl und Seiten vor. 11. Nehmen Sie die Einstellung für Farbe vor. Wählen Sie Farbe oder Farb-/Schwarzweißfoto aus, um Farb- oder Schwarzweißfotos zu drucken, oder Schwarz, um einen Entwurf oder schwarzen Text zu drucken. Nur EPSON Stylus Pro 4800: Um erweiterte Monochromfotos zu drucken, wählen Sie Schwarzweißfoto erweitert aus. 2 2 2 12. Nehmen Sie die Einstellung Modus vor. Vergewissern Sie sich, dass Automatisch ausgewählt ist.
14. Wählen Sie den Farbsteuermodus aus dem Pulldown-Menü im Dialogfeld Modus aus. Ausführliche Informationen finden Sie unter „Farbsteuermodus” auf Seite 128. 15. Klicken Sie auf Drucken, um den Druckvorgang zu starten. Drucken abbrechen Um den Druckvorgang abzubrechen, führen Sie die nachstehenden Anweisungen aus. c Achtung: Wenn Sie den Druckvorgang abbrechen, kann es sein, dass Sie den Druckauftrag neu starten müssen, um optimale Resultate zu erzielen.
3. Klicken Sie auf den Namen der Daten auf dem Bildschirm, die sich im Druck befinden, und klicken Sie dann auf Stopp, um den Druckauftrag abzubrechen. 2 2 2 Deutsch 2 2 Wenn die Option Drucken im Hintergrund deaktiviert ist 2 1. Schalten Sie den Drucker aus. 2. Halten Sie die Befehlstaste J auf der Tastatur gedrückt und betätigen Sie die Punkttaste [.], um den Druckauftrag abzubrechen. 2 2 2 2 2 2 Drucken unter Mac OS 9.
Einstellungen im Dialogfeld Drucken vornehmen Im Dialogfeld Drucken können Sie Einstellungen für Medientyp, Modus, Farbe, Exemplare und Seiten vornehmen. Aus diesem Dialogfeld können Sie weitere Dialogfelder aufrufen, in denen Sie die Druckzeit einstellen und die Daten vor dem Drucken in der Vorschau anzeigen können.
❏ Wenn Sie andere als Epson-Spezialmedien verwenden, beachten Sie „Hinweise zu Epson-Spezialmedien und anderen Medien” auf Seite 280. ❏ Die neuesten Informationen zu den erhältlichen Druckmedien erfahren Sie auf der Kundendienst-Website von Epson. Siehe „So erreichen Sie unseren Kundendienst” auf Seite 383.
Watercolor Paper - Radiant White Watercolor Paper - Radiant White Textured Fine Art Paper Textured Fine Art Paper Velvet Fine Art Paper Velvet Fine Art Paper UltraSmooth Fine Art Paper UltraSmooth Fine Art Paper Normalpapier - Normalpapier (Strichzeichnungspapier) - Singleweight Matte Paper (line drawing) Singleweight Matte Paper Transparentpapier - Farbe einstellen EPSON Stylus Pro 4400 Nehmen Sie die Einstellung für Farbe vor.
Hinweis: Zum Drucken auf anderen Medien als Zeichenpapier empfehlen wir Farbe auch dann, wenn nur schwarze Daten gedruckt werden. 2 2 Einstellung Mode (Modus) vornehmen Sie können den Modus Automatisch oder Manuell wählen. Diese Modi sind vorgesehen, um Ihnen drei Kontrollebenen über den Druckertreiber zur Verfügung zu stellen. 2 Der Modus Automatisch bietet den schnellsten und einfachsten Weg, um mit dem Drucken zu beginnen.
Farbsteuermodus Wenn Farbe (oder Farb-/Schwarzweißfoto) für Farbe und Automatisch für Modus eingestellt sind, erscheint das Pulldown-Menü Farbsteuerung im Dialogfeld Modus. Folgende Einstellungen sind verfügbar. EPSON Lebendig Wählen Sie diese Einstellung aus, um leuchtende Blauund Grüntöne in Ausdrucken zu erhalten.
Modus Manuell Der Modus Manuell lässt Sie mit einem einzigen Mausklick weitreichende Veränderungen vornehmen. Im Pulldown-Menü Benutzereinstellungen finden Sie von Epson vorbereitete Einstellungen. 2 2 2 Deutsch 2 2 Hinweis: Diese Voreinstellungen können abhängig von den Einstellungen für Medientyp und Farbe abgeblendet erscheinen. Advanced Photo Advanced Photo 2880 dpi Gut geeignet für den Druck von gescannten und digital aufgenommenen Fotos in hoher Qualität.
Erweiterte Einstellungen vornehmen Die Einstellungen geben Ihnen die vollständige Kontrolle über Ihre Druckumgebung. Experimentieren Sie mit diesen Einstellungen, um neue Druckmöglichkeiten zu finden oder eine bestimmte Gruppe von Druckereinstellungen noch besser auf Ihre persönlichen Anforderungen abzustimmen. Wenn Sie mit Ihren neuen Einstellungen zufrieden sind, können Sie ihnen einen Namen geben und sie in die Liste der Benutzereinstellungen aufnehmen.
Hinweis: Zum Drucken auf anderen Medien als Zeichenpapier empfehlen wir Farbe oder Farb-/Schwarzweißfoto auch dann, wenn nur schwarze Daten gedruckt werden. 4. Legen Sie die Druckqualität fest. 5. Wenn Sie Spezialmedien verwenden, die nicht von Epson stammen, klicken Sie auf Papiereinstellungen und nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen vor. Weitere Einzelheiten finden Sie unter „Papierkonfiguration” auf Seite 132. 6. Nehmen Sie die Einstellungen für das Management der Druckerfarben vor.
Papierkonfiguration Mit den folgenden Einstellungen unter Papierkonfiguration können Sie ausführliche Papiereinstellungen vornehmen. Modus Beschreibung Farbdichte Stellt die Stärke der Farbdichte ein. Verwenden Sie einen Wert im Bereich von -50% bis +50%. Ziehen Sie den Schieberegler mit der Maus nach rechts (+), um die Farbtiefe der Ausdrucke zu erhöhen, oder nach links (-), um die Farbtiefe zu verringern. Sie können auch einen Wert (-50 bis +50) in das Feld neben dem Schieberegler eingeben.
Modus Beschreibung Trockenzeit ab dem Passieren des Druckkopfs Nach jedem Durchgang des Druckkopfs wird eine Wartezeit eingefügt. 2 Stellen Sie diesen Wert mit dem Schieberegler oder Textfeld ein. Setzen Sie einen größeren Wert ein, um die Druckqualität durch langsame Tintenabsorption der Medien zu verbessern. Die Trocknungszeit pro Durchgang des Druckkopfes kann in Schritten von 0,1 Sekunden zwischen 0 und 5 Sekunden eingestellt werden.
Modus Beschreibung Schneideverfahren Dieser Parameter bestimmt das beste Schneidverfahren entsprechend der Papierstärke. Standard: Normale Geschwindigkeit und normaler Schneiddruck Dünnes Papier: Geringer Schneiddruck Dickes Papier, Schnell: Hohe Geschwindigkeit und hoher Schneiddruck Dickes Papier, Langsam: Niedrige Geschwindigkeit und hoher Schneiddruck Walzenabstand Beim Walzenabstand handelt es sich um den Abstand zwischen dem in den Drucker eingelegten Medium und dem Druckkopf.
Drucker-Farbmanagement 2 Farbsteuerelemente Diese Einstellung umfasst Verfahren für Farbanpassung und Bildverbesserung. Wenn Sie diese Einstellung wählen, erscheinen unter dem Feld Drucker-Farbmanagement weitere Einstellungen, wo Sie einen Modus wählen und die Schieberegler für Farbverbesserung einstellen können. Weitere Informationen über die zusätzlichen Einstellungen finden Sie in der Online-Hilfe.
PhotoEnhance Diese Einstellung stellt verschiedene Bildkorrektureinstellungen zur Verfügung, die Sie vor dem Ausdrucken auf Fotos anwenden können. PhotoEnhance hat keinen Einfluss auf die Originaldaten Ihrer Bilder. Wenn Sie diese Einstellung wählen, müssen Sie Einstellungen für Farbton und Digitalkamera-Korrektur vornehmen. Hinweis: ❏ Dieser Modus steht nur für 16-, 24-, oder 32-Bit Farbausdrucke zur Verfügung.
Farbton Automatische Korrektur Diese Einstellung bietet Standardbildkorrekturen für die meisten Fotos. Versuchen Sie es zuerst mit dieser Einstellung. Sepia Diese Einstellung verleiht Ihren Fotos eine Sepiatönung. Neutrales Grau Diese Einstellung verleiht Ihren Fotos einen schwarz/weiss-Ton. Warmes Grau Diese Einstellung verleiht Druckdaten einen wärmeren Schwarzweißton als Neutrales Grau. Kühles Grau Diese Einstellung verleiht Druckdaten einen kühleren Schwarzweißton als Neutrales Grau.
ColorSync Bei dieser Einstellung werden die Farben des Ausdrucks automatisch an die auf dem Bildschirm angezeigten Farben angepasst. Wählen Sie diese Einstellung zum Drucken von gescannten Fotos und Computergrafiken. Hinweis: Beachten Sie, dass das Umgebungslicht sowie das Alter, die Qualität und die Einstellungen des Monitors die Qualität der Farbanpassung beeinflussen können. 138 Drucken unter Mac OS 9.
Aus (keine Farbanpassung) Diese Einstellung wird normalerweise nicht empfohlen, weil der Druckertreiber dann die Farbe in keiner Weise anpassen oder einstellen kann. Verwenden Sie diese Einstellung nur dann, wenn Sie ein neues Farbprofil erstellen oder wenn die anderen Moduseinstellungen keine zufrieden stellenden Ergebnisse ergeben. 2 2 2 Deutsch 2 2 2 2 Erweiterte Einstellungen speichern Gehen Sie zum Speichern der erweiterten Einstellungen wie folgt vor. 2 1.
3. Klicken Sie auf Speichern. Ihre weiteren Einstellungen werden dem Pulldown-Menü Benutzereinstellungen hinzugefügt. Sie können bis zu 100 Einstellungen speichern. Sie können Ihre gespeicherten Einstellungen im Pulldown-Menü Benutzereinstellungen im Dialogfeld Drucken auswählen. Wenn Sie Ihre gespeicherten Einstellungen unter Benutzereinstellungen wählen, beachten Sie, dass neue Einstellungen, z. B. für Medientyp und Farbe, Ihre Benutzereinstellungen verändern können.
3. Klicken Sie auf Löschen. Die Einstellung wird aus der Liste der Benutzereinstellungen gelöscht. Einstellung Copies (Kopien) vornehmen 2 2 Sie können die Anzahl der Kopien vorgeben. Geben Sie die gewünschte Anzahl in des Feld Kopien ein oder klicken Sie auf die Pfeile neben dem Feld. Sie können eine Anzahl von 1 bis 9999 eingeben. 2 Deutsch 2 2 2 2 Einstellung Pages (Seiten) vornehmen Sie können den Bereich oder die zu druckenden Seiten vorgeben. Wählen Sie Alle oder Bereich.
Druckzeit einstellen Sie können die Zeit, zu der der Drucker mit dem Druckvorgang beginnt, festlegen. Führen Sie zum Einstellen der Druckzeit die nachstehenden Anweisungen aus. 1. Klicken Sie erforderlichenfalls auf Hintergrunddruck. 2. Wählen Sie gegebenenfalls Ein für Hintergrunddruck. 3. Wählen Sie entsprechend die Einstellung Wichtig, Normal, Drucken am oder Anhalten als Druckzeitoption aus.
Vorschau des Ausdrucks Vor dem Drucken können Sie prüfen, wie der Ausdruck aussehen wird. Gehen Sie für eine Vorschau der Druckdaten wie folgt vor. 2 2 2. Klicken Sie auf Vorschau. Die Schaltfläche Drucken wird zur Schaltfläche Vorschau. 2 3. Klicken Sie auf Vorschau. Das Dialogfeld Vorschau wird angezeigt und zeigt eine Vorschau der Daten an. 2 Deutsch 1. Nehmen Sie die Druckereinstellungen vor.
Druckbaren Bereich anzeigen/ ausblenden Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Ränder des druckbaren Bereichs einzublenden oder zu verbergen. Alles, was außerhalb dieses Bereichs liegt, kann der Drucker nicht drucken. Seite hinzufügen Klicken Sie auf diese Schaltflächen, um der Liste der zu druckenden Seiten die ausgewählten Seiten hinzuzufügen bzw. um die ausgewählten Seiten von der Liste zu entfernen. Seite entfernen 4. Wenn Sie mit der Vorschau zufrieden sind, klicken Sie auf Drucken.
Einstellungen im Dialogfeld Seite einrichten vornehmen In diesem Dialogfeld können Sie die Einstellungen Papiergröße, Papierzufuhr, Randlos, Autom. schneiden, Ausrichtung, Verkleinern oder Vergrößern, Druckbarer Bereich und Rollenpapier-Option vornehmen. 2 2 2 Deutsch 2 2 2 2 Einstellung für Papiergröße vornehmen 2 Sie können die Papiergröße wählen, die Sie benutzen möchten. Wählen Sie die Papiergröße im Pulldown-Menü Papiergröße. Sie können auch ein eigenes Papierformat hinzufügen.
1. Klicken Sie auf Anpassen. Das folgende Dialogfeld wird angezeigt. 2. Zur Definition einer neuen Papiergröße klicken Sie auf Neu. 3. Geben Sie einen eindeutigen Namen für die Papiergröße in die Liste Papiergröße ein. 4. Legen Sie als Maßeinheit entweder cm oder Zoll fest. 5. Legen Sie die Papierbreite und -höhe fest, indem Sie die Werte in die entsprechenden Textfelder eingeben. Hinweis: Die maximale Papierhöhe beträgt 44 Zoll (111,76 cm). 6.
Einstellung für Papierzufuhr vornehmen Sie können Papierfach, Rollenpapier, Rollenpapier (Banner) oder Manuelle Zufuhr im Pulldown-Menü Papierzufuhr auswählen. Wählen Sie die Option entsprechend dem im Drucker eingelegten Papier. 2 2 Einstellung Randlos vornehmen 2 Deutsch Sie können Daten ohne Rand auf das Papier drucken. Für diesen Druckmodus empfiehlt Epson die folgenden Medienbedingungen.
❏ Bringen Sie zum Drucken auf Rollenpapier mit einer Breite von 8 Zoll (203,2 mm) oder 420 mm (A2) den Abstandshalter an die Spindel an. Siehe „Abstandshalter an die Spindel anbringen” auf Seite 284. ❏ Wenn Ihren Anwendung über Randeinstellungen verfügt, stellen Sie sicher, dass diese vor dem Drucken auf Null gestellt sind. ❏ Beim Drucken auf Einzelblattpapier werden nur der linke und rechte Rand auf Null gesetzt. ❏ Die Tinte könnte die Walze des Druckers verschmutzen.
1. Wählen Sie Randlos. 2 2 2 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweiterung. Das folgende Dialogfeld wird angezeigt. Deutsch 2 2 2 2 2 3. Wählen Sie Automatisch erweitern oder Größe erhalten aus dem Pulldown-Menü aus. Automatisch erweitern Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie die Größe des Ausdrucks automatisch vergrößern und ohne Rand drucken möchten. Sie können den Betrag der Vergrößerung mit dem Schieberegler auswählen.
Größe erhalten Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie das Seitenverhältnis des Ausdrucks nicht ändern möchten Wenn Sie diese Einstellung wählen, müssen Sie die Bilddaten so vergrößern, dass sie die Papierbreite überschreiten, um zu vermeiden, dass nicht bedruckte Bereiche am linken und rechten Rand erscheinen. Es wird empfohlen, dass Sie die Bilddaten in der Anwendung, in der Sie sie erstellt haben, um 3 mm nach links und rechts vergrößern.
Einstellung für automatisches Schneiden vornehmen 2 Einfach schneiden Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie Papier sparen wollen. Wenn Sie diese Einstellung auswählen, wird an der Begrenzung zwischen zwei Bildern oder zwischen zwei Seiten geschnitten. Die Schneidposition kann jedoch geringfügig schwanken.
Doppelt schneiden Wählen Sie diese Einstellung, um die kleinen Lücken zu vermeiden, die bei der Einstellung Einfach schneiden vorkommen. Zwischen den Bildern wird ein Zwischenraum vorgesehen und der Schnitt erfolgt 1 mm an der Innenseite jedes Bilds. Hinweis: Diese Einstellung erscheint nur, wenn das Kontrollkästchen Randlos aktiviert wird. Normal schneiden Wählen Sie diese Einstellung, um die Ränder an der Ober- und Unterseite der gedruckten Daten beizubehalten. 152 Drucken unter Mac OS 9.
AUS (OFF) Wählen Sie diese Einstellung, um die Ausdrucke von Hand zu schneiden. Führen Sie die nachstehenden Schritte aus, um Ausdrucke von Hand zu schneiden. 1. Drücken Sie die Taste Papiertransport oder Papiertransport , um die Schnittposition mit dem Scherensymbol an der linken Seite des Druckkopfs auszurichten. 2 2 2 Deutsch 2 2 2 2 2. Drücken Sie die Taste Papierzufuhr schneiden Ein zu wählen. 2 , um Autom. 3. Halten Sie die Taste Papierquelle 3 Sekunden gedrückt.
Einstellung Ausrichtung vornehmen Sie können die Druckrichtung auf der Seite vorgeben. Hochformat Der Druck beginnt an einer kurzen Seite wie bei den meisten Zeitschriften. Querformat Der Druck beginnt an einer langen Seite wie bei den meisten Tabellenarbeitsblättern. Um 180° gedreht Das Dokument wird umgekehrt gedruckt. Hinweis: Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn Rollenpapier (Banner) als Papierzufuhr ausgewählt ist. 154 Drucken unter Mac OS 9.
Sie können doppelseitig drucken. Es gibt zwei Arten, doppelseitig zu drucken. Die Standardform des doppelseitigen Drucks ermöglicht es, die ungeraden Seiten zuerst zu drucken. Nachdem diese Seiten gedruckt sind, können sie erneut eingelegt werden, um die Seiten mit geraden Seitenzahlen auf der anderen Papierseite zu drucken. Sie können auch gefaltete Broschüren doppelseitig drucken. Damit lassen sich einmal gefaltete Broschüren erstellen.
Standardverfahren beim doppelseitigen Druck Gehen Sie wie folgt vor, um ungerade und gerade Seiten auf den beiden Seiten eines Blatts zu drucken. 1. Aktivieren Sie Doppelseitiger Druck. 2. Klicken Sie auf Ränder. Das folgende Dialogfeld wird angezeigt. 3. Legen Sie den Papierrand fest, an dem das Dokument gebunden werden soll. Sie können zwischen Links, Oben und Rechts auswählen. 4. Legen Sie die Breite des Bindungsrands im Textfeld Bindungsrand fest.
Hinweis: Der tatsächliche Bindungsrand kann entsprechend der anwendungsspezifischen Einstellungen abweichen. Wir empfehlen, dass Sie die Druckqualität testen, bevor Sie den gesamten Auftrag drucken. 2 6. Vergewissern Sie sich, dass Papier eingelegt ist, und übertragen Sie dann den Druckauftrag aus der Anwendung zum Drucker. Anweisungen zur Erzeugung der geraden Seiten werden angezeigt, während die ungeraden Seiten ausgedruckt werden. 7.
Gefaltete Broschüre durch doppelseitigen Druck erstellen Sie können mit der Funktion Doppelseitig drucken einmal gefaltete Broschüren erstellen. Für eine einmal gefaltete Broschüre werden die Seiten, die sich in der gefalteten Broschüre außen befinden, zuerst gedruckt. Die Innenseiten der Broschüre können gedruckt werden, nachdem das Papier wieder in den Drucker eingelegt wurde.
1. Wählen Sie Doppelseitiger Druck und dann Gefaltete Broschüre aus. 2 2 2 Deutsch 2 2 2. Klicken Sie auf Ränder. Das Dialogfeld Ränder wird angezeigt. 2 3. Legen Sie den Papierrand fest, an dem das Dokument gebunden werden soll. Sie können zwischen Links, Oben und Rechts auswählen. 2 2 2 Hinweis: Wenn Hochformat im Druckertreiber als Einstellung für Ausrichtung gewählt wurde, sind die Bindungspositionen Links und Rechts verfügbar.
4. Legen Sie die Breite des Bindungsrands im Textfeld Bindungsrand fest. Sie können eine beliebige Breite zwischen 3 und 30 mm festlegen. Dieser Rand wird auf beiden Seiten der Faltlinie angewandt. Wenn beispielsweise ein Rand von 10 mm festgelegt wird, wird ein Rand von 20 mm eingefügt (jeweils ein Rand von 10 mm auf jeder Seite der Faltlinie). ✽ ✽ Hochformat ✽ Querformat ✽ Faltkante ✽✽ Rand 5. Klicken Sie auf OK, um zum Dialogfeld Seite einrichten zurückzukehren.
❏ Richten Sie den Papierstapel aus, indem Sie ihn vor dem Einlegen in den Drucker mit dem Rand auf eine harte, flache Oberfläche aufstoßen. ❏ Befolgen Sie die Anweisungen zum erneuten Einlegen des Papiers. Wenn die Ausdrucke nicht richtig wiedereingelegt werden, können Papierstaus oder falsch angeordnete Bindungsränder auftreten. 8. Wenn Sie das Papier eingelegt haben, klicken Sie zum Ausdrucken der Innenseiten auf Fortsetzen. 9. Wenn der Druckvorgang abgeschlossen ist, falten Sie die Blätter.
Einstellung für Verkleinert oder Vergrößert vornehmen Sie können das Bild unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses vergrößern oder verkleinern. Sie können jeden Wert zwischen 25 und 400 in das Feld Verkleinern oder Vergrößern eingeben. Einstellungen für Druckbereich vornehmen Diese Einstellung ist verfügbar, wenn Sie Papierfach oder Manuelle Zufuhr als Papierzufuhr auswählen. Sie können folgende Einstellungen vornehmen. 162 Drucken unter Mac OS 9.
Standard Wählen Sie diese Einstellung, um den Standard-Druckbereich zu verwenden. 2 2 Maximum Wählen Sie diese Einstellung, um den Druckbereich am unteren Rand zu vergrößern. 2 2 ❏ Wenn Sie diese Einstellung ausgewählt haben, kann die Druckqualität an den Rändern des Ausdrucks schlechter ausfallen. Bevor Sie umfangreiche Druckaufträge mit dieser Einstellung ausdrucken, vergewissern Sie sich anhand eines Probeausdrucks, ob die Druckqualität zufrieden stellend ist.
Einstellungen für Rollenpapier-Option vornehmen Diese Option ist verfügbar, wenn Rollenpapier oder Rollenpapier (Banner) als Papierzufuhr ausgewählt wird. Sie können folgende Einstellungen vornehmen. Autom. drehen Hinweis: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Rollenpapier als Papierzufuhr ausgewählt ist. Diese Funktion ist nur wirksam, wenn die Länge des Ausdrucks weniger beträgt als die bedruckbare Breite des Rollenpapiers.
Trennlinie drucken Die Funktion Trennlinie drucken ändert sich entsprechend der Einstellung Automatisch schneiden. Überprüfen Sie gegebenenfalls diese Einstellungen je nach dem Betrieb des Druckers. Autom. schneiden Trennlinie drucken Druckerbetrieb Einfach schneiden Doppelt schneiden Normal schneiden Ausgewählt Druckt die Trennlinie nur auf die rechte Seite und schneidet das Papier automatisch nach dem Druckauftrag.
Rollenpapier sparen Hinweis: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Rollenpapier (Banner) als Papierzufuhr ausgewählt ist. Diese Funktion ist wirksam, wenn Sie Rollenpapier sparen möchten, weil der unbedruckte Teil der letzten Seite oder der Druckdaten nicht durch den Drucker transportiert wird. Zur Aktivierung dieser Funktion wählen Sie Rollenpapier sparen aus.
Einstellung Passend auf Seite vornehmen Sie können die Größe der Daten proportional vergrößern oder verkleinern, damit es auf die im Pulldown-Menü Papierformat gewählte Papiergröße passt. Um diese Funktion zu aktivieren, wählen Sie Passend auf Seite und wählen Sie im Pulldown-Menü Ausgabepapiergröße die Größe des Papiers, das Sie in den Drucker eingelegt haben. 2 2 2 Deutsch 2 2 2 2 2 2 2 2 2 Drucken unter Mac OS 9.
Einstellungen für Mehrseitig vornehmen Durch Wählen von Mehrseitig können Sie zwischen den Einstellungen Seiten pro Blatt und Poster wählen. Vornehmen der Einstellungen Seiten Pro Blatt Wählen Sie Seiten pro Blatt als Einstellung für Mehrseitig, um zwei oder vier Seiten des Dokuments auf ein Blatt Papier zu drucken. Wenn Seiten pro Blatt ausgewählt ist, können Sie folgende Einstellungen vornehmen. 168 2 Seiten 4 Seiten Druckt zwei bzw. vier Seiten des Dokuments auf ein einzelnes Blatt.
Einstellungen für Poster vornehmen Eine einzelne Seite des Dokuments kann so weit vergrößert werden, dass sie 4, 9 oder 16 Papierseiten bedeckt. Wählen Sie Poster als Einstellung für Mehrseitig, um ein Bild im Posterformat zu drucken. 2 2 2 Deutsch 2 2 2 Sie können folgende Einstellungen vornehmen. 1 Seite erstreckt sich über xx Blatt Papier Legen Sie fest, über wie viele Seiten das vergrößerte Dokument gehen soll. Sie können 4, 9 oder 16 Seiten wählen.
Vornehmen der Einstellung Druckreihenfolge Sie können die Druckreihenfolge für den Druckauftrag festlegen. Wenn Sie mehrere Exemplare eines Dokuments drucken wollen, wählen Sie Sortieren, um jeweils ein vollständiges Dokument zu drucken. Wählen Sie Umgekehrte Reihenfolge, um das Dokument beginnend mit der letzten Seite in umgekehrter Reihenfolge zu drucken. 170 Drucken unter Mac OS 9.
Druckerhilfsprogramme verwenden 2 Mit den EPSON-Drucker-Utilitys können Sie den aktuellen Druckerstatus prüfen und Wartungsvorgänge vom Computer aus vornehmen. 2 2 Deutsch 2 2 2 Hinweis: ❏ Die Utilitys für Düsentest, Druckkopfreinigung und Druckkopf-Justage dürfen nicht verwendet werden, wenn der Drucker über ein Netzwerk an den Computer angeschlossen ist.
Düsentest Dieses Utility prüft die Düsen des Druckkopfs auf Verstopfung. Prüfen Sie die Düsen, wenn Sie feststellen, dass sich die Druckqualität verschlechtert hat, sowie nach einer Druckkopfreinigung, um sicherzustellen, dass die Düsen des Druckkopfs tatsächlich wieder sauber sind. Siehe „Druckkopfdüsen überprüfen” auf Seite 173.
Druckkopfdüsen überprüfen Sollten die Ausdrucke blasser werden oder Lücken im Druckbild aufweisen, können Sie die Ursache des Problems möglicherweise durch Überprüfung der Druckkopfdüsen mit dem Utility Düsentest feststellen. 2 2 2 Hinweis: Starten Sie das Utility Düsentest nicht, während ein Druckvorgang ausgeführt wird, weil die Qualität des Ausdrucks dadurch beeinträchtigt werden kann. 2 1. Vergewissern Sie sich, dass Papier im Drucker vorhanden ist.
3. Klicken Sie auf Drucken, um visuell zu prüfen, ob Druckkopfdüsen verstopft sind, wenn Sie Spezialmedien verwenden, die nicht von Epson stammen oder wenn die Breite des verwendeten Papiers weniger als 210 mm beträgt. Klicken Sie auf Auto, um einen automatischen Düsentest und gegebenenfalls eine automatische Druckkopfreinigung durchzuführen.
Sollten die Ausdrucke blasser werden oder Lücken im Druckbild aufweisen, kann eine Reinigung des Druckkopfs mit dem Utility Druckkopfreinigung angebracht sein. Dadurch wird sichergestellt, dass die Düsen die Tinte ordnungsgemäß ausgeben. Führen Sie zur Verwendung des Utilitys Druckkopfreinigung die nachstehenden Anweisungen aus. Hinweis: ❏ Starten Sie das Utility Druckkopfreinigung nicht, während ein Druckvorgang ausgeführt wird, denn die Qualität des Ausdrucks kann dadurch beeinträchtigt werden.
❏ Wählen Sie PWR REINIGUNGauf dem Bedienfeld des Druckers. Siehe „PWR-REINIGUNG” auf Seite 260. ❏ Wiederholen Sie dieses Verfahren vier oder fünf Mal, schalten Sie den Drucker aus, lassen Sie ihn bis zum nächsten Tag außer Betrieb und wiederholen Sie dann die Druckkopfreinigung. ❏ Ersetzen Sie einige der Tintenpatronen, da sie möglicherweise alt oder beschädigt sind. Ist die Druckqualität weiterhin schlecht, nachdem Sie diese Lösungen ausprobiert haben, wenden Sie sich an Ihren Händler.
Online-Hilfe benutzen 2 Zum Aufrufen der Online-Hilfe klicken Sie in der Anwendung im Menü Datei auf Drucken oder Seite einrichten. Klicken Sie anschließend auf Hilfe. Druckerstatus überprüfen und Druckaufträge verwalten 2 2 2 Deutsch In der umfangreichen Online-Hilfe der Druckersoftware finden Sie Informationen zum Druckvorgang, zu den Druckertreibereinstellungen und zur Verwendung der Drucker-Utilitys.
2. Klicken Sie auf Verbleibender Tintenfüllstand oder klicken Sie auf Utility. Wenn Sie auf Utility klicken, klicken Sie im Dialogfeld Utility auf EPSON StatusMonitor. Das Dialogfeld EPSON StatusMonitor wird eingeblendet. EPSON StatusMonitor informiert Sie über die vorhandene Tintenmenge und die freie Kapazität des Wartungstanks zu dem Zeitpunkt, zu dem StatusMonitor geöffnet wurde. Zum Aktualisieren der Informationen klicken Sie auf Aktualisieren. 178 Drucken unter Mac OS 9.
Durchführen der Konfigurationseinstellungen Sie können wählen, wie die Utility EPSON StatusMonitor Ihren Drucker überwacht und wie Sie darüber in Kenntnis gesetzt werden. Um Konfigurationseinstellungen vorzunehmen, klicken Sie auf Konfiguration im Dialogfeld Utility. Das Dialogfeld Konfigurationseinstellungen wird angezeigt. 2 2 2 Deutsch 2 2 2 2 Sie können in diesem Dialogfeld die folgenden Einstellungen vornehmen.
Die Daten werden zum Drucker übertragen, nachdem sie auf Ihrem Datenträger gespeichert wurden. Wählen Sie dieses Kontrollkästchen, um horizontale Streifenbildung in ihren Drucken zu vermeiden. Standardmäßig werden Grafikdaten vom Computer an den Drucker in Rechteckbereichen übertragen, damit der Drucker nicht das gesamte Druckbild in seinem Speicher rekonstruieren muss, bevor er es druckt.
1. Wählen Sie Ein als Einstellung für Drucken im Hintergrund in der Auswahl oder im Dialogfeld Drucken im Hintergrund. 2 2 2 Deutsch 2 2 2. Übertragen Sie einen Druckauftrag an den Drucker. 3. Wählen Sie EPSON-Monitor IV rechts in der Menüleiste im Menü Anwendung. Das Dialogfeld EPSON Monitor IV wird eingeblendet. 2 2 2 2 2 Hinweis: Sie können das Dialogfeld EPSON Monitor IV ebenfalls öffnen, indem Sie auf das Symbol EPSON Monitor IV im Ordner Erweiterte Einstellungen klicken. Drucken unter Mac OS 9.
Druckaufträge mit EPSON-Monitor IV verwalten Sie können Druckaufträge wie folgt verwalten. ❏ Mit Hilfe der folgenden Schaltflächen können Sie Druckaufträge anhalten, fortsetzen und löschen. Wählen Sie den zu verwaltenden Druckauftrag und klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche. Anhalten Hält den Druckvorgang an und belässt den aktuellen Druckauftrag am Anfang der Druckerwarteschlange. Fortsetzen Der Druckvorgang wird wieder aufgenommen.
Hinweis: Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn Sie die ESC/P-Befehlsdatei drucken. 2 ❏ Doppelklicken Sie Anzahl, um die Anzahl der zu druckenden Kopien zu ändern. 2 2 Deutsch ❏ Klicken Sie auf den Pfeil Details anzeigen, um eine Erweiterung unten im Dialogfeld EPSON Monitor IV einzublenden. Die Erweiterung enthält detaillierte Informationen zu den Einstellungen der Druckersoftware für die Druckdaten.
2. Klicken Sie auf den Pfeil Details anzeigen, um eine Erweiterung unten im Dialogfeld EPSON Monitor IV einzublenden. 3. Wählen Sie Dringend, Normal, Anhalten oder Druckzeit aus dem Pulldown-Menü Priorität. Drucker freigeben In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie den Drucker einstellen müssen, damit er von anderen Computern im Netzwerk verwendet werden kann. Ein im Netzwerk eingebundener Computer kann einen direkt daran angeschlossenen Drucker zur Nutzung durch andere Computer freigeben.
Drucker als freigegebenen Drucker einrichten Gehen Sie wie folgt vor, um einen Drucker, der direkt am Computer angeschlossen ist, für andere Computer in einem AppleTalk-Netzwerk freizugeben. 2 2 1. Schalten Sie den Drucker ein. 2 2 Deutsch 2. Wählen Sie Auswahl im Apple Menü und klicken Sie auf das Druckersymbol. Wählen Sie den Anschluss, an dem der Drucker angeschlossen ist. 2 2 2 2 3. Klicken Sie auf Einrichten. Das Dialogfeld Druckerfreigabe einrichten wird eingeblendet.
4. Wählen Sie Drucker freigeben und geben Sie den Druckernamen und das Kennwort ein. 5. Klicken Sie auf OK. Der Name des freigegebenen Druckers erscheint in der Anschlussliste der Auswahl. 6. Schließen Sie die Auswahl. Auf den freigegebenen Drucker zugreifen Gehen Sie wie folgt vor, um von einem anderen Computer im Netzwerk auf den freigegebenen Drucker zuzugreifen. 1. Schalten Sie den Drucker ein. 2.
3. Wenn das folgende Dialogfeld angezeigt wird, geben Sie das Kennwort für den Drucker ein und klicken Sie dann auf OK. 2 2 2 2 5. Schließen Sie die Auswahl. 2 Deutsch 4. Wählen Sie die entsprechende Optionsschaltfläche Drucken im Hintergrund, um den Druckvorgang im Hintergrund zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. 2 Druckersoftware deinstallieren 2 Führen Sie zum Deinstallieren des Druckertreibers die nachstehenden Schritte aus. 1.
5. Doppelklicken Sie auf das Symbol Aktualisierer und führen Sie die angezeigten Anweisungen aus, um das Dialogfeld Aktualisierer zu öffnen. 6. Wählen Sie im Pulldown-Menü oben links die Option Deinstallieren und klicken Sie auf die Schaltfläche Deinstallieren unten rechts. 188 Drucken unter Mac OS 9.
Kapitel 3 3 Drucken unter Mac OS X 3 Die mitgelieferte Druckersoftware besteht aus einem Druckertreiber und Drucker-Utilitys. Über die im Druckertreiber verfügbaren Einstellungen lässt sich der Betrieb des Druckers optimal an die jeweiligen Anforderungen anpassen. Mit den Drucker-Utilitys können Sie Ihren Drucker überprüfen und in einem optimalen Zustand halten. Die Druckersoftware enthält die folgenden Dialogfelder.
Drucken Gleich in allen Optionen: Drucker, Voreinstellungen Option Kopien & Seiten: Kopien, Sortiert, Seiten Layoutoption: Seiten Pro Blatt, Layoutrichtung, Papierrand Ausgabeoptionen: Speichern als Datei, Format Druckeinstellungen Medientyp, Farbe, Modus Option Drucker-Farbmanagement: Farbmanagement Option Papierkonfiguration: Farbdichte, Trockenzeit pro Druckkopfdurchgang, Papiervorschubjustierung, Papierstärke, Papiersaugkraft, Schneideverfahren, Walzenabstand, Ausgaberollentyp Rollenpapier-Option: Auto
Druckersoftware aufrufen 3 Um Zugriff auf die im Computer installierte Druckersoftware zu erhalten, führen Sie die nachstehenden Anweisungen aus. Dialogfeld Seite einrichten öffnen 3 3 3 Deutsch Um auf das Dialogfeld Seite einrichten zuzugreifen, klicken Sie auf Seite einrichten im Menü Datei der Anwendung. Dialogfeld Drucken öffnen 3 Um auf das Dialogfeld Drucken zuzugreifen, klicken Sie auf Drucken im Menü Datei der Anwendung.
Einstellungen im Dialogfeld Seite einrichten Sie können die Einstellungen Format für, Papierformat, Ausrichtung und Skalierung zum Drucken vornehmen. Hinweis: Das Dialogfeld Seite einrichten ist eine Standardfunktion von Mac OS X. Einzelheiten finden Sie in der Dokumentation des Betriebssystems. Einstellungen Sie können Seiteneigenschaften, Benutzerdefiniertes Papierformat oder Zusammenfassung auswählen. Seiteneigenschaften Die Einstellungen für die Seitenkonfiguration werden angezeigt.
Formatieren für 3 Wählen Sie einen gewünschten Drucker aus. Hinweis: Achten Sie immer darauf, dass die Einstellung Format für im Dialogfeld Seite einrichten mit der Einstellung Drucker im Dialogfeld Drucken übereinstimmt, weil die Daten sonst unter Umständen nicht einwandfrei gedruckt werden. 3 3 Deutsch 3 Papierformat Wählen Sie ein Papierformat und einen Druckbereich aus, die Sie verwenden möchten. 3 Unter Mac OS X 10.2.0 bis 10.2.
Randlos (Automatisch erweitern) Der Druck der vergrößerten Daten erfolgt auf Einzelblattpapier mit einem oberen Rand von 3 mm, einem unteren Rand von 14 mm und einem linken und rechten Rand von 0 mm. Randlos (Automatisch erweitern, Maximum) Der Druck der vergrößerten Daten erfolgt auf Einzelblattpapier mit einem oberen und unteren Rand von 3 mm und einem linken und rechten Rand von 0 mm. Rollenpapier Der Druck erfolgt auf Rollenpapier mit vier Rändern von 3 mm.
Ausrichtung 3 Wählen Sie eine Druckausrichtung aus. 3 Skalierung 3 Geben Sie eine Skalierung ein, um die Größe der Daten zu reduzieren oder zu vergrößern. Einstellungen im Dialogfeld Drucken Sie können die Einstellungen Drucker und Voreinstellungen zum Drucken vornehmen. Hinweis: Das Dialogfeld Drucken ist eine Standardfunktion von Mac OS X. Einzelheiten finden Sie in der Dokumentation des Betriebssystems. Deutsch 3 3 3 3 3 3 3 3 Drucker Wählen Sie den Drucker aus, den Sie verwenden möchten.
Hinweis: Achten Sie immer darauf, dass die Einstellung Format für im Dialogfeld Seite einrichten mit der Einstellung Drucker im Dialogfeld Drucken übereinstimmt, weil die Daten sonst unter Umständen nicht einwandfrei gedruckt werden. Voreinstellungen Sie können Standard und Speichern unter auswählen. Standard Der Druck erfolgt mit den aktuellen Einstellungen. Speichern unter Der Druck erfolgt mit gespeicherten Benutzereinstellungen.
Sortiert Seiten Um die Einstellung Seiten vorzunehmen, wählen Sie entweder Alle oder Von und bis aus. Wenn Sie Von und bis wählen, geben Sie die erste Seite des Druckbereichs in das Textfeld Von und die letzte Seite in das Textfeld bis ein. Layout 3 3 3 3 Deutsch Um die Einstellung Druckreihenfolge vorzunehmen, wählen Sie Sortiert aus, um jeweils einen ganzen Dokumentensatz zu drucken, wenn Sie mehrere Kopien auf einmal drucken.
Seiten pro Blatt Sie können mehrere Seiten der Daten auf ein einzelnes Blatt drucken. Sie können zwischen 1, 2, 4, 6, 9 und 16 auswählen. Layoutrichtung Sie können festlegen, in welcher Reihenfolge die Seiten auf dem Blatt gedruckt werden. Papierrand Sie können um die Seiten, die auf jedem Blatt gedruckt werden, einen Rand herum drucken. Sie können zwischen Keine, Einzelhaarlinie, Dünne Einzellinie, Doppelte Haarlinie und Doppelte dünne Linie wählen.
Druckeinstellungen 3 Sie können Einstellungen für Medientyp, Farbe und Modus vornehmen. 3 3 Deutsch 3 3 3 3 3 Seite einrichten Hier wird der Druckbereich angezeigt, der aus der Liste Papierformat im Dialogfeld Seite einrichten ausgewählt wurde. Wählen Sie den Druckbereich aus, der aus der Liste Papierformat im Dialogfeld Seite einrichten ausgewählt wurde.
Medientyp Mit der Einstellung des Medientyps legen Sie fest, welche anderen Einstellungen zur Verfügung stehen, deswegen sollten Sie diese Einstellung stets zuerst vornehmen. Wählen Sie unter Medientyp ein Medium aus, das dem im Drucker eingelegten Papier entspricht. Suchen Sie das Papier in der Liste und wählen Sie eine entsprechende Einstellung unter Medientyp aus. Für einige Papiersorten stehen mehrere Einstellungen für Medientyp zur Auswahl.
Premium Luster Photo Paper (250) Premium Glossy Photo Paper (250) Premium Glossy Photo Paper (250) Premium Semigloss Photo Paper (250) Premium Semigloss Photo Paper (250) Premium Semimatte Photo Paper (250) Premium Semimatte Photo Paper (250) Photo Paper Gloss 250 Photo Paper Gloss 250 Proofing Paper Semimatte EPSON Proofing Paper Semimatte (Commercial) Watercolor Paper - Radiant White Watercolor Paper - Radiant White Textured Fine Art Paper Textured Fine Art Paper Velvet Fine Art Paper Velv
EPSON Stylus Pro 4800 Nehmen Sie die Einstellung für Farbe vor. Wählen Sie Farbe aus, um Farb- oder Monochromfotos zu drucken, oder Schwarz, um einen Entwurf oder schwarzen Text zu drucken. Um erweiterte Monochromfotos zu drucken, wählen Sie Schwarzweißfoto erweitert aus. Hinweis: Zum Drucken auf anderen Medien als Zeichenpapier empfehlen wir Farbe auch dann, wenn nur schwarze Daten gedruckt werden. Modus Sie können die Einstellungen Automatisch, Benutzerdefiniert oder Erweitert wählen.
Schieberegler Qualität und Schnell Abhängig vom Medium, das Sie für Medientyp auswählen, während Farbe (oder Farb-/Schwarzweißfoto) oder Schwarz für Farbe und Automatisch für Modus ausgewählt sind, wird ein Schieberegler Qualität oder Schnell im Dialogfeld Modus eingeblendet. Wählen Sie Qualität, wenn die Druckqualität wichtiger ist als die Druckgeschwindigkeit. Wählen Sie Schnell, wenn die Druckgeschwindigkeit wichtiger ist als die Druckqualität.
Benutzerdefiniert Benutzerdefiniert lässt Sie mit einem einzigen Mausklick weitreichende Veränderungen vornehmen. Im Pulldown-Menü Benutzereinstellungen finden Sie von Epson vorbereitete Einstellungen. Das Pulldown-Menü Benutzereinstellungen enthält die folgenden vorbereiteten Einstellungen. Hinweis: Diese Voreinstellungen können abhängig von den Einstellungen für Medientyp und Farbe abgeblendet erscheinen.
Erweiterte Einstellungen Die erweiterten Einstellungen geben Ihnen die vollständige Kontrolle über die Druckumgebung. Experimentieren Sie mit diesen Einstellungen, um neue Druckmöglichkeiten zu finden oder eine bestimmte Gruppe von Druckereinstellungen noch besser auf Ihre persönlichen Anforderungen abzustimmen. Wenn Sie mit Ihren neuen Einstellungen zufrieden sind, können Sie ihnen einen Namen geben und sie in die Liste der Benutzereinstellungen aufnehmen.
Horizontal spiegeln Die Daten werden spiegelbildlich gedruckt. Text und Grafiken erscheinen rückwärts. Feinste Details Abhängig von der gewählten Einstellung für Druckqualität können Sie Feinste Details aktivieren, um Text, ausgefüllte Grafiken und Strichzeichnungen mit sehr scharfen Rändern zu drucken. Farbton Wenn Sie Schwarzweißfoto erweitert als Einstellung für Farbe ausgewählt haben, wählen Sie das Pulldown-Menü Farbton angezeigt.
Drucker-Farbmanagement 3 Mit dieser Option können Sie die Farbabstimmungs- und Farbanpassungsmethoden des Druckertreibers steuern. 3 3 Deutsch 3 3 Experimentieren Sie mit diesen Einstellungen, um neue Druckmöglichkeiten zu finden oder eine bestimmte Gruppe von Druckereinstellungen noch besser auf Ihre persönlichen Anforderungen abzustimmen. Wenn Sie mit den neuen Einstellungen zufrieden sind, können Sie sie in die Liste der Benutzereinstellungen im Dialogfeld Drucken aufnehmen.
Farbsteuerelemente Wählen Sie diese Einstellung zur Verwendung der Farbabstimmungs- und Farbanpassungsmethoden des Druckers. Klicken Sie auf den Pfeil neben Erweiterte Einstellungen, um Details anzuzeigen.
Modus Wählen Sie diese Einstellung, um die Blau- und Grüntöne in Ausdrucken zu verstärken. Hinweis: Da diese Einstellung Blau- und Grüntöne erzeugt, die nicht auf dem Monitor angezeigt werden können, können sich die Ausdrucke von den Bildschirmanzeigen unterscheiden, wenn diese Funktion ausgewählt ist. Diagramme und Grafiken Die Farben werden intensiviert und die mittleren Töne und Spitzen des Bilds aufgehellt. Verwenden Sie diese Einstellung für Präsentationsgrafiken wie Diagramme und Schaubilder.
Farbregler (für Schwarzweißfoto erweitert) Wenn Schwarzweißfoto erweitert für Farbe ausgewählt wird, wird das folgende Fenster eingeblendet. Sie können die erweiterten Monochromeinstellungen vornehmen. Informationen über die zusätzlichen Einstellungen finden Sie in der Online-Hilfe.
ColorSync 3 Bei dieser Einstellung werden die Farben des Ausdrucks automatisch an die auf dem Bildschirm angezeigten Farben angepasst. Wählen Sie diese Einstellung zum Drucken von gescannten Fotos und Computergrafiken. 3 3 Deutsch 3 3 3 Hinweis: Beachten Sie, dass das Umgebungslicht sowie das Alter, die Qualität und die Einstellungen des Monitors die Qualität der Farbanpassung beeinflussen können.
Aus (keine Farbanpassung) Diese Einstellung wird normalerweise nicht empfohlen, weil der Druckertreiber dann die Farbe in keiner Weise anpassen oder einstellen kann. Verwenden Sie diese Einstellung nur dann, wenn Sie ein neues Farbprofil erstellen oder wenn die anderen Moduseinstellungen keine zufrieden stellenden Ergebnisse ergeben.
Papierkonfiguration Mit den folgenden Einstellungen unter Papierkonfiguration können Sie ausführliche Papiereinstellungen vornehmen. Wenn Sie Spezialmedien verwenden, die nicht von Epson stammen, nehmen Sie diese Einstellungen nach Erfordernis vor.
Modus Beschreibung Farbdichte Stellt die Stärke der Farbdichte ein. Verwenden Sie einen Wert im Bereich von -50 % bis +50 %. Ziehen Sie den Schieberegler mit der Maus nach rechts (+), um die Farbtiefe der Ausdrucke zu erhöhen, oder nach links (-), um die Farbtiefe zu verringern. Sie können auch einen Wert (-50 bis +50) in das Feld neben dem Schieberegler eingeben. Verwenden Sie diese Funktion, um auf Spezialmedien zu drucken, die nicht von Epson stammen.
Modus Beschreibung PapierAnsaugkraft Eine Verringerung der Luftansaugung an der Druckwalze ist nützlich, um Zerknittern oder Welligkeit von dünnen oder gesättigten Medien und vertikale Streifenbildung zu vermeiden. Das Verhältnis von diesem Parameter und der Ansaugkraft ist wie folgt. Standard : 100 % -1: 50 % -2: 30 % -3: 10 % -4: 6 % 3 Dieser Parameter bestimmt das beste Schneidverfahren entsprechend der Papierstärke.
Modus Beschreibung Ausgaberollentyp Wählen Sie den Ausgaberollentyp, der dem Druckmedium am besten entspricht. Auto: Der Drucker wählt die optimale Einstellung automatisch. Wenn Sie Epson-Spezialmedien verwenden, sollten Sie normalerweise diese Einstellung wählen. Metallrädchen - Blatt: Wählen Sie diese Einstellung, um auf Spezialmedien-Einzelblattpapier zu drucken, das nicht von Epson stammt.
Autom. schneiden 3 Einfach schneiden Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie Papier sparen wollen. Wenn Sie diese Einstellung auswählen, wird an der Begrenzung zwischen zwei Bildern oder zwischen zwei Seiten geschnitten. Die Schneidposition kann jedoch geringfügig schwanken. Hinweis: Wählen Sie diese Einstellung nicht zum Drucken auf Premium Glossy Photo Paper (250) Rollenpapier oder Premium Semigloss Photo Paper (250) Rollenpapier aus, weil sonst die Druckqualität beeinträchtigt werden kann.
Doppelt schneiden Wählen Sie diese Einstellung, um die kleinen Lücken zu vermeiden, die bei der Einstellung Einfach schneiden vorkommen. Zwischen den Bildern wird ein Zwischenraum vorgesehen und der Schnitt erfolgt 1 mm an der Innenseite jedes Bilds. Normal schneiden Wählen Sie diese Einstellung, um die Ränder an der Ober- und Unterseite der gedruckten Daten beizubehalten.
AUS (OFF) Wählen Sie diese Einstellung, um die Ausdrucke von Hand abzuschneiden. Führen Sie die nachstehenden Schritte aus, um Ausdrucke von Hand zu schneiden. 1. Drücken Sie die Taste Paper Feed oder Paper Feed , um die Schnittposition mit dem Scherensymbol an der linken Seite des Druckkopfs auszurichten. 3 3 3 Deutsch 3 3 3 3 2. Drücken Sie die Taste Papierzufuhr schneiden Ein zu wählen. 3 , um Autom. 3. Halten Sie die Taste Papierquelle 3 Sekunden gedrückt.
Trennlinie drucken Sie können festlegen, ob Sie zum manuellen Schneiden eine Trennlinie rechts vom Dokument und unter dem Dokument drucken möchten. Die Funktion Trennlinie drucken ändert sich entsprechend der Einstellung Automatisch schneiden. Überprüfen Sie gegebenenfalls diese Einstellungen je nach dem Betrieb des Druckers. Autom.
Erweiterung Sie können Daten ohne Rand auf das Papier drucken. Dieses Menü wird angezeigt, wenn Sie die Papiergröße mit Randlos (Automatisch erweitern), Randlos (Automatisch erweitern, Maximum) oder Rollenpapier - Randlos (Automatisch erweitern) als Papierformat im Dialogfeld Seite einrichten auswählen. 3 3 3 Deutsch 3 3 3 3 Betrag der Vergrößerung Mit dem Schieberegler können Sie den Anteil des Bilds einstellen, der beim randlosen Drucken über die Papierränder hinausragt.
Überblick Sie können die aktuellen Einstellungen im Dialogfeld Drucken überprüfen. Hinweis: Die Option Zusammenfassung ist eine Standardfunktion von Mac OS X. Einstellungen im Dialogfeld Drucken speichern Gehen Sie zum Speichern der Einstellungen im Dialogfeld Drucken wie folgt vor. 1. Wählen Sie Speichern unter aus den Voreinstellungen.
2. Geben Sie den Namen der benutzerdefinierten Einstellungen unter Voreinstellung speichern unter ein. 3 3 3 3 Deutsch 3. Vergewissern Sie sich, dass der in Schritt 2 eingegebene Name im Pulldown-Menü Voreinstellungen gespeichert ist. 3 Gespeicherte Einstellungen im Dialogfeld Drucken verwenden Um die gespeicherten Einstellungen zu verwenden, wählen Sie den Namen der benutzerdefinierten Einstellung im Pulldown-Menü Voreinstellungen.
1. Nehmen Sie die Druckereinstellungen vor. 2. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Vorschau. Das Dialogfeld Vorschau wird angezeigt und zeigt eine Vorschau der Daten an.
❏ Bringen Sie zum Drucken auf Rollenpapier mit einer Breite von 8 Zoll (203,2 mm) oder 420 mm (A2) den Abstandshalter an die Spindel an. Siehe „Abstandshalter an die Spindel anbringen” auf Seite 284. ❏ Wenn Ihren Anwendung über Randeinstellungen verfügt, stellen Sie sicher, dass diese vor dem Drucken auf Null gestellt sind. ❏ Beim Drucken auf Einzelblattpapier werden nur der linke und rechte Rand auf Null gesetzt. ❏ Die Tinte könnte die Walze des Druckers verschmutzen.
1. Wählen Sie die Papiergröße mit Randlos (Automatisch erweitern), Randlos (Automatisch erweitern, Maximum), Randlos (Größe erhalten), Randlos (Größe erhalten, Maximum), Rollenpapier - Randlos (Automatisch erweitern), Rollenpapier - Randlos (Größe erhalten) oder Rollenpapier - Randlos Banner als Papierformat im Dialogfeld Seite einrichten aus. 2. Einstellung für automatisches Schneiden vornehmen Siehe „Autom. schneiden” auf Seite 217. 3. Klicken Sie auf OK. 4. Drucken Sie die Daten aus der Anwendung.
Dialogfeld Drucker-Utility 3 Auf das EPSON-Drucker-Utility zugreifen 3 Führen Sie die nachstehenden Schritte aus, um auf das EPSON-Drucker-Utility zuzugreifen. 3 1. Doppelklicken Sie auf Macintosh HD (Standardeinstellung). 3. Doppelklicken Sie auf das Symbol EPSON-Drucker-Utility. Unter Mac OS X 10.2 oder höher kann außerdem folgendermaßen auf das Dialogfeld EPSON-Drucker-Utility zugegriffen werden: 1. Doppelklicken Sie auf Macintosh HD (Standardeinstellung). Deutsch 3 2.
Druckerhilfsprogramme verwenden Mit den EPSON-Drucker-Utilitys können Sie den aktuellen Druckerstatus prüfen und Drucker-Wartungsvorgänge vom Computer aus vornehmen. Sie können außerdem auf das Referenzhandbuch, die Informationen über Papier und die Website für technische Unterstützung zugreifen, indem Sie auf die Schaltfläche Assistent zum Drucken klicken.
EPSON StatusMonitor Dieses Utility liefert Informationen zum Druckerstatus wie z. B. Füllstand der Tintenpatrone. 3 3 Dieses Utility prüft die Düsen des Druckkopfs auf Verstopfung. Prüfen Sie die Düsen, wenn Sie feststellen, dass sich die Druckqualität verschlechtert hat, sowie nach einer Druckkopfreinigung, um sicherzustellen, dass die Düsen des Druckkopfs tatsächlich wieder sauber sind. Siehe „Druckkopfdüsen überprüfen” auf Seite 230.
EPSON LFP Remote Panel Verwenden Sie dieses Utility zur Optimierung des Druckers. Siehe „EPSON LFP Remote Panel starten” auf Seite 233. Assistent zum Drucken Sie können außerdem auf das Referenzhandbuch, die Informationen über Medien und die Website für technische Unterstützung zugreifen, indem Sie auf die Schaltfläche Assistent zum Drucken klicken. Siehe „Assistent zum Drucken verwenden” auf Seite 234.
3. Klicken Sie auf Drucken, um visuell zu prüfen, ob Druckkopfdüsen verstopft sind, wenn Sie Spezialmedien verwenden, die nicht von Epson stammen oder wenn die Breite des verwendeten Papiers weniger als 210 mm beträgt. Klicken Sie auf Auto, um einen automatischen Düsentest und gegebenenfalls eine automatische Druckkopfreinigung durchzuführen.
Druckkopf reinigen Sollten die Ausdrucke blasser werden oder Lücken im Druckbild aufweisen, kann eine Reinigung des Druckkopfs mit dem Utility Druckkopfreinigung angebracht sein. Dadurch wird sichergestellt, dass die Düsen die Tinte ordnungsgemäß ausgeben. Führen Sie zur Verwendung des Utilitys Druckkopfreinigung die nachstehenden Anweisungen aus.
❏ Wiederholen Sie dieses Verfahren vier oder fünf Mal, schalten Sie den Drucker aus, lassen Sie ihn bis zum nächsten Tag außer Betrieb und wiederholen Sie dann die Druckkopfreinigung. ❏ Ersetzen Sie einige der Tintenpatronen, da sie möglicherweise alt oder beschädigt sind. Ist die Druckqualität weiterhin schlecht, nachdem Sie diese Lösungen ausprobiert haben, wenden Sie sich an Ihren Händler. Siehe „So erreichen Sie unseren Kundendienst” auf Seite 383.
1. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist. 2. Klicken Sie auf EPSON LFP Remote Panel. 3. Einzelheiten finden Sie in der Online-Hilfe von EPSON LFP Remote Panel.
Druckersoftware deinstallieren 3 Führen Sie zum Deinstallieren des Druckertreibers die nachstehenden Schritte aus. 1. Schalten Sie den Computer ein und legen Sie die CD-ROM mit der Druckersoftware in das CD-ROM-Laufwerk ein. Die CD-ROM mit der Epson-Druckersoftware wird automatisch gestartet. 3 3 3 Deutsch 2. Öffnen Sie den Ordner Mac OS X Software. 3. Doppelklicken Sie auf den Ordner Druckertreiber. 3 4. Doppelklicken Sie auf das Symbol SPro4400_xxx bzw. SPro4800_xxx. 5.
Kapitel 4 Bedienfeld Tasten, Anzeigen und Meldungen Das Bedienfeld des Druckers besteht aus 6 Tasten, 3 Anzeigen und einer 32-stelligen LCD-Display. 1 2 3 4 5 6 7 8 Menu 3sec. Tasten In diesem Abschnitt werden die Funktionen der Tasten am Bedienfeld beschrieben. Taste Beschreibung 1 Netzschalter Hiermit schalten Sie den Drucker ein und aus. 2 Taste Pause Unterbricht den Druckvorgang. Durch Drücken dieser Taste im Pausemodus wird der Druckvorgang fortgesetzt.
4 Taste Papierzufuhr Taste Papiertransport Dient zur Wahl einer Papierzufuhr (Rollenpapier Automatisch schneiden Ein /Rollenpapier Automatisch schneiden Aus /Einzelblatt ). Das Rollenpapier wird nach dem Drucken automatisch abgeschnitten, wenn diese Taste 3 Sekunden gedrückt gehalten wird und Rollenpapier Automatisch schneiden Ein ausgewählt ist. 4 Durch Drücken dieser Taste im SelecType-Modus wird zur vorherigen Menüebene zurückgekehrt. 4 Transportiert das Papier in Vorwärtsrichtung.
6 Taste Menü Schaltet in den SelecType-Modus. Durch Drücken während des Druckvorgangs wird MENÜ DRUCKERSTATUS aktiviert. Durch Drücken dieser Taste im SelecType-Modus wird ein Menü in Vorwärtsrichtung aufgerufen. Im SelecType-Modus wird der ausgewählte Parameter der aufgerufenen Option eingestellt. Die Option wird ausgeführt, wenn die aufgerufene Option nur ausführbar ist. Wenn die Taste länger als 3 Sekunden gedrückt gehalten wird, wird der Druckkopf gereinigt.
Anzeige Tinte (rot) Leuchtet: Die installierte Tintenpatrone ist leer. Die installierten Tintenpatronen können für diesen Drucker nicht verwendet werden. Der Wartungstank ist voll. 4 4 Blinkt: Die installierte Tintenpatrone ist fast leer. Der Wartungstank ist fast voll. 9 Anzeige Papier (rot) Leuchtet: Im Papierfach ist kein Papier eingelegt, während Einzelblatt als Papierzufuhr gewählt ist.
Tastenkombinationen In diesem Abschnitt werden die Funktionen von mehreren gleichzeitig gedrückten Tasten beschrieben. Schaltflächen Funktion 1. Netzschalter Wenn der Drucker eingeschaltet wird, während die Taste Pause gedrückt gehalten wird, schaltet der Drucker in den Wartungsmodus. 2. Taste Pause Meldungen In diesem Abschnitt werden die Bedeutungen der am LCD-Display angezeigten Meldungen erläutert. Die Meldungen sind entweder Statusmeldungen oder Fehlermeldungen.
F/W WIRD AKTUALISIERT Der Drucker aktualisiert die Firmware. AKTUALISIERUNG ABGESCHLOSSEN Der Drucker hat die Aktualisierung der Firmware beendet. SCHALTET AUS Der Drucker wird ausgeschaltet. REINIGUNG Der Drucker reinigt die Tintenschläuche. 4 4 4 4 Wann Sie SelecType verwenden sollten 4 Deutsch SelecType-Einstellungen Im Modus SelecType können Sie die Druckereinstellungen, die Sie normalerweise im Druckertreiber vornehmen, sowie zusätzliche Einstellungen direkt am Bedienfeld vornehmen.
Menü Teil Parameter „DRUCKERKONFIG.“ auf Seite 248 „ROLLENZÄHLER oder BLATTZÄHLER“ auf Seite 248 - „WALZENABSTAND“ auf Seite 249 ENG, STANDARD, WEIT, WEITER, AM WEITESTEN „TRENNLINIE“ auf Seite 249 EIN, AUS „SCHNITTSTELLE“ auf Seite 250 AUTO, USB, IEEE1394, OPTION „ZEICHENSATZ“ auf Seite 250 PC437, PC850 „ROLLENRAND“ auf Seite 250 O/U15 mm, O/U35 mm, 15 mm, 3 mm „FORMAT ÜBERPR:“ auf Seite 251 EIN, AUS „AUSR. ÜBERPR.
„DÜSENTEST“ auf Seite 253 DRUCKEN „STATUSTEST“ auf Seite 254 DRUCKEN „JOB-INFO“ auf Seite 254 DRUCKEN „BENUTZERD PAP“ auf Seite 254 DRUCKEN 4 4 4 4 Deutsch „TESTDRUCK“ auf Seite 253 4 4 4 4 4 4 4 4 Bedienfeld 243
„DRUCKERSTATUS“ auf Seite 254 „VERSION“ auf Seite 254 Axxxxx „DRUCKB.SEITEN“ auf Seite 254 MK (oder PK) xxxxxxxS. C xxxxxxxS. M xxxxxxxS. Y xxxxxxxS. LK xxxxxxxS. LC xxxxxxxS. LM xxxxxxxS. LLK xxxxxxxS. „VERBLB.
TINTE EXEC 4 PAPIER EXEC „JOB VERFOLGEN“ auf Seite 256 No. 0 - No. 9 „JOBVERF.
„BENUTZERD PAP“ auf Seite 256 „WARTUNG“ auf Seite 259 „DRUCKKOPFAUSR.“ auf Seite 260 „SCHNEIDE AUST.“ auf Seite 260 246 Bedienfeld „PAPIERNUMMER“ auf Seite 257 AUTO, 1 - 10 „WALZENABSTAND“ auf Seite 257 ENG, AUTO, WEIT, WEITER, AM WEITESTEN „STÄRKEMUSTER“ auf Seite 257 DRUCKEN „STÄRKENUMMER“ auf Seite 258 1 - 16 „SCHNEIDVERFAHREN “ auf Seite 258 AUTO, DÜNNES PAPIER, DICK SCHNELL, DICK LANGSAM „PAP. EINZUGKOR.“ auf Seite 258 -0,70% - 0,70% „EINZUGSWALZE“ auf Seite 258 AUTO, SHEET, ROLLP.
Grundlegendes SelecType-Einstellverfahren In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie in den SelecType-Modus schalten und Einstellungen mit den Tasten am Bedienfeld vornehmen. Hinweis: ❏ Sie können jederzeit durch Drücken der Taste Pause den SelecType-Modus verlassen und in den Zustand BEREIT zurückkehren. 4 kehren Sie zurück zum 1. Schalten Sie in den SelecType-Modus Stellen Sie sicher, dass BEREIT am LCD angezeigt wird und drücken Sie die Taste Menü . Das erste Menü wird am LCD angezeigt. 2.
7. Stellen Sie den Parameter ein Drücken Sie die Taste Menü , um den gewählten Parameter zu speichern. Wenn der Parameter nur ausführbar ist, drücken Sie die Taste Menü , um die Funktion der Option auszuführen. Nach der Ausführung verlässt der Drucker den Modus SelecType und kehrt in den Status BEREIT zurück. 8. Den SelecType-Modus verlassen Drücken Sie die Taste Pause . Der Drucker kehrt in den Status BEREIT zurück. Details von SelecType DRUCKERKONFIG. Dieses Menü enthält die folgenden Menüpunkte.
WALZENABSTAND Sie können den Abstand zwischen dem Druckkopf und dem Papier einstellen. Lassen Sie diese Einstellung normalerweise auf STANDARD. Wenn die Ausdrucke verschmiert sind, wählen Sie WEIT oder WEITER aus. Wählen Sie ENG aus, um auf dünnes Papier zu drucken, oder AM WEITESTEN, um auf dickes Papier zu drucken. TRENNLINIE Der Betrieb ändert sich entsprechend der Einstellung Automatisch schneiden.
Hinweis: Wenn Einzelblatt als Papierzufuhr ausgewählt ist, ist diese Einstellung nicht verfügbar. SCHNITTSTELLE Sie können eine Schnittstelle zum Empfang der Druckdaten auswählen. Wenn Sie AUTO auswählen, schaltet der Drucker abhängig von der Schnittstelle, die zuerst Daten empfängt, automatisch zwischen den Schnittstellen um. Wenn Sie USB, IEEE1394 oder OPTION wählen, empfängt nur die gewählte Schnittstelle die Druckdaten.
Wenn die gleichen Daten mit einem 3-mm-Rand und einem 15-mm-Rand gedruckt und verglichen werden, stellen Sie unter Umständen fest, dass ein Teil der rechten Seite des 15-mm-Rands nicht gedruckt wurde.
TIMEOUT Der Einstellbereich beträgt 30 bis 300 Sekunden. Wenn das Kabel des Druckers herausgezogen ist oder der Drucker länger als die eingestellte Zeitdauer „hängen bleibt“, wird der Druckauftrag abgebrochen und der Drucker startet den Papiertransport. SCHNEIDE DEF. Sie können die Position des Papierschnitts einstellen, wenn Sie mit einem oberen und unteren Seitenrand von Null drucken. Diese Funktion druckt Schnitteinstellmuster und Sie können daraus die geeignete Schnittposition wählen. RAND NEU DEF.
AUTOREINIGUNG Wenn Sie EIN auswählen und einen Düsentest vom Druckertreiber oder Bedienfeld aus durchführen, prüft der Drucker nicht nur auf verstopfte Düsen, sondern führt außerdem automatisch eine Druckkopfreinigung durch. Hinweis: Wählen Sie nicht EIN aus, wenn Sie Spezialmedien verwenden, die nicht von Epson stammen, oder wenn die Papierbreite weniger als 210 mm beträgt, 4 4 4 Wenn Sie EIN wählen, trennt der Drucker den Ausdruck leise ab, um die Schneidgeräusche und Papierpartikel zu reduzieren.
STATUSTEST Sie können den aktuellen SelecType- Status drucken. Weitere Einzelheiten finden Sie unter „Drucken eines Statusblattes“ auf Seite 272. JOB-INFO Sie können Informationen über im Drucker gespeicherte Druckaufträge (bis zu 10) drucken. BENUTZERD PAP Sie können gespeicherte Informationen drucken. DRUCKERSTATUS Dieses Menü enthält die folgenden Menüpunkte. VERSION Sie können die Version der Firmware anzeigen. DRUCKB.
L✽ V (20-11%) nn% (weniger als 10%) 0% (Tinte verbraucht) 4 4 WARTUNGSPATR. 4 Sie können die freie Kapazität des Wartungstanks anzeigen. (100-81%) L ✽✽✽✽ V (80-61%) L ✽✽✽ V (60-41%) L ✽✽ V (40-21%) L✽ V (20-11%) nn% (weniger als 10%) 0% (Wartungstank voll) 4 Deutsch L ✽✽✽✽✽ V 4 4 4 4 VERBR.ZÄHLER Sie können den Tintenverbrauch in Millilitern und den Papierverbrauch in Zentimetern anzeigen. 4 Hinweis: Die unter VERBR.ZÄHLER angezeigten Werte sind ungefähre Angaben.
JOB VERFOLGEN Sie können den Tintenverbrauch (TINTE) in Milliliter, den Papierverbrauch (PAPIER) in cm2 und die für einen Druckauftrag benötigte Zeit (DRUCKZEIT) in Sekunden für jeden im Drucker gespeicherten Druckauftrag anzeigen. Der letzte Druckauftrag wird unter No. 0 gespeichert. JOBVERF. LÖSCH Sie können die im Drucker gespeicherten Informationen über Druckaufträge löschen. GESAMTDRUCK Sie können die Gesamtzahl der gedruckten Seiten anzeigen.
PAPIERNUMMER Wenn Sie STANDARD auswählen, bestimmt der Drucker die Papierstärke automatisch. Sie können auch No. X (wobei X ein Wert zwischen 1 und 10 ist) auswählen, um die nachfolgenden Einstellungen zu speichern bzw. die gespeicherten Einstellungen abzurufen.
STÄRKENUMMER Wenn Sie Epson-Spezialmedien verwenden, wählen Sie normalerweise AUTO aus. Verwenden Sie Spezialmedien, die nicht von Epson stammen, überprüfen Sie das Muster zur Papierstärkenbestimmung und geben Sie die Nummer für das Druckmuster mit dem kleinsten Abstand ein. SCHNEIDVERFAHREN Sie können eine Schneidmethode vorgeben: AUTO, DÜNNES PAPIER, DICK SCHNELL oder DICK LANGSAM. PAP. EINZUGKOR. Sie können den Betrag des Papiervorschubs einstellen. Die Bereich umfasst -0,70 bis 0,70 %.
ROLLP. NORMAL Wählen Sie diese Einstellung aus, um auf Spezialmedien-Rollenpapier zu drucken, das nicht von Epson stammt. Wählen Sie diesen Parameter, um keine Transportrolle zu verwenden, wenn Rollenpapier im Drucker verwendet wird. Wenn Sie diesen Parameter für Einzelblätter einstellen, müssen Sie die Einzelblätter einzeln aus dem Drucker transportieren. 4 4 4 TROCKEN IN Sie können die Trockenzeit pro Durchgang des Druckkopfs einstellen. Der Bereich beträgt 0 bis 10 Sekunden.
BK TINTE AUST. Sie können die schwarze Tinte je nach vorgesehenem Zweck ändern. Zur Auswahl stehen Matte Black und Photo Black. Näheres finden Sie unter „Schwarze Tintenpatronen wechseln“ auf Seite 320. PWR-REINIGUNG Mit dieser Funktion können Sie den Druckkopf wirksamer reinigen als bei der normalen Druckkopfreinigung. TAKTEINSTELNG Sie können Jahr, Monat, Datum, Stunde und Minute einstellen. DRUCKKOPFAUSR. Dieses Menü enthält die folgenden Menüpunkte.
Sie können ein Düsentestmuster drucken, um herauszufinden, ob die Düsen die Tinte richtig ausgeben. Wenn die Düsen die Tinte nicht richtig ausgeben, fallen im Testmuster fehlende Punkte auf. Führen Sie zum Drucken des Düsentestmusters die nachstehenden Anweisungen aus. Hinweis: ❏ Wenn Sie vor jedem Druckauftrag einen automatischen Düsentest ausführen möchten, wählen Sie EIN für AUTOREINIGUNG und dann EIN für AUTODÜSENTEST aus.
Beispiele für Düsentestmuster: gut Druckkopfreinigung nötig Wenn Sie fehlende Punkte in den Testlinien des Musters feststellen, ist eine Druckkopfreinigung erforderlich. Halten Sie länger als 3 Sekunden gedrückt oder starten die Taste Menü Sie das Utility Druckkopfreinigung. Für Windows siehe „Druckkopf reinigen“ auf Seite 84. Für Mac OS 9.x siehe „Druckkopf reinigen“ auf Seite 175. Für Mac OS X siehe „Druckkopf reinigen“ auf Seite 232.
Druckkopf automatisch ausrichten Hinweis: Verwenden Sie für optimale Ergebnisse beim Drucken des Düsentestmusters das gleiche Medium, das Sie normalerweise zum Drucken von Daten verwenden. 2. Drücken Sie die Taste Menü zu schalten. , um in den SelecType-Modus 3. Drücken Sie die Taste Papiertransport oder Papiertransport , so dass DRUCKKOPFAUSR. angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste Menü . 4. Wenn PAPIERSTÄRKE angezeigt wird, drücken Sie die Taste Menü . 5.
Wenn Sie mit dem Ergebnis der Ausrichtung BI-D 2-FARB. nicht zufrieden sind, drücken Sie die Taste Papierzufuhr , um zum vorherigen Stand zurückzukehren, und wählen Sie dann BI-D ALLE aus. Wenn Sie mit dem Ergebnis von BI-D ALLE nicht zufrieden sind, probieren Sie UNI-D aus. Außerdem können Sie den Druckkopf individuell ausrichten, indem Sie #1, #2 oder #3 auswählen. Wählen Sie abhängig vom verwendeten Medium eine Tintenpunktgröße von #1 bis #3 sowie den Druckmodus, den Sie ausprobieren möchten, aus.
EPSON Stylus Pro 4800: 4 Druckqualität ✽ Hauptmenü Benutzerdefinierte Druckqualität A: B C: D E F Photo Quality Ink Jet Paper Singleweight Matte Paper Singleweight Matte Paper (line drawing) #1 #2 - #1 #2 #3 Enhanced Matte Paper Archival Matte Paper #2 #3 - #1 #2 #3 Premium Glossy Photo Paper Premium Semigloss Photo Paper Premium Luster Photo Paper Watercolor Paper - Radiant White - #3 - - #2 #3 Photo Glossy Paper Photo Semigloss Paper Premium Luster Photo Paper (250) Premium
11. Drücken Sie die Taste Pause zurückzukehren. , um zum Zustand BEREIT Druckkopf manuell ausrichten Sind Sie mit dem Ergebnis der automatischen Druckkopfausrichtung nicht zufrieden, können Sie die Druckkopfausrichtung manuell durchführen. Führen Sie für die manuelle Druckkopfausrichtung die nachstehenden Anweisungen aus. 1. Drücken Sie die Taste Menü zu schalten. , um in den SelecType-Modus 2. Drücken Sie die Taste Papiertransport oder Papiertransport , so dass DRUCKKOPFAUSR.
9. Drücken Sie die Taste Menü mit dem Druckvorgang. , dann beginnt der Drucker 4 Beispiele für Testmuster der Druckkopfausrichtung: 4 EPSON Stylus Pro 4800: 4 Lm Lc 1 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 3 4 5 6 7 8 9 4 4 EPSON Stylus Pro 4400: 4 M C Deutsch 4 4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10. Nach dem Drucken werden die Musternummer und die aktuell eingestellte Nummer angezeigt.
11. Drücken Sie die Taste Menü , um diese Einstellnummer zu speichern. Die nächste Einstellnummer wird angezeigt. Widerholen Sie nun Schritt 10. Wenn Sie mit dem Ergebnis dieser Ausrichtung nicht zufrieden sind, drücken Sie die Taste Papierzufuhr , um zum vorherigen Stand zurückzukehren, und wählen Sie dann BI-D ALLE aus. Wenn Sie mit dem Ergebnis von BI-D ALLE nicht zufrieden sind, probieren Sie UNI-D aus. 12.
, um in den SelecType-Modus 4 3. Drücken Sie die Taste Papiertransport oder Papiertransport , so dass BENUTZERD PAP angezeigt wird. 4. Drücken Sie die Taste Menü angezeigt wird. , so dass PAPIERNUMMER 5. Drücken Sie die Taste Menü und dann die Taste Papiertransport oder Papiertransport , um STANDARD oder die Nummer (No. 1 bis No. 10) zu wählen, die Sie als Einstellung speichern möchten. Wenn Sie Epson-Spezialmedien verwenden, wählen Sie STANDARD aus und fahren Sie mit Schritt 9 fort.
9. Prüfen Sie im Testmuster, welche Linien nicht versetzt sind (den kleinsten Abstand aufweisen), und notieren Sie die dazugehörige Nummer. 10. Nach dem Drucken des Musters wird STÄRKENUMMER angezeigt. Drücken Sie die Taste Papiertransport oder Papiertransport , um die in Schritt 9 notierte Nummer zu wählen. 11. Drücken Sie die Taste Menü speichern. , um den gewählten Wert zu 12. SCHNEIDVERFAHREN wird angezeigt.
17. AUSDRUCKE wird angezeigt. Drücken Sie die Taste Papiertransport oder Papiertransport , um MicroWeave einzustellen. Durch Erhöhen des Werts erhält die Druckgeschwindigkeit Priorität und durch Verringern die Druckqualität. 18. Drücken Sie die Taste Menü speichern. , um den gewählten Wert zu 4 4 4 Gespeicherte Einstellungen auswählen 1. Drücken Sie die Taste Menü zu schalten. , um in den SelecType-Modus 2.
Drucken eines Statusblattes Im SelecType-Modus kann ein Statusblatt ausgedruckt werden, auf dem die aktuellen SelecType-Standardwerte angegeben werden. Führen Sie zum Drucken eines Statusblatts die folgenden Schritte aus. 1. Vergewissern Sie sich, dass Papier im Drucker vorhanden ist. 2. Drücken Sie die Taste Menü zu schalten. , um in den SelecType-Modus 3. Drücken Sie die Taste Papiertransport oder Papiertransport , so dass TESTDRUCK angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste Menü . 4.
, um in den SelecType-Modus 4 2. Drücken Sie die Taste Papiertransport oder Papiertransport , so dass DRUCKERKONFIG. angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste Menü . 3. Drücken Sie die Taste Papiertransport oder Papiertransport , so dass ROLLENZÄHLER oder BLATTZÄHLER angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste Menü . 4. Drücken Sie die Taste Papiertransport oder Papiertransport , um die Länge des Rollenpapiers (zwischen 5 und 99,5 m oder 15 und 300 Fuß) bzw.
Kapitel 5 Wartungsmodus Wartungsmodus Einstellverfahren für den Wartungsmodus In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie in den Wartungsmodus schalten und wie Sie Einstellungen mit den Tasten auf dem Bedienfeld vornehmen. Gehen Sie wie folgt vor, um die Einstellungen im Wartungsmodus vorzunehmen. Hinweis: Durch Drücken der Taste Papierzufuhr vorherigen Schritt. kehren Sie zurück zum 1. In den Wartungsmodus schalten Vergewissern Sie sich, dass der Drucker ausgeschaltet ist.
5. Stellen Sie den Parameter ein Drücken Sie die Taste Menü , um den gewählten Parameter zu speichern. Wenn der Parameter nur ausführbar ist, drücken Sie die Taste Menü , um die Funktion der Option auszuführen. Hinweis: Wird ein zweiter Parameter am LCD-Display angezeigt, wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, um den zweiten Parameter zu wählen und einzustellen. 6. Den Wartungsmodus verlassen Drücken Sie den Netzschalter , um den Drucker auszuschalten, und schalten Sie ihn dann wieder ein.
„STANDARDFELD“ auf Seite 279 EXEC - „MENÜ PATR.INFO“ auf Seite 279 MK INFO C INFO M INFO Y INFO LK INFO LC INFO LM INFO LLK INFO HERSTELLER, PATRONE, TINTENTYP, TINTENMENGE, VERBLB. TINTE, HERST.DATUM, VERF. DATUM, HALTBARKEIT, ALTER Hinweis: Bei Verwendung des EPSON Stylus Pro 4400 werden LK, LC, LM und LLK nicht angezeigt.
Details der Optionen des Wartungsmodus 5 HEX DUMP Vom Hostcomputer empfangene Daten können als hexadezimale Zahlen ausgedruckt werden. 5 Führen Sie zum Drucken die nachstehenden Anweisungen aus. 5 1. Vergewissern Sie sich, dass Papier im Drucker vorhanden ist. 3. Drücken Sie die Taste Menü , so dass DRUCKEN angezeigt wird. Drücken Sie die Taste Menü , um den Druckvorgang zu starten.
2. Drücken Sie die Taste Papiertransport oder Papiertransport , um eine Sprache zu wählen. 3. Drücken Sie die Taste Menü , um die Sprache einzustellen. Vergewissern Sie sich, dass BEREIT (oder ein entsprechendes Wort in der ausgewählten Sprache) am LCD angezeigt wird. Hinweis: Es dauert einen Moment, bis BEREIT (oder ein entsprechendes Wort in der ausgewählten Sprache) angezeigt wird. PAPIERZÄHLER Sie können eine Zählfunktion für verbliebenes Papier auswählen.
2. Drücken Sie die Taste Papiertransport oder Papiertransport , um eine geeignete Einheit zu wählen. 3. Drücken Sie die Taste Menü einzustellen. 5 , um die Einheiten 5 SCHNEIDDRUCK 5 Sie können den Schneiddruck einstellen. SSCL Deutsch 5 Diese Option dient für Ultraschall-Druckkopfreinigung. 5 STANDARDFELD Mit dieser Option werden alle Einstellungen, die im SelecType-Modus vorgenommen wurden, auf die werksseitig voreingestellten Werte zurückgesetzt. MENÜ PATR.INFO 5 5 Nur für Servicepersonal.
Kapitel 6 Umgang mit Papier Hinweise zu Epson-Spezialmedien und anderen Medien Obwohl auf den meisten beschichteten Papieren gute Druckergebnisse erzielt werden, schwankt die Druckqualität abhängig von Papierqualität und Hersteller. Prüfen Sie daher die Druckqualität, bevor Sie größere Mengen Papier erwerben. c Achtung Berühren Sie die zu bedruckenden Oberflächen nicht. Fingerabdrücke können die Druckqualität mindern. Tragen Sie möglichst Handschuhe, wenn sie die Druckmedien handhaben.
Epson-Spezialmedien lagern Erhaltung der Qualität von Epson-Spezialmedien: 6 ❏ Lagern Sie unbenutzte Druckmedien in der original Kunststoff- und Außenverpackung, um Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden. 6 ❏ Setzen sie die Druckmedien während der Lagerung nicht hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
Verwendung von Rollenpapier Rollenpapier an der Spindel anbringen Wenn Sie das Rollenpapier auf der Spindel anbringen, befolgen Sie die unten beschriebenen Schritte. 1. Ziehen Sie den schwarzen abnehmbaren Flansch vom Ende der Spindel ab. 2. Zum Anbringen von Rollenpapier mit 2-Zoll-Kern nehmen Sie die grauen Aufsätze ab. Hinweis: Bewahren Sie die grauen Aufsätze für zukünftige Verwendung sorgfältig auf.
Schieben Sie zum Anbringen von Rollenpapier mit 3-Zoll-Kern die grauen Aufsätze zu den schwarzen und weißen, wobei Sie die vier Pfeile miteinander ausrichten. 6 6 6 Deutsch 6 6 3. Legen Sie das Rollenpapier auf eine ebene Unterlage, so dass es sich nicht abwickelt. Schieben Sie das Rollenpapier auf die Spindel und auf den weißen Flansch, bis es gut sitzt.
Abstandshalter an die Spindel anbringen Zum randlosen Drucken auf Rollenpapier mit einer Breite von 8 Zoll oder 420 mm (A2) müssen Sie einen Abstandshalter an die Spindel anbringen. Führen Sie zum Anbringen des Abstandshalters an die Spindel die nachstehenden Anweisungen aus. Hinweis: Es ist nicht möglich, den Abstandshalter an die Spindel anzubringen, wenn die grauen Aufsätze für Rollenpapier mit einem Kern von 3 Zoll an der Spindel angebracht sind. 1.
Wenn Sie das Rollenpapier von der Spindel abnehmen möchten, befolgen Sie die unten beschriebenen Schritte. 1. Legen Sie die Spindel mit dem Rollenpapier auf eine ebene Unterlage. 2. Ziehen Sie den schwarzen abnehmbaren Flansch vom Ende der Spindel ab, indem Sie mit der Hand leicht auf das gleiche Ende der Spindel klopfen, um ihn zu lösen. Der Flansch ist abgenommen.
Rollenpapier einlegen Zum Einlegen des Rollenpapiers führen Sie die nachstehenden Anweisungen aus. 1. Öffnen Sie die Rollenpapierabdeckung. 2. Vergewissern Sie sich, dass der schwarze abnehmbare Flansch richtig am Ende der Papierrolle befestigt ist. 3. Halten Sie die Rollenpapierspindel so, dass sich der schwarze abnehmbare Flansch an der linken Seite befindet.
4. Stellen Sie sicher, dass das Rollenpapier richtig am Drucker angebracht ist. 6 5. Bringen Sie den Papierhebel in die entriegelte Position. 6 6 Deutsch 6 6 6 6. Halten Sie das Papier an beiden Seiten und schieben Sie es in den Papierzuführungsschacht. Ziehen Sie das Papier so weit, dass es über dem Papierfach nach unten hängt.
Hinweis: Wenn Sie dünnes Papier einlegen, drücken Sie die Taste Papiertransport , um den Wert der Saugkraft zu verkleinern. Wenn Sie dickes und gewelltes Papier einlegen, drücken Sie die Taste Papiertransport , um den Wert der Saugkraft zu erhöhen. 7. Halten Sie sowohl den festen als auch den abnehmbaren Flansch und wickeln Sie das Papier zurück zur Linie, die durch den Pfeil gekennzeichnet ist. 8. Bringen Sie den Papierhebel in die gesicherte Position.
Hinweis: Wenn Sie die Taste Pause drücken, transportiert der Drucker das Papier sofort zur Druckposition. 9. Schließen Sie die Rollenpapierabdeckung. 6 6 10. Klappen Sie die Rollenpapierstütze hoch. 6 Deutsch 6 6 6 11. Verlängern Sie das Papierfach und die Papierfachabdeckung entsprechend der Papiergröße.
12. Drücken Sie die Taste Papierzufuhr , um Rollenpapier oder Rollenpapier Automatisch schneiden Ein Automatisch schneiden Aus zu wählen. Der Drucker ist jetzt druckbereit. Öffnen Sie nicht die obere Abdeckung, während der Drucker druckt. Wenn die obere Abdeckung während des Druckvorgangs geöffnet wird, stoppt der Drucker den Druckvorgang und setzt ihn fort, sobald die obere Abdeckung wieder geschlossen wird. Durch Anhalten und Fortsetzen des Druckbetriebs kann die Druckqualität beeinträchtigt werden.
Rollenpapier schneiden oder Trennlinien drucken 6 Hinweis: ❏ Die Einstellungen des Druckertreibers haben normalerweise Priorität gegenüber den Bedienfeldeinstellungen. Nehmen Sie nach Möglichkeit die Einstellungen im Druckertreiber vor. ❏ Wenn der Drucker den Ausdruck abschneidet, kann es bis zum Abschneiden eine kurze Zeit dauern, nachdem der Ausdruck fertig ist.
Rollenpapier mit der Schnitttaste abschneiden Führen Sie zum Abschneiden des Rollenpapiers mit der Schnitttaste nach dem Drucken die nachstehenden Anweisungen aus. 1. Drücken Sie vor dem Drucken die Taste Papierzufuhr Rollenpapier Automatisch schneiden Aus auszuwählen. , um 2. Drucken Sie die Daten. 3. Drücken Sie die Taste Papiertransport oder Papiertransport , um die Schnittposition auf dem Papier mit der Schnittposition an der linken Seite des Druckkopfs auszurichten. 4.
Trennlinien drucken Wenn Sie kontinuierlich auf Rollenpapier drucken und anschließend das Papier nach dem Drucken selbst zuschneiden möchten, verwenden Sie die Einstellung Trennlinie drucken. Zur Einstellung von Trennlinie drucken auf dem Bedienfeld siehe „TRENNLINIE“ auf Seite 249. 6 6 6 Deutsch Um die Einstellung für Seitentrennlinien in der Druckersoftware vorzunehmen, siehe „Trennlinie drucken“ auf Seite 64 für Windows, „Trennlinie drucken“ auf Seite 165 für Mac OS 9.x bzw.
Liste der Papiertransportwege Papiertransportweg Medienbezeichnung Papierfach Premium Semigloss Photo Paper Premium Luster Photo Paper Photo Quality Ink Jet Paper EPSON Proofing Paper Semimatte (Commercial) Archival (Enhanced) Matte Paper Watercolor Paper - Radiant White Bright White Ink Jet Paper Normalpapier Vorderer Schacht zur manuellen Papierzufuhr UltraSmooth Fine Art Paper Hinterer Schacht zur manuellen Papierzufuhr Premium Glossy Photo Paper Premium Semigloss Photo Paper Premium Luster Photo
Einzelblätter einlegen 6 Sie können Einzelblätter in ein Papierfach, in den vorderen manuellen Einzug oder in den hinteren manuellen Einzug einlegen. Das Papierfach kann bis zu 250 Blatt Normalpapier mit einem Papiergewicht von 64 g/m² aufnehmen. Legen Sie das Papier nicht höher ein als bis zum Pfeilsymbol an der Innenseite der rechten Papierführungsschiene.
A3 oder größeres Papier in das Papierfach einlegen 1. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist und sich im Zustand BEREIT befindet. 2. Drücken Sie die Taste Papierzufuhr wählen. , um Einzelblatt zu 3. Verlängern Sie das Papierfach und die Papierfachabdeckung. 4. Nehmen Sie die Papierfachabdeckung ab.
5. Ziehen Sie die Papierführungsrolle nach oben und schieben Sie die Papierführungsschiene etwas breiter als die Papierbreite nach links. 6 6 6 Deutsch 6 6 6. Reinigen Sie das Innere des Papierfachs, um Staub zu entfernen. Durch Staub kann die Druckqualität beeinträchtigt werden. 7. Fächern Sie einen Stapel Papier auf und richten Sie die Kanten durch Aufstoßen auf eine ebene Unterlage bündig miteinander aus. 6 6 6 6 6 6 Wenn das Papier gewellt ist, glätten Sie es vor dem Einlegen.
8. Legen Sie die Blätter mit der zu bedruckenden Seite nach unten so in das Papierfach, dass die rechte Seite des Papiers an der rechten Seite des Papierfachs anliegt. Die Blätter müssen flach auf dem Boden des Papierfachs liegen. Hinweis: ❏ Legen Sie das Papier immer mit der schmalen Kante voran ein. ❏ Achten Sie beim Einlegen des Papiers darauf, dass es in der rechten inneren Ecke des Papierfachs anliegt, weil die Ausdrucke sonst falsch ausgerichtet werden können.
9. Stellen Sie die Länge des Papierfachs und die Papierführungsschiene entsprechend der Papiergröße ein. 6 6 6 Deutsch 6 6 10. Klappen Sie die Papierführungsrolle nach unten. Vergewissern Sie sich, dass die Papierführungsrolle sich auf der Kante des Papiers befindet.
11. Stellen Sie die Länge der Papierfachabdeckung ein und bringen Sie sie wieder an das Papierfach an. Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass die Rollenpapierstütze nicht hochgeklappt ist. 12. Wenn Sie das Papierfach und die Abdeckung auf die volle Länge verlängert haben, ziehen Sie die Verlängerung der Papierfachabdeckung heraus, um großformatige Ausdrucke abzustützen.
Der Drucker ist jetzt druckbereit. Öffnen Sie nicht die obere Abdeckung, während der Drucker druckt. Wenn die obere Abdeckung während des Druckvorgangs geöffnet wird, stoppt der Drucker den Druckvorgang und setzt ihn fort, sobald die obere Abdeckung wieder geschlossen wird. Durch Anhalten und Fortsetzen des Druckbetriebs kann die Druckqualität beeinträchtigt werden. Kleineres Papier als A3 in das Papierfach einlegen 1.
4. Ziehen Sie die Papierführung nach oben und schieben Sie die Papierführungsschiene etwas breiter als die Papierbreite nach links. 5. Reinigen Sie das Innere des Papierfachs, um Staub zu entfernen. Durch Staub kann die Druckqualität beeinträchtigt werden. 6. Fächern Sie einen Stapel Papier auf und richten Sie die Kanten durch Aufstoßen auf eine ebene Unterlage bündig miteinander aus. Wenn das Papier gewellt ist, glätten Sie es vor dem Einlegen.
7. Legen Sie die Blätter mit der zu bedruckenden Seite nach unten so in das Papierfach, dass die rechte Seite des Papiers an der rechten Seite des Papierfachs anliegt. Die Blätter müssen flach auf dem Boden des Papierfachs liegen. 6 6 6 Deutsch 6 6 6 Hinweis: ❏ Legen Sie das Papier immer mit der schmalen Kante voran ein. 6 ❏ Achten Sie beim Einlegen des Papiers darauf, dass es in der rechten inneren Ecke des Papierfachs anliegt, weil die Ausdrucke sonst falsch ausgerichtet werden können.
8. Stellen Sie die Länge der Papierführung und die Papierführungsschiene entsprechend der Papiergröße ein. 9. Klappen Sie die Papierführungsrolle nach unten und bringen Sie die Papierfachabdeckung wieder an.
Hinweis: ❏ Vergewissern Sie sich, dass die Rollenpapierstütze nicht hochgeklappt ist. 6 Der Drucker ist jetzt druckbereit. Öffnen Sie nicht die obere Abdeckung, während der Drucker druckt. Wenn die obere Abdeckung während des Druckvorgangs geöffnet wird, stoppt der Drucker den Druckvorgang und setzt ihn fort, sobald die obere Abdeckung wieder geschlossen wird. Durch Anhalten und Fortsetzen des Druckbetriebs kann die Druckqualität beeinträchtigt werden.
Hinweis: ❏ Wenn FORMAT ÜBERPR auf dem Bedienfeld des Druckers auf AUS eingestellt ist, können Sie kein Papier über den manuellen Einzug zuführen. Näheres finden Sie unter „FORMAT ÜBERPR:“ auf Seite 251. ❏ Wenn Sie auf Einzelblätter mit einer Stärke von 0,5 mm oder mehr drucken, führen Sie die Einzelblätter immer über den vorderen manuellen Einzug zu. ❏ Sie können jeweils ein Blatt in den vorderen Schacht schieben. ❏ Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein.
4. Öffnen Sie die obere Abdeckung. 6 6 6 Deutsch 6 6 5. Schieben Sie ein Blatt ein, wo das Papier normalerweise ausgegeben wird.
6. Führen Sie das Papier unter die Transportrolle. 7. Richten Sie die rechte Seite des Papiers mit der Linie aus, die mit dem Pfeil markiert ist, und richten Sie den unteren Rand des Papiers mit der Linie aus, die im Papierfach mit der Papiergröße markiert ist. Stellen Sie die Papierführungsschiene für die Papiergrößen Letter, A4 und B4 auf LTR/A4/B4 ein. Für andere Papiergrößen stellen Sie die Papierführungsschiene auf SONSTIGE ein.
8. Schließen Sie die obere Abdeckung. 6 6 6 Deutsch 6 6 9. Bringen Sie den Papierhebel in die gesicherte Position. Der Drucker transportiert das Papier automatisch in die Druckposition.
Hinweis: ❏ Wenn FORMAT ÜBERPR auf AUS eingestellt ist, wird PAPIER ENTFERNEN auf dem LCD angezeigt. Sie müssen EIN für FORMAT ÜBERPR auf dem Bedienfeld des Druckers auswählen. ❏ Wenn Sie die Taste Pause drücken, transportiert der Drucker das Papier sofort zur Druckposition. 10. Verlängern Sie das Papierfach und die Papierfachabdeckung entsprechend der Papiergröße. Wenn Sie diese Teile nicht verlängern, kann es vorkommen, dass der Ausdruck herunterfällt.
c Achtung: Lassen Sie das Papier nicht über längere Zeit im Drucker, weil seine Qualität dadurch beeinträchtigt wird. Wir empfehlen, das Papier nach dem Drucken aus dem Drucker zu entnehmen. 6 6 Papier in den hinteren manuellen Einzug einlegen 6 ❏ Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein. 6 ❏ Papier mit einer Stärke zwischen 0,08 und 1,6 mm kann im Querformat eingelegt werden.
3. Halten Sie das Papier am linken und rechten Rand. Richten Sie den linken Rand des Papiers mit der vorgesehenen Papiergröße auf der Rollenpapier-Abdeckung aus und schieben Sie das Papier ein, bis ein Widerstand fühlbar ist. Der Drucker transportiert das Papier automatisch in die Druckposition. Hinweis: Wenn Sie die Taste Pause drücken, transportiert der Drucker das Papier sofort zur Druckposition.
4. Stellen Sie die Länge des Papierfachs und der Papierfachabdeckung entsprechend der Papiergröße ein. Wenn Sie diese Teile nicht verlängern, kann es vorkommen, dass der Ausdruck herunterfällt. 6 6 6 Deutsch 6 6 6 Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass die Rollenpapierstütze nicht hochgeklappt ist. 6 Der Drucker ist jetzt druckbereit. Öffnen Sie nicht die obere Abdeckung, während der Drucker druckt.
Kapitel 7 Wartung und Transport Tintenpatronen auswechseln Wenn die Anzeige des Druckers blinkt, weist dies darauf hin, dass die Tinte zu Ende geht und Sie eine Ersatz-Tintenpatrone bereitstellen sollten. Leuchtet die Anzeige, ist keine Tinte mehr vorhanden, so dass Sie die leere Tintenpatrone ersetzen müssen. Das LCD-Display zeigt außerdem WENIG TINTE oder KEINE TINTE an. Hinweis: Auch wenn nur eine der Tintenpatronen leer ist, kann der Drucker nicht weiterdrucken.
❏ Die Tintenpatronen UltraChrome K3 sind ausschließlich für den EPSON Stylus Pro 4800 vorgesehen. 1. Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. Stellen Sie fest, welche Tintenpatrone ersetzt werden muss. Die entsprechende Tinten-Anzeige blinkt oder leuchtet. 2. Öffnen Sie die Abdeckung des Tintenbehälters, indem Sie darauf drücken. 7 7 7 7 Deutsch Hinweis: ❏ Die UltraChrome-Tintenpatronen für den Stylus Pro 4000/7600/9600 können auch für den EPSON Stylus Pro 4400 verwendet werden.
3. Ziehen Sie die Tintenhebel nach oben in die entriegelte Position. Hinweis: Nur der EPSON Stylus Pro 4800 verfügt über einen rechten Tintenbehälter. 4. Ziehen Sie die leere Patrone vorsichtig und gerade aus dem Drucker. w 316 Vorsicht: Wenn Tinte auf Ihre Hände gerät, reinigen Sie diese gründlich mit Wasser und Seife. Sollte Tinte in die Augen gelangen, spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser aus.
c Achtung: Schütteln Sie keine Patronen, die bereits installiert waren, mit zu viel Kraftaufwand. 5. Stellen Sie sicher, dass die Ersatzpatrone die richtige Farbe hat und nehmen Sie sie aus der Verpackung. Schütteln Sie die Tintenpatrone gut vor dem Einsetzen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. 7 7 7 Deutsch 7 7 7 Hinweis: Ein Schutzmechanismus verhindert das falsche Einsetzen der Patronen. Wenn die Patrone sich nicht leicht einsetzen lässt, ist möglicherweise der Patronentyp falsch.
6. Halten Sie die Tintenpatrone so, dass der Pfeil sich oben befindet und zur Rückseite des Druckers zeigt, und setzen Sie die Patrone in den Schacht ein. Drücken Sie die Patrone nicht gewaltsam mit der Hand weiter hinein. Hinweis: Wenn die Tinten-Anzeige weiterhin leuchtet, wurde die Tintenpatrone möglicherweise nicht richtig eingesetzt. Nehmen Sie die Tintenpatrone heraus und setzten Sie sie wie oben beschrieben wieder ein. 7. Bringen Sie den Tintenhebel nach unten in die gesicherte Position.
Hinweis: Wenn Sie eine Tintenpatrone in den falschen Schacht einsetzen, wird KEINE TINTENPATR am LCD angezeigt. Vergewissern Sie sich, dass die richtige Tintenpatrone im richtigen Schacht eingesetzt wurde. 8. Schließen Sie den Tintenbehälter. Der Drucker kehrt in den vorherigen Status zurück. 7 7 7 Deutsch 7 7 7 Hinweis: Wenn Sie eine 220-ml-Tintenpatrone eingesetzt haben, schließen Sie die Abdeckung des Tintenbehälters nicht.
Schwarze Tintenpatronen wechseln Sie können die schwarze Tinte je nach vorgesehenem Zweck auswechseln. Zur Auswahl stehen Matte Black und Photo Black. c Achtung: Um beim Auswechseln der schwarzen Tinte eine Unterbrechung zu vermeiden, beachten Sie Folgendes: ❏ Schalten Sie den Drucker nicht aus. ❏ Öffnen Sie nicht die obere Abdeckung. ❏ Entfernen Sie nicht die hintere Abdeckung. ❏ Stellen Sie den Papierhebel nicht in die entriegelte Position. ❏ Entnehmen Sie die Tintenpatronen nicht.
Führen Sie zum Auswechseln der schwarzen Tinte die nachstehenden Anweisungen aus. 7 1. Vergewissern Sie sich, dass BEREIT am LCD angezeigt wird. , um in den SelecType-Modus 3. Drücken Sie die Taste Papiertransport oder Papiertransport , so dass WARTUNG am LCD angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste Menü . 4. Drücken Sie die Taste Papiertransport oder Papiertransport , so dass BK TINTE AUST. angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste Menü . 5. Drücken Sie zur Ausführung erneut die Taste Menü .
7. Vergewissern Sie sich, dass LINK.TINTENHEBEL NACH OB. STELLEN am LCD angezeigt wird, und bringen Sie die Tintenhebel am linken Tintenbehälter nach oben. 8. Vergewissern Sie sich, dass TINTENPATR ENTF. am LCD angezeigt wird, und entnehmen Sie alle vier Tintenpatronen aus dem linken Tintenbehälter. 9. Vergewissern Sie sich, dass UMWANDL.PATRONE CRTG am LCD angezeigt wird, und setzen Sie drei Umwandlungspatronen in die Schächte des linken Tintenbehälters ein.
Hinweis: Wird UMWANDLUNGSPATR. ERS. am LCD angezeigt, drücken Sie die Taste Pause . Entnehmen Sie die alte(n) Umwandlungspatrone(n) aus dem linken Tintenbehälter und setzen Sie die neue(n) Umwandlungspatrone(n) ein. Fahren Sie dann mit Schritt 4 fort, um den Vorgang erneut durchzuführen. 7 7 7 Deutsch 7 7 10. Vergewissern Sie sich, dass LINK.TINTENHEBEL NACH UNT.STELLEN am LCD angezeigt wird, und bringen Sie die Tintenhebel am linken Tintenbehälter nach unten. 7 7 7 7 7 11.
12. Nach der Entleerung wird LINK.TINTENHEBEL NACH OB. STELLEN am LCD angezeigt. Ziehen Sie den Tintenhebel am linken Tintenbehälter nach oben. 13. Vergewissern Sie sich, dass REMOVE CNVRSION CRTG am LCD angezeigt wird, und entnehmen Sie die Umwandlungspatronen aus den Schächten des linken Tintenbehälters.
14. Vergewissern Sie sich, dass TINTENPATR INST. am LCD angezeigt wird, und setzen Sie die Tintenpatronen in die vorgesehenen Schächte ein. 7 7 7 15. Vergewissern Sie sich, dass BEIDE TINTENHEBEL NACH UNTEN ST. am LCD angezeigt wird, und bringen Sie die Tintenhebel am rechten und linken Tintenbehälter nach unten.
16. Vergewissern Sie sich, dass BEIDE TINTENHEBEL NACH OBEN ST. am LCD angezeigt wird, und bringen Sie die Tintenhebel am rechten und linken Tintenbehälter nach oben. 17. Der Drucker beginnt mit der Befüllung des Tintenzuleitungssystems. Nach einer Weile werden Tintenhebel-Meldungen am LCD angezeigt. Wenn eine Meldung am LCD angezeigt wird, bringen Sie die Tintenhebel dementsprechend nach oben oder unten, bis BEREIT am LCD angezeigt wird.
Druckertreiberinformationen aktualisieren Führen Sie die nachstehenden Anweisungen aus, um nach dem Auswechseln die Treiberinformation zu aktualisieren. Windows 7 7 7 Deutsch Klicken Sie auf die Registerkarte Haupteinstellungen und vergewissern Sie sich, dass die richtige Tintenpatrone angezeigt wird. Falls nicht, stellen Sie die Information von Hand ein, indem Sie auf die Registerkarte Utility und anschließend auf die Schaltfläche Informationen zu Drucker und Optionen klicken.
Mac OS 8.6 bis 9.x Wählen Sie Auswahl im Apple-Menü aus und klicken Sie auf das Druckersymbol und den Druckeranschluss. Mac OS X Entfernen Sie den Drucker aus dem Print Center (Mac OS X 10.2.x) bzw. aus dem Printer Setup Utility (Mac OS X 10.3.x) und fügen Sie ihn wieder hinzu.
Wartungstank ersetzen 7 Wenn WARTUNGSTNK VOLL oder WARTTK FAST VOLL am LCD angezeigt wird, müssen Sie den Wartungstank ersetzen. 7 Führen Sie zum Ersetzen des Wartungstanks die nachstehenden Anweisungen aus. 1. Nur EPSON Stylus Pro 4800: Wenn Sie 220-ml-Tintenpatronen verwenden, entnehmen Sie die vier Tintenpatronen aus dem rechten Tintenbehälter. Schließen Sie unbedingt den Tintenbehälter, nachdem Sie die Tintenpatronen entnommen haben.
Hinweis: Neigen Sie den Wartungstank nicht, nachdem Sie ihn im Kunststoffbeutel verschlossen haben. 5. Setzen Sie den neuen Wartungstank ein. 6. Nur EPSON Stylus Pro 4800: Wenn Sie 220-ml-Tintenpatronen verwenden, setzen Sie die entnommenen Tintenpatronen wieder ein.
Ersetzen des Papierschneiders 7 Wenn der Papierschneider nicht sauber schneidet, könnte er stumpf sein und muss ersetzt werden. w Vorsicht: Achten Sie darauf, sich nicht selbst zu verletzen, wenn Sie den Papierschneider ersetzen. 7 7 Deutsch Den Produktcode der Papierschneider-Ersatzklinge finden Sie unter „Verbrauchsmaterialien” auf Seite 404. 7 Führen Sie zum Ersetzen des Papierschneiders die nachstehenden Anweisungen aus. 7 1. Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. 2.
5. Wenn der Druckkopf an der Auswechselposition stoppt, wird OB. ABD. ÖFFNEN angezeigt. Öffnen Sie die obere Abdeckung. 6. Wenn SCHNEIDE AUST. am LCD angezeigt wird, drücken Sie den seitlichen Stift hinein und drehen Sie die Abdeckung des Papierschneiders nach rechts, um das Gehäuse zu öffnen.
7. Nehmen Sie Ihren Finger langsam vom seitlichen Stift ab und entfernen Sie vorsichtig die alte Klinge aus dem Drucker. 7 7 7 Deutsch 7 7 8. Nehmen Sie die neue Klinge aus der Verpackung. 9. Setzen Sie die neue Klinge ganz in den Halter des Papierschneiders ein. Stellen Sie sicher, dass der Gleitstift das Papierschneiders sich links befindet.
10. Drücken Sie den seitlichen Stift hinein und drehen Sie dabei die Abdeckung des Papierschneiders nach links, um das Gehäuse zu schließen. Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung des Papierschneiders richtig angebracht ist, weil das Papier sonst unter Umständen nicht abgeschnitten wird. 11. Vergewissern Sie sich, dass OBERE ABDECKUNG SCHLIESSEN angezeigt wird, und schließen Sie die obere Abdeckung. Der Halter des Papierschneiders fährt in die Ausgangsposition (ganz rechts). 12.
Drucker reinigen 7 Damit der Drucker sich immer in einem optimalen Betriebszustand befindet, sollten Sie ihn mehrmals im Jahr gründlich reinigen. 7 w Vorsicht: Achten Sie darauf, dass Sie die Zahnräder im Inneren des Druckers nicht berühren. c Achtung: ❏ Reinigen Sie den Drucker niemals mit Alkohol oder Verdünner. Diese Chemikalien könnten die Bauteile und das Gehäuse beschädigen.
3. Vergewissern Sie sich, dass die Tintenbehälter-Abdeckungen geschlossen sind, und entfernen Sie Schmutz oder Staub vorsichtig mit einer weichen Bürste aus dem Inneren des Druckers. 4. Schließen Sie die Rollenpapierabdeckung. 5. Öffnen Sie die obere Abdeckung und verwenden Sie eine weiche Bürste, um vorsichtig Staub und Schmutz hinter der oberen Abdeckung zu entfernen. Schließen Sie die Abdeckung dann wieder. 6.
Zum Reinigen des Druckkopfs vom Bedienfeld aus halten Sie die Taste Menü länger als 3 Sekunden gedrückt. Zum Reinigen des Druckkopfs von der Druckersoftware aus siehe „Druckkopf reinigen” auf Seite 84 (Windows), „Druckkopf reinigen” auf Seite 175 (Mac OS 9.x) bzw. „Druckkopf reinigen” auf Seite 232 (Mac OS X). Wenn der Drucker länger als sechs Monate nicht verwendet wurde, muss der Druckkopf gereinigt werden.
Drucker transportieren Über eine weite Entfernung Soll der Drucker über eine weite Strecke transportiert werden, verpacken Sie ihn wieder in der Originalverpackung und mit den ursprünglichen Verpackungsmaterialien. Führen Sie zum Verpacken des Druckers die nachstehenden Schritte aus. 1. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist. 2. Entfernen Sie die folgenden Teile. ❏ Rollenpapier und Einzelblätter ❏ Rollenpapierspindel ❏ Papierfach und Papierfachabdeckung 3.
5. Drücken Sie die grüne Zunge an der linken Seite des Druckkopfs nach rechts, um den Druckkopf zu verriegeln. 7 7 7 6. Vergewissern Sie sich, dass die Tintenhebel hochgezogen sind, und schalten Sie den Drucker dann aus. 7. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker ausgeschaltet ist, und ziehen Sie dann den Netzstecker. Deutsch 7 7 7 7 8. Setzen Sie das Schutzmaterial ein und verpacken Sie den Drucker. Bitten Sie Ihren Händler um Hilfe. Siehe „So erreichen Sie unseren Kundendienst” auf Seite 383.
Drucker nach dem Transport einrichten Die zum Aufbau nach dem Transport notwendigen Schritte sind fast identisch mit denen, die Sie beim ersten Aufbau des Drucker ausgeführt haben. Lesen Sie zur erneuten Inbetriebnahme des Druckers das Setup-Handbuch und beachten Sie die folgenden Punkte. ❏ Denken Sie daran, sämtliches Schutzmaterial zu entfernen. ❏ Ziehen Sie die grüne Zunge an der linken Seite des Druckkopfs heraus, um den Druckkopf zu entriegeln.
Zum Reinigen des Druckkopfs vom Bedienfeld aus halten Sie die Taste Menü 3 Sekunden gedrückt. Zum Reinigen des Druckkopfs von der Druckersoftware aus siehe „Druckkopf reinigen” auf Seite 84 (Windows), „Druckkopf reinigen” auf Seite 175 (Mac OS 9.x) bzw. „Druckkopf reinigen” auf Seite 232 (Mac OS X). Informationen zum Ausrichten des Druckkopfs über das Bedienfeld finden Sie unter „Druckkopf ausrichten” auf Seite 262.
Kapitel 8 Problem Solver Fehlerbehebung Der Drucker hört unerwartet auf zu drucken Druckkopfreinigung, Tintenzufuhr oder Tinte wird gerade getrocknet Prüfen Sie, ob die Anzeige Pause blinkt. Wenn ja, ist der Drucker mit der Druckkopfreinigung oder der Tintenzufuhr beschäftigt oder Tinte wird getrocknet. Während der Druckkopfreinigung, der Tintenbefüllung und der Trocknung wird WARTEN am LCD angezeigt. Warten Sie, bis der Drucker mit dem Drucken fortfährt.
Fehlermeldungen 8 Beschreibung Maßnahme DRUCKEN NICHT MÖGLICH Beim Drucken von Testmustern für den Düsentest oder die Druckkopf-Ausrichtung kann ein Fehler vorkommen. Verlassen Sie zuerst das MENÜ TESTDRUCK und beheben Sie den am LCD-Display angezeigten Fehler. Versuchen Sie dann erneut, die Testmuster zu drucken. WARTK FAST VOLL Der Wartungstank ist fast voll. Ersetzen Sie den Wartungstank durch einen neuen. Siehe „Wartungstank ersetzen” auf Seite 329.
DÜSENVERSTOPFUNG NICHT BEHOB. Die Düsen sind noch verstopft. Starten Sie das Utility Druckkopfreinigung. Für Windows siehe „Druckkopf reinigen” auf Seite 84. Für Mac OS 9.x siehe „Druckkopf reinigen” auf Seite 175. Für Mac OS X siehe „Druckkopf reinigen” auf Seite 232. PAPIERSORTE ÄNDERN Das eingelegte Papier entspricht nicht der gewählten Papiersorte. Legen Sie Papier entsprechend der gewählten Papiersorte ein. Siehe „Tasten” auf Seite 236.
Der Drucker kann das eingelegte Einzelblattpapier nicht erkennen, weil es wellig oder zerknittert ist. Glätten Sie das Einzelblattpapier. Der Drucker kann das eingelegte Papier nicht erkennen. Betätigen Sie den Papierhebel. Das in den vorderen manuellen Einzug eingelegte Einzelblattpapier wurde nicht weit genug eingeschoben. Schieben Sie das Papier weiter ein. Siehe „Papier in den vorderen manuellen Einzug einlegen” auf Seite 305.
FALSCHER BEFEHL Beschädigte Daten wurden zum Drucker übertragen. Stoppen Sie den Druckvorgang und drücken Sie die Taste Pause für 3 Sekunden. Der Drucker empfängt Daten mit einem falschen Befehl. TREIBERTINTENS. EINSTEL. FALSCH NICHTÜBEREINST. Der installierte Druckertreiber ist nicht der richtige für den Drucker. Stoppen Sie den Druckvorgang und drücken Sie die Taste Pause für 3 Sekunden. Vergewissern Sie sich dann, dass der installierte Druckertreiber für den Drucker richtig ist.
EINZELBLATTP. IN P-FACH EINL. Das Rollenpapier wurde nicht richtig eingesetzt. Das Einzelblattpapier wurde nicht richtig in das Papierfach eingelegt. Setzen Sie das Rollenpapier richtig ein und wählen Sie Rollenpapier Automatisch schneiden Ein oder Rollenpapier Automatisch schneiden Aus . Siehe „Rollenpapier einlegen” auf Seite 286. Legen Sie das Einzelblattpapier richtig in das Papierfach ein und wählen Sie Einzelblatt . Siehe „Einzelblätter einlegen” auf Seite 295. EINZELBLATTPAP.
VERBL. HÄUFIGK. Die Umwandlungspatrone muss bald ausgewechselt werden. (Am LCD wird die verbliebene Häufigkeit der Umwandlungspatrone angezeigt.) Die Umwandlungspatrone muss bald ersetzt werden. Drücken Sie die Taste Pause. UMWANDLUNGSPATR. ERS. Die Umwandlungspatrone muss ausgewechselt werden. Ersetzen Sie die Umwandlungspatrone durch eine neue. Oder schließen Sie das Auswechseln der Tinte K durch Drücken der Taste Pause ab. KEINE TINTE Die Tintenpatrone ist leer.
KEINE TINTENPATR Ein CSIC-Fehler ist aufgetreten Entnehmen Sie die Tintenpatrone und setzen Sie sie wieder ein. Wird diese Meldung nach dem Wiedereinsetzen der Tintenpatrone erneut angezeigt, ersetzen Sie die Tintenpatrone. Siehe „Tintenpatronen auswechseln” auf Seite 314. Es ist keine Tintenpatrone installiert oder der Tintenhebel befindet sich oben in der gelösten Position. Setzen Sie die Tintenpatrone ein oder bringen Sie den Tintenhebel nach unten in die gesicherte Position.
PAPIER EINLEGEN Der Papierhebel befindet sich in der gelösten Position. Bringen Sie den Papierhebel in die gesicherte Position. PAPIERHEBEL EINSTELLEN Der Papierhebel befindet sich in der gelösten Position. Bringen Sie den Papierhebel in die gesicherte Position. FREIGABEHEBEL PAPIERSTAU BEHEB Papierstau im Drucker Lösen Sie zunächst den Papierhebel. Öffnen Sie danach erforderlichenfalls die obere Abdeckung und entfernen Sie das gestaute Papier.
Der Druckkopf ist gesperrt. Ziehen Sie die grüne Zunge an der linken Seite des Druckkopfs heraus, um den Druckkopf zu entriegeln. SERVICE NÖTIG nnnnnnnn Der Druckkopf ist gesperrt. Ziehen Sie die grüne Zunge an der linken Seite des Druckkopfs heraus, um den Druckkopf zu entriegeln. Eine schwerwiegene Fehlfunktion ist aufgetreten. Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie eine Weile und schalten Sie ihn dann wieder ein.
❏ Stellen Sie sicher, dass die Spannung, mit der der Drucker versorgt wird, der auf dem Typenschild am Drucker angegebenen Spannung entspricht. Falls nicht, schalten Sie sofort den Drucker aus und ziehen Sie den Netzstecker. Bitten Sie Ihren Händler um Hilfe. Siehe „So erreichen Sie unseren Kundendienst” auf Seite 383.
Für Windows XP 8 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und Drucker und Faxgeräte. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf EPSON Stylus Pro 4400 oder EPSON Stylus Pro 4800. 8 3. Wählen Sie Als Standard-Drucker definieren und schließen Sie dann das Fenster. 8 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, zeigen Sie auf Einstellungen und wählen Sie Drucker. 2. Klicken Sie im Fenster Drucker mit der rechten Maustaste auf EPSON Stylus Pro 4400 oder EPSON Stylus Pro 4800. 3.
Die Einstellung des Druckeranschlusses stimmt nicht mit dem Anschluss überein, an dem der Drucker angeschlossen ist (nur Windows). Führen Sie zum Wählen des Druckeranschlusses die nachstehenden Anweisungen aus. Für Windows XP 1. Klicken Sie auf Start, Systemsteuerung und Drucker und andere Hardware. Klicken Sie dann auf Drucker und Faxgeräte. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf EPSON Stylus Pro 4400 oder EPSON Stylus Pro 4800 und wählen Sie dann Eigenschaften aus. 3.
Windows 2000 8 2. Klicken Sie im Fenster Drucker mit der rechten Maustaste auf EPSON Stylus Pro 4400 oder EPSON Stylus Pro 4800 und wählen Sie dann Eigenschaften aus. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Anschlüsse. 4. Stellen Sie sicher, dass Ihr Druckeranschluss ausgewählt ist. Möglicherweise ist der USB-Druckertreiber oder die Druckersoftware nicht richtig installiert (nur Windows Me und 98).
2. Wählen Sie Ihren Drucker aus und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften im Menü Datei. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Details.
Wenn EPUSBX: (EPSON Stylus Pro 4400) oder EPUSBX: (EPSON Stylus Pro 4800) in der Liste Anschluss für die Druckausgabe angezeigt wird, sind der USB-Druckertreiber und die Druckersoftware richtig installiert. Wenn der richtige Anschluss nicht angezeigt wird, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 8 8 8 4. Klicken Sie auf die Registerkarte Geräte-Manager. Deutsch 8 8 8 8 8 8 Wenn die Treiber richtig installiert sind, wird EPSON USB-Drucker im Menü Geräte-Manager angezeigt.
Wenn die Option USB-Drucker, EPSON Stylus Pro 4400 oder EPSON Stylus Pro 4800 unter Sonstige Geräte angezeigt wird, ist die Druckersoftware nicht einwandfrei installiert. Fahren Sie mit Schritt 5 fort. Erscheint weder die Option USB-Drucker noch EPSON Stylus Pro 4400/EPSON Stylus Pro 4800 unter Sonstige Geräte, klicken Sie auf Aktualisieren oder ziehen Sie das USB-Kabel vom Drucker ab und schließen Sie es erneut an. Wenn die richtige Option angezeigt wird, fahren Sie mit Schritt 5 fort. 5.
Wenn das folgende Dialogfeld erscheint, klicken Sie auf OK. 8 8 8 8 Deutsch 6. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Systemeigenschaften zu schließen. 8 7. Deinstallieren Sie die Druckersoftware. Siehe „Druckertreiber deinstallieren” auf Seite 114. Der Druckertreiber verfügt nicht über ausreichend Speicher (nur Mac OS 9.x) Um den verfügbaren Speicher in Ihrem Macintosh zu erhöhen, wählen Sie Kontrollfelder aus dem Menü Apple und doppelklicken Sie auf das Symbol Speicher.
❏ Wenn die Utility Druckkopfreinigung nicht funktioniert, ersetzen Sie die Tintenpatronen. Siehe „Tintenpatronen auswechseln” auf Seite 314. Die Ausdrucke entsprechen nicht den Erwartungen Es werden falsche oder unvollständige Zeichen gedruckt oder leere Seiten ausgegeben. Versuchen Sie eine oder mehrere der folgenden Lösungen: ❏ Löschen Sie unter Windows die angehaltenen Druckaufträge im Fenster des Fortschrittsbalkens. Siehe „Mit EPSON Spool Manager arbeiten” auf Seite 95. Unter Mac OS 9.
Überprüfen Sie unter Mac OS 9.x die Einstellung Randlos im Dialogfeld Seite einrichten. Stellen Sie sicher, dass die Einstellung für das Papierformat dem im Drucker eingelegten Papier entspricht. Siehe „Einstellungen im Dialogfeld Seite einrichten vornehmen” auf Seite 145. ❏ Stellen Sie sicher, dass die eingestellte Papierposition stimmt. Siehe „Verwendung von Rollenpapier” auf Seite 282, or „Verwendung von Einzelblättern” auf Seite 293.
❏ Vergewissern Sie sich, dass die Einstellung für Medientyp mit dem verwendeten Papier übereinstimmt. ❏ Da Monitore und Drucker Farben auf unterschiedliche Weise erzeugen, werden Druckfarben nicht immer mit den Bildschirmfarben perfekt übereinstimmen. Jedoch sind die oben genannten Farbkorrektursysteme zur Überwindung dieser Farbdifferenzen entwickelt worden. Wählen Sie unter Mac OS 9.x ColorSync zur Farbanpassung des Systems im Dialogfeld Erweitert. Siehe „Erweiterte Einstellungen vornehmen” auf Seite 130.
Unter Mac OS X wählen Sie Farbsteuerelemente unter Drucker-Farbmanagement im Dialogfeld Drucken. Siehe „Drucker-Farbmanagement” auf Seite 207. 8 Gerade Linien sind verschoben Führen Sie die Ausrichtung der Druckköpfe durch. Für Windows siehe „Druckkopf ausrichten” auf Seite 85. Für Mac OS 9.x siehe „Druckkopf ausrichten” auf Seite 176. Für Mac OS X siehe „Druckkopf ausrichten” auf Seite 233. Sollte das Problem fortbestehen, führen Sie die Druckkopfreinigung durch.
Wenn Sie unter Mac OS X Epson-Spezialmedien verwenden, prüfen Sie die Einstellung Medientyp unter Druckeinstellungen im Dialogfeld Drucken. Siehe „Seite einrichten” auf Seite 199. Stellen Sie für Papier, das nicht von Epson stammt, die Papierstärke im SelecType-Modus ein. Stellen Sie sicher, dass diese für den von Ihnen verwendeten Papiertyp richtig sind. Siehe „Papiereinstellungen vornehmen” auf Seite 268. ❏ Stellen Sie unter DRUCKEREINSTELLUNG im SelecType-Modus WALZENABSTAND auf WEIT ein.
❏ Stellen Sie sicher, dass die bedruckbare Seite des Papiers nach oben zeigt. ❏ Starten Sie die Utility Druckkopfreinigung, um evtl. verstopfte Düsen zu reinigen. Für Windows siehe „Druckkopf reinigen” auf Seite 84. Für Mac OS 9.x siehe „Druckkopf reinigen” auf Seite 175. Für Mac OS X siehe „Druckkopf reinigen” auf Seite 232. 8 ❏ Überprüfen Sie den Wert für Papiertransport. Reduzieren Sie den Wert, um die Bildung heller Streifen zu korrigieren, und erhöhen Sie ihn bei dunklen Streifen.
❏ Starten Sie das Utility Druckkopf-Justage. Für Windows siehe „Druckkopf ausrichten” auf Seite 85. Für Mac OS 9.x siehe „Druckkopf ausrichten” auf Seite 176. Für Mac OS X siehe „Druckkopf ausrichten” auf Seite 233. Blasse oder lückenhafte Drucke Versuchen Sie eine oder mehrere der folgenden Lösungen: ❏ Stellen Sie sicher, dass das Verfalldatum der Tintenpatronen nicht überschritten ist. Das Verfalldatum ist außen auf der Tintenpatrone etikettiert.
❏ Prüfen Sie die Anzeige Tinte. Ersetzen Sie die Tintenpatronen, falls nötig. Siehe „Tintenpatronen auswechseln” auf Seite 314. ❏ Wählen Sie Standard als Walzenabstand im Dialogfeld Papierkonfiguration. Für Windows siehe „Papierkonfiguration” auf Seite 32. Für Mac OS 9.x siehe „Papierkonfiguration” auf Seite 132. Für Mac OS X siehe „Papierkonfiguration” auf Seite 213.
Ausdruck undeutlich oder verschmiert Versuchen Sie eine oder mehrere der folgenden Lösungen: ❏ Unter Windows prüfen Sie die Medientyp-Einstellungen in den Haupteinstellungen. Stellen Sie sicher, dass diese für den von Ihnen verwendeten Papiertyp richtig sind. Siehe „Einstellungen im Menü Haupteinstellungen vornehmen” auf Seite 22. Überprüfen Sie unter Mac OS 9.x die Einstellung Medientyp im Dialogfeld Drucken. Stellen Sie sicher, dass diese für den von Ihnen verwendeten Papiertyp richtig sind.
Farbige Dokumente werden nur schwarz gedruckt 8 Versuchen Sie eine oder mehrere der folgenden Lösungen: 8 ❏ Vergewissern Sie sich unter Windows, dass Farbe oder Farb-/Schwarzweißfoto im Hauptmenü eingestellt ist. Siehe „Einstellungen im Menü Haupteinstellungen vornehmen” auf Seite 22. Vergewissern Sie sich unter Mac OS 9.x, dass Farbe oder Farb-/Schwarzweißfoto im Dialogfeld Drucken eingestellt ist. Siehe „Einstellungen im Dialogfeld Drucken vornehmen” auf Seite 124.
Unter Mac OS 9.x wählen Sie den Modus Automatisch und schieben Sie im Dialogfeld Drucken den Schieberegler in Richtung Schnell, um die Druckgeschwindigkeit zu erhöhen. Siehe „Einstellungen im Dialogfeld Drucken vornehmen” auf Seite 124. Unter Mac OS X wählen Sie den Modus Automatisch und schieben Sie unter Druckeinstellungen im Dialogfeld Drucken den Schieberegler in Richtung Schnell, um die Druckgeschwindigkeit zu erhöhen. Siehe „Modus” auf Seite 202.
Rollenpapier kann nicht geschnitten werden 8 ❏ Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung des Papierschneiders richtig angebracht ist. Siehe „Ersetzen des Papierschneiders” auf Seite 331. ❏ Vergewissern Sie sich, dass Rollenpapier Automatisch schneiden Ein als Papierzufuhr am LCD-Display gewählt ist. Drücken Sie erforderlichenfalls die Taste Papierzufuhr . Halten Sie die Taste Papierzufuhr 3 Sekunden gedrückt. Der Drucker schneidet das Rollenpapier.
Papierzufuhr- oder Papierstauprobleme treten häufig auf Versuchen Sie eine oder mehrere der folgenden Lösungen: ❏ Bevor Sie Papier einlegen und es durch den Papiereinzug führen, stellen Sie die Papieransaugkraft ein. Zum Einstellen der Papieransaugkraft im Druckertreiber siehe „Papierkonfiguration” auf Seite 32 (Windows), „Papierkonfiguration” auf Seite 132 (Mac OS 9.x) bzw. „Papierkonfiguration” auf Seite 213 (Mac OS X).
Überprüfen Sie unter Mac OS 9.x die Einstellung Medientyp im Dialogfeld Drucken. Stellen Sie sicher, dass diese für den von Ihnen verwendeten Papiertyp richtig sind. Siehe „Einstellungen im Dialogfeld Drucken vornehmen” auf Seite 124. Überprüfen Sie unter Mac OS X die Einstellung Medientyp unter Druckeinstellungen im Dialogfeld Drucken. Stellen Sie sicher, dass diese für den von Ihnen verwendeten Papiertyp richtig sind. Siehe „Seite einrichten” auf Seite 199.
Rollenpapier wird nicht richtig ausgegeben Versuchen Sie eine oder mehrere der folgenden Lösungen: ❏ Rollenpapier ist zu fest aufgewickelt und könnte bei der Zufuhr wellen. Richten Sie es vor dem Einlegen gerade aus. ❏ Wählen Sie Metallrädchen - Rollenpapier gewellt als Transportrollentyp im Dialogfeld Papierkonfiguration. Für Windows siehe „Papierkonfiguration” auf Seite 32. Für Mac OS 9.x siehe „Papierkonfiguration” auf Seite 132. Für Mac OS X siehe „Papierkonfiguration” auf Seite 213.
3. Schneiden Sie das Papier am Papiereinzug ab und entfernen Sie das Rollenpapier. 8 8 8 Deutsch 8 8 8 4. Entfernen Sie das gestaute Papier von der Vorder- oder Rückseite des Druckers.
Öffnen Sie erforderlichenfalls die obere Abdeckung und entfernen Sie das gestaute Papier.
Papierstau von Papier aus dem Papierfach Gehen Sie zum Entfernen des gestauten Papiers wie folgt vor. 1. Schalten Sie den Drucker aus. 8 8 2. Bringen Sie den Papierhebel in die entriegelte Position. 8 Deutsch 8 8 8 3. Entfernen Sie das Papierfach aus dem Drucker.
4. Entnehmen Sie vorsichtig das gestaute Papier. Öffnen Sie erforderlichenfalls die obere Abdeckung und entfernen Sie das gestaute Papier.
Wenn das gestaute Papier sich nahe der hinteren Abdeckung befindet, entfernen Sie die hintere Abdeckung, indem Sie die Knöpfe zusammendrücken, und entfernen Sie das gestaute Papier.
Papierstau von Papier, das über den vorderen Schacht zugeführt wurde Gehen Sie zum Entfernen des gestauten Papiers wie folgt vor: 1. Schalten Sie den Drucker aus. 2. Bringen Sie den Papierhebel in die entriegelte Position. 3. Entfernen Sie das gestaute Papier von der Vorder- oder Rückseite des Druckers.
Rückseite 8 8 8 Deutsch 8 Papierstau von Papier, das über den hinteren Schacht zugeführt wurde 8 Gehen Sie zum Entfernen des gestauten Papiers wie folgt vor: 1. Schalten Sie den Drucker aus. 8 8 2. Bringen Sie den Papierhebel in die entriegelte Position.
3. Entfernen Sie das gestaute Papier von der Vorderseite. Öffnen Sie erforderlichenfalls die obere Abdeckung und entfernen Sie das gestaute Papier.
So erreichen Sie unseren Kundendienst Wenn dieses Epson-Produkt nicht ordnungsgemäß funktioniert und Sie das Problem nicht mit Hilfe der Informationen zur Fehlerbehebung in der Produktdokumentation lösen können, wenden Sie sich an den Epson-Kundendienst. Im Gesamteuropäischen Garantieschein finden Sie Informationen, wie Sie sich an den EPSON-Kundendienst wenden.
Website für technischen Support Stellen Sie die Verbindung zu http://www.epson.com her und wählen Sie den Abschnitt Support Ihrer regionalen EPSON-Website, um Zugang zu den neuesten Treibern, häufig gestellten Fragen (FAQ), Handbüchern und sonstigen herunterladbaren Objekten zu erhalten. Die Internetseite für technischen Support von Epson bietet Ihnen Hilfe bei Problemen, die sich nicht anhand der Informationen zur Problemlösung in der Druckerdokumentation beheben lassen.
Premium Semimatte Photo Paper (250) 0,3 mm R 3 Pro4800 PSmPP250.icc Photo Paper Gloss 250 0,3 mm R 3 Pro4800 PPG250.icc Photo Semigloss Paper 0,2 mm R (Abstandsh alter für randlosen Druck wird benötigt) 2 Pro4800 PSP.icc R (Abstandsh alter für randlosen Druck wird benötigt) 2 Photo Glossy Paper 0,2 mm Photo Grade Glossy Paper 8 8 8 Pro4800 PGP.icc Deutsch Photo Grade Semigloss Paper 8 8 EPSON Proofing Paper Semimatte (Commercial) 0,2 mm NR 2 Pro4800 PRPS.
Einzelblätter Medienbezeichnung Papierstärke Randlos drucken ICC-Profil Premium Glossy Photo Paper 0,3 mm Nur rechte und linke Seite Pro4800 PGPP.icc Premium Luster Photo Paper 0,3 mm Nur rechte und linke Seite Pro4800 PLPP.icc Premium Semigloss Photo Paper 0,3 mm Nur rechte und linke Seite Pro4800 PSPP.icc EPSON Proofing Paper Semimatte (Commercial) 0,2 mm Nur rechte und linke Seite Pro4800 PPSmC.icc Archival Matte Paper 0,3 mm Nur rechte und linke Seite Pro4800 ARMP_PK.
UltraSmooth Fine Art Paper 0,5 mm Nur rechte und linke Seite Pro 4800 USFAP_PK.icc Pro4800 USFAP_MK.icc Watercolor Paper-Radiant White 0,3 mm Nur rechte und linke Seite Pro 4800 WCRW_PK.icc Pro4800 WCRW_MK.
Kapitel 9 Produktinformationen Druckerspezifikationen Drucken Druckmethode Tintenstrahldrucktechnik Düsenkonfiguration EPSON Stylus Pro 4400 Schwarz 180 Düsen × 2 (Matte Black × 2) Farbe: 180 Düsen × 6 (Cyan × 2, Magenta × 2, Gelb × 2) EPSON Stylus Pro 4800 Schwarz 180 Düsen × 3 (Photo Black oder Matte Black, Light Black, Light Light Black) Farbe: 180 Düsen × 5 (Cyan, Magenta, Light Cyan, Light Magenta, Yellow) Zeichen-Modus Zeichenabstand Druckspalte 10 cpi* 167 * Zeichen pro Zoll 388 Produk
Horizontale Auflösung Bedruckbare Breite Verfügbare Punkte 360 dpi* 425.8 mm (17,03 Zoll) 5904 720 dpi 425.8 mm (17,03 Zoll) 11814 1440 dpi 425.8 mm (17,03 Zoll) 23629 2880 dpi 425.
Druckbereich A: B-R: B-L: C: A: B-L: B-R: C: Rollenpapier Der obere Rand beträgt mindestens 3,0 mm. Einzelblätter Der obere Rand beträgt mindestens 3,0 mm. Rollenpapier Der linke Rand beträgt mindestens 3,0 mm. Einzelblätter Der linke Rand beträgt mindestens 3,0 mm. Rollenpapier Der rechte Rand beträgt mindestens 3,0 mm. Einzelblätter Der rechte Rand beträgt mindestens 3,0 mm. Rollenpapier Der untere Rand beträgt mindestens 3,0 mm.
Hinweis: Der Drucker erkennt die Maße des eingelegten Papiers automatisch. Druckdaten, die außerhalb der Seitenränder liegen, können nicht gedruckt werden. 9 9 Mechanische Daten 9 Walzen Papiertransportweg Rollenpapier 9 Deutsch Papierzuführung Einzelblätter (Papierfach/vorderer Schacht zur manuellen Papierzufuhr/hinterer Schacht zur manuellen Papierzufuhr) 9 Abmessungen Breite: 848 mm Tiefe: 764 mm Höhe: 354 mm 9 Gewicht EPSON Stylus Pro 4400: ca.
Leistungsaufnahme ca. 52 W oder weniger beim Drucken (Zeichenmuster nach ISO 10561) 5 W oder weniger im Energiesparmodus ca. 1 W oder weniger bei ausgeschaltetem Drucker Hinweis: Hinweise zur Spannung finden Sie auf dem Typenschild auf der Rückseite des Druckers.
Betriebsbedingungen (Temperature und Luftfeuchtigkeit): 9 9 9 Deutsch 9 9 Initialisierung 9 Hardware-Initialisierung nach dem Einschalten Die Druckermechanik wird in den Anfangszustand versetzt. 9 Der Eingangspuffer und der Druckpuffer werden gelöscht. Der Drucker kehrt in den zuletzt eingestellten Standardzustand zurück. Software-Initialisierung, wenn der Befehl ESC@ (Drucker initialisieren) empfangen wird Der Druckpuffer wird gelöscht.
Normen und Richtlinien Sicherheit UL 60950 CSA 22.2 Nr. 60950 Niederspannungsrichtlinie 73/23/EEC EMV EN 60950 FCC Part 15 Subpart B Class B CSA C108.
Stärke (für Normalpapier) 0,08 bis 0,11 mm Gewicht (für Normalpapier) 64 g/m² (17 lb) bis 90 g/m² (24 lb) 9 9 Einzelblätter: Größe 9 8 × 10 Zoll, 203,2 × 254 mm A4 (210 × 297 mm) Letter (8,5 ×11 Zoll, 215,9 × 279,4 mm) 9 11 × 14 Zoll, 279,4 Deutsch B4 (257 × 364 mm) × 355,6 mm 9 US B (11 × 17 Zoll, 279,4 × 431,8 mm) A3 (297 × 420 mm) 9 300 × 450 mm Super A3/B (329 × 483 mm) 9 B3 (364 × 515 mm) 400 × 600 mm 9 A2 (420 × 594 mm) 16 × 20 Zoll, 406,4 × 508 mm US C (17 × 22 Zoll, 431,8 × 558,8
Hinweis: ❏ Epson kann keine Empfehlungen im Hinblick auf eine bestimmte Marke bzw. Papiersorte außer Epson aussprechen, da sich die Qualität einer Marke oder Papiersorte jederzeit ändern kann. Machen Sie daher immer erst ein paar Probeausdrucke, bevor Sie einen größeren Papiervorrat anschaffen oder große Druckaufträge starten. ❏ Schlechte Papierqualität beeinträchtigt die Druckqualität und kann Papierstaus oder andere Probleme verursachen. Wenn Probleme auftreten, verwenden Sie Papier besserer Qualität.
Lebensdauer der Tintenpatrone Ungeöffnet 2 Jahre ab Herstellungsdatum. Temperatur Lagerung (nicht eingesetzt) 9 Innerhalb von 6 Monaten nach dem Öffnen der Packung. 9 -30 bis 40 °C 1 Monat bei 40 °C Lagerung (eingesetzt) -20 bis 40 °C 9 1 Monat bei 40 °C Kapazität 110 ml 9 Abmessungen Deutsch 220 ml 110 ml: 25,1 mm (B) × 165.8 mm (T) × 105,3 mm (H) (0,98 Zoll (B) × 6,52 Zoll (T) × 4,14 Zoll (H)) 9 220 ml: 25,1 mm (B) × 280.
Systemanforderungen Verwendung des Druckers unter Windows Außerdem muss der PC folgende Systemvoraussetzungen erfüllen. Minimales System Empfohlenes System Pentium 330 MHz für Windows XP Pentium 150 MHz für Windows Me Pentium 133 MHz für Windows 2000 Pentium für Windows 98 Pentium 4.1.
Hinweis: Der verfügbare Arbeitsspeicher ist abhängig von der Anzahl und Art der geöffneten Anwendungen. Um festzustellen, wie viel Arbeitsspeicher verfügbar ist, wählen Sie im Apple-Menü die Option Über diesen Computer aus und lassen Sie sich die Speichergröße (in Kilobyte) unter „Größter freier Block“ anzeigen (1024 K = 1 MB). 9 9 9 Drucker unter Mac OS X verwenden 9 Deutsch Außerdem muss der PC folgende Systemvoraussetzungen erfüllen.
Schnittstellen-Spezifikationen Dieser Drucker ist mit einer USB-Schnittstelle , einer IEEE1394-Schnittstelle und einer Ethernet-Schnittstelle ausgerüstet. USB-Schnittstelle Die im Drucker eingebaute USB-Schnittstelle entspricht den Normen Universal Serial Bus Specifications Revision 2.0, Universal Serial Bus Specification Revision 1.1 und Universal Serial Bus Device Class Definition for Printing Devices Version 1.1. Diese Schnittstelle hat die folgenden Eingenschaften.
IEEE1394-Schnittstelle 9 Die IEEE-1394-Schnittstelle hat die folgenden Eigenschaften.
Kapitel 10 Optionen und Verbrauchsmaterialien Optionen Die folgenden Optionen sind für Ihren Drucker verfügbar: Hinweis: Die Verfügbarkeit von Optionen und Verbrauchsmaterialien unterscheidet sich je nach Region. Rollenpapierspindel Zur Verwendung der optionalen Spindeln siehe „Verwendung von Rollenpapier“ auf Seite 282.
Hinweis: Das Sternchen (✽) steht als Platzhalter für die letzte Stelle des Produktcodes, die je nach Land unterschiedlich sein kann. 10 10 Schnittstellenkabel C836302 10 10 Abstandshalter für randlosen Druck Bringen Sie zum Drucken auf Rollenpapier mit einer Breite von 8 Zoll (203,2 mm) oder 420 mm (A2) den Abstandshalter an die Spindel an. Zum Anbringen des Abstandshalters an die Spindel siehe „Abstandshalter an die Spindel anbringen“ auf Seite 284.
Verbrauchsmaterialien Für Ihren Drucker sind die folgenden Verbrauchsmaterialien erhältlich. Papierschneider Wenn Sie eine unsaubere Schnittkante feststellen, können Sie die Klinge des Papierschneiders austauschen. Siehe „Ersetzen des Papierschneiders“ auf Seite 331. Autom. Papierschneider, Ersatzklinge C12C815291 Wartungstank Dieser Tank nimmt abgegebene Flüssigkeit auf. Sie müssen ihn ersetzen, wenn er voll wird. Siehe „Wartungstank ersetzen“ auf Seite 329.
Tintenpatronen für den EPSON Stylus Pro 4400 10 Tintenpatrone (Matte Black) 110 ml: T543800 220 ml: T544800 Tintenpatrone (Cyan) 110 ml: T543200 220 ml: T544200 10 Tintenpatrone (Magenta) 110 ml: T543300 220 ml: T544300 10 Tintenpatrone (Yellow) 110 ml: T543400 220 ml: T544400 Deutsch 10 10 Tintenpatronen für den EPSON Stylus Pro 4800 Tintenpatrone (Photo Black) 110 ml: T5641 220 ml: T5651 Tintenpatrone (Matte Black) 110 ml: T543800 220 ml: T544800 Tintenpatrone (Cyan) 110 ml: T5642 220 m
Patrone zum Auswechseln der schwarzen Tinte Sie können die schwarze Tinte je nach vorgesehenem Zweck ändern. Zur Auswahl stehen Matte Black und Photo Black. Näheres finden Sie unter „Schwarze Tintenpatronen wechseln“ auf Seite 320. Satz zum Auswechseln der schwarzen Tinte T564A Epson-Spezialmedien Die meisten Normalpapiere funktionieren in Ihrem Drucker problemlos.
Rollenpapier 10 Medienbezeichnung Größe Produktcode Empfohlene Anwendung Premium Glossy Photo Paper (250) 16" × 100’ (30,5 m) S041742 Photo Contract Proofing Premium Luster Photo Paper (250) 10" × 100’ (30,5 m) S041644 300 mm × 30,5 m S041646 16" × 100’ (30,5 m) S041737 Premium Semigloss Photo Paper (250) 16" × 100’ (30,5 m) S041743 Premium Semimatte Photo Paper (250) 16" × 100’ (30,5 m) S041738 10 Photo Paper Gloss 250 17" × 100’ (30,5 m) S041879 10 Photo Semigloss Paper 16.
Einzelblätter Medienbezeichnung Größe Produktcode Empfohlene Anwendung Premium Glossy Photo Paper LTR S041286 Foto S041667 A4 S041285 S041287 S041297 S041624 A3 S041288 S041315 Super A3/B S041289 S041316 Premium Luster Photo Paper LTR S041405 A3 S041406 Super A3/B S041407 A4 S041332 LTR S041331 A3 S041334 Super A3 S041328 Super B S041327 EPSON Proofing Paper Semimatte (Commercial) Super A3/B S041744 Contract Proofing Archival Matte Paper LTR S041341 Enhanced Matte Paper
LTR S041029 S041062 A4 S041061 Bright White Ink Jet Paper A4 S041442 Velvet Fine Art Paper LTR S041598 Super A3/B S041637 Super A3/B S041869 US-C S041897 Super A3 S041352 Super B S041351 UltraSmooth Fine Art Paper Watercolor Paper-Radiant White POP 2D CAD/GIS Imposition Proofing 10 10 Photo/Fine Art 10 10 Deutsch Photo Quality Ink Jet Paper 10 10 10 10 10 10 10 10 Optionen und Verbrauchsmaterialien 409
Anhang A Berichtigungen Informationen zum Papierrand Im Abschnitt „Bedienfeld und Produktinformationen“ des Referenzhandbuchs sind die unterstützten Papierränder falsch angegeben. Die richtigen Papierränder sind STANDARDEINSTELLUNG, O/U 15 mm, O/U 25 mm, 15 mm und 3 mm. Randeinstellungen Oben Unten Links/Rechts STANDARDEINSTELLUNG Siehe die nachstehende Liste.
20 mm 3 mm A ng ha An Hinweis: ❏ Der Rand gilt nach einmaliger Einstellung für alle Medien. Zum Ändern des Papierrands müssen Sie die gewünschte Randeinstellung erneut auswählen. A ng ha An ❏ Probieren Sie O/U 25 mm aus, wenn im oberen und unteren Bereich Verschmierungungen vorkommen. Bei der Auswahl eines Papierrands mit Ausnahme von STANDARDEINSTELLUNG werden die nachstehenden Zahlen rechts neben der Papierkennzeichnung auf dem Drucker-Bedienfeld angezeigt.
Hinweis: ❏ Die Option Walzenabstand ist auch im Menü Druckerkonfig. vorhanden, aber diese unterstützt AM WEITESTEN. Nur Walzenabstand im Menü Benuterdef Pap unterstützt AM WEITESTEN nicht. ❏ Nach dem Ein- und Ausschalten des Druckers kehrt die Einstellung zu STANDARD zurück. Drucker reinigen Im Abschnitt „Wartung und Transport“ des Referenzhandbuchs wurden unter „Drucker reinigen“ zusätzliche Informationen hinzugefügt. Daher lautet der Abschnitt wie folgt.
1. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker ausgeschaltet ist und keine der Anzeigen leuchtet, und ziehen Sie dann den Netzstecker. Warten Sie eine Minute. c Achtung: Berühren Sie die folgenden Teile nicht, weil die Ausdrucke sonst verschmutzt sein können. A ng ha An A ng ha An A ng ha An Tintenaufnahme Druckkopfführung A ng ha An Deutsch Rolle A ng ha An A ng ha An 2.
3. Wenn die Rückseiten der Ausdrucke verschmutzt sind, reinigen Sie die Druckwalze (grauer Bereich) mit einem weichen, trockenen Tuch. 4. Haftet pulverförmiger Papierstaub an der Druckwalze, entfernen Sie ihn mit einem Gegenstand wie beispielsweise einem Zahnstocher. Schließen Sie die obere Abdeckung. 5. Wenn das äußere Gehäuse verschmutzt ist, reinigen Sie es mit einem weichen, sauberen Tuch, das mit einem milden Reinigungsmittel angefeuchtet ist.
Informationen zum Satz zum Auswechseln der schwarzen Tinte A ng ha An Der Umwandlungssatz für schwarze Tinte befindet sich im Lieferumfang des Druckers. Er wird von Epson nicht mehr als Verbrauchsmaterial vertrieben. A ng ha An A ng ha An Hinweis: Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn Sie den Satz zum Auswechseln der schwarzen Tinte benötigen.
Glossar Folgende Definitionen gelten speziell für Drucker. Anwendung Softwareprogramm, das Ihnen bei der Ausführung einer bestimmten Aufgabe behilflich ist, wie z.B. Textverarbeitung oder Finanzplanung. ASCII Abkürzung für American Standard Code for Information Interchange. Standardisiertes Kodierungssystem, durch das Buchstaben und Symbolen numerische Codes zugewiesen werden. Auflösung Anzahl der Punkte pro Zoll, die verwendet werden, um ein Bild darzustellen.
DMA Abkürzung für Direct Memory Access (direkter Speicherzugriff). Eine Funktion zur Datenübertragung, die die CPU des Computers umgeht und eine direkte Kommunikation zwischen dem Speicher des Computers und den Peripheriegeräten (wie z. B. Drucker) erlaubt. dpi Abkürzung für dots per inch (Punkte pro Zoll). Dpi ist die Maßeinheit für die Auflösung. Siehe auch Auflösung. Druckbarer Bereich Druckertreiber Hilfsprogramm, das die Funktionen eines speziellen Druckers durch gesendete Befehle aufruft.
Error Diffusion Mit dem Halbtonverfahren Error Diffusion werden einzelne farbige Tintentropfen in Abhängigkeit der Farbtöne der benachbarten Punkte gesetzt, um den Eindruck natürlicher Farben zu erzeugen. Durch dieses Halbtonverfahren werden hervorragende, feine Farbabstufungen bei der Druckausgabe erzielt. Dieses Verfahren eignet sich am besten zum Drucken von Dokumenten mit detaillierten Schaubildern oder Fotos. ESC/P Abkürzung für Epson Standard Code for Printers.
Initialisierung Setzt die Druckereinstellungen auf die Standardeinstellungen zurück (festgelegte Einstellungen). Dies wird jedesmal durchgeführt, wenn der Drucker eingeschaltet oder zurückgesetzt wird. Konzeptdruck Druckverfahren, bei dem Bilder mit weniger Punkten gedruckt werden, um Tinte zu sparen. Laufwerk LCD-Display Flüssigkristallanzeige. Zeigt verschiedene Meldungen, ja nach Druckerstatus.
Punktmatrix Eine Druckmethode, bei der jeder Buchstabe/jedes Symbol aus einem Muster (einer Matrix) einzelner Punkte zusammengesetzt wird. RAM Abkürzung für Random Access Memory. Der Teil des Druckerspeichers, der als Eingangsspeicher genutzt wird sowie zum Speichern benutzerdefinierter Zeichen. Alle Daten, die im RAM gespeichert sind, gehen beim Ausschalten des Druckers verloren. RGB Rot, Grün und Blau.
Spool Manager Programm, das Druckdaten in Befehlscodes umwandelt, die der Drucker versteht. Siehe auch Spoolen. Spoolen Erster Arbeitsschritt bei einem Druckvorgang: Die Druckdaten werden vom Druckertreiber in Befehlscodes umgewandelt, die der Drucker versteht. Diese Daten werden dann direkt an den Drucker oder den Server gesendet. sRGB Windows Software, mit der Sie eine WYSIWYG- (What You See Is What You Get) Farbausgabe erhalten. Diese Software druckt Farben so, wie Sie sie auf dem Bildschirm sehen.
Warteschlange Empfängt ein Netzwerkdrucker, der gerade einen Druckauftrag bearbeitet, weitere Druckaufträge, werden diese in eine Warteschlange eingereiht, bis der Drucker frei wird und sie ausdrucken kann. WYSIWYG Akronym für What You See Is What You Get. Von WYSIWIG spricht man, wenn Daten genau so ausgedruckt werden, wie sie auf dem Bildschirm dargestellt sind. Zeichen pro Zoll (cpi) Maßeinheit zur Festlegung des Zeichenabstands, manchmal auch als Zeichendichte bezeichnet.
Index A Deutsch Advanced Photo, 129, 204 Advanced Settings (Weitere Einstellungen) Macintosh, 130 Windows, 29 Austauschen Tintenpatrone, 314 Wartungstank, 329 Autom.
Einzelblattmedien Medientyp, 406 Verwendung, 296, 301 EPSON Monitor3, 181 EPSON Spool Manager, 95 EPSON StatusMonitor Macintosh, 171, 177, 229 Windows, 96 F Farbe Macintosh, 131 Windows, 30 Fehlerbehebung, 342 Fehleridentifizierung, 342 Fortschrittsbalken, 92 Funktion Vorschau Macintosh (Mac OS X), 223 H Hinweise zu Medien, 280 K Konfigurationseinstellungen, 179 Kundendienst, 383 M Media Type setting Macintosh, 124 Windows, 23 Mehrseitendruck Macintosh, 168, 169 Windows, 77, 78 Menü Layout (Windows), 22
O Online-Hilfe Macintosh, 177 Macintosh (Mac OS X), 234 Windows, 91 Optionen, 402 P Deutsch Papierschneider, 331 Papierstärke, 268 PhotoEnhance-Einstellungen Windows, 37 R Reinigen Drucker, 335 Rollenpapier einlegen, 286 Medientyp, 406 Rollenpapier einlegen, 286 Rollenpapier sparen Macintosh, 166 S Schaltflächen, 236 Schwarze Tintenpatronen, 320 SelecType Einstellverfahren, 247 Menüs, 242 Verwendung, 241 SelecType-Menü Ausrichtung der Druckköpfe, 260 Druckereinstellungen, 249 Papierkonfiguration, 256 S
Spindel Rollenpapier abnehmen, 285 Rollenpapier anbringen, 282 Statusblatt, 272 Status-Meldung, 240 Systemanforderungen Macintosh, 398 T Technischer Support, 383 Tintenpatrone, 314, 320, 404 Trennlinie, 293 U Utility Geschwindigkeit & Fortschritt, 87 Using, 99 Utilitys Macintosh (Mac OS X), 227 bis 234 V Verbrauchsmaterialien, 404 W Wartungsmodus, 274 Wartungstank, 329 426 Index