Deutsch ® Bedienungsanleitung
Farbtintenstrahlpapier Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung der Seiko Epson Corporation reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. In Bezug auf die Verwendung der hier enthaltenen Informationen, wird keinerlei patentrechtliche Haftung übernommen.
Druckerteile Vorderansicht Rollenpapierspindeln Halterung Rollenpapierabdeckung Papierhebel Bedienfeld Deutsch Papierablage Tintenpatronenfach vordere Abdeckung Rückansicht Anschluss der USB-Schnittstelle IEEE1394Schnittstellenanschluss Wechselstrombuchse Optionale Abdeckung für Schnittstelleneinsteckplatz 3
Inhalt Kapitel 1 Drucken unter Windows Druckersoftware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Druckersoftware aufrufen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Unter Windows XP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Unter Windows Me and 98 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Unter Windows 2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aus einer Windows-Anwendung.
Deutsch Druckkopf reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .73 Druckkopf ausrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74 Verwendung der Informationen zu Drucker und Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75 EPSON LFP Remote Panel starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76 Einstellungen für Geschwindigkeit & Fortschritt vornehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Medium-Einstellung vornehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einstellung für Farbe vornehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einstellung Mode (Modus) vornehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . Erweiterte Einstellungen vornehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einstellung Copies (Kopien) vornehmen. . . . . . . . . . . . . . . . Einstellung Pages (Seiten) vornehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . Druckzeit einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kapitel 3 Drucken unter Mac OS X Deutsch Druckersoftware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .168 Druckersoftware aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .170 Dialogfeld Seite einrichten öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .170 Dialogfeld Drucken öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .170 Dialogfeld Utility öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Benutzung der Online-Hilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214 Druckersoftware deinstallieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214 Kapitel 4 Bedienfeld Tasten, Anzeigen, Meldungen und Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anzeigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tastenkombinationen . . . . . . . . . . .
Deutsch Rollenpapier von der Spindel abnehmen . . . . . . . . . . . . . . . .269 Anbringen und Abnehmen der Spindel vom Drucker . . . . .270 Rollenpapier einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .272 Rollenpapiergurt verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .277 Rollenpapier schneiden oder Trennlinien drucken. . . . . . . .277 Verwenden der automatischen Aufrolleinheit . . . . . . . . . . .279 Verwendung von Einzelblattmedien . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Ausdrucke entsprechen nicht den Erwartungen. . . . . . Die Druckqualität entspricht nicht den Erwartungen . . . . . Farbige Dokumente werden nur schwarz gedruckt . . . . . . Der Druckvorgang dauert zu lange . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rollenpapier kann nicht geschnitten werden . . . . . . . . . . . . Papierzufuhr- oder Papierstauprobleme treten häufig auf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rollenpapier wird nicht richtig ausgegeben . .
Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .403 Rollenpapierspindel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .403 Automatische Aufrolleinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .404 Manueller Papierschneider . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .404 Schnittstellenkarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .404 Schnittstellenkabel . . . . . . . . . . . . . . . .
Kapitel 1 Drucken unter Windows Druckersoftware Die Druckersoftware, die mit Ihrem Drucker geliefert wird, besteht aus einem Druckertreiber und Drucker-Utilitys. Über die im Druckertreiber verfügbaren Einstellungen lässt sich der Betrieb des Druckers optimal an die jeweiligen Anforderungen anpassen. Mit den Drucker-Utilitys können Sie Ihren Drucker überprüfen und in einem sehr guten Zustand halten. Die Druckersoftware enthält die folgenden Menüs.
Informationen über die Drucker-Utilitys finden Sie unter „Druckerhilfsprogramme verwenden“ auf Seite 69. Hinweis: ❏ Die in der Druckersoftware angebotenen Funktionen variieren, je nachdem, welche Version von Windows Sie verwenden. ❏ Die Bildschirmdarstellungen des Druckertreibers in diesem Handbuch stammen vom EPSON Stylus Pro 9800 unter Windows XP. Die Fenster des EPSON Stylus Pro 9400/7800/7400 und des EPSON Stylus Pro 9800 sind fast identisch, außer wenn angegeben.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Druckers und dann auf Druckeinstellungen. Das Fenster der Druckersoftware wird geöffnet. Unter Windows Me and 98 1. Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen und wählen Sie Drucker aus. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Druckers und klicken Sie auf Eigenschaften. Das Fenster der Druckersoftware wird geöffnet. Unter Windows 2000 1. Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen und wählen Sie Drucker aus.
Grundeinstellungen 1 Vornehmen der Druckereinstellungen 1 In diesem Abschnitt werden die Grundeinstellungen im Druckertreiber zum Drucken von Daten beschrieben. 1 1. Wählen Sie Drucken im Menü Datei der Anwendung. Das Dialogfeld Drucken wird aufgerufen. 2. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Drucker ausgewählt ist, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Optionen. Gegebenenfalls müssen Sie auf eine Kombination dieser Schaltflächen klicken. Das Fenster Druckertreibereinstellungen wird geöffnet.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Haupteinstellungen. Das Menü Haupteinstellungen wird angezeigt. 4. Wählen Sie unter Medientyp ein Medium aus, das dem im Drucker eingelegten Papier entspricht. Siehe „Liste der Medientyp-Einstellungen“ auf Seite 23. Hinweis: ❏ Mit der Einstellung des Medientyps legen Sie fest, welche anderen Einstellungen zur Verfügung stehen, deswegen sollten Sie diese Einstellung stets zuerst vornehmen.
5. Nehmen Sie die Einstellung für Farbe vor. 1 Für EPSON Stylus Pro 9400/7400: Wählen Sie Farb-/Schwarzweißfoto, um Farb- oder Monochromfotos zu drucken, oder Schwarz, um einen Entwurf oder schwarzen Text zu drucken. 1 Für EPSON Stylus Pro 9800/7800: Wählen Sie Farbe aus, um Farb- oder Monochromfotos zu drucken, oder Schwarz, um einen Entwurf oder schwarzen Text zu drucken. Um erweiterte Monochromfotos zu drucken, wählen Sie Schwarzweißfoto erweitert aus.
9. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier. Das Menü Papier wird eingeblendet. 10. Wählen Sie eine Papierquelle aus der Liste Papierquelle aus. 11. Wählen Sie Randlos aus, wenn Sie ohne Rand drucken möchten. Siehe „Einstellung Randlos vornehmen“ auf Seite 49. 12. Wählen Sie aus der Liste Papiergröße die Größe des im Drucker eingelegten Papiers aus. Hinweis: Die meisten Windows-Anwendungen verfügen über Einstellungen für das Papierformat, die ähnliche Einstellungen im Druckertreiber ignorieren. 13.
14. Wenn als Papierzufuhr Einzelblatt ausgewählt ist, stellen Sie den druckbaren Bereich entsprechend ein. Siehe „Einstellung für Druckbereich vornehmen“ auf Seite 59. Wenn Rollenpapier oder Rollenpapier (Banner) als Einstellung für Papierzufuhr ausgewählt ist, nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen für Rollenpapier-Option vor. Siehe „Einstellungen für Rollenpapier-Option vornehmen“ auf Seite 60. 1 1 1 Deutsch 15. Klicken Sie auf die Registerkarte Layout. Das Menü Layout wird angezeigt.
16. Wählen Sie Verkleinern/Vergößern aus und stellen Sie, falls nötig, die Größe der Druckdaten ein. Siehe „Einstellung für Skalierter Druck vornehmen“ auf Seite 64. 17. Wählen Sie Mehrseitig aus und nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen vor. Näheres finden Sie unter „Einstellungen für Mehrseitig vornehmen“ auf Seite 65. 18. Klicken Sie auf OK. Die Anzeige kehrt zum Dialogfeld Druckeinstellungen (oder einem ähnlichen Dialogfeld) der Anwendung zurück. 19.
Drucken abbrechen Um den Druckvorgang abzubrechen, klicken Sie auf Stopp auf der EPSON-Fortschrittsanzeige. Sie können den Druck auch anhalten oder fortsetzen. Um den Druckvorgang anzuhalten, klicken Sie auf Pause. Zum Fortsetzen des Druckvorgangs klicken Sie erneut auf diese Schaltfläche. 1 1 Vorsicht: Wenn Sie den Druckvorgang abbrechen, kann es sein, dass Sie den Druckauftrag neu starten müssen, um optimale Resultate zu erzielen.
Einstellungen im Menü Haupteinstellungen vornehmen In diesem Menü können Sie Einstellungen für Medientyp, Farbe und Modus vornehmen und den Tintenstand der installierten Tintenpatronen prüfen. Sie können außerdem auf das Benutzerhandbuch, die Informationen über Papier und die Website für technische Unterstützung zugreifen, indem Sie auf die Schaltfläche Assistent zum Drucken klicken.
Mit der Einstellung des Medientyps legen Sie fest, welche anderen Einstellungen zur Verfügung stehen, deswegen sollten Sie diese Einstellung stets zuerst vornehmen. Wählen Sie unter Medientyp ein Medium aus, das dem im Drucker eingelegten Papier entspricht. Suchen Sie das Papier in der Liste und wählen Sie eine entsprechende Einstellung unter Medientyp aus. Für einige Papiersorten stehen mehrere Einstellungen für Medientyp zur Auswahl.
Premium Glossy Photo Paper Premium Glossy Photo Paper Premium Semigloss Photo Paper Premium Semigloss Photo Paper Premium Luster Photo Paper Premium Luster Photo Paper Photo Paper Gloss 250 Photo Paper Gloss 250 Photo Glossy Paper Photo Glossy Paper Photo Semigloss Paper Photo Semigloss Paper Proofing Paper Semimatte EPSON Proofing Paper Semimatte (Commercial) Photo Quality Ink Jet Paper Photo Quality Ink Jet Paper Singleweight Matte Paper Singleweight Matte Paper DoubleWeight Matte Pa
Einstellung für Farbe vornehmen 1 EPSON Stylus Pro 9400/7400 Nehmen Sie die Einstellung für Farbe vor. Wählen Sie Farb-/Schwarzweißfoto, um Farb- oder Monochromfotos zu drucken, oder Schwarz, um einen Entwurf oder schwarzen Text zu drucken. Hinweis: Zum Drucken auf anderen Medien als Zeichenpapier empfehlen wir Farb-/Schwarzweißfoto auch dann, wenn nur schwarze Daten gedruckt werden. 1 1 Deutsch 1 1 EPSON Stylus Pro 9800/7800 Nehmen Sie die Einstellung für Farbe vor.
Modus Automatisch Der Modus Automatisch bietet den schnellsten und einfachsten Weg, um mit dem Drucken zu beginnen. Wenn Automatisch ausgewählt wird, nimmt der Druckertreiber alle Detaileinstellungen auf der Grundlage der aktuellen Einstellung für Medientyp und Farbe vor.
Farbsteuermodus 1 Wenn Farbe (oder Farb-/Schwarzweißfoto) für Farbe und Automatisch für Modus eingestellt sind, erscheint das Pulldown-Menü Farbsteuerung im Dialogfeld Modus. 1 EPSON Lebendig Wählen Sie diese Einstellung aus, um leuchtende Blauund Grüntöne in Ausdrucken zu erhalten. Hinweis: Da diese Einstellung Blau- und Grüntöne erzeugt, die nicht auf dem Monitor angezeigt werden können, können sich die Ausdrucke von den Bildschirmanzeigen unterscheiden, wenn diese Funktion ausgewählt ist.
Modus Manuell Der Modus Manuell lässt Sie mit einem einzigen Mausklick weitreichende Veränderungen vornehmen. Im Pulldown-Menü Benutzereinstellungen finden Sie von Epson vorbereitete Einstellungen. Hinweis: Diese Voreinstellungen werden abhängig von den Einstellungen für Medientyp und Farbe unter Umständen nicht angezeigt. Advanced Photo Advanced Photo 2880 PhotoEnhance 28 Gut geeignet für den Druck von gescannten und digital aufgenommenen Fotos in hoher Qualität.
Die Einstellungen geben Ihnen die vollständige Kontrolle über Ihre Druckumgebung. Experimentieren Sie mit diesen Einstellungen, um neue Druckmöglichkeiten zu finden oder eine bestimmte Gruppe von Druckereinstellungen noch besser auf Ihre persönlichen Anforderungen abzustimmen. Wenn Sie mit den neuen Einstellungen zufrieden sind, können Sie ihnen einen Namen geben und sie in das Pulldown-Menü Benutzereinstellungen aufnehmen. Um die erweiterten Einstellungen vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor. 1.
2. Vergewissern Sie sich, dass ein Druckmedium entsprechend dem im Drucker eingelegten Papier ausgewählt ist. Siehe „Liste der Medientyp-Einstellungen“ auf Seite 23. 3. Nehmen Sie die Einstellung für Farbe vor. Für EPSON Stylus Pro 9400/7400: Wählen Sie Farb-/Schwarzweißfoto, um Farb- oder Monochromfotos zu drucken, oder Schwarz, um einen Entwurf oder schwarzen Text zu drucken.
7. Nehmen Sie andere Einstellungen nach Ihren Erfordernissen vor. Nähere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe. 8. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu übernehmen und zum Menü Haupteinstellungen zurückzukehren. Wenn Sie zur Registerkarte Haupteinstellungen zurückkehren möchten, ohne Ihre Einstellungen zu übernehmen, klicken Sie auf Abbrechen.
Mit den folgenden Einstellungen im Dialogfeld Papierkonfiguration können Sie ausführliche Papiereinstellungen vornehmen. Modus Beschreibung Farbdichte Stellt die Stärke der Farbdichte ein. Verwenden Sie einen Wert im Bereich von –50 % bis +50 %. Ziehen Sie den Schieberegler nach rechts (+), um die Farbtiefe der Ausdrucke zu erhöhen, oder nach links (-), um die Farbtiefe zu verringern. Sie können auch einen Wert (-50 bis +50) in das Feld neben dem Schieberegler eingeben.
Modus Beschreibung Papier-Ansaugkraft Eine Verringerung der Luftansaugung an der Druckwalze ist nützlich, um Zerknittern oder Welligkeit von dünnen oder gesättigten Medien und vertikale Streifenbildung zu vermeiden. Die Beziehung zwischen dem Parameter und der Saugkraft ist wie folgt: 1 1 Standard:100 % -1:84 % -2:66 % -3:50 % -4:34 % Schneideverfahren Walzenabstand Dieser Wert wird automatisch entsprechend der Einstellung für Medientyp angezeigt.
Drucker-Farbmanagement Farbsteuerelemente Diese Einstellung umfasst Verfahren für Farbanpassung und Bildverbesserung. Wenn Sie diese Einstellung wählen, erscheinen unter dem Feld Drucker-Farbmanagement weitere Einstellungen, wo Sie einen Modus wählen und die Schieberegler für Farbverbesserung einstellen können. Informationen über die zusätzlichen Einstellungen finden Sie in der Online-Hilfe.
Wenn Schwarzweißfoto erweitert für Farbe ausgewählt wird, wird das folgende Fenster eingeblendet. Sie können dann die erweiterten Monochromeinstellungen vornehmen. Informationen über die zusätzlichen Einstellungen finden Sie in der Online-Hilfe.
PhotoEnhance Diese Einstellung stellt verschiedene Bildkorrektureinstellungen zur Verfügung, die Sie vor dem Ausdrucken auf Fotos anwenden können. PhotoEnhance hat keinen Einfluss auf die Originaldaten Ihrer Bilder. Wenn Sie diese Einstellung wählen, können Sie die Farbton- und Digitalkamera-Korrektur einstellen. Hinweis: ❏ Dieser Modus steht nur für 16-, 24-, oder 32-Bit Farbausdrucke zur Verfügung.
❏ Die Farbton-Einstellung wird nur für den EPSON Stylus Pro 9400/7400 angezeigt. Automatische Korrektur Bietet Standardbildkorrekturen für die meisten Fotos. Versuchen Sie es zuerst mit dieser Einstellung. Sepia Verleiht den Fotos eine Sepiatönung. Neutrales Grau Verleiht den Druckdaten einen Schwarzweißton. 1 Warmes Grau Verleiht den Druckdaten einen wärmeren Schwarzweißton als Neutrales Grau. 1 Kühles Grau Verleiht den Druckdaten einen kühleren Schwarzweißton als Neutrales Grau.
Aus (keine Farbanpassung) Diese Einstellung deaktiviert das Farbmanagement des Druckertreibers und ist praktisch, um das Farbmanagement einer Anwendung zur Anwendung eines ICC-Profils zu nutzen.
ICM Bei dieser Einstellung werden die Farben des Ausdrucks automatisch mittels der Windows-Farbanpassung an die auf dem Bildschirm angezeigten Farben angepasst. Wählen Sie diese Einstellung zum Drucken von gescannten Fotos und Computergrafiken. 1 1 1 Deutsch 1 1 1 1 1 1 Hinweis: ❏ Beachten Sie, dass das Umgebungslicht sowie das Alter, die Qualität und die Einstellungen des Monitors die Qualität der Farbanpassung beeinflussen können.
❏ Die folgenden Einstellungen sind nur unter Windows XP/2000 verfügbar. ICM-Modus Wählen Sie den ICM-Modus aus Host-ICM, Treiber-ICM (Standard) oder Treiber-ICM (Erweitert) aus. Kontrollkästchen Bild, Grafik und Text Diese Kontrollkästchen sind nur verfügbar, wenn Treiber-ICM (Erweitert) als ICM-Modus ausgewählt ist. Eingabeprofil Wählen Sie ein Eingabeprofil aus. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, das Sie einstellen möchten.
DruckerprofilBeschreibung Zeigt die Beschreibung des ausgewählten Druckerprofils an. Alle Profile anzeigen Alle Profile in den Pulldown-Menüs Eingabeprofil und Druckerprofil werden angezeigt. Diese Einstellung ist nicht verfügbar, wenn Host-ICM als Einstellung für ICM-Modus ausgewählt ist. 1 1 1 Gehen Sie zum Speichern der erweiterten Einstellungen wie folgt vor. 1. Klicken Sie auf Einstellungen speichern. Das Dialogfenster Benutzerdefinierte Einstellungen wird angezeigt.
Wenn Sie Ihre gespeicherten Einstellungen in der Liste Benutzereinstellungen auswählen, beachten Sie, dass neue Einstellungen, z. B. für Medientyp und Farbe, Ihre Benutzereinstellungen verändern können. Dies kann zu unerwarteten Ergebnisse bei den Ausdrucken führen. Wenn dies geschieht, wählen Sie ihre gespeicherten Einstellungen erneut aus und versuchen Sie, nocheinmal zu drucken. Hinweis: Die Namen der von Epson vorgegebenen Einstellungen können nicht für Ihre neuen Einstellungen verwendet werden.
Erweiterte Einstellungen exportieren 1 Führen Sie zum Exportieren von Benutzereinstellungen die nachstehenden Schritte aus. 1. Klicken Sie auf Einstellungen speichern. Das Dialogfenster Benutzerdefinierte Einstellungen wird angezeigt. 1 2. Wählen Sie die Benutzereinstellungen aus, die Sie exportieren möchten. 1 Deutsch 1 1 1 1 1 3. Klicken Sie auf Export. 4. Wählen Sie den Standort aus, an dem Sie die Datei speichern möchten, und geben Sie den Dateinamen ein. 5. Klicken Sie auf Speichern. 1 6.
2. Klicken Sie auf Import. 3. Wählen Sie den Ordner aus, in dem sich die Datei befindet, die Sie importieren möchten, und wählen Sie dann die Datei aus. 4. Klicken Sie auf Öffnen. 5. Klicken Sie auf OK, wenn die Meldung „Verarbeitung abgeschlossen.“ angezeigt wird. Hinweis: Benutzereinstellungen, die ICM-Optionen enthalten, können nicht zwischen Windows XP/2000 und Windows Me/98 übertragen werden.
Hinweis: Wenn der EPSON Stylus Pro 9800/7800 nicht einwandfrei angeschlossen oder EPSON Status Monitor 3 nicht installiert ist, wird stattdessen „Patronenoption“ angezeigt. “Patronenoption“ wird für den EPSON Stylus Pro 9400/7400 nicht angezeigt. 1 1 1 Durch Aktivieren des Kontrollkästchens Druckvorschau können Sie vor dem Drucken feststellen, wie der Ausdruck aussehen wird.
Die Symbolleiste EPSON-Vorschau enthält eine Reihe von Schaltflächen, mit denen Sie die folgenden Funktionen ausführen können. Zoom Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Vorschaubild zu vergrößern oder zu verkleinern. An Bildschirm anpassen Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Vorschaubild an die jeweilige Fenstergröße anzupassen. Dies ist hilfreich, wenn Sie das ganze Bild im Überblick sehen möchten. Max.
❏ Das in der Vorschau angezeigte Dokument vergrößern: Klicken Sie auf Ansicht und wählen Sie Vergrößern aus, um das Fenster Vergrößern zu öffnen, in dem der Bereich des in der Vorschau angezeigten Dokuments vergrößert angezeigt wird, der durch den rote Rahmen markiert ist. Durch Ziehen des roten Rahmens können Sie den vergrößerten Bereich des Dokuments verschieben.
Einstellungen im Menü Papier vornehmen In diesem Menü können Sie die Einstellungen Papierzufuhr, Randlos, Autom. schneiden, Papierformat (Seitengröße), Kopien, Ausrichtung und Druckbarer Bereich bzw. Rollenpapier-Option vornehmen. Hinweis: ❏ Wenn als Papierzufuhr Einzelblatt ausgewählt ist, enthält das Menü „Druckbarer Bereich“. Ist Rollenpapier oder Rollenpapier (Banner) als Einstellung für Papierzufuhr ausgewählt, wird Rollenpapier-Option im Menü eingeblendet.
Einstellung für Papierzufuhr vornehmen In der Einstellung für die Papierzufuhr können Sie Rollenpapier, Rollenpapier (Banner) oder Einzelblatt auswählen. Wählen Sie die Option entsprechend dem im Drucker eingelegten Papier. 1 1 1 Einstellung Randlos vornehmen Sie können Daten ohne Rand auf das Papier drucken. 1 Deutsch Für diesen Druckmodus empfiehlt Epson die folgenden Medienbedingungen.
Hinweis: ❏ Wenn Ihren Anwendung über Randeinstellungen verfügt, stellen Sie sicher, dass diese vor dem Drucken auf Null gestellt sind. ❏ Beim Drucken auf Einzelblattpapier werden nur der linke und rechte Rand auf Null gesetzt. Der obere Rand beträgt immer 3 mm und der untere Rand immer 14 mm. Die Rückseite des Papiers kann verschmieren. ❏ Die Tinte könnte die Walze des Druckers verschmutzen. In diesem Fall wischen Sie die Tinte mit einem Tuch ab.
1. Wählen Sie Randlos. 1 1 1 Deutsch 1 1 1 1 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweiterung. Das Dialogfeld Erweiterung wird eingeblendet.
3. Wählen Sie Automatisch erweitern oder Größe erhalten sowie den Betrag der Vergrößerung aus. Automatisch erweitern Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie die Größe des Ausdrucks automatisch vergrößern und ohne Rand drucken möchten. Sie können den Betrag der Vergrößerung mit dem Schieberegler auswählen. Hinweis: Vergrößerte Bereiche, die über die Papiergröße hinausgehen, werden nicht auf das Papier gedruckt.
4. Einstellung für automatisches Schneiden vornehmen Weitere Einzelheiten finden Sie unter „Einstellung für automatisches Schneiden vornehmen“ auf Seite 53. 5. Klicken Sie auf OK. 1 1 6. Drucken Sie die Daten aus der Anwendung. 1 Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn Rollenpapier oder Rollenpapier (Banner) als Einstellung für Papierzufuhr ausgewählt ist. Sie können vorgeben, wie das Papier nach dem Drucken abgeschnitten wird.
Doppelt schneiden Wählen Sie diese Einstellung, um die kleinen Lücken zu vermeiden, die bei der Einstellung Einfach schneiden vorkommen. Zwischen den Bildern wird ein Zwischenraum vorgesehen und der Schnitt erfolgt 1 mm an der Innenseite jedes Bilds. Hinweis: Diese Einstellung erscheint nur, wenn das Kontrollkästchen Randlos aktiviert wird.
Normal schneiden Wählen Sie diese Einstellung, um die Ränder an der Ober- und Unterseite der gedruckten Daten beizubehalten. 1 1 1 Deutsch 1 1 1 AUS (OFF) Wählen Sie diese Einstellung, um die Ausdrucke von Hand zu schneiden. Führen Sie die nachstehenden Schritte aus, um Ausdrucke von Hand zu schneiden. Hinweis: Wenn Sie auf Leinwand drucken, ist nur diese Einstellung verfügbar. 1 1 1. Drücken Sie die Taste Papierzufuhr l , um Rollenpapier Automatisch schneiden Aus zu wählen. 2.
5. Schneiden Sie das Papier an der Schneidführung mit dem manuellen Papierschneider. 6. Drücken Sie nach dem Schneiden die Taste Pause Drucker ist wieder online. . Der Einstellung für Papiergröße vornehmen Sie können die Papiergröße wählen, die Sie benutzen möchten. Wählen Sie die benötigte Papiergröße aus der Liste Papierformat aus. Sie können auch ein eigenes Papierformat einstellen und hinzufügen. Führen Sie dazu die nachstehenden Anweisungen aus. 1.
3. Klicken Sie auf OK, um die benutzerdefinierte Papiergröße zu speichern. Einstellung Copies (Kopien) vornehmen 1 1 1 1 Deutsch Sie können die Anzahl der Druckexemplare vorgeben. Geben Sie die Anzahl in das Feld Kopien ein oder klicken Sie auf die Pfeile neben dem Feld. Sie können eine Zahl von 1 bis 9999 eingeben. Wenn Sie mehrere Exemplare eines Dokumentes drucken wollen, wählen Sie Sortieren, um jeweils ein vollständiges Dokument zu drucken.
Einstellungen für Ausrichtung vornehmen Sie können die Druckrichtung auf der Seite vorgeben. Hochformat Der Druck beginnt an einer kurzen Seite wie bei den meisten Zeitschriften. Querformat Der Druck beginnt an einer langen Seite wie bei den meisten Tabellenarbeitsblättern. Um 180° gedreht Das Dokument wird umgekehrt gedruckt. Hinweis: Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn Rollenpapier (Banner) als Papierzufuhr ausgewählt ist.
Einstellung für Druckbereich vornehmen 1 Diese Einstellung ist verfügbar, wenn Sie als Papierzufuhr Einzelblatt wählen. Sie können Folgendes einstellen. 1 1 Deutsch 1 1 1 1 1 Zentriert Wählen Sie diese Einstellung aus, um Ausdrucke zu zentrieren.
Einstellungen für Rollenpapier-Option vornehmen Diese Einstellung ist verfügbar, wenn Rollenpapier oder Rollenpapier (Banner) als Papierzufuhr ausgewählt wird. Sie können folgende Einstellungen vornehmen. Autom. drehen Hinweis: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Rollenpapier als Papierzufuhr ausgewählt ist.
Diese Funktion ist nur wirksam, wenn die Druckdatenlänge weniger beträgt als die bedruckbare Breite des Rollenpapiers. Das Dokument wird automatisch um 90 Grad gedreht und quer gedruckt, um Papier zu sparen. 1 1 1 Autom. drehen aus 1 Deutsch Original Autom. drehen ein Gehen Sie zum Aktivieren dieser Funktion wie folgt vor. 1 1. Wählen Sie Autom. drehen. Die Schaltfläche Rollenbreite wird aktiviert. 1 2. Klicken Sie auf Rollenbreite. Das Dialogfeld Rollenbreite wird angezeigt. 1 1 1 3.
Trennlinie drucken Mit dieser Funktion können Sie festlegen, ob eine Trennlinie an der rechten Seite und unter dem Dokument für manuelles Schneiden gedruckt werden soll. Zur Aktivierung dieser Funktion wählen Sie Trennlinie drucken. Die Funktion Trennlinie drucken ändert sich entsprechend der Einstellung Automatisch schneiden. Überprüfen Sie gegebenenfalls diese Einstellungen je nach dem Betrieb des Druckers. Auto Cut (Autom.
Mit dieser Funktion können Sie Rollenpapier sparen, da der unbedruckte Teil der letzten Seite der Druckdaten nicht durch den Drucker transportiert wird. 1 Zur Aktivierung dieser Funktion wählen Sie Rollenpapier sparen. 1 1 Einstellungen im Menü Layout vornehmen 1 Deutsch In diesem Menü können Sie „Verkleinern/Vergrößern“, „Mehrseitig“ und „Vergrößerung optimieren“ einstellen. 1 Hinweis: ❏ Die Funktionen im Menü Layout sind nicht verfügbar, wenn Rollenpapier (Banner) als Papierzufuhr ausgewählt ist.
Einstellung für Skalierter Druck vornehmen Sie können die Größe der Daten an die zu bedruckende Papiergröße anpassen. Zur Aktivierung dieser Funktion wählen Sie Skalierter Druck. Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Sie folgende Einstellungen vornehmen. 64 Passend auf Seite Vergrößert bzw. verkleinert die Daten proportional auf die Papiergröße, die Sie in der Liste Ausgabepapierformat ausgewählt haben.
Einstellungen für Mehrseitig vornehmen 1 Durch Wählen von Mehrseitig können Sie zwischen den Einstellungen N-up und Poster wählen.
Einstellungen für N-up vornehmen Wählen Sie N-up als Einstellung für Mehrseitig, um zwei oder vier Seiten des Dokuments auf ein Blatt Papier zu drucken. Wenn N-up ausgewählt ist, können Sie folgende Einstellungen vornehmen. 66 2 Seiten 4 Seiten Zwei bzw. vier Seiten der Daten werden auf ein einzelnes Blatt gedruckt. Seitenfolge Öffnet das Dialogfeld Druck-Layout, in dem Sie die Reihenfolge festlegen können, in der die Seiten gedruckt werden.
Einstellungen für Poster vornehmen Eine einzelne Seite kann so weit vergrößert werden, dass sie 4, 9 oder 16 Papierseiten bedeckt. Wählen Sie Poster als Einstellung für Mehrseitig, um ein Bild im Posterformat zu drucken.
Klicken Sie auf Einstellungen, um die Parameter für den Posterdruck einzustellen. Das Dialogfeld Postereinstellungen wird geöffnet. Sie können folgende Einstellungen vornehmen. Schnittmarken drucken Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Optionen Schnittmarkierungen zu aktivieren. Überlappende Ausrichtungsmarken Die Bilder überlappen einander und die Ausrichtungsmarken geringfügig, sodass sie genauer ausgerichtet werden können.
Einstellen von „Vergrößerung optimieren“ (nur Windows XP und 2000) 1 Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn eine Vergrößerung optimiert werden soll, um große Poster oder Panoramadrucke herzustellen, ohne ein spezielles Programm dafür zu verwenden. Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen wenn Grafiken oder Text verzerrt werden. Die Ausgabedatenlänge kann dann jedoch entsprechend der Anwendung begrenzt sein.
Hinweis: ❏ Der Buchstabe, der in Klammern hinter dem Utilitynamen steht, ist das Tastaturkürzel. Drücken Sie Alt und die angegebene Buchstabentaste, um das Utility aufzurufen. ❏ Die Utilitys für Düsentest, Druckkopfreinigung und Druckkopf-Justage dürfen nicht verwendet werden, wenn der Drucker über ein Netzwerk an den Computer angeschlossen ist.
Druckkopfreinigung Druckkopf-Justage Dieses Utility dient zur Verbesserung der Druckqualität der Druckdaten. Die Ausrichtung des Druckkopfs ist gegebenenfalls erforderlich, wenn die vertikalen Zeilen nicht mehr richtig ausgerichtet sind oder es zu weißer oder schwarzer Streifenbildung in den Druckdaten kommt. Verwenden Sie dieses Utility zum Ausrichten des Druckkopfs. Siehe „Druckkopf ausrichten“ auf Seite 74. 1 1 1 1 Deutsch Dieses Utility reinigt den Druckkopf.
Druckkopfdüsen überprüfen Sollten die Ausdrucke blasser werden oder Lücken im Druckbild aufweisen, können Sie die Ursache des Problems möglicherweise mit dem Utility Düsentest feststellen. Führen Sie zur Verwendung des Utilitys Düsentest die nachstehenden Anweisungen aus. Hinweis: Starten Sie das Utility Düsentest nicht, während ein Druckvorgang ausgeführt wird, weil die Qualität des Ausdrucks dadurch beeinträchtigt werden kann. 1. Vergewissern Sie sich, dass Papier im Drucker vorhanden ist. 2.
Hinweis: Wenn Sie AUTOREINIGUNG auf dem Bedienfeld des Druckers aktivieren, obwohl Drucken ausgewählt wurde, prüft das Utility Düsentest nicht nur die Düsen auf Verstopfung, sondern führt auch automatisch eine Druckkopfreinigung durch. Wenn Sie Spezialmedien verwenden, die nicht von Epson stammen, oder wenn die Papierbreite weniger als 210 mm beträgt, deaktivieren Sie AUTOREINIGUNG auf dem Bedienfeld des Druckers. 4. Führen Sie die angezeigten Anweisungen aus, um ein Düsentestmuster zu drucken.
1. Achten Sie darauf, dass der Drucker eingeschaltet ist und die Anzeige „Tinte“ nicht leuchtet. 2. Klicken Sie auf Druckkopfreinigung. 3. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. 4. Klicken Sie im Dialogfeld Druckkopfreinigung auf Düsentestmuster drucken, um zu prüfen, ob der Druckkopf sauber ist und um den Reinigungszyklus zurückzusetzen. Wenn Sie nach der Reinigung noch fehlende Punkte feststellen, probieren Sie die folgenden Maßnahmen aus. ❏ Wählen Sie POWER-REINIGUNG auf dem Bedienfeld des Druckers.
1. Vergewissern Sie sich, dass Papier im Drucker vorhanden ist. 1 2. Klicken Sie auf Druckkopf-Justage. 3. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. 1 Verwendung der Informationen zu Drucker und Optionen Sie können den schwarzen Tintensatz prüfen oder auswählen. 1 Deutsch Hinweis: Diese Funktion wird nur vom EPSON Stylus Pro 9800/7800 unterstützt. 1 1 1. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist. 2. Klicken Sie auf Informationen zu Drucker und Optionen.
EPSON LFP Remote Panel starten Sie können den Drucker mit diesem Utility optimieren. Führen Sie zum Starten von EPSON LFP Remote Panel die nachstehenden Schritte aus. 1. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist. 2. Klicken Sie auf EPSON LFP Remote Panel. 3. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Einzelheiten finden Sie in der Online-Hilfe von EPSON LFP Remote Panel.
Hinweis: Die in der Druckersoftware angebotenen Funktionen unterscheiden sich je nachdem, welches Druckermodell und welche Windows-Version Sie verwenden. 1 1 Sollen mehrere Exemplare der Daten schneller ausgedruckt werden, wählen Sie Schnelle Kopien aus. Dies beschleunigt den Druckvorgang durch Nutzung der Festplatte als temporären Speicher, wenn Sie mehrere Exemplare der Daten ausdrucken.
Seitenrendering-Modus (nur Windows XP und 2000) Setzen Sie diese Funktion ein, wenn die Druckgeschwindigkeit extrem niedrig ist oder der Druckkopf beim Drucken für einige Minuten stoppt. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, kann die Druckgeschwindigkeit durch Rendern als Seite erhöht werden. Die folgenden Probleme können jedoch auftreten. ❏ Der im Fortschrittsfenster angezeigte Druckfortschritt kann vom tatsächlichen Druckfortschritt abweichen.
1. Klicken Sie auf Überwachungsoptionen. Das Dialogfeld Überwachungsoptionen wird angezeigt. 1 1 1 Deutsch 1 1 1 1 2. Nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor. Mitteilung auswählen Shortcut-Symbol auswählen Freigegebene Drucker überwachen Zeigt die aktuellen Einstellungen für Fehlerbenachrichtigungen an. Aktivieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen, um festzulegen, bei welcher Art von Fehler Sie benachrichtigt werden möchten.
Online-Hilfe benutzen In der umfangreichen Online-Hilfe der Druckersoftware finden Sie Informationen zum Druckvorgang, zu den Druckertreibereinstellungen und zur Verwendung der Drucker-Utilitys. Führen Sie die nachstehenden Schritte aus, um die Hilfe aus der Anwendung aufzurufen. 1. Wählen Sie im Menü „Datei“ die Option Drucken oder Seite einrichten. 2. Klicken Sie auf Drucker, Einrichten, Optionen oder Eigenschaften.
Druckerstatus überprüfen und Druckaufträge verwalten 1 Fortschrittsbalken verwenden 1 Wenn Sie einen Druckauftrag an den Drucker übertragen, wird das Fortschrittsbalken-Fenster angezeigt. 1 Deutsch 1 1 1 1 1 Der Fortschrittsbalken liefert Informationen zum Status des aktuellen Druckauftrags und zum Druckerstatus, wenn eine bidirektionale Kommunikation zwischen dem Drucker und Computer besteht.
EPSON Drucktipps Am unteren Rand des Fortschrittsbalkens werden Drucktipps zur Optimierung der Einstellungen des Epson-Druckertreibers angezeigt. Alle 30 Sekunden erscheint ein neuer Tipp. Weitere Details zu einem angezeigten Tipp erhalten Sie durch Klicken auf Details. Fehlermeldungen Wenn während des Druckvorgangs ein Fehler auftritt, erscheint in einem Textfeld oben im Dialogfeld des Fortschrittsbalkens eine Fehlermeldung. Lesen Sie die Meldung und beheben Sie das Problem entsprechend.
Wenn die Tinte fast oder völlig verbraucht ist oder der Wartungstank voll wird, erscheint die Schaltfläche Wie Sie... im Fortschrittsbalken-Fenster. Klicken Sie auf Wie Sie..., dann zeigt EPSON Status Monitor Schritt-für-Schritt-Anweisungen zum Austauschen der Tintenpatrone oder des Wartungstanks an. 1 1 1 Deutsch 1 1 1 1 Mit EPSON Spool Manager arbeiten 1 Hinweis: EPSON Spool Manager ist unter Windows XP und 2000 nicht verfügbar. Der EPSON Spool Manager ähnelt dem Windows-Druck-Manager.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um EPSON Spool Manager aufzurufen. 1. Übertragen Sie einen Druckauftrag an den Drucker. In der Taskleiste erscheint ein Verknüpfungssymbol des Druckers. 2. Klicken Sie auf das Symbol EPSON Stylus Pro XXXX . Das Dialogfeld EPSON Spool Manager wird eingeblendet. 3. Wenn Sie einen Druckauftrag abbrechen möchten, wählen Sie ihn aus und klicken Sie auf Abbrechen. Zum Anhalten oder Fortsetzen eines Druckauftrags wählen Sie den Druckauftrag aus und klicken Sie auf Pause/Fortsetzen.
EPSON Status Monitor 3 verwenden Der EPSON Status Monitor 3 zeigt ausführliche Informationen zum Druckerstatus an. 1 1 1 Deutsch 1 1 EPSON-Statusmonitor 3 über das Shortcut-Symbol aufrufen 1 1 Zum Aufrufen von EPSON-Statusmonitor 3 über das Shortcut-Symbol doppelklicken Sie auf das druckerförmige Shortcut-Symbol in der Windows-Taskleiste. 1 Hinweis: Wie Sie ein Symbol in der Taskleiste hinzufügen, ist unter „Überwachungsoptionen“ auf Seite 78 beschrieben.
Informationen im EPSON-Statusmonitor 3 anzeigen EPSON Status Monitor 3 zeigt folgende Informationen an. Aktueller Status Der EPSON-Statusmonitor 3 zeigt detaillierte Informationen zum Druckerstatus, eine grafische Anzeige sowie Statusmeldungen an. Wenn eine Tintenpatrone fast oder völlig leer ist oder der Wartungstank voll wird, erscheint im Fenster von EPSON Status Monitor 3 die Schaltfläche Wie Sie.... Klicken Sie auf Wie Sie...
Druckgeschwindigkeit erhöhen 1 Allgemeine Ratschläge 1 Auch wenn die Daten die höchste Druckqualität und den intensiven Gebrauch von Farbe erfordern, kann die Druckgeschwindigkeit möglicherweise dennoch weiter optimiert werden, indem Sie andere Druckparameter einstellen. Der folgenden Tabelle können Sie entnehmen, in welchem Maß die jeweiligen Einstellungen das Verhältnis zwischen Druckgeschwindigkeit und Druckqualität beeinflussen.
Die folgende Tabelle zeigt ausschließlich die Faktoren, die sich auf die Druckgeschwindigkeit auswirken.
Drucker freigeben 1 Ein im Netzwerk eingebundener Computer kann einen direkt daran angeschlossenen Drucker zur Nutzung durch andere Computer freigeben. Der Computer, an dem der Drucker direkt angeschlossen ist, wird als Druckerserver bezeichnet, und die anderen Computer sind dann Clients, die eine Berechtigung benötigen, um den Drucker des Druckerservers nutzen zu können. Die Clients nutzen den Drucker über den Druckerserver.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Druckers und klicken Sie auf Freigabe. Wenn das folgende Menü angezeigt wird, klicken Sie Netzwerk Setup-Assistent oder Wenn Sie die Sicherheitsrisiken verstehen und dennoch den Drucker freigeben wollen, ohne den Assistenten zu verwenden, klicken Sie hier, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
3. Wählen Sie Freigeben als aus und geben Sie einen Namen in das Feld Freigabename ein. 1 1 1 Deutsch 1 1 1 4. Klicken Sie auf OK. Hinweis: Wählen Sie keine Treiber aus der Liste Treiber für die Druckausgabe aus. 1 1 Auf den freigegebenen Drucker zugreifen Gehen Sie wie folgt vor, um von einem anderen Computer im Netzwerk auf den freigegebenen Drucker zuzugreifen.
2. Klicken Sie auf Start und dann auf Drucker und Faxgeräte. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol und öffnen Sie das Dialogfeld Eigenschaften für den Drucker. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Anschlüsse und danach auf Hinzufügen. 4. Wählen Sie Local Port und klicken Sie anschließend auf Neuer Anschluss. 5. Tragen Sie folgende Infomationen in das Textfeld ein: \\Name des Computers, an den der Drucker angeschlossen ist\Name des freigegebenen Druckers.
Klicken Sie dann auf OK. 1 1 1 7. Vergewissern Sie sich in der Registerkarte Anschlüsse, dass der neue Anschluss hinzugefügt wurde und das Kontrollkästchen aktiviert ist. Klicken Sie auf OK, um die Eigenschaften zu schließen. 1 Deutsch 6. Schließen Sie das Dialogfeld Druckeranschluss und kehren Sie zum Menü Anschlüsse zurück.
Windows Me and 98 Drucker als freigegebenen Drucker einrichten Gehen Sie wie folgt vor, um einen Drucker, der direkt an Ihrem Computer angeschlossen ist, für andere Computer im Netzwerk freizugeben. 1. Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen und klicken Sie dann auf Systemsteuerung. 2. Doppelklicken Sie auf Netzwerk. 3. Klicken Sie auf Datei und auf Freigabe....
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Anderen Benutzern soll der Zugriff auf meine Drucker ermöglicht werden können und klicken Sie anschließend auf OK. 1 1 1 6. Doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf Drucker. Hinweis: ❏ Falls Sie dazu aufgefordert werden, legen Sie die CD-ROM für Windows Me oder 98 in das CD-ROM-Laufwerk ein und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. ❏ Wenn Sie dazu aufgefordert werden, starten Sie den Computer neu.
8. Wählen Sie Freigegeben als, geben Sie die erforderlichen Druckerinformationen ein und klicken Sie auf OK. Auf den freigegebenen Drucker zugreifen Gehen Sie wie folgt vor, um von einem anderen Computer im Netzwerk auf den freigegebenen Drucker zuzugreifen. Hinweis: Der Drucker muss auf dem Computer, mit dem er direkt verbunden ist, erst als freigegebene Ressource eingerichtet sein, bevor er von anderen Computern angesteuert werden kann. 1.
2. Doppelklicken Sie auf Drucker hinzufügen. Der Assistent für die Druckerinstallation wird angezeigt. 1 1 1 Deutsch 1 1 3. Klicken Sie auf Weiter. 1 4. Klicken Sie auf Netzwerkdrucker und anschließend auf Weiter.
5. Klicken Sie auf Durchsuchen. 6. Doppelklicken Sie auf das Symbol des Computers, an den der Drucker direkt angeschlossen ist. Klicken Sie anschließend auf das Druckersymbol. 7. Klicken Sie auf OK und führen Sie die angezeigten Anweisungen aus.
Windows 2000 1 Gehen Sie wie folgt vor, um einen Drucker, der direkt an Ihrem Computer angeschlossen ist, für andere Computer im Netzwerk freizugeben. 1. Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen und klicken Sie dann auf Drucker. 2. Wählen Sie Ihren Drucker aus, und wählen Sie anschließend den Befehl Freigabe aus dem Menü Datei aus. 3. Wählen Sie Freigeben als und geben Sie einen Namen in das Textfeld Freigabename ein.
Auf den freigegebenen Drucker zugreifen Gehen Sie wie folgt vor, um von einem anderen Computer im Netzwerk auf den freigegebenen Drucker zuzugreifen. Hinweis: Der Drucker muss auf dem Computer, mit dem er direkt verbunden ist, erst als freigegebene Ressource eingerichtet sein, bevor er von anderen Computern angesteuert werden kann. 1. Installieren Sie den Druckertreiber von der CD-ROM mit der Druckersoftware auf dem Client-System. 2.
4. Wählen Sie Lokaler Anschluss und klicken Sie auf Neuer Anschluss. 1 1 1 5. Tragen Sie folgende Infomationen in das Textfeld ein: \\Name des Computers, an den der Drucker angeschlossen ist\Name des freigegebenen Druckers. Deutsch 1 1 1 Klicken Sie dann auf OK. 1 1 6. Wenn Sie die Informationen eingeben, verwandelt sich die Schaltfläche Abbrechen im Dialogfeld Druckeranschlüsse in die Schaltfläche Schließen. Klicken Sie auf Schließen, um zum Menü Anschlüsse zurückzukehren.
7. Vergewissern Sie sich in der Registerkarte Anschlüsse, dass der neue Anschluss hinzugefügt wurde und das Kontrollkästchen aktiviert ist. Klicken Sie auf OK, um den Druckertreiber zu schließen.
Druckersoftware aktualisieren und deinstallieren 1 1 In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie das Windows-Betriebssystem aktualisieren, die Druckersoftware unter Windows XP, Me oder 2000 aktualisieren und den Druckertreiber deinstallieren. 1 Druckertreiber unter Windows XP und 2000 aktualisieren Wenn Sie den Druckertreiber unter Windows XP und Windows 2000 aktualisieren, müssen Sie den alten Treiber deinstallieren, bevor Sie den neuen Treiber installieren.
Windows XP 1. Klicken Sie auf Start, Systemsteuerung und Programme hinzufügen oder entfernen. 2. Um den Druckertreiber zu deinstallieren, wählen Sie EPSON Druckersoftware aus der Liste der Software. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern/Entfernen. 4. Wählen Sie das Symbol des gewünschten Druckers. 5. Führen Sie die angezeigten Anweisungen aus, um die Deinstallation durchzuführen. Windows Me, 98 und 2000 1. Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen und wählen Sie dann Systemsteuerung aus. 2.
USB-Hostgerätetreiber deinstallieren 1 Führen Sie zum Deinstallieren des USB-Hostgerätetreibers die nachstehenden Schritte aus. Hinweis: ❏ Diese Funktion ist nur für Windows Me und 98 vorgesehen. 1 1 ❏ Diese Funktion wird nur aktiv, wenn Sie ein USB-Konversionskabel verwenden. 1 Deutsch 1. Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen und wählen Sie dann Systemsteuerung aus. 1 2. Doppelklicken Sie auf das Symbol Software. 3. Wählen Sie EPSON USB-Drucker aus. 1 4.
Kapitel 2 Drucken unter Mac OS 9.x Druckersoftware Die Druckersoftware, die mit Ihrem Drucker geliefert wird, besteht aus einem Druckertreiber und Drucker-Utilitys. Über die im Druckertreiber verfügbaren Einstellungen lässt sich der Betrieb des Druckers optimal an die jeweiligen Anforderungen anpassen. Mit den Drucker-Utilitys können Sie Ihren Drucker überprüfen und in einem optimalen Zustand halten. Die Druckersoftware enthält die folgenden Dialogfelder.
Druckersoftware aufrufen 2 Um Zugriff auf die im Computer installierte Druckersoftware zu erhalten, führen Sie die nachstehenden Anweisungen aus. Dialogfeld Drucken öffnen 2 2 2 Deutsch Zum Zugreifen auf das Dialogfeld Drucken klicken Sie im Menü Datei der Anwendung auf Drucken oder klicken Sie im Dialogfeld Seite einrichten auf Optionen. 2 Dialogfeld Seite einrichten öffnen Um auf das Dialogfeld Seite einrichten zuzugreifen, klicken Sie auf Seite einrichten im Menü Datei der Anwendung.
Grundeinstellungen Vornehmen der Druckereinstellungen In diesem Abschnitt werden die Grundeinstellungen im Druckertreiber zum Drucken von Daten beschrieben. Um die Grundeinstellungen im Druckertreiber vorzunehmen, führen Sie die nachstehenden Anweisungen aus. Hinweis: Viele Macintosh-Anwendungen ignorieren die Einstellungen im Druckertreiber, manche jedoch nicht. Sie müssen also die Einstellungen überprüfen, um die gewünschten Druckergebnisse zu erzielen. 1.
4. Wählen Sie Randlos aus, wenn Sie ohne Rand drucken möchten. Siehe „Einstellung Randlos vornehmen“ auf Seite 135. 2 5. Nehmen Sie bei Bedarf Einstellungen für Ausrichtung und Verkleinern oder Vergrößern vor. 2 6. Wenn als Papierzufuhr Einzelblatt ausgewählt ist, stellen Sie den druckbaren Bereich entsprechend ein. Siehe „Einstellungen für Druckbereich vornehmen“ auf Seite 144.
11. Nehmen Sie die Einstellung für Farbe vor. Für EPSON Stylus Pro 9400/7400: Wählen Sie Farb-/Schwarzweißfoto, um Farb- oder Monochromfotos zu drucken, oder Schwarz, um einen Entwurf oder schwarzen Text zu drucken. Für EPSON Stylus Pro 9800/7800: Wählen Sie Farbe aus, um Farb- oder Monochromfotos zu drucken, oder Schwarz, um einen Entwurf oder schwarzen Text zu drucken. Um erweiterte Monochromfotos zu drucken, wählen Sie Schwarzweißfoto erweitert aus.
14. Wählen Sie den Farbsteuermodus aus dem Pulldown-Menü im Dialogfeld Modus aus. Ausführliche Informationen finden Sie unter „Farbsteuermodus“ auf Seite 116. 15. Klicken Sie auf Drucken, um den Druckvorgang zu starten. Drucken abbrechen 2 2 Vorsicht: Wenn Sie den Druckvorgang abbrechen, kann es sein, dass Sie den Druckauftrag neu starten müssen, um optimale Resultate zu erzielen. Anderenfalls können Fehlausrichtungen oder Streifen im Druckbild vorkommen.
Wenn die Option Drucken im Hintergrund deaktiviert ist 1. Schalten Sie den Drucker aus. 2. Halten Sie die Befehlstaste J auf der Tastatur gedrückt und betätigen Sie die Punkttaste [.], um den Druckauftrag abzubrechen. Einstellungen im Dialogfeld Drucken vornehmen Im Dialogfeld Drucken können Sie Einstellungen für Medientyp, Modus, Farbe, Exemplare und Seiten vornehmen.
Hinweis: ❏ Einige der speziellen Druckmedien sind möglicherweise nicht in Ihrem Land verfügbar. ❏ Wenn Sie andere als Epson-Spezialmedien verwenden, beachten Sie „Hinweise zu Epson-Spezialmedien und anderen Medien“ auf Seite 266. ❏ Die neuesten Informationen zu den erhältlichen Druckmedien erfahren Sie auf der Kundendienst-Website von Epson. Siehe „So erreichen Sie unseren Kundendienst“ auf Seite 382.
Photo Glossy Paper Photo Glossy Paper Photo Semigloss Paper Photo Semigloss Paper Proofing Paper Semimatte EPSON Proofing Paper Semimatte (Commercial) Photo Quality Ink Jet Paper Photo Quality Ink Jet Paper Singleweight Matte Paper Singleweight Matte Paper DoubleWeight Matte Paper DoubleWeight Matte Paper Enhanced Matte Paper Enhanced Matte Paper Archival Matte Paper Archival Matte Paper Watercolor Paper - Radiant White Watercolor Paper - Radiant White Textured Fine Art Paper Texture
Einstellung für Farbe vornehmen 2 Nehmen Sie die Einstellung für Farbe vor. Wählen Sie Farb-/Schwarzweißfoto, um Farb- oder Monochromfotos zu drucken, oder Schwarz, um einen Entwurf oder schwarzen Text zu drucken. Hinweis: Zum Drucken auf anderen Medien als Zeichenpapier empfehlen wir Farb-/Schwarzweißfoto auch dann, wenn nur schwarze Daten gedruckt werden. 2 2 2 Deutsch EPSON Stylus Pro 9400/7400 2 EPSON Stylus Pro 9800/7800 Nehmen Sie die Einstellung für Farbe vor.
Modus Automatisch Der Modus Automatisch bietet den schnellsten und einfachsten Weg, um mit dem Drucken zu beginnen. Wenn Automatisch ausgewählt wird, nimmt der Druckertreiber alle Detaileinstellungen auf der Grundlage der aktuellen Einstellung für Medientyp und Farbe vor.
Folgende Einstellungen sind verfügbar. Wählen Sie diese Einstellung aus, um leuchtende Blauund Grüntöne in Ausdrucken zu erhalten. Hinweis: Da diese Einstellung Blau- und Grüntöne erzeugt, die nicht auf dem Monitor angezeigt werden können, können sich die Ausdrucke von den Bildschirmanzeigen unterscheiden, wenn diese Funktion ausgewählt ist. Diagramme und Grafiken Die Farben werden intensiviert und die mittleren Töne und Spitzen des Bilds aufgehellt.
Modus Manuell Der Modus Manuell lässt Sie mit einem einzigen Mausklick weitreichende Veränderungen vornehmen. Im Pulldown-Menü Benutzereinstellungen finden Sie von Epson vorbereitete Einstellungen. Hinweis: Diese Voreinstellungen können abhängig von den Einstellungen für Medientyp und Farbe abgeblendet erscheinen. Advanced Photo Advanced Photo 2880 dpi 118 Gut geeignet für den Druck von gescannten und digital aufgenommenen Fotos in hoher Qualität.
Die Einstellungen geben Ihnen die vollständige Kontrolle über Ihre Druckumgebung. Experimentieren Sie mit diesen Einstellungen, um neue Druckmöglichkeiten zu finden oder eine bestimmte Gruppe von Druckereinstellungen noch besser auf Ihre persönlichen Anforderungen abzustimmen. Wenn Sie mit Ihren neuen Einstellungen zufrieden sind, können Sie ihnen einen Namen geben und sie in die Liste der Benutzereinstellungen aufnehmen. Um die erweiterten Einstellungen vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor. 1.
3. Nehmen Sie die Einstellung für Farbe vor. Für EPSON Stylus Pro 9400/7400: Wählen Sie Farb-/Schwarzweißfoto, um Farb- oder Monochromfotos zu drucken, oder Schwarz, um einen Entwurf oder schwarzen Text zu drucken. Für EPSON Stylus Pro 9800/7800: Wählen Sie Farbe aus, um Farb- oder Monochromfotos zu drucken, oder Schwarz, um einen Entwurf oder schwarzen Text zu drucken. Um erweiterte Monochromfotos zu drucken, wählen Sie Schwarzweißfoto erweitert aus.
8. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu übernehmen, und kehren Sie zum Dialogfeld Drucken zurück. Wenn Sie zur Registerkarte Haupteinstellungen zurückkehren möchten, ohne Ihre Einstellungen zu übernehmen, klicken Sie auf Abbrechen. 2 2 Papierkonfiguration 2 Deutsch 2 2 2 2 2 2 2 2 2 Drucken unter Mac OS 9.
Mit den folgenden Einstellungen unter Papierkonfiguration können Sie ausführliche Papiereinstellungen vornehmen. Modus Beschreibung Farbdichte Stellt die Stärke der Farbdichte ein. Verwenden Sie einen Wert im Bereich von –50 % bis +50 %. Ziehen Sie den Schieberegler mit der Maus nach rechts (+), um die Farbtiefe der Ausdrucke zu erhöhen, oder nach links (-), um die Farbtiefe zu verringern. Sie können auch einen Wert (-50 bis +50) in das Feld neben dem Schieberegler eingeben.
Beschreibung Papier-Ansaugkraft Eine Verringerung der Luftansaugung an der Druckwalze ist nützlich, um Zerknittern oder Welligkeit von dünnen oder gesättigten Medien und vertikale Streifenbildung zu vermeiden. Die Beziehung zwischen dem Parameter und der Saugkraft ist wie folgt: 2 2 Standard: 100 % -1:84 % -2:66 % -3:50 % -4:34 % Papierstärke Schneideverfahren Walzenabstand 2 Dieser Wert wird automatisch entsprechend der Einstellung für Medientyp angezeigt.
Drucker-Farbmanagement Farbsteuerelemente Diese Einstellung umfasst Verfahren für Farbanpassung und Bildverbesserung. Wenn Sie diese Einstellung wählen, erscheinen unter dem Feld Drucker-Farbmanagement weitere Einstellungen, wo Sie einen Modus wählen und die Schieberegler für Farbverbesserung einstellen können. Informationen über die zusätzlichen Einstellungen finden Sie in der Online-Hilfe. 124 Drucken unter Mac OS 9.
Wenn Schwarzweißfoto erweitert für Farbe ausgewählt wird, wird das folgende Fenster eingeblendet. Sie können dann die erweiterten Monochromeinstellungen vornehmen. Informationen über die zusätzlichen Einstellungen finden Sie in der Online-Hilfe. 2 2 2 Deutsch 2 2 2 PhotoEnhance Diese Einstellung stellt verschiedene Bildkorrektureinstellungen zur Verfügung, die Sie vor dem Ausdrucken auf Fotos anwenden können. PhotoEnhance hat keinen Einfluss auf die Originaldaten Ihrer Bilder.
Hinweis: ❏ Dieser Modus steht nur für 16-, 24-, oder 32-Bit Farbausdrucke zur Verfügung. ❏ Dieser Modus ist auf Macintosh nur verfügbar, wenn 32-bit Farbe für die Bildschirmanzeige ausgewählt ist. ❏ Ausdrucke im Modus PhotoEnhance können, je nach Leistungsfähigkeit des Computers und Umfang der Daten, eine längere Druckzeit benötigen. ❏ Die Farbton-Einstellung wird nur für den EPSON Stylus Pro 9400/7400 angezeigt.
ColorSync 2 Bei dieser Einstellung werden die Farben des Ausdrucks automatisch an die auf dem Bildschirm angezeigten Farben angepasst. Wählen Sie diese Einstellung zum Drucken von gescannten Fotos und Computergrafiken. 2 2 Deutsch 2 2 2 Hinweis: Beachten Sie, dass das Umgebungslicht sowie das Alter, die Qualität und die Einstellungen des Monitors die Qualität der Farbanpassung beeinflussen können. 2 2 2 2 2 2 Drucken unter Mac OS 9.
Aus (keine Farbanpassung) Diese Einstellung wird normalerweise nicht empfohlen, weil der Druckertreiber dann die Farbe in keiner Weise anpassen oder einstellen kann. Verwenden Sie diese Einstellung nur dann, wenn Sie ein neues Farbprofil erstellen oder wenn die anderen Moduseinstellungen keine zufrieden stellenden Ergebnisse ergeben. Erweiterte Einstellungen speichern Gehen Sie zum Speichern der erweiterten Einstellungen wie folgt vor. 1. Klicken Sie im Dialogfeld Einstellungen auf Einstellungen speichern.
3. Klicken Sie auf Speichern. Ihre weiteren Einstellungen werden dem Pulldown-Menü Benutzereinstellungen hinzugefügt. 2 Wenn Sie Ihre gespeicherten Einstellungen unter Benutzereinstellungen wählen, beachten Sie, dass neue Einstellungen, z. B. für Medientyp und Farbe, Ihre Benutzereinstellungen verändern können. Dies kann zu unerwarteten Ergebnisse bei den Ausdrucken führen. Wenn dies geschieht, wählen Sie ihre gespeicherten Einstellungen erneut aus und versuchen Sie, nocheinmal zu drucken.
3. Klicken Sie auf Löschen. Die Einstellung wird aus der Liste der Benutzereinstellungen gelöscht. Einstellung Copies (Kopien) vornehmen Sie können die Anzahl der Kopien vorgeben. Geben Sie die gewünschte Anzahl in des Feld Kopien ein oder klicken Sie auf die Pfeile neben dem Feld. Sie können eine Anzahl von 1 bis 9999 eingeben. Einstellung Pages (Seiten) vornehmen Sie können den Bereich oder die zu druckenden Seiten vorgeben. Wählen Sie Alle oder Bereich.
Druckzeit einstellen Sie können die Zeit, zu der der Drucker mit dem Druckvorgang beginnt, festlegen. Führen Sie zum Einstellen der Druckzeit die nachstehenden Anweisungen aus. 1. Klicken Sie erforderlichenfalls auf Hintergrunddruck. 2. Wählen Sie gegebenenfalls Ein für Hintergrunddruck. 2 2 2 Deutsch 2 2 2 3. Wählen Sie entsprechend die Einstellung Wichtig, Normal, Drucken am oder Anhalten als Druckzeitoption aus.
Vorschau des Ausdrucks Vor dem Drucken können Sie prüfen, wie der Ausdruck aussehen wird. Gehen Sie für eine Vorschau der Druckdaten wie folgt vor. 1. Nehmen Sie die Druckereinstellungen vor. 2. Klicken Sie auf Vorschau. Die Schaltfläche Drucken wird zur Schaltfläche Vorschau. 3. Klicken Sie auf Vorschau. Das Dialogfeld Vorschau wird angezeigt und zeigt eine Vorschau der Daten an.
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Ränder des druckbaren Bereichs einzublenden oder zu verbergen. Alles, was außerhalb dieses Bereichs liegt, kann der Drucker nicht drucken. Seite hinzufügen Klicken Sie auf diese Schaltflächen, um der Liste der zu druckenden Seiten die ausgewählten Seiten hinzuzufügen bzw. um die ausgewählten Seiten von der Liste zu entfernen. Seite entfernen 4. Wenn Sie mit der Vorschau zufrieden sind, klicken Sie auf Drucken.
Einstellung für Papiergröße vornehmen Sie können die Papiergröße wählen, die Sie benutzen möchten. Wählen Sie die Papiergröße im Pulldown-Menü Papiergröße. Sie können auch ein eigenes Papierformat hinzufügen. Gehen Sie dafür wie folgt vor. 1. Klicken Sie auf Anpassen. Das folgende Dialogfeld wird angezeigt. 2. Zur Definition einer neuen Papiergröße klicken Sie auf Neu. 3. Geben Sie einen eindeutigen Namen für die Papiergröße in die Liste Papiergröße ein. 4.
6. Legen Sie die Randbereiche fest, indem Sie die Werte in die Textfelder Seitenränder eingeben oder indem Sie die Änderungen direkt auf dem Vorschaubild vornehmen. 2 7. Klicken Sie auf OK, um zum Dialogfeld Seite einrichten zurückzukehren. 2 2 Sie können Rollenpapier, Rollenpapier (Banner) oder Einzelblatt im Pulldown-Menü Papierzufuhr auswählen. Wählen Sie die Option entsprechend dem im Drucker eingelegten Papier.
Geeignete Medienbreite: ❏ 10 Zoll, 254 mm ❏ 300 mm ❏ 13 Zoll, 329 mm (Super A3/B) ❏ 16 Zoll, 406,4 mm ❏ 17 Zoll, 431,8 mm ❏ 515 mm (B2) ❏ 594 mm (A1) ❏ 24 Zoll, 609,6 mm ❏ 728 mm (B1)* ❏ 36 Zoll, 914,4 mm* ❏ 44 Zoll, 1.117,6 mm* * nur für EPSON Stylus Pro 9800/9400. Hinweis: ❏ Wenn Ihren Anwendung über Randeinstellungen verfügt, stellen Sie sicher, dass diese vor dem Drucken auf Null gestellt sind. ❏ Beim Drucken auf Einzelblattpapier werden nur der linke und rechte Rand auf Null gesetzt.
❏ Bei der Auswahl von Einfach schneiden oder Doppelt schneiden für das Autom. Schneiden können die folgenden Medien verschmieren: Doubleweight Matte Paper, Singleweight Matte Paper, Enhanced Matte Paper, Textured Fine Art Paper und UltraSmooth Fine Art Paper. ❏ Abhängig vom Medium können im oberen und unteren Bereich Verschmierungen auftreten. Gehen Sie zum Drucken der Daten mit dieser Funktion wie folgt vor. 1. Wählen Sie Randlos.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweiterung. Das folgende Dialogfeld wird angezeigt. 3. Wählen Sie Automatisch erweitern oder Größe erhalten aus dem Pulldown-Menü aus. Automatisch erweitern Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie die Größe des Ausdrucks automatisch vergrößern und ohne Rand drucken möchten. Sie können den Betrag der Vergrößerung mit dem Schieberegler auswählen. Hinweis: Vergrößerte Bereiche, die über die Papiergröße hinausgehen, werden nicht auf das Papier gedruckt.
Wenn Sie Automatisch erweitern auswählen, wird der Schieberegler verfügbar. Mit dem Schieberegler können Sie den Anteil des Bilds einstellen, der beim randlosen Drucken über die Papierränder hinausragt. Für die meisten Druckaufträge wird Standard empfohlen, um Ränder an allen Papierkanten zu vermeiden. In einer sehr feuchten Umgebung kann das Papier durch Feuchtigkeitsaufnahme breiter werden. Schieben Sie den Schieberegler in diesem Fall zu Max hin, um Ränder um das Bild zu vermeiden.
Einstellung für automatisches Schneiden vornehmen Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn Rollenpapier oder Rollenpapier (Banner) als Einstellung für Papierzufuhr ausgewählt ist. Sie können vorgeben, wie das Papier nach dem Drucken abgeschnitten wird. Einfach schneiden Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie Papier sparen wollen. Wenn Sie diese Einstellung auswählen, wird an der Begrenzung zwischen zwei Bildern oder zwischen zwei Seiten geschnitten. Die Schneidposition kann jedoch geringfügig schwanken.
Hinweis: Diese Einstellung erscheint nur, wenn das Kontrollkästchen Randlos aktiviert wird. 2 2 2 Deutsch 2 2 2 Normal schneiden Wählen Sie diese Einstellung, um die Ränder an der Ober- und Unterseite der gedruckten Daten beizubehalten. 2 2 2 2 2 2 Drucken unter Mac OS 9.
AUS (OFF) Wählen Sie diese Einstellung, um die Ausdrucke von Hand zu schneiden. Führen Sie die nachstehenden Schritte aus, um Ausdrucke von Hand zu schneiden. Hinweis: Wenn Sie auf Leinwand drucken, ist nur diese Einstellung verfügbar. 1. Drücken Sie die Taste Papierzufuhr l , um Rollenpapier Automatisch schneiden Aus zu wählen. 2. Drücken Sie die Taste Enter . 3. Der Drucker zieht das Papier automatisch bis zur Schneidführung und geht dann offline. Im LCD-Feld erscheint Pause. 4.
Einstellung Ausrichtung vornehmen 2 Sie können die Druckrichtung auf der Seite vorgeben. 2 2 Deutsch 2 2 Hochformat Der Druck beginnt an einer kurzen Seite wie bei den meisten Zeitschriften. Querformat Der Druck beginnt an einer langen Seite wie bei den meisten Tabellenarbeitsblättern. Um 180 Grad gedreht Das Dokument wird umgekehrt gedruckt. Hinweis: Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn Rollenpapier (Banner) als Papierzufuhr ausgewählt ist. 2 2 2 2 2 2 2 Drucken unter Mac OS 9.
Einstellung für Verkleinert oder Vergrößert vornehmen Sie können das Bild unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses vergrößern oder verkleinern. Sie können jeden Wert zwischen 25 und 400 in das Feld Verkleinern oder Vergrößern eingeben. Einstellungen für Druckbereich vornehmen Diese Einstellung ist verfügbar, wenn Sie als Papierzufuhr Einzelblatt wählen. Sie können folgende Einstellungen vornehmen. Zentriert Wählen Sie diese Einstellung aus, um Ausdrucke zu zentrieren. 144 Drucken unter Mac OS 9.
Einstellungen für Rollenpapier-Option vornehmen 2 Diese Option ist verfügbar, wenn Rollenpapier oder Rollenpapier (Banner) als Papierzufuhr ausgewählt wird. Sie können folgende Einstellungen vornehmen. 2 2 Deutsch 2 2 2 Autom. drehen 2 Hinweis: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Rollenpapier als Papierzufuhr ausgewählt ist. Diese Funktion ist nur wirksam, wenn die Länge des Ausdrucks weniger beträgt als die bedruckbare Breite des Rollenpapiers.
Trennlinie drucken Mit dieser Funktion können Sie festlegen, ob eine Trennlinie an der rechten Seite und unter den Druckdaten für manuelles Schneiden gedruckt werden soll. Zur Aktivierung dieser Funktion wählen Sie Trennlinie drucken. Die Funktion Trennlinie drucken ändert sich entsprechend der Einstellung Automatisch schneiden. Überprüfen Sie gegebenenfalls diese Einstellungen je nach dem Betrieb des Druckers. 146 Auto Cut (Autom.
Save Roll Paper (Rollenpapier sparen) Hinweis: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Rollenpapier (Banner) als Papierzufuhr ausgewählt ist. Diese Funktion ist wirksam, wenn Sie Rollenpapier sparen möchten, weil der unbedruckte Teil der letzten Seite oder der Druckdaten nicht durch den Drucker transportiert wird. Zur Aktivierung dieser Funktion wählen Sie Rollenpapier sparen.
Einstellung Passend auf Seite vornehmen Sie können die Größe der Daten proportional vergrößern oder verkleinern, damit es auf die im Pulldown-Menü Papierformat gewählte Papiergröße passt. Um diese Funktion zu aktivieren, wählen Sie Passend auf Seite und wählen Sie im Pulldown-Menü Ausgabepapiergröße die Größe des Papiers, das Sie in den Drucker eingelegt haben. 148 Drucken unter Mac OS 9.
Vornehmen der Einstellung Druckreihenfolge Sie können die Druckreihenfolge für den Druckauftrag festlegen. Wenn Sie mehrere Exemplare eines Dokuments drucken wollen, wählen Sie Sortieren, um jeweils ein vollständiges Dokument zu drucken. Wählen Sie Umgekehrte Reihenfolge, um das Dokument beginnend mit der letzten Seite in umgekehrter Reihenfolge zu drucken. 2 2 2 Deutsch 2 2 2 2 2 2 2 2 2 Drucken unter Mac OS 9.
Druckerhilfsprogramme verwenden Mit den EPSON-Drucker-Utilitys können Sie den aktuellen Druckerstatus prüfen und Wartungsvorgänge vom Computer aus vornehmen. Hinweis: ❏ Die Utilitys für Düsentest, Druckkopfreinigung und Druckkopf-Justage dürfen nicht verwendet werden, wenn der Drucker über ein Netzwerk an den Computer angeschlossen ist. ❏ Während eines Druckvorgangs dürfen Sie keinen Düsentest, keine Druckkopfreinigung und keine Druckkopf-Justage vornehmen, weil der Ausdruck sonst beeinträchtigt sein kann.
Düsentest Wenn Sie im Dialogfeld Düsentest auf Auto klicken oder AUTOREINIGUNG am Bedienfeld des Druckers aktivieren, prüft dieses Utility nicht nur die Düsen auf Verstopfung, sondern führt auch automatisch eine Druckkopfreinigung durch. 2 2 2 2 Deutsch Dieses Utility prüft die Düsen des Druckkopfs auf Verstopfung.
Druckkopfdüsen überprüfen Sollten die Ausdrucke blasser werden oder Lücken im Druckbild aufweisen, können Sie die Ursache des Problems möglicherweise durch Überprüfung der Druckkopfdüsen mit dem Utility Düsentest feststellen. Führen Sie zur Verwendung des Utilitys Düsentest die nachstehenden Anweisungen aus. Hinweis: Starten Sie das Utility Düsentest nicht, während ein Druckvorgang ausgeführt wird, weil die Qualität des Ausdrucks dadurch beeinträchtigt werden kann. 1.
Hinweis: Wenn Sie AUTOREINIGUNG auf dem Bedienfeld des Druckers aktivieren, obwohl Drucken ausgewählt wurde, prüft das Utility Düsentest nicht nur die Düsen auf Verstopfung, sondern führt auch automatisch eine Druckkopfreinigung durch. Wenn Sie Spezialmedien verwenden, die nicht von Epson stammen, oder wenn die Papierbreite weniger als 210 mm beträgt, deaktivieren Sie AUTOREINIGUNG auf dem Bedienfeld des Druckers. 4. Führen Sie die angezeigten Anweisungen aus, um ein Düsentestmuster zu drucken.
❏ Wenn die Anzeige „Tinte“ blinkt oder leuchtet, ist eine Reinigung des Druckkopfs nicht möglich. Tauschen Sie zuerst die entsprechende Tintenpatrone aus. Siehe „Tintenpatronen auswechseln“ auf Seite 308. 1. Achten Sie darauf, dass der Drucker eingeschaltet ist und die Anzeige „Tinte“ nicht leuchtet. 2. Klicken Sie auf Druckkopfreinigung. 3. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. 4.
Druckkopf ausrichten Wenn Sie auf dem Ausdruck nicht miteinander ausgerichtete Linien oder eine schwarze oder weiße Streifenbildung feststellen, können Sie diese Probleme möglicherweise mit dem Utility Druckkopf-Justage lösen. 2 2 2 1. Vergewissern Sie sich, dass Papier im Drucker vorhanden ist. 2 Deutsch Führen Sie zur Verwendung des Utilitys Druckkopf-Justage die nachstehenden Anweisungen aus. 2. Klicken Sie auf Druckkopf-Justage. 2 3. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Druckerstatus überprüfen und Druckaufträge verwalten Verwendung des EPSON StatusMonitor EPSON-Statusmonitor überwacht regelmäßig den Druckerstatus. Wenn ein Druckerfehler entdeckt wird, erhalten Sie eine Fehlermeldung. Sie können dieses Utility ferner verwenden, um den Tintenstand vor dem Drucken zu überprüfen. EPSON-Statusmonitor aufrufen Führen Sie die nachstehenden Schritte aus, um auf EPSON StatusMonitor zuzugreifen. 1. Klicken Sie in der Anwendung im Menü Datei auf Drucken oder Seite einrichten.
2. Klicken Sie auf Verbleibender Tintenfüllstand oder klicken Sie auf Utility. Wenn Sie auf Utility klicken, klicken Sie im Dialogfeld Utility auf EPSON StatusMonitor. Das Dialogfeld EPSON StatusMonitor wird eingeblendet. 2 2 2 Deutsch 2 2 2 2 EPSON StatusMonitor informiert Sie über die vorhandene Tintenmenge und die freie Kapazität des Wartungstanks zu dem Zeitpunkt, zu dem StatusMonitor geöffnet wurde. Zum Aktualisieren der Informationen klicken Sie auf Aktualisieren. 2 2 2 2 2 Drucken unter Mac OS 9.
Durchführen der Konfigurationseinstellungen Sie können wählen, wie die Utility EPSON StatusMonitor Ihren Drucker überwacht und wie Sie darüber in Kenntnis gesetzt werden. Um Konfigurationseinstellungen vorzunehmen, klicken Sie auf Konfiguration im Dialogfeld Utility. Das Dialogfeld Konfigurationseinstellungen wird angezeigt. Sie können in diesem Dialogfeld die folgenden Einstellungen vornehmen. 158 Fehlermeldungen Wählen Sie, wie Sie der EPSON StatusMonitor im Falle eines Fehlers benachrichtigt.
Wählen Sie dieses Kontrollkästchen, um horizontale Streifenbildung in ihren Drucken zu vermeiden. Standardmäßig werden Grafikdaten vom Computer an den Drucker in Rechteckbereichen übertragen, damit der Drucker nicht das gesamte Druckbild in seinem Speicher rekonstruieren muss, bevor er es druckt. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, speichert der Computer die Daten vorübergehend auf seiner Festplatte und überträgt sie dann als Ganzes an den Drucker, um Streifenbildung auf dem Druckbild vorzubeugen.
1. Wählen Sie Ein als Einstellung für Drucken im Hintergrund in der Auswahl oder im Dialogfeld Drucken im Hintergrund. 2. Übertragen Sie einen Druckauftrag an den Drucker. 3. Wählen Sie EPSON-Monitor IV rechts in der Menüleiste im Menü Anwendung. Das Dialogfeld EPSON Monitor IV wird eingeblendet. Hinweis: Sie können das Dialogfeld EPSON Monitor IV ebenfalls öffnen, indem Sie auf das Symbol EPSON Monitor IV im Ordner Erweiterte Einstellungen klicken. 160 Drucken unter Mac OS 9.
Sie können Druckaufträge wie folgt verwalten. ❏ Mit Hilfe der folgenden Schaltflächen können Sie Druckaufträge anhalten, fortsetzen und löschen. Wählen Sie den zu verwaltenden Druckauftrag und klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche. Anhalten Hält den Druckvorgang an und belässt den aktuellen Druckauftrag am Anfang der Druckerwarteschlange. Fortsetzen Der Druckvorgang wird wieder aufgenommen. Löschen Der Druckvorgang wird angehalten und aus der Druckerwarteschlange gelöscht.
Hinweis: Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn Sie die ESC/P-Befehlsdatei drucken. ❏ Doppelklicken Sie Anzahl, um die Anzahl der zu druckenden Kopien zu ändern. ❏ Klicken Sie auf den Pfeil Details anzeigen, um eine Erweiterung unten im Dialogfeld EPSON Monitor IV einzublenden. Die Erweiterung enthält detaillierte Informationen zu den Einstellungen der Druckersoftware für die Druckdaten.
2. Klicken Sie auf den Pfeil Details anzeigen, um eine Erweiterung unten im Dialogfeld EPSON Monitor IV einzublenden. 2 2 2 Deutsch 2 2 2 3. Wählen Sie Dringend, Normal, Anhalten oder Druckzeit aus dem Pulldown-Menü Priorität. 2 2 Drucker freigeben In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie den Drucker einstellen müssen, damit er von anderen Computern im Netzwerk verwendet werden kann.
Hinweis: Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator, wenn Sie den Drucker direkt in ein Netzwerk einbinden möchten, ohne ihn freizugeben. Drucker als freigegebenen Drucker einrichten Gehen Sie wie folgt vor, um einen Drucker, der direkt am Computer angeschlossen ist, für andere Computer in einem AppleTalk-Netzwerk freizugeben. 1. Schalten Sie den Drucker ein. 2. Wählen Sie Auswahl im Apple Menü und klicken Sie auf das Druckersymbol. Wählen Sie den Anschluss, an dem der Drucker angeschlossen ist.
3. Klicken Sie auf Einrichten. Das Dialogfeld Druckerfreigabe einrichten wird eingeblendet. 2 2 2 4. Wählen Sie Drucker freigeben und geben Sie den Druckernamen und das Kennwort ein. 5. Klicken Sie auf OK. Der Name des freigegebenen Druckers erscheint in der Anschlussliste der Auswahl. 6. Schließen Sie die Auswahl. Deutsch 2 2 2 2 Auf den freigegebenen Drucker zugreifen Gehen Sie wie folgt vor, um von einem anderen Computer im Netzwerk auf den freigegebenen Drucker zuzugreifen. 2 2 1.
2. Auf jedem Computer, von dem aus Sie auf den Drucker zugreifen möchten, wählen Sie Auswahl aus dem Apple-Menü. Klicken Sie auf das Symbol des Druckers und wählen Sie aus dem Dialogfeld Druckeranschluss an der rechten Seite den Druckeranschluss, den Sie verwenden möchten. Sie können nur unter den Druckern wählen, mit denen Sie gerade über Apple Talk verbunden sind. 3. Wenn das folgende Dialogfeld angezeigt wird, geben Sie das Kennwort für den Drucker ein und klicken Sie dann auf OK. 4.
Druckersoftware deinstallieren 2 Führen Sie zum Deinstallieren des Druckertreibers die nachstehenden Schritte aus. 1. Schalten Sie den Computer ein und legen Sie die CD-ROM mit der Druckersoftware in das CD-ROM-Laufwerk ein. Die CD-ROM mit der Epson-Druckersoftware wird automatisch gestartet. 2 2 2 Deutsch 2. Suchen Sie den Ordner Deutsch und doppelklicken Sie darauf. 2 3. Doppelklicken Sie auf den Ordner Druckertreiber. 4.
Kapitel 3 Drucken unter Mac OS X Druckersoftware Die Druckersoftware, die mit Ihrem Drucker geliefert wird, besteht aus einem Druckertreiber und Drucker-Utilitys. Über die im Druckertreiber verfügbaren Einstellungen lässt sich der Betrieb des Druckers optimal an die jeweiligen Anforderungen anpassen. Mit den Drucker-Utilitys können Sie Ihren Drucker überprüfen und in einem optimalen Zustand halten. Die Druckersoftware enthält die folgenden Dialogfelder.
Gleich in allen Optionen: Drucker, Voreinstellungen 3 Option Kopien & Seiten: Kopien, Sortiert, Seiten 3 Layoutoption: Seiten Pro Blatt, Layoutrichtung, Papierrand Ausgabeoptionen: Speichern als Datei, Format 3 Option Print Settings (Druckeinstellungen) Medientyp, Farbe, Modus 3 Option Drucker-Farbmanagement: Color Management (Farbmanagement) Option Papierkonfiguration: Color Density (Farbdichte), Drying Time per Print Head Pass (Trockenzeit pro Druckkopfdurchgang), Paper Feed Adjustment (Papiervors
Druckersoftware aufrufen Um Zugriff auf die im Computer installierte Druckersoftware zu erhalten, führen Sie die nachstehenden Anweisungen aus. Dialogfeld Seite einrichten öffnen Um auf das Dialogfeld Seite einrichten zuzugreifen, klicken Sie auf Seite einrichten im Menü Datei der Anwendung. Dialogfeld Drucken öffnen Um auf das Dialogfeld Drucken zuzugreifen, klicken Sie auf Drucken im Menü Datei der Anwendung.
Einstellungen im Dialogfeld Seite einrichten Sie können die Einstellungen Format für, Papierformat, Ausrichtung und Skalierung zum Drucken vornehmen. Hinweis: Das Dialogfeld „Seiteneinstellung“ ist eine Standardfunktion in Mac OS X. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Dokumentation des Betriebssystems. 3 3 3 Deutsch 3 3 3 3 Settings (Einstellungen) 3 Sie können Seiteneigenschaften, Benutzerdefiniertes Papierformat oder Zusammenfassung auswählen.
Format for (formatieren für) Wählen Sie einen gewünschten Drucker aus. Hinweis: Achten Sie immer darauf, dass die Einstellung Format für im Dialogfeld Seite einrichten mit der Einstellung Drucker im Dialogfeld Drucken übereinstimmt, weil die Daten sonst unter Umständen nicht einwandfrei gedruckt werden. Papierformat Wählen Sie ein Papierformat und einen Druckbereich aus, die Sie verwenden möchten. Unter Mac OS X 10.2.0 bis 10.2.3 wird der Druckbereich nach Papierformat in der Liste Papierformat angegeben.
Der Druck erfolgt unter Beibehaltung des originalen Größenverhältnisses auf Rollenpapier. Rollenpapier-Banner Mehrseitige Daten werden kontinuierlich auf Rollenpapier mit einem linken und rechten Rand von 3 mm und einem oberen und unteren Rand von 0 mm gedruckt. Rollenpapier - Randlos, Banner Mehrere Seiten werden aufeinander folgend ohne Ränder auf Rollenpapier gedruckt.
Einstellungen im Dialogfeld Drucken Sie können die Einstellungen Drucker und Voreinstellungen zum Drucken vornehmen. Hinweis: Das Dialogfeld „Drucken“ ist eine Standardfunktion in Mac OS X. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Dokumentation des Betriebssystems. Drucker Wählen Sie den Drucker aus, den Sie verwenden möchten.
Speichern unter 3 Der Druck erfolgt mit gespeicherten Benutzereinstellungen. 3 Copies & Pages (Kopien & Seiten) Sie können die Einstellungen Kopien, Sortiert und Seiten, die Sie zum Drucken verwenden möchten, vornehmen. 3 Deutsch 3 3 3 3 Kopien Um die Einstellung Copies (Kopien) vorzunehmen, geben Sie im Feld Copies (Kopien) die Anzahl der gewünschten Kopien ein.
Layout (Layout) Sie können die Einstellungen Seiten pro Blatt, Layoutrichtung und Papierrand, die Sie zum Drucken verwenden möchten, vornehmen. Hinweis: „Layout“ ist eine Standardfunktion in Mac OS X. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Dokumentation des Betriebssystems. Seiten pro Blatt Sie können mehrere Seiten der Daten auf ein einzelnes Blatt drucken. Sie können zwischen 1, 2, 4, 6, 9 und 16 auswählen.
Ausgabeoptionen Sie können die Daten beim Drucken in eine Datei umleiten, indem Sie das Kontrollkästchen Speichern als Datei aktivieren und das Format im Pulldown-Menü Format wählen. 3 3 3 Deutsch 3 3 Zum Drucken der Daten auf Papier deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Speichern als Datei. Hinweis: „Ausgabeoptionen“ ist eine Standardfunktion in Mac OS X. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Dokumentation des Betriebssystems.
Druckeinstellungen Sie können Einstellungen für Medientyp, Farbe und Modus vornehmen. Seite einrichten Hier wird der Druckbereich angezeigt, der aus der Liste Papierformat im Dialogfeld Seite einrichten ausgewählt wurde. Wählen Sie den Druckbereich aus, der aus der Liste Papierformat im Dialogfeld Seite einrichten ausgewählt wurde. Medientyp Mit der Einstellung des Medientyps legen Sie fest, welche anderen Einstellungen zur Verfügung stehen, deswegen sollten Sie diese Einstellung stets zuerst vornehmen.
Hinweis: ❏ Einige der speziellen Druckmedien sind möglicherweise nicht in Ihrem Land verfügbar. ❏ Wenn Sie andere als Epson-Spezialmedien verwenden, beachten Sie „Hinweise zu Epson-Spezialmedien und anderen Medien“ auf Seite 266. ❏ Die neuesten Informationen zu den erhältlichen Druckmedien erfahren Sie auf der Kundendienst-Website von Epson. Siehe „So erreichen Sie unseren Kundendienst“ auf Seite 382.
Photo Glossy Paper Photo Glossy Paper Photo Semigloss Paper Photo Semigloss Paper Proofing Paper Semimatte EPSON Proofing Paper Semimatte (Commercial) Photo Quality Ink Jet Paper Photo Quality Ink Jet Paper Singleweight Matte Paper Singleweight Matte Paper DoubleWeight Matte Paper DoubleWeight Matte Paper Enhanced Matte Paper Enhanced Matte Paper Archival Matte Paper Archival Matte Paper Watercolor Paper - Radiant White Watercolor Paper - Radiant White Textured Fine Art Paper Texture
Farbe 3 Nehmen Sie die Einstellung für Farbe vor. Wählen Sie Farb-/Schwarzweißfoto, um Farb- oder Monochromfotos zu drucken, oder Schwarz, um einen Entwurf oder schwarzen Text zu drucken. Hinweis: Zum Drucken auf anderen Medien als Zeichenpapier empfehlen wir Farb-/Schwarzweißfoto auch dann, wenn nur schwarze Daten gedruckt werden. 3 3 3 Deutsch EPSON Stylus Pro 9400/7400 3 EPSON Stylus Pro 9800/7800 Nehmen Sie die Einstellung für Farbe vor.
Automatic (Automatisch) Automatisch bietet den schnellsten und einfachsten Weg, um mit dem Drucken zu beginnen. Wenn Automatisch ausgewählt wird, nimmt der Druckertreiber alle Detaileinstellungen auf der Grundlage der aktuellen Einstellung für Medientyp und Farbe vor.
Farbsteuermodus 3 Wenn Farbe (oder Farb-/Schwarzweißfoto) für Farbe und Automatisch für Modus eingestellt sind, wird das Pulldown-Menü Farbsteuerung angezeigt. 3 Folgende Einstellungen sind verfügbar. Wählen Sie diese Einstellung aus, um leuchtende Blauund Grüntöne in Ausdrucken zu erhalten.
Custom (Benutzerdefiniert) Mit „Benutzerdefiniert“ können Sie mit einem einzigen Mausklick viele verschiedene Einstellungen ändern. Im Pulldown-Menü Benutzereinstellungen finden Sie von Epson vorbereitete Einstellungen. Das Pulldown-Menü Benutzereinstellungen enthält die folgenden vorbereiteten Einstellungen. Hinweis: Diese Voreinstellungen können abhängig von den Einstellungen für Medientyp und Farbe abgeblendet erscheinen.
Erweiterte Einstellungen Die erweiterten Einstellungen geben Ihnen die vollständige Kontrolle über die Druckumgebung. Experimentieren Sie mit diesen Einstellungen, um neue Druckmöglichkeiten zu finden oder eine bestimmte Gruppe von Druckereinstellungen noch besser auf Ihre persönlichen Anforderungen abzustimmen. Wenn Sie mit Ihren neuen Einstellungen zufrieden sind, können Sie ihnen einen Namen geben und sie in die Liste der Benutzereinstellungen aufnehmen.
Schnell Aktiviert den bidirektionalen Druck, so dass der Drucker sowohl von links nach rechts als auch von rechts nach links druckt. Dadurch erfolgt der Druckvorgang schneller, wird aber die Druckqualität verringert. Horizontal spiegeln Die Daten werden spiegelbildlich gedruckt. Text und Grafiken erscheinen rückwärts.
Drucker-Farbmanagement 3 Mit dieser Option können Sie die Farbabstimmungs- und Farbanpassungsmethoden des Druckertreibers steuern. 3 3 Deutsch 3 3 Experimentieren Sie mit diesen Einstellungen, um neue Druckmöglichkeiten zu finden oder eine bestimmte Gruppe von Druckereinstellungen noch besser auf Ihre persönlichen Anforderungen abzustimmen. Wenn Sie mit den neuen Einstellungen zufrieden sind, können Sie sie in die Liste der Benutzereinstellungen im Dialogfeld Drucken aufnehmen.
Farbsteuerelemente Wählen Sie diese Einstellung zur Verwendung der Farbabstimmungs- und Farbanpassungsmethoden des Druckers. Klicken Sie auf den Pfeil neben Erweiterte Einstellungen, um Details anzuzeigen.
Modus Wählen Sie diese Einstellung, um die Blau- und Grüntöne in Ausdrucken zu verstärken. Hinweis: Da diese Einstellung Blau- und Grüntöne erzeugt, die nicht auf dem Monitor angezeigt werden können, können sich die Ausdrucke von den Bildschirmanzeigen unterscheiden, wenn diese Funktion ausgewählt ist. Diagramme und Grafiken Die Farben werden intensiviert und die mittleren Töne und Spitzen des Bilds aufgehellt. Verwenden Sie diese Einstellung für Präsentationsgrafiken wie Diagramme und Schaubilder.
Farbregler (für Schwarzweißfoto erweitert) Wenn Schwarzweißfoto erweitert für Farbe ausgewählt wird, wird das folgende Fenster eingeblendet. Sie können die erweiterten Monochromeinstellungen vornehmen. Informationen über die zusätzlichen Einstellungen finden Sie in der Online-Hilfe.
ColorSync 3 Bei dieser Einstellung werden die Farben des Ausdrucks automatisch an die auf dem Bildschirm angezeigten Farben angepasst. Wählen Sie diese Einstellung zum Drucken von gescannten Fotos und Computergrafiken. 3 3 Deutsch 3 3 3 Hinweis: Beachten Sie, dass das Umgebungslicht sowie das Alter, die Qualität und die Einstellungen des Monitors die Qualität der Farbanpassung beeinflussen können.
Aus (keine Farbanpassung) Diese Einstellung wird normalerweise nicht empfohlen, weil der Druckertreiber dann die Farbe in keiner Weise anpassen oder einstellen kann. Verwenden Sie diese Einstellung nur dann, wenn Sie ein neues Farbprofil erstellen oder wenn die anderen Moduseinstellungen keine zufrieden stellenden Ergebnisse ergeben.
Papierkonfiguration Mit den folgenden Einstellungen unter Papierkonfiguration können Sie ausführliche Papiereinstellungen vornehmen. Wenn Sie Spezialmedien verwenden, die nicht von Epson stammen, nehmen Sie diese Einstellungen nach Erfordernis vor.
Modus Beschreibung Farbdichte Stellt die Stärke der Farbdichte ein. Verwenden Sie einen Wert im Bereich von –50 % bis +50 %. Ziehen Sie den Schieberegler mit der Maus nach rechts (+), um die Farbtiefe der Ausdrucke zu erhöhen, oder nach links (-), um die Farbtiefe zu verringern. Sie können auch einen Wert (-50 bis +50) in das Feld neben dem Schieberegler eingeben. Verwenden Sie diese Funktion, um auf Spezialmedien zu drucken, die nicht von Epson stammen.
Modus Beschreibung Papierstärke Dieser Wert wird automatisch entsprechend der Einstellung für Medientyp angezeigt. Wenn Sie ein Medium verwenden, das nicht von Epson stammt, sollten Sie diesen Wert entsprechend dem Medium ändern. Zum Ermitteln der Papierstärke siehe die Spezifikationen des Papiers oder drucken Sie das „Stärkemuster“.
Option Roll Paper (Rollenpapier) Sie können die Einstellungen Autom. schneiden, Trennlinie drucken und Rollenpapier sparen vornehmen. Autom. schneiden Die folgenden Schneidmethoden stehen zur Auswahl. Einfach schneiden Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie Papier sparen wollen. Wenn Sie diese Einstellung auswählen, wird an der Begrenzung zwischen zwei Bildern oder zwischen zwei Seiten geschnitten. Die Schneidposition kann jedoch geringfügig schwanken.
Doppelt schneiden Wählen Sie diese Einstellung, um die kleinen Lücken zu vermeiden, die bei der Einstellung Einfach schneiden vorkommen. Zwischen den Bildern wird ein Zwischenraum vorgesehen und der Schnitt erfolgt 1 mm an der Innenseite jedes Bilds. 3 3 3 Deutsch 3 3 3 3 Normal schneiden Wählen Sie diese Einstellung, um die Ränder an der Ober- und Unterseite der gedruckten Daten beizubehalten.
AUS (OFF) Wählen Sie diese Einstellung, um die Ausdrucke von Hand zu schneiden. Führen Sie die nachstehenden Schritte aus, um Ausdrucke von Hand zu schneiden. Hinweis: Wenn Sie auf Leinwand drucken, ist nur diese Einstellung verfügbar. 1. Drücken Sie die Taste Papierzufuhr l , um Rollenpapier Automatisch schneiden Aus zu wählen. 2. Drücken Sie die Taste Enter . 3. Der Drucker zieht das Papier automatisch bis zur Schneidführung und geht dann offline. Im LCD-Feld erscheint Pause. 4.
Die Funktion Trennlinie drucken ändert sich entsprechend der Einstellung Automatisch schneiden. Überprüfen Sie gegebenenfalls diese Einstellungen je nach dem Betrieb des Druckers. 3 Trennlinie drucken Druckerbetrieb Einfach schneiden Doppelt schneiden Normal schneiden Ausgewählt Druckt die Trennlinie nur auf die rechte Seite und schneidet das Papier automatisch nach dem Druckauftrag.
Erweiterung Sie können Daten ohne Rand auf das Papier drucken. Dieses Menü wird angezeigt, wenn Sie die Papiergröße mit Rollenpapier - Randlos (Automatisch erweitern) oder Einzelblatt - Randlos (Automatisch erweitern) als Papierformat im Dialogfeld „Seite einrichten“ auswählen. Betrag der Vergrößerung Mit dem Schieberegler können Sie den Anteil des Bilds einstellen, der beim randlosen Drucken über die Papierränder hinausragt.
Summary (Überblick) Sie können die aktuellen Einstellungen im Dialogfeld Drucken überprüfen. 3 3 3 Deutsch 3 3 3 Hinweis: Die Option Zusammenfassung ist eine Standardfunktion von Mac OS X. Einstellungen im Dialogfeld Drucken speichern 3 3 3 Gehen Sie zum Speichern der Einstellungen im Dialogfeld Drucken wie folgt vor. 1. Wählen Sie Speichern unter aus den Voreinstellungen. 2. Geben Sie den Namen der benutzerdefinierten Einstellungen unter Voreinstellung speichern unter ein.
3. Vergewissern Sie sich, dass der in Schritt 2 eingegebene Name im Pulldown-Menü Voreinstellungen gespeichert ist. Gespeicherte Einstellungen im Dialogfeld Drucken verwenden Um die gespeicherten Einstellungen zu verwenden, wählen Sie den Namen der benutzerdefinierten Einstellung im Pulldown-Menü Voreinstellungen.
Randlos drucken 3 Wenn die Papiergröße mit Einzelblatt - Randlos (Automatisch erweitern), Einzelblatt - Randlos (Größe erhalten), Rollenpapier - Randlos (Automatisch erweitern), Rollenpapier - Randlos (Größe erhalten) oder Rollenpapier Randlos Banner als Papierformat im Dialogfeld „Seite einrichten“ ausgewählt wird, empfiehlt Epson die folgenden Bedingungen für das Medium.
❏ Beim Drucken auf Einzelblattpapier werden nur der linke und rechte Rand auf Null gesetzt. Der obere Rand beträgt immer 3 mm und der untere Rand immer 14 mm. Die Rückseite des Papiers kann verschmieren. ❏ Die Tinte könnte die Walze des Druckers verschmutzen. In diesem Fall wischen Sie die Tinte mit einem Tuch ab. ❏ Der Druckvorgang mit dieser Funktion dauert länger als der normale Druckvorgang.
2. Einstellung für automatisches Schneiden vornehmen Siehe „Autom. schneiden“ auf Seite 196. 3 3. Klicken Sie auf OK. 3 4. Drucken Sie die Daten aus der Anwendung. 3 Drucken abbrechen 1. Öffnen Sie das Print Center (Mac OS X 10.2.x) oder Printer Setup Utility (Mac OS X 10.3). Deutsch 3 Führen Sie zum Abbrechen des Druckvorgangs die nachstehenden Schritte aus. 3 2. Schalten Sie den Drucker aus. 3 3.
Unter Mac OS X 10.2 oder höher kann außerdem folgendermaßen auf das Dialogfeld EPSON-Drucker-Utility zugegriffen werden: 1. Doppelklicken Sie auf Macintosh HD (Standardeinstellung). 2. Doppelklicken Sie auf den Ordner Anwendungen. 3. Doppelklicken Sie auf den Ordner Utilitys. 4. Doppelklicken Sie auf das Symbol Print Center (Mac OS X 10.2.x) oder Printer Setup Utility (Mac OS X 10.3). 5. Wählen Sie im EPSON-Drucker-Utility den Drucker aus, auf den Sie zugreifen möchten. 6.
Druckerhilfsprogramme verwenden Mit den EPSON-Drucker-Utilitys können Sie den aktuellen Druckerstatus prüfen und Drucker-Wartungsvorgänge vom Computer aus vornehmen. Sie können außerdem auf das Benutzerhandbuch, die Informationen über Papier und die Website für technische Unterstützung zugreifen, indem Sie auf die Schaltfläche Assistent zum Drucken klicken.
EPSON StatusMonitor Dieses Utility liefert Informationen zum Druckerstatus wie z. B. Füllstand der Tintenpatrone. Düsentest Dieses Utility prüft die Düsen des Druckkopfs auf Verstopfung. Prüfen Sie die Düsen, wenn Sie feststellen, dass sich die Druckqualität verschlechtert hat, sowie nach einer Druckkopfreinigung, um sicherzustellen, dass die Düsen des Druckkopfs tatsächlich wieder sauber sind. Siehe „Druckkopfdüsen überprüfen“ auf Seite 209.
Druckkopfreinigung Druckkopf-Justage Dieses Utility dient zur Verbesserung der Druckqualität der Druckdaten. Die Ausrichtung des Druckkopfs ist gegebenenfalls erforderlich, wenn die vertikalen Zeilen nicht mehr richtig ausgerichtet sind oder es zu weißer oder schwarzer Streifenbildung in den Druckdaten kommt. Verwenden Sie dieses Utility zum Ausrichten des Druckkopfs. Siehe „Druckkopf ausrichten“ auf Seite 213. 3 3 3 3 Deutsch Dieses Utility reinigt den Druckkopf.
Führen Sie zur Verwendung des Utilitys Düsentest die nachstehenden Anweisungen aus. Hinweis: Starten Sie das Utility Düsentest nicht, während ein Druckvorgang ausgeführt wird, weil die Qualität des Ausdrucks dadurch beeinträchtigt werden kann. 1. Vergewissern Sie sich, dass Papier im Drucker vorhanden ist. 2. Klicken Sie auf Düsentest. 3.
Hinweis: Wenn Sie AUTOREINIGUNG auf dem Bedienfeld des Druckers aktivieren, obwohl Drucken ausgewählt wurde, prüft das Utility Düsentest nicht nur die Düsen auf Verstopfung, sondern führt auch automatisch eine Druckkopfreinigung durch. Wenn Sie Spezialmedien verwenden, die nicht von Epson stammen, oder wenn die Papierbreite weniger als 210 mm beträgt, deaktivieren Sie AUTOREINIGUNG auf dem Bedienfeld des Druckers. 4. Führen Sie die angezeigten Anweisungen aus, um ein Düsentestmuster zu drucken.
❏ Wenn die Anzeige „Tinte“ blinkt oder leuchtet, ist eine Reinigung des Druckkopfs nicht möglich. Tauschen Sie zuerst die entsprechende Tintenpatrone aus. Siehe „Tintenpatronen auswechseln“ auf Seite 308. 1. Achten Sie darauf, dass der Drucker eingeschaltet ist und die Anzeige „Tinte“ nicht leuchtet. 2. Klicken Sie auf Druckkopfreinigung. 3. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. 4.
Druckkopf ausrichten Wenn Sie auf dem Ausdruck nicht miteinander ausgerichtete Linien oder eine schwarze oder weiße Streifenbildung feststellen, können Sie diese Probleme möglicherweise mit dem Utility Druckkopf-Justage lösen. 3 3 3 1. Vergewissern Sie sich, dass Papier im Drucker vorhanden ist. 3 Deutsch Führen Sie zur Verwendung des Utilitys Druckkopf-Justage die nachstehenden Anweisungen aus. 2. Klicken Sie auf Druckkopf-Justage. 3 3. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
❏ Informationen über Papier, das zum Drucken am besten geeignet ist ❏ Website des Technischen Supports Benutzung der Online-Hilfe In der umfangreichen Online-Hilfe der Druckersoftware finden Sie Informationen zum Druckvorgang, zu den Druckertreibereinstellungen und zur Verwendung der Drucker-Utilitys. Zum Zugreifen auf die Online-Hilfe gehen Sie wie folgt vor. 1. Wählen Sie Drucken im Menü Datei der Anwendung. 2. Wählen Sie die Option Druckeinstellungen oder Drucker-Farbmanagement. 3.
4. Doppelklicken Sie auf das Symbol SPro9800_xxx, SPro9400_xxx, SPro7800_xxx oder SPro7400_xxx. 3 5. Wenn das Dialogfeld Authentifizierung angezeigt wird, geben Sie das Kennwort ein und klicken Sie dann auf OK. 6. Klicken Sie auf Fortfahren. 3 3 7. Wählen Sie im Pulldown-Menü oben links die Option Deinstallieren und klicken Sie auf die Schaltfläche Deinstallieren unten rechts.
Kapitel 4 Bedienfeld Tasten, Anzeigen, Meldungen und Symbole Das Bedienfeld des Druckers besteht aus 7 Tasten, 4 Anzeigen und einem LCD-Display (Flüssigkristallanzeige). Tasten In diesem Abschnitt werden die Funktionen der Tasten am Bedienfeld beschrieben. Taste Beschreibung 1 Netzschalter Hiermit schalten Sie den Drucker ein und aus. 2 Taste Pause Unterbricht den Druckvorgang. Durch Drücken dieser Taste im Pausemodus wird der Druckvorgang fortgesetzt.
Taste Menü r Ruft im Status BEREIT den Menü-Modus auf. Wenn im Menü-Modus gedrückt, kann ein gewünschtes Menü ausgewählt werden. Durch Drücken während des Druckvorgangs wird das Menü DRUCKERSTATUS aktiviert. Wenn die Taste länger als 3 Sekunden gedrückt gehalten wird, wird der Druckkopf gereinigt. 4 Taste Papierzufuhr l Dient zur Wahl einer Papierzufuhr (Rollenpapier Automatisch schneiden Ein /Rollenpapier Automatisch schneiden Aus /Einzelblatt ).
7 Taste Enter Die Option wird ausgeführt, wenn die aufgerufene Option nur ausführbar ist. Wirft das Einzelblatt aus, wenn Einzelblatt ausgewählt ist und diese Taste 3 Sek. lang gedrückt wird. Schneidet das Papier automatisch, wenn „Rollenpapier automatisch schneiden Ein“ ausgewählt ist und diese Taste 3 Sek. lang gedrückt wird. Transportiert das Papier, wenn „Rollenpapier automatisch schneiden Aus“ ausgewählt ist und diese Taste 3 Sek. lang gedrückt wird.
Anzeige Papier (rot) Leuchtet: Im manuellen Einzug ist kein Papier eingelegt, während Einzelblatt als Papierzufuhr gewählt ist. Rollenpapier ist zu Ende, wenn Rollenpapier Automatisch schneiden Ein oder Rollenpapier Automatisch schneiden Aus als Papierzufuhr ausgewählt ist. Die gewählte Papierzufuhr (Rollenpapier Automatisch schneiden Ein /Rollenpapier Automatisch schneiden Aus /Einzelblatt ) stimmt nicht mit der Papierzufuhr im Druckertreiber überein.
Tastenkombinationen In diesem Abschnitt werden die Funktionen von mehreren gleichzeitig gedrückten Tasten beschrieben. Schaltflächen Funktion 1. Netzschalter Wenn der Drucker eingeschaltet wird, während die Taste Pause gedrückt gehalten wird, schaltet der Drucker in den Wartungsmodus. 2. Taste Pause 1. Taste Pause 2. Taste Papierzufuhr l Durch Drücken der Taste Pause und Papierzufuhr l, können Sie die Rollenpapierzähler-Funktion ein- und ausschalten.
Anzeige des EPSON-Logos und Fortschrittsbalkens Der Drucker bereitet den Druck vor. PAPIER SCHNEIDEN BITTE WARTEN Der Drucker schneidet gerade das Papier ab. WARTEN Warten Sie, bis BEREIT angezeigt wird. REINIGUNG BITTE WARTEN Der Drucker reinigt die Tintenschläuche. TASTE PAUSE DRÜCKEN Drücken Sie die Taste Pause. TINTENZUFUHR Der Drucker lädt das Tintenzufuhrsystem. RÜCKSTELLUNG BITTE WARTEN Der Drucker wird gerade zurückgesetzt. Etwas warten.
Walzenabstandsymbol Symbole Beschreibung Am breitesten Breiter [Breit] Eng Rollenpapierrand-Symbol Zeigt den Papierrand wenn Rollenpapier ausgewählt wird. Symbole Beschreibung Anzeige des oberen und unteren Rollenpapierrandes. Dieses Symbol erscheint nicht, wenn Standard ausgewählt ist. 15 mm: Rand oben und unten beträgt 15 mm, linker und rechter Rand beträgt 3 mm. 35/15 mm: Rand oben beträgt 35 mm, Rand unten beträgt 15 mm, linker und rechter Rand beträgt 3 mm.
Tintenvorratsymbol 4 Anzeige der verbleibenden Tintenmenge. Symbole Beschreibung 4 100 – 81 % 80 – 61 % 4 60 – 41 % 40 – 21 % 4 Deutsch 20 % bis fast voll Wenig Tinte 4 Tinte verbraucht Patronenfehler oder keine Patrone 4 Wartungstanksymbol Zeigt die freie Kapazität des Wartungstanks an. Anzeige eines Wartungssymbols für den EPSON Stylus Pro 7800/7400 und von zwei Wartungssymbolen für den EPSON Stylus Pro 9800/9400.
Papieransaugung-Symbol Symbole Beschreibung Hoch (168 %) Normal (60 %) Niedrig (0 %) Menüeinstellungen Wann Sie den Menü-Modus verwenden sollten Im Menü-Modus können Sie die Druckereinstellungen, die Sie normalerweise im Druckertreiber vornehmen, sowie zusätzliche Einstellungen direkt am Bedienfeld vornehmen. Hinweis: ❏ Einige Anwenderprogramme übertragen unter Umständen Befehle zum Drucker, die die Menüeinstellungen ignorieren.
Menüliste 4 4 Menü Teil Parameter „DRUCKER-SETUP“ auf Seite 231 „ROLLENPAP.-ZÄHLER“ auf Seite 231 ROLLENPAP.-LÄNGE „WALZENABSTAND“ auf Seite 232 ENG, AUTO, BREIT, BREITER, AM BREITESTEN „TRENNLINIE“ auf Seite 232 EIN, AUS „SCHNITTSTELLE“ auf Seite 233 AUTO, USB, IEEE1394, OPT. SCHN.ST.
„TESTDRUCK“ auf Seite 237 „DRUCKERSTATUS“ auf Seite 238 „DÜSENTEST“ auf Seite 237 DRUCKEN „STATUSBLATT“ auf Seite 237 DRUCKEN „AUFTRAGSINFORMAT.“ auf Seite 237 DRUCKEN „BENUTZERDEF. PAPIER“ auf Seite 238 DRUCKEN „VERSION“ auf Seite 238 SNrxxxx. ICBS SW0xxxx.
HELL-HELLSCHWARZ L*****V, L****V, L***V, L**V, L*V, nn %, 0 % 4 HELLMAGENTA L*****V, L****V, L***V, L**V, L*V, nn %, 0 % HELLCYAN L*****V, L****V, L***V, L**V, L*V, nn %, 0 % HELLSCHWARZ L*****V, L****V, L***V, L**V, L*V, nn %, 0 % MATTSCHWARZ/ FOTOSCHWARZ L*****V, L****V, L***V, L**V, L*V, nn %, 0 % 4 4 CYAN L*****V, L****V, L***V, L**V, L*V, nn %, 0 % 4 MAGENTA L*****V, L****V, L***V, L**V, L*V, nn %, 0 % 4 GELB L*****V, L****V, L***V, L**V, L*V, nn %, 0 % „TINTENSTAND“ auf Seite 238 (für den EPSO
„WARTUNGSTANK“ auf Seite 239 L*****V, L****V, L***V, L**V, L*V, nn %, 0 % „VERBR.ZÄHLER“ auf Seite 239 TINTE xxxxx.xml „NUTZUNGSZÄHLER LÖSCH“ auf Seite 239 TINTE AUSFÜHREN „JOB VERFOLGEN“ auf Seite 239 No. 0 - No. 9 „AUFTR.VERLAUF LÖSCH“ auf Seite 240 AUSFÜHREN „GESAMTDRUCK“ auf Seite 240 xxxxxx SEITEN „LEBENSDAUER“ auf Seite 240 SCHNEIDWERK L*****V, L****V, L***V, L**V, L*V, nn %, 0 % PAPIER xxxxx.
„WARTUNG“ auf Seite 243 „DRUCKKOPFJUSTAGE“ auf Seite 243 „PAPIERNUMMER“ auf Seite 241 AUTO, 1 - 10 „WALZENABSTAND“ auf Seite 241 ENG, STANDARD, BREIT, BREITER „STÄRKEMUSTER“ auf Seite 242 DRUCKEN „STÄRKENUMMER“ auf Seite 242 1 - 15 „SCHNITTMETHODE“ auf Seite 242 STANDARD, DÜNNES PAPIER, DICK. PAP., SCHNELL, DICK. PAP., LANGSAM „PAPIEREINZUG EINST.“ auf Seite 242 -0.70% - 0.
Grundlegende Menüeinstellung In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie den Menü-Modus aufrufen und Einstellungen mit den Tasten im Bedienfeld vornehmen. Hinweis: ❏ Sie können jederzeit durch Drücken der Taste Pause den Menü-Modus verlassen und in den Zustand BEREIT zurückkehren. ❏ Durch Drücken der Taste Papierzufuhr l kehren Sie zurück zum vorherigen Schritt. 1. Rufen Sie den Menü-Modus auf. Stellen Sie sicher, dass BEREIT im LCD angezeigt wird und drücken Sie die Taste Menü r.
7. Stellen Sie den Parameter ein. Drücken Sie die Taste Menü r, um den gewählten Parameter zu speichern. Wenn der Parameter nur ausführbar ist, drücken Sie die Taste Enter , um die Funktion der Option auszuführen. 8. Verlassen Sie den Menü-Modus. Drücken Sie die Taste Pause . Der Drucker kehrt in den Status BEREIT zurück. 4 4 4 4 DRUCKER-SETUP 4 Deutsch Der Menü-Modus im Einzelnen Dieses Menü enthält die folgenden Menüpunkte. 4 ROLLENPAP.
WALZENABSTAND Sie können den Abstand zwischen dem Druckkopf und dem Papier einstellen. Lassen Sie diese Einstellung normalerweise auf STANDARD. Wenn die Ausdrucke verschmiert sind, wählen Sie BREIT oder BREITER aus. Wählen Sie ENG aus, um auf dünnes Papier zu drucken, oder AM BREITESTEN, um auf dickes Papier zu drucken. TRENNLINIE Sie können auswählen, ob Trennlinien zum Abschneiden auf das Rollenpapier gedruckt werden. Wählen Sie EIN, um Seitentrennlinien zu drucken, und anderenfalls AUS.
SCHNITTSTELLE Sie können eine Schnittstelle zum Empfang der Druckdaten auswählen. Wenn Sie AUTO auswählen, schaltet der Drucker abhängig von der Schnittstelle, die zuerst Daten empfängt, automatisch zwischen den Schnittstellen um. Wenn Sie USB, IEEE1394 oder OPT. SCHN.ST.-KARTE wählen, empfängt nur die gewählte Schnittstelle die Druckdaten. Werden keine weiteren Druckaufträge empfangen, schaltet sich der Drucker nach 10 oder mehr Sekunden in einen Leerlaufzustand.
In der folgenden Tabelle ist der Standard-Papierrand aufgeführt.
Wenn die gleichen Daten mit einem 3-mm-Rand und einem 15-mm-Rand gedruckt und verglichen werden, stellen Sie unter Umständen fest, dass ein Teil der rechten Seite des 15-mm-Rands nicht gedruckt wurde. 4 4 Unten 15 mm Druckbereich 4 Rollenpapier Oben 15 mm Druckrichtung 15 mm rechts Vordere Kante 15 mm links 4 Deutsch Abzuschneidender Bereich 4 PAPIERGRÖSSE PRÜFEN Wählen Sie EIN, wenn die Breite des geladenen Papiers mit der Breite der Druckdaten verglichen werden soll.
SCHNEIDWERK-EINST. Sie können die Position des Papierschnitts einstellen, wenn Sie mit einem oberen und unteren Seitenrand von Null drucken. Diese Funktion druckt Schnitteinstellmuster und Sie können daraus die geeignete Schnittposition wählen. RAND AKTUALISIEREN Wenn Sie EIN auswählen, schneidet der Drucker nach dem randlosen Druck automatisch einen zusätzlichen Druckbereich ab. AUTOM. DÜSENTEST Wenn Sie EIN wählen, führt der Drucker vor jedem Druckauftrag einen Düsentest durch.
LEIS. SCHNITT Wenn Sie EIN wählen, trennt der Drucker den Ausdruck leise ab, um die Schneidgeräusche und Papierpartikel zu reduzieren. 4 4 EINSTELL. INITIALIS. Sie können alle Einstellungen, die Sie unter DRUCKER-SETUP vorgenommen haben, auf ihre Werkseinstellungen zurücksetzen. TESTDRUCK 4 DÜSENTEST Sie können für jede Tintenpatrone ein Druckkopfdüsen-Testmuster drucken. Anhand dieser Ausdrucke können Sie feststellen, ob die Tinte einwandfrei über die Düsen auf das Papier gebracht wird.
BENUTZERDEF. PAPIER Sie können gespeicherte Informationen drucken. DRUCKERSTATUS Dieses Menü enthält die folgenden Menüpunkte. VERSION Sie können die Version der Firmware anzeigen. DRUCKBARE SEITEN Sie können die Anzahl der mit jeder Tintenpatrone druckbaren Seiten anzeigen. TINTENSTAND Sie können die verbleibende Tintenmenge der einzelnen Tintenpatronen anzeigen.
WARTUNGSTANK 4 Sie können die freie Kapazität des Wartungstanks anzeigen. (100-81 %) E ✽✽✽✽ F (80-61 %) E ✽✽✽ F (60-41 %) E ✽✽ F (40-21 %) E✽ F (20-11 %) nn % (weniger als 10 %) 0% (Wartungstank voll) 4 4 4 Deutsch E ✽✽✽✽✽ F 4 4 VERBR.ZÄHLER Sie können den Tintenverbrauch in Millilitern und den Papierverbrauch in Zentimetern anzeigen. 4 Hinweis: Die unter VERBR.ZÄHLER angezeigten Werte sind ungefähre Angaben. NUTZUNGSZÄHLER LÖSCH Sie können die unter VERBR.
AUFTR.VERLAUF LÖSCH Sie können die im Drucker gespeicherten Informationen über Druckaufträge löschen. GESAMTDRUCK Sie können die Gesamtzahl der gedruckten Seiten anzeigen. LEBENSDAUER Sie können die Nutzungsdauer der einzelnen Verbrauchsmaterialien anzeigen. SCHNEIDWERK Sie können die Nutzungsdauer der Schneidvorrichtung anzeigen. Hinweis: Die am LCD angezeigten Werte sind ungefähre Orientierungswerte.
PAPIERNUMMER Wenn Sie STANDARD auswählen, bestimmt der Drucker die Papierstärke automatisch. Sie können auch Nr. X (wobei X ein Wert zwischen 1 und 10 ist) auswählen, um die nachfolgenden Einstellungen zu speichern oder die gespeicherten Einstellungen abzurufen.
STÄRKEMUSTER Sie können ein Muster zur Papierstärkebestimmung drucken. Wenn Sie STANDARD unter PAPIERNUMMER wählen, wird das Muster nicht gedruckt. STÄRKENUMMER Überprüfen Sie das Muster zur Papierstärkenbestimmung und geben Sie die Nummer für das Druckmuster mit dem kleinsten Abstand ein. SCHNITTMETHODE Sie können eine Schneidmethode vorgeben: AUTO, DÜNNES PAPIER, DICK. PAP., SCHNELL oder DICK. PAP., LANGSAM. PAPIEREINZUG EINST. Sie können den Betrag des Papiervorschubs einstellen.
WARTUNG 4 Dieses Menü enthält die folgenden Menüpunkte. SCHNEIDWERK ERSETZEN 4 Sie können das Verfahren für den Austausch des Papierschneiders anzeigen. Folgen Sie den Anweisungen am LCD-Display. 4 Sie können die schwarze Tinte je nach vorgesehenem Zweck ändern. Zur Auswahl stehen Matte Black und Photo Black. Näheres finden Sie unter „Schwarze Tintenpatronen wechseln“ auf Seite 313. POWER REINIGUNG 4 Deutsch TINTE SCHW. ERSETZEN.
DRUCKKOPFJUSTAGE Sie können eine etwaige fehlerhafte Ausrichtung des Druckkopfs korrigieren, um optimale Druckresultate zu erzielen. Weitere Einzelheiten finden Sie unter „Druckkopf ausrichten“ auf Seite 245. Druckkopfdüsen überprüfen Sie können ein Düsentestmuster drucken, um herauszufinden, ob die Düsen die Tinte richtig ausgeben. Wenn die Düsen die Tinte nicht richtig ausgeben, fallen im Testmuster fehlende Punkte auf. Führen Sie zum Drucken des Düsentestmusters die nachstehenden Anweisungen aus.
6. Drücken Sie die Taste Enter drucken. , um das Düsentestmuster zu Nach dem Drucken des Düsentestmusters verlässt der Drucker den Menü-Modus und kehrt in den Status BEREIT zurück. Beispiele für Düsentestmuster: 4 4 4 gut Deutsch 4 4 Druckkopfreinigung nötig 4 Wenn Sie fehlende Punkte in den Testlinien des Musters feststellen, ist eine Druckkopfreinigung erforderlich. Halten Sie die Taste Menür länger als 3 Sekunden gedrückt oder starten Sie das Utility Druckkopfreinigung.
Druckkopf automatisch ausrichten 1. Vergewissern Sie sich, dass Papier im Drucker vorhanden ist. Hinweis: Verwenden Sie für optimale Ergebnisse beim Drucken des Düsentestmusters das gleiche Medium, das Sie normalerweise zum Drucken von Daten verwenden. 2. Drücken Sie die Taste Menü r, um den Menü-Modus aufzurufen. 3. Drücken Sie die Taste Papiertransport doder Papiertransport u, so dass DRUCKKOPFJUSTAGE angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste Menü r. 4.
Wenn Sie mit dem Ergebnis der Ausrichtung BIDIR. 2-FARBIG nicht zufrieden sind, drücken Sie die Taste Papierzufuhr l, um zum vorherigen Stand zurückzukehren, und wählen Sie dann BIDIR. ALLE aus. Wenn Sie mit dem Ergebnis von BIDIR. ALLE nicht zufrieden sind, probieren Sie UNIDIR. aus. Durch Auswählen von BIDIR. #1, BIDIR. #2, oder BIDIR. #3 können Sie einen Druckkopf auch einzeln ausrichten. Wählen Sie abhängig vom verwendeten Medium eine Tintenpunktgröße von BIDIR. #1 bis BIDIR.
EPSON Stylus Pro 9400/7400: Medienbezeichnung Druckqualität ✽ Hauptmenü Benutzerdefinierte Druckqualität A B C D E F Photo Quality Ink Jet Paper Singleweight Matte Paper DoubleWeight Matte Paper Enhanced Matte Paper Archival Matte Paper Singleweight Matte Paper (Strichzeichnung) #1 #2 - #1 #2 #3 Normalpapier #1 #2 #1 #1/ #2✽✽ #2 - Normalpapier (Strichzeichnung) #1 #2 - #1/ #2✽✽ #2 - Tracing Paper Enhanced Synthetic Paper Enhanced Adhesive Synthetic Paper #1 #2 - #1 #2 -
EPSON Stylus Pro 9800/7800: 4 Druckqualität ✽ Hauptmenü Benutzerdefinierte Druckqualität A B C D E F G Photo Quality Ink Jet Paper Singleweight Matte Paper DoubleWeight Matte Paper Singleweight Matte Paper (Strichzeichnung) #1 #2 - #1 #2 #3 - Enhanced Matte Paper Archival Matte Paper #2 #3 - #1 #2 #3 #3 Watercolor Paper Radiant White - #3 - - #2 #3 - Photo Glossy Paper Photo Semigloss Paper Premium Luster Photo Paper (250) Premium Glossy Photo Paper (250) Premium Semigloss
UltraSmooth Fine Art Paper - #3 - - - #3 #3 Leinwand #2 #3 - - #2 #3 - Enhanced Matte Posterboard #2 #3 - - #2 #3 #3 Normalpapier #1 #2 #1 #1/ #2✽✽ #2 - - Normalpapier (Strichzeichnung) #1 #2 - #1/ #2✽✽ #2 - - Tracing Paper #1 #2 - #1 #2 - - ✽ Druckqualität A: Geschwindigkeit, B: Qualität, C: Entwurf, D: Normal - 360 dpi, E: Fein - 720 dpi, F: Superfein - 1440 dpi, G: Super Photo – 2880 dpi ✽✽ Wenn „Super“ im Dialogfeld „Erweitert“ des Druckertreibers eingeste
5. Drücken Sie die Taste Menü , um den Wert zu speichern. 6. Drücken Sie die Taste Papierzufuhr l und drücken Sie dann die Taste Papiertransport d. 7. Wenn DRUCKKOPFJUSTAGE in der unteren LCD-Zeile angezeigt wird, drücken Sie die Taste Menü r . 8. Wählen Sie MANUELL und drücken Sie anschließend die Taste Menü r . Drücken Sie dann die Taste Papiertransport d oder Papiertransport u, um BIDIR. 2-FARBIG auszuwählen. 9. Drücken Sie die Taste Enter dem Druckvorgang.
EPSON Stylus Pro 9400/7400: 10. Nach dem Drucken werden die Musternummer und die aktuell eingestellte Nummer angezeigt. Wählen Sie die Einstellung mit den kleinsten Abständen und drücken Sie dann die Taste Papiertransport d oder Papiertransport u, um die Nummer dieser Einstellung anzuzeigen. 11. Drücken Sie die Taste Enter , um diese Einstellnummer zu registrieren. Die nächste Einstellnummer wird angezeigt. Wiederholen Sie nun Schritt 10.
Sie können die folgenden Papiereinstellungen vornehmen: 4 ❏ Papiernummer ❏ Walzenabstand 4 ❏ Stärkemuster ❏ Stärkennummer 4 ❏ Schnittmethode 4 Deutsch ❏ Einstellung des Papiervorschubs ❏ Trockendauer 4 ❏ Papieransaugung ❏ MicroWeave-Einstellung 4 Registrieren der Einstellungen Gehen Sie zum Speichern der Papiereinstellungen wie folgt vor. 4 1. Legen Sie das Papier ein, das Sie prüfen möchten. 2. Drücken Sie die Taste Menü r , um den Menü-Modus aufzurufen. 4 3.
Wenn Sie Epson-Spezialmedien verwenden, wählen Sie STANDARD und fahren mit Schritt 11 fort. Es ist nicht erforderlich, die Papierstärke einzustellen, weil STANDARD die Papierstärke automatisch bestimmt. 6. Drücken Sie die Taste Enter registrieren. , um diese Papiernummer zu 7. Drücken Sie die Taste Papierzufuhr l. 8. Wählen Sie WALZENABSTAND und drücken Sie anschließend die Taste Menü r.
13. Drücken Sie die Taste Papierzufuhr l. 14. Wählen Sie SCHNITTMETHODE und drücken Sie anschließend die Taste Menü r. Drücken Sie die Taste Papiertransport d oder Papiertransport u zur Auswahl von STANDARD, DICK. PAP., LANGSAM, DICK. PAP., SCHNELL oder DÜNNES PAPIER, und drücken Sie anschließend Enter . 4 4 4 16. Wählen Sie PAPIEREINZUG EINST. und drücken Sie anschließend die Taste Menü r.
Gespeicherte Einstellungen auswählen Um die registrierten Einstellungen auszuwählen, folgen Sie den unten angegebenen Schritten. 1. Drücken Sie die Taste Menü r , um den Menü-Modus aufzurufen. 2. Drücken Sie die Taste Papiertransport doder Papiertransport u, so dass BENUTZERDEF. PAPIER angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste Menü r . 3. Drücken Sie die Taste Papiertransport doder Papiertransport u, so dass PAPIERNUMMER angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste Menü r . 4.
2. Drücken Sie die Taste Menü r , um den Menü-Modus aufzurufen. 4 3. Drücken Sie die Taste Papiertransport doder Papiertransport u, so dass TESTDRUCK angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste Menü r . 4. Drücken Sie die Taste Papiertransport doder Papiertransport u, so dass STATUSBLATT angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste Menü r. 4 4 4 Beachten Sie nach dem Ausdruck die Meldung im LCD-Feld, um zum Status BEREIT zurückzukehren. 4 Deutsch erneut, um das Statusblatt zu 5.
4. Wählen Sie mit der Taste Papiertransport d oder Papiertransport u die Länge Papierrolle (zwischen 5 und 99,5 m oder 15 und 300 ft), und drücken Sie anschließend Enter . 5. Die Anzeige wechselt, so dass Sie den Warnwert einstellen können. Wählen Sie mit der Taste Papiertransport d oder Papiertransport u den Warnwert (zwischen 1 und 15 m oder 3 und 50 ft). 6. Drücken Sie die Taste Enter einzustellen. , um den Warnwert 7.
Kapitel 5 5 Wartungsmodus 5 Wartungsmodus 5 In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie den Wartungsmodus aufrufen und Einstellungen mit den Tasten im Bedienfeld vornehmen. Gehen Sie wie folgt vor, um die Einstellungen im Wartungsmodus vorzunehmen. 5 5 Hinweis: ❏ Durch Drücken der Taste Papierzufuhr l kehren Sie zurück zum vorherigen Schritt. ❏ Solange der Drucker im Wartungsmodus ist, werden im LCD-Feld keine Fehlermeldungen angezeigt.
3. Wählen Sie den Menüpunkt aus. Drücken Sie die Taste Menü r, um die gewählte Option einzugeben. Der erste Parameter wird im LCD-Feld angezeigt. 4. Wählen Sie einen Parameter. Drücken Sie die Taste Papiertransport doder Papiertransport u, um einen Parameter für die Option zu wählen. 5. Stellen Sie den Parameter ein. Drücken Sie die Taste Enter , um den gewählten Parameter zu speichern. Wenn der Parameter nur ausführbar ist, drücken Sie die Taste Enter , um die Funktion des Menüpunktes auszuführen.
Liste des Wartungsmodus Teil Erste Parameter Zweite Parameter „HEX-SPEICHERAUSZUG“ auf Seite 262 DRUCKEN AUSFÜHREN „SPRACHE“ auf Seite 263 ENGLISCH, FRANZÖSISCH, ITALIENISCH, DEUTSCH, PORTUGIESISCH, SPANISCH, NIEDERLÄNDISCH - „RESTL. PPR-SETUP“ auf Seite 263 AUS, ROLL - „EINHEIT“ auf Seite 264 METER, FUSS/ZOLL - „SCHNITTDRUCK“ auf Seite 264 0 % - 150 % - „US-REINIGUNG“ auf Seite 264 AUSFÜHREN - „RLL-PAP.-TRANSP._EIN“ auf Seite 264 EIN, AUS - „AUTOM.
„MENÜ TINTENINFORM.
Die Druckdaten im Druckpuffer werden als 16-Byte-Hexadezimaldaten in der linken Spalte und die entsprechenden ASCII-Zeichen in der rechten Spalte gedruckt. 5 5 Hinweis: Umfassen die letzten Daten weniger als 16 Byte, werden sie erst gedruckt, wenn Sie die Taste Pause drücken. 5 SPRACHE Führen Sie zum Auswählen der Sprache die nachstehenden Anweisungen aus. Deutsch 5 Sie können die Sprache der LCD-Anzeige wählen. 5 1.
1. Wählen Sie im Wartungsmodus mit der Taste Papiertransport d oder Papiertransport u den Menüpunkt RESTL. PPR-SETUP und drücken Sie anschließend die Taste Menü r . 2. Wählen Sie mit den Tasten Papiertransport d oder Papiertransport u eine geeignete Funktion. 3. Drücken Sie die Taste Enter . EINHEIT Sie können eine Maßeinheit für die Darstellung der Länge einstellen. Gehen Sie zur Auswahl einer Maßeinheit wie folgt vor. 1.
AUTOM. BLATTEINZUG Sie können die Zeit bis zum automatischen Einziehen eines Einzelblattes einstellen. Wenn Sie AUS wählen, zieht der Drucker das Papier nicht automatisch ein. In diesem Fall muss die Taste Pause gedrückt werden, um Papier einzuziehen. STANDARDFELD 5 5 5 Deutsch Mit dieser Option werden alle Einstellwerte, die im Menü-Modus geändert wurden, auf die werksseitig voreingestellten Werte zurückgesetzt. 5 MENÜ TINTENINFORM.
Kapitel 6 Umgang mit Papier Hinweise zu Epson-Spezialmedien und anderen Medien Obwohl auf den meisten beschichteten Papieren gute Druckergebnisse erzielt werden, schwankt die Druckqualität abhängig von Papierqualität und Hersteller. Prüfen Sie daher die Druckqualität, bevor Sie größere Mengen Papier erwerben. c Vorsicht Berühren Sie die zu bedruckenden Oberflächen nicht. Fingerabdrücke können die Druckqualität mindern. Tragen Sie möglichst Handschuhe, wenn sie die Druckmedien handhaben.
Epson-Spezialmedien lagern Erhaltung der Qualität von Epson-Spezialmedien: 6 ❏ Lagern Sie unbenutzte Druckmedien in der original Kunststoff- und Außenverpackung, um Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden. 6 ❏ Setzen sie die Druckmedien während der Lagerung nicht hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
2. Zum Anbringen von Rollenpapier mit 2-Zoll-Kern nehmen Sie die grauen Aufsätze von den Flanschen ab. Hinweis: Bewahren Sie die grauen Aufsätze für zukünftige Verwendung sorgfältig auf. Schieben Sie zum Anbringen von Rollenpapier mit 3-Zoll-Kern die grauen Aufsätze zu den schwarzen und weißen, wobei Sie die vier Pfeile miteinander ausrichten. 3. Legen Sie das Rollenpapier auf eine ebene Unterlage, so dass es sich nicht abwickelt.
Hinweis: Stellen Sie die Spindel zum Anbringen des Rollenpapiers nicht aufrecht hin. Ein schräger Papiertransport könnte die Folge sein. 4. Schieben Sie den abnehmbaren schwarzen Flansch (den Sie in Schritt 1 abgezogen haben) auf die Spindel und in das Ende des Rollenpapiers, bis es gut sitzt. 6 6 6 Deutsch 6 6 Rollenpapier von der Spindel abnehmen Wenn Sie das Rollenpapier von der Spindel abnehmen möchten, befolgen Sie die unten beschriebenen Schritte. 1.
3. Rollenpapier von der Spindel abnehmen. Hinweis: Lagern Sie unbenutztes Rollenpapier in der Originalverpackung. Stecken Sie das Rollenpapier in den Kunststoffbeutel und die äußere Verpackung, um Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden. Anbringen und Abnehmen der Spindel vom Drucker Nachdem Sie das Papier auf der Spindel befestigt haben, folgen Sie unten stehenden Schriten, um die Spindel am Drucker zu befestigen.
3. Halten Sie die Rollenpapierspindel so, dass sich der feste Flansch auf der rechten Seite befindet. Setzen Sie danach die Spindel kurz auf die Vertiefung oben auf dem Drucker. 6 6 6 Deutsch 6 6 6 Hinweis: Bei richtigem Einbau der Spindel stimmt die Farbe am Ende der Spindel mit der Farbe der Aufnahme überein. 4. Heben Sie die Spindel wieder an und setzen Sie sie in die Halterungen im Inneren des Druckers ein.
5. Schließen Sie die Rollenpapierabdeckung oder siehe „Rollenpapier einlegen“ auf Seite 272 zum Einlegen von Papier. Rollenpapier einlegen Zum Einlegen des Rollenpapiers führen Sie die nachstehenden Anweisungen aus. Hinweis: Evtl. möchten Sie die Papierablage einrichten, bevor Sie mit dem Drucken beginnen. Siehe „Einstellung der Papierablage“ auf Seite 301. 1. Öffnen Sie die Rollenpapierabdeckung. Stellen Sie sicher, dass das Rollenpapier richtig am Drucker angebracht ist. 2.
3. Stellen Sie sicher, dass die Lampe Power nicht blinkt, und lösen Sie dann den Papierfeststellhebel. Die Meldung PAPIERHEBEL GELÖST. PAPIER LADEN erscheint in der LCD-Anzeige. 6 6 6 Deutsch 6 6 6 c Vorsicht: Lösen Sie den Papierfeststellhebel nicht, während die Lampe Powerblinkt. Hierdurch kann es zu Schäden am Drucker kommen. 6 6 4. Legen Sie das Papier in den Papier-Zuführungsschacht.
5. Ziehen Sie das Papier durch den Zuführungsschacht nach unten, so dass es unterhalb herauskommt. Hinweis: Wenn das Rollenpapier nicht herauskommt, folgen Sie unten stehenden Anweisungen. ❏ Stellen Sie die Papierzufuhrstärke ein, indem Sie die Tasten Papiertransport im Bedienfeld drücken. Wenn Sie dickes, schweres oder gewelltes Papier verwenden, drücken Sie die Taste Papiertransport u, um die Vorschubkraft zu erhöhen.
6. Halten Sie das untere Ende des Papiers fest und drehen Sie die Papierrolle, um den Durchhang des Papiers zu beseitigen. Stellen Sie sicher, dass der untere Rand des Papiers gerade und an der horizontalen Linie ausgerichtet ist. Hinweis: Der rechte Rand des Papiers muss nicht mit der senkrechten Linie ausgerichtet sein. 6 6 6 Deutsch 6 6 6 6 7. Bringen Sie den Papierfeststellhebel in die Feststellposition und schließen Sie dann die Rollenpapierabdeckung. TASTE PAUSE DRÜCKEN wird angezeigt.
8. Drücken Sie die Taste Pause . Die Druckköpfe bewegen sich, und das Papier wird automatisch in die Druckposition eingezogen. BEREIT wird auf der LCD-Anzeige angezeigt. Hinweis: Selbst wenn Sie die Taste Pause nicht drücken, bewegen sich die Druckköpfe und das Papier wird automatisch in die Druckposition eingezogen. READY wird auf der LCD-Anzeige angezeigt. 9. Drücken Sie die Taste Papierzufuhr l, um Rollenpapier Automatisch schneiden Ein oder Rollenpapier Automatisch schneiden Aus .
Rollenpapiergurt verwenden Der Rollenpapiergurt liegt der optionalen 2/3-Zoll-Doppelspindel für Rollenpapierzufuhr bei. Sie können auch einen optionalen Rollenpapiergurt erwerben. Klopfen Sie zur Verwendung des Rollenpapiergurts leicht mit seinem Ende auf das Rollenpapier. Der Gut wickels sich von selbst um das Rollenpapier. 6 6 6 Deutsch 6 6 6 Zum entfernen des Rollenpapiergurts wickeln Sie ihn einfach von der Rolle ab.
❏ Wenn der Drucker den Ausdruck abschneidet, kann es bis zum Abschneiden eine kurze Zeit dauern, nachdem der Ausdruck fertig ist. Rollenpapier automatisch abschneiden Führen Sie zum automatischen Abschneiden des Rollenpapiers nach dem Drucken die nachstehenden Anweisungen aus. 1. Drücken Sie vor dem Drucken die Taste Papierzufuhr l , um Rollenpapier Automatisch schneiden Ein zu wählen. 2. Drucken Sie die Daten.
5. Schneiden Sie das Papier an der Schneidführung mit dem manuellen Papierschneider. 6. Drücken Sie nach dem Schneiden die Taste Pause Drucker ist wieder online. 6 . Der 6 Trennlinien drucken Zur Einstellung von Trennlinie Drucken auf dem Bedienfeld, siehe „TRENNLINIE“ auf Seite 232. Um die Einstellung für Seitentrennlinien in der Druckersoftware vorzunehmen, siehe „Trennlinie drucken“ auf Seite 62 für Windows, „Trennlinie drucken“ auf Seite 146 für Mac OS 9.x bzw.
❏ Achten Sie bei der Verwendung der automatischen Aufrolleinheit darauf, das automatische Abschneiden auszuschalten (im Druckerbedienfeld und im Druckertreiber). Siehe „Einstellung für automatisches Schneiden vornehmen“ auf Seite 53 für Windows, „Einstellung für automatisches Schneiden vornehmen“ auf Seite 140 für Mac OS 9 und „Autom. schneiden“ auf Seite 196 für Mac OS X.
Lampe „Sensor“ 6 EIN Anzeige, dass der Lichtdetektor mit dem Lichtsender ausgerichtet ist. Das bedeutet, die automatische Aufrolleinheit ist zum Aufrollen des Ausdrucks bereit. Blinkt Anzeige, dass Lichtdetektor und Lichtsender nicht einwandfrei ausgerichtet sind. Näheres finden Sie unter „Einstellen des Sensors“ auf Seite 281. Blinkt schnell Anzeige, dass die automatische Aufrolleinheit ein Problem festgestellt und den Vorgang gestoppt hat.
Gehen Sie zur Einstellung der Sensorposition wie folgt vor. 1. Lösen Sie den Knopf am Lichtsender. 2. Stellen Sie den horizontalen Winkel des Senders so ein, dass die Lampe Sensor aufleuchtet. 3. Halten Sie den Detektor an dieser Position fest und ziehen Sie den Knopf wieder an.
Laden von Rollenpapier auf den Aufrollkern ❏ Stellen Sie sicher, dass die Aufrolleinheit einwandfrei und sicher installiert ist. Wenn sie herunterfällt, können Verletzungen die Folge sein. 6 6 6 6 Überprüfen Sie vor dem Laden von Rollenpapier auf den Aufrollkern Folgendes: Deutsch w Warnung: ❏ Schalten Sie die automatische Aufrolleinheit aus, bevor Sie Papier einlegen. Wenn sich die Aufrolleinheit versehentlich in Gang setzt, könnten Sie sich verletzten.
Papier vorwärts aufrollen Wenn Sie möchten, dass das Papier mit der bedruckten Seite nach außen auf den Aufrollkern gewickelt wird, stellen Sie die Aufrolleinheit auf „Papier vorwärts aufrollen“ ein. Führen Sie dazu die nachstehenden Schritte aus. 1. Bringen Sie die drei mitgelieferten Papierführungen gleichmäßig an der automatischen Aufrolleinheit an. 2. Stellen Sie sicher, dass das Rollenpapier richtig im Drucker eingelegt ist. Hinweise dazu, siehe „Rollenpapier einlegen“ auf Seite 272. 3.
5. Stellen Sie den Schalter Auto am Steuerkasten auf „Off“. 6 6 6 Deutsch 6 6. Befestigen Sie die Vorderkante des Rollenpapiers am Aufrollkern an drei Stellen mit Klebeband.
7. Transportieren Sie mit der Taste Papiertransport d das Papier weiter, bis zwischen Papier und Aufrollkern genügend Durchhang ist. 8. Drücken und halten Sie den Schalter Manual an der automatischen Aufrolleinheit in der Position „Forward“ (Vorwärts) bis das Papier mindestens einmal um den Aufrollkern gewickelt ist. Stellen Sie sicher, dass zwischen dem Rollenpapier und dem Aufrollkern genügend Durchhang ist.
Papier rückwärts aufrollen 1. Entfernen Sie die Papierführungen vom Drucker. 2. Stellen Sie sicher, dass das Rollenpapier richtig im Drucker eingelegt ist. Hinweise dazu, siehe „Rollenpapier einlegen“ auf Seite 272. 3. Drücken Sie die Taste Papierzufuhr l, um Rollenpapier Automatisch schneiden Aus zu wählen. 4. Drücken Sie die Taste Papiertransport d am Drucker, um das Rollenpapier weiterzutransportieren.
5. Stellen Sie den Schalter Auto am Steuerkasten auf „Off“. 6. Ziehen Sie das Rollenpapier hinten um den Aufrollkern herum (siehe Abbildung unten) und befestigen Sie die Vorderkante des Rollenpapiers am Aufrollkern an drei Stellen mit Klebeband.
7. Transportieren Sie mit der Taste Papiertransport d das Papier weiter, bis zwischen Papier und Aufrollkern genügend Durchhang ist. 6 6 6 Deutsch 6 6 8. Drücken und halten Sie den Schalter Manual an der automatischen Aufrolleinheit in der Position „Backward“ (Rückwärts) bis das Papier mindestens einmal um den Aufrollkern gewickelt ist. Stellen Sie sicher, dass zwischen dem Rollenpapier und dem Aufrollkern genügend Durchhang ist.
Ausdrucke aufrollen Wenn die automatische Aufrolleinheit installiert und der Aufrollkern mit Papier zum Aufwickeln in die gewünschte Richtung geladen ist, können Sie Ausdrucke mit der Einheit aufrollen. w Warnung: ❏ Die automatische Aufrolleinheit während des Betriebes nicht berühren. Verletzungen könnten die Folge sein. ❏ Nicht direkt in den Sensorstrahl sehen. Permanente Augenschäden könnten die Folge sein.
2. Stellen Sie die Aufrollrichtung mit dem Schalter Auto am Steuerkasten. Vorwärts aufwickeln Rückwärts aufwickeln 6 6 6 3. Übertragen Sie einen Druckauftrag an den Drucker. Der Drucker beginnt zu drucken. Die automatische Aufrolleinheit wickelt das Rollenpapier in der in Schritt 2 festgelegten Richtung auf. Hinweis: Während des Druckens den Schalter Manual nicht berühren. Die Ausdrucke könnten beschädigt werden.
2. Drücken Sie die Taste Papierzufuhr l, um Rollenpapier zu wählen. Automatisch schneiden Aus Halten Sie die Taste Enter 3 Sekunden gedrückt. Das Rollenpapier wird automatisch abgeschnitten. Hinweis: Wenn Sie auf sehr dickem Rollenpapier drucken, wird empfohlen, die automatische Schneidfunktion auszuschalten (im Druckerbedienfeld und im Druckertreiber), das Papier mit der Taste Papiertransport d weiterzutransportieren und dann manuell abzuschneiden, da der Papierschneider sonst beschädigt werden kann.
4. Nehmen Sie den Aufrollkern aus dem Flanschknopf an der beweglichen Einheit heraus. 6 6 6 5. Nehmen Sie den Aufrollkern genauso aus dem Flanschknopf an der Antriebseinheit heraus. Deutsch 6 6 6 Verwendung von Einzelblattmedien 6 Einlegen von Einzelblattmedien Zum Einlegen von Einzelblattmedien mit einer Länge von mehr als 483 mm (lange Seite des Super-A3/B-Formats), siehe nächster Abschnitt.
c Vorsicht: Vermeiden Sie möglichst Berührungen mit der zu bedruckenden Oberfläche. Fingerabdrücke können die Druckqualität mindern. 1. Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet und die Rollenpapierabdeckung geschlossen ist. 2. Drücken Sie wiederholt die Taste Papierzufuhr l bis Blatt angezeigt wird. 3. Stellen Sie sicher, dass die Lampe Power nicht blinkt, und lösen Sie dann den Papierfeststellhebel. Die Meldung PAPIERHEBEL GELÖST. PAPIER LADEN erscheint in der LCD-Anzeige.
4. Schieben Sie das Blatt in den Papier-Zuführungsschacht, bis es unterhalb herauskommt. Stellen Sie sicher, dass die rechte und untere Kante des Blattes gerade sowie an der horizontalen und vertikalen Linie ausgerichtet sind. 6 6 6 Deutsch 6 6 5. Stellen Sie den Papierfeststellhebel in die Feststellposition. TASTE PAUSE DRÜCKEN wird auf der LCD-Anzeige angezeigt. 6 6 6 6 6 6. Drücken Sie die Taste Pause . Die Druckköpfe bewegen sich und das Blatt wird automatisch in die Druckposition eingezogen.
Hinweis: Selbst wenn Sie die Taste Pause nicht drücken, bewegen sich die Druckköpfe und das Papier wird automatisch in die Druckposition eingezogen. BEREIT wird auf der LCD-Anzeige angezeigt. Der Drucker ist jetzt druckbereit. Öffnen Sie nicht die vordere Abdeckung, während der Drucker druckt. Wenn die vordere Abdeckung während des Druckvorgangs geöffnet wird, stoppt der Drucker den Druckvorgang und setzt ihn fort, sobald die vordere Abdeckung wieder geschlossen wird.
3. Stellen Sie sicher, dass sich der Papierfeststellhebel in der gesicherten Position befindet und schieben Sie dann das Blatt in den Papierzuführungsschacht, bis es auf Widerstand stößt. Stellen Sie sicher, dass der rechte Rand des Papiers gerade ist und mit der rechten Kante der Skala an der Rollenpapierabdeckung fluchtet. TASTE PAUSE DRÜCKEN wird auf der LCD-Anzeige angezeigt. 6 6 6 Deutsch 6 6 6 4. Drücken Sie die Taste Pause 6 .
Wenn der Ausdruck abgeschlossen ist, hält der Drucker das bedruckte Medium, und KEIN PAPIER. PAPIER LADEN erscheint in der LCD-Anzeige. Um das Papier zu entfernen, drücken Sie die Taste Papiertransport, halten das Papier fest und lösen den Papierfeststellhebel. Das Papier kan nun aus dem Drucker entnommen werden. c Vorsicht: Lassen Sie das Papier nicht über längere Zeit im Drucker, weil seine Qualität dadurch beeinträchtigt wird. Wir empfehlen, das Papier nach dem Drucken aus dem Drucker zu entnehmen.
4. Stellen Sie sicher, dass die Lampe Power nicht blinkt, und lösen Sie dann den Papierfeststellhebel. PAPIERHEBEL GELÖST. PAPIER LADEN erscheint in der LCD-Anzeige. 6 6 6 Deutsch 6 6 6 5. Öffnen Sie die Frontabdeckung.
6. Schieben Sie das Papier in den Papierschacht, so dass der untere Rand des Papiers hinter der offenen Frontabdeckung liegt. Stellen Sie sicher, dass die rechte und untere Kante des Blattes gerade sowie an der horizontalen und vertikalen Linie ausgerichtet sind. 7. Stellen Sie den Papierhebel in die Feststellposition und schließen Sie dann die Frontabdeckung. TASTE PAUSE DRÜCKEN wird auf der LCD-Anzeige angezeigt. 8.
Hinweis: Selbst wenn Sie die Taste Pause nicht drücken, bewegen sich die Druckköpfe und das Papier wird automatisch in die Druckposition eingezogen. BEREIT wird auf der LCD-Anzeige angezeigt. c Vorsicht: Lassen Sie das Papier nicht über längere Zeit im Drucker, weil seine Qualität dadurch beeinträchtigt wird. Wir empfehlen, das Papier nach dem Drucken aus dem Drucker zu entnehmen.
1. Stellen Sie sicher, dass die oberen Haken ganz hineingesetzt und die Papierführungen vor der Papierablage sind. 2. Stellen Sie die unteren Wellen so nach unten und vorne (siehe Abbildung), dass sie auf dem Boden aufliegen.
Wenn Papier rückwärts ausgegeben wird ❏ Wenn Sie Papier rückwärts zuführen, entfernen Sie den Flansch von der Antriebseinheit und schieben Sie die bewegliche Einheit auf die linke Seite des Druckers, andernfalls könnte das Papier mit der automatischen Aufrolleinheit in Konflikt geraten und ein Papierzufuhrfehler könnte auftreten. 1. Entfernen Sie die mittlere Welle von den oberen Ablagehaken und führen Sie diese unter die Papierführungen.
2. Ziehen Sie nun die oberen Ablagehaken auf deren ganze Länge aus. Setzen Sie beide Enden der mittleren Welle in die oberen Ablagehaken ein. 3. Stellen Sie sicher, dass die unteren Wellen nach oben gerichtet und in die Ablageringe an den oberen Ablagehaken eingesetzt sind.
Für EPSON Stylus Pro 7800/7400 6 Wenn Papier vorwärts ausgegeben wird Wenn Sie Papier vorwärts ausgeben, stellen Sie die Papierablage nach unten in die vordere Position (siehe Abbildung unten). 6 Hinweis: Dickes Papier (0,5 bis 1,5 mm) oder Papier länger als 914,4 mm immer vorwärts ausgeben.
Wenn die Papierablage locker ist, die folgenden Teile drehen, um sie wieder zu befestigen. Wenn Papier rückwärts ausgegeben wird Wenn Sie Papier rückwärts ausgeben, drehen Sie die Papierablage in die rückwärtige Position (siehe Abbildung unten). Hinweis: ❏ Papier bis zu einer Länge von 914,4 mm können Sie rückwärts ausgeben, anderes Papier sollten Sie vorwärts ausgeben.
❏ Ab einer Papierstärke von 0,5 mm das Papier vorwärts ausgeben.
Kapitel 7 Wartung und Transport Tintenpatronen auswechseln Wenn die Tinten-Anzeige des Druckers blinkt, weist dies darauf hin, dass die Tinte zu Ende geht und Sie eine Ersatz-Tintenpatrone bereitstellen sollten. Leuchtet die Tinten-Anzeige im Dauerlicht, ist keine Tinte mehr vorhanden und Sie müssen die leere Tintenpatrone ersetzen. Die LCD-Anzeige zeigt außerdem WENIG TINTE oder KEINE TINTE an. Hinweis: Auch wenn nur eine der Tintenpatronen leer ist, kann der Drucker nicht weiterdrucken.
1. Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. Stellen Sie fest, welche Tintenpatrone ersetzt werden muss. Die entsprechende Tinten-Anzeige und das Tintensymbol blinkt oder leuchtet. 2. Öffnen Sie die Abdeckung des Tintenbehälters, indem Sie darauf drücken. 7 7 7 Deutsch 7 7 7 7 3. Ziehen Sie die Tintenhebel nach oben in die entriegelte Position.
4. Ziehen Sie die leere Patrone vorsichtig und gerade aus dem Drucker. w Warnung: Wenn Tinte auf Ihre Hände gerät, reinigen Sie diese gründlich mit Wasser und Seife. Sollte Tinte in die Augen gelangen, spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser aus. c Vorsicht: Schütteln Sie keine Patronen, die bereits installiert waren, mit zu viel Kraftaufwand. 5. Stellen Sie sicher, dass die Ersatzpatrone die richtige Farbe hat und nehmen Sie sie aus der Verpackung.
Hinweis: Ein Schutzmechanismus verhindert das falsche Einsetzen der Patronen. Wenn die Patrone sich nicht leicht einsetzen lässt, ist möglicherweise der Patronentyp falsch. Überprüfen Sie die Packung und den Produktcode. 6. Halten Sie die Tintenpatrone so, dass der Pfeil sich oben befindet und zur Rückseite des Druckers zeigt, und setzen Sie die Patrone in den Schacht ein. Drücken Sie die Patrone nicht gewaltsam mit der Hand weiter hinein.
7. Bringen Sie den Tintenhebel nach unten in die gesicherte Position. 8. Schließen Sie den Tintenbehälter. Der Drucker kehrt in den vorherigen Status zurück.
Schwarze Tintenpatronen wechseln 7 Sie können die schwarze Tinte je nach vorgesehenem Zweck auswechseln. Zur Auswahl stehen Matte Black und Photo Black. Vorsicht: Um beim Auswechseln der schwarzen Tinte eine Unterbrechung zu vermeiden, beachten Sie Folgendes: ❏ Schalten Sie den Drucker nicht aus. 7 7 ❏ Öffnen Sie nicht die Frontabdeckung. ❏ Stellen Sie den Papierhebel nicht in die entriegelte Position. ❏ Entnehmen Sie die Tintenpatronen nicht. Deutsch c 7 7 7 ❏ Entnehmen Sie den Wartungstank nicht.
1. Vergewissern Sie sich, dass BEREIT am LCD angezeigt wird. 2. Drücken Sie die Taste Menü r, um den Menü-Modus aufzurufen. 3. Drücken Sie die Taste Papiertransport doder Papiertransport u, so dass WARTUNG angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste Menü r. 4. Drücken Sie die Taste Papiertransport doder Papiertransport u, so dass BK TINTE AUST. angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste Menü r. 5. Drücken Sie zur Ausführung die Taste Enter . 6.
7. Vergewissern Sie sich, dass RECH.TINTENHEBEL HOCHZIEHEN am LCD angezeigt wird, und bringen Sie die Tintenhebel am rechten Tintenbehälter nach oben. 7 7 7 Deutsch 7 7 7 8. Achten Sie darauf, dass LINKE ABDECKUNG ÖFFNEN im LCD-Feld erscheint und öffnen Sie dann den linken Tintenbehälter.
9. Vergewissern Sie sich, dass LINKEN TINTENHEBEL HOCHZIEHEN am LCD angezeigt wird, und bringen Sie die Tintenhebel am linken Tintenbehälter nach oben. 10. Achten Sie darauf, dass ALLE VIER TINTENPATR AN RECHTER SEITE ENTNEHMEN im LCD-Feld angezeigt wird, und entnehmen Sie alle vier Tintenpatronen aus dem rechten Tintenbehälter.
11. Achten Sie darauf, dass C/M/G-UMWANDLUNGSPATRONEN ENTNEHMEN im LCD-Feld angezeigt wird, und setzen Sie drei Umwandlungspatronen in die Schächte des rechten Tintenbehälters ein. 7 7 7 Deutsch Hinweis: Wenn UMW.-PATR. NUTZUNG UMWANDLUNGSPATRONE DURCH NEUE ERSETZEN. im LCD-Feld angezeigt, drücken Sie die Taste Pause . Entnehmen Sie die alte(n) Umwandlungspatrone(n) aus dem rechten Tintenbehälter und setzen Sie die neue(n) Umwandlungspatrone(n) ein.
12. Achten Sie darauf, dass TINTENHEBEL RECHTS NACH UNTEN BEWEGEN im LCD-Feld angezeigt wird, und stellen Sie den Tintenhebel am rechten Tintenbehälter nach unten. 13. Der Drucker beginnt die Tinte abzuleiten und TINTE WIRD ABGELASSEN XX % wird im LCD-Feld angezeigt. Warten Sie, bis die Entleerung beendet ist.
14. Nach der Entleerung wird RECHTEN TINTENHEBEL HOCHZIEHEN im LCD-Feld angezeigt. Ziehen Sie den Tintenhebel am rechten Tintenbehälter nach oben. 7 7 7 Deutsch 7 7 7 15. Achten Sie darauf, dass C/M/Y UMWANDLUNGSPATRONEN ENTNEHMEN im LCD-Feld angezeigt wird, und entnehmen Sie die Umwandlungspatronen aus den Schächten des rechten Tintenbehälters.
16. Achten Sie darauf, dass ALLE VIER TINTENPATR. AN RECHTER SEITE EINSETZEN. im LCD-Feld angezeigt wird, und setzen Sie die Tintenpatronen in die vorgesehenen Schächte ein. 17. Achten Sie darauf, dass RECHTEN TINTENHEBEL NACH UNTEN BEWEGEN im LCD-Feld angezeigt wird, und stellen Sie den Tintenhebel am rechten Tintenbehälter nach unten. Vergewissern Sie sich, dass LINKEN TINTENHEBEL NACH UNTEN BEWEGEN am LCD angezeigt wird, und bringen Sie die Tintenhebel am linken Tintenbehälter nach unten. 18.
Vergewissern Sie sich, dass LINKEN TINTENHEBEL HOCHZIEHEN am LCD angezeigt wird, und bringen Sie die Tintenhebel am linken Tintenbehälter nach oben. 7 7 7 Deutsch 7 7 19. Der Drucker beginnt mit der Befüllung des Tintenzuleitungssystems. Nach einer Weile werden Tintenhebel-Meldungen am LCD angezeigt. Wenn eine Meldung im LCD-Feld erscheint, stellen Sie die Tintenhebel entsprechend nach oben oder unten.
Druckertreiberinformationen aktualisieren Führen Sie die nachstehenden Anweisungen aus, um nach dem Auswechseln die Treiberinformation zu aktualisieren. Windows Klicken Sie auf die Registerkarte Haupteinstellungen und vergewissern Sie sich, dass die richtige Tintenpatrone angezeigt wird. Falls nicht, stellen Sie die Information von Hand ein, indem Sie auf die Registerkarte Utility und anschließend auf die Schaltfläche Informationen zu Drucker und Optionen klicken.
Mac OS 9.x Wählen Sie Auswahl im Apple-Menü aus und klicken Sie auf das Druckersymbol und den Druckeranschluss. 7 7 7 Deutsch 7 7 7 Für Mac OS X Entfernen Sie den Drucker aus dem Print Center (Mac OS X 10.2.x) bzw. aus dem Printer Setup Utility (Mac OS X 10.3.x) und fügen Sie ihn wieder hinzu. Wartungstank ersetzen 7 7 7 Wenn das Wartungstanksymbol im LCD-Feld einen vollen oder fast vollen Wartungstank anzeigt, ersetzen Sie den Wartungstank.
1. Öffnen Sie die Packung eines neuen Wartungstanks. 2. Legen Sie Ihre Hand auf den Handgriff an der Seite des Druckers und ziehen Sie den Wartungstank vorsichtig heraus. Hinweis: Der EPSON Stylus Pro 9800/9400 hat zwei Wartungstanks. Achten Sie bei der Meldung im LCD-Feld darauf, welcher der beiden Tanks ersetzt werden muss. 3. Setzen Sie den Wartungstank in den beigefügten Kunststoffbeutel. Hinweis: Neigen Sie den Wartungstank nicht, nachdem Sie ihn im Kunststoffbeutel verschlossen haben. 4.
Ersetzen des Papierschneiders 7 Wenn der Papierschneider nicht sauber schneidet, könnte er stumpf sein und muss ersetzt werden. w 7 Warnung: Achten Sie darauf, sich nicht selbst zu verletzen, wenn Sie den Papierschneider ersetzen. 7 Den Produktcode der Papierschneider-Ersatzklinge finden Sie unter „Verbrauchsmaterialien“ auf Seite 405. Deutsch 7 Um den Papierschneider zu ersetzen, folgen Sie den unten stehenden Schritten. 7 1. Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. 7 2.
6. Wenn sich die Halterung des Papierschneiders in der Austausch-Stellung befindet, wird VORDERE ABDECKUNG ÖFFNEN ZUM ANSCHAUEN DES SCHNEIDWERK-ERSETZEN-ETIKETTSangezeigt. Öffnen Sie die Frontabdeckung. 7. Wenn ETIKETT ANSCHAUEN ZUM ERSETZEN DES SCHNEIDWERKS auf der LCD-Anzeige angezeigt wird, drücken Sie den seitlichen Stift, während Sie die Abdeckung des Papierschneiders nach rechts drehen, um das Gehäuse zu öffnen.
Hinweis: Berühren Sie die Leiterplatine am Druckkopf nicht, wenn Sie die Papierschneideklinge ersetzen. 7 8. Nehmen Sie langsam Ihren Finger vom seitlichen Stift. Der Papierschneider fährt hoch und kann nun entfernt werden. 7 7 9. Nehmen Sie die alte Klinge vorsichtig aus dem Drucker. 7 Deutsch Hinweis: Gehen Sie vorsichtig vor und lassen Sie die Klinge oder die Spiralfeder nicht aus dem Gehäuse springen. 7 7 7 7 10. Nehmen Sie die neue Klinge aus der Verpackung. 7 11.
13. Drücken Sie den seitlichen Stift, während Sie die Abdeckung des Papierschneiders nach links drehen, um das Gehäuse zu schließen. 14. Stellen Sie sicher, dass VORDERE ABDECKUNG SCHLIESSEN angezeigt wird und schließen Sie die vordere Abdeckung. Der Halter des Papierschneiders fährt in die Ausgangsposition (ganz rechts). 15. Warten Sie, bis BEREIT auf der LCD-Anzeige angezeigt wird. Das Ersetzen der Klinge ist abgeschlossen.
Anbringen der manuellen Papierschneideeinheit 7 Um den manuellen Papierschneider zu montieren, folgen Sie den unten stehenden Schritten. 7 Hinweis: Die manuelle Papierschneideeinheit hat zwei oder drei Bohrungen auf jeder Seite. Die Beschreibung hier bezieht sich auf eine manuelle Papierschneideeinheit mit drei Bohrungen. Die Anweisungen sind jedoch dieselben, sofern nicht anderweitig angegeben. 7 1. Achten Sie darauf, dass der Drucker ausgeschaltet ist.
3. Halten Sie die Schneideeinheit und haken Sie die linke Seite in die rechteckige Bohrung an der Walze ein. 4. Haken Sie die andere Seite in der gleichen Weise in die rechte Bohrung an der Walze ein. 5. Sichern Sie die Schneideeinheit mit den vier, in Schritt 2 entfernten Schrauben. Nehmen Sie die zweiten und dritten Bohrungen von oben.
Hinweis: ❏ Wenn die manuelle Papierschneideeinheit nur zwei Bohrungen auf jeder Seite hat, verwenden Sie die untere Bohrung, um den Papierschneider mit der Schraube zu sichern. Bewahren Sie die anderen beiden Schrauben sorgfältig auf. 7 7 7 Deutsch 7 7 7 ❏ Wenn Sie den Papierschneider nicht verwenden, schieben Sie ihn ganz nach links, damit Druckdaten nicht beschädigt werden können.
Drucker reinigen Damit der Drucker sich immer in einem optimalen Betriebszustand befindet, sollten Sie ihn gründlich reinigen, wenn er verschmutzt ist. w Warnung: Achten Sie darauf, dass Sie die Zahnräder im Inneren des Druckers nicht berühren. c Vorsicht: ❏ Reinigen Sie den Drucker niemals mit Alkohol oder Verdünner. Diese Chemikalien könnten die Bauteile und das Gehäuse beschädigen.
c Vorsicht: Um Ausdrucke nicht zu beeinträchtigen, sollten Sie die folgenden Teile nicht berühren. 7 7 7 Tintenaufnahme Deutsch 7 Rolle 7 Druckkopf-Führung 7 2. Öffnen Sie die vordere Abdeckung und verwenden Sie ein weiches, sauberes Tuch, um vorsichtig Staub und Schmutz im Innern des Druckers zu entfernen. Wischen Sie die grauen Teile und folgen Sie dabei den Pfeilrichtungen.
Wenn die Rückseite eines Ausdrucks verschmutzt ist oder sich im Drucker innen viel Schmutz angesammelt hat, reinigen Sie den Drucker mit einem weichen, sauberen und in einem milden Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch. Wischen Sie den Drucker danach mit einem trockenen, weichen Tuch trocken. 3. Wenn sich pulveriger Papierstaub in der Walze angesammelt hat, entfernen Sie ihn mit einem Zahnstocher o. Ä. Schließen Sie die vordere Abdeckung.
4. Entfernen Sie die Papierablage. Wischen Sie nun mit einer weichen Bürste Staub und Schmutz vom Gestell ab. 5. Wenn das äußere Gehäuse verschmutzt ist, reinigen Sie es mit einem weichen, sauberen Tuch, das mit einem milden Reinigungsmittel angefeuchtet ist. Halten Sie die Tintenbehälter-Abdeckungen geschlossen, damit kein Wasser eindringen kann.
Wenn der Drucker länger als einen Monat nicht verwendet wurde, muss der Druckkopf gereinigt werden. Wenn POWER REINIGUNG. TINTENHEBEL MÜSSEN ZUR REINIGUNG BEWEGT WERDENbeim Einschalten des Druckers im LCD-Feld angezeigt wird, wählen Sie JA aus und drücken Sie dann die Taste Menü r, um die Druckkopfreinigung zu starten. Wenn Sie die Druckkopfreinigung später durchführen möchten, wählen Sie NEIN.
❏ Netzkabel 7 ❏ Schnittstellenkabel ❏ Papierablage 7 ❏ Rollenpapierspindel 7 ❏ Optionale automatisch Aufrolleinheit (falls installiert) ❏ Optionaler manueller Papierschneider (falls installiert) 7 Deutsch ❏ Rollenpapier und Einzelblätter 7 3. Ziehen Sie die Tintenhebel nach oben. Sie können entscheiden, ob Sie die Tintenpatronen entnehmen wollen.
6. Packen Sie den Drucker wieder im Originalkarton und mit dem Original-Verpackungsmaterial ein. Bitten Sie Ihren Händler um Hilfe. Siehe „So erreichen Sie unseren Kundendienst“ auf Seite 382. Über eine kurze Entfernung Wenn Sie den Drucker über eine kurze Distanz transportieren müssen, folgen Sie unten stehenden Schritten. 1. Schalten Sie zuerst den Drucker aus und stellen Sie sicher, dass die Druckköpfe in der Ausgangsposition stehen (ganz rechts).
4. Stellen Sie sicher, dass die Rollen am Gestell arretiert sind und dass die Stützfüße des Gestells bis zum Boden ausgezogen sind. 7 7 7 Hinweis: Stellen Sie die Rollen seitwärts und blockieren Sie diese, damit sie sich nicht bewegen. 5. Entfernen Sie die Flügelmuttern auf der linken und rechten Seite. Bewahren Sie diese gut auf. 6. Für Anwender des Stylus Pro 9800/9400: Heben Sie die Druckereinheit mit vier oder mehr Personen vom Gestell, indem Sie ihn wie unten gezeigt an den acht Handgriffen halten.
für den Stylus Pro 9800/9400 für den Stylus Pro 7800/7400 7. Bewegen Sie den Drucker horizontal.
Wenn Sie den Drucker einrichten, einen Düsentest durchführen und die Druckköpfe nach dem Transport ausrichten, siehe „Einrichten des Drucker nach dem Transport“ auf Seite 342. Schieben des Druckers auf den Rollen Wenn Sie den Drucker nur über eine sehr kurze Distanz transportieren möchten, z.B. im selben Raum, können Sie den Drucker auf seinen Rollen schieben. 7 7 7 1.
3. Entsperren Sie die vorderen Rollen und ziehen Sie die Stützfüße ein. 4. Bewegen Sie den Drucker vorsichtig an den neuen Einsatzort. Arretieren Sie die Rollen wieder und ziehen Sie die Stützfüße nach dem Verschieben wieder aus. Einrichten des Drucker nach dem Transport Die zum Aufbau nach dem Transport notwendigen Schritte sind fast identisch mit denen, die Sie beim ersten Aufbau des Drucker ausgeführt haben.
Zum Reinigen des Druckkopfs vom Bedienfeld aus halten Sie die Taste Menü r 3 Sekunden gedrückt. Zum Reinigen des Druckkopfs von der Druckersoftware aus siehe „Druckkopf reinigen“ auf Seite 73 (Windows), „Druckkopf reinigen“ auf Seite 153 (Mac OS 9.x) bzw. „Druckkopf reinigen“ auf Seite 211 (Mac OS X). Informationen zum Ausrichten des Druckkopfs über das Bedienfeld finden Sie unter „Druckkopf ausrichten“ auf Seite 245.
Kapitel 8 Problem Solver Fehlerbehebung Der Drucker hört unerwartet auf zu drucken Druckkopfreinigung, Tintenzufuhr oder Tinte wird gerade getrocknet Während der Druckkopfreinigung, Tintenbefüllung oder Tintentrocknung wird im LCD-Feld REINIGUNG, BITTE WARTEN, TINTENBEFÜLLUNG bzw. TINTE TROCKNET angezeigt. Warten Sie, bis der Drucker mit dem Drucken fortfährt. Ein Fehler ist aufgetreten Die meisten der gängigen Druckerprobleme können durch Meldungen im LCD-Feld identifiziert werden.
Fehlermeldungen 8 Beschreibung Maßnahme DRUCKEN NICHT MÖGL. Beim Drucken von Testmustern für den Düsentest oder die DruckkopfAusrichtung kann ein Fehler vorkommen. Verlassen Sie zuerst das Menü TESTDRUCK und beheben Sie den im LCD-Feld angezeigten Fehler. Versuchen Sie dann erneut, die Testmuster zu drucken. Der Wartungstank ist fast voll. Ersetzen Sie den Wartungstank durch einen neuen. Siehe „Wartungstank ersetzen“ auf Seite 323.
POWER-REINIGUNG Power-Reinigung erforderlich. Um eine Power-Reinigung durchzuführen, wählen Sie JA und folgen Sie den Hinweisen im LCD-Feld. Die Reinigung kann nicht durchgeführt werden, weil dickes Papier eingelegt ist. Entfernen Sie das dicke Papier und bringen Sie dann den Papierhebel in die gesicherte Position. Der Drucker konnte den Ausdruck nicht transportieren. Entnehmen Sie den Ausdruck. Die Düsen sind noch verstopft. Starten Sie das Utility Druckkopfreinigung.
PAPIER EINLEGEN FEHLER RANDLOS RICHTIGE PAPIERGRÖSSE EINLEGEN FEHLER PAPIER PAPIER RICHTIG EINLEGEN PAPIER SCHRÄG PAPIER RICHTIG EINLEGEN Es befindet sich kein Papier im Drucker. Legen Sie das Papier richtig ein. Während des Druckvorgangs ist das Rollenpapier zu Ende gegangen. Setzen Sie neues Rollenpapier ein. Für randlosen Druck wurde Einzelblattpapier der Größe A2 oder Rollenpapier eingelegt, das den randlosen Druck nicht unterstützt.
FEHLER PAPIERSCHNITT NICHT GESCHNITTENES PAPIER ENTFERNEN Rollenpapier Automatisch schneiden Ein ist gewählt, aber das Papier wird nicht einwandfrei abgeschnitten. Lösen Sie den Papierfeststellhebel und nehmen Sie das ungeschnittene Papier heraus. Stellen Sie den Papierfeststellhebel dann wieder in die Feststellposition. Möglicherweise ist der Papierabschneider nicht einwandfrei installiert. Siehe „Ersetzen des Papierschneiders“ auf Seite 325. Der Papierabschneider ist möglicherweise stumpf.
SICHERSTELLEN, DASS TINTENPATR. UND TREIB.EINST. ÜBEREINSTIMMEN Die Patronenoption des Druckertreibers wurde noch nicht geändert. Eine Tintenpatrone, die nicht von Epson stammt, ist eingesetzt. FEHLER PAPIEREINST. ROLLENPAPIER EINLEGEN Das Rollenpapier wurde nicht richtig eingesetzt. Stoppen Sie den Druckvorgang und halten Sie die Taste Pause für 3 Sekunden gedrückt. Wählen Sie anschließend im Druckertreiber die richtige Tintenpatrone gemäß dem derzeitigen Tintenpatronensatz im Drucker aus.
UMWANDLUNGSPATR LEER UMWANDLUNGSPATR BALD VERBRAUCHT UMW.-PATR. NUTZUNG UMWANDLUNGSPATRONE DURCH NEUE ERSETZEN FEHLER_PAPIEREINST. Die Umwandlungspatrone muss bald ausgewechselt werden. (Im LCD-Feld wird die verbleibende Restnutzung der Umwandlungspatrone angezeigt.) Die Umwandlungspatrone muss bald ersetzt werden. Drücken Sie die Taste Pause. Die Umwandlungspatrone muss ausgewechselt werden.
TINTE SCHW. ERSETZEN. FEHLER TINTENPATRONE RICHTIGE PATRONE EINSETZEN FEHLER TINTENPATRONE PATRONE ERSETZEN KEINE PATRONE TINTENPATRONE EINSETZEN WARTUNGSTANK VOLL LINKEN WARTUNGSTANK ERSETZEN Die schwarze Tinte muss ausgewechselt werden. Wählen Sie JA zum Wechseln der schwarzen Tinte oder wählen Sie NEIN. Siehe „Schwarze Tintenpatronen wechseln“ auf Seite 313. Es wurde eine Tintenpatrone eingesetzt, die für diesen Drucker nicht verwendet werden kann.
WARTUNGSTANK VOLL Der rechte Wartungstank ist voll. Ersetzen Sie den rechten Wartungstank durch einen neuen. Siehe „Wartungstank ersetzen“ auf Seite 323. Der Wartungstank ist voll. Ersetzen Sie den Wartungstank durch einen neuen. Siehe „Wartungstank ersetzen“ auf Seite 323. Der rechte Wartungstank ist fast voll. Ersetzen Sie den rechten Wartungstank durch einen neuen. Siehe „Wartungstank ersetzen“ auf Seite 323. Der Wartungstank ist fast voll. Ersetzen Sie den Wartungstank durch einen neuen.
PAPIEREINSTELLHEBEL NACH UNTEN BEWEGEN TINTENPATRONE TINTENPATRONE EINSETZEN PAPIERSTAU Der Papierhebel befindet sich in der gelösten Position. Bringen Sie den Papierhebel in die gesicherte Position. Der Tintenhebel ist hochgezogen aber keine Tintenpatrone installiert. Tintenpatrone installieren und Tintenhebel nach unten stellen. Papierstau im Drucker Lösen Sie den Papierhebel und nehmen Sie das gestaute Papier heraus.
FEHLER SCHN. ST.KARTE KARTENTYP PRÜFEN SCHREIBWAGEN GESP. SCHREIBWAGENSPERRUNG LÖSEN DRUCKERFEHLER DRUCKER NEU STARTEN FEHLER KUNDENDIENSTRUF Die installierte Schnittstelle kann mit diesem Drucker nicht verwendet werden. Schalten Sie den Drucker aus. Entfernen Sie dann die Schnittstellenkarte und installieren Sie eine mit diesem Drucker kompatible Schnittstellenkarte. Siehe „Optionen“ auf Seite 403. Der Druckkopf ist verriegelt.
Der Drucker schaltet sich nicht ein oder bleibt nicht eingeschaltet Wenn beim Einschalten des Druckers durch Drücken des Netzschalters die Anzeige Pause nicht leuchtet und die mechanische Initialisierung nicht startet, probieren Sie die folgenden Problemlösungen aus. 8 ❏ Stellen Sie sicher, dass Ihre Steckdose funktioniert und nicht von einem Schalter oder Timer gesteuert wird.
❏ Stellen Sie sicher, dass die Spezifikationen des Schnittstellenkabels denen des Druckers und des Computers entsprechen. ❏ Stellen Sie sicher, dass das Schnittstellenkabel direkt mit dem Computer verbunden ist, ohne durch irgendein Bauteil geführt zu sein, wie ein Drucker-Umschaltgerät oder eine Kabelverlängerung. Der Epson-Drucker ist nicht als Standarddrucker ausgewählt.
Mac OS 9.x 1. Klicken Sie auf das Menü Apple und wählen Sie Auswahl. Wenn das Druckersymbol SPro XXXX angezeigt wird, ist der Druckertreiber richtig installiert. 2. Stellen Sie sicher, dass EPSON Stylus Pro XXXX als Druckeranschluss ausgewählt ist. 8 8 8 Stellen Sie sicher, dass der Druckertreiber Stylus Pro XXXX richtig zum Print Center (Mac OS X 10.2.x) oder Printer Setup Utility (Mac OS X 10.3) hinzugefügt wurde und dass der richtige im Print Center bzw. Printer Setup Utility ausgewählt ist.
Windows Me and 98 1. Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen und wählen Sie Drucker aus. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf EPSON Stylus Pro XXXX im Druckerfenster und wählen Sie dann Eigenschaften. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Details. 4. Stellen Sie sicher, dass Ihr Druckertreiber in der Liste Treiber für die Druckausgabe ausgewählt ist. Dann wählen Sie den Anschluss, an den Ihr Drucker angeschlossen ist, aus der Liste Treiber für die Druckausgabe. Windows 2000 1.
Hinweis: Die Fenster der Druckertreiber, die in diesem Verfahren erscheinen, entsprechen Windows 98. Das Erscheinungsbild des Druckertreibers unter Windows Me unterscheidet sich nur geringfügig davon. 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, zeigen Sie auf Einstellungen und klicken Sie auf Drucker. Vergewissern Sie sich, dass das Symbol des Druckers im Fenster Drucker angezeigt wird. 2. Wählen Sie Ihren Drucker aus und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften im Menü Datei.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Details. Wenn EPUSBX: (EPSON Stylus Pro XXXX) im Listenfeld „An folgendem Anschluss drucken“ angezeigt wird, sind USB-Druckertreiber und Druckersoftware korrekt installiert. Wenn der richtige Anschluss nicht angezeigt wird, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Geräte-Manager. 8 8 8 Deutsch 8 8 8 Wenn die Treiber richtig installiert sind, wird EPSON USB-Drucker im Menü Geräte-Manager angezeigt. 8 Wenn EPSON USB-Drucker nicht im Menü Geräte-Manager erscheint, klicken Sie auf das Pluszeichen (+) neben Andere Komponenten, um alle installierten Geräte anzuzeigen. 8 8 8 Wenn die Option USB-Drucker oder EPSON Stylus XXXX unter Sonstige Geräte angezeigt wird, ist die Druckersoftware nicht richtig installiert.
Wenn weder die Option USB-Drucker noch EPSON Stylus Pro XXXX unter „Sonstige Geräte“ erscheint, klicken Sie auf Aktualisieren oder ziehen das USB-Kabel vom Drucker ab und schließen Sie es anschließend erneut am Drucker an. Wenn die richtige Option angezeigt wird, fahren Sie mit Schritt 5 fort. 5. Klicken Sie unter „Sonstige Geräte“ auf USB-Drucker oder EPSON Stylus Pro XXXX und klicken Sie dann auf Entfernen. Klicken Sie dann auf OK. Wenn das folgende Dialogfeld erscheint, klicken Sie auf OK.
6. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Systemeigenschaften zu schließen. 7. Deinstallieren Sie die Druckersoftware. Siehe „Druckertreiber deinstallieren“ auf Seite 103. 8 Um den verfügbaren Speicher in Ihrem Macintosh zu erhöhen, wählen Sie Kontrollfelder aus dem Menü Apple und doppelklicken Sie auf das Symbol Speicher. Sie können die Größe des RAM-Cache oder den virtuellen Speicher erhöhen, um den insgesamt verfügbaren Speicher zu erhöhen.
❏ Löschen Sie unter Windows die angehaltenen Druckaufträge im Fenster des Fortschrittsbalkens. Siehe „Mit EPSON Spool Manager arbeiten“ auf Seite 83. Unter Mac OS 9.x löschen Sie angehaltene Druckaufträge in EPSON Monitor IV. Siehe „Druckaufträge mit EPSON-Monitor IV verwalten“ auf Seite 161. ❏ Wenn das Problem fortbesteht, schalten Sie den Drucker und Computer aus. Stellen Sie sicher, dass das Drucker-Anschlusskabel fest eingesteckt ist.
Gespiegelte Grafiken Deaktivieren Sie unter Mac OS 9.x die Einstellung Horizontal spiegeln im Dialogfeld Erweitert. Siehe „Erweiterte Einstellungen vornehmen“ auf Seite 119. Deaktivieren Sie unter Mac OS X die Einstellung Horizontal spiegeln unter Druckeinstellungen - Erweiterte Einstellungen im Dialogfeld Drucken. Siehe „Erweiterte Einstellungen“ auf Seite 185. 8 8 8 8 Deutsch Deaktivieren Sie unter Windows die Einstellung Horizontal spiegeln im Menü Erweitert.
❏ Sie können schärfere Bilder mit lebendigeren Farben herstellen. Unter Windows wählen Sie PhotoEnhance im Menü Erweitert. Siehe „Erweiterte Einstellungen vornehmen“ auf Seite 29. Unter Mac OS 9.x wählen Sie PhotoEnhance im Dialogfeld Erweitert. Siehe „Erweiterte Einstellungen vornehmen“ auf Seite 119. ❏ Unter Windows wählen Sie Farbsteuerelemente im Menü Erweitert und stellen Sie Farbe, Helligkeit usw. nach Erfordernis ein. Siehe „Erweiterte Einstellungen vornehmen“ auf Seite 29. Unter Mac OS 9.
Sollte das Problem fortbestehen, führen Sie die Druckkopfreinigung durch. Für Windows siehe „Druckkopf reinigen“ auf Seite 73. Für Mac OS 9.x siehe „Druckkopf reinigen“ auf Seite 153. Für Mac OS X siehe „Druckkopf reinigen“ auf Seite 211. 8 8 Der Ausdruck ist am unteren Rand verschmiert 8 ❏ Wenn das Papier auf der bedruckbaren Seite gewölbt ist, glätten Sie es oder biegen Sie es leicht nach der anderen Seite.
Die Druckqualität entspricht nicht den Erwartungen Horizontale Streifen Versuchen Sie eine oder mehrere der folgenden Lösungen: ❏ Unter Windows prüfen Sie die Medientyp-Einstellungen in den Haupteinstellungen. Stellen Sie sicher, dass diese für den von Ihnen verwendeten Papiertyp richtig sind. Siehe „Einstellungen im Menü Haupteinstellungen vornehmen“ auf Seite 22. Überprüfen Sie unter Mac OS 9.x die Einstellung Medientyp im Dialogfeld Drucken.
❏ Überprüfen Sie den Wert für Papiertransport. Reduzieren Sie den Wert, um die Bildung heller Streifen zu korrigieren, und erhöhen Sie ihn bei dunklen Streifen. Unter Windows siehe „Papierkonfiguration“ auf Seite 31. Für Mac OS 9.x siehe „Papierkonfiguration“ auf Seite 121. Für Mac OS X siehe „Papierkonfiguration“ auf Seite 193. ❏ Prüfen Sie die Anzeige Tinte. Ersetzen Sie die Tintenpatronen, falls nötig. Siehe „Tintenpatronen auswechseln“ auf Seite 308.
❏ Unter Windows prüfen Sie die Medientyp-Einstellungen in den Haupteinstellungen. Stellen Sie sicher, dass diese für den von Ihnen verwendeten Papiertyp richtig sind. Siehe „Einstellungen im Menü Haupteinstellungen vornehmen“ auf Seite 22. Überprüfen Sie unter Mac OS 9.x die Einstellung Medientyp im Dialogfeld Drucken. Stellen Sie sicher, dass diese für den von Ihnen verwendeten Papiertyp richtig sind. Siehe „Einstellungen im Dialogfeld Drucken vornehmen“ auf Seite 112.
Überprüfen Sie unter Mac OS 9.x die Einstellung Medientyp im Dialogfeld Drucken. Stellen Sie sicher, dass diese für den von Ihnen verwendeten Papiertyp richtig sind. Siehe „Einstellungen im Dialogfeld Drucken vornehmen“ auf Seite 112. Überprüfen Sie unter Mac OS X die Einstellung Medientyp unter Druckeinstellungen im Dialogfeld Drucken. Stellen Sie sicher, dass diese für den von Ihnen verwendeten Papiertyp richtig sind. Siehe „Seite einrichten“ auf Seite 178.
Farbige Dokumente werden nur schwarz gedruckt Versuchen Sie eine oder mehrere der folgenden Lösungen: ❏ Stellen Sie sicher, dass in Ihren Einstellungen die Farbeinstellunge richtig sind. ❏ Vergewissern Sie sich unter Windows, dass Farbe oder Farb-/Schwarzweißfoto im Hauptmenü eingestellt ist. Siehe „Einstellungen im Menü Haupteinstellungen vornehmen“ auf Seite 22. Vergewissern Sie sich unter Mac OS 9.x, dass Farbe oder Farb-/Schwarzweißfoto im Dialogfeld Drucken eingestellt ist.
Unter Mac OS X wählen Sie den Modus Automatisch und schieben Sie unter Druckeinstellungen im Dialogfeld Drucken den Schieberegler in Richtung Schnell, um die Druckgeschwindigkeit zu erhöhen. Siehe „Modus“ auf Seite 181. ❏ Lassen Sie nicht zu viele Anwendungen gleichzeitig laufen. Schließen Sie alle Anwendungen, die Sie gerade nicht benutzen. ❏ Wechseln Sie die Schnittstellenkarte im Computer zu IEEE1394 oder USB 2.0. 8 8 8 8 Deutsch Unter Mac OS 9.
Rollenpapier kann nicht geschnitten werden Versuchen Sie eine oder mehrere der folgenden Lösungen: ❏ Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung des Papierschneiders richtig angebracht ist. Siehe „Ersetzen des Papierschneiders“ auf Seite 325. ❏ Vergewissern Sie sich, dass Rollenpapier Automatisch schneiden Ein als Papierzufuhr am LCD-Display gewählt ist. Falls nicht, drücken Sie die Taste Papierzufuhr l , um diese Option auszuwählen.
Papierzufuhr- oder Papierstauprobleme treten häufig auf Versuchen Sie eine oder mehrere der folgenden Lösungen: ❏ Bevor Sie Papier einlegen und es durch den Papiereinzug führen, stellen Sie die Papieransaugkraft ein. Zum Einstellen der Papieransaugkraft im Druckertreiber siehe „Papierkonfiguration“ auf Seite 31 (Windows), „Papierkonfiguration“ auf Seite 121 (Mac OS 9.x) bzw. „Papierkonfiguration“ auf Seite 193 (Mac OS X).
Überprüfen Sie unter Mac OS 9.x die Einstellung Medientyp im Dialogfeld Drucken. Stellen Sie sicher, dass diese für den von Ihnen verwendeten Papiertyp richtig sind. Siehe „Einstellungen im Dialogfeld Drucken vornehmen“ auf Seite 112. Überprüfen Sie unter Mac OS X die Einstellung Medientyp unter Druckeinstellungen im Dialogfeld Drucken. Stellen Sie sicher, dass diese für den von Ihnen verwendeten Papiertyp richtig sind. Siehe „Seite einrichten“ auf Seite 178.
Rollenpapier wird nicht richtig ausgegeben Rollenpapier ist zu fest aufgewickelt und könnte bei der Zufuhr wellen. Montieren Sie in diesem Fall die Papierführungen an den Drucker. 8 8 8 Deutsch 8 8 8 8 c Vorsicht: Die Papierführungen dürfen nur verwendet werden, wenn das Papier bei der Zufuhr wellt. Im andern Fall können die Ausdrucke beschädigt werden. Hinweis: Es gibt zwei Papierführungen für den EPSON Stylus Pro 7800/7400 und fünf für den EPSON Stylus Pro 9800/9400.
Wenn Papier vorwärts ausgegeben wird Montieren Sie die Papierführungen so an den Drucker, dass sie vorn auf der Papierablage aufliegen. Wenn Papier rückwärts ausgegeben wird Montieren Sie die Papierführungen so an den Drucker, dass sie hinten auf der Papierablage aufliegen.
Papierstaus beheben Zum Beheben eines Papierstaus folgen Sie diesen Schritten: 8 1. Ist Rollenpapier gestaut, schneiden Sie das Papier am Papier-Zufuhrschacht ab. 8 2. Lösen Sie den Papierfeststellhebel, um das Papier zu freizugeben. 8 Deutsch 8 8 8 8 8 3. Öffnen Sie die Frontabdeckung, falls nötig.
4. Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig heraus. Hinweis: Berühren Sie nicht die Leiterplatine am Druckkopf, wenn Sie mit gestautem Papier hantieren. 5. Schließen Sie bei Bedarf die Frontabdeckung und drücken Sie dann die Taste Power , um den Drucker aus- und wieder einzuschalten. 6. Achten Sie darauf, dass die Kontrollleuchte „Papier“ leuchtet und KEIN PAPIER. PAPIER LADEN in der LCD-Anzeige erscheint.
❏ Wenn die Kontrollleuchte Sensor langsam blinkt, während Sie nicht drucken, könnte etwas den Sensorbereich zwischen Sender und Detektor verdecken, oder der Sensor ist nicht richtig justiert. Überprüfen Sie den Papieraufnahmebereich auf Hindernisse oder stellen Sie die Sensorposition ein. Siehe „Einstellen des Sensors“ auf Seite 281. ❏ Wenn die Kontrollleuchte Sensor immer noch blinkt, wird der Drucker den Druckauftrag noch etwa 3 Meter fortsetzen, und dann zu drucken aufhören.
So erreichen Sie unseren Kundendienst Wenn dieses Epson-Produkt nicht ordnungsgemäß funktioniert und Sie das Problem nicht mit Hilfe der Informationen zur Fehlerbehebung in der Produktdokumentation lösen können, wenden Sie sich an den Epson-Kundendienst. Im Gesamteuropäischen Garantieschein finden Sie Informationen, wie Sie sich an den EPSON-Kundendienst wenden.
Website für technischen Support Stellen Sie die Verbindung zu http://www.epson.com her und wählen Sie den Abschnitt Support Ihrer regionalen EPSON-Website, um Zugang zu den neuesten Treibern, häufig gestellten Fragen (FAQ), Handbüchern und sonstigen herunterladbaren Objekten zu erhalten. 8 8 8 Deutsch Die Internetseite für technischen Support von Epson bietet Ihnen Hilfe bei Problemen, die sich nicht anhand der Informationen zur Problemlösung in der Druckerdokumentation beheben lassen.
Rollenpapier Medienbezeichnung Papierstärke Randlos drucken Spindel ICC-Profil Premium Glossy Photo Paper (250) 0,3 mm R 3" Pro9800 7800 PGPP250.icc Premium Luster Photo Paper (250) 0,3 mm R 3" Pro9800 7800 PLPP250.icc Premium Semigloss Photo Paper (250) 0,3 mm R 3" Pro9800 7800 PSPP250.icc Premium Semimatte Photo Paper (250) 0,3 mm R 3" Pro9800 7800 PSmPP250.icc Photo Paper Gloss 250 0,3 mm R 3" Pro9800 7800 PPG250.
0,2 mm NR 2" Pro9800 7800 PPSmC.icc Enhanced Matte Paper 0,3 mm NR 3" Pro9800 7800 EMP_PK.icc Pro9800 7800 EMP_MK.icc Pro9400 7400 EMP.icc Watercolor Paper Radiant White 0,3 mm NR 3"H Pro9800 7800 WCRW_PK.icc Pro9800 7800 WCRW_MK.icc Textured Fine Art Paper 0,4 mm NR 3"H Pro9800 7800 TFAP_PK.icc Pro9800 7800 TFAP_MK.icc Leinwand 0,5 mm NR 2" Pro9800 7800 Canvas_PK.icc Pro9800 7800 Canvas_MK.icc Enhanced Synthetic Paper 0,1 mm NR 2"H Pro9400 7400 ESP.
Einzelblätter Medienbezeichnung Papierstärke Randlos drucken ICC-Profil Premium Glossy Photo Paper 0,3 mm Nur rechte und linke Seite Pro9800 7800 PGPP.icc Premium Luster Photo Paper 0,3 mm Nur rechte und linke Seite Pro9800 7800 PLPP.icc Premium Semigloss Photo Paper 0,3 mm Nur rechte und linke Seite Pro9800 7800 PSPP.icc Singleweight Matte Paper 0,1 mm Nur rechte und linke Seite Pro9800 7800 SWMP_PK.icc Pro9800 7800 SWMP_MK.icc Pro9400 7400 SWMP.
0,3 mm Nur rechte und linke Seite Pro9800 7800 WCRW_PK.icc Pro9800 7800 WCRW_MK.icc UltraSmooth Fine Art Paper 0,5 mm Nur rechte und linke Seite Pro9800 7800 USFAP_PK.icc Pro9800 7800 USFAP_MK.icc Velvet Fine Art Paper 0,5 mm Nur rechte und linke Seite Pro9800 7800 VFAP_PK.icc Pro9800 7800 VFAP_MK.icc Textured Fine Art Paper 0,7 mm Nur rechte und linke Seite Pro9800 7800 TFAP_PK.icc Pro9800 7800 TFAP_MK.icc Enhanced Matte Posterboard 1,3 mm Nur rechte und linke Seite Pro9800 7800 EMPB_PK.
Kapitel 9 Produktinformationen Druckerspezifikationen Drucken Druckmethode Tintenstrahldrucktechnik Düsenkonfiguration EPSON Stylus Pro 9400/7400 Schwarz 180 Düsen × 2 (Matte Black × 2) Farbe: 180 Düsen × 6 (Cyan × 2, Magenta × 2, Gelb × 2) EPSON Stylus Pro 9800/7800 Schwarz 180 Düsen × 3 (Photo Black oder Matte Black, Light Black, Light Light Black) Farbe: 180 Düsen × 5 (Cyan, Magenta, Light Cyan, Light Magenta, Yellow) Zeichen-Modus Zeichenabstand Druckspalte 10 cpi* 237 (EPSON Stylus Pro 7800
Horizontale Auflösung Bedruckbare Breite Verfügbare Punkte 360 dpi* 617,6 mm (24,31 Zoll) 8,753 720 dpi 617,6 mm (24,31 Zoll) 17,506 1440 dpi 617,6 mm (24,31 Zoll) 35,013 2880 dpi 617,6 mm (24,31 Zoll) 70,027 9 9 9 9 Deutsch RastergrafikModus (EPSON Stylus Pro 9800/7800) 9 * Punkte pro Zoll RastergrafikModus (für den EPSON Stylus Pro 9800/9400) Horizontale Auflösung Bedruckbare Breite Verfügbare Punkte 360 dpi* 1.125,6 mm (44,31 Zoll) 15,953 720 dpi 1.
Zeilenabstand 1/6 Zoll oder programmierbar in Schritten von 1/1440 Zoll Papierzufuhrgeschwindigkeit 245 ± 10 mm Sekunden pro 1/6-Zoll-Line RAM 64 MB (EPSON Stylus Pro 7800/7400) 128 MB (EPSON Stylus Pro 9800/9400) Zeichentabellen PC 437 (US, Standard Europa) PC 850 (Multilingual) Zeichensätze EPSON Courier 10 cpi Druckbereich A: B-L: B-R: C: A: B-L: B-R: C: 390 Rollenpapier Der obere Rand beträgt mindestens 3,0 mm. Einzelblätter Der obere Rand beträgt mindestens 3,0 mm.
Parameter A: B-L: B-R: C: OBEN/UNTEN 15 mm 15 mm 3 mm 3 mm 15 mm OBEN 35/UNTEN 15 mm 35 mm 3 mm 3 mm 15 mm 15 mm 15 mm 15 mm 15 mm 15 mm 3 mm 3 mm 3 mm 3 mm 3 mm Hinweis: Der Drucker erkennt die Maße des eingelegten Papiers automatisch. Druckdaten, die außerhalb der Seitenränder liegen, können nicht gedruckt werden.
Elektrisches System Nennspannung 100 bis 240 V Eingangsspannungsbereich 90 bis 264 V Frequenzbereich 50 bis 60 Hz Eingangsfrequenzbereich 49 bis 61 Hz Nennstrom 1.0 - 0.5 A Stromaufnahme EPSON Stylus Pro 7800/7400: ca. 50 W oder weniger beim Drucken (Zeichenmuster nach ISO 10561) EPSON Stylus Pro 9800/9400: ca. 55 W oder weniger beim Drucken (Zeichenmuster nach ISO 10561) 6 W oder weniger im Energiesparmodus ca.
Umweltbedingungen Luftfeuchtigkeit Betrieb 10 bis 35 °C DruckqualitätGarantie 15 bis 25°C (59 bis 25,00°C) Lagerung -20 bis 40 °C (-4 bis 104 °F) Betrieb 20 bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit* DruckqualitätGarantie 40 bis 60 % relative Luftfeuchtigkeit* Lagerung 20 bis 85 % relative Luftfeuchtigkeit 9 9 9 Deutsch Temperatur 9 9 9 * Ohne zu kondensieren ** Lagerung im Versandbehälter Betriebsbedingungen (Temperature und Luftfeuchtigkeit): 9 9 9 9 9 9 Produktinformationen 393
Initialisierung Hardware-Initialisierung nach dem Einschalten Die Druckermechanik wird in den Anfangszustand versetzt. Der Eingangspuffer und der Druckpuffer werden gelöscht. Der Drucker kehrt in den zuletzt eingestellten Standardzustand zurück. Software-Initialisierung, wenn der Befehl ESC@ (Drucker initialisieren) empfangen wird Der Druckpuffer wird gelöscht.
EMV FCC Part 15 Subpart B Class B 9 CSA C108.
Einzelblatt: Format EPSON Stylus Pro 7800/7400: 203 bis 610 mm (B) × 279 bis 1580 mm (H) EPSON Stylus Pro 9800/9400: 203 bis 1118 mm (B) × 279 bis 1580 mm (H) Papiersorten Normalpapier, Epson-Spezialpapiere Stärke (für Normalpapier) 0,08 bis 0,11 mm Gewicht (für Normalpapier) 64 g/m² (17 lb) bis 90 g/m² (24 lb) Hinweis: ❏ Epson kann keine Empfehlungen im Hinblick auf eine bestimmte Marke bzw.
Papiergröße 9 Letter (8,5 ×11 Zoll, 215,9 × 279,4 mm) US B (11 × 17 Zoll) US C (17 × 22 Zoll) US D (22 × 34 Zoll) US E (34 × 44 Zoll)* A4 (210 × 297 mm) A3 (297 × 420 mm) Super A3/B (329 × 483 mm) A2 (420 × 594 mm) A1 (594 × 841 mm) Super A0 (24 × 36 Zoll)* A0 (841 × 1189 mm)* Super A0 (914 × 1292 mm)* B5 (182 × 257 mm) B4 (257 × 364 mm) B3 (364 × 514 mm) B2 (515 × 728 mm) B1 (728 × 1.030 mm)* B1 (Querformat 1030 × 728 mm)* B0 (1030 × 1.
Tintenpatronen Farben EPSON Stylus Pro 9400/7400 Matte Black Cyan Magenta Yellow EPSON Stylus Pro 9800/7800 Photo Black Matte Black Light Black Light Light Black Cyan Magenta Yellow Hellcyan Hellmagenta Lebensdauer der Tintenpatrone Ungeöffnet 2 Jahre ab Herstellungsdatum. Temperatur Lagerung (nicht eingesetzt) Innerhalb von 6 Monaten nach dem Öffnen der Packung.
c Vorsicht: Epson empfiehlt die ausschließliche Verwendung von original Epson-Tintenpatronen. Andere Produkte, die nicht von Epson hergestellt sind, können Beschädigungen am Drucker verursachen, die nicht durch die von Epson gewährte Garantie abgedeckt sind.
Drucker unter Mac OS 9.x verwenden Der Computer muss die folgenden Systemvoraussetzungen erfüllen: Minimales System Empfohlenes System PowerPC PowerPC G4 800 MHz oder höherer Prozessor Mac OS 9.1 oder höher Mac OS 9.1 oder höher 128 MB freier Arbeitsspeicher Mindestens 256 MB freier Arbeitsspeicher 60 MB freier Festplattenspeicher 2 GB freier Festplattenspeicher oder mehr Hinweis: Der verfügbare Arbeitsspeicher ist abhängig von der Anzahl und Art der geöffneten Anwendungen.
Hinweis: Um festzustellen, wie viel Speicher verfügbar ist, wählen Sie About This Mac im Apple-Menü aus. 9 Schnittstellen-Spezifikationen 9 Dieser Drucker ist mit einer USB-Schnittstelle , einer IEEE1394-Schnittstelle und einer Ethernet-Schnittstelle ausgerüstet. Deutsch 9 USB-Schnittstelle 9 Die im Drucker eingebaute USB-Schnittstelle entspricht den Normen Universal Serial Bus Specifications Revision 2.0, Universal Serial Bus Specification Revision 1.
IEEE1394-Schnittstelle Die IEEE-1394-Schnittstelle hat die folgenden Eigenschaften.
Kapitel 10 10 Optionen und Verbrauchsmaterialien 10 Optionen 10 Die folgenden Optionen sind für Ihren Drucker verfügbar: 10 Deutsch Hinweis: Die Verfügbarkeit von Optionen und Verbrauchsmaterialien unterscheidet sich je nach Region. 10 Rollenpapierspindel Zur Verwendung der optionalen Spindeln siehe „Verwendung von Rollenpapier“ auf Seite 267.
Automatische Aufrolleinheit Diese Option ist nur mit dem Stylus Pro 9800/9400 verfügbar. Mit dieser Option wird Ihr bedrucktes Rollenpapier automatisch aufgewickelt. Diese Einheit besteht aus dem Aufrollspulkern, einer Antriebseinheit und einer beweglichen Einheit, die am Drucker befestigt sind, und dem Zugband. Zur Installation und Verwendung dieser Option siehe das Benutzerhandbuch für die optionale automatische Aufrolleinheit.
Schnittstellenkabel IEEE-1394-Kabel 2,9 m C12C836321 10 10 Verbrauchsmaterialien 10 Papierschneider Wenn Sie eine unsaubere Schnittkante feststellen, können Sie die Klinge des Papierschneiders austauschen. Siehe „Ersetzen des Papierschneiders“ auf Seite 325. Autom. Papierschneider, Ersatzklinge C12C815241 Wartungstank Dieser Tank nimmt abgegebene Flüssigkeit auf. Sie müssen ihn ersetzen, wenn er voll wird. Siehe „Wartungstank ersetzen“ auf Seite 323.
Tintenpatronen für den EPSON Stylus Pro 9400/7400 Tintenpatrone (Matte Black) 110 ml: T5668 220 ml: T5678 Tintenpatrone (Cyan) 110 ml: T5662 220 ml: T5672 Tintenpatrone (Magenta) 110 ml: T5663 220 ml: T5673 Tintenpatrone (Yellow) 110 ml: T5664 220 ml: T5674 Tintenpatronen für den EPSON Stylus Pro 9800/7800 406 Tintenpatrone (Photo Black) 110 ml: T5621 220 ml: T5631 Tintenpatrone (Matte Black) 110 ml: T5668 220 ml: T5678 Tintenpatrone (Cyan) 110 ml: T5622 220 ml: T5632 Tintenpatrone (Magenta)
Epson-Spezialmedien 10 Die meisten Normalpapiere funktionieren in Ihrem Drucker problemlos. Außerdem bietet Epson Druckmedien an, die speziell auf Tintenstrahldrucker zugeschnitten sind und den höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen. 10 ❏ Die Namen einiger spezieller Medien sind in verschiedenen Ländern unterschiedlich. Benutzen Sie daher zur Bestimmung der von Ihnen benötigten oder verwendeten Medien die Produktnummer.
Rollenpapier Medienbezeichnung Format Produktcode Empfohlene Anwendung Premium Glossy Photo Paper (250) 16" × 100’ (30,5 m) S041742 24" × 100’ (30,5 m) Photo Contract Proofing S041638 36" × 100’ (30,5 m) S041639 44" × 100’ (30,5 m) S041640 10" × 100’ (30,5 m) S041644 300 mm × 30,5 m S041646 16" × 100’ (30,5 m) S041737 20" × 100’ (30,5 m) S041645 24" × 100’ (30,5 m) S041461 36" × 100’ (30,5 m) S041462 44" × 100’ (30,5 m) S041463 16" × 100’ (30,5 m) S041743 24" × 100’ (30,5 m) S
Premium Glossy Photo Paper Photo Glossy Paper Photo Grade Glossy Paper 24" × 100’ (30,5 m) S041390 36" × 100’ (30,5 m) S041391 44" × 100’ (30,5 m) S041392 420 mm × 100’ (30,5 m) S041778 24" × 100’ (30,5 m) SP91021 Photo Contract Proofing 10 10 S041475 36" × 100’ (30,5 m) SP91001 10 Deutsch S041476 44" × 100’ (30,5 m) SP91002 10 S041477 24" × 100’ (30,5 m) S041393 36" × 100’ (30,5 m) S041394 44" × 100’ (30,5 m) S041395 Photo Semigloss Paper 420 mm × 100’ (30,5 m) S041779 Photo Gr
EPSON Proofing Paper Semimatte (Commercial) Enhanced Matte Paper Watercolor Paper Radiant White Textured Fine Art Paper Leinwand Enhanced Synthetic Paper Enhanced Adhesive Synthetic Paper 410 13" × 50’ (15 m) S041668 17" × 100’ (30,5 m) S041724 24" × 100’ (30,5 m) S041658 36" × 100’ (30,5 m) S041659 44" × 100’ (30,5 m) S041660 17" × 100’ (30,5 m) S041725 24" × 100’ (30,5 m) S041595 36" × 100’ (30,5 m) S041596 44" × 100’ (30,5 m) S041597 24" × 59’ (18 m) S041396 36" × 59’ (18 m)
Einzelblätter Medienbezeichnung Format Produktcode Empfohlene Anwendung Premium Glossy Photo Paper Super A3/B S041289 Foto 10 10 S041316 Premium Luster Photo Paper Super A3/B S041407 Premium Semigloss Photo Paper Super A3/B S041328 10 10 Singleweight Matte Paper Photo Quality Ink Jet Paper Super A3/B S041909 A2 S041910 US-C S041907 LTR S041029 Deutsch S041327 POP 2D CAD/GIS Imposition Proofing 10 10 S041062 A4 S041061 EPSON Proofing Paper Semimatte (Commercial) Super A3/B S0
Glossar Folgende Definitionen gelten speziell für Drucker. Anwendung Softwareprogramm, das Ihnen bei der Ausführung einer bestimmten Aufgabe behilflich ist, wie z.B. Textverarbeitung oder Finanzplanung. ASCII Abkürzung für American Standard Code for Information Interchange. Standardisiertes Kodierungssystem, durch das Buchstaben und Symbolen numerische Codes zugewiesen werden. Auflösung Anzahl der Punkte pro Zoll, die verwendet werden, um ein Bild darzustellen.
DMA Abkürzung für Direct Memory Access (direkter Speicherzugriff). Eine Funktion zur Datenübertragung, die die CPU des Computers umgeht und eine direkte Kommunikation zwischen dem Speicher des Computers und den Peripheriegeräten (wie z.B. Drucker) erlaubt. dpi Abkürzung für dots per inch (Punkte pro Zoll). Dpi ist die Maßeinheit für die Auflösung. Siehe auch Auflösung. Druckbarer Bereich Druckertreiber Hilfsprogramm, das die Funktionen eines speziellen Druckers durch gesendete Befehle aufruft.
Error Diffusion Mit dem Halbtonverfahren Error Diffusion werden einzelne farbige Tintentropfen in Abhängigkeit der Farbtöne der benachbarten Punkte gesetzt, um den Eindruck natürlicher Farben zu erzeugen. Durch dieses Halbtonverfahren werden hervorragende, feine Farbabstufungen bei der Druckausgabe erzielt. Dieses Verfahren eignet sich am besten zum Drucken von Dokumenten mit detaillierten Schaubildern oder Fotos. ESC/P Abkürzung für Epson Standard Code for Printers.
Initialisierung Setzt die Druckereinstellungen auf die Standardeinstellungen zurück (festgelegte Einstellungen). Dies wird jedesmal durchgeführt, wenn der Drucker eingeschaltet oder zurückgesetzt wird. Konzeptdruck Druckverfahren, bei dem Bilder mit weniger Punkten gedruckt werden, um Tinte zu sparen. Laufwerk LCD Flüssigkristallanzeige. Zeigt verschiedene Meldungen, ja nach Druckerstatus.
Punktmatrix Eine Druckmethode, bei der jeder Buchstabe/jedes Symbol aus einem Muster (einer Matrix) einzelner Punkte zusammengesetzt wird. RAM Abkürzung für Random Access Memory. Der Teil des Druckerspeichers, der als Eingangsspeicher genutzt wird sowie zum Speichern benutzerdefinierter Zeichen. Alle Daten, die im RAM gespeichert sind, gehen beim Ausschalten des Druckers verloren. RGB Rot, Grün und Blau.
Spool Manager Programm, das Druckdaten in Befehlscodes umwandelt, die der Drucker versteht. Siehe auch Spoolen. Spoolen Erster Arbeitsschritt bei einem Druckvorgang: Die Druckdaten werden vom Druckertreiber in Befehlscodes umgewandelt, die der Drucker versteht. Diese Daten werden dann direkt an den Drucker oder den Server gesendet. sRGB Windows Software, mit der Sie eine WYSIWYG- (What You See Is What You Get) Farbausgabe erhalten. Diese Software druckt Farben so, wie Sie sie auf dem Bildschirm sehen.
Warteschlange Empfängt ein Netzwerkdrucker, der gerade einen Druckauftrag bearbeitet, weitere Druckaufträge, werden diese in eine Warteschlange eingereiht, bis der Drucker frei wird und sie ausdrucken kann. WYSIWYG Akronym für What You See Is What You Get. Von WYSIWIG spricht man, wenn Daten genau so ausgedruckt werden, wie sie auf dem Bildschirm dargestellt sind. Zeichen pro Zoll (cpi) Maßeinheit zur Festlegung des Zeichenabstands, manchmal auch als Zeichendichte bezeichnet.
Index A Deutsch Advanced Photo, 28, 118, 184 Advanced Settings (Weitere Einstellungen) Mac OS 9, 119 Mac OS X, 185 Windows, 29 Austauschen Tintenpatrone, 308 Wartungstank, 323 Autom.
E Einlegen von Einzelblattmedien, 293 Einstellung der Druckqualität Mac OS 9, 120 Mac OS X, 185 Windows, 30 Einzelblattmedien Medientyp, 407 Verwendung, 293 EPSON Monitor IV, 160 EPSON Spool Manager, 83 EPSON StatusMonitor Mac OS 9, 150, 156 Mac OS X, 208 Windows, 85 F Farbeinstellung Mac OS 9, 120 Windows, 30 Fehlerbehebung, 344 Fehleridentifizierung, 344 Fortschrittsbalken, 81 Funktion Preview (Voransicht) Mac OS 9, 132 Mac OS X, 202 Windows, 45 H Hinweise zu Medien, 266 K Konfigurationseinstellungen,
Deutsch Mehrseitendruck Windows, 66, 67 Menü Layout (Windows), 63 bis 68 Menü-Modus, 224 Ausrichtung der Druckköpfe, 243 Druckereinstellungen, 232 Einstellung, 230 Menüs, 225 Papierkonfiguration, 240 Modus Manuell Mac OS 9, 118 Mac OS X, 184 Windows, 28 O Online-Hilfe Mac OS 9, 155 Mac OS X, 214 Windows, 80 Optionen, 403 P Papierablage, 301 Papierschneider, 325 Papierstärke, 253 PhotoEnhance-Einstellungen Mac OS 9, 125 Windows, 36 R Reinigen Drucker, 332 Rollenpapier einlegen, 272 Medientyp, 407 Rollenp
S Schaltflächen, 216 Schwarze Tintenpatronen, 313 So erreichen Sie EPSON, 382 Spezielle EPSON-Druckmedien, 266, 383, 407 Spezifikationen Elektrisches System, 392 Normen und Zertifizierungen, 394 Schnittstelle, 401 Spindel Anbringen und Abnehmen, 270 Rollenpapier abnehmen, 269 Rollenpapier anbringen, 267 Statusblatt, 256 Status-Meldung, 220 Systemanforderungen Mac OS 9, 400 Mac OS X, 400 Windows, 399 T Technischer Support, 382 Tintenpatrone, 308, 313, 405 Trennlinie, 279 U Utility Geschwindigkeit & Fortsch