Administratorhandbuch NPD5668-00 DE
Administratorhandbuch Inhalt Inhalt Vornehmen von Systemeinstellungen mit „Web Config“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Copyright Markennachweis Einfache Sicherheitseinstellungen Einführung grundlegender Sicherheitsfunktionen. . 32 Konfiguration des Administratorkennwortes. . . . . . 33 Konfigurieren des Administratorkennworts über das Bedienfeld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Konfiguration des Administratorkennworts mit Web Config. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Administratorhandbuch Inhalt Prüfen der Verbindung mit dem Ping-Befehl — Windows. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Prüfen der Verbindung mit dem Ping-Befehl — Mac OS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Probleme bei der Verwendung von Netzwerksoftware. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 „Web Config“ kann nicht aufgerufen werden. . . . 52 Modellname und/oder IP-Adresse werden in EpsonNet Config nicht angezeigt. . . . . . . . . . . .
Administratorhandbuch Copyright Copyright Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne die schriftliche Erlaubnis von Seiko Epson Corporation auf irgendeine Weise, ob elektronisch, mechanisch, als Fotokopie, Aufzeichnung oderanderweitig reproduziert, in einem Datenabrufsystem gespeichert oder übertragen werden. Das Unternehmen übernimmt keine patentrechtliche Haftung bezüglich der hierin enthaltenen Informationen.
Administratorhandbuch Markennachweis Markennachweis ❏ EPSON ist eine eingetragene Marke und EPSON EXCEED YOUR VISION oder EXCEED YOUR VISION ist eine Marke der Seiko Epson Corporation. ® ❏ Epson Scan 2 software is based in part on the work of the Independent JPEG Group. ❏ Google Cloud Print™, Chrome™, Chrome OS™, and Android™ are trademarks of Google Inc. ❏ Microsoft , Windows , Windows Server , and Windows Vista are registered trademarks of Microsoft Corporation.
Administratorhandbuch Über dieses Handbuch Über dieses Handbuch Markierungen und Symbole ! Achtung: Hinweise, die unbedingt beachtet werden müssen, um Körperverletzungen zu vermeiden. c Wichtig: Hinweise, die beachtet werden müssen, um Schäden am Gerät zu vermeiden. Hinweis: Hinweise mit nützlichen Tipps zu Betrieb und Einsatzmöglichkeiten des Scanners. Zugehörige Informationen & Wenn Sie auf dieses Symbol klicken, werden verwandte Informationen aufgerufen.
Administratorhandbuch Über dieses Handbuch ❏ Betriebssystem Microsoft Windows Server 2016 ® ® ® ® ❏ Betriebssystem Microsoft Windows Server 2012 ® ® ❏ Betriebssystem Microsoft Windows Server 2008 R2 ® ® ❏ Betriebssystem Microsoft Windows Server 2008 ® ® ❏ Betriebssystem Microsoft Windows Server 2003 R2 ® ® ❏ Betriebssystem Microsoft Windows Server 2003 ® ® ❏ Betriebssystem Microsoft Windows Server 2012 R2 Mac OS In diesem Handbuch bezieht sich „Mac OS“ auf macOS Sierra, OS X El Capitan, OS X Yosemite, OS
Administratorhandbuch Einleitung Einleitung Manuelle Komponente Dieses Handbuch dient dem Geräteadministrator, der für das Verbinden des Druckers oder Scanners mit dem Netzwerk zuständig ist, und es enthält Informationen zu den verfügbaren Funktionen und Einstellungen. Informationen zur Nutzung der Funktionen finden Sie im Benutzerhandbuch. Vorbereitung Erläutert Aufgaben des Administrators, das Einrichten von Geräten sowie die Verwaltungssoftware.
Administratorhandbuch Einleitung Netzwerkadministratoren sind zuständig für die Kommunikationseinstellungen außerhalb der Organisation, beispielsweise für das Internet. Netzwerkadministrator Die Person, die für die Kontrolle der Netzwerkkommunikation zuständig ist. Die Person, die Router, Proxyserver, DNS-Server und Mailserver einrichtet, um die Kommunikation mit dem Internet oder dem Netzwerk zu ermöglichen. Benutzer Die Person, die Geräte wie z. B. Drucker oder Scanner verwendet.
Administratorhandbuch Vorbereitung Vorbereitung In diesem Kapitel wird die Rolle des Administrators und der Vorbereitung der Einstellungen erläutert. Pflege und Verwaltung der Scannereinstellungen Der Administrator übernimmt das Einrichten der Netzwerkverbindung, die Ersteinrichtung und die Wartung des Scanners, damit diese dem Benutzer zur Verfügung stehen. 1. Vorbereiten ❏ Erfassen der Einstellungen für die Verbindung ❏ Entscheiden für eine Verbindungsmethode 2.
Administratorhandbuch Vorbereitung Beispiel einer Netzwerkumgebung (A) Büro 1 ❏ (A) – 1: LAN 1 ❏ (A) – 2: LAN 2 (B) Büro 2 ❏ (B) – 1: LAN 1 ❏ (B) – 2: LAN 2 (C) WAN (D) Internet Einstellungsbeispiel für die Scannerverbindung Je nach Nutzungsweise des Scanners gibt es hauptsächlich zwei Verbindungstypen. Bei beiden wird der Scanner über einen Hub mit dem Netzwerk und dem Computer verbunden.
Administratorhandbuch Vorbereitung Server/Client-Verbindung Durch das auf dem Server installierte Document Capture Pro Server lässt sich die Scanner- und Auftragsverwaltung zentralisieren. Es eignet sich hauptsächlich für Vorgänge, bei denen mehrere Scanner zum Scannen einer großen Anzahl von Dokumenten in einem bestimmten Format verwendet werden.
Administratorhandbuch Vorbereitung Scanner-Spezifikationen Die Spezifikation des Scanners für Standard- oder Verbindungsmodus finden Sie im Benutzerhandbuch. Verwenden der Anschlussnummer Informationen zur Anschlussnummer (Port), die der Scanner verwendet, finden Sie im „Anhang“. Zugehörige Informationen & „Verwendeter Scannerport“ auf Seite 60 Arten der IP-Adresszuweisung Es gibt zwei Arten der Adresszuweisung an den Scanner.
Administratorhandbuch Vorbereitung Über das Bedienfeld: So konfigurieren Sie die Einstellungen mithilfe des Scannerbedienfelds für einzelne Scanner. Stellen Sie eine Verbindung mit dem Netzwerk her, nachdem die Verbindungseinstellungen des Scanners konfiguriert wurden. Über das Installationsprogramm: Wenn das Installationsprogramm verwendet wird, so werden Scannernetzwerk und Client-Computer automatisch eingestellt.
Administratorhandbuch Verbindung Verbindung In diesem Kapitel wird die Umgebung oder das Verfahren zum Verbinden des Scanners mit einem Netzwerk erläutert. Verbinden mit einem Netzwerk Verbinden mit dem Netzwerk über das Bedienfeld Verbinden Sie den Scanner über das Bedienfeld des Scanners mit dem Netzwerk. Weitere Informationen über das Bedienfeld des Scanners finden Sie im Benutzerhandbuch. Zuweisen der IP-Adresse So richten Sie grundlegende Punkte wie IP-Adresse, Subnetzmaske und Standard-Gateway ein.
Administratorhandbuch Verbindung 4. Tippen Sie auf TCP/IP. 5. Wählen Sie Manuell bei IP-Adresse anfordern. Hinweis: Wenn die IP-Adresse automatisch durch Verwendung der DHCP-Funktion des Routers abgerufen wird, wählen Sie Auto aus. In diesem Fall werden IP-Adresse, Subnetzmaske und Standard-Gateway der Schritte 6 bis 7 ebenfalls automatisch eingestellt — fahren Sie daher mit Schritt 8 fort. 6.
Administratorhandbuch Verbindung 7. Richten Sie die Subnetzmaske und das Standard-Gateway ein. Bestätigen Sie den am vorherigen Bildschirm angezeigten Wert. Hinweis: Falls die Kombination aus IP-Adresse, Subnetzmaske und Standard-Gateway ungültig ist, kann Einrichtung starten nicht mit der Einstellung fortfahren. Überprüfen Sie, ob kein Eingabefehler vorliegt. 8.
Administratorhandbuch Verbindung 3. Stellen Sie den Bildschirm aufrecht, und achten Sie dann darauf, dass der Verbindungsstatus und die IPAdresse korrekt sind. Einrichten des Proxy-Servers Der Proxy-Server lässt sich nicht am Bedienfeld einstellen. Konfigurieren Sie ihn mithilfe von Web Config. 1. Rufen Sie Web Config auf und wählen Sie Netzwerkeinstellungen > Grundlegend. 2. Wählen Sie Verwenden in Einstellung Proxyserver. 3.
Administratorhandbuch Verbindung 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter. 5. Überprüfen Sie die Einstellungen, und klicken Sie dann auf Einstellungen. Zugehörige Informationen & „Aufrufen von Web Config“ auf Seite 23 Herstellen einer Netzwerkverbindung mithilfe des Installationsprogramms Wir empfehlen, das Installationsprogramm zu verwenden, um den Scanner mit dem Computer zu verbinden. Sie können das Installationsprogramm mit einer der folgenden Methoden ausführen.
Administratorhandbuch Verbindung Auswählen der Verbindungsmethode Befolgen Sie die Bildschirmanleitung, bis der folgende Bildschirm angezeigt wird, und wählen Sie dann die Verbindungsmethode zwischen Drucker und Scanner aus. ❏ Windows Wählen Sie den Verbindungstyp aus, und klicken Sie auf Weiter. ❏ Mac OS Wählen Sie den Verbindungstyp aus.
Administratorhandbuch Verbindung Folgen Sie der Bildschirmanleitung. Die erforderliche Software wird installiert.
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen Funktionseinstellungen In diesem Kapitel werden die grundlegenden Einstellungen für die Nutzung der einzelnen Gerätefunktionen erläutert. Software für Einstellungen In diesem Thema wird das Vornehmen von Einstellungen vom Computer des Administrators aus mithilfe von Web Config erläutert. Web Config (Webseite des Geräts) Über Web Config Web Config ist eine Browser-basierte Anwendung zum Konfigurieren von Scannereinstellungen.
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen ❏ Erweiterte Einstellungen Sie können die erweiterten Einstellungen des Scanners konfigurieren. Diese Seite ist hauptsächlich für den Administrator. Aufrufen von Web Config Geben Sie die IP-Adresse des Scanners in einen Webbrowser ein. JavaScript muss aktiviert sein. Beim Zugriff auf Web Config über HTTPS wird im Browser eine Warnmeldung angezeigt, da im Scanner ein selbstsigniertes Zertifikat gespeichert ist.
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen Hinweis: ❏ Beispiele IPv4: https://192.0.2.111/ http://192.0.2.111/ IPv6: https://[2001:db8::1000:1]/ http://[2001:db8::1000:1]/ ❏ Wenn der Scannername mit dem DNS-Server registriert ist, können Sie anstelle der Drucker-IP-Adresse den Scannernamen verwenden.
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen Zu installierende Software ❏ Epson Scan 2 Dies ist der Scanner-Treiber. Falls Sie dass Gerät von einem Computer aus nutzen, installieren Sie den Treiber auf jedem Client-Computer. Wenn Document Capture Pro/Document Capture installiert ist, können Sie die den Gerätetasten zugewiesenen Funktionen ausführen. Mit EpsonNet SetupManager lassen sich Druckertreiber auch gemeinsam in Paketen verteilen.
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen 2. Achten Sie darauf, dass Scannen aktivieren in EPSON Scan ausgewählt ist. Falls der Punkt aktiviert wurde, ist der Vorgang damit beendet. Schließen Sie „Web Config“. Falls der Punkt deaktiviert ist, aktivieren Sie ihn, und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 3. Klicken Sie auf Weiter. 4. Klicken Sie auf OK. Die Netzwerkverbindung wird erneut hergestellt, und die Einstellungen werden aktiviert.
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen 2. Wählen Sie Betriebsmodus. ❏ Servermodus: Wählen Sie diese Option aus bei der Verwendung von Document Capture Pro Server oder von Document Capture Pro nur für Aufträge aus, die für einen bestimmten Computer eingestellt wurden. ❏ Client-Modus: Wählen sie diese Option bei der Auswahl von auf den Client-Computern im Netzwerk installierten Auftragseinstellung von Document Capture Pro (Document Capture) aus, ohne einen Computer anzugeben. 3.
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen Name Einstellung Anforderung Scannen an E-Mail Einrichten des E-Mail-Servers Einstellungsdaten für den E-Mail-Server Scannen an Document Capture Pro (beim Gebrauch von Document Capture Pro Server) Setup für das Anmelden bei CloudDiensten Arbeitsumgebung mit Internetverbindung Kontoregistrierung für Cloud-Dienste Verwenden von WSD-Scan (nur Windows) Wenn der Computer Windows Vista oder höher verwendet, lässt sich die Funktion WSD-Scan nutzen.
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen 1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Einstellungen. 2. Tippen Sie auf Allgemeine Einstellungen > Ton. 3. Stellen Sie die folgenden Punkte nach Bedarf ein. ❏ Tonsignale bei Betrieb Stellen Sie die Lautstärke der Betriebstonsignale am Bedienfeld ein. ❏ Tonsignale bei Fehlern Stellen Sie die Lautstärke der Fehlertonsignale ein. 4. Tippen Sie auf OK.
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen Vornehmen von Systemeinstellungen mit „Web Config“ Einstellen der Energiesparfunktion bei Inaktivität So stellen Sie die Energiesparfunktion bei Inaktivität des Scanners ein. Passen Sie die Zeitspanne an Ihr Nutzungsverhalten an. Hinweis: Die Energiesparfunktionen lassen sich auch am Bedienfeld des Scanners einstellen. 1. Rufen Sie Web Config auf und wählen Sie Systemeinstellungen > Energiesparen. 2.
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen Einschränken der Benutzung externer Schnittstellen Die USB-Verbindung vom Computer lässt sich einschränken. Mit dieser Einstellung können Sie das Scannen auf die Netzwerkverbindung beschränken. 1. Rufen Sie Web Config auf und wählen Sie Systemeinstellungen > Externe Schnittstelle. 2. Wählen Sie Aktivieren oder Deaktivieren. Wählen Sie zum Beschränken Deaktivieren aus. 3. Tippen Sie auf OK.
Administratorhandbuch Einfache Sicherheitseinstellungen Einfache Sicherheitseinstellungen In diesem Kapitel werden einfache Sicherheitseinstellungen erläutert, die keine besondere Umgebung erfordern. Einführung grundlegender Sicherheitsfunktionen In diesem Abschnitt werden die grundlegenden Sicherheitsfunktionen von Epson-Geräten vorgestellt.
Administratorhandbuch Einfache Sicherheitseinstellungen Konfiguration des Administratorkennwortes Sobald ein Administratorkennwort eingerichtet ist, können außer dem Administrator keine anderen Benutzer die Einstellungen zur Systemverwaltung ändern. Das Administratorkennwort lässt sich entweder mit Web Config, am Scannerbedienfeld oder mit der Software (Epson Device Admin oder EpsonNet Config) einstellen oder ändern. Lesen Sie zum Gebrauch der Software zunächst die jeweilige Dokumentation.
Administratorhandbuch Einfache Sicherheitseinstellungen 2. Geben Sie in Neues Kennwort ein Kennwort ein und bestätigen Sie es in Neues Kennwort bestätigen. Geben Sie falls erforderlich einen Benutzernamen ein. Falls Sie das Passwort ändern möchten, geben Sie zunächst das aktuelle Passwort ein. 3. Wählen Sie OK. Hinweis: ❏ Um die gesperrten Menüpunkte einzustellen oder zu ändern, klicken Sie auf Administratoranmeldung, und geben Sie dann das Administratorkennwort ein.
Administratorhandbuch Einfache Sicherheitseinstellungen Option Beschreibung EthernetVerbindungseinstellung en Ändern des Gerätenamens und der IP-Adresse, Einrichtung des DNS-Servers oder Proxys, sowie Einstellungsänderungen für Netzwerkverbindungen. Einstellung für Benutzerdienste Einstellung zur Steuerung von Kommunikationsprotokollen, Netzwerkscan und Document Capture Pro-Diensten. E-Mail-ServerEinstellung Einrichten eines E-Mail-Servers, mit dem Geräte direkt kommunizieren können.
Administratorhandbuch Einfache Sicherheitseinstellungen Protokolle, die Sie aktivieren oder deaktivieren können Protokoll Beschreibung Bonjour-Einstellungen Sie können festlegen, ob Bonjour genutzt werden soll. Bonjour dient zur Suche nach Geräten, zum Scannen und so weiter. SLP-Einstellungen Sie können die SLP-Funktion aktivieren oder deaktivieren. SLP wird benötigt für Epson Scan 2 und die Netzwerksuche in EpsonNet Config. WSD-Einstellungen Sie können die WSD-Funktion aktivieren oder deaktivieren.
Administratorhandbuch Einfache Sicherheitseinstellungen Protokolleinstellungselemente Optionen Einstellungswert und Beschreibung Bonjour-Einstellungen 37
Administratorhandbuch Einfache Sicherheitseinstellungen Optionen Einstellungswert und Beschreibung Bonjour nutzen Wählen Sie diese Option zur Suche nach oder Benutzung von Geräten über Bonjour. Bonjour-Name Zeigt den Bonjour-Namen. Bonjour-Dienstname Der Bonjour-Dienstname kann angezeigt und eingestellt werden. Ort Zeigt den Bonjour-Standortnamen. SLP-Einstellungen SLP aktivieren Wählen Sie diese Option zur Aktivierung der SLP-Funktion.
Administratorhandbuch Einfache Sicherheitseinstellungen Optionen Einstellungswert und Beschreibung Algorithmus Wählen Sie einen Algorithmus zur Authentifizierung für SNMPv3 aus. Kennwort Geben Sie das Kennwort zur Authentifizierung für SNMPv3 ein. Geben Sie zwischen 8 und 32 ASCII-Zeichen (0x20–0x7E) ein. Falls keine Angabe gewünscht ist, das Feld leer lassen. Kennwort bestätigen Geben Sie das zur Bestätigung konfigurierte Kennwort ein.
Administratorhandbuch Betriebs- und Verwaltungseinstellungen Betriebs- und Verwaltungseinstellungen In diesem Kapitel werden die für den täglichen Einsatz und die Verwaltung des Geräts relevanten Punkte erläutert. Bestätigen von Gerätedaten Die folgenden Daten des Gerätebetriebs aus dem Status lassen sich mit Web Config überprüfen. ❏ Produktstatus Sprache, Status, Produktnummer, MAC-Adresse usw. ❏ Netzwerkstatus Angaben zum Netzwerkstatus, IP-Adresse, DNS-Server usw.
Administratorhandbuch Betriebs- und Verwaltungseinstellungen ❏ Überwachen von Geräten Der Status und weitere Detailangaben für die Geräte im Netzwerk lassen sich regelmäßig abrufen. Auch Geräte, die über USB-Kabel an Netzwerkcomputer angeschlossen sind, sowie Geräte anderer Hersteller, die in der Geräteliste erfasst wurden, können überwacht werden. Zur Überwachung von Geräten, die über USB-Kabel verbunden sind, muss der Epson Device USB Agent installiert sein.
Administratorhandbuch Betriebs- und Verwaltungseinstellungen 4. Markieren Sie die Kontrollkästchen für die Benachrichtigungen, die Sie erhalten möchten. 5. Klicken Sie auf OK. Zugehörige Informationen & „Aufrufen von Web Config“ auf Seite 23 & „Konfiguration eines Mail-Servers“ auf Seite 42 Konfiguration eines Mail-Servers Prüfen Sie Folgendes vor der Konfiguration. ❏ Der Scanner ist mit einem Netzwerk verbunden. ❏ Die E-Mail-Serverinformationen des Computers. 1.
Administratorhandbuch Betriebs- und Verwaltungseinstellungen Einstellungselemente des Mail-Servers Bezeichnung Einstellungen und Erläuterung Authentisierungsmethode Geben Sie die Authentifizierungsmethode für den Zugriff des Scanners auf den Mail-Server ein. Aus Die Authentifizierung ist bei der Kommunikation mit dem Mailserver deaktiviert. SMTP-Authentisierung Erfordert, dass der Mailserver die SMTP-Authentifizierung unterstützt.
Administratorhandbuch Betriebs- und Verwaltungseinstellungen Bezeichnung Sichere Verbindung Einstellungen und Erläuterung Geben Sie die sichere Verbindungsmethode für den E-Mail-Server an. Keine Wenn Sie POP vor SMTP bei Authentisierungsmethode wählen, wird die Verbindungsmethode auf Keine eingestellt. SSL/TLS Dies ist verfügbar, wenn Authentisierungsmethode auf Aus oder SMTP-Authentisierung eingestellt ist.
Administratorhandbuch Betriebs- und Verwaltungseinstellungen Meldungen SMTP-Server-Kommunikationsfehler. Folgendes prüfen. Netzwerkeinstellungen Erläuterung Diese Meldung erscheint, wenn ❏ Der Scanner nicht mit einem Netzwerk verbunden ist ❏ Der SMTP-Server abgeschaltet ist ❏ Die Netzwerkverbindung während der Kommunikation getrennt wird ❏ Unvollständige Daten empfangen werden POP3-Server-Kommunikationsfehler. Folgendes prüfen.
Administratorhandbuch Betriebs- und Verwaltungseinstellungen Meldungen Erläuterung Die Verbindung ist nicht vertrauenswürdig. Folgendes prüfen. CA-Zertifikat Diese Meldung erscheint, wenn der Scanner kein Stammzertifikat entsprechend dem Server hat oder kein CA-Zertifikat importiert wurde. Die Verbindung ist nicht vertrauenswürdig. Diese Meldung erscheint, wenn das bezogene Zertifikat beschädigt ist. SMTP-Serverauthentifizierung fehlgeschlagen. Authentisierungsmethode in SMTPAuthentisierung ändern.
Administratorhandbuch Betriebs- und Verwaltungseinstellungen Aktualisieren der Firmware mit Epson Firmware Updater Die Firmware für das Gerät lässt sich von der Epson-Website auf den Computer herunterladen, und über eine USB-Verbindung zwischen dem Computer und dem Gerät lässt sich dann dessen Firmware aktualisieren. Falls eine Aktualisierung über das Netzwerk nicht möglich ist, versuchen Sie folgende Methode. 1. Rufen Sie die Epson-Website auf, und laden Sie die Firmware herunter. 2.
Administratorhandbuch Betriebs- und Verwaltungseinstellungen Einstellungen importieren Importieren Sie die exportierte Web Config-Datei auf den Scanner. c Wichtig: Beim Importieren von Werten, die individuelle Informationen, wie einen Scannernamen oder eine IP-Adresse enthalten, achten Sie darauf, dass die IP-Adresse nicht bereits im Netzwerk existiert. Falls die IP-Adresse bereits vorhanden ist, reflektiert der Scanner den Wert nicht. 1.
Administratorhandbuch Problemlösung Problemlösung Tipps zur Problemlösung In folgendem Handbuch finden Sie weitere Informationen. ❏ Benutzerhandbuch Bietet Anleitungen zur Scannerverwendung, Wartung und Problemlösung. Auswerten des Protokolls für Server und Netzwerkgerät Bei Problemen mit der Netzwerkverbindung besteht die Möglichkeit, die Ursache anhand des Protokolls des Mailservers, LDAP-Servers usw. zu ermitteln oder den Status anhand des Netzwerkprotokolls und von Befehlen der Systemgeräte wie z. B.
Administratorhandbuch Problemlösung 1. Prüfen Sie die Scanner-IP-Adresse für die Verbindung, die Sie prüfen möchten. Sie können diese Überprüfung mit Epson Scan 2 durchführen. 2. Öffnen Sie den Eingabeaufforderungs-Bildschirm des Computers. ❏ Windows 10 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Startschaltfläche, halten Sie sie gedrückt und wählen Sie dann Befehlszeile aus. ❏ Windows 8.
Administratorhandbuch Problemlösung Wenn Scanner und Computer nicht kommunizieren, wird die folgende Meldung angezeigt. Prüfen der Verbindung mit dem Ping-Befehl — Mac OS Mit dem Ping-Befehl kann geprüft werden, ob der Computer mit dem Scanner verbunden ist. Befolgen Sie die nachfolgenden Schritte, um die Verbindung mit dem Ping-Befehl zu prüfen. 1. Prüfen Sie die Scanner-IP-Adresse für die Verbindung, die Sie prüfen möchten. Sie können diese Überprüfung mit Epson Scan 2 durchführen. 2.
Administratorhandbuch Problemlösung 4. Prüfen Sie den Kommunikationsstatus. Wenn Scanner und Computer kommunizieren, wird die folgende Meldung angezeigt. Wenn Scanner und Computer nicht kommunizieren, wird die folgende Meldung angezeigt. Probleme bei der Verwendung von Netzwerksoftware „Web Config“ kann nicht aufgerufen werden Ist die IP-Adresse des Scanners richtig konfiguriert? Konfigurieren Sie die IP-Adresse mit Epson Device Admin oder EpsonNet Config.
Administratorhandbuch Problemlösung ❏ 192-Bit: AES256 ❏ 256-Bit: AES256 Beim Aufrufen von Web Config mit SSL-Kommunikation (https) erscheint die Meldung „Abgelaufen“. Wenn das Zertifikat abgelaufen ist, beziehen Sie das Zertifikat erneut. Wenn die Meldung vor dem Ablaufdatum angezeigt wird, achten Sie darauf, dass das Scannerdatum richtig eingestellt ist. Beim Aufrufen von Web Config mit SSL-Kommunikation (https) erscheint die Meldung „Der Name des Sicherheitszertifikats stimmt nicht···“.
Administratorhandbuch Problemlösung Ist die Einstellung für die Kommunikationszeitüberschreitung zu kurz? Rufen Sie EpsonNet Config auf, wählen Sie Tools > Options > Timeout und verlängern Sie die Zeitspanne für die Einstellung Communication Error. Beachten Sie, dass EpsonNet Config daraufhin ggf. langsamer ausgeführt wird.
Administratorhandbuch Anhang Anhang Einleitung zur Netzwerksoftware Im Folgenden wird die Software für das Konfigurieren und Verwalten von Geräten beschrieben. Epson Device Admin Epson Device Admin ist eine Anwendung, die es Ihnen ermöglicht, Geräte im Netzwerk zu installieren und die Geräte anschließend zu konfigurieren und zu verwalten.
Administratorhandbuch Anhang Ausführen von EpsonNet Config — Windows Wählen Sie Alle Programme > EpsonNet > EpsonNet Config SE > EpsonNet Config. Hinweis: Wenn die Firewall-Warnung angezeigt wird, erlauben Sie den Zugriff für EpsonNet Config. Ausführen von EpsonNet Config — Mac OS Wählen Sie Gehe zu > Programme > Epson Software > EpsonNet > EpsonNet Config SE > EpsonNet Config aus.
Administratorhandbuch Anhang 3. 4. Geben Sie MAC-Adresse, Modellnamen und IP-Adresse für jede Netzwerkschnittstelle ein. Info_MACAddress Info_ModelName TCPIP_IPAddress 0000XXXX0001 ALC-XXXXX 192.168.100.102 0000XXXX0002 ALC-XXXXX 192.168.100.103 0000XXXX0003 ALC-XXXXX 192.168.100.104 Geben Sie einen Namen ein, und speichern Sie die SYLK-Datei (*.slk).
Administratorhandbuch Anhang 7. Wählen Sie die Geräte aus, die über die Batcheinstellungen konfiguriert werden und bei denen die Spalte Status auf Unassigned steht und der Process Status auf Assign Successful. Um eine Mehrfachauswahl vorzunehmen, drücken Sie die Strg- oder Umschalttaste, und klicken bzw. ziehen Sie mit der Maus. 8. Klicken Sie auf Transmit. 9. Wenn der Kennworteingabebildschirm angezeigt wird, geben Sie das Kennwort ein, und klicken Sie auf OK. Übertragen Sie die Einstellungen.
Administratorhandbuch Anhang 11. Prüfen Sie den Status der eingestellten Geräte. oder angezeigt werden, den Inhalt der Einstellungsdatei oder Überprüfen Sie bei Geräten, die als auch, ob das Gerät einen normalen Neustart durchlaufen hat. Symbol Status Process Status Erläuterung Setup Complete Setup Successful Die Einrichtung wurde normal abgeschlossen. Setup Complete Rebooting Nachdem die Daten übertragen wurden, müssen die einzelnen Geräte neu starten, damit die Einstellungen angewendet werden.
Administratorhandbuch Anhang 6. Geben Sie die Adressen für IP Address, Subnet Mask, und Default Gateway ein. Hinweis: Geben Sie eine statische Adresse ein, wenn der Scanner an ein sicheres Netzwerk angeschlossen wird. 7. Klicken Sie auf Transmit. Der Bildschirm mit der Übertragungsbestätigung der Daten wird angezeigt. 8. Klicken Sie auf OK. Der Bildschirm mit dem Übertragungsabschluss wird angezeigt.
Administratorhandbuch Anhang Absender (Client) Aktivieren Ziel (Server) Protokoll Portnummer Scanner E-Mail senden (E-MailBenachrichtigung) SMTP-Server SMTP (TCP) 25 SMTP SSL/TLS (TCP) 465 SMTP STARTTLS (TCP) 587 Client-Computer POP-before-SMTP-Verbindung (E-MailBenachrichtigung) POP-Server POP3 (TCP) 110 Control WSD Client-Computer WSD (TCP) 5357 Suche nach dem Computer, wenn Push-Scan über Document Capture Pro ausgeführt wird Client-Computer NetzwerkErmittlung über Push-Scan 296
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen In diesem Kapitel werden erweiterte Sicherheitsfunktionen erläutert. Sicherheitseinstellungen und Gefahrenvermeidung Wenn ein Gerät mit dem Netzwerk verbunden ist, können Sie von einem entfernten Ort aus darauf zugreifen. Zudem können mehrere Personen gemeinsam das Gerät nutzen, was der Effizienz der Abläufe und dem Komfort zuträglich ist.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Name Funktionstyp Einstellungen Zu vermeiden IEEE802.1X Erlaubt nur authentifizierten Benutzern die Verwendung des Ethernet. Erlaubt nur berechtigten Nutzern die Verwendung des Geräts. Authentifizierungseinstellung en für den RADIUS-Server (Authentifizierungsserver). Schützen Sie das Gerät vor unbefugtem Zugriff.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen ❏ Selbstsigniertes Zertifikat Ein selbstsigniertes Zertifikat wird vom Scanner ausgestellt und gleich signiert. Ein solches Zertifikat ist unzuverlässig und kann Spoofing nicht verhindern. Wenn Sie dieses Zertifikat für ein SSL/TLS-Zertifikat verwenden, wird in einem Browser ggf. eine Sicherheitswarnung angezeigt. Sie können dieses Zertifikat nur für eine SSL/TLS-Kommunikation einsetzen.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen 7. Senden Sie den CSR an eine Zertifizierungsbehörde und beziehen Sie ein CA-signiertes Zertifikat. Folgen Sie für Sendemethode und -form den Regeln der jeweiligen Zertifizierungsbehörde. 8. Speichern Sie das ausgestellte CA-signiertes Zertifikat auf einem mit dem Scanner verbundenen Computer. Der Bezug eines CA-signiertes Zertifikat ist abgeschlossen, wenn Sie das Zertifikat auf einem Ziel speichern.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Optionen Land Einstellungen und Erläuterung Geben Sie einen zweistelligen Ländercode nach ISO-3166 ein. Zugehörige Informationen & „Erhalten eines CA-signierten Zertifikats“ auf Seite 64 Importieren eines CA-signierten Zertifikats c Wichtig: ❏ Achten Sie darauf, dass Datum und Uhrzeit des Scanners richtig eingestellt sind.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Zugehörige Informationen & „Aufrufen von Web Config“ auf Seite 23 & „Importeinstellungselemente für CA-signiertes Zertifikat“ auf Seite 67 Importeinstellungselemente für CA-signiertes Zertifikat Bezeichnung Einstellungen und Erläuterung Serverzertifikat oder Client-Zertifikat Wählen Sie ein Zertifikatsformat.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Löschen eines CA-signierten Zertifikats Sie können ein importiertes Zertifikat löschen, wenn es abgelaufen ist oder eine verschlüsselte Verbindung nicht mehr erforderlich ist. c Wichtig: Wenn Sie ein Zertifikat beziehen, das mit einem in Web Config erstellten CSR beantragt worden ist, können Sie ein gelöschtes Zertifikat nicht noch einmal importieren. Erstellen Sie in diesem Fall einen CSR und beziehen Sie das Zertifikat erneut. 1.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen 4. Geben Sie eine Gültigkeitsdauer für das Zertifikat ein. 5. Klicken Sie auf Weiter. Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt. 6. Klicken Sie auf OK. Der Scanner ist aktualisiert. Hinweis: Klicken Sie auf Bestätigen, um die Zertifikatsdaten zu prüfen. Zugehörige Informationen & „Aufrufen von Web Config“ auf Seite 23 CA-Zertifikat konfigurieren Sie können ein CA-Zertifikat importieren, anzeigen und löschen.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen 3. Geben Sie das CA-Zertifikat an, das Sie importieren möchten. 4. Klicken Sie auf OK. Wenn der Import abgeschlossen ist, gelangen Sie zum CA-Zertifikat-Bildschirm zurück und das importierte CAZertifikat wird angezeigt. Zugehörige Informationen & „Aufrufen von Web Config“ auf Seite 23 Ein CA-Zertifikat löschen Sie können das importierte CA-Zertifikat löschen. 1.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen 2. Klicken Sie auf Löschen neben dem CA-Zertifikat, das Sie löschen möchten. 3. Bestätigen Sie, dass Sie das in der Meldung angezeigte Zertifikat löschen möchten.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Konfigurieren von Standardrichtlinie 1. Rufen Sie Web Config auf, und wählen Sie dann Netzwerksicherheitseinstellungen > IPsec/IP-Filterung > Grundlegend aus. 2. Geben Sie für jedes Element einen Wert ein. 3. Klicken Sie auf Weiter. Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt. 4. Klicken Sie auf OK. Der Scanner ist aktualisiert.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Optionen Zugangssteuerung IKE-Version Einstellungen und Erläuterung Konfigurieren Sie eine Kontrollmethode für den Verkehr von IP-Paketen. Zugang erlauben Wählen Sie diesen Punkt, um konfigurierte IP-Pakete zuzulassen. Zugang verweigern Wählen Sie diesen Punkt, um konfigurierte IP-Pakete zu sperren. IPsec Wählen Sie diesen Punkt, um konfigurierte IPsec-Pakete zuzulassen. Wählen Sie IKEv1 oder IKEv2 als IKE-Version an.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Optionen Extern Einstellungen und Erläuterung Authentisierungsmethode Um Zertifikat wählen zu können, müssen Sie vorher ein CAsigniertes Zertifikat erhalten und importieren. ID-Typ Wählen Sie den ID-Typ des Geräts aus, das Sie authentifizieren möchten. ID Geben Sie die ID des Scanners ein, die dem ID-Typ entspricht. Die Zeichen „@“, „#“ und „=“ dürfen nicht als erstes Zeichen vorkommen.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Optionen IKE Einstellungen und Erläuterung Verschlüsselung Wählen Sie den Verschlüsselungsalgorithmus für IKE aus. Die Punkte hängen von der verwendeten IKE-Version ab. Authentifizierung Wählen Sie den Authentifizierungsalgorithmus für IKE aus. Schlüsselaustausch Wählen Sie den Algorithmus zum Schlüsseltausch für IKE aus. Die Punkte hängen von der verwendeten IKE-Version ab.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Einstellungselemente für Gruppenrichtlinie Optionen Einstellungen und Erläuterung Diese Gruppenrichtlinie aktivieren Sie können eine Gruppenrichtlinie aktivieren oder deaktivieren. Zugangssteuerung Konfigurieren Sie eine Kontrollmethode für den Verkehr von IP-Paketen. Zugang erlauben Wählen Sie diesen Punkt, um konfigurierte IP-Pakete zuzulassen.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Optionen Einstellungen und Erläuterung Servicename Wenn Sie Servicename für Methode zur Anschlussauswahl wählen, wählen Sie eine Option. Transportprotokoll Wenn Sie Anschlussnummer für Methode zur Anschlussauswahl wählen, müssen Sie einen Encapsulation-Modus konfigurieren. Lokaler Anschluss Beliebiges Protokoll Wählen Sie diese Option zur Datenkontrolle aller Protokolltypen.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Optionen Lokal Einstellungen und Erläuterung Authentisierungsmethode Wenn Sie IPsec für Zugangssteuerung wählen, wählen Sie eine Option. Verwendetes Zertifikat gemeinsam mit einer Standardrichtlinie. ID-Typ Wählen Sie den ID-Typ für den Scanner aus. ID Geben Sie die ID des Scanners ein, die dem ID-Typ entspricht. Die Zeichen „@“, „#“ und „=“ dürfen nicht als erstes Zeichen vorkommen.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Optionen Extern Einstellungen und Erläuterung Authentisierungsmethode Wenn Sie IPsec für Zugangssteuerung wählen, wählen Sie eine Option. Verwendetes Zertifikat gemeinsam mit einer Standardrichtlinie. ID-Typ Wählen Sie den ID-Typ des Geräts aus, das Sie authentifizieren möchten. ID Geben Sie die ID des Scanners ein, die dem ID-Typ entspricht. Die Zeichen „@“, „#“ und „=“ dürfen nicht als erstes Zeichen vorkommen.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Optionen Einstellungen und Erläuterung IKE Verschlüsselung Wählen Sie den Verschlüsselungsalgorithmus für IKE aus. Die Punkte hängen von der verwendeten IKE-Version ab. Authentifizierung Wählen Sie den Authentifizierungsalgorithmus für IKE aus. Schlüsselaustausch Wählen Sie den Algorithmus zum Schlüsseltausch für IKE aus. Die Punkte hängen von der verwendeten IKE-Version ab.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Servicename Protokolltyp Lokale Portnummer RemotePortnummer Kontrollierte Funktionen Beliebig – – – Alle Services ENPC UDP 3289 Beliebiger Port Scannersuche über Anwendungen wie EpsonNet Config und einem Scannertreiber SNMP UDP 161 Beliebiger Port MIB-Erfassung und -Konfiguration über Anwendungen wie EpsonNet Config und dem Epson-Scannertreiber WSD TCP Beliebiger Port 5357 WSD-Kontrolle WS-Discovery UDP 370
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen ❏ Zugangssteuerung: Zugang verweigern Gruppenrichtlinie: ❏ Diese Gruppenrichtlinie aktivieren: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen. ❏ Zugangssteuerung: Zugang erlauben ❏ Remote-Adresse(Host): IP-Adresse des Clients ❏ Methode zur Anschlussauswahl: Servicename ❏ Servicename: Aktivieren Sie die Kontrollkästchen ENPC, SNMP, Network Scan, HTTP (Lokal) und HTTPS (Lokal).
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen 2. Importieren Sie das Zertifikat in Client-Zertifikat. Falls Sie bereits ein durch eine Zertifizierungsbehörde veröffentlichtes Zertifikat in IEEE802.1X oder SSL/TLS importiert haben, können Sie das Zertifikat kopieren und in IPsec/IP-Filterung nutzen. Wählen Sie zum Kopieren das Zertifikat von Kopieren von, klicken Sie dann auf Kopie.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Konfiguration von SNMPv3 Falls der Scanner das SNMPv3-Protokoll unterstützt, lassen sich Zugriffe auf den Scanner überwachen und kontrollieren. 1. Rufen Sie Web Config aus, und wählen Sie dann Services > Protokoll aus. 2. Geben Sie für jedes Element von SNMPv3-Einstellungen einen Wert ein. 3. Klicken Sie auf Weiter. Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt. 4. Klicken Sie auf OK. Der Scanner ist aktualisiert.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Bezeichnung Benutzername Einstellungen und Erläuterung Geben Sie 1 bis 32 1-Byte-Zeichen ein. Authentifizierungseinstellungen Algorithmus Wählen Sie einen Algorithmus für die Authentifizierung. Kennwort Geben Sie 8 bis 32 ASCII-Zeichen (0x20-0x7E) ein. Kennwort bestätigen Geben Sie zur Bestätigung das konfigurierte Kennwort ein. Verschlüsselungseinstellungen Algorithmus Wählen Sie einen Algorithmus für die Verschlüsselung.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Einstellungselemente für IEEE802.1X-Netzwerk Optionen Einstellungen und Erläuterung IEEE802.1X (Kabel-LAN) Sie können Einstellungen der Seite (IEEE802.1X > Grundlegend) für IEEE802.1X (kabelgebundenes LAN) aktivieren oder deaktivieren. EAP-Typ Wählen Sie eine Option für die Authentifizierungsmethode zwischen dem Scanner und einem RADIUS-Server. EAP-TLS Sie müssen ein CA-signiertes Zertifikat beziehen und importieren.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Optionen Einstellungen und Erläuterung Zertifikatsvalidierung Sie können die Zertifikatsvalidierung unabhängig von der Authentifizierungsmethode festlegen. Importieren Sie das Zertifikat in CA-Zertifikat. Anonymer Name Wenn Sie PEAP-TLS oder PEAP/MSCHAPv2 als Authentisierungsmethode wählen, können Sie für die Phase 1 einer PEAP-Authentifizierung einen anonymen Namen anstelle einer Benutzer-ID eingeben.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen 2. Geben Sie ein Zertifikat unter Client-Zertifikat ein. Sie können das Zertifikat kopieren, wenn es durch eine Zertifizierungsbehörde veröffentlicht wurde. Wählen Sie zum Kopieren das Zertifikat von Kopieren von, klicken Sie dann auf Kopie.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen 2. Tippen Sie auf Einstellungen ändern. 3. Wählen Sie die Punkte aus, die Sie deaktivieren möchten. ❏ IPsec/IP-Filterung ❏ IEEE802.1X 4. Wenn eine Abschlussmeldung angezeigt wird, tippen Sie auf Fortf.. Wiederherstellen der Sicherheitsfunktion mithilfe von Web Config Beim Einsatz von IEEE802.1X werden Geräte möglicherweise nicht mehr im Netzwerk erkannt.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Keine IPsec-Kommunikation Verwenden Sie für die Computereinstellungen einen nicht unterstützten Algorithmus? Der Scanner unterstützt die folgenden Algorithmen.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Verbindung nach Konfiguration von IPsec/IP-Filterung nicht möglich Möglicherweise ist der eingestellte Wert falsch. Deaktivieren Sie IPsec/IP-Filterung im Scannerbedienfeld. Verbinden Sie Scanner und Computer und nehmen Sie die Einstellungen von IPsec/IP-Filterung erneut vor.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Aktualisieren eines selbstsignierten Zertifikats nicht möglich Wurde der Allgemeiner Name eingegeben? Allgemeiner Name muss eingegeben werden. Wurden im Allgemeiner Name nicht unterstützte Zeichen eingegeben? Japanisch wird z. B. nicht unterstützt. Geben Sie 1 bis 128 ASCII-Zeichen (0x20-0x7E) im IPv4-, IPv6-, Hostnamen- oder FQDN-Format ein.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Meldungen CA-Zertifikat 1 nicht eingegeben. Ursache/Lösung Ursache: CA-Zertifikat 1 ist nicht eingegeben und nur CA-Zertifikat 2 ist eingegeben. Lösung: Importieren Sie CA-Zertifikat 1 zuerst. Der nachfolgende Wert ist ungültig. Ursache: Der Dateipfad und/oder das Kennwort enthalten nicht unterstützte Zeichen. Lösung: Stellen Sie sicher, dass die Zeichen für das Element richtig eingegeben werden. Datum und Zeit ungültig.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Meldungen Das Zertifikat ist abgelaufen. Prüfen Sie, ob das Zertifikat gültig ist, oder prüfen Sie Datum und Zeit auf dem Produkt. Ursache/Lösung Ursache: Das Zertifikat ist abgelaufen. Lösung: ❏ Wenn das Zertifikat abgelaufen ist, beziehen und importieren Sie ein neues Zertifikat. ❏ Wenn das Zertifikat nicht abgelaufen ist, stellen Sie sicher, dass Datum und Uhrzeit im Scanner richtig eingestellt sind.