Administratorhandbuch NPD5762-00 DE
Administratorhandbuch Inhalt Inhalt Anforderungen für das Drucken über ein Netzwerk. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29 Einrichten des Druckertreibers mithilfe einer Client/Server-Verbindung. . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Druckertreibereinstellungen für Peer-toPeer-Verbindungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Vornehmen von Systemeinstellungen. . . . . . . . . . . 36 Einrichten des Bedienfelds. . . . . . . . . . . . . . . . .
Administratorhandbuch Inhalt Aktualisieren der Druckerfirmware über das Bedienfeld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Aktualisieren der Firmware mit Web Config. . . . 57 Aktualisieren der Firmware mit Epson Firmware Updater. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Sichern der Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Einstellungen exportieren. . . . . . . . . . . . . . . . . .58 Einstellungen importieren. . . . . . . . . . . . . . . . .
Administratorhandbuch Copyright Copyright Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne die schriftliche Erlaubnis von Seiko Epson Corporation auf irgendeine Weise, ob elektronisch, mechanisch, als Fotokopie, Aufzeichnung oderanderweitig reproduziert, in einem Datenabrufsystem gespeichert oder übertragen werden. Das Unternehmen übernimmt keine patentrechtliche Haftung bezüglich der hierin enthaltenen Informationen.
Administratorhandbuch Markennachweis Markennachweis ❏ EPSON ist eine eingetragene Marke und EPSON EXCEED YOUR VISION oder EXCEED YOUR VISION ist eine Marke der Seiko Epson Corporation. ® ❏ Google Cloud Print, Chrome, Chrome OS, and Android are trademarks of Google Inc. ❏ Microsoft , Windows , Windows Server , and Windows Vista are registered trademarks of Microsoft Corporation.
Administratorhandbuch Über dieses Handbuch Über dieses Handbuch Markierungen und Symbole ! Achtung: Hinweise, die unbedingt beachtet werden müssen, um Körperverletzungen zu vermeiden. c Wichtig: Hinweise, die beachtet werden müssen, um Schäden am Gerät zu vermeiden. Hinweis: Hinweise mit nützlichen Tipps zu Betrieb und Einsatzmöglichkeiten des Druckers. Zugehörige Informationen & Wenn Sie auf dieses Symbol klicken, werden verwandte Informationen aufgerufen.
Administratorhandbuch Über dieses Handbuch ❏ Betriebssystem Microsoft Windows Server 2016 ® ® ® ® ❏ Betriebssystem Microsoft Windows Server 2012 ® ® ❏ Betriebssystem Microsoft Windows Server 2008 R2 ® ® ❏ Betriebssystem Microsoft Windows Server 2008 ® ® ❏ Betriebssystem Microsoft Windows Server 2003 R2 ® ® ❏ Betriebssystem Microsoft Windows Server 2003 ® ® ❏ Betriebssystem Microsoft Windows Server 2012 R2 Mac OS In diesem Handbuch bezieht sich „Mac OS“ auf macOS Sierra, OS X El Capitan, OS X Yosemite, OS
Administratorhandbuch Einleitung Einleitung Manuelle Komponente Dieses Handbuch dient dem Geräteadministrator, der für das Verbinden des Druckers mit dem Netzwerk zuständig ist, und es enthält Informationen zu den verfügbaren Funktionen und Einstellungen. Informationen zur Nutzung der Funktionen finden Sie im Benutzerhandbuch. Vorbereitung Erläutert Aufgaben des Administrators, das Einrichten von Geräten sowie die Verwaltungssoftware. Verbindung Erläutert das Anschließen des Geräts ans Netzwerk.
Administratorhandbuch Einleitung Netzwerkadministrator Die Person, die für die Kontrolle der Netzwerkkommunikation zuständig ist. Die Person, die Router, Proxyserver, DNS-Server und Mailserver einrichtet, um die Kommunikation mit dem Internet oder dem Netzwerk zu ermöglichen. Benutzer Die Person, die Geräte wie z. B. Drucker oder Scanner verwendet.
Administratorhandbuch Einleitung Unicode (UTF-8) Ein internationaler Standardcode, der die meisten wichtigen Sprachen weltweit abbildet. Wenn in diesem Handbuch von „UTF-8“ die Rede ist, sind Zeichen gemeint, die im UTF-8-Format kodiert sind.
Administratorhandbuch Vorbereitung Vorbereitung In diesem Kapitel wird die Rolle des Administrators und der Vorbereitung der Einstellungen erläutert. Pflege und Verwaltung der Druckereinstellungen Der Administrator übernimmt das Einrichten der Netzwerkverbindung, die Ersteinrichtung und die Wartung des Druckers, damit diese dem Benutzer zur Verfügung stehen. 1. Vorbereiten ❏ Erfassen der Einstellungen für die Verbindung ❏ Entscheiden für eine Verbindungsmethode 2.
Administratorhandbuch Vorbereitung Beispiel einer Netzwerkumgebung (A) Büro 1 ❏ (A) – 1: LAN 1 ❏ (A) – 2: LAN 2 (B) Büro 2 ❏ (B) – 1: LAN 1 ❏ (B) – 2: LAN 2 (C) WAN (D) Internet Einleitung zu den Einstellungen der Druckerverbindung Folgende zwei Möglichkeiten stehen für die Netzwerkverbindung des Druckers zur Verfügung. Der Drucker ist bei beiden Methoden direkt mit dem Netzwerk verbunden.
Administratorhandbuch Vorbereitung Server/Client-Verbindungseinstellungen Verbindungsmethode: Verbinden Sie den Drucker über einen Hub oder Zugriffspunkt mit dem Netzwerk. Der Drucker lässt sich über ein USB-Kabel auch direkt mit dem Server verbinden. Druckertreiber: Installieren Sie den Druckertreiber auf dem Windows-Server in Abhängigkeit vom Betriebssystem der ClientComputer.
Administratorhandbuch Vorbereitung Vorbereiten einer Netzwerkverbindung Abrufen von Informationen zu Verbindungseinstellungen Für die Netzwerkverbindung müssen eine IP-Adresse, Gateway-Adresse usw. vorliegen. Prüfen Sie folgende Punkte im Voraus. Kategorie Optionen Hinweis Art der Geräteverbindung ❏ Ethernet Verwenden Sie ein STP-Kabel (Shielded Twisted Pair) der Kategorie 5e oder höher für die Ethernet-Verbindung.
Administratorhandbuch Vorbereitung Statische IP-Adresse: Es wird eine im Voraus vergebene eindeutige IP-Adress an den Drucker vergeben. Die IP-Adresse wird nicht geändert, selbst wenn der Drucker oder der Router ausgeschaltet werden, daher kann das Gerät über die IP-Adresse verwaltet werden. Diese Methode eignet sich für Netzwerke, in denen viele Drucker verwaltet werden, wie beispielsweise ein großes Büro oder eine Schule.
Administratorhandbuch Vorbereitung Mithilfe eines Tools: Verwenden Sie hierzu ein Tool des Administratorcomputers. Beispielsweise können Sie den Drucker ausfindig machen und dann einrichten oder eine SYLK-Datei erstellen, um Batch-Einstellungen an mehreren Druckern vorzunehmen. Es lassen sich viele Drucker einrichten, die jedoch über Ethernet-Verkabelung vor der Einrichtung physisch verbunden sein müssen. Diese Methode wird daher empfohlen, wenn ein Ethernet-Netwerk zur Einrichtung hergestellt werden kann.
Administratorhandbuch Verbindung Verbindung In diesem Kapitel wird die Umgebung oder das Verfahren zum Verbinden des Druckers mit einem Netzwerk erläutert. Verbinden mit einem Netzwerk Verbinden mit dem Netzwerk über das Bedienfeld Verbinden Sie den Drucker über das Bedienfeld des Druckers mit dem Netzwerk. Weitere Informationen über das Bedienfeld des Druckers finden Sie im Benutzerhandbuch. Zuweisen der IP-Adresse So richten Sie grundlegende Punkte wie IP-Adresse, Subnetzmaske und Standard-Gateway ein.
Administratorhandbuch Verbindung 5. Wählen Sie Erweiterte Einrichtung. 6. Wählen Sie TCP/IP-Adresse. 7. Wählen Sie Manuell. Wenn Sie die IP-Adresse automatisch über die DHCP-Funktion des Routers einrichten, wählen Sie Auto. In diesem Fall werden IP-Adresse, Subnetzmaske, und das Standard-Gateway aus Schritt 8 bis 9 ebenfalls automatisch eingestellt, also fahren Sie mit Schritt 10 fort. 8. Geben Sie die IP-Adresse ein. Drücken Sie zur Eingabe die Taste u oder d. 9.
Administratorhandbuch Verbindung Einrichten des DNS-Servers Richten Sie den DNS-Server ein. Weisen Sie die Adresse für den DNS-Server zu, wenn Manuell für TCP/IPAdresse ausgewähltw urde. 1. Wählen Sie auf der Startseite des Druckerbedienfelds Einstellungen. Hinweis: Ist der Bildschirm ausgeschaltet, drücken Sie eine beliebige Taste auf dem Bedienfeld. 2. Wählen Sie Systemadministration. 3. Wählen Sie Netzwerkeinstellungen. 4. Wählen Sie Erweiterte Einrichtung. 5. Wählen Sie DNS-Server.
Administratorhandbuch Verbindung 6. Wählen Sie, wie die DNS-Serveradresse bezogen werden soll. Wenn Sie Auto für die IP-Adresszuweisungseinstellungen wählen, können Sie die DNS-Servereinstellungen aus Manuell oder Auto wählen. Wenn die Adresse des DNS-Servers nicht automatisch ermittelt werden kann, wählen Sie Manuell aus, und geben Sie die DNS-Server-Adresse ein. 7. Wenn Sie Manuell wählen, geben Sie die IP-Adresse für den primären DNS-Server ein. Drücken Sie zur Eingabe die Taste u oder d.
Administratorhandbuch Verbindung 3. Wählen Sie Netzwerkeinstellungen. 4. Wählen Sie Erweiterte Einrichtung. 5. Wählen Sie Proxy-Server. 6. Wählen Sie Verwenden. 7. Geben Sie die Adresse für den Proxyserver im IPv4- oder FQDN-Format ein. Drücken Sie die -Taste zum Umschalten zwischen den Zeichentypen. Drücken Sie zur Eingabe die Taste u oder d. Drücken Sie zum Bewegen des Cursors l oder r. 8. Geben Sie die Portnummer für den Proxyserver ein. 9. Drücken Sie zum Fertigstellen die OK-Taste.
Administratorhandbuch Verbindung Überprüfen der IP-Adresseinstellungen Überprüfen der IP-Adresseinstellungen. 1. Wählen Sie auf der Startseite des Druckerbedienfelds Einstellungen. Hinweis: Ist der Bildschirm ausgeschaltet, drücken Sie eine beliebige Taste auf dem Bedienfeld. 2. Wählen Sie Netzwerkstatus. 3. Wählen Sie Wired-LAN/Wi-Fi-Status. 4. Bestätigen Sie jede Einstellung mit Druck auf d. 5. Wenn Sie mit der Bestätigung fertig sind, drücken Sie mehrmals auf isnd.
Administratorhandbuch Verbindung 3. Wählen Sie Systemadministration. 4. Wählen Sie Netzwerkeinstellungen. 5. Wählen Sie Verbindungstest. Das Ergebnis der Verbindungsdiagnose wird angezeigt. Überprüfen Sie, dass die Verbindung korrekt ist. 6. Wählen Sie Fertigstellen. Wenn Sie Verbindungsbericht drucken, wählen, können Sie das Diagnoseergebnis drucken. 7. Drücken Sie mehrfach die Taste , bis Sie zur Startseite zurückgekehrt sind.
Administratorhandbuch Verbindung 1. Wählen Sie auf der Startseite des Druckerbedienfelds Wi-Fi. 2. Wählen Sie Wi-Fi-Setup-Assistent. 3. Wählen Sie die SSID für den Zugangspunkt im Bedienfeld des Druckers. Hinweis: ❏ Wenn die gewünschte SSID nicht auf dem Druckerbedienfeld angezeigt wird, aktualisieren Sie die Liste mit . Falls sie dennoch nicht angezeigt wird, wählen Sie Andere Netzwerke und geben Sie die SSID dann direkt ein.
Administratorhandbuch Verbindung 5. Bestätigen Sie die Einstellungen mit der Taste d und drücken Sie dann die OK-Taste. 6. Drücken Sie zum Fertigstellen die OK-Taste. Wenn Sie Verbindungsbericht drucken, wählen, können Sie das Diagnoseergebnis drucken.
Administratorhandbuch Verbindung Wählen Sie den Verbindungstyp aus, und klicken Sie auf Weiter. Verwenden von Wi-Fi Direct (einfacher AP)Verbindung Sie können sich direkt mit dem Drucker verbinden, ohne über das verbundene Netzwerk zu gehen, indem Sie WiFi Direct (einfacher AP) von einem Smartphone oder Tablet aus verwenden, sofern der Administrator direkte Verbindungen zugelassen hat. Beim Gebrauch von NFC mit einem Smartphone oder Tablet muss Wi-Fi Direct (einfacher AP) aktiviert sein.
Administratorhandbuch Verbindung Zugehörige Informationen & „Aufrufen von Web Config“ auf Seite 29 27
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen Funktionseinstellungen In diesem Kapitel werden die grundlegenden Einstellungen für die Nutzung der einzelnen Gerätefunktionen erläutert. Software für Einstellungen In diesem Thema wird das Vornehmen von Einstellungen vom Computer des Administrators aus mithilfe von Web Config erläutert. Web Config (Webseite des Geräts) Informationen zu Web Config Web Config ist eine Browser-basierte Anwendung zum Konfigurieren von Druckereinstellungen.
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen Aufrufen von Web Config Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in einen Webbrowser ein. JavaScript muss aktiviert sein. Beim Zugriff auf Web Config über HTTPS wird im Browser eine Warnmeldung angezeigt, da im Drucker ein selbstsigniertes Zertifikat gespeichert ist.
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen Einrichten des Druckertreibers mithilfe einer Client/ServerVerbindung Richten Sie den Drucker so ein, dass das Drucken von einem Computer aktiviert ist, der zuvor als Druckerserver eingerichtet war, und geben Sie den Drucker frei. Installieren Sie den Druckertreiber sowohl für den Server als auch für den Client auf dem Druckerserver. Wenn dabei das Installationsprogramm verwendet wird, erfolgt das Einrichten des Druckernetzwerks bzw.
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen 3. Fügen Sie einen lokalen Drucker hinzu. ❏ Windows 10/Windows 8.1/Windows 8/Windows Server 2016/Windows Server 2012 R2/Windows Server 2012 Wählen Sie Lokalen Drucker oder Netzwerkdrucker mit manuellen Einstellungen hinzufügen und klicken Sie dann auf Weiter. ❏ Windows 7/Windows Server 2008 R2/Windows Vista/Windows Server 2008 Klicken Sie auf Einen lokalen Drucker hinzufügen.
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen Klicken Sie unter Windows XP/Windows Server 2003 R2/Windows Server 2003 im Bildschirm StandardTCP/IP-Druckerport auf Fertig. Hinweis: Falls Sie den Druckernamen im Netzwerk angeben, in dem eine Namensauflösung zur Verfügung steht, wird die IPAdresse selbst dann nachgeführt, wenn die IP-Adresse des Druckers über DHCP geändert wird.Sie können den Druckernamen in der Netzwerkstatusanzeige auf dem Bedienfeld des Druckers oder auf dem Netzwerkstatusblatt überprüfen.
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen Zugehörige Informationen & „Freigeben des Druckers (nur Windows)“ auf Seite 33 Prüfen der Anschlusskonfiguration — Windows Prüfen Sie, ob der korrekte Port für die Druckerwarteschlange eingestellt ist. 1. Öffnen Sie das Fenster „Geräte und Drucker“. ❏ Windows 10/Windows Server 2016 Rechtsklicken Sie auf die Start-Schaltfläche oder halten Sie sie gedrückt und wählen Sie Systemsteuerung > Geräte und Drucker aus. ❏ Windows 8.
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Druckers (Druckerwarteschlange), der freigegeben werden soll, und wählen Sie dann Druckereigenschaften > Registerkarte Freigabe. 3. Wählen Sie Drucker freigeben und geben Sie dann den Namen in Freigabename ein. Unter Windows Server 2012 klicken Sie auf Freigabeoptionen ändern und konfigurieren Sie dann die Einstellungen.
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen Druckertreibereinstellungen für Peer-to-Peer-Verbindungen Für Peer-to-Peer-Verbindungen (direktes Drucken) muss der Druckertreiber auf jedem Client-Computer installiert sein. Zugehörige Informationen & „Einrichtung des Druckertreibers“ auf Seite 35 Einrichtung des Druckertreibers Für kleine Organisationen empfehlen wir, den Druckertreiber auf jedem Client-Computer zu installieren.
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen Hinweis: Wenn Software-Installation wählen angezeigt wird, wählen Sie Verbindungsmethode ändern oder erneut einstellen aus, und klicken Sie auf Weiter. 3. Folgen Sie der Bildschirmanleitung. Zugehörige Informationen & „EpsonNet SetupManager“ auf Seite 80 Vornehmen von Systemeinstellungen Einrichten des Bedienfelds So richten Sie das Druckerbedienfeld ein. Die Einrichtung umfasst folgende Schritte. 1.
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen Zugehörige Informationen & „Aufrufen von Web Config“ auf Seite 29 Synchronisieren von Datum und Uhrzeit mit einem Zeitserver Durch Nutzung eines CA-Zertifikats lassen sich Probleme mit der Zeiteinstellung vermeiden. 1. Rufen Sie hierzu Web Config auf und öffnen Sie dann die Registerkarte Geräteverwaltung > Datum und Zeit > Zeitserver. 2. Wählen Sie Verwenden bei Zeitserver verwenden. 3.
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen Universaldruckeinstell. Nehmen Sie Einstellungen für das Drucken von externen Geräten über den Drucker vor. Verwenden des Epson Connect-Dienstes Durch die Nutzung des Epson Connect Dienstes im Internet können Sie auf einfache Weise direkt von Ihrem Smartphone, Tablet-PC oder Laptop jederzeit und von praktisch überall drucken. Im Internet sind die folgenden Funktionen verfügbar.
Administratorhandbuch Sicherheitseinstellungen für das Produkt Sicherheitseinstellungen für das Produkt In diesem Kapitel werden die Sicherheitseinstellungen des Geräts erläutert. Vorbemerkung zu den Sicherheitsfunktionen des Produkts In diesem Abschnitt werden die Sicherheitsfunktionen der Epson-Geräte vorgestellt. Funktion Funktionstyp Einstellungen Zu vermeiden Einrichten des Administratorkennwor ts Sperrt die Systemeinstellungen, z. B.
Administratorhandbuch Sicherheitseinstellungen für das Produkt Zugehörige Informationen & „Informationen zu Web Config“ auf Seite 28 & „EpsonNet Config“ auf Seite 79 & „Epson Device Admin“ auf Seite 79 & „Konfiguration des Administratorkennwortes“ auf Seite 40 & „Einschränken der Benutzung externer Schnittstellen“ auf Seite 44 Konfiguration des Administratorkennwortes Sobald ein Administratorkennwort eingerichtet ist, können außer dem Administrator keine anderen Benutzer die Einstellungen zur Systemverwalt
Administratorhandbuch Sicherheitseinstellungen für das Produkt 3. Wählen Sie Admin-Kennwort. 4. Wählen Sie Registrieren. Hinweis: Wenn das Administratorkennwort bereits konfiguriert wurde, wird Ändern statt Registrieren angezeigt. 5. Geben Sie das neue Kennwort ein. Drücken Sie die -Taste zum Umschalten zwischen den Zeichentypen. Drücken Sie zur Eingabe die Taste u oder d. Drücken Sie zum Bewegen des Cursors l oder r. 6. Geben Sie das Kennwort erneut ein. 7.
Administratorhandbuch Sicherheitseinstellungen für das Produkt 10. Drücken Sie zum Fertigstellen die OK-Taste. Das Administratorkennwort ist erforderlich, wenn ein gesperrter Menüeintrag ausgewählt wird. 11. Drücken Sie mehrfach die Taste , bis Sie zur Startseite zurückgekehrt sind. Hinweis: ❏ Sie können das Administratorkennwort ändern oder löschen, wenn Sie Einstellungen > Admin-Einstellungen > Admin-Kennwort > Ändern oder Rücksetzen wählen.
Administratorhandbuch Sicherheitseinstellungen für das Produkt 3. Wählen Sie OK. Hinweis: ❏ Um die gesperrten Menüpunkte einzustellen oder zu ändern, klicken Sie auf Administratoranmeldung, und geben Sie dann das Administratorkennwort ein. ❏ Klicken Sie zum Löschen des Administratorkennworts auf die Registerkarte Produktsicherheit > Administratorkennwort löschen und geben Sie das Administratorkennwort ein.
Administratorhandbuch Sicherheitseinstellungen für das Produkt Option Beschreibung Administratoreinstellun g Einstellung für Administratorsperre oder -kennwort. Einschränken der Benutzung externer Schnittstellen Die Nutzung des USB-Ports vom Computer lässt sich einschränken.So nehmen Sie Einstellungen zum Einschränken des Druckens außer über das Netzwerk vor. Hinweis: Die Einstellungen zum Einschränken lassen sich auch am Bedienfeld des Druckers vornehmen. 1.
Administratorhandbuch Sicherheitseinstellungen für das Produkt Protokolle, die Sie aktivieren oder deaktivieren können Protokoll Beschreibung Bonjour-Einstellungen Sie können festlegen, ob Bonjour genutzt werden soll. Bonjour dient zur Suche nach Geräten, zum Drucken (AirPrint) und so weiter. SLP-Einstellungen Sie können die SLP-Funktion aktivieren oder deaktivieren. SLP wird für die Netzwerksuche in EpsonNet Config verwendet.
Administratorhandbuch Sicherheitseinstellungen für das Produkt Protokolleinstellungselemente Optionen Einstellungswert und Beschreibung Bonjour-Einstellungen Bonjour nutzen Wählen Sie diese Option zur Suche nach oder Benutzung von Geräten über Bonjour. Sie können AirPrint nicht nutzen, wenn dies nicht ausgewählt ist. Bonjour-Name Zeigt den Bonjour-Namen. Bonjour-Dienstname Zeigt den Bonjour-Servicenamen. Ort Zeigt den Bonjour-Standortnamen.
Administratorhandbuch Sicherheitseinstellungen für das Produkt Optionen Einstellungswert und Beschreibung Druckzeitüberschreitung (Sek.) Stellen Sie den Wert der Kommunikationszeitüberschreitung für den WSD-Druck auf 3 bis 3600 Sekunden ein. Gerätename Zeigt den WSD-Gerätenamen. Ort Zeigt den WSD-Standortnamen. LLTD-Einstellungen LLTD aktivieren Wählen Sie diese Option zur Aktivierung von LLTD. Der Drucker wird in der Windows-Netzwerkübersicht angezeigt. Gerätename Zeigt den LLTD-Gerätenamen.
Administratorhandbuch Sicherheitseinstellungen für das Produkt Optionen Einstellungswert und Beschreibung Ort Zeigt den IPP-Standort. SSL/TLS-Kommunikation mit dem Drucker Wenn das Server-Zertifikat für die Kommunikation mit dem Drucker mit SSL/TLS (Secure Sockets Layer/ Transport Layer Security) verwendet wird, lässt sich der Kommunikationsweg zwischen Computern verschlüsseln. Verwenden Sie diese Funktion, um einen insbesondere unbefugten Fernzugriff zu verhinden.
Administratorhandbuch Sicherheitseinstellungen für das Produkt 2. Klicken Sie auf Generieren von CSR. Eine Seite zur CSR-Erstellung wird angezeigt. 3. Geben Sie für jedes Element einen Wert ein. Hinweis: Verfügbare Schlüssellänge und Abkürzungen variieren je nach Zertifizierungsbehörde. Erstellen Sie einen Antrag entsprechend den Regeln der jeweiligen Zertifizierungsbehörde. 4. Klicken Sie auf OK. Eine Abschlussmeldung wird angezeigt. 5.
Administratorhandbuch Sicherheitseinstellungen für das Produkt CSR-Einstellungselemente Optionen Einstellungen und Erläuterung Schlüssellänge Wählen Sie eine Schlüssellänge für einen CSR. Allgemeiner Name Es können zwischen 1 und 128 Zeichen eingegeben werden. Bei einer IP-Adresse sollte dies eine statische IP-Adresse sein. Beispiel: URL für den Aufruf von Web Config: https://10.152.12.225 Common-Name: 10.152.12.
Administratorhandbuch Sicherheitseinstellungen für das Produkt Importieren eines CA-signierten Zertifikats c Wichtig: ❏ Achten Sie darauf, dass Datum und Uhrzeit des Druckers richtig eingestellt sind. ❏ Wenn Sie ein Zertifikat beziehen, das mit einem in Web Config erstellten CSR beantragt worden ist, können Sie ein Zertifikat einmal importieren. 1. Greifen SIe auf Web Config zu und wählen Sie dann die Registerkarte Netzwerksicherheit > SSL/TLS > Zertifikat. 2.
Administratorhandbuch Sicherheitseinstellungen für das Produkt Importeinstellungselemente für CA-signiertes Zertifikat Bezeichnung Einstellungen und Erläuterung Serverzertifikat oder Client-Zertifikat Wählen Sie ein Zertifikatsformat. Privater Schlüssel Wenn Sie ein mit einem computererstellten CSR beantragtes Zertifikat im PEM/ DER-Format beziehen, geben Sie eine zu dem Zertifikat passende Privatschlüsseldatei ein. Kennwort Geben Sie ein Kennwort zur Verschlüsselung des privaten Schlüssels ein.
Administratorhandbuch Sicherheitseinstellungen für das Produkt Löschen eines CA-signierten Zertifikats Sie können ein importiertes Zertifikat löschen, wenn es abgelaufen ist oder eine verschlüsselte Verbindung nicht mehr erforderlich ist. c Wichtig: Wenn Sie ein Zertifikat beziehen, das mit einem in Web Config erstellten CSR beantragt worden ist, können Sie ein gelöschtes Zertifikat nicht noch einmal importieren. Erstellen Sie in diesem Fall einen CSR und beziehen Sie das Zertifikat erneut. 1.
Administratorhandbuch Sicherheitseinstellungen für das Produkt 4. Geben Sie eine Gültigkeitsdauer für das Zertifikat ein. 5. Klicken Sie auf Weiter. Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt. 6. Klicken Sie auf OK. Der Drucker ist aktualisiert. Hinweis: Klicken Sie auf Bestätigen, um die Zertifikatsdaten zu prüfen.
Administratorhandbuch Betriebs- und Verwaltungseinstellungen Betriebs- und Verwaltungseinstellungen In diesem Kapitel werden die für den täglichen Einsatz und die Verwaltung des Geräts relevanten Punkte erläutert. Bestätigen von Gerätedaten Die folgenden Daten des Gerätebetriebs aus dem Status lassen sich mit Web Config überprüfen. ❏ Produktstatus Sprache, Status, Cloud-Dienst, Produktnummer, MAC-Adresse usw. ❏ Netzwerkstatus Angaben zum Netzwerkstatus, IP-Adresse, DNS-Server usw.
Administratorhandbuch Betriebs- und Verwaltungseinstellungen ❏ Überwachen von Geräten Der Status und weitere Detailangaben für die Geräte im Netzwerk lassen sich regelmäßig abrufen. Auch Geräte, die über USB-Kabel an Netzwerkcomputer angeschlossen sind, sowie Geräte anderer Hersteller, die in der Geräteliste erfasst wurden, können überwacht werden. Zur Überwachung von Geräten, die über USB-Kabel verbunden sind, muss der Epson Device USB Agent installiert sein.
Administratorhandbuch Betriebs- und Verwaltungseinstellungen 3. Wählen Sie Firmware-Aktualisierung. 4. Wählen Sie Aktualisierung. Hinweis: Wählen Sie Firmware-Aktualisierung > Benachrichtigung > Ein, um den Drucker auf regelmäßiges Prüfen auf verfügbare Firmwareaktualisierungen einzustellen. 5. Drücken Sie die OK-Taste. Der Drucker beginnt, nach verfügbaren Aktualisierungen zu suchen. 6.
Administratorhandbuch Betriebs- und Verwaltungseinstellungen 2. Klicken Sie auf Start. Die Firmware-Überprüfung beginnt, und die Firmware-Angaben werden angezeigt, falls eine aktualisierte Firmware vorhanden ist. 3. Klicken Sie auf Start, und befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm. Hinweis: Sie können die Firmware auch mithilfe von Epson Device Admin aktualisieren.In der Geräteliste lassen sich die FirmwareAngaben ablesen.
Administratorhandbuch Betriebs- und Verwaltungseinstellungen 3. Geben Sie ein Kennwort zur Verschlüsselung der exportierten Datei ein. Sie benötigen das Kennwort zum Importieren der Datei.Lassen Sie dieses Feld leer, wenn Sie die Datei nicht verschlüsseln möchten. 4. Klicken Sie auf Exportieren.
Administratorhandbuch Problemlösung Problemlösung Tipps zur Problemlösung In den folgenden Handbüchern finden Sie weitere Informationen. ❏ Benutzerhandbuch Enthält Informationen zum Verwenden und Warten des Druckers, Ersetzen von Tintenbehältereinheiten und zum Beheben von Problemen. ❏ Epson Connect-Webseite https://www.epsonconnect.com/ Bietet Informationen zu Epson Connect-Funktionen und zur Problemlösung.
Administratorhandbuch Problemlösung Trennung der Wi-Fi Direct-Verbindung (einfacher AP) über Web Config Damit Web Config verwendet werden kann, müssen Drucker und Geräte eine IP-Adresse haben und mit demselben Netzwerk verbunden sein. 1. Prüfen Sie die IP-Adresse des Druckers. Sie können dies in der Netzwerkstatusanzeige auf dem Druckerbedienfeld, mit einem Verbindungsbericht oder in der Spalte [IP Address] in einem Netzwerkstatusblatt überprüfen. 2.
Administratorhandbuch Problemlösung 3. Wählen Sie Wi-Fi Direct deaktivieren. 4. Prüfen Sie die Meldung und drücken Sie dann die Taste u. 5. Drücken Sie die OK-Taste. Der Bildschirm wird nach einer gewissen Zeit automatisch geschlossen, wenn Sie die Taste OK nicht drücken. Wiederherstellen der Netzwerkeinstellungen im Bedienfeld Sie können alle Netzwerkeinstellungen auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. 1. Wählen Sie Einstellungen auf dem Startbildschirm. 2.
Administratorhandbuch Problemlösung 4. Prüfen Sie den Kommunikationsstatus. Wenn Drucker und Computer kommunizieren, wird die folgende Meldung angezeigt. Wenn Drucker und Computer nicht kommunizieren, wird die folgende Meldung angezeigt. Prüfen der Verbindung mit dem Ping-Befehl — Mac OS Mit dem Ping-Befehl kann geprüft werden, ob der Computer mit dem Drucker verbunden ist. Befolgen Sie die nachfolgenden Schritte, um die Verbindung mit dem Ping-Befehl zu prüfen. 1.
Administratorhandbuch Problemlösung 2. Starten Sie Network Utility. Geben Sie „Network Utility“ in Spotlight ein. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Ping, geben Sie die in Schritt 1 geprüfte IP-Adresse ein und klicken Sie dann auf Ping. 4. Prüfen Sie den Kommunikationsstatus. Wenn Drucker und Computer kommunizieren, wird die folgende Meldung angezeigt. Wenn Drucker und Computer nicht kommunizieren, wird die folgende Meldung angezeigt.
Administratorhandbuch Problemlösung Drucken eines Netzwerkverbindungsberichts Sie können einen Netzwerkverbindungsbericht drucken, um den Status zwischen dem Drucker und dem Zugangspunkt zu prüfen. 1. Legen Sie Papier ein. 2. Wählen Sie Einstellungen auf dem Startbildschirm. 3. Wählen Sie Systemadministration > Netzwerkeinstellungen > Verbindungstest. 4. Wählen Sie Verbindungsbericht drucken, um den Netzwerkverbindungsbericht zu drucken.
Administratorhandbuch Problemlösung Meldungen und Abhilfemaßnahmen im Netzwerkverbindungsbericht Überprüfen Sie die Meldungen und Fehlercodes im Netzwerkverbindungsbericht und führen Sie dann die folgenden Abhilfemaßnahmen durch. a. Fehlercode b. Meldungen zur Netzwerkumgebung E-1 Meldung: Prüfen, dass das Netzwerkkabel angeschlossen und Netzwerkgeräte, wie z. B. Hub, Router oder Access-Point eingeschaltet sind.
Administratorhandbuch Problemlösung E-2, E-3, E-7 Meldung: Keine Drahtlosnetzwerknamen (SSID) gefunden. Prüfen, dass Router/Access-Point eingeschaltet und das Drahtlosnetzwerk (SSID) korrekt eingerichtet ist. Kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator für Hilfe. Keine Drahtlosnetzwerknamen (SSID) gefunden. Prüfen Sie den Drahtlosnetzwerknamen (SSID) des PCs, mit dem die Verbindung hergestellt werden soll. Kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator für Hilfe.
Administratorhandbuch Problemlösung Lösungen: Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitstyp des Zugangspunktes einer der folgenden Einstellungen entspricht.Ist dies nicht der Fall, ändern Sie den Sicherheitstyp des Zugangspunkts und führen Sie dann eine Rücksetzung der Netzwerkeinstellungen des Druckers durch. ❏ WEP-64 Bit (40 Bit) ❏ WEP-128 Bit (104 Bit) ❏ WPA PSK (TKIP/AES)* ❏ WPA2 PSK (TKIP/AES)* ❏ WPA (TKIP/AES) ❏ WPA2 (TKIP/AES) * WPA PSK ist auch als WPA Personal bekannt.
Administratorhandbuch Problemlösung E-9 Meldung: Prüfen Sie die Verbindungs- und Netzwerkeinstellung des PCs oder anderen Gerätes. Die Verbindung über EpsonNet Setup ist verfügbar. Kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator für Hilfe. Lösungen: Überprüfen Sie Folgendes. ❏ Die Geräte sind eingeschaltet. ❏ Sie können über die Geräte, die Sie mit dem Drucker verbinden möchten, auf das Internet und andere Computer oder Netzwerkgeräte in demselben Netzwerk zugreifen.
Administratorhandbuch Problemlösung E-11 Meldung: Setup ist unvollständig. Prüfen Sie die Standard-Gateway-Einstellung. Die Verbindung über EpsonNet Setup ist verfügbar. Kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator für Hilfe. Lösungen: Überprüfen Sie Folgendes. ❏ Die Standard-Gateway-Adresse ist korrekt, falls Sie TCP/IP-Setup des Druckers auf „Manuell“ setzen. ❏ Das Gerät, das als Standard-Gateway eingestellt wurde, ist eingeschaltet. Stellen Sie die korrekte Standard-Gateway-Adresse ein.
Administratorhandbuch Problemlösung E-13 Meldung: Prüfen Sie folgendes -Eingegebener Sicherheitsschlüssel/-kennwort ist korrekt -Index des Sicherheitsschlüssels/kennworts ist auf die erste Zahl gesetzt -Verbindungs- und Netzwerkeinstellung des PCs und anderen Geräten ist korrekt Kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator für Hilfe. Lösungen: Überprüfen Sie Folgendes. ❏ Die Netzwerkgeräte, wie etwa der Zugangspunkt, Hub und Router, sind eingeschaltet.
Administratorhandbuch Problemlösung 2. Wählen Sie Einstellungen auf dem Startbildschirm. 3. Wählen Sie Systemadministration > Netzwerkeinstellungen > Netzwerkstatus > Statusblatt drucken. 4. Drücken Sie die Taste u. Das Netzwerkstatusblatt wird gedruckt. Probleme bei der Verwendung von Netzwerksoftware Kein Zugriff auf Web Config Ist die IP-Adresse des Druckers richtig konfiguriert? Konfigurieren Sie die IP-Adresse mit EpsonNet Config oder im Druckerbedienfeld.
Administratorhandbuch Problemlösung ❏ Mac OS: Wählen Sie Systemeinstellungen > Netzwerk > Weitere Optionen > Proxies und registrieren Sie dann die lokale Adresse für Proxy-Einstellungen für diese Hosts und Domains nicht verwenden. Beispiel: 192.168.1.*: Lokale Adresse 192.168.1.XXX, Teilnetzmaske 255.255.255.0 192.168.*.*: Lokale Adresse 192.168.XXX.XXX, Teilnetzmaske 255.255.0.
Administratorhandbuch Problemlösung Zugehörige Informationen & „Aufrufen von Web Config“ auf Seite 29 Probleme bei Verwendung der Netzwerksicherheitsfunktionen Der sichere IPP-Druckanschluss kann nicht erstellt werden Ist als Serverzertifikat für die SSL/TLS-Kommunikation das richtige Zertifikat angegeben? Wenn ein falsches Zertifikat angegeben ist, kann die Erstellung eines Anschlusses fehlschlagen. Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Zertifikat verwenden.
Administratorhandbuch Problemlösung Zugehörige Informationen & „Importieren eines CA-signierten Zertifikats“ auf Seite 51 Aktualisieren eines selbstsignierten Zertifikats nicht möglich Wurde der Allgemeiner Name eingegeben? Allgemeiner Name muss eingegeben werden. Wurden im Allgemeiner Name nicht unterstützte Zeichen eingegeben? Japanisch wird z. B. nicht unterstützt. Geben Sie 1 bis 128 ASCII-Zeichen (0x20-0x7E) im IPv4-, IPv6-, Hostnamen- oder FQDN-Format ein.
Administratorhandbuch Problemlösung Warnmeldung für ein digitales Zertifikat wird angezeigt Meldungen Ein Serverzertifikat eingeben. Ursache/Lösung Ursache: Es ist keine Datei für den Import ausgewählt. Lösung: Wählen Sie eine Datei und klicken Sie auf Importieren. CA-Zertifikat 1 nicht eingegeben. Ursache: CA-Zertifikat 1 ist nicht eingegeben und nur CA-Zertifikat 2 ist eingegeben. Lösung: Importieren Sie CA-Zertifikat 1 zuerst. Der nachfolgende Wert ist ungültig.
Administratorhandbuch Problemlösung Meldungen Kann Serverzertifikate nicht nutzen, die mehr als drei CA-Zertifikate beinhalten. Ursache/Lösung Ursache: Die Zertifikatsdatei im PKCS#12-Format enthält mehr als 3 CA-Zertifikate. Lösung: Importieren Sie jedes Zertifikat durch Konvertieren vom PKCS#12- ins PEM-Format oder importieren Sie die Zertifikatsdatei im PKCS#12-Format, die bis zu 2 CAZertifikate enthält. Das Zertifikat ist abgelaufen.
Administratorhandbuch Problemlösung Wenn Sie ein Zertifikat beziehen, das mit einem in Web Config erstellten CSR beantragt worden ist, können Sie ein gelöschtes Zertifikat nicht noch einmal importieren. Erstellen Sie einen CSR und beziehen Sie ein neues Zertifikat.
Administratorhandbuch Anhang Anhang Einleitung zur Netzwerksoftware Im Folgenden wird die Software für das Konfigurieren und Verwalten von Geräten beschrieben. Epson Device Admin Epson Device Admin ist eine Anwendung, die es Ihnen ermöglicht, Geräte im Netzwerk zu installieren und die Geräte anschließend zu konfigurieren und zu verwalten.
Administratorhandbuch Anhang Ausführen von EpsonNet Config — Windows Wählen Sie Alle Programme > EpsonNet > EpsonNet Config SE > EpsonNet Config. Hinweis: Wenn die Firewall-Warnung angezeigt wird, erlauben Sie den Zugriff für EpsonNet Config. Ausführen von EpsonNet Config — Mac OS Wählen Sie Gehe zu > Programme > Epson Software > EpsonNet > EpsonNet Config SE > EpsonNet Config aus. EpsonNet Print (nur Windows) EpsonNet Print ist ein Programm zum Drucken im TCP/IP-Netzwerk.
Administratorhandbuch Anhang Zuweisen von IP-Adressen mithilfe von Batch-Einstellungen Erstellen der Datei für Batcheinstellungen Mithilfe der MAC-Adresse und dem Modellnamen als Schlüssel lässt sich eine neue SYLK-Datei zum Einstellen der IP-Adresse erstellen. Um den Drucker mit einem WLAN zu verbinden, weisen Sie ihm anhand folgender Vorgehensweise eine IPAdresse zu, und ändern Sie den Verbindungstyp in WLAN. 1. Öffnen Sie eine Spreadsheet-Anwendung (z. B. Microsoft Excel) oder einen Texteditor. 2.
Administratorhandbuch Anhang 5. Klicken Sie auf Öffnen. 6. Wählen Sie im Dateiauswahlbildschirm die SYLK file (*.slk) mit den Einstellungen aus, und klicken Sie dann auf Öffnen. 7. Wählen Sie die Geräte aus, die über die Batcheinstellungen konfiguriert werden und bei denen die Spalte Status auf Nicht zugewiesen steht und der Verarbeitungsstatus auf Zuweisung erfolgreich. Um eine Mehrfachauswahl vorzunehmen, drücken Sie die Strg- oder Umschalttaste, und klicken bzw. ziehen Sie mit der Maus. 8.
Administratorhandbuch Anhang 10. Klicken Sie auf dem Bildschirm Einstellungen übertragen auf OK. 11. Prüfen Sie den Status der eingestellten Geräte. oder angezeigt werden, den Inhalt der Einstellungsdatei oder Überprüfen Sie bei Geräten, die als auch, ob das Gerät einen normalen Neustart durchlaufen hat. Symbol Status Verarbeitungsst atus Erläuterung Einstellung abgeschlosse n Einrichten erfolgreich Die Einrichtung wurde normal abgeschlossen.
Administratorhandbuch Anhang 2. Verbinden Sie den Drucker mit einem Ethernetkabel mit dem Netzwerk. 3. Starten Sie EpsonNet Config. Eine Liste der Drucker im Netzwerk wird angezeigt. Es kann einige Zeit dauern, bis die Liste angezeigt wird. 4. Doppelklicken Sie auf den Drucker, für den die Zuweisung gelten soll. Hinweis: Falls mehrere Drucker des gleichen Modells angeschlossen wurden, können einzelne Drucker über ihre MAC-Adresse unterschieden werden. 5.
Administratorhandbuch Anhang Vornehmen von WLAN-Einstellungen am Bedienfeld (WPS) Sie können sich vom Bedienfeld des Druckers aus mithilfe der WPS-Funktion mit einem WLAN verbinden.
Administratorhandbuch Anhang Hinweis: Wenn keine Verbindung hergestellt werden kann, starten Sie den Zugangspunkt neu, verringern Sie den Abstand des Zugangspunktes zum Drucker und versuchen Sie es erneut.Wenn weiterhin keine Verbindung möglich ist, drucken Sie einen Netzwerkverbindungsbericht aus und prüfen Sie die Abhilfemaßnahme. Vornehmen von Wi-Fi-Einstellungen per PIN-Code-Einrichtung (WPS) Sie können sich mithilfe eines PIN-Code mit einem Zugangspunkt verbinden.
Administratorhandbuch Anhang Wechseln von einer Ethernet-Verbindung zu WLAN Wechseln zu einer WLAN-Verbindung am Bedienfeld So ändern Sie am Bedienfeld des Druckers die Ethernet-Verbindung in eine WLAN-Verbindung. Das Verfahren zur Änderung der Verbindungsmethode gleicht im Prinzip dem Ändern der WLAN-Verbindungseinstellungen. Weitere Informationen finden Sie unter dem Thema „Ändern der WLAN-Verbindungseinstellungen am Bedienfeld des Druckers“ in diesem Handbuch.
Administratorhandbuch Anhang Wechseln von WLAN zu einer Ethernet-Verbindung Ändern der Netzwerkverbindung zu Ethernet über das Bedienfeld Ändern Sie die Netzwerkverbindung von WLAN zu Ethernet über das Bedienfeld. Gehen Sie wie folgt vor. Einzelheiten zu jedem Vorgang finden Sie in den jeweiligen Links unten. ❏ Deaktivieren Sie WLAN. ❏ Weisen Sie die IP-Adresse zu. ❏ Verbinden Sie sich über Ethernet.
Administratorhandbuch Anhang Absender (Client) Aktivieren Ziel (Server) Protokoll Portnummer Drucker Wenn Epson Connect verwendet wird Epson ConnectServer HTTPS 443 XMPP 5222 HTTPS 443 XMPP 5222 Wenn über Google Cloud Print gedruckt wird Client-Computer Google CloudDruckerserver Control WSD Client-Computer WSD (TCP) 5357 Ermitteln des Druckers von einer Anwendung wie EpsonNet Config und dem Druckertreiber.