Operating instructions

12
9. Konfiguration und Bedienung
Nach der Installation der Funksensoren und anschließender Inbetriebnahme der Basisstation
(diese Reihenfolge ist unbedingt einzuhalten) sollten die von den Funksensoren gesendeten
Daten im LC-Display der Basisstation erscheinen.
a) Grundeinstellungen, Konfiguration
Folgende Einstellungen sind zum Betrieb noch erforderlich:
• Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute
• Breiten-/Längengrad Ihres Standorts
• Zeitzone
Erst danach erfolgt die Anzeige der Mondphase und der Sonnen-Auf-/Untergangszeit,
sowie von Datum und Uhrzeit.
Zusätzliche Einstellmöglichkeiten:
• Regensensor-Abgleich auf Wunsch möglich (dieser ist jedoch bereits vom Hersteller durch-
geführt worden und braucht von Ihnen normalerweise nicht erneut gemacht werden!)
• Einheit der Regenmenge
• Zuordnung der Verlaufsanzeige (Luftdruck, Innen- oder Außentemperatur)
• Einheit der Windstärke
Im Konfigurationsmodus haben die Tasten folgende Funktionen:
Aufdruck Funktion Beschreibung
IN (nicht benutzt)
SENSOR EXIT Verlassen des Konfigurationsmodus
MIN/MAX + Wert erhöhen
RAIN - Wert verringern
OUT NEXT Zur nächsten Einstellung
Diese Tastenbelegung finden Sie auch auf der Rückseite der Wetterstation.
Bitte beachten Sie:
Wenn Sie bei den einzelnen Einstellungen die Tasten „+” oder „-” länger drücken,
erfolgt eine Schnellverstellung der Werte.
Nach jeder Einstellung können Sie den Konfigurationsmodus durch Drücken der Taste
„EXIT” verlassen oder mit der Taste „NEXT“ zur nächsten Einstellung gehen.
Die Konfiguration erfolgt in der Reihenfolge:
Jahr Monat Tag Minuten Stunden Breitengrad (LA = „Latitude“) Längengrad
(LO = „Longitude“) Zeitzone (ti) Abgleich Regensensor Einheit Regenmenge Zuord-
nung der Verlaufsanzeige Einheit Wind
Danach startet die Einstell-Reihenfolge wieder von vorn.
F
F
F