Operating instructions
14
Stellen Sie mit den Tasten „+“ und „-“ den Breitengrad ein.
Beispiel: 52,5°, Eingabe: 525
Drücken Sie die Taste „NEXT“. Anschließend kann der Län-
gengrad eingegeben werden. Im Display ist dies mit „LO”
(= „Longitude“) gekennzeichnet.
Stellen Sie mit den Tasten „+“ und „-“ den Längengrad ein.
Beispiel: 13,4°, Eingabe: 0134
Drücken Sie die Taste „NEXT“; stellen Sie nun die Zeitzone
ein. Im Display wird „ti“ eingeblendet.
Zeitzone einstellen
Die Zeitzonenangabe ist für die Berechnung der Sonnen-Auf-
gangs-und Sonnen-Untergangszeiten erforderlich.
Geben Sie die Differenz zur GMT (Greenwich Mean Time) ein.
Für Deutschland gelten folgende Werte:
• Sommerzeit + 2
• Winterzeit + 1
Geben Sie mit den Tasten „+“ und „-“ den für Ihre Zeitzone
aktuellen Wert ein.
Für einen ordnungsgemäßen Betrieb der Wetterstation sind
an dieser Stelle alle notwendigen Einstellung vorgenommen
worden. Die erweiterten Einstellungen sind für den Normal-
betrieb nicht notwendig.
Drücken Sie die Taste „EXIT“, um den Konfigurationsmo-
dus zu beenden und in den Normalmodus zurückzukehren.
Anschließend befindet sich die Basisstation im normalen
Betrieb.
Drücken Sie die Taste „NEXT“, um erweiterte Einstellungen
vorzunehmen und zum Abgleich des Regensensor zu ge-
langen.
Abgleichwert für Regensensor
eingeben
Das Regenmengen-Messsystem besitzt bereits ab Werk eine
hohe Genauigkeit, so dass ein Abgleich im Normalfall nicht
erforderlich ist.
Drücken Sie einfach die Taste „NEXT“, um die Werkseinstel-
lung zu übernehmen.
Andernfalls muss der Abgleichwert zunächst im Normal-
modus ermittelt werden, siehe dazu Kapitel 13. d) auf S. 25.
Geben Sie mit den Tasten „+“ und „-“ den zuvor errechneten
Abgleichwert ein.
Drücken Sie die Taste „NEXT“, um die Einheit für die Regen-
messung einzustellen.
-
NEXT
+
-
NEXT
+
Breiten-
grad
Längen-
grad
-
EXIT
+
NEXT
Zeitzone
Konfiguration
beenden
Erweiterte
Einstellungen
oder
-
NEXT
+
Abgleich-
wert