Operating instructions
25
d) Abgleich des Regensensors
Das Mess-System des Regenmengen-Sensors ist bereits ab Werk auf hohe Genauigkeit
eingestellt. Deshalb ist normalerweise ein Abgleich NICHT erforderlich.
Der Abgleichvorgang dauert recht lange (mind. 10 Minuten) und muss sehr genau und gewis-
senhaft durchgeführt werden, da ansonsten die Genauigkeit viel geringer ist als die bereits
vorhandene.
Zum Abgleich gehen Sie wie folgt vor:
• Setzen Sie zuerst einen evtl. aufsummierten Regenmengenwert auf Null zurück.
Drücken Sie dazu im normalen Anzeigemodus die Taste „RAIN“ für etwa zwei Sekunden.
Nach dem Loslassen der Taste muss die Anzeige der Gesamt-Regenmenge auf „0“ stehen.
Außerdem muss die Regenmenge für den Abgleich in mm oder l/m angezeigt werden.
• Kontrollieren Sie, ob der Regenmengensensor sauber und die Zählwippe trocken ist.
• Gießen Sie sehr langsam (über 10 Minuten verteilt) 100 ml klares Wasser in den Auffang-trichter
des Regensensors.
Achtung!
Zu schnelles Gießen verfälscht das Messergebnis! Gießen Sie das Wasser so
langsam in den Trichter, dass zu keinem Zeitpunkt Wasser im Trichter steht.
• Die angezeigte Gesamtmenge sollte jetzt 6,5 l/m
2
betragen.
• Wird ein abweichender Wert angezeigt, so ist der so genannte Wippenwert wie folgt neu zu
berechnen:
6,5 x aktueller Wippenwert
Neuer Wippenwert =
Istwert (Anzeige nach dem Einfüllen des Wassers)
• Im Konfigurationsmenü (siehe Kapitel 9. a), „Abgleichwert Regensensor eingeben“) muss dieser
neue Wert eingetragen werden.
Er wird immer in ml/Wippenschlag angegeben, die rechts daneben stehende Einheit
ist die spätere Anzeigeeinheit der Regenmenge!
Werkseitige Einstellung ist 295 ml/Wippenschlag (der „aktuelle Wippenwert“ für die obige
Formel).
F
F