Safety data sheet

Seite: 4/9
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) 1907/2006, Anhang II
Druckdatum: 10.01.2015 überarbeitet am: 10.01.2015Versionsnummer 1
Handelsname: ergo 4453
(Fortsetzung von Seite 3)
40.0.6
-
7.2 Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
-
Lagerung:
-
Anforderung an Lagerräume und Behälter:
Nur im Originalgebinde aufbewahren.
-
Zusammenlagerungshinweise:
Nicht erforderlich.
-
Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen:
In gut verschlossenen Gebinden kühl und trocken lagern.
Vor Hitze und direkter Sonnenbestrahlung schützen.
Behälter an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren.
-
Klassifizierung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV):
-
-
7.3 Spezifische Endanwendungen
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche
Schutzausrüstungen
-
Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen:
Keine weiteren Angaben, siehe Abschnitt 7.
-
8.1 Zu überwachende Parameter
-
Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten:
79-10-7 Acrylsäure
AGW (Deutschland) Langzeitwert: 30 mg/m³, 10 ml/m³
1(I);DFG, Y
80-15-9 α,α-Dimethylbenzylhydroperoxid
MAK (Deutschland) als Dampf und Aerosol;vgl.Abschn.Xa
-
DNEL-Werte
27813-02-1 Hydroxypropylmethacrylat (Isomerengemisch)
Dermal Langzeit, Systemische Effekte 4,2 mg/kg bw/day (allgemein)
-
PNEC-Werte
27813-02-1 Hydroxypropylmethacrylat (Isomerengemisch)
Oral PNEC Oral (allgemein)
Kein Bioaccumulationspotenzial
PNEC Boden 0,727 mg/kg Boden (allgemein)
PNEC Kläranlage 10 mg/l (allgemein)
PNEC Meerwasser 0,904 mg/l (allgemein)
PNEC Meerwassersediment 6,28 mg/kg Sediment (allgemein)
PNEC Süßwasser 0,904 mg/l (allgemein)
PNEC Süßwassersediment 6,28 mg/kg Sediment (allgemein)
-
Zusätzliche Hinweise:
Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen.
-
8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition
-
Persönliche Schutzausrüstung:
-
Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:
Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Chemikalien sind zu beachten.
Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.
Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.
Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.
Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.
-
Atemschutz:
Bei unzureichender Belüftung Atemschutz.
Filter A/P2
-
Handschutz:
Schutzhandschuhe (EN 374)
(Fortsetzung auf Seite 5)
DEGDE