Information
192 Katalog D 074559 11/09 Ausgabe 2 www.erni.com
DIN 41612 / IEC 60603-2 Steckverbinder
Codiersysteme
Um die ordnungsgemäße Codierung eines DIN 41612-Steck-
verbinders und damit den Schutz wertvoller Komponenten
innerhalb eines elektronischen Geräts zu gewährleisten,
bietet ERNI eine Vielzahl von Codierungssystemen an.
• Codierung mit Codier-Leisten
Separate Codierleisten sind direkt an jeder Steckverbinder-
hälfte befestigt und erfordern keinen zusätzlichen Modulplatz
im 19”-Racksystem.
• Integrierte Codierung mit Codier-Keilen
Die Codierkeile werden in seitliche Schlitze an der Federleiste
gesteckt, während die entsprechenden Kerbenbereiche an
der Messerleiste mit einer Codierzange entfernt werden.
• Integrierte Codierung mit Codier-Stiften
Die Codierstifte werden in die vorgebohrten Bohrungen an
der Federleiste eingesetzt. An den entsprechenden Stellen
der Messerleiste sind an den Vertiefungsstellen Bohrungen
erforderlich.
Allgemeines
Coding Strips
Coding Tabs
Coding Pins
1)
Messerleisten und invertierte Federleisten erfordern Codierleiste “M”.
Steckverbindervariante
Codierleisten
Federleisten und invertierte Messerleisten
1)
Codierkeile
Federleisten
Codierstifte
Federleisten
B/3, C/3, Q/3, R/3
B/2, C/2, Q/2, R/2
B
C
D
E
F
H11
H15
H7/F24
M
P
Q, R
CD128, RD128, E160, TE160
F
–
–
12870
12870
12870
12870
–
12870
–
–
12870
–
12870
12870
FL
–
–
12870
12870
12870
12870
–
12870
–
–
12870
–
12870
12870
UE
–
–
12870
12870
12870
12870
–
–
–
–
12870
–
12870
12870
6
20
70
70
20
–
–
252
70
–
70
70
70
70
–
–
–
–
12870
>12870
>12870
–
20
70
–
–
–
–
Um die Steckverbinderintegrität aufrechtzuerhalten, basiert die maximal empfohlene Anzahl der Codiermöglichkeiten auf der
Verwendung lediglich der Hälfte der insgesamt verfügbaren Codierschlitze. Zum Beispiel sollten bei Verwendung von Codierleisten
mit 16 verfügbaren Codierkeilen pro Leiste nicht mehr als acht der Keile entfernt werden.
Diesem System entsprechend enthält die folgende Tabelle die Anzahl der Codiermöglichkeiten für jedes der drei Codiersysteme.
Bestimmung der Anzahl der Codierungsmöglichkeiten