User manual

Bedienungsanleitung
Solar PIR-Strahler Power Light
1. Einführung
Sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Sie haben ein Produkt erworben, welches nach dem heutigen Stand der
Technik gebaut wurde.
Das Produkt erfüllt die Anforderung der geltenden europäi-
schen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nach-
gewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen
sind beim Hersteller hinterlegt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen,
müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten.
2. Sicherheitshinweise
Der Garantieanspruch und die Gewährleistung erlischt
bei Schäden am Produkt, die durch Nichtbeachten dieser
Bedienungsanleitung verursacht werden. Wir haften nicht für
Folgeschäden, die sich daraus ergeben!
Gleiches gilt bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsach-
gemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise ver-
ursacht werden.
- Achten Sie darauf, dass die Leuchte nicht in Kinderhände gelangt, sie ist kein
Spielzeug!
- Halten Sie Plastikfolien oder anderes Verpackungsmaterial fern von Kindern,
es besteht Erstickungsgefahr.
- Beachten Sie in gewerblichen Einrichtungen die Unfallverhütungsvorschriften
des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische
Anlagen und Betriebsmittel.
D
Batterie-Rücknahme
Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden. Der Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet,
Batterien nach Gebrauch zurückzugeben, z.B. bei den
öffentlichen Sammelstellen oder dort, wo derartige
Batterien verkauft werden.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem Zeichen
„durchgestrichene Müll tonne“ und einem der chemi-
schen Symbole versehen. In diesem Falle sind Nickel-
Metallhydrid Akkus eingesetzt.
NiMh
Schraub-
montage
Montagelöcher
Kundenbetreuung:
Bei Problemen oder Fragen zu diesem Produkt kontaktieren Sie uns einfach!
esotec GmbH, Industriegebiet Weberschlag 9, D-92729 Weiherhammer
Mo. bis Fr. 9 Uhr bis 12 Uhr und 13 Uhr bis 16 Uhr.
Per Telefon: 09605-92206-0
Per e-mail bei Ersatzteilbestellungen: ersatzteil@esotec.de
Per e-mail bei Fragen zum Produkt: technik@esotec.de
Produkt: Hersteller Art.-Nr: 102410 (grau) 102412 (schwarz)
Entsorgung:
Werter Kunde,
eine fachgerechte Entsorgung von Altgeräten ist Pflicht!
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen,
so bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden
können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in der Mülltonne, sondern
führen Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektrogeräte zu.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Warnung:
- Akkus gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie nie Akkus offen her-
umliegen, es besteht die Gefahr, das sie von Kindern oder Haustieren
verschluckt werden.
- Akkus dürfen niemals kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer gewor-
fen werden. Es besteht Explosionsgefahr!
- Auslaufende oder beschädigte Akkus können bei Berührung mit der
Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall
geeignete Schutzhandschuhe.
- Es dürfen beim Wechseln der Akkus nur baugleiche Akkus verwendet
werden. Es dürfen auf keinen Fall Batterien eingesetzt werden, da
diese nicht aufladbar sind.
- Achten Sie beim Einlegen oder Anschluss der Akkus auf richtige
Polung.
- Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. Lagerung) entnehmen Sie die ein-
gelegten Akkus, um Schäden durch auslaufende Akkus zu vermeiden.
!
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der PIR-Solarstrahler ist zur Ausleuchtung von Vorplätzen, Einfahrten,
Eingängen uvm. geeignet. Er ist für den ganzjährigen Einsatz im Außenbereich
konstruiert. Das Produkt ist spritzwassergeschützt und darf keinem direkten
Wasserstrahl ausgesetzt bzw. in Wasser eingetaucht werden.
4. Funktion
Bei Nacht wird der eingebaute Bewegungsmelder aktiviert (reagiert auf
Wärmeveränderung) und bei Bewegung schaltet sich eine 1 W hochleis-
tungs-LED für ca. 35 Sekunden ein.
Im Innern des Bewegungssensors ist der Dämmerungsschalter eingebaut,
welcher den Strahler bei Dunkelheit aktiviert.
Das Solarmodul und der Strahler können an einen Mast montiert oder an die
Wand geschraubt werden. Das Produkt ist für den Einsatz im privaten Bereich
konzipiert.
Das Solarmodul muss schattenfrei an einer sonnigen Süd- Ost- oder Westseite
montiert werden. Bei einer Montage an einer Nordseite funktioniert das Produkt
nicht zufriedenstellend.
Da in den Wintermonaten generell eine schlechtere Einstahlung vorhanden
ist, ist bei der Montage der Leuchte unbedingt darauf zu achten, dass der
Bewegungssensor nicht durch streunende Tiere oder einen Hund im Garten
sinnlos ausgelöst wird.
Hinweis: Bitte achten Sie darauf, dass das Solarmodul möglichst
nach Süden ausgerichtet ist und Schatten vermieden wird. Bei einer
Ausrichtung auf einer Nordseite ist das Produkt nicht einsetzbar. Im
Winter muss das Solarmodul immer schneefrei sein. Spätestens alle 2
Jahre ist der Akkupack zu wechseln.
5. Montage und Inbetriebnahme
1. Nehmen Sie die Teile vorsichtig aus der Verpackung heraus und packen Sie
das Zubehör aus.
2. Suchen Sie sich einen geeigneten Montageort für den Strahler und
das Solarmodul aus. Der Strahler und das Modul können an die Wand
geschraubt oder an einen Mast oder Geländer montiert werden.
3. Montage des Solarmoduls.
4. Montage des LED Strahlers an der Wand
- Nehmen Sie die Rückplatte des Strahlers ab.
- Montieren Sie nun die Rückplatte mit 2 Schrauben und schnappen Sie den
Strahler wieder auf der Rückplatte auf.
5. Montage des LED Strahlers an einem Mast oder Stange
- Mit Hilfe der Befestigungsstange kann der Strahler horizontal oder vertikal
an einem Masten oder Stange montiert werden.
6. Stecken Sie nun den Stecker des Solarmoduls in die Buchse (geschützt
durch eine Gummikappe) des Strahlers ein. Schalten Sie den Strahler über
den Schiebeschalter ein (ON). Der Solar Strahler ist nun aktiviert.
7. Der Leuchtkopf kann je nach Bedarf horizontal und vertikal eingestellt wer-
den.
8. Der Bewegungsschalter kann ebenfalls horizontal eingestellt werden. Dazu
ist etwas Kraftaufwand nötig.
Hinweis: In den Wintermonaten ist generell mit weniger Leuchtdauer zu rech-
nen. Sollte die Leuchte am ersten Abend noch nicht leuchten, dann warten Sie
bitte einen Sonnentag ab.
Schraub-
montage
Mastmontage
Mastmontage

Summary of content (2 pages)