Instructions

Drehe den Drehtaster nach rechts und links, um die Temperatur
einzustellen. Der verfügbare Bereich liegt zwischen 5,0°C und 29,5°C,
wobei jede Umdrehung 0,5°C entspricht
Das Gerät wird nach Abschluss der Einstellung mit dem jeweils
eingestellten Temperaturwert betrieben.
5.3 Urlaubsmodus
Soll die Temperatur innerhalb eines Zeitraums (z. B. während einer
Reise) konstant gehalten werden, kann der Urlaubsmodus verwendet
werden.
Drück auf die Taste Menu/Mode, bis auf dem Bildschirm das
Koersymbol ( ) erscheint.
Stell mit dem Drehrad ein, wie lange die Temperatur konstant
gehalten werden soll, und bestätige durch kurzes Drücken der
Bestätigungstaste.
In der gleichen Weise kannst Du das Startdatum für die konstante
Temperatur einstellen und bestätigen.
Stell anschließend noch die gewünschte Temperatur ein und
bestätige durch kurzes Drücken der Bestätigungstaste.
Die eingestellte Temperatur wird bis zum Ende der vorgegebenen
Zeitspanne gehalten. Anschließend wechselt der
Heizkörperthermostat wieder in den Automatikbetrieb.
6 Menü und Einstellungen
5
Die Einstellung wird automatisch nach Eingabe von 7 Werten (durch
Wiederholung der zuvor beschriebenen Schritte) beendet. Auch die
Eingabe von 23:59 für den Endzeitpunkt der Heizphase beendet die
Einstellung.
6.2 dAt – Datum und Uhrzeit einstellen
Die Einstellung erfolgt wie unter Punkt 2 im Abschnitt „Einschalten“
beschrieben.
Nach Einstellung der Minuten kannst Du durch einen kurzen Druck
auf der Bestätigungstaste zur vorherigen Ansicht zurückkehren.
6.3 dst – Umschalten Sommer-/Winterzeit
Die automatische Umstellung von Sommer- und Winterzeit kann
aktiviert oder deaktiviert werden.
Zeigt das Display „OFF“, ist die automatische Umstellung deaktiviert.
Erscheint „ON“, ist die automatische Umstellung aktiviert.
Drück die Bestätigungstaste, um die Einstellung zu ändern. Durch
kurzes Drücken der Bestätigungstaste bestätigst Du die Einstellung.
6.4 AEr – Fenster-auf-Funktion
Fällt die Temperatur schnell ab, erkennt das Gerät automatisch,
dass der Raum gelüftet wird. Um Heizkosten zu sparen, wird die
Temperatur für einen bestimmten Zeitraum (werkseitig 15 Minuten)
herunter geregelt. Währenddessen wird im Display das
Fenster-auf-Symbol angezeigt.
Dreh das Drehtaster nach rechts und links, um den Temperaturwert
einzustellen. Der verfügbare Bereich liegt zwischen 0,5 °C und
29,5 °C, wobei jede Umdrehung 0,5 °C entspricht. Drück zum
Bestätigen kurz die Bestätigungstaste.
7
Erfolgt 30 Sekunden lang kein Bedienvorgang, kehrt das Display zur
vorherigen Anzeige zurück.
6.1 PRO – Wochenprogramm
Im Wochenprogramm lassen sich für jeden Wochentag separat bis
zu 7 unabhängige Heizphasen einstellen. Die Programmierung erfolgt
für die ausgewählten Tage, wobei für den gesamten Zeitraum von
00:00 bis 23:59 Uhr Temperaturwerte hinterlegt werden müssen.
Im Standardmodus sind 2 Heizphasen (5 Temperaturwerte)
voreingestellt.
• Erste Stufe: 00:00–06:00, Standardwert ist 17 °C.
• Zweite Stufe: 06:00–09:00, Standardwert ist 21 °C.
• Dritte Stufe: 09:00–17:00, Standardwert ist 17 °C.
• Vierte Stufe: 17:00–23:00, Standardwert ist 21 °C.
• Fünfte Stufe 23:00–23:59, Standardwert ist 17 °C
Das Display zeigt „dAy“ an. Mit dem Drehrad sind einzelne
Wochentage, alle Werktage, das Wochenende oder die gesamte
Woche auswählbar. Die Auswahl wird jeweils durch kurzes Drücken
der Bestätigungstaste bestätigt.
Stell mit dem Drehrad die gewünschte Temperatur für die Heizphase
ein (Beginn bei 00:00) und bestätige durch kurzes Drücken der
Bestätigungstaste.
Stell mit dem Drehrad den gewünschten Endzeitpunkt der Heizphase
ein (in 15-Minuten-Schritten) und bestätige durch kurzes Drücken der
Bestätigungstaste.
Stelle mit dem Drehrad die gewünschte Temperatur für die
nachfolgende Heizphase ein und bestätige durch kurzes Drücken der
Bestätigungstaste.
6
Dreh das Drehtaster nach rechts und links, um die Dauer (0 – 60
Minuten, in 1-Minuten-Schritten) einzustellen. Wird die Dauer auf 0
gesetzt, ist die Funktion deaktiviert. Drücke zum Bestätigen kurz die
Bestätigungstaste.
6.5 tOF – Oset-Temperatur einstellen
Da die Temperatur am Heizkörper gemessen wird, kann es an einer
anderen Stelle im Raum kälter oder wärmer sein. Um dies
anzugleichen, kann ein Temperatur-Oset von bis zu ±5,5 °C
eingestellt werden. Werden im Raum z. B. 18 °C anstatt der
eingestellten 20 °C erreicht, ist ein Oset von - 2,0°C einzustellen.
Dreh das Drehtaster um die gewünschte Temperatur einzustellen
(-5,5 °C-5,5 °C). Drück zum Bestätigen kurz die Bestätigungstaste.
6.6 Werkseinstellungen wiederherstellen
Wähle mit dem Drehtaster den Menüpunkt „rES“ und drück zur
Bestätigung kurz auf die Bestätigungstaste.
Auf dem Display erscheint „COnF“. Drück zum Bestätigen erneut
kurz die Bestätigungstaste. Dabei gehen alle zuvor vorgenommenen
Benutzereinstellungen verloren.
7 Weitere Funktionen
7.1 Schnelles Aufheizen von Räumen (Boost-Funktion)
Wenn Du z. B. früher als gewöhnlich nach Hause kommst und den
Raum schnell erwärmen möchtest, kannst Du die Boost-Funktion
nutzen. Nach Aktivierung dieser Funktion wird das Heizungsventil
sofort für 15 Minuten auf 80 % geönet.
Zum Aktivieren der Boost-Funktion drück im Normalbetrieb kurz auf
die Bestätigungstaste.
Im Display wird die verbleibende Funktionsdauer im Sekundentakt
heruntergezählt („b900“ bis „b000“)
8
Nach 15 Minuten wechselt das Gerät in den vorher aktiven Modus.
Die Funktion lässt sich jederzeit vorzeitig durch einen kurzen Druck
auf die Bestätigungstaste deaktivieren.
Hinweis: Die Fenster-auf-Funktion ist während der Boost-Funktion
deaktiviert.
7.2 Einstellung der Komfort-/ und Energiespartemperatur
Wechsel mit der Taste „Energiespar-/Komfortmodus“ zwischen
Komfort- und Energiespartemperatur. Werkseitig liegen diese bei
21,0°C (Komforttemperatur) und 17,0°C (Energiespartemperatur).
Stell mit dem Drehtaster die gewünschte Temperatur ein und
bestätige durch kurzes Drücken der Bestätigungstaste.
Im Display wird das Symbol „Energiesparen“ und der aktuelle Wert
für die Energiespartemperatur angezeigt.
Stell mit dem Drehtaster die gewünschte Temperatur ein und
bestätige durch kurzes Drücken der Bestätigungstaste.
Hinweis: Auch im Automatikbetrieb kann die Temperatur über die
Taste Energiespar- /Komfortmodus jederzeit geändert werden.
Diese bleibt dann bis zum nächsten Schaltzeitpunkt des Programms
erhalten.
7.3 Heizpause (Batterieschonung)
Ist die Heizung im Sommer abgeschaltet, können die Batterien
geschont werden. Dazu wird das Ventil ganz geönet. Der
Verkalkungsschutz bleibt weiterhin wirksam.
Aktiviere die Heizpause, indem Du im manuellen Modus das
Drehtaster nach links drehst, bis im Display „ON“ angezeigt wird.
Zum Deaktivieren der Heizpause beende den manuellen Modus oder
dreh das Drehrad nach links.
9
>=80% >=60%
>=40%
>=20% <20%
7.4 Frostschutzbetrieb einstellen
Wenn ein Raum nicht geheizt werden soll, kann das Ventil
geschlossen werden. Nur bei Frostgefahr (wenn die Temperatur im
Raum auf 0°C absinkt) önet der Temperaturregler das Ventil
automatisch, bis die Temperatur auf 5°C steigt. Der
Verkalkungsschutz bleibt weiterhin wirksam.
Aktiviere den Frostschutzbetrieb, indem Du im manuellen Modus das
Drehrad nach rechts drehst, bis im Display „OFF“ angezeigt wird.
Zum Beenden verlasse den manuellen Modus oder dreh das Drehrad
nach rechts.
7.5 Kindersicherung einstellen
Drück gleichzeitig die Tasten „Menu/Mode“ und „Energiespar-/
Komfortmodus“, um die Kindersicherung zu aktivieren. Im Display
erscheint „LOC“.
Drück erneut gleichzeitig die Tasten „Menu/Mode“ und „Energiespar-
/Komfortmodus“, um die Kindersicherung zu deaktivieren. Im Display
wird „LOC“ nicht mehr angezeigt.
7.6 Verkalkungsschutz
Wird das Ventil über einen Zeitraum von einer Woche nicht bewegt,
führt das Thermostat einmal wöchentlich, jeden Samstag um 00:00
Uhr, automatisch eine Entkalkungsfahrt durch, wobei das Ventil
geönet und geschlossen wird. Das verhindert ein Blockieren des
Ventils und sichert den problemlosen Betrieb.
7.7 Batterieanzeige
Die Batterieladung wird in 5 Stufen angezeigt:
10
Durch langes Drücken der Taste „Menu“ erreichst Du das Menü/die
Einstellungen.
Das Display zeigt „PRO“ im Display an. Folgende Menüpunkte können
durch Drehen und Drücken der Bestätigungstaste aktiviert werden:
PROdAtdStAertoFrEs.