G R N E H V U Z C T T U BU EI L N D E N B AN A H AU B IN E .2 1 VN630W 15,7 CM (6.2”) DOPPEL-DIN TOUCHSCREEN NAVICEIVER VN630D 15,7 CM (6.
EINFÜHRUNG Beachten Sie unbedingt die Hinweise in diesem Benutzerhandbuch, bevor Sie das Gerät verwenden. Bitte bewahren Sie das Benutzerhandbuch gut zugänglich im Fahrzeug auch für spätere Zwecke auf. Eigenschaften • iGo-Primo 3D Navisoftware auf 8GB SD-Karte, 46 Länder inkl. Türkei, mit Point of Interest Anzeige und Suche, 3D-Gebäudeansichten, TTS Sprachausgabe, Warnhinweise, über 25 System- und Ansagesprachen, Latest Map Guarantee (30 Tage) nach Aktivierung über www.naviextras.com.
INHALTSVERZEICHNIS Lieferumfang.............................................................................................................................................4 Sicherheitshinweise.................................................................................................................................6 Grundlegende Funktionen........................................................................................................................8 Bedienelemente............................
LIEFERUMFANG Nr.
LIEFERUMFANG Nr. Artikel 11 G71-MNV0011 Audio/Video-Ausgänge Abbildung Anzahl 1 VN630D: 12 G71-USB0107 1 USB-Anschluss VN630W: 13 G71-WHE0083 Div.
SICHERHEITSHINWEISE • In der Regel sollte die Montage und Installation des Geräts von einem geschultem und technisch versierten Spezialisten durchgeführt werden, da der Einbau und Anschluss des Geräts komplexes Fachwissen erfordert. • Dieses Gerät ist nur für den Betrieb in einem Fahrzeug mit einer Bordspannung von 12 Volt mit negativer Masse geeignet. • Unsachgemäße Installation oder Handhabung kann zum Erlöschen der Garantie führen.
SICHERHEITSHINWEISE • Bitte benutzen Sie zur Installation und zum Betrieb nur das beiliegende Originalzubehör. Achten Sie auf eine gute Befestigung des Geräts unter Verwendung des beiliegenden Installationszubehörs, da die bei Unfällen auftretenden Beschleunigungskräfte enorm sein können. Unzureichend installierte Geräte könnten bei Unfällen ein großes Risiko für den Fahrer und die Insassen des Fahrzeugs bedeuten.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN BEDIENELEMENTE VN630W 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1. Integriertes Bluetooth-Mikrofon 6. Öffnen des Hauptmenüs 2. Einschub für CD/DVD-Medien (Ø 12 cm) 7. Öffnen der Navigations-Anwendung 3. Infrarot-Sensor der Fernbedienung 8. Lautstärke lauter stellen 4. Auswerfen der eingelegten CD/DVD 9. Starten der USB Medien-Wiedergabe 5. Standby / Mute Taste 10.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN BEDIENELEMENTE VN630D 1 2 3 4 5 6 7 1. Infrarot-Sensor der Fernbedienung 2. Einschub für CD/DVD-Medien (Ø 12 cm) 3. Einschub für MicroSD-Speicherkarte 4. Kurzes Antippen: Öffnet das Hauptmenü 6. Hinter der Abdeckung (nach links zu öffnen) befindet sich die Reset-Taste sowie der 3,5 mm AUX- und Front USB-Anschluss 7. Integriertes Bluetooth-Mikrofon Drücken und Halten: Öffnet Sprachsteuerung 5.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN HAUPTMENÜ Beim Einschalten des Geräts erscheint zunächst das Hauptmenü. Durch Drücken der Taste „ “ (VN630W) bzw. der Taste „Menu “ (VN630D) können Sie jederzeit das Hauptmenü erreichen. 1 2 3 1. Je nachdem, welches Design-Thema (Skin) ausgewählt wurde, wird z.B. an dieser Stelle das Datum und die Uhrzeit angezeigt. 2. Die vier Funktions-Symbole sind (abhängig vom Skin) weiß hinterlegt und somit aktiv, wie z.B.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN NAVIGATION Durch Antippen des Bedienfelds „Navigation“ im Hauptmenü oder durch das Drücken der Taste „ “ am Gerät (nur bei VN630W) gelangen Sie in die Navigations-Anwendung. Bitte beachten Sie dazu das Benutzerhandbuch für die jeweils installierte Navigationssoftware. Das Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, jede beliebige Navigationssoftware (Windows 6.0 CE kompatibel) zu benutzen.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN MULTIMEDIA-PLAYER Durch Antippen des Bedienfelds „Multimedia“ im Hauptmenü oder durch das Drücken der Taste „ “ am Gerät (nur bei VN630W) öffnet sich die Quellenwahl USB oder SD zum Abspielen von Audio- und FilmDateien. Hinweise zur Wiedergabe einer CD finden Sie auf Seite 17. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1. Tippen Sie hier, um in das Hauptmenü zu gelangen, ohne die Wiedergabe zu unterbrechen 2. Aktuelle Uhrzeit 3. Information zur gerade verwendeten Quelle sowie Titelnummer. 4.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN ORDNERWIEDERGABE Tippen Sie auf das Ordnersymbol im Multimedia-Menü links unten (siehe Seite 12, #9) und der aktuell wiedergegebene Ordner wird angezeigt. Sie können hier nun durch die Liste scrollen (mit dem Finger die Liste nach unten/oben verschieben oder die Liste seitenweise mit den Pfeilen seitlich durchblättern). Tippen Sie auf einen Titel um diesen direkt auszuwählen. Tippen Sie auf „go back“ um eine Verzeichnisebene höher zu gehen und dort einen anderen Ordner auszuwählen.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN RADIO Durch Antippen des Bedienfelds „Radio“ im Hauptmenü gelangen Sie in die Radio-Anwendung. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 12 11 13 1. Tippen Sie hier, um in das Hauptmenü zu gelangen, ohne die Wiedergabe zu unterbrechen. 2. Aktuelle Uhrzeit 3. Zeigt das aktuelle Frequenzband sowie die aktuelle Senderfrequenz. Kann zur schnellen Sendersuche direkt angetippt werden. 4. PTY-Kategorie des aktuellen Senders 5. Empfangsstärke des aktuellen Senders 6.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Einstellungen und Senderspeicher Tippen Sie auf „Optionen“ und dann auf: „Sender umbenennen“, um den aktuellen Sendernamen im Senderspeicher zu ändern. „Sender löschen“, um den aktuellen Sender aus dem Senderspeicher zu löschen. „Alle Sender löschen“, um alle Sender aus dem Senderspeicher zu löschen „Gebietseinstellungen“, um den Emfpangsbereich auf Ihr Land einzustellen. „Audio“, um das Menü „Audio-Einstellungen“ zu öffnen. „REG OFF“ bzw.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN RDS-Funktionen Dieses Gerät unterstützt RDS (Radio Data System) im Frequenzbereich 87,5 - 107.9 MHZ FM. Die folgenden RDS-Funktionen sind aber nur verfügbar, wenn diese auch vom eingestellten Sender unterstützt werden. Tippen Sie auf „AF“. Tippen Sie auf „TA“. AF (Alternative Frequency) Die AF-Funktion ermöglicht das automatische Wechseln der Empfangsfrequenz beim Verlassen des Empfangsbereiches eines Senders.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN DVD (DVD/CD-Player) Durch Antippen des Bedienfelds „DVD“ im Menü „Apps“ in Sie in die DVD-Anwendung. Der DVDPlayer unterstützt folgende Formate: DVD, DVD-R/RW, DVD+R/RW, VCD, CD, CD-R/RW, MP3. Tippen Sie während der DVD-Wiedergabe auf eine Stelle im Bildschirm und Sie gelangen in das DVDMenü. Bei Wiedergabe einer CD/MP3-CD ist die Bedienoberfläche anders. 1 7 8 9 2 10 3 4 11 5 12 6 13 1. Zufallswiedergabe 8. Wiedergabe / Pause 2.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN APPS Sie gelangen in das Applikationen-Menü durch Antippen des Bedienfelds „Apps“ im Hauptmenü. Das Gerät bietet Ihnen eine Vielzahl von zusätzlichen Anwendungen, die wie nachfolgend beschrieben angewendet werden können. Einige dieser Zusatzfunktionen benötigen entsprechendes Zubehör. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 1. Tippen Sie hier um den Bildschirm auszuschalten. Um diesen wieder einzuschalten tippen Sie auf den Bildschirm . 2.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN BLUETOOTH™ Sie gelangen in die Bluetooth™-Anwendung durch das Antippen des Bedienfelds „Bluetooth“ im Hauptmenü oder durch drücken und halten der Taste „ “ (nur bei VN630W). GERÄTE VERBINDEN Koppeln Sie zunächst die Geräte miteinander, beachten Sie dazu falls nötig die Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons. Öffnen Sie das Menü „Einstellungen“ auf Ihrem Mobiltelefon und gehen Sie in dessen Bluetooth-Einstellungen.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN KONTAKTE UND ANRUFLISTEN Jedes Mal, wenn sich Ihr Mobiltelefon per Bluetooth mit dem Gerät verbunden hat, werden Ihre Kontakte und Anruflisten automatisch mit dem Gerät synchronisiert. Tippen Sie auf „Kontakte“. Tippen Sie auf einen Namen, und danach auf den grünen Hörer um einen Anruf zu starten. Sie können durch Wischen hoch/runter oder durch antippen der Pfeile durch Ihr Telefonbuch blättern.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Tippen Sie auf „Gewählte“ zum Aufrufen der bereits gewählten Anrufe. Um die Anruflisten und Kontakte zu aktualisieren tippen Sie auf „Jetzt sync.“. TASTATUR Tippen Sie auf „Tastatur“, um die Telefonnummern per Hand einzugeben. Tippen Sie dann auf die gewünschten Nummern und danach auf das grüne Hörersymbol, um den Wahlvorgang zu starten. Tippen Sie auf das rote Hörersymbol, um den Anruf zu beenden.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN LinkPod (optional) Verbinden Sie Ihren iPod™ bzw. Ihr iPhone™ per USB mit dem ESX Gerät. Wird das iPod-Symbol oben neben der Uhrzeit weiß hinterlegt, ist die Verbindung aktiviert. Die Akku-Ladefunktion erfolgt sobald das Gerät eingeschaltet ist. Bei älteren iPod™-Modellen kann es vorkommen, dass diese nach dem Ausschalten des Geräts nicht erkannt werden. Klemmen Sie in diesem Fall den iPod™ ab und wieder an.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN AV/TV (optional) Über das AV/TV Menü besteht die Möglichkeit weitere Audiooder Videoquellen an das Gerät anzuschließen. Hinweise zur Bedienung, Installation und zum Funktionsumfang entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des jeweiligen Gerätes. Hinweis: AV ist nicht verfügbar, wenn der externe DAB Empfänger „VNA-TM-DAB“ von ESX verwendet wird.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN A2DP (optional) Sobald ein Bluetooth-Gerät (Mobiltelefon, Computer, Tablet) per Bluetooth gekoppelt ist, welches den Streamingstandard A2DP beherrscht, besteht die Möglichkeit, Audiodateien über das ESX Gerät wiederzugeben. Verbinden Sie hierzu das Gerät wie auf Seite 19 beschrieben und wählen als Musikquelle unter Apps A2DP aus. Sollten die Meldung „A2DP is not connected“ erscheinen, ist ihr BT Gerät nicht verbunden oder die Audio-Wiedergabe (noch) nicht aktiviert.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Audio Sie können die Audio Einstellungen über „Apps“ durch das Antippen des Bedienfelds „Audio“ oder durch das Drücken und Halten des rechten Drehreglers am Gerät öffnen. Tippen Sie auf einen der Anzeigebalken und ziehen Sie diesen, um die Klangeinstellung zu verändern.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Tippen Sie auf einen der Pegelbalken, um das Equalizer-Preset zu verändern. Tippen Sie auf „Erweitert“ um in das Menü für die erweiterten Audio Einstellungen zu gelangen. Unter „Lautstärkevoreinstellungen“ links können Sie die Lautstärke der einzelnen Anwendungen aufeinander abstimmen. Tippen Sie einfach in der gewünschten Leiste auf die Pfeilsymbole. Scrollen Sie das linke Feld nach unten, um alle Anwendungen anzuzeigen.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Scrollen Sie das rechte Feld nach unten, um alle Einstellungen unter „MISC“ anzuzeigen. Unter dem Abschnitt „Loudness“ können Sie die Bass/Höhenanhebung unabhängig vom Equalizer zusätzlich von 0-20dB beeinflussen. Beachten Sie, das ein zu hoch eingestellter Wert zu Verzerrungen führen kann. Unter „Subwoofer“ schalten Sie die Tonausgabe auf dem Cinchausgang SUBWOOFER an/aus und können den Wert von -12dB bis +10dB regeln.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Dateien Mit dem Datei-Manager ist es möglich, wie auf einem handelsüblichen Computer bestimmte Dateiformate zu öffnen und zu verwalten. Unterstützt werden folgende Dateiformate: Foto: Video: Audio: BMP, JPEG, GIF, PNG MPEG (*.mpg, *.mpeg), AVI, RM (*.rm. *.rmvb), WMV, MP4 (*.mp4, *.mov), MKV (*.mkv) MP3, WMA, WAV, FLAC, AAC, Monkey Audio (*.ape) Tippen Sie einmal, um eine bestimmte Datei zu markieren. Tippen Sie zweimal (Doppelklick), um die gewünschte Datei zu öffnen.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Nachdem Sie ein Bild geöffnet haben, können Sie eine Diashow aller im Verzeichnis gespeicherten Bilder starten. Tippen Sie dazu auf das Bild und die Wiedergabeoptionen werden eingeblendet. Tippen Sie auf „Info“ um die Speicherinformationen der einzelnen Speicherorte anzuzeigen. Dort können Sie einsehen, welche Dateiformate welche Speicherkapazität auf welchem Datenträger belegen. Die Belegung des jeweiligen Dateiformats ist in Prozent und in Kilobyte/Megabyte/Gigabyte angegeben.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Hinweis: Bei Verwendung mehrerer USB Sticks, muss der Stick mit den gewünschten RIPs immer zuerst angeschlossen worden sein! Sollten Sie keinen Zugriff auf die RIPs erhalten, entfernen Sie alle USB Sticks und schließen Sie den entsprechenden Stick per USB an. Falls Sie einen USB Stick mit enthaltenen CD RIPs anschließen während Virtual Disk geöffnet ist, werden diese nicht sofort angezeigt.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN E-LINK (optional, nur für Android-Geräte) Hinweis: Beachten Sie dass immer eine Bluetooth™-Verbindung bestehen muss, damit der Ton im E-Link Modus wiedergegeben werden kann. Beachten Sie hierzu den Abschnitt Bluetooth™ ab Seite 17. Starten Sie „E-Link“ unter „Apps“ und folgen Sie den Bildschirmanweisungen. Mit Antippen auf „?“ erhalten Sie Informationen wie Sie den sogenannten USB Debug-Modus aktivieren.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Unter „Choose application“ können Sie die gewünschte Anwendung auswählen. Das App-Menü können Sie nach Ihren eigenen Wünschen anpassen, um zum Beispiel Anwendungen einzubetten. Klicken Sie dazu auf die freien App-Favoriten-Felder (mit einem + gekennzeichnet). Mit einem Klick auf den transparenten „>“ Pfeil links unten öffnet sich ein weiteres Menü im unteren Drittel des Bildschirms. Dort können Sie weitere Optionen wie z.B.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Tippen Sie auf „Enable Quick Charge“ um die Schnellladefunktion zu aktivieren. Um die Funkion wieder abzuschalten, tippen Sie an gleicher Stelle auf „Disable Quick Charge“. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung die USB Funktion deaktiviert wird und das USB Kabel ausschließlich zum Laden benutzt werden kann. Das ESX Gerät stellt im Quick Charge Mode 1A - 2.1A Ladestrom (abhängig vom angeschlossenen Gerät) zur Verfügung.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Datum/Uhr Tippen Sie auf „Datum/Zeit“. Wählen Sie eine „Zeitzone“ aus. Stellen Sie das Datum ein. Stellen Sie die Uhrzeit ein. Tippen Sie rechts oben, um auf Sommerzeit umzustellen. Tippen Sie auf „Anwenden“. Tippen Sie links unten um das Zeitformat auf die 12-Stunden-Anzeige zu stellen (AM/PM). Bitte nehmen Sie komplexere Einstellungen als Fahrer grundsätzlich nur vor, wenn Sie das Fahrzeug geparkt haben.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Bildschirm Tippen Sie auf „Bildschirm“. Stellen Sie gewünschte Bildschirm-Helligkeit durch Ziehen des Statusbalkens ein. Zudem können Sie die Helligkeit im Nachtmodus einstellen, wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird. Aktivieren Sie unter „CCD Kamera“ die optional an das Gerät angeschlossene Rückfahrkamera. Sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird, wird die Video-Übertragung der Kamera automatisch auf dem Bildschirm eingeblendet. Unter „Audio-Wiedergabe während...
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Tastenbeleuchtung des Geräts (nur im Nachtfahrmodus) Tippen Sie auf „Bildschirm“. Stellen Sie Helligkeit der Tastenbeleuchtung der Tasten am Gerät durch Ziehen des Statusbalkens ein. Hinweis: Dies ist nur möglich wenn das Licht am Fahrzeug eingeschaltet ist. Unter „LED Backlight Color“ können Sie die Farbe der Tastenbeleuchtung einstellen. Sie können eine voreingestellte Farbe auswählen oder über den RGB-Regler eine eigene Farbe nach Wunsch einstellen.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Tippen Sie auf „Voice“. Unter „Voice Volume“ können Sie die Lautstärke der Sprachausgabe einstellen (0-10). Das Gerät wird Sie nach Aktivierung per Sprachausgabe über angeschlossene Geräte wie USB Sticks oder eingelegte SD Karten informieren. Drücken und halten Sie die Taste „ “ am Gerät (nur bei VN630W) um die Sprachsteuerung zu starten.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Betriebssystem Unter „System“ finden Sie Informationen zum Betriebssystem. Shell: Versionsnummer der Benutzeroberfläche OS: Versionsnummer des Betriebssystems Prüfen Sie unter www.esxnavi.de, ob eine Aktualisierung des Betriebssystems verfügbar ist oder fragen Sie Ihren Fachhändler. Folgen Sie dann bitte den Installationshinweisen, die einem etwaigen Update beiliegen. Während Sie das Betriebssystem aktualisieren, dürfen Sie unter keinen Umständen die Zündung ausschalten.
BENUTZERDEFINIERTE EINSTELLUNGEN Menü-Belegung Sie haben die Möglichkeit, das Hauptmenü oder das Apps-Menü nach Ihren Wünschen anzuordnen. Um die Position eines Bedienfelds zu ändern, drücken und halten Sie das jeweilige Bedienfeld für ca. 5 Sekunden im Hauptmenü oder „Apps“-Menü, bis die gestrichelten Linien zu sehen sind. Sie können dann die Position des Bedienfelds ändern, indem Sie dieses durch Gedrückthalten an eine andere beliebige Stelle im Menü schieben.
BENUTZERDEFINIERTE EINSTELLUNGEN Hintergrundbild Sie haben die Möglichkeit, das Hintergrundbild nach Ihren Wünschen zu gestalten. Kopieren Sie zunächst die Datei auf eine MicroSD-Karte oder einen USB-Stick. Tippen Sie auf „Apps“. Tippen Sie auf „Optionen“. Tippen Sie unter „Hintergrundbild“ auf „Durchsuchen“ Wählen Sie eine Datei per Doppelklick aus. Tippen Sie dann auf „Anwenden“ um die Auswahl zu bestätigen, bzw. „Löschen“ unten, um eine eingestellte Datei zu entfernen.
BENUTZERDEFINIERTE EINSTELLUNGEN Startbild Sie haben die Möglichkeit, das Startbild (Bootlogo) des Geräts nach Ihren Wünschen zu gestalten. Befolgen Sie dazu folgende Hinweise. 1. Erstellen Sie eine Bild-Datei, welche 800 x 480 Pixel groß ist und eine Mindestauflösung von 72 dpi besitzt. 2. Speichern Sie dieses unter dem Namen „LOGO.BMP“ (Windows Bitmap 24-bit) ab. 3. Formatieren Sie eine SD Karte (max. 32GB) im FAT32 Dateisystem. Benennen Sie die Karte mit „X1_UPDATE“. 4.
WEITERFÜHRENDE FUNKTIONEN INFRAROT-FERNBEDIENUNG Die zum beiliegenden Standardzubehör gehörende Fernbedienung ermöglicht die Steuerung von einigen Basisfunktionen am Gerät. Zeigen Sie direkt mit der Frontseite der Fernbedienung auf den Bildschirm des Geräts. Der Abstand sollte nicht mehr als 3 Meter betragen. Sollten Sie die Fernbedienung zum ersten Mal benutzen, müssen Sie zuvor sie Sicherheitsfolie im Batteriefach auf der Rückseite herausziehen.
WEITERFÜHRENDE FUNKTIONEN LENKRADFERNBEDIENUNG ANLERNFUNKTION Mit der „Lenkrad“-Funktion können Sie eine analoge Lenkradfernbedienung anlernen. Bitte beachten Sie, dass CANBUS gesteuerte Lenkradfernbedienungen nicht kompatibel sind. Tippen Sie auf „Lenkrad“ (Hauptmenü -> Optionen) um das Menü der Anlernfunktion zu öffnen. Drücken Sie zunächst „Start“ und löschen zunächst alle Einträge.
FEHLERBEHEBUNG Wenn die folgenden Hinweise zur Fehlerbehebung nicht zur Lösung des jeweiligen Problems führen und die Fehlfunktion weiter besteht, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Reparatur-oder Installationsservice. Öffnen Sie keinesfalls das Gerät oder versuchen Sie es nicht selbst zu reparieren. Dies könnte das Gerät und elektronische Komponenten in Ihrem Fahrzeug ernsthaft beschädigen bzw. könnte dadurch die Garantieleistung des Geräts verfallen.
FEHLERBEHEBUNG Gründe Gegenmaßnahmen Der Datenträger unterstützt keine Menüführung oder ist ein Plagiat. Legen Sie einen anderen Datenträger ein. Die Bilddarstellung bei der Wiedergabe ist fehlerhaft. Helligkeit, Kontrast oder Farbsättigung sind zu niedrig eingestellt. Stellen Sie diese unter den DVD PlayerEinstellungen neu ein. Fehlerhafte oder gestörte Wiedergabe einer DVD. Der Datenträger ist nicht korrekt eingelegt. Legen Sie den Datenträger erneut mit dem Aufdruck nach oben ein.
FEHLERBEHEBUNG Gründe Gegenmaßnahmen Die Software ist nicht mit dem Gerät kompatibel. Überprüfen Sie die Software auf Kompatibilität zu Windows CE 6 oder Sie benutzen eine kompatible Version. Die Software wurde auf dem Gerät nicht richtig installiert. Überprüfen Sie die Einstellungen unter Apps - Optionen - System und korrigieren Sie gegebenenfalls den Navi-Software-Pfad. Die Lizenz der installierten Software bzw. die Nutzungsdauer ist abgelaufen. Kontaktieren Sie den Hersteller der Software.
FEHLERBEHEBUNG Probleme Gründe Gegenmaßnahmen Bluetooth/Telefon Keine Verbindung bzw. Koppeln der Geräte möglich. Die Bluetooth-Funktion ist am Telefon deaktiviert. Aktivieren Sie Bluetooth in den Einstellungen Ihres Telefons. Bluetooth ist am Telefon aktiviert aber nicht auf „sichtbar“ gestellt. Stellen Sie das Telefon in den Einstellungen auf „sichtbar“. Der Bluetooth-Standard des Telefons ist nicht kompatibel. Benutzen Sie ein kompatibles Telefon.
EINBAUHINWEISE Wichtige Hinweise Aus Sicherheitsgründen sollten Sie den Einbau besser einem qualifizierten Fachmann überlassen. Sprechen Sie mit Ihrem Car-Audio-Händler. Die Ihnen vorliegende Anleitung ist eine Einbauhilfe zur fachgerechten Montage des Geräts. Beachten Sie dazu die folgenden Hinweise vor dem Einbau: 1. Dieses Gerät kann nur mit einer 12 V/DC-Stromversorgung mit negativer Masse verwendet werden. 2.
EINBAUHINWEISE Einbau ins Armaturenbrett Armaturenbrett 5 14 Schließen Sie alle erforderlichen Anschlüsse (5-14) am Hauptgerät an 15 Doppel-DIN Montagerahmen 1 Hauptgerät 16 Doppel-DIN Zierblende Biegen Sie die entsprechenden Metall-Laschen um den Montagerahmen gut zu befestigen. Empfohlenes Zubehör: VNA-620-F In einigen wenigen Fällen wird ein kleinerer schmalerer Einbaurahmen benötigt.
ANSCHLÜSSE Wichtiger Hinweis: In der Regel benötigt dieses Gerät einen Doppel-DIN Einbauschacht sowie genormte ISO Strom/Lautsprecheranschlüsse. Beachten und Prüfen Sie unbedingt die korrekte Belegung von Dauerplus (ISO Kammer A4), Zündungplus (ISO Kammer A7) sowie Masse (ISO Kammer A8), selbst bei vorhandenen ISO Anschlüssen! Verwenden Sie entsprechend fahrzeugspezifische Adapter aus dem Zubehörhandel.
ANSCHLÜSSE 5 Belegung des Systemsteckers auf ISO ISO STECKER OFFENE KABEL PIN FARBE FUNKTION FARBE FUNKTION A4 Gelb Batterie +12V Gelb CAN-HIGH (weiteres Zubehör benötigt) A5 Blau 12V f. Antennenverstärker (max.
ANSCHLÜSSE Belegung der Zubehörstecker 7 Audio / Video / AV Eingänge G71-AUD0205 Kabelname Stecker/Farbe Funktion im Gerät AV1-L-IN RCA weiß AV Audio links im AV/TV Menü AV1-R-IN RCA rot AV Audio rechts im AV/TV Menü AV1-V-IN RCA gelb AV Video im AV/TV Menü AV2/TV-L-IN RCA weiß AV2 Audio links im AV/TV Menü AV2/TV-R-IN RCA rot AV2 Audio rechts im AV/TV Menü AV2/TV-V-IN RCA gelb AV2 Video im AV/TV Menü AV3/AUX1-L-IN RCA weiß AV3 Audio links im AV/TV Menü AV3/AUX1-R-IN RCA rot AV3 Audio rechts im AV/T
ANSCHLÜSSE 10 Kamera Anschlüsse G71-CCD0072 Kabelname Stecker/Farbe CCD-CVBS-IN RCA gelb FRONT-CCD-IN RCA gelb REVERSE IN blau CCD-POWER OUT gelb FRONT CCD-POWER OUT rot GND schwarz Funktion im Gerät Videosignal-Eingang der Rückfahrkamera Videosignal-Eingang der Frontkamera Rückwärtsgangsignal-Eingang. Das ESX Radio schaltet auf den „CCD-CVBS-IN“ Eingang um, sobald an „REVERSE IN“ 12V anliegen und „CCD-Kamera“ im Menü „Optionen“ unter „Bildschirm“ eingeschaltet ist.
EINBAUTIPPS 14 12 9 GPS Antenne: Die GPS Antenne (14) muss waagerecht, nach Möglichkeit vorne auf dem Armaturenbrett montiert werden (auf freie Sicht zum Himmel achten). Bei einer metallbedampften Scheibe ist kein Empfang möglich. Falls eine werksseitige GPS-Antenne mit dem denselben Steckertyp (Fakra) bereits vorhanden ist, kann diese verwendet werden. Die Installation der beiliegenden GPS Antenne entfällt. USB-Anschlüsse: Verlegen Sie die Kabel (12) an den gewünschten Einbauort, wie z.B.
EINBAUTIPPS 5 6 Handbremsen-Anschluss: Das Handbremssignal muss an das beiliegende Kabel (5 oder 6, BRAKE IN) angeschlossen werden. Das Signal muss bei angezogener Handbremse auf Masse liegen. Bitte wenden Sie sich für eine korrekte und gefahrlose Installation an Ihre KFZ-Fachwerkstatt! Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen darf das Gerät eine DVD bzw. Videowiedergabe auf dem Hauptbildschirm nur bei angezogener Handbremse wiedergeben.
ALLGEMEINE HINWEISE Pflege und Wartung Dieses Gerät verfügt über hochpräzise und empfindliche Technik und sollte stets mit Vorsicht behandelt werden. Bitte beachten Sie die folgenden Tipps, um die Garantieleistung nicht zu gefährden und die Lebensdauer des Gerätes zu verlängern. • Kinder unter 12 Jahren sollten das Gerät nicht bedienen. Halten Sie das Gerät selbst, sowie alle Zubehörteile von Kleinkindern fern. • Halten Sie das Gerät und seine Umgebung trocken.
ALLGEMEINE HINWEISE Rechtliche Hinweise • Alle geschützten Produktnamen und Markennamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. • Das Benutzerhandbuch wurde mit der größtmöglichen Sorgfalt erstellt. • Sollten Sie das Gerät entsorgen müssen, sollten Sie beachten, dass Elektrogeräte nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen. Entsorgen Sie das Gerät in einer geeigneten Recycling-Einrichtung und beachten Sie dabei die lokalen Müllverordnungen.
NOTIZEN 58
NOTIZEN 59
DESIGN ESX Car Media Systems · Audio Design GmbH Am Breilingsweg 3 · D-76709 Kronau/Germany Tel. +49 7253 - 9465-0 · Fax +49 7253 - 946510 www.esxnavi.de - www.audiodesign.