Operation Manual

16-2
3.
Mein Pocket PC startet nicht. Was soll ich tun?
Antwort:
n
Überzeugen Sie sich davon, dass der Pocket PC-Akku ausreichend geladen
ist.
o
Schließen Sie den Pocket PC an das Ladegerät an und vergewissern Sie
sich, dass die rote Ladeanzeige leuchtet. Betätigen Sie die Ein-/Aus-Taste.
p
Falls Sie die obigen Vorschläge befolgt haben, der Pocket PC jedoch
immer noch nicht startet, versuchen Sie Folgendes: Nehmen Sie die
Rückwand des Pocket PCs ab und schauen Sie nach, ob die
Akku-Verriegelung an Ort und Stelle sitzt. Falls nicht, lässt sich das
System nicht starten.
4.
Mein Pocket PC friert ein („hängt“) oder das System reagiert nicht.
Was soll ich tun?
Antwort:
n
Sie sollten Ihren Pocket PC zurücksetzen. Das bedeutet, dass das gesamte
System neu gestartet wird und nicht benötigte Ressourcen freigegeben
werden, damit ein Normalbetrieb wieder möglich wird.
o
Falls Sie Ihren Pocket PC zurückgesetzt haben, sich das Gerät aber immer
noch nicht normal bedienen lässt, müssen Sie einen Kaltstart ausführen,
um dieses Problem zu beheben.
So führen Sie einen Kaltstart durch: Halten Sie die „Ein-/Aus-Taste“ mit
einer Hand gedrückt, drücken Sie dann mit der Stylus-Spitze auf die
„Reset-Taste“. Lassen Sie „Ein-/Ausschalter“ und „Reset-Taste“
gleichzeitig los.
Wenn Sie die Frage nach einem Kaltstart mit “Yes”
(Ja) beantworten. (Alle Daten löschen und Standard laden?) Werden
von Ihnen installierte Programme, eigene Einstellungen, eigene Daten
(z. B. „Kontakte“ und „Kalender“) gelöscht. Darüber hinaus arbeitet
das Gerät wieder mit den Standardeinstellungen.
Daher empfehlen wir Ihnen, Ihre Daten auf die SD-Karte zu kopieren. Auf
der Karte gespeicherte Daten werden bei einem Kaltstart nicht gelöscht.
Sie können die Daten auch über einen Desktop-Computer mit dem Pocket
PC synchronisieren.