Operation Manual

DE 13
BEDIENUNG
Mikrowellefunktionen
Warnung! Beim Kochen von Flüssigkeiten (Wasser) kann es
vorkommen, daß die Siedetemperatur zwar erreicht ist, die
typischen Dampfblasen aber noch nicht aufsteigen. Dieser
sogenannte Siedeverzug kann bei Entnahme des Gefäßes
(Erschutterung) zu einem plötzlichem Überkochen führen
(Verbrennungsgefahr). Um dies zu vermeiden, sollte ein
Kunststofflöffel in das Gefäß mit Wasser gegeben werden.
Warnung! Seien Sie vorsichtig bei Babynahrung:
Achtung! Schütteln Sie Babyfläschchen oder Behälter mit
Babynahrung nach der Erwärmung oder rühren Sie ihren Inhalt
um.
Achtung! Überprüfen Sie die Temperatur der Babynahrung
sorgfältig, um Brandverletzungen zu vermeiden.
Warnung! Besteck und Geschirr können nach der Verwendung der
Mikrowelle heiß sein
1. Drücken Sie auf die Mikrowellenfunktionstaste, um die
Mikrowellenfunktion einzuschalten.
„01:00“ und „900“ blinken im Display, und das
Mikrowellenfunktions-Symbol wird eingeblendet. Wenn Sie keine
Taste innerhalb von 10 Sekunden drücken, wird die Leistung
automatisch ausgewählt.
2. Drücken Sie auf die Einstelltaste, um die Mikrowellenleistung
einzustellen.
3. Stellen Sie mit den Auswahltasten die Mikrowellenleistung ein
(zwischen 100 W und 900 W).
4. Drücken Sie zur Bestätigung nochmals auf die Einstelltaste oder
warten Sie, bis die Leistung im Display aufhört zu blinken.
Es ertönt ein akustisches Signal. .
5. Drücken Sie auf die Uhrtaste, um die Garzeit einzustellen.
„01:00“ blinkt im Display.
6. Stellen Sie mit den Auswahltasten die Garzeit ein.
Die maximale Garzeit hängt von der eingestellten Leistung ab.
7. Drücken Sie auf die Starttaste, um den Garprozess zu starten.
Wenn der Garprozess abgeschlossen ist, ertönen 5 akustische
Signale. Der Lüfter läuft noch einige Zeit weiter und schaltet sich
dann von selbst aus.