User Manual

DE 11
Aufwärmen und Garen
Die Mikrowellen heizen die Speisen stets mit der gleichen Intensität auf. Je mehr Speisen
Sie in den Mikrowellenofen stellen, umso länger die Garzeit.
Gerichte auf flachen, ebenen Tellern werden schneller erhitzt als solche in engen und hohen
Gefäßen.
Durch Abdecken der Speisen mit einer Mikrowellenfolie oder einem passenden Deckel
reduzieren Sie die Garzeit, verringern die Spritzgefahr und halten die Feuchtigkeit in der
Speise. Entfernen Sie nach dem Garen die Folie oder den Deckel vorsichtig. Wichtiger
Hinweis! Der entweichende Dampf kann sehr heiß sein!
Speisen, die schnell austrocknen, können befeuchtet werden. Legen Sie Kartoffeln und
Gemüse kurz in kaltes Wasser, bevor Sie sie in den Mikrowellenofen legen. Dadurch wird
verhindert, dass sich eine Haut bildet.
Um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen, sollten Speisen einige Male umgerührt oder
gewendet werden.
Verwenden Sie zum Aufwärmen von bereits gegarten Gerichten stets die höchste
Mikrowelleneinstellung.
Zum Garen benötigen Sie nicht viel Wasser, Salz oder Kräuter. Salz wird am besten nach
dem Garen hinzugefügt. Dies verhindert Feuchtigkeitsverlust in den Speisen.
Nachdem der Mikrowellenofen ausgeschaltet wurde, garen die Speisen noch eine kurze Zeit
weiter. Berücksichtigen Sie dies, und erhitzen Sie die Speisen nicht zu lange.
Wichtiger Hinweis!
Stellen Sie beim Erhitzen kleiner Mengen pulveriger Produkte (zum Beispiel beim
Trocknen von Kräutern) immer eine kleine Tasse Wasser in den Mikrowellenofen. Bei
Nichtbeachtung kann es bei Erhitzung kleiner Produktmengen zur Selbstentzündung
kommen.
Auftauen
Wenn Sie größere kompakte Stücke auftauen, verwenden Sie immer das Auftauprogramm.
Weil die Speise allmählich und gleichmäßig aufgetaut wird, vermeiden Sie das Risiko, dass
diese außen austrocknet, während sie im Inneren noch gefroren ist.
Zur Beschleunigung des Auftauvorgangs sollten die Speisen nach einer bestimmten Zeit in
Teile getrennt werden.
Für große Fleischstücke und kompakte Speisen bauen Sie in den Vorgang zwei Pausen ein.
Beim Auftauen einer unregelmäßig geformten Speise können Sie nach der Hälfte des
Auftauvorgangs dünne Bereiche mit Aluminiumfolie abdecken oder umwickeln.
KOCHTIPPS