User Manual

DE 12
Die folgende Tabelle enthält Referenzangaben für die Auftauzeiten für unterschiedliche
Speisen.
Speise Gewichtsbereich Auftauzeit
Fleisch 0,1–1,0 kg 1:30–26:00
Geflügel 0,2–1,0 kg 2:30–22:00
Meeresfrüchte 0,1–0,9 kg 1:30–14:00
Faktoren, die den Garvorgang beeinflussen
Die Temperatur der Zutaten wirkt sich auf die Garzeit aus. Ein kaltes Gericht benötigt eine
längere Garzeit als ein Gericht mit Raumtemperatur.
Leichtere Gerichte garen schneller als schwerere und feste Gerichte wie Eintöpfe oder
Fleischrollen. Gehen Sie bei der Vorbereitung leichter und poröser Gerichte vorsichtig vor.
Die Ränder werden schnell trocken und hart.
Kleinere Gerichte werden gleichmäßiger erhitzt, wenn Sie sie voneinander getrennt in den
Mikrowellenofen setzen, vorzugsweise in einem Kreis.
Knochen und Fett leiten Wärme besser als Fleisch. Aluminiumfolie blockiert die Mikrowellen.
Wenn Sie dünnere Bereiche der Speisen (wie Hähnchenkeulen und -flügel) abdecken,
verhindern Sie, dass diese zu schnell gegart werden.
Fettsicheres Papier verhindert Spritzer und hält die Hitze in der Speise.
Grundlegende Techniken
Aufstellung
Platzieren Sie dickere Stücke im Außenbereich der Drehtellers. Stücke im Außenbereich der
Drehtellers empfangen die meisten Mikrowellen.
Rühren
Durch Rühren wird die gespeicherte Wärme in der Speise gleichmäßig verteilt. Rühren Sie stets
von außen nach innen, da die Außenseite einer Speise immer zuerst erhitzt wird.
Wenden
Große, dicke Speisen müssen regelmäßig gewendet werden. Sie werden dann gleichmäßiger und
schneller gegart.
KOCHTIPPS