PROFESSIONELLER TROCKNER 6,5kg VERSION MIT KONDENSATABLEITUNG HANDBUCH FÜR INSTALLATION, WARTUNG UND BEDIENUNG DER MASCHINE 8089514 Ausgabedatum: 1.11.
Inhaltsverzeichnis Vor der ersten Inbetriebnahme des Wäschetrockners Nicht im Wäschetrockner trocknen Sicherheitshinweise Aufstellen Sicherheit Unterbrechen eines Programms Transport/Lagerung im Winter Verpackungsmaterial Recycling Kindersicherung Allgemein Aktivieren/Deaktivieren des Starts mit Kindersicherung Beschreibung des Wäschetrockners Bedienblende Ratschläge und Tipps vor dem Trocknen Wurden die Textilien geschleudert? Materialien, die im Wäschetrockner getrocknet werden können Materialien, die nic
Inhaltsverzeichnis Kurzanleitung Gewebe Schalten Sie den Hauptschalter ein.
Vor der ersten Inbetriebnahme des Wäschetrockners Nicht im Wäschetrockner trocknen Bestimmte Materialien dürfen nicht im Wäschetrockner getrocknet werden. Beachten Sie immer die Pflegeanweisungen der Textilhersteller. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel "Ratschläge und Tipps vor dem Trocknen im Wäschetrockner". HINWEIS! Wenn Sie den Wäschetrockner zum ersten Mal oder nach einer langen Pause wieder starten, kann ein leichtes dumpfes Geräusch zu hören sein.
Sicherheitshinweise Lesen Sie die Bedienungsanleitung und bewahren Sie diese sorgfältig auf! • Falls elektrische Installationen erforderlich sind, müssen diese von einem qualifizierten Elektriker ausgeführt werden. • Der Wäschetrockner darf nur zum Trocknen entsprechend dieser Anleitung verwendet werden. • Reparaturen und Wartungsarbeiten für Sicherheit oder Leistung müssen von qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden.
Sicherheitshinweise Unterbrechen eines Programms Sie können ein Trockenprogramm unterbrechen, indem Sie: • Die Tür öffnen. Die Trommel stoppt automatisch. • Den Hauptschalter drücken. • Halten Sie die Stop Taste für drei Sekunden gedrückt. Wenn Sie das Trocknen fortsetzen möchten, schließen Sie einfach die Tür und drücken Sie die Start Taste. Transport/Lagerung im Winter Falls Sie den Trockner bewegen oder im Winter in unbeheizten Räumen lagern wollen, müssen Sie vorher das Kondenswasser entleeren.
Kindersicherung Allgemein Aktivieren/Deaktivieren des Starts mit Kindersicherung WARNUNG! So öffnen Sie das Einstellungsmenü: 1. Schalten Sie den Waschautomaten am Hauptschalter aus. 2. Die Tasten Stop drücken und die Maschine mit dem Hauptschalter einschalten. Danach die Taste Stop 5 Mal innerhalb von 10 Sekunden drücken. 3. Die Einstellung, die geändert werden soll, durch Drehen des Programmwählers auswählen. 4. Die Taste Stop einmal drücken. 5.
Beschreibung des Wäschetrockners 1 2 3 7 4 6 8 1. Hauptschalter 6. Äußere Tür 2. Wassertank 7. Lüftung (hinter der Tür) 3. Bedienblende 8. Kondensator 4. Typenschild 9. Flusensieb 5.
Bedienblende 1 2 3 4 1 Hauptschalter 4 Start 2 Programmwähler 5 Stop 5 3 Displayfenster 9
Ratschläge und Tipps vor dem Trocknen Hier folgen einige Tipps, die Ihnen vor dem Trocknen hilfreich sein könnten. Wurden die Textilien geschleudert? Im Trockner zu trocknende Textilien sollten bei 1000 U/min oder mehr geschleudert werden. Höhere Schleuderdrehzahlen sparen Energie und Zeit. Materialien, die im Wäschetrockner getrocknet werden können Materialien, die nicht im Wäschetrockner getrocknet werden dürfen Dieses Symbol zeigt an, dass das Material nicht im Wäschetrockner getrocknet werden darf.
Trocknen Hier lesen Sie Schritt für Schritt, wie Sie bestmögliche Trockenergebnisse erzielen können. 1 Sortieren Sie die Textilien Sie erzielen die gleichmäßigsten Ergebnisse, wenn die zu trocknenden Textilien aus dem gleichen Material hergestellt sind. Schließen Sie Reißverschlüsse, Knöpfe und Gürtel, sortieren Sie die Textilien und stellen Sie die Temperatur ein. 2 3 4 Schalten Sie den Hauptschalter ein. Öffnen Sie die Tür, beladen den Trockner und schließen die Tür Normaltrocken Temperatur Normal.
Trocknen Programmübersicht Hier einige Beispiele für den Energieverbrauch und Zeitbedarf einiger Programme. Der Verbrauch kann je nach Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit, Beladung, Schwankungen in der Stromversorgung und je nach gewählten Optionen variieren. Die unten angegebenen Verbrauchswerte gelten bei: Umgebungstemperatur: 23 °C Luftfeuchtigkeit: 55 % Trocknertemperatur: Normal oder niedrig Heizleistung: 2500W Programmübersicht Programm Material Tempera- Max. Ladung ( Energieverbrauch (ca.
Trocknen 5 Drücken Sie die Start-Taste Verbleibende Trockenzeit Einige Minuten nach dem Programmstart wird die geschätzte verbleibende Trockenzeit im Display angezeigt. Die Anzeige "1:35" bedeutet beispielsweise, dass die Ladung in etwa 1 Stunde und 35 Minuten trocken ist. Die tatsächlich verbleibende Zeit kann länger sein als die im Display angezeigte voraussichtliche Zeit. Die verbleibende Zeit wird dann als "0:15" angezeigt, bis die Beladung ausreichend trocken ist.
Einstellungen Einstellungen vornehmen: • • • • Sprache Start mit Kindersicherung Tonsignal Element 2 So öffnen Sie das Einstellungsmenü: 1. Schalten Sie den Waschautomaten am Hauptschalter aus. 2. Die Tasten Stop drücken und die Maschine mit dem Hauptschalter einschalten. Danach die Taste Stop 5 Mal innerhalb von 10 Sekunden drücken. 3. Die Einstellung, die geändert werden soll, durch Drehen des Programmwählers auswählen. 4. Die Taste Stop einmal drücken. 5.
Pflege und Reinigung Reinigen des Flusensiebs Das Flusensieb muss nach jedem Trockenvorgang gereinigt werden. Wenn Sie sehr hartes Wasser haben, kann dies zu Kalkablagerungen im Flusensieb führen. Waschen Sie das Sieb mit der Hand ab, wenn sich Kalkablagerungen gebildet haben. 1. Ziehen Sie das Sieb am Griff in Ihre Richtung. 2. Ziehen Sie das Sieb aus seiner Halterung. Ausleeren des Kondenswasserbehälters Der Behälter für kondensiertes Wasser muss nach jedem Trockenvorgang entleert werden.
Pflege und Reinigung Reinigen der Kondensations-Einheit Die Kondensations-Einheit sollte mindestens drei Mal jährlich gereinigt werden, wenn Sie Haustiere haben, ist eine häufigere Reinigung notwendig. 1. Drücken Sie den Hauptschalter. 5. Bei Bedarf Flusen im Fach der Kondensationseinheit abwischen. Mit einem Baumwolltuch oder ähnlichem Flusen von der Abflussöfnnung [A] un dem Kanal[B] entfernen. [A] [B] 2. Entfernen Sie den unteren Sockel. 3.
Problemlösung Der Trockner startet nicht Das Trocknen dauert zu lang Prüfen Sie, • ob die Tür richtig geschlossen ist. • ob der Hauptschalter eingeschaltet ist. • dass der Netzstecker eingesteckt ist. • dass die Sicherungen in Ihrem Haus intakt sind. Tauschen Sie, um sich zu vergewissern, die Positionen zweier Sicherungen. Man kann von außen nicht immer sehen, ob eine Sicherung kaputt ist. • dass der Überhitzungsschutz nicht ausgelöst hat (siehe unten). • dass das Flusensieb eingesetzt und sauber ist.
Technische Informationen Technische Daten Höhe: 850 mm Breite: 595 mm Tiefe: 585 mm Gewicht: 47 kg Trommelvolumen: 111 l Max. Fassungsvermögen: 6,5kg Geschwindigkeit: 52 U/min Anschlusswerte: Siehe Typenschild Trommelmaterial: Rostfreier Stahl Gehäuse: Pulverbeschichtetes galvanisiertes Stahlblech oder rostfreier Stahl.
Kundendienst Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden, sollten Sie herausfinden, ob Sie den Fehler selbst beheben können. Lesen Sie hierzu die Kapitel "Problemlösung" und "Pflege und Reinigung". Halten Sie Modellname, Typ und Seriennummer bereit, falls Sie sich dennoch an den Kundendienst wenden müssen. Den Modellnamen finden Sie in dem Stempel auf der ersten Seite der Bedienungsanleitung und auf der Bedienblende des Trockners.
Installation Aufstellen des Wäschetrockners Der Wäschetrockner kann freistehend oder auf Waschautomaten gestellt werden. Denken Sie daran, dass der Wäschetrockner Wärme produziert und dementsprechend nicht in einem zu kleinen Raum aufgestellt werden sollte. Wenn der Raum sehr klein ist, dauert das Trocknen auf Grund der begrenzen Luftmenge länger. WARNUNG! • Elektrische Anschlüsse dürfen nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.
Installation 5. Setzen Sie die Fußuntersetzer wie auf der Skizze gezeigt bündig an Vorder- und Seitenkante des Waschautomats und drücken Sie die Untersetzer dann fest. Brechen Sie die Endstücke ab. 6. Öffnen Sie die Abdeckungen der kleinen Löcher unten auf der Rückseite des Wäschetrockners mit einem Hammer und einem Schraubendreher (Sie müssen sie nicht entfernen, sondern nur öffnen). 8.
Installation Elektrischer Anschluss Wenn die Maschine mit einem Netzkabel und Netzstecker geliefert wurde, kann sie an eine geerdete Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden. Anderenfalls muss ein Elektriker einen festen Stromanschluss mit einem allpoligen Unterbrecherschalter installieren. Anschluss bei Lieferung Die Maschine wird mit einem 3-Phase, 400V, 50Hz gespeist und hat eine Heißleistung von 2500W sowie einen 10A Netzstecker.
Türanschlag 1 6 2 3 4 5 1. Scharnierstifte (oben und unten) 4. Verschlusshaken 2. Abdeckunterlegscheibe 5. Scharniere (links + rechts) 3. Plastikstöpsel (an den oberen und unteren Ecken) 6.
Türanschlag Sie können die Luke links und rechts aufhängen. Gehen Sie wie folgt vor: Türschnapper (Magnetverschluss) und die Abdeckplatte auf der anderen Seite anbringen. 1. Entfernen Sie den Sockel. 2. Entfernen Sie das Scharnier, zwei Schrauben. 3. Heben Sie die Luke an und entfernen Sie diese. Stützen Sie die Luke gleichzeitig ab. 4. Entfernen Sie beide Türstifte (oben und unten). Befestigen Sie diese an der gegenüberliegenden Seite der Tür. Bringen Sie die Scharniere wieder an. 5.
Kurzanleitung 1 2 3 4 Gewebe • Trocknen Sie Gewebe des gleichen Typs, um sicherzustellen, dass alles so gleichmäßig wie möglich trocknet. Schalten Sie den Hauptschalter ein. Füllen Sie die Wäsche ein • Schließen Sie die Tür. Wählen Sie ein Programm und Zusatzfunktionen • Drehen Sie den Programmwähler auf das gewünschte Programm. • Zusatzfunktionen und Einstellungen wählen.