CARLO PLUS e4 0047 DER SICHERE UND ZUVERLÄSSIGE FREIZEITPARTNER FAHRRADTRANSPORT AUF DER ANHÄNGEKUPPLUNG Montage-Anleitung • • • • Passend für fast alle AnhängeKupplungstypen • Mit EG-BE (europäische Betriebserlaubnis Keine Vorführung beim TÜV notwendig Kein Eintragen in die Fahrzeugpapiere erforderlich • • • Bequemes Be- und Entladen Für Leerfahrten zugelassen Für den Transport von bis zu 3 Fahrrädern aller Art Sichere Befestigung am Fahrradrahmen • Keine Probleme bei niedrigen Durchfahrten, Ga
Sehr verehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Dieser Fahrradheckträger wurde auf Vollständigkeit hin überprüft. Der Heckträger ist pulverlackiert, und die Hohlräume sind hohlraumbeschichtet, was einer Oxidation des Metalls vorbeugt.
Montageanleitung Carlo Plus Art. Nr.
Montage Bild 1 Schrauben M8 X 45, Scheiben 8mm, Muttern M8 Schraube M16 X 130 Blech Basis unten Alle Schrauben sollten mit Öl oder Fett behandelt werden, um eine dauerhafte Leichtgängigkeit zu gewährleisten. Schrauben Sie zuerst die Basis an den vormontierten Trägertisch an. Klappen Sie den Schwenkrahmen nach unten, indem Sie vorab die seitliche Sicherung entriegeln.
Montage Bild 2 U - Bügel Lampenträger rechts Lampenträger links Rückfahrlicht Schloss – Schrauben M8 X 50 Scheiben 8 mm, Rändelmuttern M8 Imbus- Schraube M6 X 30 Scheibe 6mm Mutter M6 Setzen Sie nun den U – Bügel an die dafür vorgesehenen Rohrhülsen auf und sichern diesen mit 2 Schloss – Schrauben M8 X 50, Scheiben 8mm und Rändelmuttern M8. Schieben Sie anschließend die vormontierten und mit 13 pol. Stecker versehenen Lampenträger in die Rohrenden des Schwenkrahmens hinein.
Montage Bild 3 Radschienen Schraube M6 X 20 Schraube M6 X 40 Kennzeichenhalter Scheibe 6mm Mutter M6 Montieren Sie die Radschienen, indem Sie jeweils eine rechte Radschiene in eine linke Radschiene an den Langlöchern zusammen setzen. Die rechten Radschienen haben an einer Seite der Schiene eine ausgeprägte Bördelung (siehe Foto). Nehmen Sie für die inneren Bohrungen die Schrauben M6 X 20, Scheiben und Muttern M6 und schrauben Sie die Radschienen zuerst in der Mitte an den Schwenkrahmen leicht an.
Entfernen Sie die vormontierten Schrauben und Scheiben des Kennzeichenhalters und schrauben Sie den Kennzeichenhalter so an, dass die Lampen und der Kennzeichenhalter sich auf einer Höhe befinden. Wichtiger Hinweis: Die Befestigungskeile für das Nummernschild befinden sich als Ausdrückteile im Kennzeichenhalter. Das Kabel der Beleuchtungseinheit befestigen Sie mit Hilfe der Kabelbinder unterhalb des Kennzeichenhalters.
Montage des Fahrradträgers auf die Anhängerkupplung Achten Sie auf eine unbeschädigte, saubere und fettfreie Anhängerkupplung. Der Fahrradträger wird von oben auf die Anhängerkupplung gesetzt. Schrauben Sie den Fahrradträger mit der Schraube M16 leicht fest und richten Sie ihn parallel zum Fahrzeugheck aus. Ziehen Sie nun die Schraube so fest an, bis der Träger sicher befestigt ist. Überprüfen Sie regelmäßig den festen Sitz des Trägers auf der Anhängekupplung, sowie die Befestigung der Fahrräder am Träger.
Abklappen des Fahrradträgers Halten Sie mit einer Hand den U – Bügel fest, damit der Träger nicht schlagartig abklappen kann. Mit der anderen Hand drehen Sie zuerst den seitlichen Sicherungsbolzen und ziehen diesen nach außen. Entriegeln Sie nun den mittleren Sicherungsbolzen und Sie können den Träger vorsichtig abklappen. Durch Anheben des Trägertisches und Verriegeln kommt dieser wieder in die Benutzungsposition.
Achtung: Sicherheitshinweise unbedingt beachten! Beachten Sie die zulässige Achslast Kontrollieren Sie vor jedem Fahrtantritt und zwischendurch regelmäßig den festen Sitz des Trägers am Fahrzeug und auch die Befestigung der Räder auf dem Träger, um etwaige Beschädigungen der Befestigungselemente frühzeitig zu erkennen und zu beheben! Überprüfen Sie regelmäßig vor jedem Fahrtantritt die Lichtanlage Ihres Heckträgers auf korrekte Funktion! Bei neuen Kupplungen befindet sich häufig eine dickere schwarze Lacksc
Verehrter Kunde, diesen Fahrradheckträger können Sie unter Beachtung STVZO sowie der vorhandenen Stützlast und max. Nutzlast auch für Transporte anderer Güter oder Gegenstände verwenden. Es muss allerdings eine sichere Befestigung dieser Güter oder Gegenstände gewährleistet sein. Diesen Träger können Sie auch baulich verändern mit Originalteilen aus dem Hause EUFAB und zwar mit: Art. Nr. 11446 Erweiterungssatz für das 3. Fahrrad Art. Nr.
Art. Nr. 11442 Keilscheibe Keilscheibe Bei einigen Kupplungstypen kann es vorkommen das sich der Trägertisch etwas zur Straße neigt. Um das auszugleichen bieten wir eine Keilscheibe an die zwischen der Basis und dem Trägertisch montiert wird und diese Schräglage ausgleicht. Basis Trägertisch Keilscheibe Art. Nr. 11441 Adapterplatte um den Abstand von Anhängekupplung zum Trägertisch zu vergrößern falls die Heckklappe sich nicht öffnen lässt.