Technical data

18
MIGNON
DE
Bevor Sie die Maschine in Betrieb setzen oder Einstellungen vornehmen, lesen Sie aufmerk-
sam die Warn- und Einstellungshinweise in dieser Betriebsanleitung.
• DerHerstellerhaftetnichtfürPersonen-undSachschäden,diedurchmangelndeEinhaltung
der in dieser Anleitung enthaltenen Sicherheits- , Installations- und Wartungsvorschriften
zustande kommen.
Das Stromkabel der Maschine darf keinesfalls durch den Benutzer ersetzt werden. Im
Schadensfall schalten Sie das Gerät am Hauptschalter aus und kontaktieren Sie technisch
qualifiziertes Personal, um das Kabel austauschen zu lassen.
Sollte die Kaffeemühle außer Betrieb gesetzt werden, muss das Gerät betriebsunfähig
gemacht werden, indem das Versorgungskabel abgeschnitten wird, nachdem der Stecker
aus der Steckdose gezogen wurde.
Störungen oder Defekte jeglicher Art müssen dem autorisierten Fachpersonal umgehend
gemeldet werden , um die Installation oder Wartung auszuführen.
Vor der Inbetriebnahme und Anschluss an Netzspannung überprüfen Sie bitte , ob die
Netzspannung Ihres Landes den Angaben auf dem Typenschild der Maschine entspricht.
Sollte der Netzstecker nicht zu den landesüblichen Steckdosen passen, so lassen Sie den
Stecker bzw. das Kabel durch einen qualifizierten Techniker austauschen, der auch überprü-
fen muss , ob die Leitungsquerschnitte des Steckdosenanschlusses der Leistungsaufnahme
der Maschine entspricht.
Vermeiden Sie die Benutzung von Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabeln.
• DieErdungistverbindlichvorgeschrieben.DarüberhinausmussdieAnlagedeneinschlägi-
gen Vorschriften des Installationslands entsprechen.
• DieVerwendungvonVerlängerungskabelnoderfliegendenAnschlüssenistuntersagt.
• DieInstallationderMaschinedarfausschließlichvonautorisiertemFachpersonalvorgenom-
men werden.
• DeneinwandfreienZustandderBauteilekontrollieren.SolltenDefekteoderStörungenfest-
gestellt werden, die Installation unterbrechen und den Austausch des Geräts anfordern.
5.1 EINSATZBEREICH UND BESTIMMUNGSZWECK
• DieDosiermühleistfürprofessionelleVerwendungdurchFachpersonalausgelegt.
• DieKaffeemühledarfnurfürdenZweckeverwendetwerden,fürdensieentwickeltwurde,
d.h. zum Mahlen von gerösteten Kaffeebohnen. Jede andere Verwendung ist als unsachge-
mäß und daher gefährlich zu betrachten.
• DerHerstellerhaftetnichtfürSchäden,dieaufgrunddesunsachgemäßenEinsatzeszustan-
de kommen.
• DerBenutzermusseineerwachsenePersonseinundKinderbzw.nichtverantwortungsfä-
hige Personen an der Benutzung der Maschine hindern.
• DieKaffeemühleistnichtfürBetriebbeiextremenUmgebungstemperaturenausgelegtund
darf ausschließlich im Temperaturbereich zwischen -5°C und +50°C betrieben werden.
• DenBenutzermusssichandieimInstallationslandgeltendenSicherheitsvorschriftenund
an die Regeln der Vernung halten und sicher stellen, dass die Instandhaltungsarbeiten regel-
mäßig vorgenommen werden.
• DiemitInstallation, Betrieb und Instandhaltungbetrauten Personensindverpflichtet,dem
Hersteller eventuelle Defekte oder Schäden zu melden, die die ursprüngliche Sicherheit der
Anlage beeinträchtigen könnten.
• DasInstallationspersonalistgehalten,dasVorhandenseinkorrekterUmgebungsbedingungen
zu prüfen, um die Sicherheit und die Hygiene der Bediener und der Kunden zu gewährleisten.
• DieHaftungfürdieanderMaschineinstalliertenEinzelteileobliegtdenHerstellerndersel-
ben. Die Haftung für das zum Betrieb der Maschine autorisierte Personal trägt der Kunde.
• DasGerätkannbeiintermittierendemBetriebrundumdieUhrbenutztwerden.DieBauteile
der Maschine wurden so entwickelt und realisiert, dass eine Standzeit von mindestens 1000
Betriebsstunden gewährleistet ist.
• DieseStandzeitistjedochvondereinwandfreienPflegeundInstandhaltungderMaschine
abhängig.