Operating Instructions and Installation Instructions

AWRX08 - AWRX09
AWRX12 - AWRX18 - FCX12 - FXC18
AWRX22 - FCX22
6,35 mm 0,8 mm
9,52 mm
12,7 mm
15,88 mm 1 mm
0,8 mm
3
MODELLE
Stromversorgungs- Länge der Länge der kontrolleitung Träge
MODELLE kabellänge starkstromleitung zwischen den einheiten sicherung
(A) m (B) m (C) m
Wahl des Installationsortes - Innenraumgerät
VERMEIDEN SIE
Direkte Sonneneinstrahlung.
Wärmequellen in der Nähe des Gerätes, die dessen Leistungsfähigkeit beeinflussen
könnten.
Bereiche, wo Leckgasen erwartet werden können.
Die Installationen an Stellen, an denen die Geräte starkem Öldunst ausgesetzt sind
(wie z.B. in Küchen oder in der Nähe von Fabrikmaschinen). Ölverschmutung
kann zu Betriebstörungen und zur Verformung von Plastikoberflächen und -teilen
des Gerätes führen.
Stellen, wo ein unsolides Fundament zu Vibrationen, Lärm oder möglicherweise
zu Wasserlecks führen kann.
Stellen, an denen die Fernbedienung Wasserspritzen oder Feuchtigkeit ausgesetzt
ist.
Löcher im Bereich mit elektrischen Kabeln und Rohrkabeln zu bohren.
WAS SIE TUN SOLLTEN
Wählen Sie eine passende Stelle, von der aus jede Ecke des Zimmers gleichmäßig
gekühlt werden kann.
Wählen Sie eine Stelle, an der der Boden das Gewicht des Gerätes tragen kann.
Wählen Sie eine Stelle, von der aus die Rohre und der Wasserablaufschlauch
den kürzesten Weg nach darußen haben.
Berücksichtigen Sie, daß genug Platz sowohl für Betrieb und Wartung als auch für
ungehinderten Luftstrom vorhanden ist.
Wahl des Installationsortes - Außengerät
VERMEIDEN SIE
Wärmequellen, Sauggebläse.
Direkte Sonneneinstrahlung.
Feuchte, luftfeuchte oder unhebene Stellen.
Löcher im Bereich mit elektrischen Kabeln und Rohrkabeln zu bohren.
WAS SIE TUN SOLLTEN
Wählen Sie eine Stelle, an der es so kühl wie möglich und leicht belüftet ist.
benutzen Sie Haltebolzen oder ähnliches, um das Gerät zu befestigen und
Vibrationen und Lärm zu vermeiden.
ZUSÄTZLICHES ZUBEHÖR FÜR DIE AUFSTELLUNG (AUF ANFRAGE)
AUßENDURCHMESSER MIN. DICKE AUßENDURCHMESSER MIN. DICKE
ENGES ROHR WEITES ROHR
MODELLE
Deoxidierte und geglühte Kupferrohre für die Verlegung von Kühlrohren zwischen den beiden Einheiten, und mit geschäumter Polyethylenisolierung
(r Isolierung min. 8mm).
PVC-Rohr für Kondenswasser-Auslaß (Innen ø 18mm). Es soll lang genug sein, um das Kondenswasser zu einer Außendränung zu leiten.
Kühlschmierfett für Plattenanschlüsse (ca. 30g).
Mehradriges Kabel. Seine Länge soll die Verbindung zwischen den beiden Einheiten erlauben. Querschnitt und Länge des Kabels sind in der Tafel
"Elektrische Angaben" angezeigt. Die Kabel sollen nicht leichter als H07RN-F-Typen sein (gemäß CEI 20-19 CENELEC HD22).
WICHTIG:
1. Die Oberfläche der Verbindungen nur mit synthetischen Schmieröl HAB in kleinen Mengen schmieren (AlkylbenzenzTyp ZERICE S EXXON oder etwas
Ähnliches).
2. Die eigene Ladungseinrichtung, Vakuum-Pumpe, verbindungen und Röhre für R407C benutzen.
3. Den Bestand von Kühlmittel in der Flasche nachprüfe, indem man sie wiegt. Wenn das in der Flasche bleibende Kühlmittel weniger als 20% des Gewichtes
ist, darf es nicht benutzt werden.
4. Die Ladung nur ausführen, wenn das Kühlmittel flüssig ist. Vergewissern Sie sich, daß es das richtige Kühlmittel ist.
5. Sollte es Lechen geben, auch partiell, kein Kühlmittem zusetzen. Das Vakuum und die Ladung des Klimgerätes wiederausführen. Das Rückgut, das
Recycling und die Beseitugung des Kühlmittels muß den örtlich zutreffenden Vorschriften entsprechen.
Querschnittfläche (mm
2
)
2,5 2,5 1
AERX07 77 10A
AERX09 41 10A
AERX12 34 10A
AERX18
22 20 m 20 m 20A
100* 10A
AERX22
16 20A
87* 10A
ELEKTRISCHE ANGABEN
KABEL-LÄNGE UND QUERSCHNITT UND TRÄGE SICHERUNGEN
BEGRENZUNG DER VERROHRUNGSLÄNGE UND DES ERHÖHUNGSUNTERSCHIEDS
BEGRENZUNG DER
VERROHRUNGSLÄNGE BEI
LIEFERUNG
(m)
BEGRENZUNG DER
VERROHRUNGSLÄNGE
(m)
BEGRENZUNG DER
ERHÖHUNGSUNTERSCHIEDS
H
(m)
ZUSÄTZLICHE
KÜHLMITTEL-
MENGE
(g / m)*
AWRX08 - AWRX09
AWRX12
AWRX18 - FCX12 - FCX18
AWRX22 - FCX22
25
15
720
30
10
15
7.5
* Zusätzliche kühlmittelmenge (R407C) für verrohrungen länger der bei lieferung. Ölzusatz im Kompressor ist nicht notwendig.
H
H
* Dreiphasen-Ausführung
H
H
D-inst374140166.0-ted 31-03-1999 15:35 Pagina 3