User manual

00081022.DOCX, Version 1.0
14/39
Master/Slave-Betrieb mit mehreren Lichtsets
1
Sind mehrere Lichtsets zusammengeschaltet ( 6.5), lassen sich mit dem Hauptgerät (Master) alle
Nebengeräte (Slave) synchron steuern. Wählen Sie dazu am Hauptgerät die gewünschte Betriebsart
(Musiksteuerung oder Automatikbetrieb) und stellen Sie jedes der Nebengeräte auf eine beliebige
DMX-Startadresse ein ( 7.3). Die zusammengeschalteten Lichtsets arbeiten nun synchron.
2
Soll das Hauptgerät mit dem Fußschalter FP-1 gesteuert werden, wählen Sie dort ebenfalls die
Betriebsart Musiksteuerung oder Automatikbetrieb und stellen jedes Nebengerät auf eine beliebige
DMX-Startadresse ein. Die zusammengeschalteten Lichtsets können nun synchron mit dem
Fußschalter betrieben werden.
7.2 Fernbedienung mit dem Fußschalter FP-1
Das Lichtset lässt sich mit dem als Zubehör erhältlichen Fußschalter FP-1 bequem bedienen. Durch kurzes
und langes Drücken werden andere Funktionen ausgelöst. Nach dem Aus- und Wiedereinschalten ist immer
die zuletzt angewählte Funktion aktiviert.
1
Pedal 1 PRESETS – Voreingestellten Farben, Farbwechsel und Farbüberblenden
Wiederholter kurzer Druck: für folgende Funktionen
Anzahl Funktion
1 Weiß
2 Rot
3 Grün
4 Blau
5 Cyan
6 Gelb
7 Violett
8 Farbwechsel jede Sekunde
9 Farbüberblendung alle 3 Sekunden
Langer Druck: Farbüberblendung alle 3 Sekunden
2
Pedal 2 SOUND CONTROL – Musiksteuerung und Lauflicht
Kurzer Druck: zum Anwählen der Musiksteuerung
Langer Druck: zum Anwählen des Lauflichts
Lauflicht
(Geschwindigkeit 0,5 s)
Spot 1
Spot 2
Spot 3
Spot 4
Schritt 1 5 %
100 % 100 % 100 %
Schritt 2 100 % 5 % 100 % 100 %
Schritt 3 100 % 100 % 5 % 100 %
Schritt 4 100 % 100 % 100 % 5 %
3
Pedal 3 FREEZE – Freeze und Strobe-Effekt
Kurzer Druck: zum Anwählen der Funktion Freeze. Es wird dann die aktuelle Farbe gehalten.
Langer Druck: zum Anwählen des Strobe-Effekts
4
Pedal 4 BLACKOUT – Blackout
Kurzer Druck: zum sofortigen Aus- und Einschalten der LEDs
Langer Druck: zum langsamen (2 Sekunden) Aus- und Einschalten der LEDs