User manual

00063240.DOC, Version 1.0
10/20
RGB+W: Statisches Licht mit je 4 Abstufungen plus weiß (insgesamt 16 statische Farben)
Flash: 3 Farben-Switch: rot – grün - blau
Strobe: 3 Farben-Fade: rot – grün - blau
Fade: 7 Farben-Fade: rot – gelb –grün - cyan – blau – magenta - we
Smooth: 7 Farben-Switch: rot – gelb –grün - cyan – blau – magenta - we
: Im Statische-Farben-Modus, zunehmende Helligkeit
: Im Switch- oder Fade-Modus, zunehmende Geschwindigkeit der Farbwechsel
: Im Statische-Farben-Modus, abnehmende Helligkeit
: Im Switch- oder Fade-Modus, abnehmende Geschwindigkeit der Farbwechsel
Der LED PST-9W TCL IR Spot verfügt über eine Memory Funktion. Das zuletzt gewählte Programm wird
wieder abgespielt sobald das Gerät erneut in Betrieb genommen wird.
EINLEGEN / WECHSELN DER BATTERIE
Bitte beachten Sie auch die Hinweise unter Bestimmungsgemäße Verwendung.
Schieben Sie den Batteriefachdeckel an der Rückseite der Fernbedienung auf und entfernen Sie ihn.
Wird eine verbrauchte Batterie ausgetauscht, entfernen Sie zunächst die verbrauchte Batterie aus dem
Batteriefach.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen,
benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
ACHTUNG!
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie.
Nur durch denselben oder einen entsprechenden, vom Hersteller empfohlenen Typ ersetzen.
Verbrauchte Batterie nach den Anweisungen des Herstellers beseitigen.
Legen Sie die Batterie ein und achten Sie auf die richtige Polung.
Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf und schieben Sie ihn zu bis er einrastet.
Bei längerer Nichtbenutzung entnehmen Sie bitte die Batterie, um ein Auslaufen zu verhindern. Im Interesse
einer langen Batterielebensdauer sollten nur Alkaline-Typen verwendet werden.
ENTSORGUNGSHINWEIS
Alte und verbrauchte Batterien bitte fachgerecht entsorgen.
Diese gehören nicht in den Hausmüll!
Bitte bei einer Sammelstelle in Ihrer Nähe abgeben.
REINIGUNG UND WARTUNG
Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen
mindestens alle vier Jahre durch einen Sachverständigen im Umfang der Abnahmeprüfung geprüft werden.
Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen
mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen geprüft werden.
Dabei muss unter anderem auf folgende Punkte besonders geachtet werden:
1) Alle Schrauben, mit denen das Gerät oder Geräteteile montiert sind, müssen fest sitzen und dürfen nicht
korrodiert sein.
2) An Gehäuse, Befestigungen und Montageort (Decke, Abhängung, Traverse) dürfen keine Verformungen
sichtbar sein.