BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL MD-3030 Safety Rotary Motor Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs! © Copyright Nachdruck verboten! Reproduction prohibited!
MULTI-LANGUAGE-INSTRUCTIONS Inhaltsverzeichnis/Table of contents EINFÜHRUNG ................................................................................................................................................... 3 SICHERHEITSHINWEISE................................................................................................................................. 3 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG.....................................................................................................
BEDIENUNGSANLEITUNG MD-3030 Sicherheits-Drehmotor ACHTUNG! Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe schützen! Niemals das Gerät öffnen! Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch! Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses Gerätes zu tun haben, müssen - entsprechend qualifiziert sein - diese Bedienungsanleitung genau beachten - die Bedienungsanleitung als Teil des Produkts betrachten - die Bed
Den Netzstecker immer als letztes einstecken. Lassen Sie die Netzleitung nicht mit anderen Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Netzleitungen und -anschlüssen. Fassen Sie diese Teile nie mit nassen Händen an! Vergewissern Sie sich, dass die anzuschließende Netzspannung nicht höher ist als auf der Rückseite angegeben. Stecken Sie die Netzleitung nur in geeignete Schutzkontaktsteckdosen ein.
GERÄTEBESCHREIBUNG Features DMX gesteuerter Spiegelkugelmotor Zum Antrieb von Spiegelkugeln bis zu einem max. Gesamtgewicht von 40 kg • Dies entspricht bei EUROLITE Spiegelkugeln einem Durchmesser von 100 cm • Die max. Tragfähigkeit bezieht sich immer auf das tatsächliche Gewicht der Spiegelkugel inkl.
INSTALLATION Die Aufhängevorrichtungen der Spiegelkugel muss so gebaut und bemessen sein, dass sie 1 Stunde lang ohne dauernde schädliche Deformierung das 10-fache der Nutzlast aushalten kann. Die Installation muss immer mit einer zweiten, unabhängigen Aufhängung erfolgen. Diese zweite Aufhängung muss so beschaffen und angebracht sein, dass im Fehlerfall der Hauptaufhängung kein Teil der Installation herabfallen kann.
Vorgehensweise: Schritt 1: An der Bodenplatte des Gerätes befinden sich die Befestigungslöcher zur Installation. Schritt 2: Halten Sie das Gerät mit der Bodenplatte an die Stelle, wo es installiert werden soll. Schritt 3: Markieren Sie Ihre Bohrlöcher mit einem Bleistift oder einem geeigneten Werkzeug. Schritt 4: Bohren Sie die Löcher. Schritt 5: Halten Sie das Gerät mit der Bodenplatte in der gewünschten Position und schrauben Sie es fest.
Beachten Sie, dass die Startadresse abhängig vom verwendeten Controller ist. Unbedingt Bedienungsanleitung des verwendeten Controllers beachten. Die Verbindung zwischen Controller und Gerät sowie zwischen den einzelnen Geräten sollte mit einem DMX-Kabel erfolgen. Die Steckverbindung geht über 3-polige XLR-Stecker und -Kupplungen.
Wenn das Gerät direkt an das örtliche Stromnetz angeschlossen wird, muss eine Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung an jedem Pol in die festverlegte elektrische Installation eingebaut werden. Das Gerät darf nur an eine Elektroinstallation angeschlossen werden, die den VDE-Bestimmungen DIN VDE 0100 entspricht. Die Hausinstallation muss mit einem Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit 30 mA Bemessungsdifferenzstrom ausgestattet sein.
Belegung der DIP-Schalter: DIP-Schalter Einstellen der Nr. DMX-Startadresse: Gerätenummer Startadresse & Kanäle Gerät 1 - Kanal 1 Gerät 2 - Kanal 2 Gerät 3 - Kanal 3 Gerät 4 - Kanal 4 Gerät 5 - Kanal 5 1 2 3 4 5 6 7 1 2 4 8 16 32 64 128 256 8 9 On Off On Off On Off On Off On Off Ansteuerung: Nachdem Sie die Startadresse definiert haben, können Sie das Gerät über Ihren Controller ansteuern. Bitte beachten Sie: Über die Kontroll-LED (DMX) des Gerätes werden die Modi DMX-512 Daten angezeigt.
3) Mechanisch bewegte Teile wie Achsen, Ösen u. Ä. dürfen keinerlei Verschleißspuren zeigen (z.B. Materialabrieb oder Beschädigungen) und dürfen sich nicht unwuchtig drehen. 4) Die elektrischen Anschlussleitungen dürfen keinerlei Beschädigungen, Materialalterung (z.B. poröse Leitungen) oder Ablagerungen aufweisen. Weitere, auf den jeweiligen Einsatzort und die Nutzung abgestimmte Vorschriften werden vom sachkundigen Installateur beachtet und Sicherheitsmängel behoben.
USER MANUAL MD-3030 Safety Rotary Motor CAUTION! Keep this device away from rain and moisture! Never open the housing! For your own safety, please read this user manual carefully before you initial start-up.
This device falls under protection-class I. The power plug must only be plugged into a protection class I outlet. Always plug in the power plug last. Never let the power-cord come into contact with other cables! Handle the power-cord and all connections with the mains with particular caution! Make sure that the available voltage is not higher than stated on the rear panel. Make sure that the power-cord is never crimped or damaged by sharp edges. Check the device and the power-cord from time to time.
DESCRIPTION OF THE DEVICE Features DMX controlled mirrorball motor Suitable for driving mirror balls up to a maximum weight of 40 kg • This weight corresponds with a diameter of 100 cm for the EUROLITE mirror balls • The maximum load always means the mirror ball weight including the mirror ball chain, the safety chain and the fixation material • Operable in stand-alone mode or via DMX interface • DMX512 control possible via any commercial DMX controller (occupies 1 channel) • Functions: Rotation direction,
INSTALLATION The installation of the mirrorball has to be built and constructed in a way that it can hold 10 times the weight for 1 hour without any harming deformation. The installation must always be secured with a secondary safety attachment. This secondary safety attachment must be constructed in a way that no part of the installation can fall down if the main attachment fails.
The installation material must never include abrading material e. g. steel cables in order to avoid material wearing. The length of the chain must never exceed 100 cm. Install the mirrorball chain with the screw-on chain link at the installation eyelet of the mirrorball and tighten the fixation screw. Insert the fourth chain link of the mirrorball chain with the mirrorball in the screw-on chain link and tighten the fixation screw.
Occupation of the XLR connection: If you are using controllers with this occupation, you can connect the DMX output of the controller directly with the DMX input of the first device in the DMX chain. If you wish to connect DMX controllers with other XLR outputs, you need to use adapter cables. Building a serial DMX chain: Connect the DMX output of the first device in the DMX chain with the DMX input of the next device.
OPERATION The device has two operating modes. It can be operated via DIP Switches or it can be run in DMX-controlled mode. Operation via DIP Switches: Manual Mode: Rotation Direction and Speed In order to select Manual Mode, set DIP- switch 10 to OFF. Rotation speed can be selected via DIP-switch 1: 0.5 RPM = ON; 1 RPM = OFF. Rotation direction can be selected via DIP-switch 2: clockwise = OFF; counterclockwise = ON. DIP-switches 3 to 9 have no function.
After switching on, the device will automatically detect whether DMX 512 data is received or not. If the data is received, the control LED lights up permanently. If there is no data received at the DMX-input, the control LED will be off. This situation can occur if: - the 3 PIN XLR plug (cable with DMX signal from controller) is not connected with the input of the device.