BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL ML-575E Multi Lens Spot Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs! © Copyright Nachdruck verboten! Reproduction prohibited!
MULTI-LANGUAGE-INSTRUCTIONS Inhaltsverzeichnis Table of contents EINFÜHRUNG ................................................................................................................................................... 3 Lieferumfang .................................................................................................................................................. 3 SICHERHEITSHINWEISE........................................................................................................
BEDIENUNGSANLEITUNG ML-575E Multi Lens Spot Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch! Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses Gerätes zu tun haben, müssen - entsprechend qualifiziert sein - diese Bedienungsanleitung genau beachten - die Bedienungsanleitung als Teil des Produkts betrachten - die Bedienungsanleitung während der Lebensdauer des Produkts behalten - die Bedienungsanleit
Unbedingt lesen: Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören.
Bei der ersten Inbetriebnahme kann es zu Rauch- und Geruchserzeugung kommen. Hierbei handelt es sich nicht um eine Störung des Gerätes. Achtung: Gerät niemals während des Betriebes berühren. Gehäuse erhitzt sich! Vermeiden Sie es, das Gerät in kurzen Intervallen an- und auszuschalten (z. B. Sekundentakt), da ansonsten die Lebensdauer der Lampe erheblich reduziert werden würde. GESUNDHEITSRISIKO! Blicken Sie niemals direkt in die Lichtquelle, da bei empfindlichen Menschen u. U.
- - -m bezeichnet den Mindestabstand zu beleuchteten Gegenständen. Der Abstand Das Bildzeichen zwischen Lichtaustritt und der zu beleuchteten Fläche darf 2 Meter nicht unterschreiten! Das Gerät darf nur über den Montagebügel installiert werden. Um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten, muss um das Gerät ein Freiraum von mindestens 50 cm eingehalten werden.
Ausgebaute Leuchtmittel in einem splittergeschützten Behälter aufbewahren und fachgerecht entsorgen! ACHTUNG! Die Lampe muss gewechselt werden, wenn diese beschädigt ist oder sich durch Wärme verformt hat! Vor dem Wechseln der Lampe, das Gerät allpolig von der Netzspannung trennen (Netzstecker ziehen) und die Lampe unbedingt erst abkühlen lassen (ca. 10 Minuten). Achtung: Vermeiden Sie es, den Glaskörper mit bloßen Händen zu berühren. Beachten Sie auch unbedingt die Hinweise des Lampenherstellers.
Die Installation muss immer mit einer zweiten, unabhängigen Aufhängung, z. B. einem geeigneten Fangnetz, erfolgen. Diese zweite Aufhängung muss so beschaffen und angebracht sein, dass im Fehlerfall der Hauptaufhängung kein Teil der Installation herabfallen kann. Während des Auf-, Um- und Abbaus ist der unnötige Aufenthalt im Bereich von Bewegungsflächen, auf Beleuchterbrücken, unter hochgelegenen Arbeitsplätzen sowie an sonstigen Gefahrbereichen verboten.
Hängen Sie das Sicherungsseil in dem Fangseilloch im Hängebügel ein und führen Sie es über die Traverse bzw. einen sicheren Befestigungspunkt. Hängen Sie das Ende in dem Schnellverschlussglied ein und ziehen Sie die Sicherungsmutter gut fest. Der maximale Fallabstand darf 20 cm nicht überschreiten. Ein Sicherungsseil, das einmal der Belastung durch Absturz ausgesetzt war oder beschädigt ist, darf nicht mehr als Sicherungsseil eingesetzt werden.
LEBENSGEFAHR! Vor Wartungsarbeiten unbedingt allpolig vom Netz trennen! Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel zur Reinigung verwenden! ACHTUNG! Die Linse muss gewechselt werden, wenn diese sichtbar beschädigt ist, so dass ihre Wirksamkeit beeinträchtigt ist, z. B.
TECHNISCHE DATEN Spannungsversorgung: Gesamtanschlusswert: Maximale Umgebungstemperatur Ta: Max.
USER MANUAL ML-575E Multi Lens Spot CAUTION! Keep this device away from rain and moisture! Unplug mains lead before opening the housing! For your own safety, please read this user manual carefully before you initially start-up.
Important: Damages caused by the disregard of this user manual are not subject to warranty. The dealer will not accept liability for any resulting defects or problems. If the device has been exposed to drastic temperature fluctuation (e.g. after transportation), do not switch it on immediately. The arising condensation water might damage your device. Leave the device switched off until it has reached room temperature. Please make sure that there are no obvious transport damages.
HEALTH HAZARD! Never look directly into the light source, as sensitive persons may suffer an epileptic shock (especially meant for epileptics)! Never operate the device without a lens! Replace any cracked lens. Keep away children and amateurs! Never leave this device running unattended. CAUTION: Never touch the plug's contact pins! OPERATING DETERMINATIONS This device is a lighting effect for creating decorative effects.
Always fix the fixture with an appropriate safety-rope. The maximum ambient temperature Ta = 45° C must never be exceeded. Operate the device only after having familiarized with its functions. Do not permit operation by persons not qualified for operating the device. Most damages are the result of unprofessional operation! Never use solvents or aggressive detergents in order to clean the device! Rather use a soft and damp cloth. Please use the original packaging if the device is to be transported.
Do not install lamps with a higher wattage! Lamps with a higher wattage generate temperatures the device was not designed for. Damages caused by non-observance are not subject to warranty. Procedure: Step 1: Open the lampholder cover by loosening the fixation screw. Step 2: If replacing the lamp, remove the old lamp from the spot. Step 3: Insert the lamp in the lampholder. Step 4: Insert the lampholder and close the device.
IMPORTANT! OVERHEAD RIGGING REQUIRES EXTENSIVE EXPERIENCE, including (but not limited to) calculating working load limits, installation material being used, and periodic safety inspection of all installation material and the device. If you lack these qualifications, do not attempt the installation yourself, but instead use a professional structural rigger. Improper installation can result in bodily injury and.or damage to property. The device has to be installed out of the reach of people.
Cable Brown Blue Yellow/Green Pin Live Neutral Earth International L N The earth has to be connected! If the device will be directly connected with the local power supply network, a disconnection switch with a minimum opening of 3 mm at every pole has to be included in the permanent electrical installation. The device must only be connected with an electric installation carried out in compliance with the IEC standards.
Replacing the fuse If the lamp burns out, the fine-wire fuse of the device might fuse, too. Only replace the fuse by a fuse of same type and rating. Before replacing the fuse, unplug mains lead. Procedure: Step 1: Unscrew the fuseholder on the rearpanel with a fitting screwdriver from the housing (anticlockwise). Step 2: Remove the old fuse from the fuseholder. Step 3: Install the new fuse in the fuseholder. Step 4: Replace the fuseholder in the housing and fix it.