Operation Manual

17
Kessel leeren
Trocken: Schlechte Saugleistungen weisen auf einen
vollen Kessel hin. Öffnen Sie die Verschlussklemmen,
nehmen Sie die Kappe vom Kessel ab und entfernen
Sie Filter und Korb. Leeren Sie nun den Kessel. Die
Typen 2070 und 3080 sind dazu mit einem Kipp-
Handgriff und Kipp-Bügel ausgerüstet, siehe Abb.
Feucht: Typen 2070 und 3080: Entkoppeln Sie den
Dränschlauch und führen Sie ihn zu einem Abfluss,
Ausguss oder dergleichen. Entfernen Sie die Kappe
vom Schlauchende. Der Kessel läuft jetzt leer. Kippen
Sie den Kessel an, um den letzten Rest zu entfernen,
siehe Abb. Typ 1240: Öffnen Sie die
Verschlussklemmen und nehmen Sie die Kappe vom Kessel ab. Leeren Sie nun den Kessel,
indem Sie ihn ausgießen.
Bringen Sie nach dem Entleeren alle Teile wieder in ihre ursprünglichen Positionen.
Filter reinigen
Reinigen Sie den Filter selbst auch regelmäßig, indem Sie ihn gründlich sauberklopfen/-
bürsten. Ist der Filter stark verschmutzt, dann ziehen Sie den Stoffbeutel vom
Kunststoffring und waschen ihn in einer lauwarmen Seifenlauge. Der Stoffbeutel kann
auch in der Waschmaschine gewaschen werden, bei max. 30 °C. Verwenden Sie ein
mildes Waschmittel und ziehen Sie den Stoffbeutel nach dem Waschen wieder ordentlich
in Form. Lassen Sie den Filter komplett trocknen, bevor Sie ihn wieder einsetzen! Geben
Sie den Filter nicht in den Wäschetrockner!
Verwenden Sie Ihr Gerät nie ohne Filter!
Wartung:
Halten Sie Kessel, Filter und Zubehör sauber und prüfen Sie regelmäßig, dass
nirgendwo fälschlicherweise Luft angesaugt wird.
Prüfen Sie das Kabel und den Stecker regelmäßig auf Beschädigungen. Verwenden Sie
das Gerät nicht mit einem beschädigten Kabel oder Stecker, sondern lassen Sie es/ihn
von einem befugten Techniker austauschen!
Prüfen Sie regelmäßig, dass keine Gegenstände in Saugdüsen, Schlauch oder Rohr die
Ansaugung beeinträchtigen. Entfernen Sie solche.
Verwenden Sie das Gerät vorsichtig und umsichtig; sorgen Sie dafür, dass es nicht fällt,
stößt oder anderweitig beschädigt wird.
Verstauen Sie das Gerät in einer trockenen Umgebung.
Lassen Sie das Gerät nicht zu lange arbeiten, sondern regelmäßig abkühlen. Damit
verlängern Sie die Lebensdauer.
Wenn das Gerät stockt, vibriert, ungewöhnliche Geräusche macht oder einen
brandigen Geruch verbreitet, schalten Sie es unverzüglich aus und senden Sie es zur
Kontrolle/Reparatur an Ihren Lieferanten oder Servicepunkt.