Comet DECT Der intelligente Energiespar-Regler für Heizkörper Bedienungsanleitung und Garantie www.eurotronic.org Heft-10x10cm.indd 1 01.04.
Lieferumfang 2 Adapterset (Kunststoff) 0 Mo 6 Di MENU 12 Mi Do 18 Fr 24 Sa So Danfoss RAV OK Danfoss RA Comet DECT Danfoss RAVL Comet DECT Energiespar-Regler Heft-10x10cm.indd 2 Schraube 2x Batterien AA 01.04.
Das ist Comet DECT 3 Mit Comet DECT erhalten Sie einen intelligenten Energiespar-Regler für das Heimnetz. · Comet DECT lässt sich bequem über die FRITZ!Box einrichten und bedienen – zu Hause am PC, Notebook oder Tablet und unterwegs über das Internet. · Comet DECT regelt Ihre Raumtemperaturen automatisch nach Ihren Vorgaben. Sie können den Energiespar-Regler zum Beispiel mit einem wöchentlichen Kalender steuern. · Die Verbindung zur FRITZ!Box wird auf einfache Weise über DECT-Funk hergestellt.
Bedien- und Anzeigenelemente 4 Heizzeiten Urlaubsfunktion Tastensperre 0 Funkverbindung Mo 6 Di MENU 12 Mi Do 18 Fr 24 Sa So Batterieverbrauch OK MENU Komforttemperatur Hauptmenü Comet DECT Spartemperatur Fenster-/ Frostschutzfunktion Heft-10x10cm.indd 4 OK Bestätigung Fenster-aufErkennung 01.04.
Batterien einlegen/wechseln WARNHINWEIS – Verwenden Sie keine Akkus! Batterien niemals wieder aufladen, nicht kurzschließen, nicht auseinander nehmen – Explosionsgefahr! Erschöpfte Batterien umgehend aus dem Gerät entfernen. Keine gebrauchten und neuen Batterien zusammen verwenden. Batterien und Gerätekontakte vor dem Einlegen bei Bedarf reinigen. Batterien von Kindern fernhalten. Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden.
An der FRITZ!Box anmelden (automatisch) 6 Führen Sie die Anmeldung in der Nähe Ihrer FRITZ!Box durch. 1. Drücken Sie an Ihrer FRITZ!Box innerhalb von 90 Sek. den Taster „DECT“. Halten Sie den Taster gedrückt, bis an der FRITZ!Box die Leuchtdiode „Info“ oder „DECT“ blinkt. Comet DECT wird an der Basisstation angemeldet. Die Funkverbindung ist hergestellt, wenn das Funksymbol im Display dauerhaft leuchtet. 0 Mo 6 Di MENU 12 Mi Do 18 Fr 24 Sa So OK Comet DECT 2.
Montage am Heizkörper 7 ACHTUNG Achten Sie darauf, dass sich das Gerät in INST Position befi ndet. Bei späterer Montage bitte vor der Montage den Menüpunkt INST auswählen. Ausschließlich in dieser Position montieren. Die Montage von Comet DECT ist problemlos auf allen bekannten Ventilunterteilen möglich; ohne Schmutz und Wasserfl ecken, da der Heizwasserkreis nicht unterbrochen wird. 1. Alten Thermostatkopf ganz aufdrehen, Befestigung lösen und vom Ventil abziehen. 2.
Adaptieren 8 Halten Sie die Taste OK ca. 3 Sek. gedrückt, bis ADAP erscheint, damit Comet DECT mit dem Adaptieren starten kann. Das Gerät passt sich jetzt dem Hub Ihres Ventilunterteiles an. Nach erfolgreicher Adaptierung ist Comet DECT betriebsbereit. Die Adaptierung war nicht erfolgreich, wenn im Display E2/E3 erscheint. Schauen Sie in diesem Fall unter dem Punkt „Hilfe“. Datum und Uhrzeit werden automatisch von der FRITZ!Box übernommen.
Am Computer einrichten und bedienen 9 Nachdem Sie Comet DECT an der FRITZ!Box angemeldet haben, können Sie ihn in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box einrichten und bedienen. Die Benutzeroberfläche können Sie an jedem PC, Notebook oder Tablet öffnen, der mit der FRITZ!Box verbunden ist. 1. Öffnen Sie einen Internetbrowser. 2. Geben Sie in der Adresszeile http://fritz.box ein. Die Benutzeroberfläche wird geöffnet. 3. Wählen Sie im Menü „Heimnetz“ den Punkt „Smart Home“.
Einstellung in der FRITZ!Box Oberfläche 10 Tastensperre Durch Setzen eines Häkchens aktivieren/ deaktivieren Sie die Tastensperre. Zeitschaltung Hier richten Sie zunächst Ihre gewünschte Komforttemperatur und eine Spartemperatur ein. Mit der Maustaste erstellen Sie dann ein Zeitprofil für die gesamte Woche. „Fenster-auf-Erkennung“ Wenn Sie ein Fenster öffnen und dadurch die Temperatur im Raum stark fällt, wird das Ventil am Heizkörperregler geschlossen.
Einstellung am Comet DECT 11 Tastensperre ca. 2 Sekunden gleichzeitig, sperrt bzw. Drücken Sie die Tasten OK und entsperrt man das Gerät. Das Symbol erscheint im Display. „Absenkung bei Fenster-auf“ manuell aktivieren Die „Fenster-auf-Erkennung“ ist immer aktiv. Soll dennoch manuell eine „Fenster-auf -Absenkung“ durchgeführt werden, gehen Sie wie folg vor: Halten Sie die Taste am Gerät ca. 2 Sekunden gedrückt, um die „Fenster-auf-Absenkung“ zu aktivieren.
VERS Firmwareversion des Comet DECT Reglers IPEI die letzten 7 Ziffern der Identifikationsnummer ZUSATZ INFORMATION Frostschutzfunktion (Die Frostschutzfunktion ist automatisch aktiv) Sinkt die Temperatur auf unter 6°C, öffnet Comet DECT das Ventil so lange, bis die Temperatur wieder auf über 8°C steigt. Somit wird ein Einfrieren der Heizkörper verhindert.
Für die folgenden Ventile benötigen Sie einen Adapter: Herz M28 x 1,5 mm, Comap M28 x 1,5 mm, Vaillant 30,5 mm, Oventrop M30 x 1,0 mm, Meges M38 x 1,5 mm, Ondal M38 x 1,5 mm, Giacomini 22,6 mm, Rossweiner M33 x 2,0 mm, Markaryd M28 x 1,0 mm, Ista M32 x 1,0 mm, Vama M28 x 1,0 mm, Pettinaroli M28 x 1,5 mm, T+A M28 x 1,5 mm oder Gampper 1,2,6. Diese finden Sie unter www.eurotronic.org/Shop Falls Sie nicht sicher sind, welches Ventil Sie haben, schauen Sie unter www.eurotronic.
E1-E3 Durch Drücken einer beliebigen Taste wird die Fehleranzeige im Display gelöscht und die Adaptierung startet neu! E1 Keine Adaption möglich. Comet DECT nicht an Heizkörper montiert. Gerät korrekt am Heizkörper montiert? Comet DECT montieren. E2 Ventilhub zu kurz oder Batterieleistung zu schwach. Ventilstößel per Hand mehrmals öffnen und schließen oder neue Batterien einsetzen. E3 Keine Ventilbewegung möglich. Ventilstößel frei beweglich? Druckstück fällt raus.
Hinweis zum Umweltschutz Ab dem Zeitpunkt der Umsetzung der europäischen Richtlinien 2002/96/EG und 2006/66/EG in nationales Recht gilt folgendes: Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien am Ende ihrer Lebensdauer an den dafür eingerichteten, öffentlichen Sammelstellen oder an die Verkaufsstelle zurückzugeben.
Ventilunterteils geben. Die anwendungsbezogenen technischen Daten sind ausschließlich zusammen mit den Ventilen Heimeier, Junkers Landys+Gyr, MNG, Honeywell, Braukmann Gewindemaß (M30x1,5), Oventrop (M30x1,5) Danfoss RA, RAV und RAVL gewährleistet. Die Gerätekombinationen können auf unserer Webseite (www.eurotronic.org/Shop) entnommen werden. Beim Betrieb des Thermostats mit Fremdventilen-/adaptern, die nicht aufgeführt sind, ist die Funktionalität durch den Anwender sicherzustellen.