Operation Manual
Einschalten des Ofens 
Zum Einschalten des Ofens einige Sekunden die Taste P4 drücken. Die erfolgte Einschaltung wird auf dem Display durch die Meldung “EINSCHAL” dargestellt 
und durch das Blinken der LED ON/OFF angezeigt. Diese Phase dauert für die vom Parameter Pr01 vorgegebene Zeit. 
In dieser Situation geht der Ofen in den Zustand Vorwärmen über, es werden der Glühzünder (durch die LED Glühzünder sichtbar) und das Abgasgebläse 
eingeschaltet. 
Eventelle Störungen in der Einschaltphase werden auf dem Display angezeigt und der Ofen geht in den Alarmzustand über. 
Befüllen mit Pellets 
Nach etwa 1 Minute beginnt das Befüllen mit Pellets. Auf dem Display erscheint die Meldung "LADEN PELLET" und die LED ON/OFF blinkt. In einer ersten Phase 
werden die Pellets von der Schnecke für die vom Parameter Pr40 vorgegebene Zeit (LED Schnecke ein) in den Brenntopf gefüllt, die Geschwindigkeit der Abgase 
ist vom Parameter Pr42 festgelegt und der Glühzünder ist immer eingeschaltet (LED Glühzünder ein). In der zweiten Phase, die nach Ablauf der Zeit des 
Parameters Pr40 beginnt, wird die Schnecke für die vom Parameter Pr41 vorgegebene Zeit ausgeschaltet (LED Schnecke aus), während die Geschwindigkeit der 
Abgase und der Glühzünder im vorherigen Zustand verbleiben. Erfolgt nach dieser Phase keine Zündung, wird die Schnecke für die vom Parameter Pr04 
vorgegebene Zeit erneut eingeschaltet, die Geschwindigkeit der Abgase ist vom Parameter Pr16 festgelegt und der Glühzünder bleibt eingeschaltet. 
Flammenkontrolle 
Nachdem die Abgastemperatur den im Parameter Pr13 enthaltenen Wert erreicht und überschritten hat, geht das System in den Zündmodus über, auf dem Display 
erscheint die Meldung “FLAMME LICHT” und die LED ON/OFF blinkt. In dieser Phase wird überprüft, ob die Temperatur während der vom Parameter Pr02 
festgelegten Zeit konstant bleibt. Die Geschwindigkeit der Abgase ist vom Parameter Pr17 festgelegt, die Schnecke wird für die vom Parameter Pr05 vorgegebene 
Zeit eingeschaltet (LED Schnecke blinkt) und der Glühzünder ist ausgeschaltet (LED Glühzünder aus). 
Eventuelle Störungen führen zum Abschalten der Karte und es wird der Fehlerzustand angezeigt. 
Ofen in Betrieb 
Nachdem die Abgastemperatur den im Parameter Pr13 enthaltenen Wert erreicht und überschritten hat und dieser mindestens die in Pr02 vorgegebene Zeit 
aufrechterhalten wurde, geht der Ofen in den Betriebsmodus über, das heißt in den normalen Betrieb. Das Display zeigt die Meldung “Lavoro” und die LED ON/OFF 
ist eingeschaltet. Die Leistung kann durch Gedrückthalten der Taste P5,P6 und die Raumtemperatur durch Drücken der Taste P1, P2 eingestellt werden. Sobald 
die Abgastemperatur den im Parameter Pr15 eingestellten Grenzwert erreicht, wird das Gebläse des Wärmetauschers eingeschaltet (LED Wärmetauscher ein). 
In dieser Phase, nach der vom Parameter Pr03 vorgegebenen Zeit, führt der Ofen eine Reinigung des Brenntopfs durch. Auf dem Display erscheint die Meldung 
“REINIGEN BRAZIER”, die Schnecke ist mit der vom Parameter Pr09 vorgegebenen Geschwindigkeit eingeschaltet (LED Schnecke ein), das Abgasgebläse mit 
der vom Parameter Pr08 vorgegebenen Geschwindigkeit. 
Nach Ablauf der vom Parameter Pr12 vorgegebenen Zeit kehrt der Ofen in den Betriebszustand zurück. 
Ändern der eingestellten Wärmeleistung 
Während des normalen Betriebs des Ofens kann die abgegebene Wärmeleistung durch Drücken der Taste P5,P6 geändert werden (LED Set Leistung ein). Um 
die Wärmeleistung zu erhöhen, erneut P6 drücken, um sie zu verringern, P5 drücken. Die eingestellte Leistung wird auf dem Display angezeigt. Um die Einstellung 
zu beenden, 5 Sekunden warten, ohne das Tastenfeld zu betätigen, oder P4 drücken. 
Ändern der eingestellten Raumtemperatur 
Um die Raumtemperatur zu ändern, die Taste P1,P2 drücken. Das Display zeigt die eingestellte Raumtemperatur an (SET Temperatur). Durch Drücken der Tasten 
P1 (verringern) und P2 (erhöhen) kann der Wert geändert werden. Nach ca. 5 Sekunden wird der Wert gespeichert und das Display kehrt zur normalen Anzeige 
zurück. Zum Beenden kann auch P4 gedrückt werden. Es kann auch “Man” eingestellt werden, in dem der Ofen im manuellen Modus mit fester Leistung arbeitet, 
oder t-e, falls ein externes Thermostat angeschlossen ist. 
Die Raumtemperatur erreicht die eingestellte Temperatur (SET Temperatur) 
Sobald die Raumtemperatur den eingestellten Wert erreicht hat, wird die Wärmeleistung des Ofens automatisch auf den Mindestwert gebracht. In dieser Situation 
zeigt das Display die Meldung “MODULIE” an. Sinkt die Raumtemperatur unter die eingestellte Temperatur (Set Temperatur), kehrt der Ofen in den Modus "Betrieb" 
und zur zuvor eingestellten Leistung (Set Leistung) zurück. Ist ein externes Thermostat vorhanden und die Raumtemperatur in t-e eingestellt, moduliert der Ofen, 
wenn das Thermostat offen ist und kehrt zur eingestellten Leistung zurück, wenn es geschlossen ist. 
Stand-by 
Bei Aktivierung im Menü sorgt die STAND-BY Funktion für die Abschaltung des Ofens, wenn alle im Folgenden aufgeführten Bedingungen erfüllt sind. Wird aktiviert, 
wenn die Raumtemperatur für eine vom Parameter Pr44 vorgegebene Zeit die eingestellten Temperatur (Set Umgebungstemperatur) zuzüglich des Parameters 
Pr43 überschreitet. Auf dem Display erscheint die Meldung “GO-STBY“, gefolgt von den verbleibenden Minuten. Nach Ablauf der vom Parameter Pr44 
vorgegebenen Zeit erscheint auf dem Display die Schrift “ATTESA RAFFRED-”. In diesem Zustand ist die Schnecke ausgeschaltet (LED Schnecke aus), der 
Wärmetauscher schaltet bei Erreichung des vom Parameter Pr15 vorgegebenen Grenzwerts ab und die LED ON/OFF blinkt. Sobald die Abgastemperatur den 
vom Parameter Pr13 vorgegebenen Grenzwert erreicht, geht der Ofen in den Standby-Modus über und es erscheint die Meldung “STOP ECO TEMP OK". Die 
Schnecke ist ausgeschaltet (LED Schnecke aus), der Wärmetauscher ist ausgeschaltet (LED Wärmetauscher aus) so wie auch das Abgasgebläse. Sobald die 
Raumtemperatur unter die eingestellte Temperatur (Set Raumtemperatur) abzüglich des vom Parameter Pr43 vorgegebenen Grenzwerts sinkt, wird der Ofen 
wieder eingeschaltet. 
Ausschalten des Ofens 
Um den Ofen auszuschalten, einfach die Taste P3 länger drücken. Auf dem Display erscheint die Meldung “REINIGUN ENDE”. 
Der Motor der Schnecke wird abgeschaltet (LED Schnecke aus), die Geschwindigkeit des Abgasventilators ist vom Parameter Pr08 vorgegeben und die LED 
ON/OFF blinkt. Das Gebläse des Wärmetauscher bleibt eingeschaltet (LED Wärmetauscher ein), bis die Abgastemperatur unter den im Parameter Pr15 
eingestellten Wert sinkt. Nach der vom Parameter Pr39 vorgegebenen Zeit wird der Ofen, wenn die Abgastemperatur unter dem vom Parameter Pr10 vorgegebenen 
Grenzwert liegt, ausgeschaltet und es erscheint die Meldung “OFF”. 
ALARMMELDUNGEN 
Bei Auftreten von Funktionsstörungen spricht die Platine an und meldet die vorliegende Störung, indem die Alarm-LED eingeschaltet wird (LED Alarm ein) und 
akustische Signale ertönen. 
Jeder Alarm führt zum sofortigen Abschalten des Ofens. 
Der Alarmzustand wird nach Ablauf der mit dem Parameter Pr11 festgelegten Zeit ausgelöst, MIT AUSNAHME DES ALARMS FÜR STROMAUSFALL, und kann 
durch längeres Drücken der Taste P3 zurückgesetzt werden. Jedes Mal, wenn ein Alarm zurückgesetzt wird, wird aus Sicherheitsgründen eine Abschaltphase des 
Ofens eingeleitet. In der Alarmphase ist immer die Alarm-LED eingeschaltet (LED Alarm ein) und der Summer ertönt intermittierend, wenn er aktiviert ist. Wird der 
Alarm nicht zurückgesetzt, wird der Ofen auf jeden Fall abgeschaltet und es wird immer die Alarmmeldung angezeigt. 
AL1 BLAC-OUT – Alarm wegen Stromausfall 
Während des Betriebs des Ofens kein ein Stromausfall auftreten. 
Liegt die Dauer des Stromausfalls unter dem Wert auf 20 Sekunden, geht der Ofen beim erneuten Einschalten in den BETRIEBSMODUS über, andernfalls wird 
der Alarm ausgelöst. Auf dem Display erscheint die Meldung “AL1 BLAC-OUT” und der Ofen wird abgeschaltet 
AL2 PROBE RAUCH - Abgastemperatursonde Alarm 
Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn die Abgassonde defekt ist. Der Ofen geht in den Alarmzustand über und die Alarm-LED wird eingeschaltet (LED Alarm ein). 
Auf dem Display erscheint die Meldung “AL2 PROBE RAUCH” und der Ofen wird abgeschaltet. 
AL3 UARM RAUCH - Abgas-Übertemperatur Alarm 
Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn die Abgassonde eine Temperatur ermittelt, die einen eingestellten, nicht über Parameter veränderbaren Festwert überschreitet. 
Auf dem Display erscheint die Meldung “AL3 UARM RAUCH” und der Ofen wird abgeschaltet. 
AL4 BLEASER EUSFALL - Pellets Felhen Alarm 
Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn das Abgasgebläse defekt ist. Der Ofen geht in den Alarmzustand über und auf dem Display erscheint die Meldung “AL4 
BLEASER EUSFALL”. 
24










