Operation Manual

EPHD08+
70
DHCP
DHCP (Dynamic Host Communication Protocol), automatische IP
Adresszuweisung (falls vom Netzwerk unterstützt)
PPPoE
Dies ist eine ausschließlich für DSL Verbindungen geeignete
Anwendung. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Internet Service
Provider (ISP), ob er PPPoE anbietet.
IP
Hier wird die aktuelle IP Adresse des Digitalrekorders angezeigt.
Eine statische IP Adresse muss manuell eingegeben werden;
wenn DHCP oder PPPoE ausgewählt ist, wird der Wert
automatisch zugewiesen (manuelle Änderung nicht möglich).
Subnetzmaske
Subnet Maske des lokalen Netzwerks. Bei aktivem DHCP oder
PPPoE erfolgt die Vergabe der Subnet Maske automatisch.
Gateway
IP Adresse des Netzwerk-Gateways für externen Zugriff. Bei
aktivem DHCP oder PPPoE erfolgt die Vergabe der Gateway
Adresse automatisch.
DNS Server 1
IP Adresse des primären DNS Servers des lokalen Netzwerks. Bei
aktivem DHCP oder PPPoE und bestehender Internetverbindung
erfolgt die Vergabe der DNS Server Adresse automatisch. Bitte
achten Sie darauf, dass die Angaben in diesem Feld korrekt sind,
wenn Sie die DDNS Funktion nutzen möchten.
DNS Server 2
IP Adresse des sekundären DNS Servers des lokalen Netzwerks.
Benutzername
Beim ISP hinterlegter Benutzername (nur sichtbar, wenn PPPoE
ausgewählt ist)
Kennwort
Beim ISP hinterlegtes Passwort (nur sichtbar, wenn PPPoE
ausgewählt ist)
HTTP Port
Portnummer für HTTP/WEB Kommunikation.
Bandbreitenbegrenzung
Legen Sie die maximale Bandbreite fest, die der Digitalrekorder
im Netzwerk verwenden darf (mögliche Einstellungen: Aus / 128
K / 256 K / 512 K / 768 K / 1 M / 3 M bps). Diese Funktion ist
besonders nützlich, wenn der Digitalrekorder in einem bereits
stark ausgelasteten Netzwerk angeschlossen wird, oder wenn
Sie über WAN auf den Digitalrekorder zugreifen möchten.
Verbinden
Initialisierung einer Netzwerkverbindung im DHCP und PPPoE
Modus.