Operation Manual
EPHD08+
81
1. Die 24-Stunden Zeitliste ist in 48 Blöcke mit jeweils 0,5 Stunden Länge aufgeteilt. Klicken
Sie in einer der Zeitleisten (wenn keine Ziffern in der Zeitleiste zu sehen sind) auf die
gewünschte Startzeit. Der gewählte Zeitblock wird mit einem blauen Rahmen markiert, die
gewählte Zeitleiste mit einem roten Rahmen. Klicken Sie den Zeitblock erneut an, um Ihre
Auswahl zu bestätigen. Der ausgewählte Zeitblock und alle nachfolgenden Zeitblöcke werden
jetzt grau angezeigt; dies bedeutet, dass in diesem Zeitraum keine Aufzeichnung erfolgt.
2. Klicken Sie erneut auf den ersten Zeitblock der definierten Timerzone, wird der
nachfolgende Block orange angezeigt; dies bedeutet, dass in diesem Zeitraum die Aufzeichnung
ereignisgesteuert erfolgt.
3. Durch wiederholtes Klicken auf den ersten Zeitblock einer definierten Timerzone schalten
Sie somit den Aufzeichnungsmodus um. Die Umschaltung erfolgt in der Reihenfolge:
grau (keine Aufzeichnung) orange (Ereignisaufzeichnung) blaugrün (Normal +
Ereignisaufzeichnung).
Pro Tag können bis zu 6 Timerzonen individuell definiert werden.
Anmerkung: Entscheiden Sie vor Erstellung des Zeitplans, ob Sie den Zeitplan über die Express
Setup Funktion oder das Menü „Timer“ erstellen möchten. Ein im Timermenü erstellter Zeitplan
wird durch Auswahl der Schaltfläche „Übernehmen“ im Menü „Express Setup“ überschrieben!
Nachdem Sie die gewünschten Zeitzonen definiert haben, wählen Sie die Schaltfläche „Zeitzone
bearbeiten“, um die Einstellungen für jede Zeitzone anzupassen.
Von
Zeigt den definierten Startzeitpunkt der Zeitzone an
Bis
Zeigt den definierten Endzeitpunkt der Zeitzone an
Aufnahme
Zeigt den definierten Aufzeichnungsmodus an
Aktion
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um im Ereignisfall Summer, Alarmausgang,
E-Mail und Netzwerk Alarm zu aktivieren.