Bedienungsanleitung und Installationsanweisung für Elektro-Einbackofen mit Heisluft EBE65-1 H Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unserer Elektro-Einbauherde. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet – wie andere Exquisit-Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz Europa im Einsatz stehen.
Inhaltsverzeichnis 1 0BEinleitung .................................................................................................. 3 2 Entsorgung von Geräten ......................................................................... 3 3 2BSicherheit .................................................................................................. 4 17BSicherheitshinweise ................................................................................... 4 18BErklärung der Sicherheitshinweise .........
1 Einleitung 0B Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Eine korrekte Bedienung trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf.
3 Sicherheit 2B 3.1 Sicherheitshinweise 17B Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind unbedingt zu lesen und zu befolgen. 3.
Ausser den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Reinigungsund Wartungsarbeiten dürfen keine Eingriffe am Gerät vorgenommen werden WARNUNG Warnung vor Verbrennungen, Feuergefahr und Hitzeschäden Unmittelbar nach dem Grillen, Kochen oder Backen sind Backraum, Heizkörper, Backbleche, Fettpfanne und Grillrost noch sehr heiß! Schützen Sie sich deshalb mit Topflappen oder geeigneten Handschuhen, wenn sie Grillrost bzw. Backbleche, Fettpfannen entnehmen.
WARNUNG Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen, benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtig werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
entfernen. Entfernen Sie alle Klebebänder und Verpackungsteile auch aus dem Inneren des Gerätes. Lieferumfang Zum Lieferumfang des Gerätes gehören: Backblech Bratblech Grillrost Untersetzer Grillrost (Abbildungsähnlich) **Set bestehend aus: Side Racks mit Teleskopauszug kann beim Kundendienst bestellt werden. Kostenpflichtig. Kundendienstadresse siehe Kapitel 16 ** EBE65-1 H Version E1.
6 Beschreibung des Gerätes 6.1 Technische Daten 20B Technische Daten EBE65-1 H Schutzklasse I Energieverbrauch[kWh] 0.79 Backofen Volumen [L] 56 Abmessungen Einbauherd (HxBxT) [cm] 59.5x59.5x57.5 Elektrischer Anschluss Spannung / Frequenz [V/Hz] 220-240 / 50 Anschlussleistung [kW] 3.1 Geräuschentwicklung [dB] 51 Gewicht unverpackt [kg] 31 *Technische Änderungen vorbehalten.
WICHTIG Die Füsse des Elektroherdes sollen stabil auf dem Boden stehen und nicht wackeln. Das Netzkabel darf niemals eingeklemmt oder abgedeckt werden. Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom technischen Kundendienst ausgewechselt werden. Die Abdeckhaube des Herdes vorsichtig öffnen und schliessen. Dadurch verhindern Sie Schäden im Email. Benutzen Sie das Gerät nicht zweckentfremdet (z.B. zum Heizen von Räumen, usw.
EBE65-1 H Version E1.
7.3 Vor der ersten Inbetriebnahme Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien. Prüfen Sie ob sich das Gerät im einwandfreien Zustand befindet. Bei Zweifel das Gerät nicht benutzen und den Kundendienst kontaktieren. Vor dem ersten Gar-Vorgang darauf achten, dass der Backofen leer und die Backofentür geschlossen ist, den Ofen zwei Stunden lang bei Maximaltemperatur vorheizen. Dadurch wird der Schutzfilm im Ofeninneren eingebrannt und die damit verbundenen Dämpfe und Gerüche können entweichen.
8 Betrieb 8B Bedienblende Model EBE65-1H 1 Backofenfunktionswähler 2 Temperaturregler Knopf 3 Backofentür 4 Stufen-/ Zeitregler / reduzieren 5 Stufen-/ Zeitregler bestätigen 6 Stufen-/ Zeitregler erhöhen 9 10BInbetriebnahme und Gebrauch des Backofens Vor dem ersten Gebrauch sollten Sie Ihren Backofen gründlich reinigen. Entnehmen Sie die Zubehörteile und wischen Sie diese feucht ab. Dann trocken Sie die Zubehörteile und legen die wieder in den Backofen.
WICHTIG Bevor Sie den Backofen benutzen, sollte dieser 45 Minuten bei einer eingestellten Temperatur von 250°C aufgeheizt werden, damit mögliche Fertigungsrückstände verbrennen. Eine hierbei auftretende Geruchsbelästigung ist normal. Sorgen Sie bitte für eine gute Belüftung des Raumes. Nach Beendigung dieses Vorgangs ist der Backofen für die Nutzung geeignet.
Sofortstart des Backofens ohne Timer-funktion Die Heizart und die Temperatur mittels der jeweiligen Bedienknöpfe einstellen und der Backofen beginnt sofort ohne Timerfunktion zu arbeiten. Auf dem Display erscheint 12:00 und die „12“ blinkt permanent. Um die Timerfunktion nutzen zu können, muss die Uhrzeit korrekt eingestellt sein. Timerfunktionen Neutrale Position Auf dem Display erscheint die aktuelle Uhrzeit und das Kontrolllicht ist eingeschaltet.
Timerfunktion während der Backzeit löschen: Wenn der Timer aktiviert ist, 3 Sekunden die Taste OK gedrückt halten und der Backofen schaltet sich in den „Neutral“ Modus ein und ist weiter in Betrieb. Erst wenn die Funktionen Programm und Temperatur zurückgestellt werden ist der Backofen aus. Programmierung der Back-/Bratdauer 1 Nachdem die Uhrzeit oder die Startzeitverzögerung eingeschaltet ist, einmal auf die Taste OK drücken. Auf dem Anzeigefeld erscheint 00:00.
Programmierung Backzeitende 1 Im „Neutral“ Modus auf die Taste OK drücken und 3 Sekunden halten. Das Backzeitende Symbol blinkt und auf dem Anzeigefeld erscheint 12:00 und die „12“ blinkt. Mit den Tasten die Uhrzeit einstellen. Mit der Taste OK gelangt man von der Stundenanzeige zur Minutenanzeige. 2 Auf OK drücken um die Endzeit zu bestimmen. Die Symbole und leuchten. Der Backofen schaltet sich automatisch nach der eingestellten Zeit aus.
4 Nun das gewünschte Programm und die Temperatur auswählen. Der Backofen ist ausgeschaltet solange bis die Programmierte Startzeit erreicht ist und dann schaltet er sich ein. 5 Bei Ablauf der Back-/Bratdauer schaltet sich der Backofen automatisch ab, ein Signal ertönt und die LED’s blinken. Das LED ist ausgeschaltet. 6 Durch drücken auf irgendeine Taste kann das Signal abstellt werden, der Backofen ist wieder im „Neutral“ Modus eingeschaltet und ist wieder in Betrieb.
Geruchsbelästigung ist normal. Sorgen Sie bitte für eine gute Belüftung des Raumes. Nach Beendigung dieses Vorgangs ist der Backofen für die Nutzung geeignet. Backofen mit natürlicher Konvektion Das Backen kann mit Oberhitze, Unterhitze und Grillhitze* (sofern vorhanden) erfolgen.
Unterseite des Backguts stärker backen möchten (z.B. zum Backen von feuchtem Backgut mit Obst). . Heißluft Durch die gleichmäßige Temperaturverteilung im Backofen ist es möglich mehrere Speisen gleichzeitig zu Backen Grill mit Oberhitze Durch die Kombination von Grill und Oberhitze, entsteht eine höhere Temperatur und dadurch wird die Grillzeit verkürzt. Umluft mit Grill Braten von Fleisch, Geflügel und ganzem Fisch. Der Grillheizkörper und der Ventilator schalten sich abwechselnd ein und aus.
Fleisch- und Fischspeisen vor dem Grillen mit ein wenig Öl oder Fett einzureiben Die gegrillte Speiseportion nach Ablauf der halben Grillzeit auf die Rückseite umwenden ** Umluft-betrieb Der Ventilator wirbelt die heiße Luft um das Gericht. Die Vorteile des Umluft-betriebes sind: Beim Backen im Umluftherd kann die Temperatur ca. 20 Grad niedriger eingestellt werden, durch die Umluftfunktion, wird die Wärme gleichmäßiger verteilt wird und somit besser genutzt.
Das Einschalten des Backofens wird über zwei Kontrollleuchten signalisiert, gelb und rot. Die gelbe Kontrollleuchte signalisiert den Backofenbetrieb. Erlischt die rote Kontrollleuchte, so ist die eingestellte Backofentemperatur erreicht. Falls das Kochrezept empfiehlt, die Speise in den vorgewärmten Backofen zu stellen, sollte dies nicht vor dem ersten Erlöschen der roten Kontrollleuchte erfolgen.
10 BACK- UND BRATTABELLE 1B Backofenfunktion: Ober und Unterhitze Gebäckart Ober-/Unterhitze Umluft Einschub höhe Einschub höhe Tempera Backzeit tur [min] [C°] 2 150-170 Temperatur [C°] Gebäck in Backform Napfkuchen/ 2 Marmorkuchen 170-180 60-80 Sandkuchen 2 160-180 2 150-170 65-80 Tortenboden 2-3 170-180 2-3 160-180 20-30 Biskuittorte 2 170-180 2 140-150 30-40 Gugelhupf(Hef eteig) 2 160-180 2 150-170 40-60 Brot (z.B.
10.1 Backen und Braten-Praktische Hinweise 29B Braten von Fleisch Im Backofen sollte nur Fleisch mit einem Gewicht von über 1 kg zubereitet werden, kleinere Portionen empfiehlt es sich auf den Gasherdbrennern zu garen. Zum Braten empfiehlt sich die Verwendung von feuerfestem Geschirr, das auch hitzebeständige Griffe haben sollte. Beim Braten auf dem Gitter- oder Grillrost empfiehlt es sich ein Blech mit etwas Wasser in die untere Einschubleiste einzuschieben.
VORSICHT Die Angaben in den Tabellen sollten nur als Anhaltspunkt verstanden werden, die je nach eigenen Erfahrungen und Gewohnheiten geändert werden können Backofenfunktionen: Grillhitze Speiseart Schweinekotelett Schweineschnitzel Schaschlik Bratwürste Roastbeef, (Steak ca. 1kg) Kalbschnitzel Kalbsteak Hammelkotelett Lammkotelett Hähnchen, halbiert (je 500g) Fischfilet Forelle (je ca. 200250g) Brot (Toastscheiben) Einschubhöhe von unten 4 3 4 4 3 Temp.
WICHTIG Die Angaben in den Tabellen sollten nur als Anhaltspunkte verstanden werden, die je nach eigenen Erfahrungen und Gewohnheiten geändert werden können. WICHTIG Während des Gebrauchs kann das Wärme-Ableitblech sehr heiß werden Versuchen Sie nie, das Ableitblech sofort nach dem Gebrauch abzunehmen, sondern warten Sie, bis es abgekühlt ist. 11 Symbolbeschreibung Mülltonne 12B Bedeutung des Symbols „Mülltonne“ Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll.
benutzen, schmieren Sie den oberen Teil des Ofens ganz dünn mit Maschinenöl ein. Kochplatten immer nur mit einem trockenen Tuch oder mit einem handelsüblichen Pflegemittel. Sie können auch in regelmässigen Abständen einen Tropfen Öl auftragen. Auf keinen Fall dürfen die Kochplatten abgeschmirgelt werden. Feuchtigkeit (von Topfdeckeln oder Abdeckplatten, übergelaufenen Kochgut) verkürzt die Lebensdauer der wertvollen Platten.
VORSICHT Verbrühungsgefahr! Beim Reinigen ist die Wassertemperatur so zu wählen, dass keine Verbrühungsgefahr entstehen kann! Backofentür aushängen Zum Reinigen und für einen besseren Zugang zum Backofen-Innenraum lässt sich die Backofentür aushängen. Backofentür öffnen, die Klappbügel an den Scharnieren an beiden Seiten nach oben drücken. Türleicht zudrücken, anheben und nach vorne herausziehen. Das Einsetzen der Backofentür erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Scheibe muss sich im oberen Teil befinden. 13 32B Austauschen der Lampe Sollte die Backofenbeleuchtung nicht mehr richtig funktionieren, können Sie die Lampe selbst austauschen. Sie bekommen diese Lampe bei Ihrem Händler oder bitten Sie den technischen Kundendienst die Lampe für Sie auszutauschen. EBE65-1 H Version E1.
Gehen Sie wie folgt vor: Spannung: 230V Leistung: 25W Fassung: E14 Schalten Sie die Sicherung aus, lassen Sie den Backofen abkühlen. Öffnen Sie die Backofentür, schrauben Sie das Schutzglas ab und entfernen Sie das Glas und die Lampe. Bauen Sie das neue Glas und die neue Lampe in umgekehrter Reihenfolge wieder ein. Schalten Sie die Sicherung wieder ein und prüfen Sie, ob die Beleuchtung funktioniert.
15 Störungs- Störungsbehebung Bevor Sie den Kundendienst anrufen sehen Sie selbst in der Tabelle nach. Vielleicht können Sie die Störung selbst beheben. Störung Mögliche Ursache Hinweis Das Gerät funktioniert nicht. Sicherung ist defekt Die Sicherung im Sicherungskasten prüfen. Im Anzeigefeld wird die Die Uhrzeit ist nicht Uhr mit 00:00 angezeigt. richtig eingestellt Stellen Sie die Aktuelle Uhrzeit ein (siehe Kapitel 8). Der Backofen heizt nicht. Die Heizart noch mal einstellen.
E-Mail: kontakt@egs-gmbh.de Internet: www.egs-gmbh.de Bitte geben Sie unbedingt an: Vollständige Anschrift und Telefon- Nr. Seriennummer und Batch (Wie auf dem Typenschild abgebildet, dieses Befindet sich auf der Rückseite des Gerätes oder vorne rechts beim Öffnen der Tür.) Fehlerbeschreibung 17 Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit - Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu.
Umfang der Mängelbeseitigung Innerhalb der genannten Fristen beseitigen wir alle Mängel am Gerät, die nachweisbar auf mangelhafte Ausführung oder Materialfehler zurückzuführen sind. Ausgewechselte Teile gehen in unser Eigentum über. Ausgeschlossen sind: Normale Abnutzung, vorsätzliche oder fahrlässige Beschädigung, Schäden, die durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, unsachgemässe Aufstellung, bzw.
18 CE-Konformitätserklärung Dieses Gerät entspricht zum Zeitpunkt seiner Markteinführung den Anforderungen die in den Richtlinien des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit RL 2004/108/EG und über die Verwendung elektrischer Betriebsmittel innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen RL 2006/95/EG festgelegt sind.