Operation Manual
DE
GSP8309 Version E2.0 DE 07/2014 Seite 31 von 40
14.1 Schutz vor Einfrieren
Wenn Ihr Geschirrspüler im Winter an einem unbeheizten Ort steht, dann bitten Sie
den Kundendienst vor der Frostperiode um Folgendes:
Abklemmen der Stromzufuhr zum Geschirrspüler oder Abschalten der Sicherung am
Sicherungskasten.
Zudrehen der Wasserversorgung und Abklemmen des Zufuhrschlauchs vom Einlass-
ventil.
Wasser aus dem Zufuhrschlauch und dem Einlassventil auslaufen lassen. (Einen Topf
zum Auffangen des Wassers unterstellen)
Den Zufuhrschlauch wieder am Einlassventil anschließen.
Den Kunststoffdeckel des Auffangbehälters in der Bodenwanne entfernen und mit ei-
nem Schwamm das Wasser im Gummiring aufsaugen.
15 Bevor Sie den Kundendienst anrufen...
Tipps zur Fehlerbehebung
Bitte lesen Sie hierzu die Tabelle auf den nächsten Seiten, bevor Sie den Kunden-
dienst anrufen.
Fehler
Mögliche Ursache
Fehlerbeseitigung
Geschirrspüler
funktioniert
nicht
Sicherung durchge-
brannt oder Siche-
rungstrennschalter
aktiviert
Sicherung auswechseln oder Sicherungs-
trennschalter wieder zurückstellen. Eventuell
ein anderes Gerät abklemmen, das mit dem-
selben Kreislauf wie der Geschirrspüler ver-
bunden ist.
Strom ist nicht ein-
geschaltet.
Darauf achten, dass der Geschirrspüler einge-
schaltet und die Tür richtig geschlossen ist.
Prüfen, ob das Netzkabel richtig mit der Steck-
dose verbunden ist.
Niedriger Wasser-
druck
Prüfen, ob die Wasserzufuhr richtig ange-
schlossen und der Wasserhahn aufgedreht ist.
Ablasspumpe
hört nicht auf
Überflutung
Das System kann Überflutungen erfassen. In
diesem Fall schaltet es die Wasserzufuhr ab
und die Ablasspumpe ein.
Geräusch
Geräusche wäh-
rend des Spülgangs
sind normal
Geräusche durch das sanfte Entfernen von
Speiseresten und dem Öffnen des Spülmittel-
behälters.
Geschirr oder Be-
steck nicht richtig
angeordnet oder es
ist ein Teil durch
den Besteckkorb
gefallen.
Darauf achten, dass alles richtig im Geschirr-
oder Besteckkorb angeordnet ist.
Motorgeräusche
Der Geschirrspüler wurde nicht regelmäßig