Operation Manual

DE
KS17-3RVA+ Version E1.0 DE05/2015 Seite 16 von 23
Öffnen Sie die Tür nur so kurz wie nötig um den Kälteverlust zu minimieren. Kurzes
öffnen und korrekt geschlossene Türen senken den Energiebedarf.
Die Temperatur nicht kälter als notwendig einstellen trägt zu einer optimalen
Energienutzung bei. Die optimale Temperatur im Kühlschrank beträgt +7°C. Sie sollte
bei Kühlschränken im obersten Fach möglichst weit vorne gemessen werden.
Die Türdichtungen Ihres Gerätes müssen vollkommen intakt sein, damit die Türen
richtig schließen und der Energieverbrauch nicht unnötig erhöht wird.
13 Türanschlagwechsel
VORSICHT
Bevor Sie den Türanschlag wechseln, stellen Sie sicher, dass das Gerät
nicht am STROMNETZ angeschlossen ist und dass Ihnen eine zweite
Hilfsperson zur Verfügung steht, da das Gerät schwer ist und gekippt
werden muss. VERLETZUNGSGEFAHR!
1. Das Gerät muss vollständig entleert sein.
2. Lösen Sie die Abdeckplatte des Gerätes, indem Sie die zwei
Schrauben an der Hinterseite der Abdeckplatte
herausdrehen. Nehmen die Abdeckplatte nach vorne ab und
legen die an einem sicheren Ort.
3. Schrauben das Scharniergelenk ab, drehen es um 180° und
setzen den Bolzen so ein, dass der nach unten zeigt.
4. Entfernen Sie die beiden Schrauben, die das untere
Scharniergelenk auf der rechten Seite des Gerätes sichern.
5. Schrauben den Verstellbaren Fuß von der linken Seite ab und
bringen den rechts an.
6. Drehen Sie das untere Scharniergelenk um 180 ° und setzen
den Bolzen so ein das der nach oben zeigt und der
Verstellbare Fuß nach unten.
7. Setzen Sie die Tür in die gewünschte neue Öffnungsrichtung
ein.
8. Schrauben Sie das obere Scharniergelenk, welches Sie zuvor
in Schritt 2 entfernt haben, an der linken Seite des Gerätes
an. Achten Sie darauf, dass der Bolzen ordnungsgemäß in
die Buchse im oberen Türteil (Loch) gelangt.
9. Sichern Sie das untere Scharniergelenk zunächst locker und
ziehen Sie die Schrauben erst dann fest, wenn die Tür richtig
ausgerichtet und geschlossen ist.
10. Montieren Sie nun die Abdeckplatte in umgekehrter Reihenfolge.