WICHTIGES DOKUMENT! BITTE MIT KAUFBELEG AUFBEWAHREN DE TWP801-3 Bedienungsanleitung Wärmepumptrockner TWP801-3 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf unseres Wäschetrockners. Sie haben gut gewählt.
DE Diese Anleitung bitte gut durchlesen Einleitung Dieses Gerät entspricht den geltenden EG-Sicherheitsbestimmungen im Bezug auf elektrische Apparate. Es wurde nach Stand der Technik gefertigt und zusammengebaut. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder.
8 9 10 11 12 13 14 15 16 DE Pflege der Gewebe __________________________________________ 22 Störung….
DE 2 Gebrauchs- und Sicherheitshinweise Bevor Sie Ihren neuen Trockner in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für den Gebrauch, zur Aufstellung und zur Pflege des Gerätes. Bewahren Sie bitte die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer weiter. Bei Fragen, kontaktieren Sie bitte den Kundendienst. Für evtl.
DE Das Gerät nur verpackt transportieren, um Personen und Sachschäden zu vermeiden. Das Gerät nur nach Angaben der Bedienungsanleitung montieren und anschliessen. Ziehen Sie im Notfall sofort den Stecker aus der Steckdose. GEFAHR Fassen Sie den Stecker und das Elektrokabel beim Einstecken und Herausziehen nie mit feuchten oder nassen Händen an. Es besteht Lebensgefahr durch STROMSCHLAG! Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose.
DE GEFAHR Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
DE Stellen Sie den Trockner bei der Installation so auf, dass der Stecker erreichbar ist. Ein beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich durch den Lieferanten, Fachhändler oder Kundendienst ausgetauscht werden um Risiken zu vermeiden. Niemals einen Doppelstecker oder ein Verlängerungskabel verwenden. Der Wäschetrockner muss direkt an die Steckdose angeschlossen werden.
DE 3 Bestimmungsgemäße Verwendung Dieser Wäschetrockner ist nur für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Wird das Gerät zweckentfremdet oder falsch bedient, kann vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden. Umbauten oder Veränderungen an dem Wäschetrockner sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig. Trocknen Sie nur Textilien, die Trocknergeeignet sind. Beachten Sie die Pflegekennzeichen auf den Textiletiketten Trocknen Sie keine ungewaschenen Wäschestücke im Trockner.
DE 4.2 Aufstellen • • Zum Aufstellen Ihres Trockners brauchen Sie einen tragfähigen (Tragkraft min. 80 kg) und ebenen Boden. Teppich bzw. Teppichboden sollten Sie ggf. entfernen, langfloriger Teppichboden ist ungeeignet. An der vorderen Seite Ihres Trockners befindet sich ein Lüftungsschlitz, durch die Ihr Gerät Raumluft ansaugt und wieder abgibt. Sorgen Sie dafür, dass dieser Lüftungsschlitz stets frei bleibt. • Halten Sie den Aufstellraum stets frei von Staub und Flusen.
DE Hinweis: Je genauer ausgerichtet das Gerät steht, desto weniger verschleißen die Lager. Elektrischer Anschluss Angaben über Netzspannung, Stromart und die erforderliche Absicherung sind dem Typenschild zu entnehmen. Das Typenschild ist neben der Einfüllöffnung angebracht. Der Anschluss darf nur über eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Steckdose erfolgen.
DE Bei den ersten Trockengängen kann es zu geringer Geruchsbelästigung kommen, weil Staubrückstände (die durch Lagerung und Transport entstanden sind) auf den Heizelementen verbrennen. Es besteht dadurch keine Gefahr für Ihre Wäsche. Beachten Sie bitte, dass beim Trocknen innere Teile des Trockners bis zu 60 °C heiß werden.
DE Zubehör: 1 Bedienungsanleitung 1 Krümmer (Halter) ist kostenpflichtig und kann beim Kundendienst erworben werden. 1 Ablauf-Schlauch ist kostenpflichtig und kann beim Kundendienst erworben werden Kondenswasserablauf kann optional an den Kondenswasserbehälter oder über einen Abwasseranschluss abgeleitet werden. WICHTIG Gestautes Wasser kann in den Trockner Sachschäden verursachen. Prüfen Sie ob das Wasser schnell aus dem Waschbecken abläuft.
DE 5.2 Sortieren der Wäsche Sortieren nach Pflegekennzeichen. Die Pflegekennzeichen bedeuten: Trocknen im Wäschetrockner grundsätzlich möglich Trocknen mit normaler Temperatur Trocknen bei reduzierten Temperaturen „Schongang“ Trocknen im Wäschetrockner nicht möglich Geben Sie keine Wäsche in das Gerät, die nicht laut Pflegekennzeichen für die Trocknung in einem Trockner geeignet sind.
DE Entfernen Sie Metallteile, wie z.B. Büroklammern, aus den Textilien. Gewirkte Textilien, wie T-Shirts und Trikotwäsche, laufen beim ersten Trocknen oft ein. Verwenden Sie ein schonendes Programm. Übertrocknen Sie pflegeleichte Wäsche nicht. Dies führt zu vermehrtem Knittern in der Wäsche. Dosieren Sie den Weichspüler beim Waschen der zu trocknenden Wäsche nach Herstellerangaben Wäsche in den Trockner geben Die Trommel nur ca.
DE Schnell Start Programmwahl 1 Ein/Aus Diese Taste dient zum Ein-/Ausschalten der Stromversorgung. 2 Programmwahlschalter Über den Programmwahlschalter können insgesamt 12 Programme eingestellt werden. Drehen Sie den Wahlschalter im Uhrzeigersinn oder entgegen, um das gewünschte Trocknungsprogramm auszuwählen. Einzelheiten zu den Programmen finden Sie in der „Trockenprogrammtabelle“. Das Gerät erkennt die Feuchtigkeit der Ladung und passt die optimale Trockenzeit automatisch an.
DE Signal Im Werkszustand ist der Signalton ausgeschaltet. Wählen Sie die Funktion, um ein akustisches Signal in den folgenden Situationen zu vernehmen: • beim Tastendruck einer beliebigen Taste, sowie bei Betätigung des Programmwahlschalters; • bei Fehlbedienung; • bei Programmende. 4 Knitterschutz Verlängert die automatische Knitterschutzphase (30 Minuten) nach Ende des Trockenprogramms auf 120 Minuten. Diese Funktion schützt die Textilien vor Knitterfalten.
DE 10 Displayanzeige - Über das Display werden die Trockenzeit ZEIT und die Startverzögerung 124H angewählt. - Nach dem Start des Trockenprogramms wird die verbleibende Trockenzeit [REMAIN] als [x:xx] Stunden und Minuten angezeigt. - Die Startverzögerung [DELAY] wird angezeigt, wenn diese eingestellt ist. Das Programm wird nach [xx] Stunden gestartet. - Erläuterung der Symbole: Die Kindersicherung ist aktiviert. Der Kondenswasserbehälter muss entleert werden.
DE Ausschalten • Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie die Ein/Aus-Taste drücken. • Reinigen Sie den Flusenfilter und entleeren Sie den Kondenswasserbehälter wie unter „Reinigung“ beschrieben. • Um unangenehme Gerüche zu vermeiden und für eine bessere Erhaltung der Türdichtung, lassen Sie die Gerätetür bis zum nächsten Trockengang leicht geöffnet. • Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
DE 6 Energiespartipps Schleudern Sie die Wäsche vor dem Trocknen. Trockenere Wäsche verkürzt die Trocknungszeit und senkt den Energieverbrauch. Beladen Sie den Trockner mit maximalen Beladungsmengen. Hinweis: Überschreiten Sie die maximalen Beladungsmengen der Programme nicht, da dies zur Verlängerung der Trocknungszeit und zur Erhöhung des Energieverbrauches führt. Belüften Sie den Raum und halten Sie den Lufteinlass am Trockner frei, damit der Luftaustausch gewährleistet ist.
DE 2. Den Flusen-Filter erst von außen reinigen. 3. Den Flusenfilter öffen und mit der Hand oder einem Tuch reinigen. Nach dem reinigen, Filter wieder einsetzen. Nach jedem Gebrauch das Gerät innen und außen mit einem Tuch reinigen. Reinigung des Kondeswassercontainers TWP801-3 Version E1.
DE Hinweis Wenn der Kondeswassercontainer voll ist, erscheint auf dem Display das Symbol: , wenn der Kondenswassercontainer geleert ist, auf die Taste Start/Pause drücken und das Symbol erlischt auf dem Display. Das Gerät nicht ohne den Kondensbehälter starten. Verunreinigtes Kondenswasser kann Gesundheits- und Sachschäden verursachen. Kondenswasser ist kein Trinkwasser und kann mit Flusen verunreinigt sein. Nicht trinken oder weiter verwenden.
DE Reinigung des Wärmetauschers Den Wärmetauscher regelmäßig mit einer feinen Bürste reinigen. Tragen Sie dabei Putz-Handschuhe. WICHTIG Den Filter regelmäßig reinigen um Beschädigungen an den Trockner zu vermeiden. Das Gerät niemals ohne eingesetzten Filter / Flusen-Filter starten. 8 Pflege der Gewebe Bei Zweifel hinsichtlich der Gewebeart eines Wäschestückes, die Pflegehinweise auf dem Etikett beachten. Die meisten Gewebe können problemlos in einem Wäschetrockner getrocknet werden.
DE 9 Störung….Störungsbehebung Das Display ist nicht an Das Geräte funktioniert nicht - Gerätetür öffnet sich Das Gerät ist heiß oder es riecht verbrannt - -Prüfen Sie ob das Gerät eingeschaltet ist - Ist das Gerät eingeschaltet bzw. ein Programm gewählt worden? - Beachten Sie die maximale Füllmenge - Haben Sie die Start/Pause-Taste gedrückt? -Prüfen Sie ob Wäscheteile dazwischen sind - Schließen Sie die Tür bis Sie ein klick Geräusch hören.
DE Störung Mögliche Ursachen Maßnahmen Der Trockner läuft nicht Der Trockner ist nicht an die Stromversorgung angeschlossen Strecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
DE 12 Kundendienst Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst. Führen Sie in diesem Fall keine weiteren Arbeiten, vor allem an den elektrischen Teilen des Gerätes, selbst aus. WICHTIG Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbedienung oder einer der beschriebenen Störungen auch während der Garantiezeit nicht kostenlos ist.
DE 13 Technische Angaben Hersteller Modell Spannung/Frequenz [V/Hz] Anschlusswert [W] Absicherung [A] Abmessungen [H/B/T cm] H x B x Tunverpackt unverpackt[kg] [cm ] Gewicht Kühlmittel EAN Nr. Exquisit TWP801-3 220-240 / 50 650 4.5 845x595x622 52 R134A 4016572018752 *Technische Änderungen vorbehalten. Kältemittel Der Wärmetauscher des Trockners enthält in hermetisch geschlossener Einrichtung enthaltenes fluoriertes Treibhausgas.
DE 15 Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist, dass das Gerät ohne besonderen Aufwand für Reparaturen zugänglich ist.
DE Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land oder CH erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland, Schweiz oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land oder der Schweiz erworben und in ein anderes EU-Land oder der Schweiz gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Garantiebedienungen erbracht.
DE 16 EU Produktdatenblatt Delegierte Verordnung (EU) 392/2012 Marke Modell Nennkapazität Art des Haushaltwäschetrockners Energieeffizienzklasse ¹) Jährlicher Energieverbrauch ²) Jährlicher Energieverbrauch Gas ²) Zusätzlicher jährlicher Energieverbrauch bei Gas ²) Wäschetrockner mit Automatik Energieverbrauch Standard Baumwolle Energieverbrauch Standard Baumwolle ½ Gasverbrauch Standard Baumwolle Zusätzlicher Stromverbrauch Standard Baumwolle Gasverbrauch Standard Baumwolle ½ Zusätzlicher Stromverbrauch S