Waschautomat WM6810 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unserer Waschmaschine. Sie haben gut gewählt. Ihr ExquisitGerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet – wie andere Exquisit-Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz Europa im Einsatz stehen. WM6810 Version E1.
1 Einleitung Dieses Gerät entspricht den geltenden EG-Sicherheitsbestimmungen in Bezug auf elektrische Apparate. Es wurde nach Stand der Technik gefertigt und zusammengebaut. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder.
2 Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung von Geräten Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2002 / 96 / EC - WEEE Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die umweltfreundliche Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitliche Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden. Das Symbol der Tonne auf dem Produkt oder den Begleitpapieren zeigt an, dass dieses Gerät nicht wie Haushaltsmüll zu behandeln ist.
Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG Fassen Sie den Stecker und das Elektrokabel beim Einstecken und Herausziehen nie mit feuchten oder nassen Händen an. Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag! Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose. Ziehen Sie vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff den Stecker aus der Steckdose. Ein beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich durch den Lieferanten, Fachhändler oder Kundendienst ersetzt werden.
Gerät auspacken Verpackung Die Verpackung ist 100% wieder verwertbar und ist mit dem Recyclingsymbol gekennzeichnet. Halten sie sich an die jeweils geltenden örtlichen Verordnungen hinsichtlich der Entsorgung des Verpackungsmaterials. WARNUNG Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. Transportschutz entfernen Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt.
Aufstellungsort der Waschmaschine Prüfen Sie den Ort, an dem die Waschmaschine aufgestellt werden soll. Vergewissern Sie sich, dass für die richtige Aufstellung alles Notwendige vorhanden ist. Stellen Sie die Waschmaschine auf einem horizontalen, soliden Boden auf. Wird die Waschmaschine auf einem ungeeigneten Boden aufgestellt, könnten starke Vibrationen, beträchtlicher Lärm und eine Funktionsstörung verursacht werden.
Wasserzu- und ablauf Schließen Sie den Wasserzulaufschlauch unter Beachtung des örtlichen Wasserwerks an. Wasserzulauf: Nur Kaltwasser Wasserhahn: ¾“ Schlauchverschraubung Der Anschluss an den Wasserhahn erfolgt mit Hilfe des vom Hersteller gelieferten Schlauches. Das geknickte Ende wird an der Maschine, das gerade Teil wird am Wasserhahn angeschlossen. Um zu verhindern, dass Wasser austritt sind die Überwurfmuttern der Schlauchenden mit je einer Dichtung zu versehen und müssen gut festgeschraubt werden.
Ist die Waschmaschine an ein eingebautes Abpumpsystem angeschlossen, prüfen Sie, ob letzteres mit einem Lüftungsloch ausgestattet ist, um ein gleichzeitiges Zulaufen und Abpumpen von Wasser ( Siphon – Effekt ) zu vermeiden. 7 Waschsymbole Die heute in Europa üblichen Textilpflegesymbole wurden von der Internationalen Organisation für Textilpflegekennzeichen HGINETEXH (Groupement International d'Etiquetage pour l'Entretien des Textiles) mit Sitz in Paris im Jahr 1975 eingeführt.
Waschen Maschinenwäsche. Die Ziffer gibt die höchstmögliche Waschtemperatur an. Maschinenwäsche. Der Balken unter dem Behälter bedeutet Schonschleudern. Maschinenwäsche. Unterbrochener Balken (manchmal auch Doppelbalken): Besonders schonendes Waschen - nur Feinwaschgang oder Wollwaschgang (bei 30 Grad, andere Temperaturen entsprechend) Handwäsche. (kalt oder lauwarm, max.
Bügeln warm - Höchsttemperatur: 150° C Bügeln lauwarm - Höchsttemperatur: 110° C Nicht bügeln Chemische Reinigung Schonende Reinigung (zwei Balken: extrem schonende Reinigung) Reinigen mit allen allgemein üblichen Lösungsmitteln (also auch Fleckenentfernung mit Benzin erlaubt) Reinigung mit KWL (Kohlenwasserstofflösemittel), Fluorkohlenwasserstoff (heute verboten) oder Benzin (a.
Weitere technische Daten entnehmen Sie bitte dem EU-Produktdatenblatt am Ende der Bedienungsanleitung. 8 Inbetriebnahme Erdungsanweisung Das Gerät muss geerdet werden. Bei Störungen oder Ausfall des Gerätes vermindert die Erdung die Stromschlaggefahr durch Herstellen eines Pfades mit geringstem Stromwiderstand. Das Netzkabel dieses Gerät verfügt über einen Erdleiter und einen Stecker mit Erdung.
Bevor die Waschmaschine zum ersten Mal benutzt wird, sollte ein Waschvorgang mit Waschmittel, aber ohne Wäsche durchgeführt werden, um die werkseitigen Schmutz- und Fettreste von der Trommel zu entfernen und um ein Verschmutzen der Wäsche zu vermeiden. Schliessen Sie Reisverschlüsse, Druckknöpfe und Haken, damit sie sich nicht in anderen Textilien verfangen. Entfernen sie Nadeln, Schnallen und andere harte Objekte, damit sie den Innenraum der Waschmaschine nicht verkratzen. Leeren Sie die Taschen.
9 Waschmittel-Einfüllkammer Die drei Waschmittel-Einfüllkammern sollten wie folgt benutzt werden: 1 Waschmittel für Vorwäsche 2 Waschmittel für Hauptwaschgang Weichspüler, Es ist wichtig, je nach Wäschetyp, die richtige Menge an Waschmittel zu verwenden.
10 Gerätebeschreibung Typenschild befindet sich in der Filterabdeckung. 11 Bedienblende WM6810 Version E1.
Funktion Zusatzprogramme Bei diesem Gerät gibt es die Möglichkeit Zusatz Programme auszuwählen, unabhängig vom ursprünglichen Waschprogramm. Die Zusatzprogramme können mit der jeweiligen Taste ausgewählt werden (siehe Abb. 13 Zusatzprogramme) Vorwäsche: Ist für starkverschmutze Wäsche geeignet. Bei dieser Funktion, wird die Wäsche vor dem Hauptwaschgang mit Waschmittel bei 30°C gewaschen.
12 Waschen und Programmwahl Programme Baumwolle Waschtemperaturen 90°C, 60‘°C, 40°C, Mögliche Zusatzfunktionen Waschmittelkammer Umdr/Min.
1000 Intensiv 60° 150 6 - Sportbekleidung 30°C, 2.5 Sportschuhe 2 - - Spülen - 1000 55 1000 35 - 3 2 6 Abpumpen - 75 2 30°C, 2 Paar 1000 6 Schleudern 10 - 6 13 Waschprogrammwahl Um das Geräte einzuschalten, mit dem Programmwahlknopf das Gewünschte Programm auswählen siehe Abbildung 12. Die entsprechenden LED’s blinken.
Zusatzprogramme / Zusatzfunktionen Zusatzprogramm können mit den jeweiligen Knöpfen eingestellt werden Um eine Zusatzfunktion auszuwählen muss der Druckknopf der gewünschten Funktion gedrückt werden – dann leuchtet die entsprechende Leuchte auf. Bei erneutem Betätigen des Druckknopfes erlischt die Anzeige und die Funktion wird zurückgesetzt.
Waschvorgang unterbrechen: 2 Sekunden lang den Knopf gedrückt halten, es ertönt ein Signal und die Anzeige blinkt. Um den Waschvorgang fortzusetzen, wieder auf den Knopf drücken. Der Waschvorgang von folgenden Programmen kann nicht unterbrochen werden, da diese Programme eine grössere Wassermenge erfordern. : Feinwäsche, Handwäsche, Wolle, Baumwolle Sollte es trotzdem erforderlich sein, den Waschvorgang zu unterbrechen, muss vorher das Wasser abgepumpt werden.
Damit keine Unangenehmen Gerüche in dem Gerät entstehen, die Waschmittelkammer und die Gerätetür bis zum nächsten Waschgang etwas geöffnet lassen. Anmerkungen Keine schweren Gegenstände oder Wärmequellen auf die Deckplatte der Waschmaschine stellen, um eine Verformung der Deckplatte zu vermeiden. Vor dem Reinigen des Gehäuses, immer erst den Netzstrom ausschalten und mit einem weichen Tuch und etwas Reinigungsmittel das Gehäuse außen abwaschen.
14 Reinigung der Siebe Filterreinigung der Wasserzufuhr 1 Den Füllschlauch von der Wasserzufuhr lösen, indem die Mutter gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird. 2 Den Füllschlauch vom Schraubstutzen des Elektroventils der Maschine zu lösen, stellen Sie die Wasserversorgung der Maschine ab und lösen Sie den Zulaufschlauch Filter ist aus dem Schraubstutzen des Elektroventils der Maschine mittels Flachzange oder Pinzette entnehmen und reinigen.
Öffnen Sie die untere Sockelblende, 15 Reinigung der Waschmittelkammer Nach einer gewissen Zeit hinterlassen Waschmittel und Weichspüler Rückstände im Waschmittelfach • Das Fach sollte von Zeit zu Zeit mit fließendem Wasser gereinigt werden. • Zu diesem Zweck können Sie es gegebenenfalls vollständig aus der Maschine herausneh men, indem Sie den Riegel nach unten drücken und es herausziehen. • Um die Reinigung zu erleichtern, lässt sich das Oberteil der Kammer für den Weichspüler abnehmen.
16 Tipps für die Behandlung von Flecken Fleckige, stark verschmutzte oder ölige Textilien müssen gegebenenfalls vorbehandelt oder eingeweicht werden. Einweichen hilft, proteinhaltige Flecken wie Blut, Milch oder Gras zu entfernen. Vorbehandeln hilft, Verschmutzungen vor dem Waschen zu lösen. Benutzen Sie warmes Wasser, um Wäsche mit Flecken einzuweichen oder vorher zu behandeln. Heißes Wasser kann Flecken fixieren. Die meisten Flecken lassen sich einfacher entfernen, wenn sie noch frisch sind.
Schlamm Ölfarben Wasserfarben Brandspuren trocknen lassen und normal waschen. Wenn der Fleck hartnäckig bleibt und der Stoff es zulässt, Bleiche verwenden. Getrockneten Schlamm abbürsten. In kaltem Wasser ausspülen. Bleibt der Fleck hartnäckig, etwas Waschmittel einreiben und normal waschen. Frische Farbe abkratzen, mit einem nicht entflammbaren Trockenreinigungsmittel abtupfen und normal waschen.
Die Maschine vibriert und ist zu laut.
Falls erforderlich kann das Netzkabel durch den Kundendienst ersetzt werden. 18 Kundendienst Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst. Führen Sie in diesen Fall keine weiteren Arbeiten, vor allen an den elektrischen Teilen des Gerätes, selbst aus. WARNUNG Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fachmann ausgeführt werden. Eine falsch bzw.
Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist, dass das Gerät ohne besonderen Aufwand für Reparaturen zugänglich ist.
Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land oder CH erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland, der Schweiz oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land oder in der Schweiz erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Garantiebedingungen erbracht.
20 Technisch Daten / Typenschild Wasserdruck [MPa] Spannung/Frequenz [V/Hz] Anschlusswert [W] Abmessungen [H/B/T cm] H x B x Tunverpackt unverpackt[kg] [cm ] Gewicht 0,05 ~ 1 220-230 / 50 2100 84.6x59.6x56.5 63 *Technische Änderungen vorbehalten* Typenschild WM6810 Version E1.
21 Produktdatenblatt für Haushaltwaschmaschinen Delegierte Verordnung (EU) 1061/2010 Marke Modell Nennkapazität Energieeffizienzklasse ¹) Jährlicher Energieverbrauch ²) Energieverbrauch Baumwolle 60°C Energieverbrauch Baumwolle 60°C ½ Energieverbrauch Baumwolle 40°C ½ Leistungsaufnahme im Aus Zustand Leistungsaufnahme im unausgeschalteten Zustand Jährlicher Wasserverbrauch ³) Schleudereffizienzklasse ⁴) Maximale Schleuderdrehzahl Restfeuchte Standardprogramme ⁵) Programmdauer Baumwolle 60°C Programmdauer Ba