Bedienungsanleitung CFM/CMM Thermoanemometer + Infrarotthermometer Modell AN200 cf m/cmm Anemometer Thermometer AN200 UNITS NEXT AREA PROBE TEMPERATURE RECALL
Einführung Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Extech AN200 CFM/CMM Thermoanemometer mit Infrarotthermometer. Dieses Instrument misst die Luftgeschwindigkeit, Luftströmung, Lufttemperatur (mit Sonde) und Oberflächentemperatur (mit der Infrarotfunktion). Das breite, einfach abzulesende Display mit Hintergrundbeleuchtung enthält primäre und sekundäre Displays sowie zahlreiche Statusanzeigen. Die Infrarotfunktion enthält einen Laser-Lichtzeiger für bequeme Zielwertermittlung.
Technische Daten Luftgeschwindigkeit Reichweite Auflösung Präzision m/s (Meter pro Sek.) 0,40 – 30,00 m/s 0,01 m/s ± (3%rdg + 0,20 m/s) km/h (Kilometer/Stunde) 1,4 – 108,0 km/h 0,1 km/Std. ± (3%rdg +0,8 Km/Std.) Ft/min (Fuß pro Minute) 80 – 5900 ft/min 1 ft/min ± (3%rdg +10 ft/m) mph (Meilen pro Stunde) 0,9 – 67,0 mph 0,1 mph ± (3%rdg + 0,4 MPH) Knoten (nautische Meilen) 0,8 bis 58,0 Knoten 0,1 Knoten ± (3%rdg + 0,4 Knoten) Reichweite Luftströmung CMM (Kubikmeter/Min.
Beschreibung des Messgerätes 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Taste ON/OFF (Ein/Aus) Fühlereingangsbuchse Laser-Lichtzeiger IR-Sensor Gummischutzhülse LCD-Anzeige IR-Thermometer-Messtaste Luftströmungstasten (4) Lufttemperaturfunktionstasten (2) 10. Flügel 11. Luftströmungsdurchschnittstaste 12. Taste für die Hintergrundbeleuchtung Anmerkung: Das Batteriefach, der Kippständer und der Dreifuß befinden sich auf der Geräterückseite. Tastenfeld • Zum EIN- oder AUSSCHALTEN des Messgerätes drücken.
Displayfunktionen • MAX (oben auf dem LCD): Einfrieren der Maximallufttemperatur • HOLD (oben auf dem LCD): Dateneinfrierfunktion für Lufttemperatur • PROBE TEMP: Erinnerung, dass die oberen LCD-Zahlen die Lufttemperatur (Flügel) darstellt • : Zeigt an, dass der Laser-Lichtzeiger eingeschaltet ist. • IR TEMP: Zeigt an, dass die größeren LCD-Zahlen die IR-Temperaturmessung darstellt • VEL: Zeigt an, dass sich das Messgerät im Luftgeschwindigkeitsmodus befindet.
Bedienung Anschließen des Flügels 1. Der Stecker des Flügels wird mit dem Fühleranschluss oben auf dem Messgerät verbunden. Stecker und Anschluss sind so codiert, dass der Stecker nur in einer Richtung hineinpasst. 2. Den Stecker vorsichtig herumdrehen, bis er mit dem Anschluss fluchtet und dann den Stecker hineindrücken, bis er einrastet. Auf keinen Fall Gewalt anwenden oder versuchen, den Stecker von einer Seite auf die andere zu drehen. 3.
Luftströmungsmessungen (CMM / CFM) Seitenansicht des Flügels 1. Das Messgerät mit dem EIN/AUS-Schalter einschalten. 2. Die Taste UNITS zur Auswahl der gewünschten Pfeil Luftströmungs-Maßeinheit drücken. CMM (Kubikmeter pro Minute) oder CFM (Kubikfuß pro Minute). ANMERKUNG: Beim Einschalten zeigt das Messgerät die zuletzt gewählten Maßeinheit an. Luftströmung 2 2 3. Um mit dem Bereich in m oder ft zu starten, die Taste AREA drücken und gedrückt halten, bis zwei Pieptöne zu hören sind.
Daten einfrieren (Luftgeschwindigkeit/Luftströmung) 1. Während des Messens die Taste HOLD drücken, um die Messwerte der Luftströmung/Luftgeschwindigkeit für eine spätere Anzeige einzufrieren. 2. Das Symbol HOLD erscheint unten auf dem LCD. 3. Die Taste HOLD erneut drücken, um in den normalen Modus überzugehen. MAX/MIN/AVG Aufzeichnung (Luftgeschwindigkeit/Luftströmung) Dies ermöglicht dem Benutzer, die höchsten (MAX), niedrigsten (MIN) Werte und die Mittelwerte (AVG) aufzuzeichnen und anzuzeigen. 1.
Temperatureinheiten 1. Entfernen Sie die Gummischutzhülse vom Messgerät und wählen Sie die gewünschten Temperatureinheiten mithilfe des Schalters °F/°C im Batteriefach. 2. Stecken Sie die Schutzhülse wieder auf und verbinden Sie den Sensor mit der Eingangsbuchse oben auf dem Messgerät. Daten einfrieren (Lufttemperatur) 1. Während des Durchführens der Messungen, die Taste PROBE TEMPERATURE HOLD drücken, um den Lufttemperaturmesswert einzufrieren. 2. Das Symbol HOLD erscheint unten auf dem LCD. 3.
Berührungslose Infrarottemperaturmessungen 1. Der IR-Sensor befindet sich ganz oben auf dem Messgerät. 2. Das Messgerät auf die zu messende Fläche richten. 3. Die rote Taste IR drücken und gedrückt halten, um die Messung der Oberflächentemperatur eines bestimmten Zielpunktes starten. IR TEMP und erscheinen auf dem Display. Der Laser-Lichtzeiger schaltet sich ein. 4. Die gemessene IR-Oberflächentemperatur erscheint in der Mitte des LCD-Displays (größere Ziffern).
Auswechseln der Batterien Wenn auf dem LCD erscheint, dann muss die 9V-Blockbatterie ausgetauscht werden. 1. Flügel abklemmen. 2. Die Gummischutzhülse vom Messgerät entfernen. 3. Mit einem flachen Schraubendreher oder einer Münze das Batteriefach auf der Geräterückseite aufschrauben. 4. Die 9V-Batterie auswechseln. 5. Batteriefach schließen und die Schutzhülse wieder auf das Messgerät stecken.
Hinweise zu Infrarotmessungen • • • • • • Beim Durchführen von IR-Messungen kompensiert das Messgerät automatisch Raumtemperaturänderungen. Beachten Sie bitte, dass es bis zu 30 Minuten dauern kann, bis sich das Gerät starken Änderungen in der Raumtemperatur angepasst hat. Niedrige Temperaturmessungen, auf die unmittelbar hohe Temperaturmessungen folgen, können dazu führen, dass das Gerät mehrere Minuten benötigt, um sich zu stabilisieren. Dies hängt mit dem Kühlungsprozess des IR-Sensors zusammen.
Thermisches Emissionsvermögen.
Nützliche Gleichungen und Umrechnungen Flächengleichung für rechteckige oder viereckige Röhren Höhe (H) Fläche (A) = Breite (B) x Höhe (H) Breite (B) Flächengleichung für runde Röhren Fläche (A) = π x r2 Where π = 3.