User manual
EX330-EU-GER V4.2 1/08
4
VORSICHT
• Unvorsichtige Nutzung dieses Messgerätes kann zu Beschädigungen,
elektrischem Schlag, Verletzungen oder zum Tod führen.
Lesen und verstehen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie das
Messgerät verwenden.
• Entfernen Sie immer die Messleitungen, bevor Sie die Batterien oder
Sicherungen wechseln.
• Untersuchen Sie den Zustand der Messleitungen und des Messgerätes
selbst auf mögliche Beschädigungen, bevor Sie das Messgerät
verwenden.
• Sein Sie äußerst vorsichtig bei Messungen, bei denen die Spannungen
höher als 25V Wechselstrom Effektivwert oder 35V Gleichstrom sind.
Diese Spannungen können unter ungünstigen Bedingungen bereits zu
einem lebensgefährlichen Stromschlag führen.
• Warnung! Dies ist eine Einrichtung der Klasse A. Diese Einrichtung
kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen; in diesem Fall kann
vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen
durchzuführen.
• Entladen Sie immer die Kondensatoren und entfernen Sie die
Energiezufuhr am Testgerät, bevor Sie Dioden-, Widerstands- oder
Stetigkeitstests durchführen.
• Spannungsprüfungen an elektrischen Ausgängen, können wegen der
Unbeständigkeit der Verbindung zu den vertieften elektrischen
Kontakten, schwierig und irreführend sein.
Es sollten andere Hilfsmittel verwendet werden, um sicher zu stellen,
dass die Anschlüsse nicht stromführend sind.
• Wenn die Ausrüstung in einem nicht vom Hersteller vorgegebenem
Sinne genutzt wird, kann der Schutz, der durch die Ausrüstung
bereitgestellt wird, gehindert werden.
• Dieses Gerät ist kein Spielzeug und sollte nicht in die Hände von
Kindern gelangen.
Es beinhaltet gefährliche Teile sowie kleine Bestandteile, die von
Kindern verschluckt werden können.
Sollte ein Kind eines der Teile verschlucken, wenden Sie sich bitte
umgehend an einen Arzt.
• Lassen Sie Batterien und Verpackungsmaterial nicht unbeaufsichtigt
herumliegen, sie können gefährlich für Kinder sein, wenn diese sie als
Spielzeug benutzen.
• Falls das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird,
entfernen Sie die Batterien, um sie vor Entladung und Auslaufen zu
bewahren.
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Hautkontakt zu
Verätzungen führen.
Tragen Sie daher in solchen Fällen immer geeignete Handschuhe.
• Achten Sie darauf, dass die Batterien nicht kurzgeschlossen sind.
Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer.