BEDIENUNGSANLEITUNG Lärmdosimeter, Datenlogger und Schallpegelmesser Mit PC-Schnittstelle Modell SL355 1 SL355-EU-GE V1.
1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis.......... ……………………………………………………………….…….. 2 2. Einführung.............. …………………………………………….………………………….…… 3 3. Funktionen....... …………………………………………………………………………….….. 4 4. Beschreibung des Messgeräts...……………………………………………………………... 4 5. Displaybeschreibung.......... ……………………………………………………………….…… 5 6. Vorbereitung.......... ………………………………………………………………………….…. 6 6.1 Erste Schritte.............. ……….……………………………………………..……............ 6 6.
2. Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Modells SL355. Das SL355 ist eine Kombination aus Lärmdosimeter, Datenlogger und Schallpegelmesser (SLM). Das SL355 kann sowohl manuell durch das Drücken der Tasten im Menüsystem eingerichtet werden, als auch durch die PC-Schnittstelle unter Verwendung der mitgelieferten Software (wird wegen einfachem Gebrauch empfohlen).
3. Funktionen Kombination Dosimeter, Datenlogger und Schallpegelmesser. Benutzerdefinierte Messungskonfigurationen. Auswählbare Beurteilungspegel-, Austauschrate, Schwellenwert-, Frequenzbeurteilungs- und Reaktionszeiteinstellungen. Komplett konfigurierbar unter Verwendung der mitgelieferten PC-Software (wird empfohlen). Zwanzig (20) interne Speicherplätze mit einem Gesamtaufnahmevermögen von 14.400 Messwerten.
. Displaybeschreibung 6 7 12 13 8 10 9 1 2 1. Bereichsüberschreitung 2. Bereichsunterschreitung 3. REC 3 5 11 blinkend: Timer im Stand-by-Modus; beständig: Aufnahme im Gange 4. Aufnahmepause 5. "Smart"-Navigationstasten 6.
. Vorbereitung 6.1 Erste Schritte 1. Schalten Sie das Gerät an, indem Sie die Power-/Menütaste auf der oberen linken Seite der Tastatur kurz drücken. 2. Wenn das Gerät eingeschaltet wird, erscheint die Modellnummer (355) kurz auf der linken Seite der LCD-Displays und die Firmware-Version (1.1 zum Beispiel) erscheint auf der rechten Seite. 3.
. Kalibrationsvorgang 1. Es wird ein standardmäßiger 114 db-Akustikkalibrator benötigt (wie auf dem unteren Diagramm dargestellt). 2. Legen Sie das Mikrophon des Messgeräts sorgfältig in das Einsteckloch des Kalibrators ein (wie dargestellt). 3. Schalten Sie den Kalibrator EIN und stellen Sie Ausgangsmenge auf 114 db. 4. Schalten Sie das Messgerät an. 5. Greifen Sie auf den Kalibrationsmodus (CL) zu, indem Sie wiederholt die Menü-Taste drücken, bis die CL XX.
. Dosisprüfung und Datenlogging 8.1 Überblick Die Dosimeter-Lärmgutachten- und Datenlogging-Funktionen laufen zur selben Zeit ab. Während zum Beispiel die %dose- und TWA- (zeitlich gewichteter Durchschnitt) Werte berechnet und angezeigt werden (für das Dosimeter-Lärmgutachten), werden einzelne SPL-Messwerte von dem Datenlogger abgespeichert. Lärmgutachten und gespeicherte Daten werden in "RUNS" abgespeichert, was Speicherplätze (von 1 bis 20) darstellen. Bitte beachten Sie, dass das Messgerät bis zu 14.
DUR (DAUER)-Hinweise: DUR ermöglicht dem Nutzer, eine spezifische Laufzeit auszuwählen. Wenn eine Laufzeit von dem Nutzer auf alles andere als AUS eingestellt wurde, wird dieser der Vorrang gegenüber der Timer-Einstellung gegeben und jegliche voreingestellten Startund Endzeiten werden ignoriert. DUR ist in dem OPTION-Modus-Menü verfügbar. 6.
8.
8.6 BILDSCHIRMBEISPIELE für die Bedienung des Dosimeters 8.6.1 Auswahl einer gespeicherten Dosimetereinstellung Bedienung Drücken Display zeigt an Bedienungs MENU modus wiederholt ändern auf SETUP Kommentare Wählen Sie SET UP aus, um eine gespeicherte Einstellungskonfiguration auszuwählen. Der erste Display zeigt stets die aktuell geladene Einstellung an (zum Beispiel USr, wie auf dem Bildschirmbeispiel auf der linken Seite).
Bedienung 4. Drücke n Display zeigt an Kommentare Kontrolli um zu eren Sie blättern die Einstellu ng für den aktuelle n RUN RUN‐Startzeit (tt‐Std:Min) Speicherplatz für RUN (04) Aufzeichnungslaufzeit (Min:Sek) RUN‐Laufzeit (Std:Min:Sek) Beurteilungspegel 90 Wählen Sie eine benutzerbedingte Einstellung aus (zum Beispiel, ISO mit db einem Beurteilungspegel von 90 db) Schwellenwert 70 db Messbereich Austauschrate 3 db 12 SL355-EU-GE V1.
5. Kontrolli mehrmals eren Sie Daten aus dem aktuelle n RUN Benutzereinstellung (zum Beispiel, ISO mit einem Beurteilungpegel von 90 db) Prozentdosis (Dosis in %) 2 Lärmbelastung (Pa h) Manche Anzeigen bieten die Verwendung von der und der -Taste an, um andere Parameter anzuzeigen. Die Anzeige wird aktualisiert, während der RUN im Verlauf ist. 6. Pause START / PAUSE Das Pause-Symbol ( angezeigt. ) wird Drücken Sie diese Taste erneut, um den RUN fortzusetzen.
8.6.3 Bildschirmbeispiele für das Aufrufen und Kontrollieren von Dosisdateien Bitte beachten Sie, dass die Daten mittels des Datums (Tag) und dem Messungsbeginn (Std:Min) identifiziert werden und dass bis zu 20 RUNS gleichzeitig abgelegt werden können. Bedienung Drücken Display zeigt an 1. Schalten Sie das Messgerät AN Kommentare Das Messgerät schaltet sich immer in den Schallpegelmessungsmod us. 2. Bedienungs modus ändern MENÜ DATA-Modus auswählen. 3.
9. Schallpegelmessungs- (SLM) Modus Verwenden Sie die MENU-Taste, um auf dem SLM-Modus zuzugreifen. Das SLM-Symbol wird auf dem LCD-Display des Messgeräts erscheinen, sobald der SLM-Modus betreten wird. Die Laufzeit wird sofort starten und das Messgerät wird beginnen, die Schallpegelmessungs- (SPL) Werte in db (Dezibel) anzuzeigen. Verwenden Sie die START-/PAUSE-Taste, um den Timer anzuhalten und wieder fortzufahren.
9.2 Bildschirmbeispiele für SCHALLPEGELMESSUNGSMODUS Wie schon erwähnt, funktioniert das Messgerät im SLM-Modus wie ein Typ 2-Schallpegelmesser. Bitte beachten Sie, dass Daten nicht abgespeichert werden können, solange sich das Messgerät im SLM-Modus befindet. Bedienung Drücke n Display zeigt an 1. Schalten Sie das Messgerät AN 2. SLMMessungen einsehen Kommentare Beginnen Sie von dem Schallpegelmessungsmo dus aus.
Bedienung Drücken 3.
10. Messgeräteeinstellung mittels mitgelieferter Software (bevorzugte Methode) Um das Messgerät mit der mitgelieferten Software zu konfigurieren: 1. installieren Sie die mitgelieferte Software auf einem PC. 2. Verbinden Sie das Messgerät mit dem PC unter Verwendung des mitgelieferten USB-Kabels. 3. Starten Sie das Software-Programm. 4. Beziehen Sie sich für genaue Anweisungen zu dem Gebrauch des Softwareprogramms auf die Software-Bedienungsanleitung, die auf der mitgelieferten CD-ROM enthalten ist. 11.
11.3 SETUP-Modus – Bildschirmbeispiele Bedienung Drücken Display zeigt an Kommentare Das Messgerät schaltet sich in den Schallpegelmessungsmodus. 1. Schalten Sie das Messgerät AN 2. Modus ändern 3. Kontrollieren und Bearbeiten von Einstellungen MENÜ mehrmals Auswählen des SETUP-Modus. Die erste Anzeige zeigt den Namen der aktuell geladenen Einstellung an.
4. Beispiel für die Bearbeitung Bewertungspegel ändern, zum Beispiel Der gespeicherte Bewertungspegel 20 Der aktuelle Bewertungspegel wird blinken Der neue, ausgewählte Bewertungspegel wird blinken SL355-EU-GE V1.
11.4 OPTION-MODUS Das unten dargestellte OPTION-Menü listet diejenigen Parameter auf, die eingesehen und/oder konfiguriert werden können. Anweisungen für den Gebrauch und die Bedienung stehen in der Menüanzeige und den Bildschirmbeispielen unten. 1. Schalten Sie das Gerät AN, indem Sie die Power-/Menu-Taste benutzen. 2. Verwenden Sie die MENU-Taste, um auf den OPTION-Modus zuzugreifen.
Sie erneut START/PAUSE, wenn die gewünschte Messungslaufzeit angezeigt wird. Falls die Laufzeit (DUR) auf AUS geschaltet ist, werden die folgenden Parameter verfügbar sein. Drücken Sie ▼ , um auf diese zuzugreifen. Die REPT- (Wiederholung) Funktion ermöglicht es, dass die Messung zu einer vorprogrammierten Anzahl von Malen wiederholt wird (AUS, 0 bis zu 19). rEPt Drücken und halten Sie die START-/PAUSE-Taste für 3 Sekunden und die Anzeige wird blinken.
11.6 OPTION-Modus - grundlegende Bildschirmbeispiele Bedienung Drücken Display zeigt an 1. Schalten Sie das Messgerä t AN. 2. Modus ändern 3. Durch die Optionen blättern Kommentare Beginnen Sie von dem Schallpegelmessungsmodu s aus. MENÜ mehrmals Aktuelle Zeit.
11.7 Zeit und Datum in dem OPTION-Modus einstellen Bedienung Drücken Display zeigt an Kommentare 1. ZeitOption wird von Schritt 2 in Abschnitt 11.6 fortgesetzt 2. Aktivieren der Zeit Änderung Die Cursor sind aktiviert und die STD-Eingaben blinken, was bedeutet, das diese bearbeitet werden können. 3. Den Eintrag ändern Verwenden Sie und , um den Eintrag hervorzuheben. oder Verwenden Sie und , um den Eintrag zu ändern. Die neue Zeiteinstellung wird gespeichert. 4.
11.8 OPTION-Modus - Bearbeitung Bedienung Drücke Display zeigt an n Kommentare wird von Abschnitt 11.6 fortgesetzt 1. Auswählen der TimerOption 2. Schalten Sie den Timer AN 3. Aufzeichnun gslaufzeitEinstellung Der TIMER ist nun AN und deshalb werden die programmierten Start- und Endzeiten verwendet werden (es sei denn, die Laufzeit- (DUR) Einstellung ist aktiviert wie in Schritt 4 unten dargestellt). LP ermöglicht dem Nutzer, eine Aufzeichnungslaufzeit (Datenabtastrate) auszuwählen.
5. WIEDERHO LUNGEinstellung 6. Start- und EndzeitLoggingPaare 7. Startzeit "Rept" ermöglicht dem Nutzer, bis zu 49 Wiederholungen der TimerEinstellung auszuwählen. , um diese zu Drücken Sie aktivieren, zu verwenden und um die Anzahl der Wiederholungen auszuwählen und bestätigen Sie dann . mit Dies ist das erste Logging-Zeitpaar. , um jedes StartDrücken Sie /Endzeit-Paar zu aktivieren/deaktivieren. Wenn ein Paar deaktiviert ist, verschwindet das L-Symbol.
12. Messgerätespeicher löschen Verwenden Sie diese Option mit Vorsicht – ALLE DATEN KÖNNTEN GELÖSCHT WERDEN! Bedienung Drücken Display zeigt an 1. Wählen Sie die "Speicher löschen"Option aus 2. Speicherlösc hung aktivieren Kommentare wird von Abschnitt 11.6 fortgesetzt Drücken Sie , um alle gespeicherten Daten zu löschen, während “SurE--” angezeigt wird oder drücken Sie MENU, um den Vorgang abzubrechen und wählen Sie einen anderen Betriebsmodus aus.
13. Technische Daten Entsprechende Standards: IEC61252, ANSI S1.25 – 1992 für Dosimeter und Lärmbelastungsmessgeräte IEC 60651 – 1979 Typ 2 für Schallpegelmessgeräte IEC 60804 – 2000 Typ 2 für integrierte Schallpegelmessgeräte ANSI S1.4 – 1983 Typ 2 für Schallpegelmessgeräte ANSI S1.43 – 1997 für integrierte Schallpegelmessgeräte Mikrophon: 1/2-Inch-Elektretkondensator-Mikrophon mit 31-Inch integriertem Kabel.
Messungslaufzeit (LP): Sekunden: 1, 2, 5, 10, 15, 20 oder 30; Minuten: 1, 2, 5, 10, 15, 20, 30 oder 60. Speicherkapazität: Das Messgerät kann insgesamt 14400 Werte auf über 20 Speicherplätzen (RUNS) speichern. Nutzereinstellungen: Bitte beachten Sie, dass eine zusätzliche benutzerdefinierte Einstellung zusätzlich zu den werkseitigen Standardkonfigurationen, die unten angezeigt werden, gespeichert werden kann.
CE-Zertifikat: CE-Zeichen zeigt die Entsprechung mit der EMC-Richtlinie an EMC-Emission EN50081-1 (1992): typischer Emissionsstandard. Teil 1: Wohn-, Geschäfts- und Industriebereich EN50081-2 (1993): typischer Emissionsstandard. Teil 2: Industriebereich CISPR22 (1993): Funkstöreigenschaften von Informationstechnologiezubehör. Klasse B Grenzen FCC-Regeln, Teil 15: entspricht den Richtlinien für ein Klasse B-Digitalgerät EMC-Immunität EN50082-1 (1992): typischer Immunitätsstandard.
14. Wartung Pflege, Reinigung und Lagerung Das SL355 ist ein empfindliches Präzisionsgerät. Bitte beachten Sie bei der Handhabung, Lagerung oder Reinigung die folgenden Dinge: (a) Das Gerät lagern Bewahren Sie das Gerät an einem trocken Platz auf. Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät für längere Zeit lagern.
obengenannte 100% DOSE-Parameter wird durch die folgende Gleichung bestimmt: 100% DOSE = Beurteilungspegel für 8 Stunden. Jedes Land hat einen eigenen Beurteilungspegel (die meisten Länder, darunter die USA verwenden 90 dB). Der Beurteilungspegel ist wählbar (80, 84, 85 oder 90 dB).