BEDIENUNGSANLEITUNG Lärmdosimeter Modell SL400 Die Bedienungsanleitung finden Sie in weiteren Sprachen auf www.extech.
Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für das Modell SL400 von Extech Instruments entschieden haben. Dieses Gerät wird vollständig getestet und kalibriert ausgeliefert und bietet bei ordnungsgemäßer Verwendung jahrelange, zuverlässige Dienste. Besuchen Sie unsere Webseite (www.extech.com), um die Aktualität der Bedienungsanleitung zu überprüfen und um Produktupdates und Kundenunterstützung zu erhalten. Sicherheit VORSICHT: Vermeiden Sie Messungen in feuchten oder nassen Umgebungen.
Beschreibung Messgerät Beschreibung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. Mikrofonbuchse USB‐Schnittstelle LCD Display Power‐Taste Mikrofon und Windschutzscheibe Navigationstasten Start/Pause‐Taste Mikrofonkabel REC/MEM‐Taste ENTER‐Taste SET‐Taste Stopp‐Taste 8 1 3 5 4 6 Display Beschreibung 7 6 2 9 10 11 12 Batteriestatus Auto‐Abschaltfunktion aktiviert Pause 115dB Indikator (SPL) Stopp/Halt 140 dB Indikator (Höhepunkt) 3 SL400‐de‐DE_V1.
Start USB‐Schnittstelle SPL Hoher dB Bereich (70~140) SPL Mittlerer dB Bereich (50~110) SPL Niedriger dB Bereich (30~90) dB Pegel Testmodus Schallpegelmessungsmodus Lärmdosis % Schallpegel dB Einheit A Frequenzbewertung C Frequenzbewertung Z Frequenzbewertung Schnelle Reaktionszeitbewertung Langsame Reaktionszeitbewertung Impulsbewertung Bereichsüberschreitung Bereichsunterschreitung Stetig: Autoaufzeichnung Standby‐Modus; Blinkend: Aufzeichnung im Gange Zeitmessung beginnen Datenaufzeichnungen einsehen Ze
Set‐Modus Drücken Sie die Taste um in den Set‐Modus zu gelangen. Im Set‐Modus gibt es insgesamt sieben Funktionen: Test‐Modus, Gerät ausschalten, Abtastzeit & Autoaufzeichnung, Echtzeituhr, 94dB Offset Einstellung, Lärmstandard, und SLM Funktion. Drücken Sie die SET Taste um zum nächsten Parameter zu gelangen oder drücken Sie Enter um den Set‐Modus zu verlassen. Test‐Modus einstellen Drücken Sie die oder Tasten um den Testmodus zwischen NDM (Lärmdosimeter) und SLM (Schallpegelmessung) umzuschalten.
Abtastzeit & Autoaufzeichnung einstellen oder Tasten um entweder die Autoaufzeichnung oder Abtastzeit auszuwählen. Benutzen Sie die oder Tasten um die Autoaufzeichnung ein‐ oder auszuschalten (On oder Off) oder um die Abtastzeit einzustellen. Die minimale Abtastzeit (Intervallrate) beträgt 1 Messung per Sekunde. Die maximale Abtastzeit beträgt 23 Stunden, 59 Minuten, und 59 Sekunden.
94dB Offset Einstellung (Kalibrierung) Sehen Sie sich den Kalibrierungsabschnitt an, bevor Sie mit diesem Parameter fortfahren. Drücken Sie die SET Taste um zum nächsten Parameter zu gelangen oder drücken Sie Enter den Setup‐Modus zu verlassen. um Lärmstandard einstellen Drücken Sie die oder Tasten um nach einer der NDM (Lärmdosimeter) Regulierungsbehörden (Abkürzung) zu testen: OSHA, MSHS, DOD, ACGIH, ISO85, ISO90, und USER.
SLM Funktion einstellen oder Drücken Sie die , , und , , Tasten um die Testfunktion zu ändern. Diese beinhalten: , und , und Höchstwert C und Höchstwert Z Drücken Sie die oder Tasten um den nächsten Parameter auszuwählen: Zeitbewertung (Schnell, Langsam, oder Impuls), Frequenzbewertung (A, C oder Z), Höchstfrequenzmessung (C oder Z).
Kalibrierung Automatischer Kalibriermodus Stellen Sie das Messgerät auf SLM Modus, A Frequenzbewertung, Hoher Bereich und Langsam ein. Verbinden Sie ein 94.0dB (1000Hz) Schallkalibrator an das Mikrofon. Gehen Sie in den SET Modus zum Parameter 94ADJ. Taste um mit der automatischen Offset‐Routine zu starten und warten Drücken Sie die Start Sie bis die blinkende dB Nummer erscheint. Drücken Sie die Enter Taste um die Eingabe zu speichern und zurück zum Messfenster zu gelangen. Das Messgerät sollte nun 94.
Manueller Kalibriermodus Stellen Sie das Messgerät auf SLM Modus, A Frequenzbewertung, Hoher Bereich, und Langsam ein. Verbinden Sie ein 94.0dB (1000Hz) Schallkalibrator mit dem Mikrofon und warten Sie ungefähr 1 Minute bis der Schallwert erscheint. Schreiben Sie den Schallwert auf. Kalkulieren Sie den Offset‐Wert aus dem im Display angezeigten Wert und dem ursprünglichen Wert des Lärmpegels. In diesem Beispiel beträgt der Wert +1.3 (94.0dB ursprünglich und 92.7dB angezeigt).
Bedienung Schallpegel Messverfahren Drücken Sie die Taste um das Messgerät einzuschalten. Auf dem LCD erscheint das SPL Symbol und SLM auf der unteren Linie. Sollte SLM nicht sichtbar sein drücken Sie SET, woraufhin NDM erscheinen sollte. Drücken Sie die Abwärtstaste um auf SLM umzuschalten und drücken Sie Enter um die Einstellung zu verlassen. Drücken Sie die Taste um durch die verfügbaren Testfunktionen in diesem Modus zu blättern: SPL, Leq, SEL, und PKMAX.
Autoaufzeichnung von Daten Drücken Sie die Taste um die Autoaufzeichnungsfunktion von Daten einzuschalten. Das Symbol blinkt auf dem LCD Display. Auf der unteren linken Seite des LCD erscheint WRITE bei jedem Probeintervall. Dies zeigt an, dass die Daten auf dem internen Speicher des Messgeräts gespeichert wurden. Speicher löschen Wenn die untere linke Seite des LCD FULL anzeigt, ist der Speicher voll.
Lärmdosis Messverfahren Drücken Sie die Taste um das Messgerät einzuschalten. Das LCD zeigt SPL (Schalldruckpegel) im Display an. Erscheint SPL in der unteren Linie des Displays, drücken Sie SET und drücken Sie die Abwärtspfeiltaste um SLM in NDM umzuschalten. Drücken Sie die Enter Taste Einstellung zu verlassen. Drücken Sie die Sie die um die Taste um den Lärmdosistest einzuschalten. Drücken Taste erneut um den Test zu pausieren. Drücken Sie um den Test zu stoppen.
Gespeicherte Lärmdosiswerte einsehen Hinweis: Es ist hilfreich sich die Lärmdosisdaten auf der Software‐Schnittstelle anzusehen. Beziehen Sie sich auf die Hilfsanleitung der SL400 Software. Um Lärmdosisdaten einzusehen sollte SLM NICHT auf der unteren Linie des Displays erscheinen. Sollte SLM auf der unteren Linie des Displays erscheinen, ändern Sie den Modus auf NDM im Setup‐ Modus. Drücken und halten Sie die gelangen.
Grafikfenster‐Modus Rechts‐Klick auf das Bild. Wählen Sie Ansicht und deaktivieren Sie den Grafikfenster‐Modus für eine Großansicht. 15 SL400‐de‐DE_V1.
Definitionen Messparameter Test‐ funktion Display‐ parameter Erklärung SPL LAFp Schalldruckpegel (SPL) SPL LASp Schalldruckpegel (SPL) SPL LCFp Schalldruckpegel (SPL) SPL LCSp Schalldruckpegel (SPL) SPL LZFp Schalldruckpegel (SPL) SPL LZSp Schalldruckpegel (SPL) Leq LAFq Äquivalenter, kontinuierlicher Pegel während der gesamten Messung der A Bewertung Leq LCFq Äquivalenter, kontinuierlicher Pegel während der gesamten Messung der C Bewertung Leq LZFq Äquivalenter, kontinuierlich
Wartung Ersetzen der Batterien Wenn die Batterieanzeige ( ) auf dem LCD erscheint, muss die Batterie ersetzt werden. Schalten Sie das Messgerät aus und entfernen Sie die hintere Abdeckung. Entnehmen Sie die Batterie aus dem Batteriefach und setzen Sie eine neue 9V Batterie (Alkaline) unter Beachtung der richtigen Polarität ein. Schließen Sie das Batteriefach mit der Abdeckung. o Bitte entsorgen Sie Batterien verantwortungsbewusst; beachten Sie alle Vorschriften.
Technische Daten Display LCD Typ (MAX Anzeige 999999) Bildwiederholfrequenz 1 Anzeige/Sekunde Standards IEC 61252‐1993 IEC 61672‐1‐2003 ANSI S1.25‐1992 ANSI S1.4‐1983 ANSI S1.
Mikrofon Durchmesser: ½ inch Polarisationsspannung: 0V Dynamikbereich: 25 dB ~ 140dB Empfindlichkeit: ‐32 ± 3 dB (250Hz 0dB = 1V/Pa) Freifeld‐Frequenzgang: ±2dB (25Hz ~ 12.5kHz) Frequenz (kHz) Druckabweichung 0.25 0.0 1 ‐0.1 2 ‐0.5 3 ‐0.6 4 ‐0.9 5 ‐1.2 6 ‐1.7 7 ‐2.2 8 ‐2.8 9 ‐3.3 10 ‐4.1 12.5 ‐6.0 Eingabeschnittstelle Auf der Vorderseite ist PLT83RFR, das Signaleingangsgefäß 1. GND 2. Power (+) 3. N.C. 4. Power (-) Umwelt Umweltbedingungen: Temperatur 23°C ± 5°C (73.