BEDIENUNGSANLEITUNG Modell TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät
Extech Instruments GARANTIE FLIR Systems, Inc. garantiert für dieses Gerät der Marke Extech Instruments eine Fehlerfreiheit in Teilen und Verarbeitung für zwei Jahre ab Lieferdatum (eine Garantie von 6 Monaten gilt für Sensoren und Kabel). Falls Sie das Gerät während und nach Ablauf der Garantiezeit zwecks Wartung einsenden müssen, wenden Sie sich zunächst an den Kundendienst, um eine Rücksendegenehmigung (RA) zu erhalten. Die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Webseite unter www.extech.com.
TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät HAFTUNG Überschallprüfungen sind ein Tätigkeit unter Verwendung der richtigen Ausrüstung (Kombination von Elektronik, Schallkopf, Kabel und Kontaktmittel) für die Untersuchung und eines qualifizierten Bedieners, wer weiß, wie dieses Handbuch, die Messgeräte und alle Kalibrierungen zu benutzen sind.
Extech Instruments Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis .......................................................................................................... 4 1 Getting Started................................................................................................................7 Über das TKG250 Wave..............................................................................................
TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät Verwendung der Hold (Halten)-Option .................................................................... 29 Verwendung der Fast (Schnell)-Option ................................................................... 30 Verwendung der Verstärkung-Option ...................................................................... 33 Verwendung der Diff-Option...................................................................................... 34 Verwendung der Alarmoption .........
Extech Instruments 1 Erste Schritte Über das TKG250 Wave Das TKG250 ist ein tragbares, digitales Handheld-Dickenmessgerät und wurde speziell zur Messung der Wanddicke von hauptsächlich Stahl-Strukturen entwickelt.
TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät Drei voreingestellte Dateien für linear Raster (vorschreitende Zeile) und Raster (vorschreitende Spalte) Echo-to-Echo B-Scan Speziell geformte Tragetasche mit Gürtelclip und elastischem Gurt Schallkopf-Nullabgleich Beim Einschalten des TKG250 führt das Messgerät einen automatischen Nullabgleich des Schallkopfes durch. Somit entfällt die Notwendigkeit für die Nullungsfunktion für einen Block.
Extech Instruments Die Abbildung unten zeigt das vollständige Tastenfeld an. In der folgenden Tabelle wird die Funktion der jeweiligen Taste auf dem Tastenfeld aufgeführt. Taste Funktion Pfeiltaste nach oben Pfeiltaste nach unten Pfeiltaste nach links Pfeiltaste nach rechts Ein-/Ausschaltsymbol (unterhalb der F1-Taste) OK-Taste F1-Taste F2-Taste F3-Taste Funktionstasten Funktions- oder F-Tasten, wie z. B.
TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät von einer Seite zur anderen. Wenn die Außentemperatur unter 0°C (32 °F) liegt, ist es möglich, dass das Display zu langsam ist, die Informationen zu aktualisieren. In der oberen rechten Ecke des Bildschirms befindet sich der „verfügbare Tastenmodus“. Farbdicke Farbige Wellenform in Echo-to-Echo, Dateiname, Id, Minimum, großer Dickewert, Echo-to-Echo, Bereich, Echos, Leeren, Verstärkung, Korrektur, Batterielebensdauer, Speichern, Einfrieren und Verzeichnis.
Extech Instruments F1 F2 F3 Der obere Teil des Bildschirms zeigt den Dateinamen, die ID-Nummer, AA, und 0001 für Rasterspalte und -zeile an. Der untere Teil des Displays dient als interaktives Werkzeug, mit dem Sie entscheiden, wie mit den Informationen zu verfahren ist, die auf dem Bildschirm angezeigt werden.
TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät Ersetzen der Batterie Zum Ersetzen des Batteriepacks schrauben Sie die Batteriefachabdeckung auf der Unterseite des Messgeräts ab und schieben Sie die beiden „AA“-Batterien heraus. Ersetzen Sie sie mit zwei neuen „AA“-Batterien und achten Sie dabei darauf, dass beide Pluspole in Richtung der Oberseite des Messgeräts zeigen.
Extech Instruments 2 Grundlegende Bedienung des Messgeräts Einschalten des Messgeräts Führen Sie zum Einschalten eines TKG250 Dickenmessgeräts folgende Schritte aus: 1. Halten Sie die F1-Taste länger als 3 Sekunden gedrückt. Das EinAusschaltsymbol ist unterhalb F1-Taste auf das Tastenfeld aufgedruckt, siehe unten. Ein-Ausschaltsymbol unterhalb der F1-Taste 2. Der Bildschirm des Dickenmessgeräts das Firmenlogo an. 3.
TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät Durchführen eines Resets Sie können die Einstellungen des Messgeräts auf die Standardeinstellungen zurücksetzen, indem Sie einen Reset des Messgeräts durchführen. Hinweis: Das Durchführen eines Reset löscht alle im Messgerät gespeicherten Parameter und ersetzt die Einstellungen mit den Standardwerten. Gehen Sie zum Durchführen eines Resets folgendermaßen vor: 1. Drücken Sie auf der Startseite die F1 - Reset-Taste. Der folgende ResetBildschirm öffnet sich: 2.
Extech Instruments 1. Drücken Sie auf der Startseite die F1 - Reset-Taste. Der Reset-Bildschirm öffnet sich. 2. Wählen Sie die Datenbank-Option und drücken Sie die OK-Taste. Der folgende Bildschirm öffnet sich: Drücken Sie zum Verlassen dieses Bildschirms entweder die Taste F1 – Exit oder F3 – No, um keine Aktion durchzuführen und zur Startseite zurückzukehren. 3. Drücken Sie die Taste F2 – Yes, um eine Datenbank zurücksetzen.
TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät Drücken Sie zum Verlassen dieses Bildschirms entweder die Taste F1 – Exit oder F3 – No, um keine Aktion durchzuführen und zur Startseite zurückzukehren. 3. Drücken Sie die Taste F2 – Yes, um einen Parameter-Reset auszuführen. Nach dem Durchführen eines Parameter-Resets wird die Startseite automatisch angezeigt.
Extech Instruments Datenbank/Parameter-Reset Das Ausführen eines Datenbank/Parameter-Resets leert alle Dateien in der Datenbank und behält die ersten drei Linearen, Zeile- und Spalten-Inkrement Datenbankdateien mit gelöschten Messwerten bei. Alle vom Benutzer erstellten Dateien in der Datenbank werden gelöscht, und die Standard-Parameter werden gleichzeitig wiederhergestellt.
TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät Wenn Sie die Displaybeleuchtung auf „Auto“ eingestellt haben, schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung während der aktiven Messungen ein und leuchtet 12 Sekunden lang weiter, außer Sie haben etwas anders angegeben. Hinweis: Wenn die Hintergrundbeleuchtung auf „Auto“ eingestellt ist und das Messgerät sich im Hold (Halten)-Modus befindet, schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung nach 12 Sekunden aus.
Extech Instruments Über-Bildschirm Auf dem Über-Bildschirm finden Sie Informationen über das TKG250 Dickenmessgerät, wie z. B. die Modellnummer, Versionsnummer und Kontaktinformationen. Befolgen Sie zum Aufrufen des Über-Bildschirms diese Schritte: 1. Drücken Sie auf der Startseite die F1 - Reset-Taste. Der folgende ResetBildschirm öffnet sich: 2. Drücken Sie die F3 - Über-Taste. Der Über-Bildschirm öffnet sich und zeigt die Kontaktinformationen des Unternehmens an. 3.
TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät 3 Kalibrieren des Messgeräts und Messungen durchführen Vor dem Prüfen von Material ist die Kalibrierung der Vorgang, der das Messgerät für ein bestimmtes Material und eine bestimmten Schallkopf anpasst, um sicherzustellen, dass alle Messwerte genau sind. Sie müssen vor der Messung stets das Material auf die Standard-Genauigkeit kalibrieren. Zum Messen der Dicke von unbekanntem Material müssen Sie die Schallgeschwindigkeit in dem unbekannten Material kennen.
Extech Instruments Geschwindigkeits- und Nullabgleich Wenn Sie über einen Prüfstufenblock mit bekannter Dicke verfügen, aber das Material unbekannt ist, dann können Sie den Null- und Schallgeschwindigkeitsabgleich in dem unbekannten Material durchführen, indem Sie die Übertragungszeit von Sendeimpuls bis zum ersten Rückecho für die dünnere und dickere Stufe messen. Beide kalibrieren: Geschwindigkeit und Null mit der gleichen Zeit.
TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät Die Kalibrierung der Laufzeitleitung erfolgt durch Messung des Echos vom Schallkopf selbst, wenn er kein Material berührt und sich kein Kontaktmittel auf dem Schallkopf befindet. Bei normalem Gebrauch verschleißt im Laufe der Zeit die Oberfläche des Schallkopfs, wodurch die Empfindlichkeit des Schallkopfs verringert wird.
Extech Instruments angezeigt. Sie müssen den Schallkopf austauschen oder zur Bestätigung der Warnung die F1-Taste auswählen und können mit dem gleichen Schallkopf weitermachen, der möglicherweise eine abgenutzte Oberfläche hat. 4. Nach drei Sekunden oder nach Bestätigung der Warnmeldung zeigt das Display 3 Sekunden lang die Parameter des Messgeräts an, bevor es den Mess-Modus aufruft.
TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät 4 Einstellen der Parameter im A-Scan-Modus: Zusätzlich zum Ändern der Parameter über die Taste Menu OK können Sie im A-ScanModus auch die folgenden Parameter anpassen: Einheiten (In, mm, µsec) Alarm (Hoch, Niedrig, Hoch-Niedrig, Hoch Vib, Niedrig Vib, Hoch-Niedrig Vib, Aus) Verstärkung (AGC oder manuell in 1 dB-Schritten von 20 dB als Min, und 94 dB als Max.
Extech Instruments Korrektur hervorgehoben Echo-to-Echo hervorgehoben Bereich hervorgehoben Verstärkung hervorgehoben HINWEIS: Wenn Sie nicht erneut kalibrieren, seien Sie beim Einschalten von Echo-to-Echo besonders vorsichtig, da Dickemesswerte bei Echo-to-Echo nicht genau sind, im Vergleich zu ausgeschaltetem Echo-to-Echo. Sie sehen auch einen Echo-to-Echo Cursor unten auf dem Bildschirm, der anzeigt, wo die Messungen vorgenommen werden. 24 TKG250- DE V2.
TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät 5 Verwendung des Setup-Modus am Messgerät Folgende Modi sind vorhanden: Befolgen Sie zur Auswahl des Mess-Modus die folgenden Schritte: 1. Rufen Sie den Mess-Modus mit der Taste Menu OK auf. 2. Wählen Sie mit der Pfeiltaste nach oben oder nach unten die Messung-Option und drücken Sie die OK-Taste.
Extech Instruments 3. Wählen Sie mit der Pfeiltaste nach oben oder nach unten einen der zur Verfügungen stehenden Setup-Parameter und drücken Sie die Taste OK, um die Einstellung zu ändern. Sie können die Einstellung auch mit Hilfe des „Schnellzugriffsmodus“ ändern. Dazu verwenden Sie ganz einfach die Pfeiltaste nach links oder nach rechts (in der rechten oberen Ecke des Bildschirms angezeigt), um die Einstellung des hervorgehobenen Parameters zu ändern.
TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät Hintergrundbeleuchtung BENUTZER Farbe ON (EIN) LINKSHÄNDIG Kennzeichen, Raster, Text, Wellenform, Hintergrund Einige Farbänderungen sind dynamisch, d. h. Sie sehen die Änderungen, sobald sie gemacht wurden. Die Beispiele umfassen Kennzeichen, Datei, ID. Weitere, wie z. B. Wellenform- und Hintergrund, werden nur angezeigt, sobald die Änderung vorgenommen wird und Sie zum Bildschirm zurückkehren. Hinweis: Das TKG250 lässt keine Überlagerung von zwei gleichen Farben zu.
Extech Instruments Die gesamte Liste der verfügbaren Uhreinstellungsoptionen folgt: TIME (ZEIT) FMT 12 HR DATE (DATUM) FMT MM/TT MINUTE (MINUTEN) 21. HOUR (STUNDEN) 01 PM DAY (TAG) 01 MONTH (MONAT) 01 YEAR (JAHR) 2005 Befolgen Sie zum Einstellen von Uhrzeit und Datum folgende Schritte: 1. Wählen Sie auf dem Bildschirm für die Ersteinrichtung die Option Clock. Im Folgenden wird abhängig von den vorherigen Einstellungen ein Beispiel für den Uhrzeiteinstellungsbildschirm dargestellt. 28 TKG250- DE V2.
TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät Wählen Sie zum Ändern des Zeitformats mit der Pfeiltaste nach oben oder nach unten die Option TIME FMT. Wählen Sie mit der Pfeiltaste nach links oder nach rechts zwischen der Option 12 HR- oder 24 HR. 2. Wählen Sie zum Ändern des Datumsformats mit der Pfeiltaste nach oben oder nach unten die Option DATE FMT. Wählen Sie mit der Pfeiltaste nach links oder nach rechts zwischen der Option MM/TT- oder TT/MM. 3.
Extech Instruments Wenn auf dem Bildschirm für die Ersteinrichtung ein LOS auftritt, kann das Messgerät auch weiterhin die zuletzt gemessene Dicke durch „Halten“ der Messung anzeigen.
TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät 2. Wählen Sie mit der Pfeiltaste nach oben oder nach unten den gewünschten Parameter und drücken Sie die OK-Taste. 3. Drücken Sie zum Übernehmen erneut die OK-Taste und kehren Sie zum MessModus zurück.
Extech Instruments das aktuelle Kontaktmittel auf dem Ende des Schallkopfs nicht als ein gültiger MinimumMesswert registriert wurde. Die Parameter, die Sie in der Fast-Option wählen, werden wie folgt im Mess-Modus angezeigt: FAST FASTMIN FASTMAX wenn On (Ein) ausgewählt wurde wenn Min ausgewählt wurde wenn Max ausgewählt wurde wenn Off (Aus) ausgewählt wurde Mit der Fast-Option können Sie schnelle Aktualisierung der Messungen mit 20 Hz im Vergleich zu 4 Hz wählen.
TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät Hinweis: Das LOS-Kennzeichen kennzeichnet den LAST MAX- oder den LAST MINWert und wird auf Grundlage der FastMax- oder FastMin-Einstellung angezeigt. Drücken Sie zum Rücksetzen der Verfolgung des gemessenen LAST MAX- und LAST MIN-Werts die OK (Menu) Taste. Verwendung der Verstärkung-Option Auf dem Messung-Bildschirm bezieht sich die Verstärkung auf eine Zunahme der Signalstärke (Echohöhe) und sie wird in der Regel in Dezibel (dB) gemessen.
Extech Instruments 2. Wählen Sie mit der Pfeiltaste nach oben oder nach unten die gewünschte GainOption. 3. Übernehmen Sie die Parameter mit der OK-Taste und kehren zum Mess-Modus zurück. Auf dem Mess-Modusbildschirm wird die gewählte Gain-Option links neben der Batterieanzeige angezeigt, wie unter dem F der Freeze-Markierung unten rechts dargestellt: Verwendung der Diff-Option Aus dem Messung-Bildschirm gibt es zwei Diff-Optionen, einschließlich: Diff ABS: Absolut.
TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät Das TKG250 Dickenmessgerät bietet auf Messung-Bildschirm verschiedene AlarmEinstellungen, um Sie bei hohen oder niedrigen Schwellenwerten mit akustischen Signalen, dem blinkenden Display, Vibrationen (sofern aktiviert) und dem beleuchtenden Tastenfeld zu warnen. Es gibt mehrere unterschiedliche Alarmfunktionen, einschließlich: Alarm Off: Schaltet den akustischen Alarm aus.
Extech Instruments Grüne Echos=gut Rote Echos = Alarm ausgelöst Die Alarm-Option ist auf dem Messung-Bildschirm verfügbar. 36 TKG250- DE V2.
TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät 1. Heben Sie mit der Pfeiltaste nach oben oder nach unten die Alarm-Option hervor und drücken Sie die OK-Taste oder Sie können im Schnellzugriffsmodus die Pfeiltasten nach rechts oder links verwenden, sobald Alarm im Setup-Modus hervorgehoben wurde. Wenn Sie Version des Messgeräts ohne Datalogger verwenden, können Sie auch die Taste F1 (Alarm) drücken, um direkt die AlarmOption aufzurufen, ohne durch den Setup-Modus zu gehen.
Extech Instruments 3. Stellen Sie mit denselben Schritten oben die unteren Alarmgrenzwerte ein. 4. Einstellung der % zur Warnung. In diesem Modus, basiert die prozentuale Eingabe auf den oberen und unteren Sollwerten und führt dazu, dass die Wellenform und F2 gelb aufleuchten: Hinweis: Der untere Alarmgrenzwert liegt nicht über dem oberen Alarmgrenzwert. 5. Wenn Sie mit der Anpassung der Einstellung fertig sind, drücken Sie die Taste OK, um zum Mess-Modus zurückzukehren. 38 TKG250- DE V2.
TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät Einstellen des optischen und akustischen Alarms Die optischen Alarmzustände können entweder über eine rote, gelbe oder grüne LED angezeigt werden, die unter den Tasten F1, F2 oder F3 auf dem Tastenfeld aufleuchten. Wenn Sie beispielsweise den 5 stufigen Englisch-Prüfblock mit Dicken von 0,100, 0,200, 0,300, 0,400 und 0,500 Zoll verwenden und wenn Sie den oberen-unteren Alarm eingeben, ist zuerst die Eingabe des oberen Werts erforderlich.
Extech Instruments Optischer und akustischer Alarm wurden aktiviert. Der Buchstabe A (Alarm) wird im Alarmsymbol angezeigt. Optischer, akustischer und Vibrationsalarm wurden aktiviert .)) Das Symbol wird neben dem Alarmsymbol angezeigt. Der Buchstabe H (Hoch) wird im Alarmsymbol angezeigt. Eine Alarmbedingung ist aufgetreten, d.h. der gemessene Wert ist höher als der obere Alarmgrenzwert. Der Buchstabe H (Hoch) wird im Alarmsymbol angezeigt.
TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät Manuelle Anpassung von Gain: Noch einmal, manchmal hilft Gain Ihnen dabei, das richtige Echo zu messen. Zum Anpassen der Verstärkung (Gain) siehe Abschnitt 4: Anpassen der Parameter im A-Scan-Modus. Korrektur-Modus Anpassungen: Und schließlich können in Echo-to-Echo bei Verwendung unterschiedlicher Korrekturmodi manchmal die Signale „bereinigt“ werden, so dass Sie die richtigen Echos messen.
Extech Instruments Die erste rote Linie auf der Grundlinie bezieht sich auf die HauptSendeimpulsaustastung, während man die zweite rote Linie als die Austastung nach dem ersten empfangenen Echo bezeichnet. Die weiße Linie stellt das gemessene Zeitintervall zwischen den zwei korrekten Echos dar. 42 TKG250- DE V2.
TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät 6 Spezielle Messgerätefunktionen Das TKG250 Dickenmessgerät besitzt viele spezielle Funktionen, die über die Grundlagen hinausgehen. In diesem Abschnitt werden nun diese speziellen Messgerätefunktionen im Detail erklärt. Verwendung der Save-Option Sie können mit der Save-Option Ihre Daten speichern. Beachten Sie, dass die Save-Taste entweder über den Tasten F1 oder F3 angezeigt werden kann, je nachdem, wie der Benutzer das Messgerät eingerichtet hat. Siehe Abschnitt ...
Extech Instruments eingestellt ist, dann werden Dickemessungen an der ID-Position [Linear], [Row], [Col] ohne Notizen gespeichert. (Siehe Verzeichnisauswahl für Dateitypdetails.) Verwendung der Freeze-Option Sie können Ihre Daten mit der Freeze-Option einfrieren. Befolgen Sie zum >Einsatz der Freeze-Option folgende Schritte: 1. Drücken Sie im Mess-Modusbildschirm die Taste [F2] (Freeze).
TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät 45
Extech Instruments 7 Verwendung des Datalogger-Verzeichnismodus Befolgen Sie zur Verwendung des Verzeichnis-Modus die folgenden Schritte: Sie können entweder F3 drücken, wenn Min oder Max nicht vorhanden ist oder Sie die Taste Menu OK drücken und Sie können diesen Bildschirm anzeigen: Dann wird dieser Bildschirm angezeigt: Eine Datei auswählen: Benennen einer Datei: Geben den Namen ein und drücken Sie die Taste F3, wenn Sie fertig sind. 46 TKG250- DE V2.
TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät Als Nächstes müssen Sie mit der Pfeiltaste nach oben oder nach unten den Typ und die Anzahl der gespeicherten Messwerte pro Datei eingeben.
Extech Instruments Wechseln Sie mit der Pfeiltaste nach rechts von linear zu Raster-, 2D-, 3D- und BoilerDateien. Wählen Sie mit der Pfeiltaste nach oben oder nach unten die Endzeile bzw. die Endspalte. Die maximale Anzahl der Messwerte pro Datei beträgt 5.000 und 160 A-Scan. Das Messgerät berechnet dynamisch erneut die Größe, basierend auf Endzeilen- und Endspaltenanzahl. 1. Wählen Sie auf dem Mess-Modusbildschirm mit der Taste [F3] (Dir) den Verzeichnis-Modus.
TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät 3. Wählen Sie mit der OK-Taste eine Datei in der Verzeichnisansicht aus. 4. Das Erstellen einer benutzerdefinierten Datei finden Sie im Abschnitt Erstellen benutzerdefinierter Dateien. 5. Die Überprüfung von Dicke-Messwerten finden Sie im Abschnitt Eine Datei überprüfen. 6. Das Umbenennen einer benutzerdefinierten Datei finden Sie im Abschnitt Umbenennen einer Datei. 7. Das Löschen einer Datei finden Sie im Abschnitt Löschen einer Datei. 8.
Extech Instruments AA bis ZZ. Die ROW ist eine vierstellige Zahl auf der Grundlage von 5000 / COLUMN. Wenn Sie beispielsweise eine neue RASTER-Datei mit END SPALTE = C erstellen, dann ist die maximale ZEILE auf 1666 beschränkt, die das Messgerät wie folgt berechnet: Der gesamte Speicherplatz pro Datei beträgt 5000 Messwerte. Bei Spalten, die mit C aufhören, werden 3 Spalten benötigt und die maximale Zeile ist auf 5000 / 3 = 1666 beschränkt.
TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät Also werden bei einer COLINC-Datei mit END SPALTEN-Wert AF die ID-Positionen wie folgt inkrementiert: A,1 bis AF,1 dann A,2 bis AF,2 dann . . A,156 bis AF,156 Eine COLINC-Datei mit END SPALTEN-Wert ZZ besitzt folgende ID-Schritte: A,1 bis ZZ,1 dann A,2 bis ZZ,2 dann . A,7 bis ZZ,7 Eine neue Datei erstellen Befolgen Sie zum Erstellen einer benutzerdefinierten Datei im Datalogger die folgenden Schritte: 1. Drücken Sie im Mess-Modus die Taste [F3] (Dir).
Extech Instruments 2. Heben Sie mit der Pfeiltaste nach oben oder nach unten die nächste Empty-Datei in der Liste hervor. 3. Drücken Sie die Taste OK. Der folgende Bildschirm wird angezeigt: 4. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach oben, unten, links und rechts die Zeichen des Dateinamens aus. Drücken Sie die Taste OK, um die ausgewählten Buchstaben zu übernehmen. Wenn Sie einen Fehler gemacht haben, drücken Sie die Taste [F2] (Del), um das letzte Zeichen des eingegebenen Dateinamens zu löschen. 5.
TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät 6. Wählen Sie mit der Pfeiltaste nach links oder nach rechts einen Dateityp aus: LINEAR, ROWINC oder COLINC. In den nächsten beiden Abschnitten finden Sie weitere Informationen zur Auswahl des Dateityps für die neue Datei. Auswahl einer benutzerdefinierten linearen Datei Wenn Sie ein LINEAR-Dateiformat wählen, wird auf dem folgenden Bildschirm die maximale Messwertanzahl angezeigt, die Sie in der LINEAR Datei speichern können.
Extech Instruments Auswahl einer benutzerdefinierten Rasterdatei Wenn Sie einen 2D-Dateityp wählen, ändert sich die Anzeige wie unten dargestellt. Wählen Sie aus, ob Sie nur THK oder THK + A Scan speichern möchten, indem Sie SAVE mit der Pfeiltaste nach links oder nach rechts hervorheben. Heben Sie mit der Pfeiltaste nach oben oder nach unten die Startspalte hervor. Ändern Sie den Wert jetzt mit der Pfeiltaste nach links oder nach rechts. Hinweis: Die F2-Taste schaltet zwischen Buchstaben und Zahlen um.
TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät Eine Datei überprüfen Befolgen Sie für die Überprüfung einer Datei auf dem Mess-Modusbildschirm folgende Schritte: 1. Drücken Sie auf dem Mess-Modusbildschirm die Taste [F3] (Dir). 2. Der folgende Bildschirm öffnet sich: 3. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten nach oben oder nach unten die Datei aus, die Sie überprüfen möchten und drücken Sie die Taste OK.
Extech Instruments Werksseitig voreingestellte Datei, Zeile zunehmend (Die Optionen Umbenennen und Löschen sind nicht verfügbar) Die drei werksseitig vorgegebenen Dateien besitzen nur 3 Optionen: Datei leeren, überprüfen und kopieren. Benutzerdefinierte Dateien besitzen 5 Optionen: Umbenennen, Datei leeren, überprüfen, kopieren und löschen. Wählen Sie die Option Überprüfen und drücken Sie die Taste OK, um die Datei zu überprüfen. Eine lineare Datei überprüfen Die lineare Datei zeigt die ID-Nr.
TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät Position gespeichert und der Bildschirm zeigt die nächste leere Dateispeicherposition oben rechts an. Eine Rasterdatei überprüfen Die Rasterdatei zeigt die ID-Nr. sowie COL, ROW und den gespeicherten Messwert mit der Einheit an. Die Funktionstasten F2 und F3 funktionieren auf die gleiche Weise, wie im Abschnitt Eine lineare Datei überprüfen. Eine Datei umbenennen Befolgen Sie zum Umbenennen einer Datei auf dem Mess-Modusbildschirm folgende Schritte: 1.
Extech Instruments 2. Wählen Sie mit der Pfeiltaste nach oben oder nach unten die Datei, die Sie umbenennen möchten und drücken Sie die Taste OK. Hinweis: Die Option Rename ist bei den ersten drei werksseitig vorgegebenen Dateien nicht verfügbar. Der folgende Bildschirm öffnet sich: 3. Wählen Sie mit der Pfeiltaste nach oben oder nach unten die Rename-Option und drücken Sie die Taste OK, um die Datei umzubenennen. 4.
TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät zu übernehmen. Wenn Sie einen Fehler gemacht haben, drücken Sie die Taste [F2] (Del), um das letzte Zeichen des eingegebenen Dateinamens zu löschen. 5. Drücken Sie [F3] (Done), wenn die Eingabe des Dateinamens beendet ist. In dem Verzeichnis wird der alte Dateiname wird mit dem neuen Dateinamen aktualisiert, wie im folgenden Beispiel dargestellt. Hinweis: Drücken Sie die Taste [F1] (Exit), um den Bildschirm zu verlassen, ohne die Datei umzubenennen.
Extech Instruments Der folgende Bildschirm öffnet sich: 1. Wählen Sie mit der Pfeiltaste nach oben oder nach unten die Datei, die Sie Leeren möchten und drücken Sie die Taste OK. Der folgende Bildschirm öffnet sich: 2. Wählen Sie mit der Pfeiltaste nach oben oder nach unten die Option Clear File und drücken Sie die Taste OK, um alle in dieser Datei gespeicherten DickeMesswerte zu leeren. Es wird folgende Bestätigungsaufforderung angezeigt: 60 TKG250- DE V2.
TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät Verlassen Sie mit [F1] (Exit), ohne die Dickemesswerte zu leeren. Leeren Sie mit [F2] (Yes) die gespeicherten Dickemesswerte in der gesamten Datei. Verlassen Sie mit [F3] (No), ohne die Dickemesswerte zu leeren. Wenn die Datei ist schon geleert wurde, zeigt das Gerät die Meldung „NO READINGS TO CLEAR“ (KEINE ZU LÖSCHENDEN MESSWERTE) an. Eine Datei kopieren Befolgen Sie zum Kopieren einer Datei auf dem Mess-Modusbildschirm folgende Schritte: 1.
Extech Instruments 2. Wählen Sie der Pfeiltaste nach oben oder nach unten eine Datei aus und drücken Sie OK. Jede Dateistruktur (werksseitig oder benutzerdefiniert) kann kopiert werden. Hinweis: Beim Kopieren einer Datei kann nur die Struktur der Datei-ID-Nr. kopiert werden und nicht die zugehörigen Dateimesswerte. 3. Wählen Sie mit der Pfeiltaste nach oben oder nach unten die Option Copy aus und drücken Sie die OK-Taste.
TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät Wählen Sie der Pfeiltaste nach oben oder nach unten eine leere Datei aus und drücken Sie die Taste OK, um ihr einen neuen Dateinamen zuzuweisen. Das folgende Fenster öffnet sich. 4. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach oben, unten, links und rechts die Zeichen des Dateinamens aus und drücken Sie die Taste OK, um die ausgewählten Buchstaben zu übernehmen. Wenn Sie einen Fehler gemacht haben, drücken Sie die Taste [F2] (Del), um das letzte Zeichen vor dem Cursor zu löschen.
Extech Instruments 2. Wählen Sie der Pfeiltaste nach oben oder nach unten die Datei, die gelöscht werden soll und drücken Sie OK. Hinweis: Es können nur benutzerdefinierte Dateien gelöscht werden. Die werksseitig voreingestellten Dateien können nicht gelöscht werden. 3. Wählen Sie mit der Pfeiltaste nach oben oder nach unten die Option Delete und drücken Sie die OK-Taste.
TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät Drücken Sie die Taste [F3] (No), um den Bildschirm zu verlassen, ohne die Datei zu löschen. 4. Drücken Sie [F2] (Yes), um die Datei zu löschen und sie aus dem Verzeichnis zu entfernen. Dateien vergleichen Der Vergleich einer Datei benötigt V2.0 oder höher. Mit der Dateivergleich-Funktion kann der Bediener 2 Dateien mit einer anderen vergleichen. Beispiel: Eine Datei, die vor 6 Monaten erfasst wurde, kann mit der gleichen Datei verglichen werden, die aktuell erfasst wurde.
Extech Instruments Es wird für aktuelle Datei „curr.“ und für die vorherige Datei „prev.“ angezeigt. Sie können auch wählen, ob Sie den Differenzwert als absoluten Messwert oder als Prozentsatz % anzeigen möchten.
TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät Unten ist eine Abbildung des Datei-Vergleichbildschirms mit dem alten Wert oben links, differentiell entweder prozentual oder absolut sowie der aktuelle Messwert. Der Dateivergleich basiert auf dem gleichen d. h. wie dem vorherigen Messwert.
Extech Instruments Notizen werden auf dem Datenlogger-Bildschirm eingestellt, hier sind die drei Optionen zur Auswahl: Wählen Sie mit der Pfeiltaste nach oben oder nach unten eine Notiz für die Messung und drücken Sie OK. Die ausgewählte Notiz wird an der ID-Position gespeichert und je nach Dateityp, [Linear], [Row], oder [Col] inkrementiert. (Siehe Verzeichnisauswahl für Dateitypdetails.
TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät Folgenden Notizen sind verfügbar: 0. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. KEINE KOMMENTARE Nicht Sandgestrahlt (NTSB) MATERIALAUSBRUCH ZU HEISS GEBROCHENE ISOLIERUNG Lesen von Scaffold nicht möglich (CNSR) BENÖTIGT EINEN ANSTRICH DEFEKTER/FEHLENDER STOPFEN 8. Hindernis (OBST) 9. Port (PORT) 10. Brenner (BRNR) 11. Metallisiert (METL) 12. Überzug (OVLY) 13. Bereits ausgeschnitten (ARCO) 14. Mattenschweißnähte (PWLD) 15.
Extech Instruments Pfeiltaste nach links oder nach rechts anzupassen und drücken Sie F1 (Exit). Sie können das gleiche Verfahren für Verstärkung, Austastung und Bereich anwenden. Geräte, die nach Januar 2008 ausgeliefert wurden, besitzen eine Hardwareänderung für ZoomAutoverfolgung. Diese Funktion befindet sich unter der Bereichstaste und kann mit Hilfe der Pfeiltaste nach oben oder nach unten aktiviert werden, bis Zoom unten links angezeigt wird.
TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät Beispiel Echo-to-Echo mit Austastung Ein HF-Signal mit auf dem Kopf stehenden Cursor „V“ zeigt an, wo die Messung gerade durchgeführt wird Die Farbe der Wellenform ist auch ideal zur Warnung des Bedieners bei einer Alarmbedingung, wie beispielsweise: Gute Messwerte in Grün Vorsicht, % hoch oder niedrig erkannt Ausgelöster Alarm in Rot große Dickemessung (F3) 71
Extech Instruments Große Dicke F3= zurück zum A-Scan Mit der Bereichsvoreinstellung oder Auto Zoom-Verfolgung von mittleren Echos in der Mitte des Bildschirms unabhängig vom Messbereich muss der Bediener den Bereichsregler somit nicht benutzen. Feste Bereiche sind Zoom, .5, 1, 2, 5, 10 und 20 Zoll oder 12,7, 25,4, 125, 254 und 500 mm.
TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät Manuelle oder automatische Verstärkung kann automatisch eingestellt werden. Der optimale Bereich wird vom Messgerät oder manuell eingestellt, wobei der Bediener den Bereich in 1dB-Schritten ändert. Wählen Sie die Option Auto mit der Pfeiltaste nach links oder nach rechts aus und heben Sie Gain auf der rechten Seite des Displays hervor. Jetzt wählen Sie mit der Pfeiltaste nach oben oder nach unten die Option Manual für die gewünschte Einstellung oder F2 für AGC.
Extech Instruments Modusumgewandelte Echos zu verhindern. Die Standardeinstellung ist HauptSendeimpulsaustastung Ein. Austastung nach dem ersten empfangenen Echo wird nur aktiviert, wenn Echo-to-Echo eingeschaltet wurde. Die erste rote Linie auf der Grundlinie bezieht sich auf die HauptSendeimpulsaustastung, während man die zweite rote Linie als die Austastung nach dem ersten empfangenen Echo bezeichnet. Die weiße Linie stellt das gemessene Zeitintervall zwischen den zwei korrekten Echos dar.
TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät F1 F3 F1 F3 F1 F3 75
Extech Instruments 8 Technische Daten Technische Daten des TKG250 Ultraschall Dickenmessgeräts mit farbiger EchtzeitWellenform Abmessungen: 127 mm (5") (L) x 76,2 mm (3") (W) x 31,75 mm (1,25") (H) Gewicht: 23 kg/8 lbs Dickebereich: 0,20 mm bis 508 mm (0,008 bis 20 Inch), je nach Material, Temperatur und Schallkopfauswahl Materialgeschwindigkeit Kalibrierungsbereich: 0,508 bis 18,699 mm/μs (0,200 bis 0,7362 in/μs) Temperatur: Bei Betrieb des Messgeräts: -20°C bis 50°C (-4°F bis 122°F) Oberflächentemperatur
TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät Korrektur: HF, Vollwelle, Halbwelle +, Halbwelle Austastung: Haupt-Sendeimpulsaustastung und Austastung nach dem ersten empfangenen Echo Verstärkung: Automatisch oder manuell in 1 dB Schritten für unterschiedliche Prüfungsbedingungen Echo-to-Echo: wird zum Ignorieren von Beschichtungen und zum Messen von ausschließlich dem Substrat verwendet B-Scan: Querschnitts-Darstellung zu prüfenden Objekts Messrate: 4/Sek. und 20/Sek.
Extech Instruments Im Lieferumfang enthalte Artikel: Ultraschall Dickenmessgerät, DK-537 vergossen, 5 MHz 0,375 Zoll Durchmesser, optionale Bedienungsanleitung, USB-Kabel, Kontaktmittel, Schutztasche, Transportkoffer, Daten XL Interface-Programm. Garantie: 2-jährige Garantie MADE IN USA 78 TKG250- DE V2.
TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät 9 Softwareoptionen Echo-to-Echo Die Echo-to-Echo-Funktion sollte und kann innerhalb des Dickebereichs der unten aufgeführten Tabelle verwendet werden. Am besten verwendet man Schallköpfe mit einer -EE-Artikelnummer, wie DK 537EE und DK 718EE. Diese Schallköpfe haben eine höhere Dämpfung, die stabilere Messwerte in Echo-to-Echo-Modus ermöglicht.
Extech Instruments Messwerte beträgt je nach Dateigröße bis zu 5.000 Messwerte oder von dem ab, was vorher in der aktuellen Datei (siehe Datenlogging) festgelegt wurde. Hier ist ein Bild des B-Scans eines zu prüfenden Blocks. Ablegen eines B-Scan im Speicher. Beim Speichern von Bildern in einer B-Scan-Datei müssen Sie zuerst einen Dateinamen einrichten, als eine lineare Datei und nur die Dicke speichern…Nur die Dicke ist sehr wichtig, da ein B-Scan für ca.
TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät 10 Technische Unterstützung Wenden Sie sich für spezielle technische Unterstützung oder bei Fragen zur Fehlerbehebung an Extech Instruments. Siehe unten: Kalibrierung, Reparatur und Kundenbetreuung FLIR Systems, Inc. bietet für die Produkte von Extech Instruments Reparatur- und Kalibrierungsdienstleistungen an. Für eine Vielzahl von Produkten wird auch eine NISTZertifizierung zur Verfügung gestellt.