User manual
 Bedienungsanleitung 
   WATT METER 80 
Wir freuen uns, dass Sie sich für das Watt Meter aus unse-
rem  Sortiment entschieden haben. Sie  besitzen damit ein 
kompaktes, universal  einsetzbares Messgerät  für den  Be-
reich des Modellbaues. Trotz des logischen und sehr einfa-
chen  Bedienungsablaufs  verlangt  die  Handhabung  einige 
Kenntnisse  und Fertigkeiten  von Ihnen.  Damit Sie  schnell 
und sicher mit  dem Messgerät vertraut werden, lesen Sie 
aufmerksam  diese  Bedienungsanleitung,  bevor  Sie  es in 
Betrieb  nehmen.  Von  großer Wichtigkeit  sind  dabei die 
Sicherheitshinweise. 
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem neu-
en Watt Meter. 
1.  Sicherheitshinweise 
Beim  Betrieb  des  Geräts  sind  einige  Sicherheitshinweise 
zu beachten, die Sie unbedingt berücksichtigen müssen. 
  Schützen  Sie  das  Messgerät  vor  Vibrationen,  Staub, 
Feuchtigkeit sowie mechanischen Belastungen.  Set-
zen Sie es weder großer Hitze noch Kälte und direkter 
Sonneneinstrahlung aus. 
  Berücksichtigen  Sie  die Vorgaben  der  Hersteller  der 
eingesetzten Akkus, der Controller und Motoren. 
  Nach dem Gebrauch trennen Sie bitte den Akku vom 
Messgerät. 
  Das Gerät ist ausschließlich für den Betrieb mit Akkus 
konzipiert. Betreiben Sie es nie an einem Netzgerät. 
  Überprüfen Sie  das  Messgerät  in  regelmäßigen Ab-
ständen auf Beschädigungen. 
  Das Gerät kann sich während des Betriebs erwärmen, 
sorgen Sie für eine optimale Abfuhr der entstehenden 
Wärme. 
  Am Watt Meter dürfen keinerlei Veränderungen vorge-
nommen werden. 
  Die  Akkuanschlüsse  des  Geräts  sind  nicht  gegen 
Verpolung  geschützt. Wenn  die  Akkuanschlüsse  ver-
tauscht werden kann es beschädigt werden. 
  Vermeiden Sie unbedingt Kurzschlüsse und achten Sie 
auf richtige Polung der Ein- und Ausgangsspannungen 
und der zu behandelnden Akkus. 
  Setzen  Sie  nur  Akkus  mit  einer  max.  Spannung  ein, 
wie  bei  den  technischen  Daten  angegeben.  Über-
schreiten Sie niemals die angegebene Stromstärke. 
  Setzen  Sie  nur  hochwertige  Verbindungskabel  und 
Stecker ein. 
  Öffnen Sie das Messgerät nicht, um es zu reparieren. 
Es  ist  gefährlich  und  Sie  verlieren  jeglichen  Gewähr-
leistungsanspruch. Zur Reparatur senden Sie das Ge-
rät an unseren Service. 
2.  Allgemeine Beschreibung 
Das  Wattmeter  mit  Power  Analyzer  kann  eingesetzt  wer-
den zur Ermittlung folgender Werte: 
  Stromstärke mit Spitzenwertanzeige 
  Spannung mit Minimalwertanzeige 
  Leistungsaufnahme mit Anzeige des Spitzenwertes 
  Kapazitätsmenge bei Be- / Entladen von Akkus 
  Energiedurchsatz 
Das  Gerät  verträgt  modellbautypische  Spannungen  und 
Ströme. Ein zweizeiliges LC-Display stellt übersichtlich alle 
Daten zur Verfügung. 
3.  Technische Daten 
Spannungsbereich: bis 60 V 
  0,0 V mit optionaler Zusatzbatterie 
Messwerte:  0 – 80 A, Auflösung 0,01 A 
  0 – 60 V, Auflösung 0,01 V 
  0 – 6554 W, Auflösung 0,1 W 
  0 – 65 Ah, Auflösung 0,1 Ah 
  0 – 6554 Wh, Auflösung 0,1 Wh 
Display:  16 Zeichen, 2-zeilig, beleuchtet 
Abmessungen:  84 x 50 x 20mm 
Gewicht:  132 g 
4.  Inbetriebnahme des Messgerätes 
Stecken  Sie  den  Akku  an  den  Anschluss  ’SOURCE’  des 
Messgeräts an. Achten Sie unbedingt auf richtige Polung, 
der rote Anschluss muss mit dem Plus- und der schwarze 
mit dem  Minuspol verbunden  werden. Setzen  Sie  unbe-
dingt  hochwertige  Verbindungen  ein,  es  kommt  sonst  zu 
Messwertverfälschungen. Stellen Sie sicher, dass es nicht 
zu Kurzschlüssen kommen kann. Der Benutzer ist verant-
wortlich  für  den  korrekten  Anschluss  des  Geräts.  Um 
Spannungswerte von 0,00 V an messen zu können, schlie-
ßen Sie eine optionale, zusätzliche (auxilliary) Spannungs-
quelle, z.B. einen 4,8 V Empfängerakku an. 
5.  Displayanzeigen 
Direkt  nach  dem  Anschließen  der  Betriebsspannung  wird 
für kurze Zeit das Startdisplay  angezeigt. In dieser Zeit 
werden  alle  Speicher  gelöscht.  Danach  wird  das  Display 
zur Anzeige der Messwerte visualisiert. 
Im Arbeitsdisplay werden ständig die Werte der Stromstär-
ke  in  A,  der  Spannung  in  V sowie  der aufgenommenen 
Leistung  in  W  angezeigt.  Alle  anderen  Werte  werden 
wechselnd an der Position ’Data Queue’ visualisiert. Dabei 
handelt es sich um die ge- bzw. entladene Kapazität in Ah, 
den Energiedurchsatz in Wh, den Spitzenwert des Stroms 
in  Ap  (Ampere  peak),  den  mi-
nimalen  Spannungswert  in  Vm 
und  den Spitzenwert  der  Leis-
tungsaufnahme  in  Wp.  Das 
Arbeitsdisplay ist  beispielhaft im obigen  Bild dargestellt. 
Das folgende Bild zeigt den Ablauf der Anzeigeschleife. 


