Instructions for use

35
Wichtig:
Vor dem Einbau die Sicherheitshinweise genau durchlesen,
XPJHZLVVH1DFKWHLOH]XPHLGHQ
Das Gerät in einem trockenen, gut belüfteten Raum weit von
Wärmequellen entfernt aufstellen. 10 cm Mindestabstand zwischen
der Geräteoberseite und einem darüber angebrachten Möbel
einhalten. Wenn der Einbau dies nicht zulässt, 5 cm zwischen
der Geräteoberseite und einem anderen Küchenwandmöbel und
2,5 cm beidseits des Gerätes frei lassen.
:HQQ GDV *HUlW QHEHQ HLQHP .KO RGHU *HIULHUVFKUDQN
aufgestellt wird, darauf achten, dass ein Abstand zwischen den
Geräten gewahrt wird, um Kondensatbildung an der Außenseite
zu vermeiden.
Die Klimaklasse Ihres Weinschrankes ist auf dem Typenschild
angegeben. Sie legt den Bereich der Raumtemperatur fest, für
die die Kühleinheit konzipiert ist und bei der ein einwandfreier
Gerätebetrieb gewährleistet wird.
Klasse Raumtemperatur
N 16° bis 32°.
ST 16° bis 38°.
T 16° bis 43°.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
6WHFNGRVHQPHUNPDO9JHHUGHW
Keine Adapter oder Verlängerungskabel nutzen.
Darauf achten, dass das Kabel nicht mit dem Kompressor in
Kontakt kommt.
Vermeiden, dass das Kabel unter dem Gerät eingeklemmt wird.
Die elektrischeAnlage des Gerätes ist geerdet.Achten Sie zu Ihrer
eigenen Sicherheit darauf, dass das Gerät mit eine Steckdose
mit funktionierender Erdung verbunden wird (entsprechend den
für die Sicherheit der elektrischen Anlage geltenden Normen).
Der Hersteller lehnt jegliche Verantwortung für Schäden ab, die
durch mangelnde Erdung entstehen.
VOR ANSCHLUSS DES GERÄTES
• Den Geräteinnenraum mit lauwarmem Wasser und Bikarbonat
reinigen. Gründlich spülen und trocknen.
Anschließend 2 Stunden mit dem Geräteanschluss warten, bis
die Kompressorschmiermittel sich stabilisiert haben.
UMWELTSCHUTZ
Weder Kühlkreislauf noch Isolierung dieses Gerätes enthalten
Kühlgase, die der Ozonschicht schaden. Damit insbesondere
der Kühlkreislauf an der Geräterückseite nicht beschädigt wird,
das Gerät nicht mit Haushaltsabfällen oder Schrott entsorgen.
Fragen Sie in Ihrer Gemeindeverwaltung nach, wie derartige
Geräte zu entsorgen sind.
WIEDERVERWERTUNG
Die Verpackung des Gerätes kann wieder verwertet werden.
Führen Sie es der Wiederverwertung zu und leisten Sie einen
Beitrag zum Umweltschutz, indem Sie die Verpackung in den
dazu bestimmten Containern Ihrer Gemeinde entsorgen.
Viele wiederverwertbare Materialien wurden in das Gerät
eingebaut. Dieses Logo zeigt an, dassAltgeräte nicht mit anderen
Abfällen zu mischen sind. Die vom Hersteller organisierte
Wiederverwertung erfolgt unter optimalen Bedingungen und
hält die europäische Richtlinie 2002/96/EG zu Abfällen aus
elektrischen und elektronischen Geräten ein. Fragen Sie in der
Gemeindeverwaltung oder bei Ihrem Händler nach den Ihnen am
nächsten gelegenen Sammelpunkten für Altgeräte. Wir danken
für Ihren Beitrag zum Umeltschutz.
1 / EINBAU DES GERÄTS
DE