Akkusauger LHN 18 Bedienungsanleitung
Allgemeines Inhalt Allgemeines .................................................. 3 Informationen zur Bedienungsanleitung ............... 3 Haftung.................................................................. 3 Hinweise in der Anleitung ...................................... 3 Sicherheit...................................................... 4 Bestimmungsgemäße Verwendung....................... 4 Bestimmungswidrige Verwendung ........................ 4 Kinder / Gebrechliche Personen...................
Allgemeines Allgemeines Informationen zur Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen den sicheren und bestmöglichen Umgang mit dem Gerät ermöglichen. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Benutzung des Gerätes vollständig durch. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung dauerhaft auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weiter geben, geben sie auch die Bedienungsanleitung mit.
Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Der Akkusauger darf nur im Haushalt eingesetzt werden. Er darf ausschließlich für leichte TrockenReinigungstätigkeiten eingesetzt werden. Der Akkusauger ist für eine gewerbliche Nutzung nicht geeignet. Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist untersagt.
Sicherheit Kinder / Gebrechliche Personen • Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden. Es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Sicherheit Im Gefahrenfall Bei einem Defekt WARNUNG! Ziehen Sie im Gefahrenfall und bei Unfällen sofort das Ladegerät aus der Steckdose. WARNUNG! Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät oder ein Gerät mit einem defekten Kabel. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags.
Überblick Überblick Lieferumfang und Funktionen 8 2 1 7 6 5 4 11 9 10 3 Akkusauger LHN 18 schwarz Art.-Nr. 30 35 003, weiss Art.-Nr. 30 42 003 1. Motorteil 2. Ein / Aus-Taste mit Ladeanzeige 3. Auslösetasten 4. Saugdüse 5. Vorfilter 6. HEPA Filter Technische Daten 7. HEPA Filter Halter 8. Ladestation (Stand-/Wandhalterung) 9. Fugendüse 10. Möbelbürste 11.
Montage Montage Auspacken Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Inhalt der Verpackung auf Vollständigkeit (siehe Kapitel „Lieferumfang und Funktionen“ im Inhaltsverzeichnis). Geben Sie das Verpackungsmaterial sortenrein in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter. Sollten Sie einen Transportschaden bemerken, wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler. WARNUNG! Verwenden Sie niemals ein defektes Gerät.
Laden Akku Laden Akku Hinweise zum Laden des Akkus ACHTUNG! • Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen, muss der Akku wie nachfolgend beschrieben aufgeladen werden. Verwenden Sie nur das im Original beigelegte Ladegerät! ACHTUNG! Der Akku wird nur aufgeladen, wenn der Akkusauger ausgeschaltet ist.
Laden Akku LED - Anzeige Gerät in der Ladeschale: LED leuchtet rot: Ladevorgang LED leuchtet grün: Ladevorgang beendet, Akku voll. Gerät in Betrieb: LED leuchtet grün: Gerät ist eingeschaltet LED blinkt grün: Akku-Restkapazität nur noch 20 % LED blinkt rot: Akkukapazität zu niedrig, Gerät schaltet sich selbsttätig ab (Tiefentladeschutz). Das blinken hört nach einigen Sekunden auf, ein erneutes Einschalten ist nicht möglich. Der Akkusauger kann bis zum Gebrauch in der Ladestation aufbewahrt werden.
Bedienung Bedienung HINWEIS! Achten Sie vor der Benutzung darauf, dass der Filter richtig eingesetzt und die Saugdüse leer ist. Bei voll aufgeladenem Akku können Sie den Akkusauger ca. 25 Minuten ohne Leistungsabfall benutzen. Entnahme aus Ladestation Heben Sie das Gerät in der Ladestation etwas an. Jetzt können Sie es von der Ladestation abnehmen. Ein- / Ausschalten Drücken Sie die EIN / AUS-Taste, um das Gerät einzuschalten. Drücken Sie noch einmal die EIN / AUS-Taste, um das Gerät auszuschalten.
Düsen Düsen Einsetzen Fugendüse und Möbelbürste ACHTUNG! Wenn Sie eine Düse einsetzen oder entfernen, muss das Gerät ausgeschaltet sein. Die Fugendüse und die Möbelbürste werden wie dargestellt in die Ansaugöffnung des Akkusaugers eingesteckt. 1 2 Fugendüse (1) - zum Reinigen von schwer zugänglichen Stellen. Mit der Fugendüse können Sie Schmutz aus tiefen Ritzen in Polstermöbeln, Ecken, Bodenleisten etc. absaugen. Möbelbürste (2) - für die Reinigung von empfindlichen Oberflächen.
Reinigung und Pflege Reinigung und Pflege WARNUNG! Bevor Sie mit Reinigung und Pflege beginnen, schalten Sie den Akkusauger aus. HINWEIS! Die Saugleistung des Geräts hängt davon ab, wie stark die Saugdüse gefüllt bzw. der Filter verschmutzt ist. Reinigen ACHTUNG! Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, Scheuermittel oder Alkohol. Diese würden das Gehäuse beschädigen. Reinigen Sie das Gerät nur trocken oder mit einem feuchten Tuch. Auch die Saugdüse können Sie nach Bedarf mit einem feuchten Tuch reinigen.
Wenn Sie mal nicht weiterkommen… Wenn Sie mal nicht weiterkommen… Service-Hotline Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät trotzdem nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr. Bevor Sie sich an unseren Kundendienst wenden, prüfen Sie, ob Sie den Fehler mit Hilfe der Bedienungsanleitung selbst beseitigen können.
Wenn Sie mal nicht weiterkommen… Fehler mögliche Ursache Abhilfe Gerät läuft nicht Akku ist leer Akku laden Gerät ist nicht eingeschaltet Gerät einschalten Steckdose führt keinen Strom Andere Steckdose verwenden Stromkabel / Ladegerät ist beschädigt Stromkabel ersetzten, oder zur Überprüfung einschicken Saugdüse ist voll Saugdüse leeren Filter ist verschmutzt Filter reinigen Eingesaugte Partikel haben sich verklemmt Partikel entfernen Gerät saugt nicht Gerät läuft ungewöhnlich laut ACHT
Akku-Entnahme Akku-Entnahme Die Akkus sind vor Entsorgung zu entladen. • Gerät einschalten und bis zum vollständigen Stillstand des Motors laufen lassen. • Akkus werden so vollständig entladen. Entleerung In diesem Gerät sind mehrere miteinander verbundene Li-Ion Akku-Zellen eingebaut. Diese Akkus müssen ausgebaut und in den dafür vorgesehenen Sammelstellen im Handel oder Wertstoffhof getrennt von dem Gerät entsorgt werden. Entnahme 1. 2. ACHTUNG! Es besteht Verletzungsgefahr bei der AkkuEntnahme.
Entsorgung Entsorgung Wenn das Gebrauchsende des Gerätes erreicht ist, insbesondere wenn Funktionsstörungen auftreten, machen Sie das ausgediente Gerät unbrauchbar, in dem Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und das Stromkabel durchtrennen. Entsorgen Sie das Gerät/Akkus entsprechend der in Ihrem Land geltenden Umweltvorschriften. Elektrische Abfälle dürfen nicht zusammen mit Haushaltsabfällen entsorgt werden. Geben Sie das ausgediente Gerät bei einer zentralen Sammelstelle ab.
Garantie Garantie --------------------------------------------------------------------------------------------------------------Gültig in der Bundesrepublik Deutschland. Für dieses Gerät leisten wir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Der Käufer / die Käuferin hat seinen / ihren allgemeinen Wohnsitz / Firmensitz in Deutschland und das Gerät ist bei einem Fachhändler mit Sitz in Deutschland gekauft worden.
Notizen Notizen 19
Fakir Hausgeräte GmbH Industriestraße 6 D-71665 Vaihingen / Enz Postfach 1480 D-71657 Vaihingen / Enz Tel.: +49 7042 / 912-0 Fax: +49 7042 / 912-360 www.fakir.de info@fakir.