Operation Manual

21
Deutsch
heißer Spülmittellauge, gereinigt werden. Mit einem
sauberen, feuchten Tuch abwischen und dann mit einem
trockenen Tuch polieren.
Türverkleidungen mit Glasfront
Verwenden Sie KEINE scharfen scheuernden
Reinigungsmittel oder scharfen Metallkratzer zur
Reinigung der Backofentür, da sie die Oberäche
verkratzen können, was wiederum zum Splittern des
Glases führen kann.
Die Vorderverkleidungen der Ofentüren lassen sich
abnehmen, sodass die Glasfelder gereinigt werden können.
Bewegen Sie den Herd nach vorne, um Zugang zu den Seiten
zu erhalten (siehe Abschnitt Versetzen des Herdes“ unter
Installation“).
Önen Sie die Ofentür etwas und entfernen Sie die
Befestigungsschrauben der Vorderabdeckung von den
Türseiten (zwei pro Seite) (Abb.5-7).
Heben Sie die äußere Türverkleidung vorsichtig ab. Die
Innenäche der Glasscheiben kann nun gereinigt werden.
Achten Sie darauf, die Türisolierung nicht zu stören oder nass
zu machen.
Hinweis: Besitzt die Tür eine Dreifachverglasung, sind die
beiden inneren Scheiben fest und sollten nicht getrennt
werden. Bringen Sie nach dem Reinigen die äußere
Türverkleidung vorsichtig wieder an und setzen Sie die
seitlichen Befestigungsschrauben wieder ein.
„Cook & Clean“ - Verkleidungen
Der Hauptbackofen hat seitliche „Cook & Clean“-
Verkleidungen, die mit spezieller Emaille beschichtet wurden,
die sich teilweise selbst reinigt. Dies verhindert nicht alle
Markierungen an der Auskleidung, hilft aber dabei, einen
Großteil des erforderlichen Reinigens von Hand zu verringern.
Diese Verkleidungen funktionieren besser über 200 °C. Wenn
Sie das meiste Braten und Backen unter dieser Temperatur
ausführen, nehmen Sie gelegentlich die Verkleidungen
heraus und wischen sie mit einem fuselfreien Tuch und
heißer Spülmittellauge ab. Die Verkleidungen sollten dann
getrocknet und wieder eingesetzt und der Ofen etwa 1
Stunde lang bei 200 °C geheizt werden. Dies stellt sicher, dass
die Verkleidungen eektiv arbeiten.
Entfernen der Bleche zur Reinigung des
Emaille-Inneren
Zur Reinigung des Emaille-Inneren des Ofens müssen Sie
zunächst die Bleche und anschließend die Blechhalterungen
entfernen. Zum Entfernen der Blechhalterungen müssen Sie
nicht die Träger für die Halterungen entfernen. Heben Sie
jede Blechhalterung an und schieben Sie sie nach vorn vom
Träger (Abb.5-8). Sobald die Bleche entfernt wurden, können
Sie das Emaille-Innere reinigen.
Bringen Sie die Halterungen und Bleche in umgekehrter
Reihenfolge wieder an.
ArtNo.320-0002a Proplus oven door side screws
Abb.5-7
Abb.5-8
ArtNo.320-0022 Tall oven side support
Abb.5-9