Operation Manual

3
Deutsch
Kochfeldpflege
Dieses Gerät ist schwer und beim Umsetzen sollte
Vorsicht walten gelassen werden.
Lassen Sie niemanden auf das Kochfeld klettern
oder darauf stehen.
Die Oberäche nicht als Schneidbrett benutzen.
Lassen Sie Utensilien, Nahrungsmittel oder brennbare
Gegenstände nicht auf dem Kochfeld liegen, wenn es nicht in
Gebrauch ist (z.B. Trockentücher, Bratpfannen mit Öl).
Legen Sie Plastik oder Aluminiumfolie oder
Kunststobehälter NICHT auf das Kochfeld.
Lassen Sie die Kochzonen NUR eingeschaltet, wenn
sie zum Kochen benutzt werden.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dem Kochfeld
ab. Obwohl die Keramikoberäche sehr kräftig ist, kann ein
heftiger Stoß oder ein scharfer, fallender Gegenstand (z.B. ein
Salzstreuer) zu einem Riss oder Bruch der Oberäche führen
(Abb.1-3).
Sobald ein Riss in der Oberäche zu sehen
ist, trennen Sie das Gerät sofort von der
Stromversorgung und lassen Sie es reparieren.
Achten Sie darauf, KEINE Gegenstände aus Metall
wie Messer, Gabeln, Löel und Topfdeckel auf das
Kochfeld zu legen, da diese heiß werden können.
Das Gerät ist nicht für den Betrieb mit einem
externen Timer oder einer getrennten
Fernbedienung ausgelegt.
Töpfe immer vom Kochfeld ABHEBEN. Rutschende Töpfe
können Flecken und Kratzer verursachen (Abb.1-4). Vor dem
Abnehmen eines Topfes den Regler stets ausschalten.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie heiße Deckel auf
der Kochfeldoberäche platzieren. Deckel, die
kochende oder dampfende Speisen abgedeckt
haben, können am Keramikglas „festkleben“.
Sollte dies der Fall sein, versuchen Sie NICHT, den
Deckel von der Kochplatte zu heben: dies könnte
die Kochfeldoberäche beschädigen. Ziehen
Sie den Deckel stattdessen bis zum Rand der
Plattenoberäche und entfernen Sie ihn.
Legen Sie nichts zwischen den Boden des Topfes und die
Kochäche (z.B. Asbestunterlagen, Aluminiumfolie,
Wok - Ständer).
Herdpflege
Da Dampf an der kühlen äußeren Ofenverkleidung zu
Wassertropfen kondensieren kann, muss die Feuchtigkeit
möglicherweise während des Kochens mit einem weichen
Tuch weggewischt werden. Dies vermeidet ebenfalls
Verschmutzungen und Verfärbungen am Äußeren des Ofens
durch Kochdünste (Abb.1-5).
ArtNo.312-0001 Not cooking surface
Abb.1-2
Abb.1-3
ArtNo.324-0001 Steam burst
Abb.1-1
ArtNo.090-0007 90 Ceramic:
oven steam out the back
ArtNo.312-0003 Moving pans
Abb.1-4
Abb.1-5