Operation Manual

Deutsch
7
Umluftofen
Diese Funktion betätigt das Gebläse, der von den Elemen-
ten aufgeheizte Luft oben und unten im Backofen zir ku liert.
Die Kombination aus Umluft und konventioneller Zubereitung
(Ober- und Unterhitze) macht diese Funktion ideal zur Zube-
reitung großer Speisen, die gründlich gekocht wer den müs-
sen, wie ein großer Fleisch bra ten. Es ist ebenfalls möglich,
auf zwei Einschubleisten gleichzeitig zu backen, obwohl die-
se während der Backzeit gewechselt werden müs sen, da die
Hitze oben im Ofen grö ßer als unten ist, wenn diese Funk ti on
benutzt wird.
Dies ist eine schnelle, intensive Form des Backens: behalten
Sie die Spei sen zu be rei tung im Auge, bis Sie sich an diese
Funktion gewöhnt ha ben.
Konventioneller Backofen
(Ober- und Unterhitze)
Diese Funktion kombiniert die Hitze der oberen und unteren
Elemente. Sie eignet sich besonders zum Bra ten und Backen
von Feingebäck, Ku chen und Keksen. Speisen, die auf dem
oberen Einschub gebacken wer den, werden schneller als
auf dem unteren Einschub braun und knusp rig, da die Hitze,
wie bei der Funktion „Umluftofen“, oben im Ofen größer als
unten ist. Einige Speisen, die zu be rei tet werden, müssen für
gleich ßi ge Zubereitung umgetauscht wer den. Dies bedeu-
tet, dass Spei sen, die verschiedene Temperaturen benötigen,
zusammen zubereitet wer den können, da die kühlere Zone
in der unteren Hälfe und der heißere Bereich oben im Ofen
genutzt werden kann.
Bräunungselement
Diese Funktion verwendet nur das Ele ment oben im Ofen. Es
ist eine nütz li che Funktion zum Bräunen oder Fertigstellen
von Nudelgerichten, Ge se in Soße und Lasagne, da die
zu bräunende Speise bereits heiß ist, be vor zum oberen Ele-
ment ge wech selt wird.
Unterhitze
Diese Funktion verwendet nur das un te re Element. Es macht
Ihren Piz za- oder Quicheboden knusprig oder backt die Un-
terseite eines Tor ten bo dens auf einem unteren Einschub fer-
tig. Es ist ebenfalls eine langsame Hit ze, die gut zur langsa-
men Zu be rei tung von Kasserollen in der Mitte des Ofens oder
zum Tellerwärmen ge eig net ist.
Die Bräunungs- und Un ter hit ze funk tio nen sind nützliche Er-
gän zun gen für Ihren Ofen und geben Ihnen die Flexibilität,
Speisen perfekt zu zu be rei ten. Im Laufe der Zeit werden Sie
schon bald merken, wie diese Funk tio nen kombiniert werden
kön nen, um Ihre Kochkünste zu er wei tern.
Der rechte Backofen
Das Gebläse im rechten Backofen zir ku liert ständig die heiße
Luft und erlaubt damit schnelleres und gleich ßi ge res Bra-
ten und Backen.
Die empfohlenen Back- und Brattemperaturen für einen Um-
luft back ofen sind im allgemeinen nied ri ger als für einen nor-
malen Backofen.
Der rechte Umluftofenregler befi ndet sich auf der rechten Sei-
te der Bedienblende.
Drehen Sie den Temperaturregler auf die gewünschte Tem-
peratur.
Die Backofenkontrollleuchte leuchtet, bis der Ofen die ge-
wählte Temperatur erreicht hat. Er schaltet sich dann wäh rend
des Kochens ein und aus.
Beide Backöfen
Sobald der Backofen eingeschaltet wird, beginnt ein Kühlge-
bläse zu laufen. Das Gebläse läuft weiter, während der Ofen
eingeschaltet ist.
Vor der ersten Benutzung der Back öfen diese 30 Minuten lang
auf 200°C vorheizen, um den Neugeruch zu ver trei ben.
Denken Sie bitte daran, dass alle Her de verschieden sind:
Die Tem pe ra tu ren in Ihren neuen Elan-Backöfen können sich
von denen in Ihrem frü he ren Herd unterscheiden.
Die Drahtroste sollten immer fest an die Rückseite des Back-
ofens ge scho ben werden.
Backbleche, Fleischschalen, usw. soll ten waagerecht und mit-
tig auf die Drahtroste des Backofens gesetzt werden. Halten
Sie alle Schalen und Behälter von den Seiten des Back ofens
fern, da übermäßiges Bräunen der Speisen auftreten kann.
Für gleichmäßiges Bräunen ist die maximal empfohlene
Größe für ein Backblech 362 mm breit mal 305 mm tief.
Bleche stets mit dem breitesten Teil quer im Ofen einsetzen.
Beim Kochen von Speisen mit hohem Feuchtigkeitsgehalt
kann ein „Dampf stoß“ auftreten, wenn die Backofentür geöff-
net wird. Beim Öffnen des Back ofens zurückstehen und even-
tuellen Dampf austreten lassen.
Wenn der Ofen eingeschaltet ist, die Tür nicht länger als not-
wendig ge öff net lassen, da sonst die Regler sehr heiß wer-
den können.
Lassen Sie immer eine ‚Fingerbreite‘ zwischen Speisen auf
dem gleichen Rost, da hierdurch die Wärme un be hin dert um
sie herum zirkulieren kann.
Die Cook & Clean-Backofenpapiere (siehe Reinigen Ihres
Herdes) funk tio nie ren besser, wenn Fettspritzer vermieden
werden. Fleisch beim Ko chen abdecken.
Um Fettspritzer zu verringern, wenn Sie Gemüse in heißes
Fett rund um einen Braten legen, das Gemüse gründ lich ab-
trocknen oder es mit ei ner dünnen Schicht Öl bestreichen.
Der Backofen gibt während des Bra tens genügend Hitze ab,
um Teller im Grillfach zu erwärmen.
Wenn Sie den Boden eines Teig ge richts bräunen wollen, hei-
zen Sie das Backblech 15 Minuten lang vor, bevor Sie das
Gericht in die Mitte des Bleches setzen.
Wenn Speisen während des Kochens überkochen können,
setzen Sie sie auf ein Backblech.
Dampf
Beim Kochen von Speisen mit hohem Wassergehalt (z. B.
Backofen-Pommes frites) ist ggf. ein wenig Dampf am Gitter
hinten an der Kochst el le zu sehen. Dies ist ganz normal.