Operation Manual

Navigation
Die berechnete Ausweichroute wird Ihnen im Vergleich zu der aktuellen Route angezeigt.
Mit Tippen auf Umfahren wird die Ausweichroute berechnet und für die weitere Navigation
zum Ziel verwendet.
Mit Tippen auf Abbrechen wird die aktuelle Route weiter beibehalten.
Hinweis: Bei Vollsperrungen wird Folgendes angezeigt: „Errechnete Verzögerung ca. > 1
Stunde.“
Mit Tippen auf den Button Anzeigen wechselt der Bildschirm in die Kartenanzeige und Sie
sehen die Position des Staus in der Kartenansicht.
F Sonderziele entlang der Route
Über diese Schaltfläche können Sie sich Sonderziele entlang Ihrer Route anzeigen lassen.
Voraussetzung: Eine Route ist berechnet.
Die Kategorien, aus denen Ihnen Sonderziele angezeigt werden, können Sie selbst festlegen
(siehe Kapitel Routenübersicht, Seite
36)
G Aktuelle Position
Ihre aktuelle Position wird mit einem roten Pfeil in der Karte gekennzeichnet.
H / I Routeninformationen
Über die beiden Buttons in der Navigationsansicht, stehen Ihnen
umfangreiche Reiseinformationen zu Ihrer Route zur Verfügung. Sie haben die Möglichkeit
die Informationen Ihrem persönlichen Bedarf anzupassen.
Tippen Sie auf einen der beiden Button mit den Reiseinformationen, um die Anzeige nach
Ihren Wünschen festzulegen.
Sie erhalten eine Auswahlliste, in der die Routeninformationen (zum Beispiel Höhe, aktuelle
Geschwindigkeit, Uhrzeit, Distanz zum Ziel, Ankunftszeit, verbleibende Fahrzeit) einzusehen
sind. Wählen Sie eine Reiseinformation aus und bestätigen Sie mit Zurück. Die ausgewählte
Information wird nun auf der Schaltfläche angezeigt.
H / I Fahrspurassistent
Die Orientierung auf mehrspurigen Straßen und an komplexen
Kreuzungen, d.h. auf Autobahnen, Autobahnkreuzen, Bundesstraßen
und Straßen mit großer Wichtigkeit (zum Beispiel in Richtung
Flughafen), wird Ihnen dank des Fahrspurassistenten erleichtert. Der Fahrspurassistent zeigt
anstelle der Routeninformationen an, auf welche der möglichen Fahrspuren Sie sich bei
einer Abzweigung einordnen müssen.
Die für die Route zu verwendenden Fahrspuren wird durch einen weißen Pfeil dargestellt,
welcher zum nächsten Abbiegemanöver führt. Dabei wird auch ein folgendes Manöver
berücksichtigt. Graue Pfeile geben weitere Spuren an, die Sie nicht befahren sollten.
J Lautstärke
Bei Aufruf des Lautsprechersymbols gelangen Sie zur Lautstärkenregelung. Sie können
nun die Lautstärke für die Navigationsansagen, die Tastaturtöne und Warnungen jeweils
separat regulieren, indem Sie auf die entsprechenden +/- Buttons klicken. Möchten Sie den
Ton ganz ausstellen, reduzieren sie die Lautstärke bis auf den Wert "Null".
Benutzerhandbuch Falk Navigator
- 19 -